DE1477162A1 - Verbesserungen an Werkzeugmaschinen - Google Patents

Verbesserungen an Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE1477162A1
DE1477162A1 DE19641477162 DE1477162A DE1477162A1 DE 1477162 A1 DE1477162 A1 DE 1477162A1 DE 19641477162 DE19641477162 DE 19641477162 DE 1477162 A DE1477162 A DE 1477162A DE 1477162 A1 DE1477162 A1 DE 1477162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turret
machine tool
shaft
gear
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641477162
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Bergemann
Bishop William Gordon Groves
Eaves Dennis Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bishop Eaves and Sons Ltd
Original Assignee
Bishop Eaves and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bishop Eaves and Sons Ltd filed Critical Bishop Eaves and Sons Ltd
Publication of DE1477162A1 publication Critical patent/DE1477162A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/02Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/02Boring machines; Combined horizontal boring and milling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • B23B39/20Setting work or tool carrier along a circular index line; Turret head drilling machines
    • B23B39/205Turret head drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/006Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for positioning by bringing a stop into contact with one of two or more stops, fitted on a common carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/06Rotary indexing
    • B23Q16/065Rotary indexing with a continuous drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q37/00Metal-working machines, or constructional combinations thereof, built-up from units designed so that at least some of the units can form parts of different machines or combinations; Units therefor in so far as the feature of interchangeability is important
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/12Mechanical drives with means for varying the speed ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • B23Q5/266Fluid-pressure drives with means to control the feed rate by controlling the fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q2039/004Machines with tool turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/002Tool turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/02Driving working spindles
    • B23Q2705/023General aspects of driving a boring spindle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
    • Y10T29/5154Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism tool turret
    • Y10T29/5155Rotary tool holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/17Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control infeed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Anmelderin; Bishop, Laves & Sons Limited,
1U2 Barrack Road, Christchurch, in the County of Hants, L'ngland
Verbesserungen an Werkzeugmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf Werkzeugmaschinen mit einem eine horizontale Führung aufweisenden Support, einem auf der Führung hin- und herbeweglichen Schlitten, einem auf dem Schütten gelagerten schaltbaren Revolver und einer Anzahl Werkzeuge aufnehmender Spindeln, die von dem Revolver getragen werden und sich antreiben lassen, wenn sie in die Arbeitsstellung geschaltet worden sind.
Ls ist die Aufgabe der Erfindung, eine neue oder verbesserte form einer derartigen Werkzeugmaschine zu schaffen, die eine verbesserte Form des Revolverschaltmechanismus aufweist und bei der Einrichtungen vorgesehen sind, die der Bedienungsperson eine grössere Kontrolle über die verschiedenen Arbeitsvorgänge der Werkzeugmaschine als bisher ermöglichen. "
Die erfindungsgemässe Werkzeugmaschine kennzeichnet sich dadurch aus, dass der Antrieb jeder Spindel von einer angetriebenen Welle erhalten wird, die in dem Revolver enthalten ist, wobei für jede Spindel eine besondere angetriebene Welle vorgesehen ist und die angetriebenen Wellen nacheinander in Antriebseingriff mit einer Hauptantriebswelle gebracht
909806/0611
BAD ORIGINAL
werden können, die in dem Schlitten enthalten ist und ein Zahnrad und eine Kupplung trägt, die einen Teil des Revolverschaltmechanismus bilden.
In den Zeichnungen, cie ein bevorzugtes Ausführungsbeispiei der Erfindung zeigen, ist:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgeinässen Werkzeugmaschine,
teilweise im Schnitt;
I1'ig. 2 eine Schnittansicht, die die Antriebsmittel für den Revolver und den in dem Revolverschlitten enthaltenen Revolverschaltmechanismus zeigt;
l''ig. 3 ein Teilschnitt, der einen Teil des Revolverschaltmechanismus innerhalb des Revoiverschlittens zeigt; Fig. 4 eine Teilschnittansicht des Revolvers; Fig. 5 eine Ansicht des Revolverschlittens von unten; Fig. 6 eine Teilschnittansicht, die die Antriebsmittel und den Geschwindigkeitswechselmechanismus der V/erkzeugmaschine
zeigt;
Fig. 7 eine Teilschnittansicht des Mechanismus zur Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit und -strecke des Revolvers,
und
Fig. 8 eine Draufsicht auf den Revolver, teilweise im Schnitt.
909806/0611
^3- H77162
Wie aus Fig. 1 der Zeichnungen ersichtlich ist, weist die Werkzeugmaschine einen Revolver 10 mit mehreren Spindeln 12 auf, die sich antreiben lassen, wenn sie gegenüber einem Aufspanntisch 14 in Arbeitsstellung gebracht sind. Der Revolver lü ist auf einem Schlitten 16 gelagert und lässt sich gegenüber dem Schlitten IG um eine senkrechte Achse herumschalten. Der Schlitten 16 ist auf einer Führung 18 entlangbewegbar, und eine gewellte Abdeckung 20 ist auf jeder Seite des Schlittens 16 angeordnet, um einen Verlust an Schmiermittel aus der Führung 18 und ein A Eindringen von Staub und Schmutz in die Führung 18 zu vermeiden.
Die Werkzeugmaschine hat einen Support 22, der die Antriebsmittel für den Schlitten 16 aufweist, wobei der Antrieb durch einen Elektromotor 24 erfolgt. Die verschiedenen Arbeitsvorgänge der Werkzeugmaschine werden über eine Schalttafel 26 gesteuert, die es der Bedienungsperson ermöglicht, die Vorschubgeschwindigkeit des Revolvers IU auszuwählen, wenn eine bestimmte Spindel 12 sich in der Arbeitsstellung befindet, die Drehgeschwindigkeit der Spindel 12 entweder in der Richtung nach hinten oder nach vorn auszuwählen und die Vorschub- und Rücklaufstrecke des Revolvers 10 auf dem Schlitten 16 zu begrenzen.
Der Auf spanntisch 14 hat einen Hebel zum Anheben und Absenken des Tisches, und beim Drehen des Hebels 28 wird eine Welle 30 gedreht. Auf der Welle 30 sitzt ein Zahnrad 32, das mit einem zweiten Zahnrad 34 auf einer Senkrechtwelle 36 kämmt, die sich durch ein Führungsrohr
909806/0611 ÖAD 0RlG'NAL
erstreckt. Die Senkrechtwelle 36 ist mit einem Aussengewinde und das Führungsrohr 38 mit einem Innengewinde versehen, und die Senkrechtwelle ist in einem Lager 40 in der Nähe der Aufspannfläche des Tisches 14 gelagert, so dass bei einer Drehung des Hebels 28 die Welle 36 und folglich der Aufspanntisch 14 entweder nach oben oder nach unten bewegt werden.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, enthält der Werkzeugmaschinenschlitten 16 eine Hauptantriebswelle 42, die einen Antrieb auf eine der Spindeln 12 übertragen kann, wenn die Spindel mit dem Aufspanntisch 14 ausgerichtet ist. Diese Hauptantriebswelle 42 wird ständig entweder in der Richtung nach vorn oder rückläufig gedreht, wenn der Elektromotor 24 in Betrieb ist, und ist in zwei Lageranordnungen 44 und 46 gelagert. Das Lager 44 ist derart ausgebildet, dass es eine Abwärtsbewegung der Hauptantriebs welle 42 verhindert, während durch die Ausbildung des Lagers 46 eine Aufwärtsbewegung der Hauptantriebswelle 42 verhindert wird. Das Lager 46 wird durch Kiemmuttern 48 und 50 in Stellung gehalten.
Die Antriebswelle 42 trägt ein Zahnrad 52 und eine Kupplung 54, wobei ein Lager 56 zwischen der Antriebswelle 42 und dem Zahnrad 52 angeordnet ist, so dass das Zahnrad 52 nur angetrieben wird, wenn die Kupplung 54 eingerückt ist» Das Zahnrad 52 kämmt mit einem Nockenzahnrad 58 auf einer Steuerteilwelle 60, und das Nöckenzahnrad 58 kämmt mit einem weiteren Nockenzahnrad 62 auf einer Teilwelle 64, die in
909806/0611
Lageranordnungen 66 und 68 gelagert ist. Eine Hatte 70, die einen Teil des Malteserkreuzgesperres bildet, ist an dem Ende der Teilwelle 64 befestigt, und ein Zapfen 72 erstreckt sich rechtwinklig zu dieser Platte 70. Der Zapfen 72 steht mit einer weiteren Platte 74 des Malteserkreuzgesperres in Eingriff, die an der Steuerteilwelle 60 befestigt ist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, dass sich die Hatte 74 bei einer vollständigen Drehung der Teilwelle 64 um 60° dreht. Die Platte 74 ist an dem Revolver 10 befestigt, wie Fig. 4 zeigt, so dass der Revolver 10 auch um 60 herumgeschaltet wird.
Die Steuerteilwelle 60 kann sich gegenüber ihrem Nockenzahnrad 58 frei drehen, und zwischen der Welle 60 und dem Zahnrad 58 sind Lagerbüchsen 76 und 78 angeordnet. An dem Ende der Welle 60 ist ein Zahnrad 80 befestigt, das mit einem weiteren Zahnrad 82 kämmt, dessen Ausbildung der des Zahnrads 80 ähnlich ist. Das Zahnrad 82 sitzt auf einer Steuerarbeitswelle 84, die in einem unterhalb des Schlittens 16 angeordneten Lager 86 gelagert ist. Die Steuerarbeitswelle ist an ihrem anderen Ende nut einem weiteren Zahnrad 88 und einer weiteren Lageranordnung 90 f
Versehen (siehe Fig. 5). Das Zahnrad 88 kämmt mit einem Zahnrad 92 auf einer Zwischenwelle 94, die unterhalb des Schlittens 16 in einer Lageranordnung 96 gelagert und mittels eines Kardangelenks 98 mit einer Teleskopwelle (nicht dargestellt) verbunden ist, die an ihrem anderen Ende mittels eines weiteren Kardangelenks mit einer Welle in dem Steuermechanismus der Werkzeugmaschine verbunden ist. Das Zahnrad 92
14771ff2
ist von ähnlicher Ausbildung wie das Zahnrad 88, so dass beim Herumschalten der Platte 74 um 60° die Steuerteilwelle 60 ebenfalls um 60° herumgeschaltet wird, ebenso wie die Welle in dem Steuermechanismus der Werkzeugmaschine,
Das Lager 68 der Teilwelle 04 wird durch Kiemmuttern 100 und 102 · in Stellung gehalten, und auf dem Ende der Welle 64 sitzt ein Nocken 104, durch den ein unterhalb der Grundplatte 108 des Schlittens 16 gelagerter Mikroschalter 106 (Fig. 5) betätigt werden kann, um den Betrieb der Mittel zum Vorschieben oder Zurückbewegen des Schlittens 16 auf der Führung 18 einzuleiten und die Iiinergiezufuhr zur Kupplung 54 abzuschalten, wenn der Revolver 10 um 60 herumgeschaltet worden ist.
Das Nockenzahnrad 62 auf der Teilwelle G4 arbeitet mit einer Rolle 110 zusammen, die an einer Platte 112 angebracht ist, die ihrerseits an einer Raststange 114 des Revolvers 10 befestigt ist. Die Platte 112 ist mit einer Bohrung 116 versehen, in der ein senkrechtes Führungsteil 118 angeordnet ist. Dieses senkrechte Führungsteil 118 ist mittels eines Haltebolzens 122 an einer unterhalb des Schlittens 16 angeordneten Platte 120 befestigt. Die Raststange des Revolvers ist hohl ausgebildet und enthält eine Schraubenfeder 124, deren Ende in einer Kappe 126 angeordnet ist. Diese Feder 124 drückt die Stange 114 nach oben, so dass sie in eine Ausnehmung 128 an der Unterseite des Revolvers 10 eingreift. In den Bohrungen des Schlittens 16, durch die sich die Stange
909806/0611
1 Ί I M 9 4
114 erstreckt, sind Lagerbüchsen 130 und 132 angeordnet, um die Reibung zwischen der Stange 114 und dem Schlitten 16 zu reduzieren.
Das Nockenzahnrad 58 auf der Steuerteilwelle 60 arbeitet mit einer Einrückstange 134 zusammen, an der eine Platte 136 befestigt ist, die eine Rolle 138 trägt und mit einer Bohrung versehen ist, die ein senkrechtes Führungsteil 140 aufnimmt. Die Einrückstange 134 ist hohl ausgebildet und enthält eine Feder 142, die mittels einer Abschlusskappe in Stellung gehalten wird.
Der Revolver 10 weist ein Mittelstück 146 auf, das an der Platte 74 befestigt ist, und dieses Mittelstück .146 ist mit sechs im gleichen Winkelabstand voneinander angeordneten Lageranordnungen 148 versehen, von denen in jeder eine Welle 150 gelagert ist, die mit der Hauptantriebswelle 42 in Eingriff kommen und von dieser angetrieben werden kann, wenn die zugeordnete Spindel 12 mit dem Aufspanntisch 14 ausgerichtet ist (es sei erwähnt, dass Fig. 1 und 7 im Verhältnis zu den anderen Figuren von der entgegengesetzten Seite der Maschine gesehen sind). Auf jeder Welle 150 sitzt ein Zahnrad 152, und diese Zahnräder können mit wei- I
teren Zahnrädern 154 auf den Spindeln 12 kämmen· Das Übersetzungsverhältnis ist für jede Spindel verschieden, so dass bei derselben Drehgeschwindigkeit der Hauptantriebswelle 42 verschiedene Drehgeschwindigkeiten der Spindeln 12 erzielt werden. Jede Welle 150 ist an ihrem oberen Ende in einem Lager 156 in einem Deckel 158 gelagert, der oben auf dem Revolver befestigt ist. Jede Spindel 12 ist in einem Gehäuse
809806/0611
147718
enthalten, und diese Gehäuse sind mittels Schrauben 164 an der Seite 162 des Revolvers befestigt. Die Spindeln sind austauschbar, d.h. jede Spindel lässt sich durch Losschrauben oes Gehäuses von dem Revolver entfernen und dann in irgendeiner anderen Stellung einsetzen, so dass eine grössere iVuswahl an Geschwindigkeiten erzielbar ist, als wenn jede Spindel eine bestimmte Stellung hätte. Jede Spindel kann beispielsweise zur Ausführung einer anderen Arbeit ausgebildet sein und ^ kann ein Bohr- und Gewindeschneidekopf sein, wie z.B. bei 16C gezeigt,
oder es kann andererseits ein Fräskopf oder eine Bohreinrichtung auf dem Revolverkopf gelagert sein oder es kann andererseits eine Flächenfr äo kopf einheit verwendet werden.
Der Antriebs- und Geschwindigkeitswechselmechanismus der Werkzeugmaschine ist in Fig. 6 dargestellt und weist eine Eingangswelle 168, die von dem Elektromotor 24 angetrieben wird, und eine Ausgangswelle 170 auf, die die Hauptantriebs welle 42 der Werkzeugmaschine mittels einer Teleskopwelle antreibt, die an ihren beiden Enden mittels eines Kardangelenks mit der Ausgangswelle 170 und der Hauptantriebs welle 42 verbunden ist. Der Geschwindigkeitswechselmechanismus weist ferner zwei Zwischenwellen 172 und 174 auf, die in Lagern 176, 178, 180 und 182 gelagert sind. Auf der Eingangs welle 168 ist ein Zahnrad 184 befestigt, und dieses Zahnrad 184 kämmt mit einem Zahnrad 186, das auf dem Ende der einen Zwischenwelle 172 befestigt ist. Auf der , Zwischenwelle 172 sind ein Zahnrad 188 und eine Kupplung 190 befestigt,
809806/0011
und zwischen dem Zahnrad 188 und der Welle 172 ist ein Lager 192 angeordnet, so dass das Zahnrad nur dann angetrieben wird, wenn die Kupplung eingerückt ist. Das Zahnrad Iö8 kämmt mit einem Zahnrad 194, das auf der anderen Zwischenwelle 174 befestigt ist. Auf der anderen Zwischenwelle 174 sind eine Kupplung 196, eine Lageranordnung 198 und ein Antriebs zahnrad 200 befestigt, und im eingerückten Zustand der Kupplung 196 wird das Zahnrad 200 von der Welle 174 angetrieben, um den Antrieb auf ein weiteres Zahnrad 202 auf der Ausgangswelle 170 ^
zu übertragen* Die Ausgangswelle 170 ist in Lagern 204 und 2OG gelagert. Auf dem anderen Ende der beiden Zwischenwellen befinden sich weitere Kupplungen 208 und 210 - jeweils eine auf einer Zwischenwelle - und miteinander in Eingriff stehende Zahnräder 212 und 214, und auf der Zwischenwelle 174 sitzt ein Zahnrad 216, das mit dem Zahnrad 202 auf der Ausgangswelle 170 kämmt.
Die Arbeitsweise des Geschwindigkeitswechselmechanismus ist wie folgt:
Wenn die Kupplung 190 eingerückt ist, wird der Antrieb über das Zahnrad 194 auf die Ausgangswelle entweder über das Zahnrad 200 oder das Zahnrad 216 übertragen, je nachdem ob die Kupplung 196 oder die Kupplung 210 eingerückt ist, so dass die Ausgangswelle 170 mit einer ersten Geschwindigkeit entweder in der Richtung nach vorn oder rückläufig angetrieben wird. Wenn die Kupplung 208 eingerückt und die Kupplung 190 ausgerückt ist. Wird die Welle 174 von der Wellt 172 über
809808/0611 ^ 0R10INAL
die Zahnräder 212 und 214 angetrieben. Das Zahnrad 212 ist grosser als das Zahnrad 214, so dass eine Drehgeschwindigkeit der Welle 174 erzielt wird, die höher als die Drehgeschwindigkeit ist, die im eingerückten Zustand der Kupplung IUO erzielt wird, cla in diesem Ft.11 das Zahnrad lot» auf der Welle 172 viel kleiner als das Zahnrad 194 auf der V/elle 174 ist. Die Ausgangswelle wird entweder in der richtung nach vorn oder rückläufig angetrieben, je nachdem ob die Kupplung Ii)G oder die Kupplung 210 eingerückt ist.
Der Mechanismus zur steuerung der Geschwindigkeit des Vortriebs des bchlittens lü auf der Führung 18 weist sechs Druckrnittelmengexiregelungsventile 21ü auf, die im gleichen VVinkelabstand voneinander um einen Ventilschaft 220 herum angeordnet und in einem Ventilblock 222 enthalten sind, öl wird unter Druck in einen Einlasskanal 224 in dem Ventilblock 222 eingeleitet und gelangt dann in eine Ringnut 22 6 und durch zwei Kanäle 22ίί und 2SU in einen zentralen Hohlraum 232 in dem Ventilschaft 22Ü. Der· Ventilschaft 220 weist ferner einen Kanal W 2o4 auf, der nacheinander mit den Einlassen 23(j der Mengenregelungsventile 21 ü ausgerichtet werden kann. Jedes Ventil 21& besitzt ein von Hand einstellbares Ventilteil 23C zur Veränderung der Geschwindigkeit des Öldurchflusses durch das Steuerventil in eine zweite Ringnut 240 in dem Ventilblock 222 und von dort in einen Auslasskanal 242, der mit der Zuflusseite des Druckmittelkolben-Zylinder-Mechanismus (nicht dargestellt) zum Vortrieb ties Schlittens 16 auf der Führung 18 in Ver-
909Ö06/0611?
BAD ORIGINAL
.π. 147716?
bindung steht. Um den Schlitten IG zurücklaufen zu lassen, wird das Cl in der entgegengesetzten !Lichtung zugeführt.
Jede Schaltstellung des Revolvers 10 ist auf die Stellung des Ventilschafts 220 bezogen, der, wie oben beschrieben, von oer Steuerteilwelle (iü angetrieben wird, und da jedes Mengenregelungsventil 21U getrennt einstellbar ist, ist die Vortriebsgeschwindigkeit de« Levolvers 10 in jeder Schaltstellung ebenfalls getrennt einstellbar.
Der Ventilschaft 220 trägt zwei Zahnräder 244 und 24G, von denen das eine 244 ein die gleichen Abmessungen aufweisendes Zahnrad 248 auf einer Geschwindigkeitsregelungswelle 250 und das andere 246 ein die gleichen Abmessungen aufweisendes Zahnrad 252 auf einer Tiefensteuerungswelle 254 antreiben kann. Die Geschwindigkeitsregelungswelle 250 trägt sechs Nockenwellen 256, die mit der Regelungswelle 250 drehbar sind. Eine Anzahl Mikroschalter 258 ist in einer bestimmten Stellung gegenüber dem Aussendurchmesser des Nockenwellenpakets angeordnet. In jeder Schaltstellung der Regelungewelle 250 ist eine der Nockenwellen 256 neben den Mikroschaltern angeordnet. Jede einzelne f
Nockenwelle 256 besitzt eine äussere einstellbare Hülse 260, auf der ein Nocken 262 mit vier Stellungen gelagert ist, und eine innere Steuerwelle 264, auf der ein Nocken 266 mit drei Stellungen gelagert ist. Die Wahl der Spindelgeschwindigkeit wird durch die Stellung des Nockens 262 bestimmt, die durch Verschieben eines Knopfes 268 auf der Hülse 260 eingestellt wird. Die Wahl des Arbeitszyklus der Maschine wird
909806/0611 bad orig,nal
durch die Stellung des Nockens 26G auf der inneren Steuerwelle 264 bestimmt, welche bei einer Verschiebung des Knopfes 270 eingestellt wird. Der Nocken 266 betätigt entweder einen Schalter zur Auslösung des Vortriebs des Revolvers oder einen Schalter zum Stillsetzen des Revolvers oder betätigt in der dritten Stellung einen Mikros ehalt er, der die elektromagnetische Kupplung 54 in dem Revolverschlitten steuert, um es zu ermöglichen, dass der Revolver 10 eine Schaltstellung
φ überspringt.
Der Tiefensteuerungsmeehanismus weist ein Teilrohr oder einen Revolver 272 mit sechs Stellungen auf, der mittels einer Innenkerbverzahnung auf der Welle 254 gelagert ist. In jeder Stellung trägt das Rohr 272 eine Anzahl von in Längsrichtung verstellbaren Schaltnocken 274, 276 und 278. Vier Mikroschalter 280, 282, 284 und 288 sind in zwei Schaltkästen 288 und 290 gelagert. Der Schaltkasten 290 ist auf dem Schlitten 16 gelagert und der Schaltkasten 288 auf der Führung 18. Die
^ vier Mikroschalter 280-288 steuern die Vor-und Rückwärtsbewegung des
Schlittens 16 und die Vor- und Rückwärtsdrehung der Spindeln 12,
Die Schaltnocken 274, 278 und 278, von denen jeweils sechs vorhanden sind, sind einzeln in Längsrichtung des Rohrs 272 verstellbar, und der Mikroschalter 280 lässt sich durch Kontakte 292 betätigen, wenn das Rohr 272 bei einer entsprechenden Teilbewegung des Schaftes 220 um 80° herumgeschaltet wird. Der Mikroschalter 280 kann gegebenenfalls weggelassen werden, und der Arbeitsgang iet bei Fortfall des Mikroschalters 280 wie folgt:
9098Ö8/Q611
BADOBiGlHAL
Der Schalter 288 wird beim llücklauf des HevolverSchlittens 16 niedergedrückt und gibt ein Signal weiter, das in einem Steuerschrank jespeichert wird. Der Schalter 284 gibt ein Signal an ein Solenoid, das ein Mengenregelungsventil betätigt, das so arbeitet* dass es eins der Druckmittelmengenregelungsventile 218 in den den Kolben des Schlittens 16 betätigenden Kreis einsdhtliesst, so dass die Vorwärtsbewegungsgeschwindigkeit des Hevblversehlittens von einer schnellen Geschwindigkeit auf eine ausgewählte Vortriebsgeschwindigkeit reduziert wird. Durch Λ
Niederdrücken des Mikrosehalters 282 wird ein Signal an das Solenoid gegeben, das dann die Druekflüssigkeitszufuhr zu dem Zylinder des Schlittens IG unterbricht, um die Vorschubbewegung des Revolvers 10 und des Schlittens 16 zum Stillstand zu bringen, und wird die Bewegung des Revolvers auf schnellen Lauf unigesteuert.
Mit dem Mikrosciralter 280, einschUesslich Niederdrückens des Schalters 28G beim Rücklauf des ilevolverschlittens 16, wird ein Signal weitergegeben, das im Steuerschrank gespeichert wird, und durch Niederdrücken des Mikrosehalters 280 bei der Teilbewegung des Rohrs 272 wird ein Signal an den SteuerSchrank gegeben, um einen Kreis in dem elektrischen Steuersystem auszuwählen. Durch Niederdrücke!* des Mikrosehalters 284 bei der Vorschubbewegung <i«e Schlittens 18 Wird eis* Signal an das Solenoid gegeben, um die Voraehubgeschwindigkeit des Schlittens 16 auf die ausgewählte Vortriebsgeschwindigkeit zu reduzieren, ,
BAD
8Q4806/0611 - ^y«
Durch Niederdrücken des Mikroschalters 282 wird ein Signal an das Solenoid gegeben, um uen Vorschub des Schlittens IG zum Stillstand zu bringen, und wird der Schlitten mit einer ausgewählten Vortriebsgeachwindigkeit umgesteuert, deich zeitig mit der Umsteuerung der Bewegung des Schlittens IG werden die elektromagnetischen Kupplungen in dem Geachwindigkeitswechselrnechanismus betätigt, um die Drehrichtung der Spindel 12 umzusteuern. Durch Niederdrücken des Mikroschaltera 284 beim ilücklauf des llevolverschiebers 16 wird ein Signal an das Solenoid gegeben, um die Geschwindigkeit der Ilückkehrbewegung des Schlittens auf schnellen Lauf zu erhöhen, und werden auch die Kupplungen betätigt, um die Drehrichtung der Spindel zu derjenigen zurückzuführen, die vorher erzielt worden war.

Claims (8)

  1. Pat ent a ns prflche
    ί Ij Werkzeugmaschine mit einem eine horizontale Führung aufweisenden Support, einem auf der Führung Mn- und herbeweglichen Schlitten, einem auf dem Schlitten gelagerten schaltbaren Revolver und einer Anzahl Werkzeuge aufnehmender Spindeln, die von dem Revolver getragen werden und sich antreibeix lassen, wenn sie in die Arbeitsstellung geschaltet worden sind, dadurch gekennzeielinet, dass der Antrieb jeder j
    Spindel (12) von einer angetriebenen Welle (150) erhalten wird, die in dem Revolver (10) enthalten ist, wobei für jede Spindel (12) eine besondere angetriebene Welle (150) vorhanden ist und die angetriebenen Wellen (150) nacheinander in Antriebseingriff mit einer Hauptantriebswelle (42) gebracht werden können, die in dem Schlitten (16) enthalten ist und ein Zahnrad (52) und eine Kupplung (54) trägt, die einen Teil des Revolverschaltmeehanismus bilden.
  2. 2. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Spindel (12) in einem Gehäuse (160) enthalten ist, wobei die *
    Gehäuse (IGO) an dem Revolver (10) befestigt und von dem Revolver gelöst werden können, so dass sich die Spindeln (12) und Gehäuse (180) auswechseln lassen, und dass jede angetriebene Welle (150) ein Zahnrad (152) trägt, das mit einem Zahnrad (154) auf der zugeordneten Spindel kämmt.
    9098 067Oß 11
    -IG-
  3. 3. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 2} dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Steuerung der Vorschubstrecke und -geschwindigkeit des Revolvers (10) für jede Schaltstellung- des Kevolvers (10) vorgesehen sind und dass Rastmittel zur genauen Einstellung des Revol« vers (10) in jeder seiner Schaltstellungen vorgesehen sind,, wobei die Rastmittel bei der Einleitung des Sehaltvorgangs des Revolvers (IQ) unwirksam und dann bei der Beendigung jedes Schaltvorgangs wirksam gemacht werden.
  4. 4. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 2 oder 3 mit sechs Spindeln, dadurch gekennzeichnet, dass der Revolvers chaltmechanismus eine Malteserkreuzplatte (70) aufweist, die den Revolver (10) veranlassen kann, sich bei einsr vollständigen Drehung der Malteserkreuzplatte (70) durch einen Winkel Von 60 zu bewegen, wobei der Antriebsmechanismus für die Malteserkreuzplatte (70) eine Anzahl von Nockenzahnrädern (58, 62) zum Ausrücken und Wiedereinrüeken der Antriebsmittel für die Spindeln (12) und Ausrücken und dann Wie der einrücken der Rastmittel für den Revolver aufweist und die Kastmittel eine Stange (114) aufweisen, die bei jedem Schaltvorgang des Revolvers (10) nacheinander in Ausnehmungen (128) in dem Revolver (10) angreifen kann»
  5. 5. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit des Revolvers ein besonderes Druckmittelmengenregelungsventil (218) für. jede Spindel (12) aufweisen, wobei die Druckmittelmengenregelungsven-
    909808/0611
    BAD ORIGINAL
    tile (218) radial im gleichen Winkelabstand voneinander in einem festen Ventilblock (222) angeordnet sind, der einen zentralen drehbaren Verteilerschaft (220) aufweist, der sich bei jedem Schaltvorgang des Ptevolvers (10) um 60 herumschalten lässt,
  6. 6. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich jedes Druckmittelmengenregelungsventil (218) von Hand einstellen lässt, um einen Druckmittelfluss von vorbestimmter Geschwindigkeit über eine Nut (240) in dem Ventilblock (222) an die Zufuhrseite eines Druckmittelkolben-Zylinder-Mechanismus des Revolverschlittens (16) zu liefern.
  7. 7. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Steuern der Drehgeschwindigkeit einer Spindel (12), wenn diese in die Arbeitsstellung geschaltet worden ist, eine Nockenwelle (256) für jede Spindel (12) aufweisen, wobei die Nockenwellen
    (256) im gleichen Winkelabstand um die Mittelachse eines drehbaren Steuerblocks (250) herum angeordnet sind.
    8» Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Steuerung der Vorschubstrecke des Revolvers (10) einen Tiefenanschlagrevolver (272) aufweisen, der sich bei jedem Schaltvorgang des Hauptrevolvers (10) um 60° herums ehalten lässt.
  8. 8 0 9 g 0 6 / Q § 11 »AD OHtGiNAL
DE19641477162 1964-07-15 1964-07-15 Verbesserungen an Werkzeugmaschinen Pending DE1477162A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0077674 1964-07-15
NL6408541A NL6408541A (de) 1964-07-15 1964-07-24
BE651708A BE651708A (de) 1964-07-15 1964-08-12
US55520965A 1965-06-25 1965-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1477162A1 true DE1477162A1 (de) 1969-02-06

Family

ID=27424780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641477162 Pending DE1477162A1 (de) 1964-07-15 1964-07-15 Verbesserungen an Werkzeugmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3449985A (de)
BE (1) BE651708A (de)
CH (1) CH423410A (de)
DE (1) DE1477162A1 (de)
GB (1) GB1002496A (de)
NL (1) NL6408541A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT206882Z2 (it) * 1985-09-11 1987-10-12 Baruffaldi Frizioni Spa Dispotivo per la rotazione di utensili radiali in posizioni prefissate in torrette girevoli di torni automatici.
GB9202875D0 (en) * 1992-02-12 1992-03-25 Moore Michael J Turret mill depth stop assembly
JP4739108B2 (ja) * 2006-04-27 2011-08-03 東芝機械株式会社 精密ロール旋盤
JP4837448B2 (ja) * 2006-06-14 2011-12-14 東芝機械株式会社 精密ロール旋盤
JP4786432B2 (ja) * 2006-06-15 2011-10-05 東芝機械株式会社 精密ロール旋盤
TW200920521A (en) * 2007-04-05 2009-05-16 Toshiba Machine Co Ltd Method and apparatus for machining surface of roll
JP5355950B2 (ja) 2008-07-17 2013-11-27 東芝機械株式会社 V溝加工方法および装置
DE102014003336B4 (de) * 2014-03-07 2015-10-29 Sauter Feinmechanik Gmbh Werkzeugrevolver

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2303243A (en) * 1940-08-13 1942-11-24 Trythall William Courtney Drilling and like machine
FR1011141A (fr) * 1948-12-14 1952-06-19 Tête auxiliaire porte-outil adaptable à une machine à aleser
US2870659A (en) * 1957-07-01 1959-01-27 Fred G Burg Machine tool having a turret head

Also Published As

Publication number Publication date
US3449985A (en) 1969-06-17
CH423410A (de) 1966-10-31
BE651708A (de) 1964-12-01
NL6408541A (de) 1966-01-25
GB1002496A (en) 1965-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169253B (de) Mehrspindelbohrmaschine, insbesondere zum Gewindeschneiden
DE1477162A1 (de) Verbesserungen an Werkzeugmaschinen
DE1602863A1 (de) Werkzeugmaschine
DE1184597B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer eine Revolverdrehmaschine
DE3231782A1 (de) Nc-gesteuerte revolver-drehmaschine
DE723308C (de) Hydraulische Steuerung von Schaltraedergetrieben fuer Werkzeugmaschinen
DE716569C (de) Mehrspindlige Bohrmaschine mit einem revolverkopfartig schaltbaren Bohrspindeltraeger
DE966581C (de) Schalteinrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Werkzeugmaschinen, insbesondere Revolverdrehbaenken
DE1426520B2 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Bewegen eines Maschinenteils mit unterschiedlich einstellbaren Geschwindigkeiten
DE927547C (de) Gewindeschneideinrichtung
DE687619C (de) Vorrichtung zum Einleiten mehrerer in bestimmter Reihenfolge noetiger Arbeitsbewegungen, die unter Benutzung eines Druckmittels ausgefuehrt werden
DE916613C (de) Maschine zum Herstellen von Gewinde an den beiden Enden von Rohrkupplungsstuecken, Muffen u. dgl.
DE687530C (de) Steuervorrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Revolverdrehbaenke
DE846664C (de) Steuerung fuer Schleifmaschinen
DE970117C (de) Einrichtung zum Betaetigen einer Kupplung und eines Getriebes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE563230C (de) Automatische Teilvorrichtung
DE1426520C (de) Hydraulische Vorrichtung zum Bewegen eines Maschinenteils mit unterschiedlich einstellbaren Geschwindigkeiten
DE1194678B (de) Magazinspindelbohrmaschine
DE914806C (de) Plandrehanbau fuer Bohr-, Fraes- u. dgl. Werkzeugmaschinen
DE917399C (de) Drehbank mit zwischen den Bettwangen gelagerter Leitspindel
DE756759C (de) Hydraulische Steuerung fuer senkrecht angeordnete selbsttaetige mehrspindelige Werkzeugmaschinen
DE954753C (de) Vorwaehlsteuerung fuer Werkzeugmaschinen
DE570096C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank, mit hydraulisch bewegtem Werkzeugschlitten
DE563095C (de) Gewindeschneidmaschine mit hydraulischer Anstellung und Umsteuerung
DE673350C (de) Druckfluessigkeitsantrieb fuer die Bewegung von Schlitten zur Aufnahme von Werkzeugen oder Werkstuecken, vorzugsweise fuer Drehbaenke

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971