DE1474421A1 - Vorrichtung,die mit einem aus gesintertem oxydischem ferromagnetischem Material bestehenden Koerper versehen ist,der mit einem aus nicht magnetisierbarem Material bestehenden Koerper verbunden ist - Google Patents

Vorrichtung,die mit einem aus gesintertem oxydischem ferromagnetischem Material bestehenden Koerper versehen ist,der mit einem aus nicht magnetisierbarem Material bestehenden Koerper verbunden ist

Info

Publication number
DE1474421A1
DE1474421A1 DE19651474421 DE1474421A DE1474421A1 DE 1474421 A1 DE1474421 A1 DE 1474421A1 DE 19651474421 DE19651474421 DE 19651474421 DE 1474421 A DE1474421 A DE 1474421A DE 1474421 A1 DE1474421 A1 DE 1474421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
magnetizable
conductive material
electrically non
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651474421
Other languages
English (en)
Other versions
DE1474421C3 (de
DE1474421B2 (de
Inventor
Thijssen Jan Bertus
Willem Noorlander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1474421A1 publication Critical patent/DE1474421A1/de
Publication of DE1474421B2 publication Critical patent/DE1474421B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1474421C3 publication Critical patent/DE1474421C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • G11B5/23Gap features
    • G11B5/235Selection of material for gap filler
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • C04B35/468Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates
    • C04B35/4686Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates based on phases other than BaTiO3 perovskite phase
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • G11B5/193Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features the pole pieces being ferrite or other magnetic particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

DlpWng. Horst Auer JSJSSÜSi f· Fernschreiber: 2-1S1S87 · dpu d
P 14 74 421.9 Meine Akte: PHN 83
N,V. Philips·Gloeilampenfabrieken
Abschrift
"Vorrichtung, die mit einem aus gesintertem oxydischem ferromagnetische!» Material bestehenden Körper versehen ist, der mit einem aus nicht magnetisierbarem Material bestehenden Körper verbunden ist"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die mit einem aus gesintertem oxydischem ferromagnetischem Material bestehenden Körper versehen ist, der mit einem solchen aus nicht magnetisierbarem Material verbunden ist, und insbesondere auf Polschuheinheiten für Magnettonköpfe zum magnetischen Aufzeichnen, Wiedergeben und/oder Löschen von Information in einer Spur eines Magnettonträgers, z. B. von Audio- und Videosignalen, wobei diese Köpfe aus einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden gesinterten oxydischen ferromagnetischen Polschuheinheit mit mindestens einem mit nicht magnetisierbarem Material ausgefüllten Nutzspalt, längs dessen der Magnettonträger bewegt wird, und aus einem Hinterjoch bestehen, das vorzugsweise gleichfalls aus gesintertem oxydischem ferromagnetischem Material besteht und sich derart an diese Einheit anschließt, daß jeder Nutzspalt einen Teil eines ringförmigen ferromagnetischen Kreises bildet.
Die Polschuhe solcher an sich bekannten Magnettonköpfe sind meist schmal; die Höhe und die Breite der Spalte dieser Köpfe sind gering. Dies hat zur Folge, daß ein Magnettonitopf, bei dessen Herstellung ein bekanntes gesintertes oxydisches ferromagnetisches Material angewandt wird, sowohl bei der Herstellung als auch bei der Verwendung an der Stelle des Spaltes nicht ohne nachteilige Folgen verhältnismäßig
9098*0/1247
großen mechanischen Kräften ausgesetzt werden kann, wenn keine zusätzlichen Vorkehrungen baulicher Art getroffen worden sind.
Bei der Untersuchung, die zu der Erfindung geführt hat, hat man auf vielerlei Weisen versucht, Hagnettonköpfe mit solchen sclimalen Polschuhen und ringförmigen Spalten mit der erwähnten Höhe und Breite zu erhalten, wobei das Bestreben einerseits dahin ging, zu verhüten, daß während des Herstellungsverfahrens die erwähnten Teile großen mechanischen Kräften ausgesetzt wurden, während andererseits eine mechanische Festigkeit des Ganzen verwirklicht werden konnte, die es ermöglichte, eine lange Lebensdauer zu erhalten, trotz der Tatsache, daß im Betrieb ein Band (Magnettonträger) an der Stelle des Spaltes mit Reibung über die Polschuhe läuft.
Die erwähnten Vorkehrungen baulicher Art beziehen sich auf verschiedene Ausführungsformen, je nachdem, ob das eine oder das andere verwirklicht werden soll.
Wenn die zu treffende Vorkehrung zur Vergrößerung der Festigkeit des Magnettonkopfes dient, kann z. B. zwischen den Teilen der meist U-förmigen Polschuheinheit ein Verbindungsbalken aus nicht magnetisierbarem Material angebracht werden. Ein solcher Querbalken kann z. B. mit Hilfe von Glas am ferromagnetischen Material befestigt werden. Zu diesem Zweck - und meist gleichfalls zum Ausfüllen des Nutzspaltes (wirksamen Spaltes) mit Glas — muß das Ganze auf hohe Temperatur (z. B. bis ca. 700 C) erhitzt werden. Um zu verhüten, daß bei Abkühlung erhebliche Kräfte auf die Polschuheinheit an der Stelle des Nutzspaltes oder auf die Verbindung zwischen den Polschuhen und dem Verbindungsbalken ausgeübt werden, soll der Wert des Ausdehnungskoeffizienten des für diesen Balken verwendeten Materials annähernd gleich dem des für die Polschuhe angewandten gesinterten oxydischen ferromagnetischen Materials sein,·
- 3 90904071247
H7U21
während außerdem der Verlauf des Ausdehnungskoeffizienten mit der Temperatur (nachstehend mit Ausdehnungskurve bezeichnet) für die beiden Materialien nahezu gleich sein soll.
In der Praxis ergibt sich dabei eine Schwierigkeit dadurch, daß bei der Herstellung von Polschuheinheiten für Magnettonköpfe von Fall zu Fall verschiedene gesinterte oxydische ferromagnetische Materialien verwendet werden, deren Ausdehnungskoeffizienten mehr oder weniger voneinander verschiedene Werte aufweisen. In diesen verschiedenen Fällen muß für den erwähnten Verbindungsbalken jeweils ein Material mit einem Ausdehnungskoeffizienten gewählt werden, das einen Wert aufweist, der im betreffenden Falle annähernd gleich dem des Ausdehnungskoeffizienten des angewandten ferromagnetischen Materials ist, während von Fall zu Fall die Gestalten der Ausdehnungskurven für die beiden Materialien einander gleich sein müssen.
Bei einer Massenherstellung ist es von Wichtigkeit, daß in den verschiedenen Fällen für den erwähnten Verbindungsbalken Materialien von gleicher Art zur Verfügung stehen. Dadurch muß außer der Anforderung, daß in einem bestimmten Falle der Ausdehnungskoeffizient des für den erwähnten Verbindungsbalken zu wählenden Materials bei Verbindung anderer ferromagnetischer Materialien, deren Ausdehnungskoeffizienten vom Ausdelinungskoeffizienten des in diesem bestimmten erwähnten Falle verwendeten Materials verschieden sind und einen bestimmten Absolutwert haben müssen, die Anforderung gestellt werden, daß in diesen Fällen Materialien von gleicher Art mit anderen als denen der zu verwendenden ferromagnetischen Materialien angepaßten Ausdehnungskoeffizienten zur Verfügung stehen müssen.
Bei an sich bekannten mehrfachen Magnettonköpfen v/erden die Polschuheinheiten meist durch Platten aus nicht magne-
- 4 BAD ORIGINAL
9 0 9840/1247
tisierbarem, elektrisch leitendem Material bzw. durch Platten aus nicht magnetisierbarer^ elektrisch nicht leitendem Material und durch Platten aus ferromagnetischem Material miteinander verbunden. Dabei werden die Stellung, die Anordnungsweise und die Form dieser Platten, insbesondere der Platten aus nicht magnetisierbarer^ elektrisch nicht leitendem Material derart gewählt, daß bei der Verwendung die Magnettonträger auch über eine Begrenzungsfläche dieser Platten laufen. Es ist dann meist erforderlich, daß eine Lauffläche des Magnettonkopfes und die erwähnte Begrenzungsfläche der Platte aus nicht magnetisierbarem, elektrisch nicht leitendem Material genau miteinander bündig sind. Dies bringt mit sich, daß das für die Platten angewandte Material u. a. gleich gut bearbeitbar sein muß wie das ferromagnetische Material der Polschuhe und daß dessen Abnutzungsbeständigkeit nahezu gleich der des zuletzt erwähnten Materials sein muß.
Die Anmelderin hat gefunden, daß, wenn man als ferromagnetisches Material ein ferromagnetisches Ferrit anwenden möchte, es unter den für bauliche Zwecke verwendeten oder vorgeschlagenen Materialien keines gibt, das den oben erwähnten Anforderungen entspricht.
überraschenderweise hat man gefunden, daß ein als Dielektrikum bekanntes Material mit verhältnismäßig hoher dielektrischer Konstante, das bisher bei der Anwendung für bauliche Zwecke gar nicht in Betracht kam, sehr gut als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material für die beschriebenen Anwendungen geeignet ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die mit einem Körper aus gesintertem oxydischem ferromagnetischem Material versehen ist, der mit einem aus einem nicht magnetisierbarer elektrisch nicht leitenden Material bestehenden Körper verbunden ist, und sie ist dadurch gekenn-
- 5 909840/m?
U74421
zeichnet, daß als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material ein Material angewandt wird, das im wesentlichen aus Ba2TIgO20 und/oder einer Verbindung nach der Formel (Ba11Qy) (TixR v^°20 bes^6*1in welcher Formel Q und R Metallatome darstellen und u + ν = 2 oder annähernd gleich 2 und χ + y = 9 oder annähernd gleich 9 sind, und wobei die Elemente Q und R und die Werte für u, ν, χ und y derart gewählt werden, daß eine Verbindung nach der oben erwähnten Formel die Kristallstruktur von Ba2TIgO20 aufweist, oder ein Material, das im wesentlichen aus einem Gemisch besteht, das zu mindestens 30 Gew.?o aus Ba2TIgO2Q und/oder einer Verbindung nach der erwähnten Formel und zum übrigen Teil aus in den Systemen der zusammensetzenden Oxyde mit diesen Verbindungen koexistierenden Verbindungen oder aus einem Gemisch derselben besteht.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Vorrichtungen, bei denen als gesintertes oxydisches ferromagnetisches Material ein ferromagnetisches Ferrit verwendet wird, und insbesondere auf Magnettonköpfe, z. B. einfache oder mehrfache Körper, zum Aufzeichnen, Wiedergeben und/oder Löschen magnetischer Aufzeichnungen von Audio- und Videosignalen, wobei die einzelnen Köpfe einen aus gesintertem ferromagnetischem Ferrit bestehenden Magnetkreis aufweisen.
Als ferromagnetisches Ferrit kann man ein Ferrit bekannter Zusammensetzung anwenden; sehr geeignet ist ein Nickel-Zinkferrit. Die Anmelderin hat u. a. drei verschiedene Nickel-Zinkferrite angewandt, deren Zusammensetzungen in Mol.# folgende sind:
Ferrit 8B1 : NiO 15,1; ZnO 35,2 und Fe5O3 49,7; Ferrit 8C1 : NiO 18,1; ZnO 32,2 und Fe3O3; 49,7; Ferrit 8D1 : NiO 25,1; ZnO 25* 1 und Fe2O3 49,8.
Es ist bekannt, daß die Verbindung BaTi9O20 sich schwer bilden läßt, wenn von einem Gemisch ausgegangen wird, das lediglich aus BaO und TiO2 besteht. Weiter ist es bekannt, daß der Zusatz von SnO2, ZrO2 oder SrO die Bildung der erwähnten Verbindung fördert.
ZnO hat den gleichen Einfluß. Es ist weiterhin bekannt, daß CaO 4ie Bildung von Ba2Ti9O20 nicht fördert.
Betrachtet man das bekannte System BaO-TiO2-ZrO2, so stellt es sich heraus, daß die Verbindung Ba2Ti9O20 in einigen Zweiphasen- und Dreiphasengebieten neben dieser Verbindung im System der zusammensetzenden Oxyde von koexistierenden Verbindungen vorhanden ist, und zwar in den Zweiphasengebieten Ba2TIgO20 + TiO2 und Ba2Ti9O20 + BaTi^O9 und in der Dreiphasengebieten Ba2Ti9O20 + TiO2 + ZrTiO^, Ba2Ti9O20 + ZrTiO^ + ZrO2 und Ba3Ti9O20 + BaTi^O9 + ZrO2.
Es sei bemerkt, daß die oben erwähnten Verbindungen .TiO2, Ba2Ti9O20 und BaTi^O9 auch diejenigen Verbindungen umfassen sollen, in denen Ti zum Teil durch Zr ersetzt worden ist, ohne, daß dadurch ein Übergang in eine andere Kristallstruktur stattgefunden hat. Dies kann im Falle von Ba2Ti9O20 dadurch angegeben werden, daß man für Ba2Ti9O20 schreibt: Ba2(TdxZr )O20, wobei χ + y » 9 und χ zwischen 9
und 8,5 und y zwischen 0 und 0,5 variieren kann; die betreffenden Verbindungen können mit der Formel 5Zr0-0 5)O20 angedeutet werden.
Im bekannten System BaO-TiO2-SnO2 ist die Verbindung in den Zweiphasengebieten Ba2Ti9O20 + TiO2, + BaTi^O9 und Ba2Ti9O20 + SnO2 und in den Drei
- 7 -90*040/1247
"7" H7U21
phasen^gebieten Ba2Ti9O20 + TiO2 + SnO2 und Ba BaTi.Oq + SnO2 vorhanden. Dabei sollen unter TiO2 und Ba2TIgO2Q , BaTi^Og und SnO2 auch Verbindungen verstanden werden, in denen Ti zum Teil durch Sn bzw. Sn durch Ti ersetzt worden ist-, ohne daß ein Übergang in eine andere Kristallstruktur stattgefunden hat. Dies kann im Falle von Ba2Ti9O20 durch die Formel Ba2(Ti9-8 25Sno-O 75^°20 angegeben werden.
Betrachtet man das bekannte System BaO-SrO-TiO2, so stellt es sich heraus, daß die Verbindung Ba2Ti9O20 im System der zusammensetzenden Oxyde neben den mit dieser Verbindung koexistierenden Verbindungen in den Zweiphasengebieten Ba2Ti9O20 + TiO2, Ba2Ti9O20 + BaTi^O9 und Ba2Ti9O20 + (Ba1Sr)TiO5 und in den Dreiphasengebieten Ba2Ti9O20 + ZiO2 + SrTiO3 und Ba2Ti9O20 + (Ba,Sr)TiO, + BaTi-O9 vorhanden ist.
Unter Ba2Ti9O20 und BaTi^O9 sollen hier auch Verbindungen verstanden werden, in denen Ba zum Teil durch Sr ersetzt worden ist, wobei Jedoch die Kristallstruktur der erwähnten Verbindungen beibehalten wird. Dies kann im Falle von Ba2Ti9O20 durch die Formel (Ba2-1f94Sr0-0^05)Ti9O20 angegeben v/erden. Im System BaO-TiO2-ZnO ist die Verbindung Ba2Ti9O20 in den Zweiphasengebieten Ba2Ti9O20 + TiO2 und Ba2Ti9O20 + Ba Ti^O9 und im Dreiphasengebiet Ba2Ti9O20 + BaTi^O9 + TiO2 vorhanden. Unter Ba2Ti9O20 und BaTi^O9 sollen auch feste Lösungen von Ba2Ti9O20 und ZnO und von BaTi/O0 und ZnO verstanden v/erden, in denen die Strukturen
von, Ba2Ti9O20 und BaTi^O9 beibehalten sind. Im Falle von
- 8 909840/124?
~8~ H74A21
2gO2o kann der Gehalt an ZnO in den erwähnten festen Lösungen unter Beibehaltung der Struktur von Ba2TiQO20 bis zu etwa 1 Mol.?.» variieren.
Als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material nach der Erfindung kommt nun ein Material in Betracht, das im wesentlichen aus Ba2Tig020 und/oder einer Verbindung der Formel (Ba uQv)(Tix R y)020 besteht» in welcher Formel Q und R, u, ν, χ und y die oben erwähnten Bedeutungen haben, und derart gewählt werden, daß eine Verbindung nach der erwähnten Formel die Kristallstruktur von
aufweist, oder ein Material, das im wesentlichen aus einem Gemisch besteht, das zumindest 30 Gew.% aus Ba2TIqO20 und/ oder einer Verbindung nach der erwähnten Formel und zum übrigen Teil aus einer der in den Systemen der zusammensetzenden Oxyde mit diesen Verbindungen koexistierenden Verbindungen oder aus einem Gemisch derselben beeteht.
Z. B. sind Materialien aus den oben erwähnten Systemen, die diesen Bedingungen entsprechen, für die Anwendung als
nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material nach der Erfindung geeignet.
Insbesondere kommt als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material nach der Erfindung ein Material in Betracht, das im wesentlichen aus einer Verbindung mit der Kristallstruktur von Ba2Ti9O20 der Formel
besteht, in welcher Formel χ + y = 9, oder aus einem Gemisch dieser Verbindung mit TiO2 oder mit einer Verbindung der Formel(Ti R)O20, in welchen Formeln R Zirkon oder Zinn darstellt, und wenn R Zirkon darstellt, χ = 9»O - 8,5, y = 0 - 0,5, ρ = 1,0 - 0,9 und q = 0 - 0,1, und wenn R Zinn darstellt, χ = 9,0 - 8,4, y= 0 - 0,6, ρ = 1,0 - 0,75 und q = 0 - 0,25 ist. Insbesondere kommt ein Material in Betracht, das im wesentlichen aus einem Gemisch einer Ver-
909840/1247 - 9 -
~9~ H7A421
bindung der Formel Ba2(TIg-8 5Zro_o 5^°2O im^L einer Verbindung der Formel (Ti1 0_Q -75Zr0-0 25^20 kes^6*1*» wobei der Gehalt an der zuerst erwähnten Verbindung mindestens 50 Gew.% beträgt.
Die Anmelderin hat z. B. vorzügliche Magnetköpfe mit Hilfe der oben erwähnten Ferrite 8B1, 8C1 und 8D1 hergestellt, bei denen als nicht magnet!sierbare, elektrisch nicht leitende Materialien Sinterprodukte angewandt wurden, deren Zusammensetzungen folgende waren
(die Zahlen geben Mol.96 an):
BaO TiO2 ZrO2
9,3 88 2,7
10,8 86 3,2
14,7 81 4,3
Wenn zur Anwendung bei der Herstellung von Magnettonköpfen ein bestimmtes ferromagnetisches Ferrit gewählt worden ist, kann die Wahl eines geeigneten, nicht magnetislerbaren, elektrisch nicht leitenden Materials nach der Erfindung dadurch erleichtert werden, daß die Ausdehnungskoeffizienten der beiden verwendeten Materialien nach dem in "Sprechsaal für Keramik-Glas-Email", Band 22, 464-7, 484-7 (1962) und Band 2§» 36-9 (1963) beschriebenen Verfahren festgestellt werden.
Patentansprüche:
- 10 -
909S40/12U

Claims (7)

U7U21 Patentansprüche:
1. Vorrichtung, die mit einem Körper aus gesintertem, oxydischem, ferromagnetischem Material versehen ist, der mit einem aus einem nicht magnetisierbaren, elektrisch nicht leitenden Material bestehenden Körper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material ein Material angewandt wird, das im wesentlichen aus Ba9Ti0Oon und/oder einer Verbindung der Formel (BauQ)(Ti3R )O20 besteht, in welcher Formel Q und R Metallatome darstellen und u + ν = oder annähernd gleich 2 und χ + y = 9 oder annähernd gleich 9 sind, und wobei die Elemente Q und R und die Werte für u, ν, χ und y derart gewählt werden, daß die Verbindung nach der erwähnten Formel die Kristallstruktur von Ba2TIgO20 aufweist, oder ein Material, das im wesentlichen aus einem Gemisch besteht, das zumindest 30 Gew.% aus Ba2Ti9O20 und/oder einer Verbindung nach der erwähnten Formel und zum übrigen Teil aus in den Systemen der zusammensetzenden Oxyde mit diesen Verbindungen koexistierenden Verbindungen oder einem Geraisch derselben besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material ein Material angewandt wird, das im wesentlichen aus einer Verbindung mit der Kristallstruktur von Ba2TIgO20 der Formel Ba2(TixR )O20 besteht, in welcher Formel χ + y = 9 ist, oder aus einem Gemisch dieser Verbindung mit TiO2 oder mit der Verbindung der Formel (Ti R)O2, welchen Formel R Zirkon oder Zinn darstellt, und wenn R Zirkon darstellt, χ = 9,0 - 8,5, y = 0 - 0,5, ρ β 1,0 - 0,9 und q = 0 - 0,1 ist und wenn R Zinn dar-
- 11 909840/124?
stellt, χ = 9,0 - 8,4, y = 0 - 0,6, ρ = 1,0 - 0,75 und q = 0 - 0,25 ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material ein Material angewandt wird, das im v/es ent liehen aus einem Gemisch einer Verbindung mit der Kristallstruktur von Ba2Ti9O20 der Formel Ba2(Tiq_s KZro_o 5^°20 1^ einer Verbindung der Formel (Ti1 Q__o -75Zr0-0 25^20 belekt» wobei der Gehalt an der zuerst erwähnten Verbindung mindestens 50 Gew.% beträgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material ein Material angewandt wird, das im wesentlichen aus einer festen Lösung von Ba2TIgO20 und ZnO mit der Kristallstruktur von Ba2Ti9O20 oder einem Gemisch einer solchen festen Lösung und TiO2 besteht, wobei die erwähnte feste Lösung höchstens 1 Mol.96 an ZnO enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nicht magnetisierbares, elektrisch nicht leitendes Material ein Material angewandt wird, das im wesentlichen aus einer Verbindung mit der Kristallstruktur von Ba2Ti9O20 der Formel (Ba^0-1, 94Sr0^06)Ti9O20 oder aus einem Gemisch dieser Verbindung und TiO2 besteht.
6. Polschuheinheit für Magnettonköpfe zum Aufzeichnen, Wiedergeben und/oder Löschen magnetischer Aufzeichnungen von Audio- oder Videosignalen, wobei der Magnettonkopf einen aus gesintertem, ferromagnetischem Material bestehenden Magnetkreis auf v/eist, der mit einem Körper verbunden ist, der aus einem nicht magnetisierbarer elektrisch nicht leitenden Material nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche besteht.
- 12 909840/1247
7. Polschuheinheit nach Anspruch 6, bei der als gesintertes ferromagnetisches Material ein Nickel-Zinkferrit Anwendung findet.
909840/1247
DE1474421A 1964-04-22 1965-04-20 Magnetkopf mit einem Polschuhhalter aus gesintertem, nicht magnetischem, elektrisch nicht leitenden Material Expired DE1474421C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL646404372A NL148025B (nl) 1964-04-22 1964-04-22 Poolschoeneenheid voor een magnegrafoonkop voorzien van een lichaam bestaande uit gesinterd oxydisch ferromagnetisch materiaal dat verbonden is met een lichaam bestaande uit niet-magnetiseerbaar materiaal, alsmede magnegrafoonkop die een dergelijke poolschoeneenheid bevat.
BE662734A BE662734A (de) 1964-04-22 1965-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1474421A1 true DE1474421A1 (de) 1969-10-02
DE1474421B2 DE1474421B2 (de) 1975-04-10
DE1474421C3 DE1474421C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=25656190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1474421A Expired DE1474421C3 (de) 1964-04-22 1965-04-20 Magnetkopf mit einem Polschuhhalter aus gesintertem, nicht magnetischem, elektrisch nicht leitenden Material

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3376397A (de)
JP (1) JPS5220845B1 (de)
BE (1) BE662734A (de)
CH (1) CH475627A (de)
DE (1) DE1474421C3 (de)
GB (1) GB1100803A (de)
NL (1) NL148025B (de)
SE (1) SE329932B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541397A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-12 Ngk Insulators, Ltd. Dielektrische, keramische Zusammensetzung, Verfahren zur Herstellung, und dielektrischer Resonator oder Filter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3514768A (en) * 1965-10-23 1970-05-26 Honeywell Inc Multitransducer package
GB1227704A (de) * 1968-03-15 1971-04-07
US4443825A (en) * 1981-12-30 1984-04-17 North American Philips Corporation Magnetic head pole piece mount of TiO2 -CaO

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292062A (en) * 1964-06-01 1966-12-13 Bell Telephone Labor Inc Method for preparing stabilized barium titanate, and capacitor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541397A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-12 Ngk Insulators, Ltd. Dielektrische, keramische Zusammensetzung, Verfahren zur Herstellung, und dielektrischer Resonator oder Filter
US5290740A (en) * 1991-11-06 1994-03-01 Ngk Insulators, Ltd. Dielectric ceramic composition used for producing dielectric resonator or filter for microwave application
US5332984A (en) * 1991-11-06 1994-07-26 Ngk Insulators, Ltd. Dielectric resonator or filter for microwave application, and method of producing the dielectric resonator or filter
US5378663A (en) * 1991-11-06 1995-01-03 Ngk Insulators, Ltd. Method of preparing a dielectric ceramic composition for producing a dielectric resonator or filter for microwave applications

Also Published As

Publication number Publication date
BE662734A (de) 1965-10-20
JPS5220845B1 (de) 1977-06-07
GB1100803A (en) 1968-01-24
CH475627A (de) 1969-07-15
NL6404372A (de) 1965-10-25
DE1474421C3 (de) 1975-12-18
NL148025B (nl) 1975-12-15
US3376397A (en) 1968-04-02
SE329932B (de) 1970-10-26
DE1474421B2 (de) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659820A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetkopfes
DE1196560B (de) Ferromagnetische Ferritmassen
DE2950943A1 (de) Mehrkanal-magnetwandlerkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE2437094A1 (de) Magnetkopf
DE3146031A1 (de) Amorphe magnetliegierungen
DE3538836C2 (de)
DE1447138A1 (de) Mehrfacher Magnettonkopf zum Aufzeichnen,Wiedergeben und/oder Loeschen einer Spur bzw. mehrerer parallel verlaufender Spuren magnetischer Aufzeichnungen auf einem Aufzeichnungstraeger
DE1474421A1 (de) Vorrichtung,die mit einem aus gesintertem oxydischem ferromagnetischem Material bestehenden Koerper versehen ist,der mit einem aus nicht magnetisierbarem Material bestehenden Koerper verbunden ist
DE2022778C3 (de) Mangan-Zink-Ferrite
DE1499819B2 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrfach-magnetkopfeinheit und danach hergestellte mehrfach-magnetkopfeinheit
AT221287B (de) Verfahren zum ebenflächigen Ausrichten der Spalte einer Anzahl von Einzelmagnetköpfen, die zusammen einen Mehrfachmagnetkopf bilden
DE1471300A1 (de) Magnetischer Speicherkernkoerper aus einem Lithiumferrit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1953286B2 (de) Ferrit
EP0489784B1 (de) Permanentmagnet
DE828919C (de) Einrichtung zur Aufzeichnung bzw. Wiedergabe magnetisch beeinflussbarer Baender sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Einrichtung
DE2952649A1 (de) Piezoelektrischer keramikwerkstoff
DE1185741B (de) Verfahren zur Herstellung eines schnell schaltenden bistabilen magnetischen Duennschicht-Speicherelementes
DE914868C (de) Isolierfolie mit vorher bestimmbarer Temperaturabhaengigkeit der Kapazitaet
DE3030360A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE4138466A1 (de) Einkristallferrit
DE1671003B2 (de) Ferromagnetischer mangan magnesium zink feritkoerper mit rechteckfoermiger zystereseschleife fuer speicher und schalt elemente und verfahren zu dessen herstellung
DE1424498A1 (de) Magnetkopfanordnung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1774735C3 (de) Magnetkopfanordnung mit einem Abschirmgehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE820505C (de) Magnetkopf
AT237918B (de) Magnetkopf, in dessen magnetischem Kreis ein Hallgenerator angeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee