DE1473098A1 - Verfahren zur Regelung einer Menge von Stoffen,die in einem Druckgas fluidisiert sind - Google Patents

Verfahren zur Regelung einer Menge von Stoffen,die in einem Druckgas fluidisiert sind

Info

Publication number
DE1473098A1
DE1473098A1 DE19631473098 DE1473098A DE1473098A1 DE 1473098 A1 DE1473098 A1 DE 1473098A1 DE 19631473098 DE19631473098 DE 19631473098 DE 1473098 A DE1473098 A DE 1473098A DE 1473098 A1 DE1473098 A1 DE 1473098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pressure
pressurized gas
lower container
difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631473098
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Original Assignee
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID filed Critical Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Publication of DE1473098A1 publication Critical patent/DE1473098A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/001Control of flow ratio with discontinuous action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/001Controlling catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/003Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor in a downward flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/082Controlling processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/062Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors with a pneumatic or hydraulic conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/66Use of indicator or control devices, e.g. for controlling gas pressure, for controlling proportions of material and gas, for indicating or preventing jamming of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/001Injecting additional fuel or reducing agents
    • C21B5/003Injection of pulverulent coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0037Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 by injecting powdered material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • C22B1/10Roasting processes in fluidised form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0605Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for solid materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00548Flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/006Fuel distribution and transport systems for pulverulent fuel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

;j H I 3Oq Q PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHONWALD DR.-ING. TH.MEYER DR. FUES DR. EOGERT DIPL.-PHYS. GRAVE
KOLNI, DEICHMANNHAUS
6.8.1963 B/Se
IiJSi1Ii1UO? DE KBÖHEKCHES DE LA SIDERURGIE IltAiiCAISE, 185, rue President Roosevelt, SAIlW-GERMAIli-en--IAYJB
(Seine-et-Qise), Frankreich.
Verfahren zur Regelung einer Menge von Stoffen, die in einem Druckgas fluidisiert sind.
.Bestimmte Verfahren, darunter auch siderurgische Verfahren, erfordern die Erzeugung einer ununterbrochenen Strömung von pulver förmip:en Stoffen, die in einem Druckgas suspendiert sind und deren Zuführung unter atmosphärischem Druck erfolgt.
X.S ist eine Vorrichtung bekannt, die diesen Anforderungen entspricht und die zwei übereinanderliegende Behälter aufweist, welche die pulverformigen Stoffe im Zustand der i'luidisierung durch das Gas enthalten. Der untere Behälter, der ständig unter Druck steht, ist mit seinem unteren Ende dauernd mit der Verwendungsleitung verbunden. Andererseits steht der obere Behälter nach Art eines Siebes sowohl mit dem unteren Behälter,'in den derselbe eine S"fcr^mung von unter o/ruck fluidisierten Stoffen entleert, als auch durch einen oberen Einlaß mit einer Speiseeinrichtung für die unter atmosphärischem Druck fluidisierten Dtoffe in Verbindung.
Jecier dieser Behälter ist mit Einrichtungen versehen, welche ciexL Zustand der i'luidisierung der im Behälter enthaltenen jtoXTe aufrechterhalten. Solche Einrichtungen sind bekannt und bestehen beispielsweise aus einem porösen Boden,- unterhalb v/elchem ein Druckgas eingeführt wird. Überdies ermöglicht
909887/0020 »ad original'
eine ebenfalls bekannte Hegeleinrichtung, in jedem Behälter " einen gewählten Druck mit' Hilfe von iJinlai3- und Auslaßventilen für das Druckgas aufrechtzuerhalten, und zwar unabhängig von der Größe der Strömungsparameter der !«'luidisierungsgase.
Line solche Vorrichtung ermöglicht, ohna Unterbrechung einer Strömung in eineu Druckgas fluidiaier uer1 Stoffe anzuordnen, aber sie eriuüglicirc nicht, sya sem^tiscxi die .'ir klingen von erheblichen Veränderungen der Qesamthöhe α er Reserve eier oberhalb des unteren !Behälters fluidisierten Stoffe auf die ilenge dieser Stoffe zu beseitigen.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, diesen I;achteil zu beheben und die Hegelmäßigkeit der i-enge der in einer solchen Vorrichtung unter DrucK xluidisierten otoffe zu gewährleisten.
Gegenstand der Erfindung sind d^ner Verbesserungen eines Verfahrens zur Regelung; einer Vorrichtung zur ununterbrochenen Verteilung von Pulver in einem Druckgas niit ■ wenigstens zwei übereinanderliegenden Behältern, von denen jeder mit I^luidisierungseinrichtungen verseilen iat, wobei der ständig unter Druck stehende untere Behälter an seinem unteren -ünde daueri.d die Pulvermenge liefert, während der obere JehLxter abwechselnd mit dem unteren Behälter und mit Einrichtungen verbunden ist, welche das Pulver unter einem verschiedenen Druck zuführen. Das kennzeichnende lier^mal des Verfahrens besteht durirx, dais der Druck am unteren ioide des untereii Behälters gemessen und auf einem konstanten Wert gehalten wird, indem auf den am oberen äiiue des oberen Behälters herrschenden Druck eingewirkt wird, wenn die beiden Behälter miteinander in Verbindung t stehen, und daß der am unteren -^nde des unteren Behälters herrschende Druck auf dem gleichen konstanten wert; gehalten wird, indem auf den am oberen iinde des unseren Behälters herrschenden Druck eingewirkt wird, wenn beide Behälter voneinander getrennt sind.
909887/0020 bad
Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal des Verfahrens besteht darint daß der Unterschied zwischen einem Bezugswert und dem Wert dee am unteren Ende des unteren Behälters herrschenden Brücke gemessen wird und daß bei Verbindung der beiden Behälter miteinander Druckgas am oberen ünde des oberen Behälters eingeführt wird, wenn dieser Unterschied positiv iBt, während DruckgaB durch das obere Ende des oberen Behälters abgeleitet wird, wenn dieser Unterschied negativ ist, sov/ie daß bei Trennung der beiden Behälter voneinander Druckgas am oberen Ende des unteren Behälters entsprechend dem Vorzeichen des Unterschiedes eingeführt oder abgeleitet wird.
Wenn daher gemäß der Erfindung verfahren wird, kann die i Regelmäßigkeit der durch den unteren Behälter in die Verv/endungaleitung abgegebenen Menge der Stoffe erhöht werden, ^enn der -Druck am oberen Ende einer Säule von fluidisieren Stoffen in dem iiaße erhöht wird, in dem die Höhe derselben abnimmt, so daß der Druck am unteren Ende konstant ist, v.lrd der Einfluß aufgehoben» den die Verringerung der Höhe auf die Menge der aus dieser Säule herrührenden Stoffe haben könnte. j Wenn somit der Druck am Boden des unteren Behälters auf einem konstanten Wert gehalten wird durch Einspritzungen oder Spülungen mit Druckgas, die am oberen Ende dieses Behälters oder An Jenem des oberen Behälters vorgenommen werden, je nachdem, ob die Verbindung mit demselben unterbrochen oder geöffnet ist» wird der Einfluß des Füllungsgrades der Behälter auf die "enge der stoffe am Auelaß des unteren Behälters beseitigt. Überdies werden die Druokechwantcungen, die von Veränderungen der Henge des Fluidisierungagaaea herrühren könnenι durch ein solches Regelverfahren gedämpft und man erhält schließlich au Einlaß der Verwendungsleitung eine sehr regelmäßige Menge der Stoffe.
In'dir Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfuhrungsform der Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens geicäi der Erfindung veranschaulicht.
909Ö87/0020
0AD ORIGINAL
Die -eiaze u#~~<t#r- Zeichnung zeigt Bchematisch die j Anwendung, der Erfindung auf eine Vorrichtung zur 3?luidisierung ¥©h unter Druck zwecks kontinuierlicher Verteilung von · j .
Kohlenstaub in den Rohren eines !Hochofens. I * *
Die Zeichnung zeigt unten einen ständig unter Druck stehenden Behälter 1, welcher fluidisierte Kohle enthält, die durch Auslässe 1a nach außen verteilt wird. Der Behälter 1 ist mit einem oberen Behälter .2 verbunden, der sowohl aus einem Speisetriohter 3 Kohlenstaub aufnimmt, welcher bei atmosphärischem Druck fluidisiert ist, als auch den unter Druck stehenden Behälter 1 speist. Die drei Behälter 1,2,3 sind • mit bekannten 3?luidisierungseinrichtungen versehen, nämlich mit doppelten porösen oder perforierten Böden 4,4a,4b, unterhalb welcher die Einlasse 5»5a,5b für Druckluft münden. .
Der Behälter 2 ist auf einer verformbaren Aufhängung ange- ' ordnet, welche wenigstens eine Schnellwaage 6 aufweist, die das Gewicht des im Behälter enthaltenen Kohlenstaube anzeigt. Die Durchlässe für den Kohlenstaub aus dem Trichter 3 i& den mittleren Behälter 2 und aus diesem in den unteren Behälter 1 sind mit Drosselventilen 7V7aj7b und mit biegsamen Muffen ' 8a,8b versehen, was dem Behälter 2 ermöglicht, frei auf der ■ ^ öchnellwaage 6 aufzunähen, deren Anzeigen, die von dem im ·-__ * fί Behälter 2 herrschenden Druck unabhängig sind, nur von dem ■· "/*; Gewicht der in Behälter enthaltenen Stoffe abhängen. Das
--ι. .■» untere Ventil 7a verhindert, daß der im Behälter 2 herrschen- ^ de Druck auf den oberen Befestigungspunkt der biegsamen t Muffe 8a einwirkt. Dadurch wüttde ein Auflagerdruck des Behäl- *? t ters 2 gegen den Trichter $ hervorgerufen und die Anzeigen der ^chnellwasge 6 würden y#$?fälscht werden. ' ■' ι
■'■*■" . - si1* * *
Die Ventile 7 und 7a sind in de| Schließstellung gezeigt . \ und das Ventil 7b in der Off!ami ellung. ,Der Behälter 2 steht *■'* daher unter Druck und ist mit dem unteren Behälter 1 Yet·- '- "·" bunden. Mt unterbrochenen Ähien sind die eniigeföngesetzten -/'
909887/0 020
SAD ORfQfNAt.
Stellungen der Ventile 7,7a und 7b dargestellt^, welche der Füllung des Behälters 2 durch den Trichter 3 entsprechen, der unter atmosphärischem Druck steht.
Ein Elektroventil 7c ermöglicht, den atmosphärischen Druck im Behälter 2 wiederherzustellen, nachdem das Ventil 7b geschlossen worden ist und bevor die Ventile 7 und 7a geöffnet werden. Das Elektroventil 7c bleibt ebenso lange geöffnet "wie die Ventile 7 und 7a, was ermöglicht, die Fluidisierungsluft zu evakuieren, ohne die Strömung der aus dem Trichter herkommenden Stoffe zu stören. Außerdem ist das Elektroventil 7c in einer Leitung 9 angeordnet, die mit einem Filter 10 versehen ist unci die an den Behälter 2 unterhalb des Ventils 7a angeschlossen ist. Die Öffnung dieses letzteren .Ventils und die Öffnung des Ventils 7 ist daher nur nach der Öffnung des illektroventils 7c möglich, wenn der Druck im Behälter gleich dem atmosphärischen Druck geworden ist.
Leitungen 11 und 12, die mit Filtern 13, 14 versehen sind, i.tüncien an den oberen Enden der Behälter 1 und 2 hinter Prallblechen 1^a una Ha, die verhindern, daß Kohlenstaub in die Leitungen eindringt, wenn in der nachstehend beschriebenen Weise durch die eine oder andere dieser Leitungen Spülungen mit Druckluft vorgenommen werden.
Die Regelvorrichtung zur Ausführung der Erfindung besteht vor allem aus'einem mit Kontakten versehenen Manometer 15, das den Druck am Boden des Behälters 1 mißt, mit dem dasselbe durch eine Leitung 16 und ein Filter 17 verbunden is-t. ■^lektroventile 18 und 19 haben die Aufgabe, Druckluft durch eine der Leitungen 11 oder 12 einzuführen oder abzuleiten, um üen am oberen lUnde des Behälters 2 oder des Behälters 1 herrschenden Druck zu erhöhen oder zu verringern. Diese •^lektroventile 18 und 19 werden durch das Kontakt manometer gesteuert.
909887/0020 ßAD original
Wenn das Drosselventil 7b geöffnet ist und die Behälter 1 tt#ä· » 2 miteinander verbunden sin,d, wird die Leitung 11 von den Regelventilen 18 und 19 durch ein Blektroventil 20 isoliert, dessen Schliessung mit jener der Drosselventile 7»7a und des Yentils 7c derart gekuppelt ist, daß der Einlaß und die * Spülungen mit Druckluft nur durch die leitung 12 erfolgen. V/enn umgekehrt die Ventile 7»Ta und 7c geöffnet sind und das ¥entil 7b geschlossen ist, so daß der untere Behälter 1 vom Behälter 2 getrennt ist, ist das -KLektroventil 20 geöffnet und ein anderes Slektroventil 21, das in der Leitung 12 angeordnet ist, wird gleichzeitig mit dem Ventil 7b geschlossen.
Die Wirkungsweise oer Hegelvorrichtung ist einfach, wenn der vom i'ianomecer 15 gemessene .Druck unterhalb des gewählten Wertes sinkt, öffnet sich das -^lektroventil 18 und durch die Leitung 22 zugeführte Druckluft tritt durch das obere Lnde des einen·Behälters (beispielsweise des oberen Behälters 2, wenn dieser mit dem Behälter 1 verbunden ist) bis zu dem Augenblick ein, in dem der vom Manometer 15 gemessene Druck wieder seinen Regelwert erreicht. Wenn im Gegenteil der vom Manometer 15 gemessene Druck zu hoch ist, steuert das i-Ianometer die Öffnung des -^lektroventils 19 und vou oberen -^nde des Behälters 2 herkommende Druckluft wird durch die Leitung 23 abgeleitet, bis der vom Manometer 15 gemessene Druck wieder seinen Regelwert erreicht.
Der am Boden des Behälters 1 herrschende Druck ist daher unabhängig von der Höhe der Säule der Stoffe oberhalb dss Niveaus der Leitung 16 und auch unabhängig von Veränderungen der Menge der zur Fluidisierung dienenden Druckluft.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene beispielsweise Ausführungsform beschränkt, die verschiedene Abänderungen erfahren kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
909887/002Q

Claims (1)

  1. | Ά η β ρ ϊ ü f h β
    Regelung elaste Vorrichtung zur ununter-
    fliegenden Bsliältern, von denen jeder mit !^richtungen f Ersehen ist, wobei der ständig
    1* Ve#£Jtoren
    br.ooa$ii#n Ver-^|.luhg von Pulf&r in einem Druckgas mit wenigste** zwei übereinan
    Pluidisierungs
    unter Druck stehende untere behälter an seinem unteren dauernd die Pulvermenge liefert,.während der obere Behälter abwechselnd mdjf dem unteren Behälter und mit Einrichtungen verbunden ist,',welche das Pulver unter einem verschiedenen Druck zuführen,{dadurch gekennzeichnet» daß der Druck am unteren Ende des unteren Behälters gemessen und auf einem konstanten Vieri gehalten wird, indem auf den am oberen ^nde des oberen Behälters herrschenden Druck eingewirkt wird* wenn die beiden Behälter miteinander in.Verbindung stehen, und daß der am unteren ^nde des Unteren Behälters herrschende Druck auf dem gleichen ko ns tint en Wert gehalten wird, indem · auf den am oberen Ende des unteren Behälters herrschenden Druck eingewirkt wird, wei*r t»*l<8e Behälter voneinander getrennt
    2« Verfahren nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied zwischen eistem Bezugswert und dem Wert des am unteren Αηάβ des unteren Behälters herrschenden. Drucks gemessen wird und daß bei Verbindung der beiden Behälter miteinander Druckgas am oberen &nde des oberen Behälters eingeführt wird, wenn dieser Unterschied positiv ist, während Druokgas durch daa obere Ende des oberen Behälters abgeleitet wird, wenn dieser Unterschied negativ ist, sowie daß bei Trennung der beiden Behälter voneinander Druckgas am oberen Ipnjäe des unteren Behälters entsprechend dem Vorzeichen des lÄitersöhiedea eingeführt ollr abgeleitet wird»
    909887/0020
    ■ftf-
    Leer seite
DE19631473098 1962-08-11 1963-08-07 Verfahren zur Regelung einer Menge von Stoffen,die in einem Druckgas fluidisiert sind Pending DE1473098A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR906754A FR1337904A (fr) 1962-08-11 1962-08-11 Perfectionnements à la régulation d'un débit de matières fluidisées dans un gaz comprimé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1473098A1 true DE1473098A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=8785056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631473098 Pending DE1473098A1 (de) 1962-08-11 1963-08-07 Verfahren zur Regelung einer Menge von Stoffen,die in einem Druckgas fluidisiert sind

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1473098A1 (de)
FR (1) FR1337904A (de)
GB (1) GB995051A (de)
LU (1) LU43947A1 (de)
NL (2) NL130368C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024054A1 (de) * 1979-08-14 1981-02-18 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte mbH Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von feinkörnigen Feststoffen
FR2501833A1 (fr) * 1981-03-10 1982-09-17 Stein Industrie Dispositif d'introduction et de combustion d'un combustible solide pulverise dans une enceinte sous pression
EP0086260A2 (de) * 1982-02-15 1983-08-24 Deutsche Babcock Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einbringen von Kohle in einen unter erhöhtem Druck stehenden Verbrennungsraum
EP0112237A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-27 Creusot-Loire Verfahren und Vorrichtung zur Rückführung unverbrannter fester Bestandteile in einem Wirbelbett

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352605A (en) * 1966-06-06 1967-11-14 Coal Industry Patents Ltd Apparatus for distributing particulate material into a multi-inlet receiver
NO120420B (de) * 1967-04-24 1970-10-19 Alfa Laval Ab
US3479093A (en) * 1967-04-27 1969-11-18 Blackstone Corp Inoculation feeders
DE2538785C3 (de) * 1975-09-01 1978-09-14 2000 Hamburg Vorrichtung zur Einsparung von Druckgas beim Einblasen von Feststoffen mit Hilfe von Druckgefäßförderern
DE2625263C3 (de) * 1976-06-04 1980-07-31 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg Vorrichtung zur Aufgabe von Schüttgut in eine pneumatische Förderleitung
FR2436641A1 (fr) * 1978-09-22 1980-04-18 Pont A Mousson Dispositif d'amenee de poudre dans une coquille de coulee par centrifugation
US4264243A (en) * 1979-01-04 1981-04-28 Dundee Cement Company Constant vacuum barge unloading system
US4490077A (en) * 1981-07-28 1984-12-25 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Apparatus for continuously measuring flow rate of fine material flowing through transport pipe
WO1983003593A1 (en) * 1982-04-13 1983-10-27 Kockums Industries (Aust.) Pty. Ltd. Handling particulate material
CA1208258A (en) * 1982-06-23 1986-07-22 Bernardus H. Mink Process for conveying a particulate solid fuel
DE3864355D1 (de) * 1987-09-18 1991-09-26 Shell Int Research Beschickungsvorrichtung fuer die kohlevergasung.
US4869622A (en) * 1987-09-18 1989-09-26 Shell Oil Company Feed hopper design
DE4105663A1 (de) * 1991-02-22 1992-09-03 Metri Airfluid Ag Einrichtung zum speisen eines elektrostatischen pulverbeschichtungsgeraets mit einem pulver-luft-strom
DE19530296B4 (de) * 1995-08-17 2004-01-29 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines Objektes
DE102011017290A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Ucon Ag Containersysteme Kg Dosierorgan und Dosierverfahren
JP5518938B2 (ja) * 2012-06-01 2014-06-11 月島機械株式会社 加圧流動炉システムの流動媒体の搬送方法
CN115058263B (zh) * 2022-08-01 2024-04-16 陕西延长石油(集团)有限责任公司 一种粉煤加压连续进料装置及方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024054A1 (de) * 1979-08-14 1981-02-18 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte mbH Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von feinkörnigen Feststoffen
FR2501833A1 (fr) * 1981-03-10 1982-09-17 Stein Industrie Dispositif d'introduction et de combustion d'un combustible solide pulverise dans une enceinte sous pression
EP0086260A2 (de) * 1982-02-15 1983-08-24 Deutsche Babcock Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einbringen von Kohle in einen unter erhöhtem Druck stehenden Verbrennungsraum
EP0086260A3 (en) * 1982-02-15 1984-05-30 Deutsche Babcock Aktiengesellschaft Device for introducing coal in an heating chamber under high pressure
EP0112237A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-27 Creusot-Loire Verfahren und Vorrichtung zur Rückführung unverbrannter fester Bestandteile in einem Wirbelbett

Also Published As

Publication number Publication date
LU43947A1 (de) 1963-08-21
NL295333A (de)
GB995051A (en) 1965-06-10
NL130368C (de)
FR1337904A (fr) 1963-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1473098A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Menge von Stoffen,die in einem Druckgas fluidisiert sind
DE4121455A1 (de) Verfahren und einrichtung zum speisen von pulverbeschichtungsgeraeten mit einem pulver-luft-gemisch
DE2035081A1 (de) Verfahren und Von ichtung zum Glatten und Verfestigen und/oder unechten Farben eines Fadens
DE2652344C2 (de) Gerät für den pneumatischen Transport von pulverförmigen oder granulierten Stoffen
DE3716047A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betreiben einer fuellvorrichtung fuer staubfoermiges oder koerniges gut
DE2424009C3 (de) Fördervorrichtung für fluidförmiges Pulver
EP0278486B1 (de) Verfahren zur Durchmischung von Schüttgütern
DE2253633A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen von pulvern
DE3004945A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von mit pulvern gefuellten behaeltern
DE2344782A1 (de) Vorratstrichter
DE1507526A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Materialien
EP0514945A1 (de) Wasser/Sand-Dosiergerät
DE2931244C2 (de) Arbeitsverfahren zur Erzeugung eines gleichmäßigen Partikelstroms von in einer Förderleitung mittels eines Fördermediums geförderten Partikeln sowie Vorrichtung zur Durchführung des Arbeitsverfahrens
DE1295470B (de) Saugvorrichtung zum Zufuehren von Schuettgut oder staubfoermigem Gut in eine Foerderleitung
DE2023495C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Feststoffen
DE2542725C3 (de) Druckförderbehälter für die pneumatische Förderung von pulverformigem Gut
DE675035C (de) Vorrichtung zum Beimischen fluessiger, gasfoermiger oder pulverfoermiger Stoffe zu einem Druckmittelstrom, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE345493C (de) Foerdervorrichtung fuer pulverfoermigen Brennstoff fuer Lokomotiven und andere Feuerungen, bei welcher das Brennstoffpulver durch ein gasfoermiges Mittel gefoerdert wird
DE399748C (de) Verfahren zum Betriebe von Schachtoefen (Hochoefen u. dgl.)
DE7017962U (de) Foerdervorrichtung fuer feststoffe in fluessiger phase.
DE2243156A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspeisen von pulverfoermigen additivstoffen in verbrennungsraeume
DE3003734C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Gießpulver
DE3002027A1 (de) Verfahren zum entleeren von flexiblen schuettgutbehaeltern insbesondere in aufgabevorrichtungen fuer elektrostatische pulverbeschichtungsanlagen und aufgabevorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE685883C (de) Vorrichtung zum Zufuehren einer mit Schleifmitteln beladenen Fluessigkeit in regelmaessigen Zeitabschnitten und in bestimmten Mengen zu mehreren Punkten einer Vorrichtung zum Schleifen von Glasflaechen
DE1571036C (de) Verfahren zum Überziehen der Innen flache von langgestreckten Hohlkörpern, insbesondere von Rohren Ausscheidung aus 1571010