DE1473059A1 - Verfahren und Einrichtung zum Messen von Milch bei deren Foerderung aus einem tiefer liegenden Sammelgefaess - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Messen von Milch bei deren Foerderung aus einem tiefer liegenden Sammelgefaess

Info

Publication number
DE1473059A1
DE1473059A1 DE19641473059 DE1473059A DE1473059A1 DE 1473059 A1 DE1473059 A1 DE 1473059A1 DE 19641473059 DE19641473059 DE 19641473059 DE 1473059 A DE1473059 A DE 1473059A DE 1473059 A1 DE1473059 A1 DE 1473059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air separator
valve
milk
known per
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641473059
Other languages
English (en)
Inventor
Sonnberg Dipl-Ing Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diessel GmbH and Co
Original Assignee
Diessel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diessel GmbH and Co filed Critical Diessel GmbH and Co
Publication of DE1473059A1 publication Critical patent/DE1473059A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/08Air or gas separators in combination with liquid meters; Liquid separators in combination with gas-meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Messen von Milch bei deren Förderung aus einem tiefer liegenden Sammelgefäß.
  • Die durch Milcherzeugungsbetriebe gewonnene Milch wird in einem Sammelbehälter gesammelt, von hier aus häufig in einen Tankwagen umgefüllt und mit diesem an die Molkerei angeliefert. Die vom Erzeuger abgenommene Milchmenge wird beim Einfüllen in den Tankwagen gemessen. Beim Umfüllen vermischt sich die Milch mit Luft.
  • Infolgedessen wird die Meßanlage so ausgeführt, daß sie nur luStfreie Milch mißt, um eine eichgenaue Messung zu ermöglichen. Der Sammelbehälter eines Milcherzeugers liegt im allgemeinen tiefer als die auf einem Tankwagen befindliche Meßanlage. Die Milch wird also bei ihrer Messung auf ein höheres Niveau gefördert, dabei von der mitgenommenen Luft befreit und dann gemessen. Zu dem Zweck wird die Milch bei ihrer Förderung mit einer Pumpe aus dem Sammelbehälter in einen Vorlaufbehälter gepumpt. Hierin wird sie von der Luft befreit und dann mit einer zweiten Pumpe durch den Volumenmesser in den Tank gefördert. Oder die Milch wird aus dem Sammelbehälter mit Vakuum in einen Luftabscheider geaaugt und von hier aus mit einer Förderpumpe über den Volumenmesser in den Tank gedrückt.
  • In jedem Falle sind zwei Pumpen, also entweder zwei Förderpmpen oder eine Vakuum- und eine Förderpumpe erforderlich. Der Anschluß dieser beiden Pumpen erfordert noch besondere zusätzliche EinrichtullDen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaff en, welche die Milch mittels einer einzigen Pumpe sowohl dem Sammelgefäß entnimmt als auch von Luft befreit über die höher gcle ; ene Meßanlage dem Tank zuführt.
  • Die Windung löst diese Aufgabe durch die Anordnung eines von der durchlaufenden Flüssigkeit gesteuerten Rückschlagventils in der von den Sammelgefäß ilach dem Tank führenden liLlchförderleitung, die hintereinandergeschaltet eine an sich bekannte, das Volumen verdrän-@ende Förderpumpe, eine zweckmässigerweise nlit einem Schwimmer und einem Luftablaßventil ausgerüsteten, an sich bekannten LuStabscheider und ein an sich bekaiintes, das durchlaufende Volumen zählendes @eßgerät sowie den Tank enthält.
  • Dabei ist das Rückschlagventil vorteilhafterweise zwischen dem das durchlaufende Volumen zählendePleßgerät und dem Tank angeordnet. Es könnte aber auch vor diesem Meßgerät angeordnet sein.
  • Nur ist die Anordnung des Rückschlagventils hinter dem Meßgerät deswegen vorteilhafter, weil dies z,B. zur Reinigung geöffnet werden kann, ohne daß die Milchmenge, die in dem Förderrohr hinter dem Rückschlagventil steht, deswegen abgelassen werden muß. Das Rückschlagventil wird durch die Flüssigkeit geöffnet, sobald sie einen vorbestimmten Druck auf das Ventil ausübt.
  • Die Zeichnung dient zur Erläuterung. Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht der Einrichtung zum Messen von Milch bei deren Förderung aus einem tief liegenden, jedoch nicht dargestellten Sammelgefäß, die auf der Plattform eines nicht dargestellten Fahrzeugs angeordnet ist, Fig. 2 eine Ansicht der auf einer transportablen Plattform angeordneten Meßeinrichtung.
  • Der in das Sammelgefäß eintauchende oder an das Sammelgefäß anzuschließende Saugschlauch 1 sitzt an dem Saugstutzen einer an sich bekannten, das Volumen verdrängendetFörderpumpe 2. An deren Druckstutzen ist die Förderleitung) 3 angeschlossen, die zum Luftabscheider 4 führt. Von dem Boden des Luftabscheiders 4 führt die Förderleitung 4 weiter zu einem an sich bekannten Meßgerät 5> das das durchlauf ende Volumen zählt und von diesem zum RUckschlagventil 6. Von hier geht die Förderleitung 4" weiter zum Tank 7.
  • In dem Luftabscheider 4 ist ein durch einen Schwimmer 8 gesteuertes Ventil 9 angeordnet, das der Schwimmer 8 bei einem bestimmten Niveau der Flüssigkeit im Luftabscheider schließt.
  • Das Rückschlagventil 6 ist so eingestellt, daß es sich öffnet, sobald die durch die an sich bekannte, das Volumen verdrängende Förderpumpe 2 angesaugte Flüssigkeit das. Entlüfungsventil 9 schließt. Die Förderpumpe 2 saugt also nach Anschluß eines Schlauches an das Sammelgefäß des Milcherzeugers zunächst Luft und dann Milch an und fördert diese in den an sich bekannten Luftabscheider 4, dessen durch den Schwimmer 8 gesteuertes Ventil 9 zunächst geöffnet ist. Die in der Förderleitung befindliche Luft entweicht durch das Ventil 9. Fördert die Pumpe 2 nur noch Milch und hebt der Milchpegel auch den Schwimmer 8, so schließt nun das Ventil 9.
  • Der dadurch in dem Luftabscheider und der Rohrleitung entstehende Uberdruck öffnet das Ventil 6, dann kann die Milch durch die Leitung strömen und in dem an sich bekannten Meßgerät 5 gemessen werden, das das durchströmende Volumen mißt. Ist das Sammelgefäß des Milcherzeugers entleert, so fördert die Pumpe 2 nur noch Luft, hält zunächst noch den Milchstrom durch die Leitung aufrecht.
  • Wenn nun der Milchpegel im Luftabscheider 4 soweit gesunken ist, daß das Gewicht des Schwimmers 8 das Luftventil 9 öffnet, so entweicht dort die Luft, und der Uberdruck in der Leitung geht soweit zurück, daß das Rückschlagventil 6 schließt uiid das Meßgerät 5 zum Stillstand kommt. Auf diese Weise ist ohne weitere Hilfsmittel eine Entlüftung der angenommenen Milch und eine Mengenabgrenzung für jede Einzelmenge mögliche.
  • Verständlicherweise könnte das Rückschlagventil 6 auch durell den Pegelstand im Luftabscheider 4 beispielsweise durch die an sich bekannten Niveaustandsgeber gesteuert wrderi.
  • Diese Einrichtung zum Messen der Milch kann auf einem Fahrzeug 10 zu einer fahrbaren Einrichtung angeordnet seit. Es kann auch die Förderpumpe 2, der Luftabscheider 4, das Meßgerät 5 und das ISückschlagventil @ zu einer transportablen Einheit auf einer Tragplatte 10 angeordnet sein, die an einen Betrieb geliefert wird, der die anfallenden Flüssigkeitsmengen verarbeitet. Denn offenbar kommt es für ein eichgenaues Messen darauf an, daß die Meßeinrichtung aus einer einwandfrei funktioniderenden Förderpumpe und einem. einwandfrei fußktionierenden Luftabscheider sowie dem das durchlaufeidr Volumen zählendes Meßgerät und dem Rücksc@hlagventil besteht; deren Wirkungsweise aufeinwander abgestimmt sein müssen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Messen von Fltissigkeiten, insbesondere von Milch bei deren Förderung aus einem tief liegenden Sammelgefäß in einen höher liegenden Tank während ihres Durchlaufs durch eine Meßeinrichtung, die hintereinandergeschaltet' eine an sich bekannte Förderpumpe, einen an sich bekannten Luftabscheider und ein an sich bekanntes, des das durchlauf ende Volumen wählende Meßgerät enthält, daduroh gekennzeichnet, daß der Pegel der im Luftabscheider (4) stehenden Flüssigkeit ein in der P8rderleitung (4',4") hinter dem Luftabscheider (4) angeordnetes Rückschlagventil (6) steuert. a. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pegel der Flüssigkeit das im Luftabscheider (4) angeordnete Kntltlftungsventil (9) über einen Schwimmer (8) steuert.
    3. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 2, bei der an den Auslaßstutzen einer an sich bekannten, das Volumen fördernde@ Pumpe eine Förderleitung, ein an sich bekannter Luftabscheider, ein das durchlaufende Volumen zählendes, an sich bekanntes Meßgerät, ein Absprrventil und ein Tank angeschlossen tat. dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung nur eine einzige, vor dem Luftabscheider aqeordnete Pumpe (2) aufweist und daß das in der Förderleitung (4', 4") zum Tank (7) angeordnete Absperrventil (6) als Rückschlagventil ausgebildet ist, das durch den Fegelstand der Fltlasigkeit im Luftabscheider (4) gesteuert wirde 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftabscheider ein durch oen Schwimmer (8) gesteuertes Entlüftungsventil (9) aufweist.
DE19641473059 1964-01-14 1964-09-25 Verfahren und Einrichtung zum Messen von Milch bei deren Foerderung aus einem tiefer liegenden Sammelgefaess Pending DE1473059A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB158264 1964-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1473059A1 true DE1473059A1 (de) 1970-01-02

Family

ID=9724459

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964D0029878 Expired DE1904769U (de) 1964-01-14 1964-09-25 Vorrichtung zum messen von milch bei deren foerderung aus einem tiefer liegenden sammelgefaess.
DE19641473059 Pending DE1473059A1 (de) 1964-01-14 1964-09-25 Verfahren und Einrichtung zum Messen von Milch bei deren Foerderung aus einem tiefer liegenden Sammelgefaess

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964D0029878 Expired DE1904769U (de) 1964-01-14 1964-09-25 Vorrichtung zum messen von milch bei deren foerderung aus einem tiefer liegenden sammelgefaess.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT272879B (de)
CH (1) CH429210A (de)
DE (2) DE1904769U (de)
DK (1) DK113676B (de)
SE (1) SE314528B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995486A (en) * 1973-10-27 1976-12-07 Diessel Gmbh & Co. Liquid flowmeter
DE2645967A1 (de) * 1976-10-12 1978-04-13 Diessel Gmbh & Co Vorrichtung zum messen grosser fluessigkeitsmengen, insbesondere milch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995486A (en) * 1973-10-27 1976-12-07 Diessel Gmbh & Co. Liquid flowmeter
DE2645967A1 (de) * 1976-10-12 1978-04-13 Diessel Gmbh & Co Vorrichtung zum messen grosser fluessigkeitsmengen, insbesondere milch

Also Published As

Publication number Publication date
DE1904769U (de) 1964-11-19
SE314528B (de) 1969-09-08
CH429210A (de) 1967-01-31
AT272879B (de) 1969-07-25
DK113676B (da) 1969-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532512C3 (de) Vorrichtung zum Durchflußmessen von Milch
DE3740804C1 (en) Fuel supply device for an internal combustion engine
DE1473059A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Milch bei deren Foerderung aus einem tiefer liegenden Sammelgefaess
DE2353916C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und gleichzeitigen Volumenmessen von Chargen von Flüssigkeiten
DE373039C (de) Anlassvorrichtung fuer saugende Fluessigkeitspumpen (insbesondere Kreiselpumpen) miteinem Gefaess voll aufgespeicherter Fluessigkeit in der Saugleitung
DE1763979U (de) Milchentnahme- und -messvorrichtung.
AT239091B (de) Pump- und Meßvorrichtung für Flüssigkeiten
DE1548878A1 (de) Fluessigkeitsmessung
DE102020007971A1 (de) Vorrichtung zur Förderung eines Mediums, vorzugsweise Milch
DE1097153B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern und Messen von Milch in einzeln zu messenden Teilmengen aus tieferliegenden Behaeltern
EP4019458A1 (de) Vorrichtung zur förderung eines mediums, vorzugsweise milch
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
AT109067B (de) Ansaugevorrichtung für nicht vollständig abdichtende Pumpen, insbesondere Schraubenkolbenpumpen.
DE162981C (de)
DE597642C (de) Gaspumpe, insbesondere fuer gasanalytische Apparate u. dgl.
DE3116900A1 (de) Einrichtung zur restentleerung von schiffstanks
DE444364C (de) Vorrichtung fuer Lagerungen mit Fluessigkeitsfoerderung durch Schutzgasdruck mit einem Blasenabscheider in der Fluessigkeitsfoerderleitung
DE851608C (de) Vorrichtung zur Entlueftung von OElabgabegeraeten mit OElmesser
DE2502645B2 (de) MilchmengenmeBgerät für Melkanlagen DEC GmbH, 4660 Gelsenkirchen-Buer
DE1794617U (de) Milchabfuellvorrichtung.
DE443564C (de) Ventillose Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen bei Benzinlagerungen mit Foerderpumpe und Messvorrichtung
DE1911106C3 (de) Vorrichtung zur Milchmengenmessung bei Annahme-Stationen
AT265734B (de) Förderanlage zur Übernahme von Flüssigkeiten - insbesondere von Milch - aus Behältern in einen Sammeltank
DE202015003461U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung einer Funktionstüchtigkeit einer Tauchpumpe
DE3418446A1 (de) Durchflussmessanlage