DE1472893B - Fotografisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Fotografisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1472893B
DE1472893B DE1472893B DE 1472893 B DE1472893 B DE 1472893B DE 1472893 B DE1472893 B DE 1472893B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noh
silver halide
recording material
compound
gelatin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Reiichi; Sugiyama Mifsunori; Kawano HiJeo; Kanagawa Ohi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein fotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger, mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht, einem Oxim als Antischleiermittel und gegebenenfalls Zwischen- und Schutzschichten.
Fotografische silberhalogenidhaltige Aufzeichnungsmaterialien neigen dazu, nach der Lagerung unmittelbar ohne vorherige Belichtung entwickelbar zu werden. Die bei der Entwicklung an den nicht belichteten Stellen auftretende Reduktion des Silbersalzes wird als Schleier bezeichnet. Diese Schleierbildung wird durch schlechte Lagerungs- und Entwicklungsbedingungen begünstigt und wird, wenn während der Entwicklung das mit einem Entwickler benetzte fotografische Material mit Luft in Berührung kommt, besonders gefördert. Letztere Art von Schleier wird allgemein als »Luftschleier« bezeichnet. Zu einer anderen Art einer Schleierbildung führt die Gegenwart von feinen Eisenteilchen oder anderen feinteiligen Verunreinigungen im Träger, in der Gelatine oder in den Chemikalien. Solche Verunreinigungen können im Zeitpunkt der Silberhalogenidbildung bereits zugegen sein oder während nachfolgender Behandlungsschritte der Emulsion in sie hineingelangen. In diesen Fällen tritt zumeist fleckenartiger Schleier von hoher optischer Dichte auf, den man im allgemeinen als »schwarze Flecken« bezeichnet.
Es ist bekannt, fotografischen Silberhalogenidemulsionen zur Verhütung von Luftschleiern und schwarzen Flecken verschiedene Verbindungen zuzugeben, z. B. Benztriazol, Pyrogallol, Aminosalicylsäure, Amino-m-kresol, Metaphosphorsäure, Alkalisalze der Tripolyphosphorsäure und Äthylendiamintetraessigsäure. Diese Verbindungen hatten jedoch entweder nur schwache Wirkung oder ungünstige Einflüsse, wie Herabsetzung der Empfindlichkeit oder Qualitätsverschlechterung der Gelatineschichten. Es ist des weiteren zur Verhütung von Luftschleiern der Zusatz von Aldoximen, insbesondere Salicylaldoxim, Resorcylaldoxim und 3-Methoxysalicylaldoxim, zu Silberhalogenidemulsionen bekannt, jedoch liegen, um zufriedenstellende Wirkungen zu erzielen, deren erforderliche Mengen relativ hoch.
Aufgabe der Erfindung ist die verbesserte Unterdrückung der Bildung von Luftschleiern und schwarzen Flecken, ohne dabei die bestehenden fotografischen Eigenschaften des Aufzeichnungsmaterials zu verschlechtern.
Der Gegenstand der Erfindung geht aus von einem fotografischen Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger, mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht, einem Oxim als Antischleiermittel und gegebenenfalls Zwischen- und Schutzschichten, und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial als Antischleiermittel eine Verbindung der Formel
Schutzschicht und/oder eine Zwischenschicht eingemischt werden.
Durch den Zusatz der erfindungsgemäßen Antischleiermittel zu Silberhalogenidemulsionen wird erreicht, daß sich keine Luftschleier und schwarze Flecken bilden. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, daß die gewünschten fotografischen Eigenschaften des Aufzeichnungsmaterials nicht beeinträchtigt werden.
Mit Vorteil können z. B. folgende Verbindungen verwendet werden, die sowohl allein als auch zu mehreren eingemischt werden können:
NOH NOH
Il Il
NOH NOH
I3C C C—CH3
NOH
NOH
H3C C CH2 C--CH3
NOH
NOH
H3C C CH2 CH2 C CH3
NOH NOH
/ V-C-CH2-C-CH3
HC-
HC
CH NOH NOH HC
C —C- C C
NOH NOH
■II Il
rl O2 C/ C> C ~* C O2 ri
NOH NOH
Il . Il c c
NOH
NOH
R—C—(CH2),-C—R'
(D
Durch den Zusatz der erfindungsgemäßen Antischleiermittel zu Silberhalogenidemulsionen wird erreicht, daß die hieraus hergestellten Aufzeichnungsmaterialien gegenüber Luftschleier und dem Auftreten von schwarzen Flecken verbessert widerstandsfähig sind bzw. daß künftig geringere Zusatzmengen erforderlich sind. Dabei erleidet das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial bezüglich seiner fotografischen Eigenschaften keinerlei qualitative Einbuße. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthält das Aufzeichnungsmaterial zusätzlich mindestens eine Verbindung der Formel
enthält, worin bedeuten R und R' ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, eine Arylgruppe, eine Carboxylgruppe oder eine heterocyclische, ein O- oder N-Atom enthaltende Gruppe. /1 = 0,1 oder 2.
Die erfindungsgemäßen Antischleiermittel können in eine Silberhalogcnidemulsionsschicht und/oder eine OH
CH=NOH
(H)
worin bedeuten R" und R'" ein Wasscrstoffatom.
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Hydroxylgruppe.
Diese Kombination ist gegen die Bildung von Luftschleiern und schwarzen Flecken noch wirksamer.
Bevorzugte Beispiele für Verbindungen der Formel (II) sind
OH
CH=NOH
(9)
OH
CH=NOH
(10)
CH=NOH
(H)
H3C-ZjJ-CH=NOH
(12)
CH,
Die Verbindungen der Formeln (I) und (II) können zwar während einer beliebigen Herstellungsstufe der Emulsion zugesetzt werden, jedoch erfolgt die Zugabe vorzugsweise sofort nach der chemischen Reifung oder erst unmittelbar vor der Beschichtung. Für die Zusatzmengen bestehen an sich keine Grenzen. Für Verbindungen der Formel (I) ist es jedoch zweckmäßig, 3 bis 50 g, vorzugsweise 10 bis 20 g, pro 1 kg Gelatine der noch flüssigen Silberhalogenidemulsion bzw. der Schutz- oder Zwischenschichtlösung einzumischen. Wenn man zusätzlich Verbindungen der Formel (II) anwendet, ist es zweckmäßig, eine Menge von 10 bis 100 g, vorzugsweise 20 bis 50 g, ebenfalls pro 1 kg Gelatine einzugeben.
B e i s ρ i e 1 1
Eine hochempfindliche mit Schwefel- und Goldverbindungen und Cyaninfarbstoffen sensibilisierte panchromatische Silberbromidjodidemulsion (5 Molprozent Silberjodid) für Negativmaterial wurde unter Erwärmung gelöst, dann wurden zur künstlichen Begünstigung der Bildung von schwarzen Flecken feine Eisenteilchen zugegeben. Nach lOminuligem Rühren wurde die Lösung in 4 gleiche Volumteile aufgeteilt. Die einzelnen Lösungen wurden mit den in der folgenden Tabelle angegebenen Mengen an Verbindung (2) versetzt, auf einen Schichtträger gegossen und getrocknet. Es wurde während K) Minuten bei 20'1C entwickelt, fixiert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Größe und Anzahl der schwarzen Flecken pro 0,3 m* zeigt folgende Tabelle:
<j Zusatz an Ver
bindung (2^
Zahl der Flecken mit Durchmesser von 0,1 bis 1,0 mm unter 0,1 mm
(g/kg 4 62
Gelatine) 1 bis 2 mm 1 . 41
0 3 .0 28
10 3,5 2 0 13
7,0 0
10,5 0
Bezüglich der fotografischen und physikalischen Eigenschaften der Emulsionsschichten konnten keine Änderungen festgestellt werden.
Zur Entwicklung wurde folgende Lösung verwendet:
Warmes Wasser 500,0 ml
N-Methyl-p-aminophenolsulfat... 2,0 g
Natriumsulfit, wasserfrei 100,0 g
Hydrochinon 5,0 g
Borax 20,0 g
Mit Wasser aufgefüllt auf 1,0 1
Entsprechende Versuche wurden mit Verbindung (6) an Stelle von Verbindung (2) durchgeführt. Die Ergebnisse stimmten überein.
B e i s ρ i e 1 2
"Die in Beispiel 1 beschriebene hochempfindliche panchromatische Silberbromidjodidemulsion wurde in den in der Tabelle angegebenen Mengen mit der Verbindung (3) versetzt, auf einen Schichtträger aufgetragen und erstarren gelassen. Auf diese Emulsion wurden feine Eisenteilchen durch ein Sieb von 200 Maschen gleichmäßig aufgestreut, dann wurde getrocknet.
Dieses fotografische Material wurde während 10 Minuten bei 200C mit der in Beispiel 1 beschriebenen Lösung entwickelt. Nach dem Fixieren und Waschen wurde die relative Dichte und die Größe der gebildeten schwarzen Flecken bestimmt. Die Ergebnisse zeigt folgende Tabelle:
Zusatz an
Verbindung (3)
Fleckendurchmesser Relative optische
Dichte der Flecken
(g/kg Gelatine) . (mm)
0 2,4 4
3,5 1,5 3
7,0 1,1 2
10,5 0,8 1
14,0 0,9 1
Bei entsprechenden Versuchen mit Verbindung (5) an Stelle der Verbindung (3) erhielt man übereinstimmende Ergebnisse.
B e i s ρ i e 1 3
Eine mit Schwefelverbindungen und Merocyaninfarbstoffen sensibilisierte kontrastreiche orthochromatische Süberchloridbromidemulsion (30 Molprozent Silbcrchromid) wurde mit den in der Tabelle angegebenen Mengen an Verbindung (2) versetzt, dann auf einen Schichtträger aufgetragen und getrocknet. Um die Bildung von Luftschleier!! künstlich
zu fördern, wurde folgendermaßen entwickelt: Der Film wurde für 1 Minute bei 200C in das Entwicklungsbad getaucht, dann während 1 Minute der Luft ausgesetzt und darauf wieder für 1,5 Minuten in das Entwicklungsbad getaucht. Das Entwicklungsbad hatte folgende Zusammensetzung:
Warmes Wasser 500,0 ml
Natriumsulfit, wasserfrei 30,0 g
Paraformaldehyd 7,5 g
Natriumbisulfit 2,2 g
Borsäure .... 7,5 g
Hydrochinon 22,5 g
Kaliumbromid 1,6g
Mit Wasser aufgefüllt auf ... 1,0 1
Nach Fixierung, Waschung und Trocknung wurde die optische Dichte des gebildeten Luftschleiers
ermittelt: ■
Zusatz an Verbindung (1)
(g/kg Gelatine)
Optische Dichte des
Luftschleiers
0
7,0
14,0
1,5 bis 2,0
0,15 bis 0,20
0,05 bis 0,06
Zusatz an Verbindung (2) Optische Dichte des
(g/kg Gelatine) Luftschleiers
0 1,5 bis 2,0
7,0 0,5 bis 0,6
14,0 0,15 bis 0,25
21,0 0,15 bis 0,20
28,0 0,05 bis 0,06
Zusatz an
Verbindung (2)
(g/kg Gelatine)
3,5
Verbindung (9) (g/kg Gelatine)
0 0
2,0 bis 2,5 0,20 bis 0,25
IO
Optische Dichte des Luftschleier
Zusatz
Verbindung (2)
an
Verbindung (9)
Optische Dichte des
Luft Schleiers
(g/kg Gelatine) (g/kg Gelatine)
7,0 0 0,15 bis 0,20
14,0 0 0,15 bis 0,20
0 30 0,20 bis 0,25
0 45 0,15 bis 0,20
7,0 30 0,05 bis 0,08
14,0 30 0,05 bis 0,06
Bei entsprechenden Versuchen mit den Verbindungen (10), (11) und (12) an Stelle der Verbindung (9) erhielt man übereinstimmende Ergebnisse.
Beispiel 6
Die im Beispiel 5 beschriebene Emulsion wurde zusätzlich noch mit 95 mg des Kondensationsproduktes von Nonylphenol mit ungefähr 20 Mol Äthylenoxyd pro Mol Silberhalogenid sensibilisiert.
Nach Einmischung der Verbindungen (1) und (10) wurde auf einen Schichtträger aufgetragen. Die Weiterbehandlung erfolgte wie im Beispiel 3. Die Ergebnisse zeigt folgende Tabelle:
Bei entsprechenden Versuchen mit Verbindung (6) an Stelle von Verbindung (2) erhielt man übereinstimmende Ergebnisse.
Beispiel4
Eine Schutzschicht für die im Beispiel 3 genannte kontrastreich arbeitende orthochromatische Silberchloridbromidemulsion wurde mit Verbindung (1) versetzt. Die Weiterbehandlung erfolgte wie im Beispiel 3. Die Ergebnisse zeigt folgende Tabelle:
40
45
Bei entsprechenden Versuchen mit Verbindung (7) an Stelle von Verbindung (1) erhielt man übereinstimmende Ergebnisse.
B e-i s pi e 1 5
Eine kontrastreich arbeitende orthochromatische Silberchloridbromidemulsion mit 18 Molprozent SiI-berbromidgehalt wurde chemisch mit Schwefel- und Goldverbindungen und spektral mit Merocyaninfarbstoffen sensibilisiert. Dann wurden die Verbindungen (2) und (9) eingemischt. Ein hiermit beschichteter Schichtträger wurde wie in Beispiel 3 behandelt. Die Ergebnisse zeigt folgende Tabelle:
Zusatz an Optische Dichte
Verbindung (1) Verbindung (10) des Luftschleiers
(g/kg Gelatine) - (g/kg Gelatine)
0 20 0,30 bis 0,20
0 30 0,30 bis 0,20
3,0 20 0,09 bis 0,05
6,0 20 0,07 bis 0,05

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger, mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht, einem Oxim als Antischleiermittel und gegebenenfalls Zwischen- und Schutzschichten, dadurch gekennzeichnet, daß es als Antischleiermittel eine Verbindung der Formel
NOH NOH
R—C—(CH2),,-C—R'
enthält, worin bedeuten R und R' ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, eine Arylgruppe, eine Carboxylgruppe oder eine heterocyclische, ein O- oder N-Atom enthaltende Gruppe und η = 0, 1 oder 2.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich mindestens eine Verbindung der Formel
OH
CH=NOH
(II)
R'"
enthält, worin bedeuten R" und R'" ein Wasscrstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Hydroxylgruppe.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313192C2 (de) * 1972-03-21 1982-12-30 Imperial Chemical Industries Ltd., London Salicylaldoxime und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313192C2 (de) * 1972-03-21 1982-12-30 Imperial Chemical Industries Ltd., London Salicylaldoxime und verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950121C3 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2461919A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE1547859B1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1032668B (de) Stabilisiertes photographisches Material
DE2010555C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2051931A1 (de) Verfahren zur Entwicklung von photo graphischen lichtempfindlichen Silber halogemdmaterialien
DE2850612A1 (de) Photomaterial und photographischer entwickler
DE1285872B (de) Chemisch sensibilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE939422C (de) Sensibilisiertes photographisches Material
DE1472893B (de) Fotografisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE1472893C (de) Fotografisches silberhalogemdhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE1235737B (de) Verfahren zur Schleierverhuetung und Stabilisierung lichtempfindlicher Materialien mit mindestens einer Halogensilberemulsionsschicht und photographischer Halogensilberemulsionen sowie photographische Materialien hierfuer
DE2222832A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fotografischen Bildern
DE1547902A1 (de) Lichtempfindliche photographische Zubereitung
DE2032078A1 (de) Stabilisierung von photographischem Material
DE1472872A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE2037591C3 (de) Fotografisches, ausentwickelbares, silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE2314517A1 (de) Lichtempfindliche, direkt positiv aufzeichnende, fotografische silberhalogenidemulsion
DE1177003B (de) Chemisch mit Alkylenoxydkondensaten sensibilisiertes photographisches Material
DE2153633A1 (de) Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials
DE975475C (de) Stabilisiertes photographisches Material
DE1472893A1 (de) Fotografisches Halogensilbermaterial mit Schleierschutz
DE2237036A1 (de) Direktpositiv-silberhalogenidemulsionen mit farbkupplern
DE1294189B (de) Gegen Schleierbildung stabilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial und photographischer Entwickler mit einem Antischleiermittel
DE1597535A1 (de) Verwendung von Salzen zum Stabilisieren photographischer Schichten