DE1470630B - Kohlenwasserstoffgemische mit ver besserter Alterungsstabilitat - Google Patents
Kohlenwasserstoffgemische mit ver besserter AlterungsstabilitatInfo
- Publication number
- DE1470630B DE1470630B DE1470630B DE 1470630 B DE1470630 B DE 1470630B DE 1470630 B DE1470630 B DE 1470630B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gasoline
- copper
- ppm
- weight
- hydrocarbon mixtures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 17
- 230000032683 aging Effects 0.000 title claims description 13
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 title claims description 11
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 title claims description 11
- 239000006078 metal deactivator Substances 0.000 claims description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical class C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical group N* 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N quinoline Chemical class N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 claims 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 57
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 34
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 26
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 19
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 19
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 18
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 18
- 229940120693 copper naphthenate Drugs 0.000 description 17
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N Isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- ICSNLGPSRYBMBD-UHFFFAOYSA-N 2-Aminopyridine Chemical compound NC1=CC=CC=N1 ICSNLGPSRYBMBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 Alkali metal salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Inorganic materials [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VFBJMPNFKOMEEW-UHFFFAOYSA-N 2,3-diphenylbut-2-enedinitrile Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C#N)=C(C#N)C1=CC=CC=C1 VFBJMPNFKOMEEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIAAJECZVVIIFK-UHFFFAOYSA-N 3,5,6,7-tetrahydro-2H-[1,4]dithiino[2,3-c]pyrrole Chemical compound S1CCSC2=C1CNC2 NIAAJECZVVIIFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZVCEPSDYHAHLX-UHFFFAOYSA-N 3-iminoisoindol-1-amine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=NC(=N)C2=C1 RZVCEPSDYHAHLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RAIPHJJURHTUIC-UHFFFAOYSA-N Aminothiazole Chemical compound NC1=NC=CS1 RAIPHJJURHTUIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N Anthranilic acid Chemical compound NC1=CC=CC=C1C(O)=O RWZYAGGXGHYGMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQFBPQFFXRBOOZ-UHFFFAOYSA-N C1(=CC=CC=C1)C1=CNCC1C1=CC=CC=C1 Chemical compound C1(=CC=CC=C1)C1=CNCC1C1=CC=CC=C1 LQFBPQFFXRBOOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- GWVMLCQWXVFZCN-UHFFFAOYSA-N Isoindoline Chemical compound C1=CC=C2CNCC2=C1 GWVMLCQWXVFZCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- LOCHFZBWPCLPAN-UHFFFAOYSA-N butane-2-thiol Chemical compound CCC(C)S LOCHFZBWPCLPAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000536 complexating Effects 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- WRUAICTXEZSEOS-UHFFFAOYSA-M copper;N-(pyridine-2-carbonyl)pyridine-2-carboximidate;dihydrate Chemical compound O.O.[Cu+2].C=1C=CC=NC=1C(=O)[N-]C(=O)C1=CC=CC=N1 WRUAICTXEZSEOS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 150000004658 ketimines Chemical class 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft Kohlenwasserstoffgemische mit verbesserter Alterungsstabilität.
Kohlenwasserstoffgemische, wie Benzin, Kerosin, Gasöl und Transformatorenöl, altern infolge der
Sauerstoffeinwirkung und der gebildeten Peroxide. Dabei bilden sich Lackniederschläge und saure Verbindungen
in Lagerbehältern und Rohren, und die Viskosität ändert sich. Das Altern wird durch Spuren
von Metallen, insbesondere Kupfer, katalysiert Als Folge können Säurezahl und Schlammgehalt von
Transformatorenölen so stark ansteigen, daß das öl ersetzt werden muß. Bei Motorenbenzin können die
durch Altern gebildeten Harze den Vergaser und die Zuführungen verkleben.
Man kennt Verbindungen, die durch Komplexbildung mit den im Kohlenwasserstoffgemisch vorhandenen
Metallen deren katalytische Wirkung auf die Alterung aufheben. Es handelt sich meist um
Derivate von Salicylalimin, sie enthalten also die Gruppe
HO-C=C-C=N-
Verbindungen, in denen zwei solche Gruppen durch eine Äthylengruppe verbunden sind, werden bevorzugt
verwendet, ebenso die entsprechenden Ketiminderivate sowie Derivate von Aminophenol und
Anthranilsäure.
Die genannten Verbindungen enthalten jedoch eine Gruppe, die mit Alkali reagiert, und die so entstehenden
Alkalimetallsalze können keine Komplexe mit den katalytisch wirksamen Metallen bilden.
Außerdem sind die gebildeten Alkalisalze wasserlöslich, reichern sich beim Lagern in der wäßrigen
Phase an und gehen so verloren.
Aufgabe der Erfindung war es, neue Kohlenwasserstoffgemische mit verbesserter Alterungsstabilität
zur Verfügung zu stellen, bei denen als Metalldesaktivatoren Komplexbildner verwendet werden,
die mit mehrwertigen Metallen in Anwesenheit von Basen Komplexe bilden und die in Anwesenheit einer
alkalischen oder nicht alkalischen wäßrigen Phase nicht in diese Phase übergehen.
Gegenstand der Erfindung sind daher Kohlen-Wasserstoffgemische mit verbesserter Alterungsstabilität,
welche gekennzeichnet sind durch den Zusatz eines Metalldesaktivators der allgemeinen Formel
Die vorgenannten Isopyrrolringe besitzen die Formel
/N\
CH. CH2
R-N=C-N-C=N-R
Y HY
Y HY
(I)
in der R einen gegebenenfalls substituierten Thiazol-, Pyridin-, Chinolin- und/oder Isopyrrolring bedeutet,
der in α-Stellung zu dem Stickstoffatom gebunden ist und in der die beiden Y zusammen mit der
= C — NH — C =-Gruppe eine Ringstruktur bilden.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffgemische einen Metalldesaktivator
der angegebenen Formel, in der die beiden Y zusammen die Gruppe —CR' = OR'— bilden, wobei
R' ein Phenylrest ist, oder in der die beiden Reste Y benachbarte Kohlenstoffatome eines Benzolrings oder
eines Naphthalinrings oder die beiden durch Doppelbindungen gebundenen Kohlenstoffatome des 1,4-Dithia-2,3-dehydrocyclohexanringes
sind.
CH = CH
/N\
CH CH
CH CH2
CH CH2
Die Gruppen R in der angegebenen Formel können identisch oder verschieden sein, und sie können einen
oder mehrere Substituenten enthalten.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I wirken in den erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffgemischen·
insbesondere als Kupfer-Desaktivatoren.
Beispiele für diese Kohlenwasserstoffgemische, welche bezüglich ihrer Alterungsbeständigkeit durch die
Verbindungen der allgemeinen Formel I stabilisiert werden können, sind Benzin, Kerosin, Gasöl und
Transformatorenöl. Bei der Raffination werden diese Kohlenwasserstoffgemische mit Alkalilösungen behandelt,
die in Spuren im Gemisch verbleiben. Auch beim Leiten der Gemische durch Rohre werden
Alkalispuren aufgenommen, da diese Rohre oft durch Einsprühen alkalischer Korrosionsinhibitoren gegen
Korrosion geschützt werden. Bei der Lagerung gelangen Wasserspuren in das Gemisch. Bei Transformatorenölen
kann sich auch während des Gebrauchs Wasserdampf kondensieren.
Erfindungsgemäß kann auch Schmierölen eine verbesserte Alterungsstabilität verliehen werden, insbesondere
Kurbelgehäuseölen in Schiffsdieselmotoren.
Erfindungsgemäß bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind
l,3-Di-(2'-pyridylimino)-isoindolin,
l,3-Di-(2'-thiazolylimino)-isoindolin,
2,5-Di-(2'-pyridylamino)-3,4-diphenylpyrrolin
und
l,3-Di-(2'-thiazolylimino)-isoindolin,
2,5-Di-(2'-pyridylamino)-3,4-diphenylpyrrolin
und
l,3-Di-(2'-pyridylimino)-4,7-dithia-4,5,6,7-tetrahydroisoindolin.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
A. Herstellung von l,3-Di-(2'-pyridylimino)-
isoindolin (Verbindung A)
Die Verbindung wird gemäß dem von J. A. Elv
i d g e und R. P. Linstead beschriebenen Verfahren (J. Chem. Soc, 1952, S. 5000 ff.) hergestellt.
B. Herstellung von 2,5-Di-(2'-pyridylimino)-
3,4-diphenylpyrrolin (Verbindung B)
Ein Gemisch aus 100 Gewichtsteilen 1,2-Diphenyl-1,2-dicyanäthylen
und 90 Gewichtsteilen Aminopyridin wird 3 Stunden auf 22O0C erhitzt. Dabei bildet
sich Ammoniak. Die geschmolzene Masse wird in 4000 Gewichtsteilen siedendem n-Butanol gelöst. Die
Lösung wird auf -12° C abgekühlt und das auskristallisierte Produkt abfiltriert und mit Pentan
gewaschen. Die Ausbeute beträgt 90 Gewichtsteile
2,5 - Di - (2' - pyridylimino) - 3,4 - diphenylpyrrolin in
Form schwarzgrürier Kristalle.
C26H19N5:
Berechnet ... C 77,8, H 4,7, N 17,4; gefunden .... C 77,7, H 5,1, N 17,0.
C. Herstellung von l,3-Di-(2'-thiazolylimino)-isoindolin (Verbindung C)
20 Gewichtsteile 2-Aminothiazol und 14,5 Gewichtsteile
1,3-Diiminoisoindolin werden in 400 Gewichtsteilen Isobutanol gelöst. Die Lösung wird
8 Stunden unter Rückfluß gekocht. Dabei bildet sich Ammoniak. Nach dem Abkühlen erhält man
20 Gewichtsteile grüngefärbter Kristalle. Nach dem Umkristallisieren aus 6400 Gewichtsteilen Isobutanol
beträgt die Ausbeute 18 Gewichtsteile l,3-Di-(2'-thiazolylimino)-isoindolin in Form grüngelber Nadeln
vom Fp. 277° C.
Berechnet
gefunden .
gefunden .
N 22,5;
N 22,6.
N 22,6.
C 56,6, H 3,8, N 20,6, S 18,9; C 56,6, H 4,0, N 20,5, S 18,8.
Extraktionsmittel
10 Volumprozent
Wasser mit einem
pH von 6,0 ,
Wasser mit einem
pH von 6,0 ,
10 Volumprozent
0,1 gewichtsprozentige Natronlauge
0,1 gewichtsprozentige Natronlauge
Menge der extrahierten Verbindung %
20
D. Herstellung von l,3-Di-(2'-pyridylimino)-
4,7-dithia-4,5,6,7-tetrahydroisoindolin
(Verbindung D)
Die Verbindung wird durch lV2-stündiges Kochen
einer Lösung von 18,7 Gewichtsteilen 1,3-Diimino-4,7
- dithia - 4,5,6,7 - tetrahydroisoindolinhydrobromid und 20,0 Gewichtsteilen 2-Aminopyridin in 160 Gewichtsteilen
n-Butanol hergestellt. Die Ausbeute beträgt 20 Gewichtsteile.
C16H13N5S2:
Berechnet ..
gefunden ...
gefunden ...
35
1. Extraktion mit Wasser und wäßriger Natronlauge
Die Verbindungen A, B, C und D werden jeweils in einem katalytisch gekrackten Benzin mit einem
Siedebereich von etwa 40 bis 200° C in einer Konzentration von 2,5 bzw. 5 bzw. 6,7 bzw. 3,0 ppm gelöst.
Die erhaltenen Benzinmischungen werden mit Wasser und wäßriger Natronlauge extrahiert. Eine entsprechende
Extraktion wird auch mit einem katalytisch gekrackten Benzin durchgeführt, das 2,5 Teile Disalicylaläthylendiamin
(ein herkömmlicher Metallentaktivator) enthält. Die Ergebnisse dieser Extraktion
sind in Tabelle I zusammengestellt.
Extraktionsmittel
Menge der extra hierten Verbindung |
B | C | D |
A | 0 | 0 | 0 |
0 | — | — | — |
0 | — | — | — |
0 | 0 | 0 | 0 |
Menge des
extrahierten
extrahierten
Disaljcylaläthylendiamins
100
— — — 100
— — — 100
40
45
50 10 Volumprozent
l,Ogewichtsprozentige Natronlauge
l,Ogewichtsprozentige Natronlauge
2 Volumprozent ;
5gewichtsprozentige Natronlauge
5gewichtsprozentige Natronlauge
1,0 Volumprozent
lOgewichtsprozentige Natronlauge
lOgewichtsprozentige Natronlauge
1 Volumprozent
30gewichtsprozentige Natronlauge
30gewichtsprozentige Natronlauge
2. Stabilität von Benzin während der Lagerung
in Gegenwart von Kupfer
in Gegenwart von Kupfer
Die Alterungsstabilität eines katalytisch gekrackten Benzins (Kp. 40 bis 2000C), das 15 ppm Schwefel
als sek.-Butylmercaptan enthält, wird mit und ohne Zusatz von 10 ppm l,3-Di-(2'-pyridylimino)-isoindolin
durch Lagern des Benzins in einem offenen Glasgefäß in Anwesenheit eines spiralförmigen Kupferstreifens
(1 cm2 Kupfer auf 20 cm3 Benzin) geprüft.
Die Induktionsperiode des Benzins (frisch und nach einer Woche) wird nach der ASTM-Prüfnorm
D 525 bestimmt. Der Kupfergehalt des Benzins wird ebenfalls bestimmt.
Induktionsperiode | frisch | nach einer Woche |
Kupfergehalt | frisch | nach einer Woche |
|
min | ppm | |||||
Benzin ohne | 315 | 200 | 0,081 | 0,300 | ||
komplex | ||||||
bildende Mittel | ||||||
Benzin mit | ||||||
10 ppm kom | 380 | 360 | 0,081 | 0,340 | ||
plexbildender | ||||||
Mittel |
Menge des
extrahierten
Disalicylal-
äthylen-
diamins
60
100
Das gebildete Kupferchelat ist also nicht katalytisch wirksam, so daß keine Alterung des Benzins
eintritt.
3. Alterungsprüfung in Anwesenheit von
Kupfernaphthenat
Kupfernaphthenat
Die Induktionsperiode eines katalytisch gekrackten Benzins (Kp. 40 bis 190° C) wird nach der ASTM-Prüfnorm
D 525 bestimmt. Dann wird Kupfernaphthenat in dem Benzin gelöst und die Induktionsperiode
wiederum bestimmt. Die Induktionsperiode von ähnlichen Benzinen, die jeweils die erfindungsgemäßen
Verbindungen A, B, C bzw. D und Kupfernaphthenat
enthalten, wird ebenfalls festgestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt.
Ein katalytisch gekracktes Benzin (Kp. 40 bis 190°C) wird mit 10 Volumprozent lgewichtsprozentiger
Natronlauge behandelt. Dann wird Kupfernaphthenat in dem behandelten Benzin gelöst. Ein
entsprechendes Benzin wird mit Natronlauge in der gleichen Weise behandelt, und dann werden Kupfernaphthenat
und die Verbindung A in dem behandelten Benzin gelöst. Entsprechende Benzinproben, die
jeweils die Verbindungen B, C und D enthalten, werden, wie oben beschrieben, mit Natronlauge behandelt,
und dann wird-Kupfernaphthenat in dem behandelten Benzin gelöst. Die Induktionsperiode
der Benzinproben wird nach der ASTM-Prüfnorm D 525 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV
angegeben.
Die Oxydationsbeständigkeit von mit Alkali behandelten ähnlichen Benzinen, die Salicylaläthylendiamin
enthalten, wird ebenfalls gemäß ASTM-Prüfnorm D 525 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle
V zusammengefaßt.
Katalytisch
gekracktes
Benzin ...:.
gekracktes
Benzin ...:.
desgl
desgl
desgl
desgl
desgl
desgl
desgl
desgl
desgl
Konzentration der
Zusatzstoffe, ppm
Zusatzstoffe, ppm
5,0
6,7
6,7
3,0
0 .
3,0
Konzentration an Kupfernaphthenat ppm
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
Induktionsperiode min
325 90 380 370 325 340 340 310 195 300
Induktionsperiode min
Benzin, behandelt mit Natronlauge 300
Benzin, behandelt mit Natronlauge, dann Zusatz von 0,5 ppm Kupfer (in Form von Kupfernaphthenat) 45
Benzin, behandelt mit Natronlauge, dann Zusatz von 0,5 ppm Kupfer (in Form von Kupfernaphthenat)
und 6 ppm der Verbindung A 270
Benzin, enthaltend 6 ppm der
Verbindung A, behandelt mit
Natronlauge, dann Zusatz von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat) 280
Verbindung A, behandelt mit
Natronlauge, dann Zusatz von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat) 280
Benzin, enthaltend 5 ppm der
Verbindung B, behandelt mit
Natronlauge und dann Zusatz von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat) 310
Verbindung B, behandelt mit
Natronlauge und dann Zusatz von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat) 310
35
45
65 Benzin, enthaltend 6,7 ppm der
Verbindung C, behandelt mit
Natronlauge und dann Zusatz
von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat)
Verbindung C, behandelt mit
Natronlauge und dann Zusatz
von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat)
Benzin, enthaltend 3 ppm der
Verbindung D, behandelt mit
Natronlauge und dann Zusatz
von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat) ... ·.
Verbindung D, behandelt mit
Natronlauge und dann Zusatz
von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat) ... ·.
195
320
Benzin, enthaltend 0,5 ppm Kupfer
(als Kupfernaphthenat) und 3 ppm
Disalicylaläthylendiamin
(als Kupfernaphthenat) und 3 ppm
Disalicylaläthylendiamin
Benzin, enthaltend 3 ppm Disalicylaläthylendiamin
Benzin, enthaltend 3 ppm Disalicylaläthylendiamin, behandelt mit
Natronlauge und dann Zusatz
von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat)
Natronlauge und dann Zusatz
von 0,5 ppm Kupfer (als Kupfernaphthenat)
Induktionsperiode
min
min
280
320
320
120
30 Tabelle III zeigt, daß der Zusatz von Kupfernaphthenat eine ungünstige Wirkung auf die Alterungsbeständigkeit
des Benzins hat und daß die Verbindungen A, B, C bzw. D dieser ungünstigen Wirkung entgegenwirken können. Aus dieser Tabelle
ist weiterhin (wie auch aus Tabelle II) ersichtlich, daß in Abwesenheit von Kupfernaphthenat bzw.
Kupfer die Stabilität des Benzins durch die Zugabe der Verbindungen A, B bzw. D verbessert wird.
Tabelle IV zeigt, daß die Verbindungen A, B, C bzw. D gegenüber einer Behandlung mit Natronlauge
beständig sind, während die Tabelle V zeigt, daß Disalicylaldiamin nicht beständig ist.
4. Prüfung der Beständigkeit eines Spindelöls
Die Beständigkeit einer Mineralölfraktion, die l,3-Di-(2'-pyridylimino)-isoindolin (Verbindung A)
enthält, wird nach dem SEV-Test*) geprüft. Die Mineralölfraktion ist ein naphthenisches venezolanisches
Spindelöl, das mit Schwefeldioxid extrahiert worden ist und eine Viskosität von etwa 35 cSt
(20° C) aufweist. Dieses öl wird als solches bzw.
nach der Zugabe von 0,01 bzw. 0,02 Gewichtsprozent der Komponente A bzw. des vorstehend erwähnten
Disalicylaläthylendiamins untersucht. Das öl wird in einem Kupferbecher 7 Tage auf 110° C erhitzt,
wobei sich in dem öl ein Kupferstab befindet, der mit einem Baumwollfaden umwunden ist.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in Tabelle VI zusammengestellt.
*) Der Test ist beschrieben in der Veröffentlichung Nr. 124 der »Regeln für Isolieröl«, herausgegeben vom Schweizerischen Elektrotechnischen
Verein am 1. Januar 1936.
Säurezahl
in mg KOH/g öl
Spindelöl ohne Zusatz
Spindelöl mit
0,01 Gewichtsprozent der Verbindung A ...
0,01 Gewichtsprozent der Verbindung A ...
Spindelöl mit
0,02 Gewichtsprozent der Verbindung A ...
0,02 Gewichtsprozent der Verbindung A ...
Spindelöl mit
0,02 Gewichtsprozent Disalicylaläthylendiamin
0,02 Gewichtsprozent Disalicylaläthylendiamin
0,50 0,12 0,11
0,28
Gebildeter Schlamm Gewichtsprozent
0,18 0,04 0,05
0,06
Herabsetzung der Reißfestigkeit des Baumwollfadens
IO
7
Claims (2)
1. Kohlenwasserstoffgemische mit verbesserter Alterungsstabilität, gekennzeichnet durch
den Zusatz eines Metalldesaktivators der allgemeinen Formel
R-N=C-N-C=N-R
YHY
YHY
(D
in der R einen gegebenenfalls substituierten Thiazol-,
Pyridin-, Chinolin- und/oder Isopyrrolring bedeutet, der in α-Stellung zu dem Stickstoffatom
gebunden ist und in der die beiden Y zusammen mit der = C — NH — C =-Gruppe eine Ringstruktur
bilden.
2. Kohlenwasserstoffgemische nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Gehalt an einem Metalldesaktivator
der angegebenen Formel, in der die beiden Y zusammen die Gruppe - CR' = CR' bilden,
wobei R' ein Phenylrest ist, oder in der die- beiden Reste Y benachbarte Kohlenstoff-*"
atome eines Benzolrmgs oder eines Naphthalinrings oder die beiden durch Doppelbindungen
gebundenen Kohlenstoffatome des 1,4-Dithia-2,3-dehydrocyclohexanringes
sind.
109 538/343
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1149843B (de) | Zusatzmittel fuer Brennstoff- und Schmieroele | |
DD284687A5 (de) | Verfahren zur verhinderung oder verminderung von ablagerungen in gemischaufbereitungssystemen von motoren | |
CH647768A5 (de) | Metalldesaktivator und zusammensetzungen, welche einen solchen enthalten. | |
DE1444892B1 (de) | Schmieroel | |
DE1470306B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kondensationsprodukten | |
DE970812C (de) | Heizoele | |
DE69601701T2 (de) | Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE1240700B (de) | Duesentreibstoffe | |
DE1164591B (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE1470630C (de) | Kohlenwasserstoffgemische mit verbesserter Alterungsstabilität | |
DE1470630B (de) | Kohlenwasserstoffgemische mit ver besserter Alterungsstabilitat | |
DE2107577A1 (de) | Neue Schmiermittel Komposition | |
DE2621207C3 (de) | Malonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Schmiermittel, flüssige Treibstoffe und Aditive | |
DE1470630A1 (de) | Kohlenwasserstoffoel mit verbesserter Alterungs-Stabilitaet | |
DE2059980C2 (de) | Kraftstoffe, welche ein Additiv enthalten | |
DE1031919B (de) | Isolier- und Schmieroele | |
DE2840930A1 (de) | Kraftstoff- bzw. schmieroelzusammensetzung | |
DE2062523C (de) | Hemmung der Schlammbildung in Kraftstoffen bzw. Heizölen | |
DE1003502B (de) | Zusaetze zu Treibstoffen und Destillat-Heizoelen | |
AT315337B (de) | Motorenkraftstoff | |
DE1181985B (de) | Nichtkorrodierende Kohlenwasserstoff-brennstoffe | |
DE1221488B (de) | Treibstoffe fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Funkenzuendung | |
DE3013068C2 (de) | ||
DE69015434T2 (de) | Aliphatisches Diamin für Destillatkraftstoffe. | |
DE1264140B (de) | Motorentreibstoffe |