DE1469856A1 - Schwefelfreie haertbare plastische Masse - Google Patents

Schwefelfreie haertbare plastische Masse

Info

Publication number
DE1469856A1
DE1469856A1 DE19581469856 DE1469856A DE1469856A1 DE 1469856 A1 DE1469856 A1 DE 1469856A1 DE 19581469856 DE19581469856 DE 19581469856 DE 1469856 A DE1469856 A DE 1469856A DE 1469856 A1 DE1469856 A1 DE 1469856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic mass
plastic
peroxides
filler
mass according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19581469856
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Herman F
Dannenberg Eli M
Rossman Raymond P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cabot Corp
Original Assignee
Cabot Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cabot Corp filed Critical Cabot Corp
Publication of DE1469856A1 publication Critical patent/DE1469856A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr.-lng. von Kroislsr Dr.-ing. Srhonvajd
Dr.-hg.Th.Meyer Dr.Fues Dipl.-Chem.Alek vo \ Kreisler 1 A 6 9 8 5 6 Dipl.-Chem. Carola Keller Dr.-lng. Klöpsch Köln, Deichmannhaus
Pirnja Cabot Corporation, 125 High Street» Boston 10, Massachusetts /U.S.A.
Sohwofölfroio härtbare plaatisoiio &
DiO Er;fin4un3 betrifft oohwofoliraio turtbaro pluaticohe ilacoon auo liisohpol^noroa vor uchio donor oiafuoher lioaoolefine» Incbocondero hürtl>arot la wosontlioijon L'lDOhpol^noro von znonoolofinicchon r.oaa-orcn, die und vorsusovaico croosntlicho 2:ou^oa Püllctorfo onthaltcn, QO77io daraue hor^ootollto cohl.rtoto ^lastdooro·
llQoacn gosüu dor Srfindun^ fcabon hoho Fo3tlckoit, großo
und sind in bovorsu^tca clactooor.
l'onooloflxie, nio Äthylen und Fropyloa, künaoa bokacntlioh oit übliohon KautaohuIcuoaccLörcn, wio Butaüiea und L>t,>rolt unter Bildung aodifisiortor Kautsohuloe oit vorboscortoa "^igcocchAftun filr boctinata /iHTJondun^azaeoIiO vendoolit wordon. ruroh Misohon colohor oiufaohor r.oaoolof Ιλο »· I)Oicpioltrrroico von Äth^loa talt Iropylon odor Ath^lon nit n-Euty'loa und dorßl·, lassen cloa ölaatonorc Folycioro oit Ühaliohon Sigonsohafton, r.io cie Polyiaobut^loa aufr;oistv eraalton» Wio bein Polyisobutylen mirdo es abor bisher tür notwandis ßO halt ca, oino G^rin^o iionco, baiopioliraoico 1 bis 2 Gow/># einoe Diolofiae, cia Butadioa odor Inopron, dor Monoolofinnicohung zu ßoboa, ua
fiu erhalten· Kürslioh wurde nun gefunden, doe roinoo Polyisobutylen Bit oiaea Vulkanioationsaittel aus GohwoXfcl und tortiuroa £utylpere^yd geaürtet werden kann üS-Patontcoarlft 2.710.291).
909845/1624
-2- U69856
Cberraschondcrwoice wurde nun /Pfunden, daß Hieohpolyxnoris*·· to von xvrei odor mehreren verschiedenen Konoolefinen auch ohne Zuoata γοα Eiolefinen und ohne Verwendung von Schwefel hitzehärtbor gotsaoht werdon konnon, trenn geringe gongen eines anorganischen Peroxide verwendet werden· Dos liisohpoly&orieat tonn duroh Beiaicchon von nur 0,5 jfi Peroxy d und Erhitzen, ssur prokticoh voUstilndigen Zersetzung dos Peroxyds in einen foatorenuud roraboct^ndißoren, aber hooheXastisohen Zustand uoßonandalt werden*
Die erfindun^sgoniüJo Ζ.:αβ23β enthalt Uisohpoljiaeren von semi. odor rohroren vorsohiodenen monoolerinisohen tuonoaercn oder Poly moron und wenigstens 0,5 Φ (besogen auf das Cowioht dos Uisonpoljrneren) orgoniuohes Peroa^d. Ks können «war bis su 10 Ji Poroxyd sugocetst worden, TOrau^swoise «rerdon abor nur 1 bis 5 i* angot7cndot. Die optixaolo Poroacydaence haust von dor Art des Uisclipolymorisata und den Zoreetssungsoi^onschaften des vornondeton Pcrccsj-da ab· nisohungeii Ton Ferosc^don können sur ürsielun^ bosoorer ^r^obnicse unter bestirnten Umstünden verwendet werden*
Geoisnet sind organische Peroxydo, dio entweder die ifydro— perQz^rd^ruppe<-O«C«>H enthalten, oder in denen beide S etofiatooo («o-o«) on organische Boote gebunden cind· or£nni8oaon Koste kDnaen AUcyl-, Cyiaoaliyl-, Aryl-, alk^l-, Acyl-, Alkenyl- odor Cykloalkenylrejto äein» die gogebonenialls substituiert sind» wobol jedooh die. 2ubstitucnten die Feroxyd· weder übers^Big instabil noch co - stabil mohen dürfen, daß sie ciou bei Ionporatüren, die die Olefinnisohpoi^ntren ohne ßohadon Aushalten, nicht sersetzen«. Solche Substltuenten sind sons allgeaoin bei«- spiolsoois· Alkyl, CykloaUcyl, Aryl, AraUcyl, Halogen, Hydroxyl, Alicoagr, Aryloxy, Carbojqr, di» Jltro- und Per—
Bevorsugt werden Peroxyde, dl· In reinem Zustand boi Ataoephfirendruoli «inen Siedepunkt von aehr als etrca nid Mlatir stabil sind, wtna si· einige Minuten
§00845/1624 SAD ORIQfNM.
etwa auf diese Temperaturen ernannt werden· Diese bevorzugten Peroxide sollen mit den Kicohpolymeren völlig nisohbar und deshalb bei den üblichen Llicch- und Xnettonperatüren von 65 bis 120° nur ganz wenig flüchtig sein· Ein ideales Pcroxyd soll also bei AtmOBphärendruck einen Siedepunkt von mehr als 93 haben, mit den nonoolefinisobon Bisohpolymercn misch* bar sein und eine mittlere Stabilität aufweisen, so daß es ohne merkliche Zersetzung in das Polymere eingeführt werden kann, sich aber bei den Uürtungstosiperaturen, die untor der Teaperatur liegen« bei der ein merklloher Abbau der fiZisehpolymeren erfolgt, in angemessener Zeit zersetzt.
Diese Bedingungen «erden von Peroxyden erfüllt, bei denen wenigstens ein Sauerstoffatom der peroxydgruppe (-0-0-) an ein tertiäres C-Atom gebunden ist» d.h. an ein C-Atan, an das drei andere C-Atome gebunden sind. Hierzu gehören < symmetrische Diperoxydo, nie Diouaylperoxyd, odor uaeymn»- trioohe Dlperoxyde, wie tertiüres Butylperbenzoat oder auch Bydropsroxyäo, wie Cunolhydroperoxyd» oder Mischungen dieser Stoffe· nydroperoxyde werden vorzugsweise in ttioohungen mit einen Diporoccyd verwendet·
Zur Herstellung der erfindungsgooä£en Hassen wird das Per» oxyd gleiohmußig in nisohpolyaeren verteilt· Das Feraxyd kann entweder vor den Forcen direkt in das Uischpolyoerisat eingearbeitet oder wahrend der Yorhürtungt beispielsweise in der strangpresse xugcnisoht werden« Wenn außerdem ein : Füllstoff verwendet wird, kann das Peroxyd zuerst nit den* Füllstoff vermischt und anschließend nit diesen in die Kasse eingeführt werden. Bei Verwendung von Peroxy den, deren Stabilitätsgrenze bei der aischteaperatur liegt, wird das Per oxyd vorzugsweise erst in letzten Augenblick zu der Uasse gegeben· Bei Verwendung derartig empfindlicher Peroxyde wird vorteilhoftorwoise gleichzeitig ein stabileres Peroxyd verwendet und dieses vorzugsweise zuerst und das empfind» lioherere Peroxyd «rat gegen Ende des Misohvorgangee zugesetzt· Da bei vielen Peroxyden, insbesondere den Hydro-
9098A5/162A BAD ORIGINA».
U69856
parosydon» dl* Zcrsetsuag duroh
• In^olaItot wird, können nlt wonicor stabilen Porocgdon ©ehr ctabilo Poro^grdo rcrwondot nartlönr dio oioh allein tel den optlnaloa n^traosetaaporaturon für beetloate Kicohpol^ooro nicht zorsotsoa würden·
£ie Haccon c*aliS dor 2rf indung kennen ausstellen orhoblioh· Κοηςοη ΠΠ1 ntoffο enthalten· AIo Füllatoffe cind diOy^uroh Sohuafol ßQ hart ο ton Οηαοί übllohon cool^aty wie alle fο into ilisoa. anorcanischon ri^pontö, e«B« Eußf Kotalloa^do und dorßl., einer 2?elloh0n£r5£o γοη nioht sehr ale etna 1/af die enteodor von fiatur quo oisr duroh Bohsndluns alfcnltsch bis neutral sind* DIooa I^üllotoffo JcCnnan in Kcm^on voa etm 5 bis 200 Gäw.-Xeile auf 100 Gow.JToile dos i:ioohpoljaoren vordon» doesen Su<3- und Abriebfootlskoit co^ie
und Altorunncbost^ndig^lt ei» ycrbosaora· X}o«» eoadoro cuts Sicenschafton «orden nit Büß als IXlllctoff er« siolt· AUßcncoheiniloh reagiert dor roilato£ff insbeaoader· der EaO, nit doa Ulcohpol^xsoron und doa roroxyd niuirond de· lUirtonSf da dio Härtung in Ooscnwart dos Füllstoffe viol BOhnollor erfolgt als in eoinor Aboosonhoit und da dor Füllstoff nach dea Harten nioht nohr extrahiert «erden tonn« Ans ο Le inend «erden die oinrolaon laolokQlo do* illoolw poljooricat» mit den füllstoff teilchen vornetct·
Erfindung wird la den Beispielen erlüutert· ' 1 *
Sin aicohpolyaoros au« gleiohon Ooviohtstoilen Ath^'lon und Frop;lon «ird cuf einea Zwolwalcorücautcohutoicohör eu einer töigartlson tsaooo verarbaltot# lio Uieohtonpora·
tür botrUgt etna 93°· führend »oitor^o^icolit wird, cordon auf 100 Seile dee Uioohpolgpseron Tj SoUo HA?(High abraaioa furaaoo oarboa blaoJc)-Buß sußocotst und cchlioülioh 5 Solle tort· Butylperozyd je 100 !Teile des Slstohpol^soron arboltet· Aneohllefiond «ird dio t&aee £u folien s und 60 Hinaton la einer firuokfora auf 163° erhitst* Das
9098Λ5/162Λ BAD ORJGINAU
U69856
fertige Produkt ist ein völlig gehärtetes elastomeres rial, das in Torßloioh tu dem Auasangszal3Ohpol3Taeron einen «ooontlioh huhoren L'.odul und Abriebniderstond, wesentlich, größere Härte und Festigkeit und verringerte Dehnbarkeit aufweist·
Beispiel 2
las uicohpotyaiericat des Eoiopiole 1 wird in der gleichen weise mit 100 Seilen L'ediua-Ilißmalruu (UT) und 2 Teilen Elcumylporoxyd vöroieeht. £e «ird ein Produkt mit ahnlioh vorboesortoa Bigeasohaftea orhalten·
Frakticoh die glelohen Srcebniose norden erzielt« venn ::ioohpolynore von Ätbjlen und Propylon, in denen die Mono«· coron in Hansen von 70-3Ot30-70 Gowiohtsteilen vorliegen, oder nischpol^noro yoa i'itlvlon und Euten-1 in entspreohen» den yonßon in der gloioken üoise bohandolt vorden·
Dio iSrfindung betrifft ewar vor allea älieohpolj-cioro, die Monoolofine in erheblichen llongon enthalten, sie Idßt sich aber auoh auf L'lGOhpol^rrjsre nnt?enden, in denen ein cinsolnee uionoolefin 90 ^ odor no hi· dee Ulsehpoljrirteron
Dorartige t?ieoh.polytaore mit hohem ISolekulargetrioht und hoher Dichte sind natürlich hoohkrictallin, haben deshalb einen hohon Sohnolzindox und eine hohe Viokocitüt, und lnoson. ο ich daher nur cohnor verarbeiten» In diesoa Fall worden der Mischung geringe Sengen, beispielsweise einig» Prozent, oinos gucmiarti^n, waohsartison oder öligen niedoriaolelcularen Fol^xseren, wi· Polyioobutylon, Polyiithjlea. Crganopolyciloxnn, Polybutadien us««, zusecNitst· Perorti^· Polyoore sind nicht kristallin*
Härten der erfindun&Bges&ßen Μαοββη kann in Jodor ße-Weise durohsefOhrt «erden· 2e iat nur erfordcrlioh, daß die rosse genügend Innga und auf genflsond hohin Tomporaturen «rhitst wird, damit praktisch dae gesamte '
Peroxyd aereetrt «ird· Cblioherweie· tritt bei Teiaperaturen
9098A5/1624
-*- H69856
155° und 2C5°» Torzugstroiso fcbor 140°, olno
IiLLrtunj* eohoa naoh 2 Minuten ein. GosebononiblXs Ynnn nit dom SrMtson 2 Stuodon fortgofohron werden» «ahltreiso kos: die Uasso durob diolclctricoho· Soohfxeciuons-urhitsoa ßohurtot worden, vobel dl» Sürtuag inaarnolb von «tea S bis
909845/1624 BADORIQfN^

Claims (10)

-7- U69856 Patentansprüche
1) Schwefelfreie härtbare plastische Masse, bestehend aus einem Mischpolymeren verschiedener Monoolefine und 0,5 bis 10 %, bezogen auf das Gewicht des Mischpolymeren, eines mit dem Mischpolymeren mischbaren organischen Peroxyds, das bei Temperaturen unter 93° stabil 1st und sich bei Härtungstemperaturen über 155° zersetzt.
2) Plastische Masse nach Anspruch 1, enthaltend Peroxyde, die die Hydroperoxydgruppe enthalten, oder Peroxyde, deren beide Peroxydsauerstoffatome mit organischen Resten verbunden sind, oder Gemische dieser Peroxyde·
3) Plastische Masse nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend symmetrische Diperoxyde, unsymmetrische Peroxyde oder deren Gemische.
4) Plastische Masse nach Ansprüchen 1 bis 3, enthaltend zusätzlich 5 bis 200 Teile eines feinteiligen anorganischen
. FUllstoffes auf 100 Teile des Mischpolymeren.
5) Plastische Masse nach Anspruch 4, daduroh gekennzeichnet, daß die FUllstofftellohen nloht größer als 1 u sind.
6) Plastische Masse'naoh Ansprüchen 4 und 5, enthaltend Ruß als Füllstoff.
7) Plastisohe Masse naoh Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff neutral bis alkalisch 1st.
8) Plastisohe Masse naoh Ansprüchen 4 bis 7, enthaltend zusätzlich geringe Mengen Weichmacher, Gleitmittel, Antloxydantljen u.dgl.
909845/1624
U69856
9) Plastische Masse nach Ansprüchen 1 bis 8, enthaltend hochkristalline Mischpolymere von Monoolefinen sowie geringe Mengen eines gummiartigen wachsartigen oder öligen nieder-. molekularen Polymeren.
10) Gehärtete plastische Masse aus den plastischen Massen nach Ansprüchen 1 bis 9» erhalten durch Erhitzen der plastischen Massen auf Temperaturen über 135°.
909845/1624
DE19581469856 1957-04-29 1958-04-26 Schwefelfreie haertbare plastische Masse Pending DE1469856A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65554357A 1957-04-29 1957-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1469856A1 true DE1469856A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=24629317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581469856 Pending DE1469856A1 (de) 1957-04-29 1958-04-26 Schwefelfreie haertbare plastische Masse

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE567253A (de)
CH (1) CH387951A (de)
DE (1) DE1469856A1 (de)
FR (1) FR1204572A (de)
GB (1) GB852035A (de)
IT (1) IT585379A (de)
NL (1) NL225045A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT619377A (de) * 1959-07-30
CA1047200A (en) * 1974-11-27 1979-01-23 Donald L. Schober Compositions with peroxides and process for avoiding scorching of ethylene polymer composition
CA1047696A (en) * 1974-11-27 1979-01-30 Union Carbide Corporation Compositions with dicumyl peroxide and process for avoiding scorching of ethylene polymer composition

Also Published As

Publication number Publication date
NL225045A (de)
FR1204572A (fr) 1960-01-27
GB852035A (en) 1960-10-19
BE567253A (de)
IT585379A (de)
CH387951A (fr) 1965-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569862A1 (de) Unter Luftausschluss polymerisierende fluessige Gemische
DE2822722C2 (de) Antioxidans für Dien-Kautschuke
DE1247012B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von AEthylen-Propylen-Copolymerisaten mit Peroxyden
DE2059111B2 (de) Verfahren zur Herstellung in Abwesenheit von Wasserfeuchtigkeit stabiler, bei Zutritt von Wasserfeuchtigkeit bei Raumtemperatur härtender Organopolysüoxane
DE2451577C2 (de) Anaerobe Klebstoffmasse
DE1469856A1 (de) Schwefelfreie haertbare plastische Masse
DE3212672A1 (de) Feuerfeste massen enthaltend ein polymeres bindemittel
DE1594082C3 (de)
DE2822759A1 (de) Verstaerkter gummi und verfahren zur herstellung desselben
DE2035361B2 (de) Zu flammbestaendigen produkten hitzehaertbare formmassen auf diorganopolysiloxangrundlage
DE1942877A1 (de) Mittel gegen Ozoneinwirkung sowie diese Mittel enthaltende Massen
EP0291940A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen
DE2252686A1 (de) Polyvinylchloridpraeparate
DE1138923B (de) Weichmacher fuer Polymerisate des Vinylchlorids
DE2110844A1 (de) Cycloalkylsulfenamide als Vorvulkanisationsinhibitoren
DE1113811B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Niederdruckpolymerisaten von Olefinen, die tertiaere C-Atome enthalten
DE592096C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen
ATE337359T1 (de) Verfahren zur entgasung eines acrylharzes, verfahren zur herstellung einer pulverbeschichtungszusammensetzung, sowie zu einer pulverbeschichtung verarbeitbare zusammensetzung
DE487777C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk u. dgl.
DE2544864A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verstaerkten kautschukzusammensetzung und verstaerkte kautschukzusammensetzung
DE446067C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
DE1544711A1 (de) Verfahren zum Verstaerken von Gummimischungen
DE868347C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Vinylhalogenidpolymerisaten
DE2805986A1 (de) Grundiermasse zum isolieren von oberflaechen und ihre herstellung
DE865657C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Polymerisaten