DE1469492C3 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne

Info

Publication number
DE1469492C3
DE1469492C3 DE1469492A DE1469492A DE1469492C3 DE 1469492 C3 DE1469492 C3 DE 1469492C3 DE 1469492 A DE1469492 A DE 1469492A DE 1469492 A DE1469492 A DE 1469492A DE 1469492 C3 DE1469492 C3 DE 1469492C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
rollers
carbon
contacts
graphite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1469492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1469492B2 (de
DE1469492A1 (de
Inventor
George Edward Cranch
Julius Steven Shinko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1469492A1 publication Critical patent/DE1469492A1/de
Publication of DE1469492B2 publication Critical patent/DE1469492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1469492C3 publication Critical patent/DE1469492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/16Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from products of vegetable origin or derivatives thereof, e.g. from cellulose acetate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/22Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyacrylonitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/32Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/19Inorganic fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne mit einem Gehalt von mindestens 90 Gewichtsprozent Kohlenstoff.
Bekannt ist nach der USA.-Patentschrift 3 011 981 ein Verfahren zur Überführung von cellulosehaltigen! Textilmaterial in Graphit, welcher die physikalischen Eigenschaften des Cellulosematerials, aber die chemischen und elektrischen Eigenschaften von natürlichem Graphit besitzt. Nach diesem Verfahren werden Fäden, Garne, Gewebe, Gewirke, Filze in einem Ofen unter sorgfältiger Regelung des Temperaturanstieges erhitzt. In der ersten Erhitzungsstufe bis zu C hält man den Temperaturanstieg auf bis zu C je Stunde; in der zweiten Erhitzungsstufe bis zur Graphitisierungstemperatur von 1300 bis zu C beträgt der Temperaturanstieg bis zu C je Stunde.
Da dieses bekannte Verfahren chargenweise arbeitet, wird eine große Wärmemenge benötigt, um sowohl das cellulosehaltige Material wie den Ofen von Raumtemperatur bis zu 3000 C zu erhitzen. Auch aus anderen Gründen wäre es zweckmäßig, ein kontinuierliches Verfahren zu verwenden.
Es sind ferner verschiedene Verfahren zum Verkohlen von Textilmaterial bekannt, z. B. nach den USA.-Palentschrifien 3Ό53 775 und 3 011951. Da für manche Zwecke ein Garn aus Graphit besser geeignet ist als ein Garn aus Kohlenstoff, so ist ein Verfahren zur Überführung des verkohlten Garnes in Graphit erwünscht.
Nach der deutschen Patentschrift 236 711 ist es schließlich bekannt, eine Metalle enthaltende Paste mittels Hindurchleitens eines elektrischen Stromes so hoch zu erhitzen, daß ein metallischer Faden für Glühlampen entsteht. Dieser Vorveröffentlichung ließ
ίο sich aber nicht entnehmen, daß es möglich ist, auf ähnliche Weise ein kohlenstoffhaltiges Garn in Graphit überzuführen.
Die wesentliche Aufgabe der Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne, wobei ein biegsames elektrisch leitendes Garn aus Graphit erhalten wird. Dieses Verfahren und die Vorrichtung können kontinuierlich betrieben werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Garn in einer nicht oxydierenden, gegen Kohlenstoff inerten Atmosphäre über zwei sich nicht berührende elektrische Kontakte führt und einen Strom durch diese Kontakte und durch das sich vorwärts bewegende Garn hindurchleitet, wobei man Temperaturen von mindestens 1300' C im Garn zwischen den Kontakten erzeugt.
Vorzugsweise verwendet man eine Atmosphäre aus einem inerten Gas, wie Stickstoff, Argon, Neon, Helium oder Wasserstoff, Kohlenmonoxyd und oder Ammoniak.
^ Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung streckt man das Garn bei einer Temperatur von mindestens 2200° C.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung für die Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens. Die Vorrichtung enthält zwei elektrisch leitende, sich nicht berührende Rollen, über welche das Garn geführt wird. Diese Rollen sind an eine elektrische Stromquelle angeschlossen. Die Vorrichtung enthält ferner zwischen den beiden Rollen einen Trog mit Einlaßöffnungen für Gas, durch welchen das Garn von der einen Rolle zu der anderen geführt wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung enthält eine auf die Rollen gerichtete Wärmequelle und zwei an den Umfangsoberfiächen der Rollen eingreifende Schaber. Die beiden Rollen können aus Graphit bestehen.
Die Zeichnung zeigt die Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung zum kontinuierlichen Graphitisieren eines sich vorwärts bewegenden kohlenstoffhaltigen Garnes.
Das sich vorwärts bewegende kohlenstoffhaltige Garn. 10 läuft über zwei sich nicht berührende Rollen 11 und 12, die auf geeigneten, nicht abgebildeten Trägern gelagert sind. Der Strom wird den Rollen 11 und 12 durch Federkontakte 14 und 16 zugeleitet. An Stelle dieser Kontakte können auch Bürsten oder ähnliche Vorrichtungen verwendet werden. Vorzugsweise sind Mittel für das Entfernen von Kondensaten von den Rollen 11 und 12 vorgesehen. Diese Mittel bestehen aus einer auf die Oberfläche der Rollen gerichtete Wärmequelle IS und zwei Schabern 20 und 22 an den Umfaiigstlächen der Rollen 11 und 12. Auf den Rollen entstehen Niederschläge vein flüehtigen Stoffen, die beim Graphitisieren des Garnes entstehen und sich auf den verhältnismäßig kühlen Rollen niederschlagen.
Zwischen den Rollen 11 und 12 befindet sich ein
Trog 24 mit mehreren Gaseinlaßöffnungen 26. Hierdurch wird erreicht, daß das Garn während seiner Bewegung von der Rolle 11 zu der Rolle 12 sich in einer inerten Atmosphäre befindet. Hierzu können auch andere Mittel verwendet werden, der beschriebene Trog hat sich aber als besonders geeignet erwiesen.
Das Garn 10 wird zwischen den Rollen 11 und 12 durch die Hitze graphitisiert, die beim Durchleiten des elektrischen Stromes durch das Garn entsteht. Die hierfür benötigte Spannung hängt ab von dem Widerstand des Garnes zwischen den Rollen, d. h. von dem spezifischen Widerstand des Garnes und der Entfernung zwischen den Rollen, und von der Fortbewegungsgeschwindigkeit des Garnes über die Rollen. Die Spannung muß so hoch sein, daß die Temperatur des Garnes in der Höhe der zweiten Rolle mindestens 1300 C beträgt, d.h. genügt, um das Garn zu graphitisieren. Arbeitstemperaturen zwischen 1800 und 3000' C sind vorzuziehen.
Die Rollen 11 und 12 können aus elektrisch leitendem Material, das bei den verwendeten Graphitisierungstemperaturen beständig ist, bestehen. Da Temperaturen bis zu 3000" C erreicht werden, können hierfür Graphit, feuerfeste Stoffe, geeignete gekühlte Metalle und Phosphorbronzen oder andere leitfähige Stoffe verwendet werden, ebenso für die Kontake 14 und 16. Die Schaber 20 und 22 und die Wärmequelle 18 können die herkömmliche Ausführung haben, und sind aus üblichem Material, z.B. aus einer Bronzelegierung, gefertigt. Für die Rollen 11 und 12 ist Graphit am besten geeignet.
Um ein gutes biegsames graphitisiertes Produkt zu erhalten, soll das zu verarbeitende Garn mindestens 90 Gewichtsprozent Kohlenstoff enthalten, wobei der Rest aus Stoffen besteht, die bei der Graphitisierungstemperatur flüchtig sind. Bei einem höheren Gehalt an llüchtigen Stoffen neigt das Garn während der Graphitisierung zum Bruch. Ein solches, mindestens 900Ai Kohlenstoff enthaltendes Garn kann durch langsames Erhitzen von cellulosehaltigen! Material in einem Ofen erhalten werden, z. B. von regenerierter Cellulose oder anderen Stoffen, die ohne wesentliche Brüche und Verflüchtigungen verkohlt werden können, wie z. B. Polyacrylnitril. Regenerierte Cellulose ist aber vorzuziehen. Derartige Verkohlungsverfahren sind, wie schon oben erwähnt, bekannt.
Für die Verwendung eines Ausgangsstoffes mit mindestens 90% Kohlenstoff spricht auch noch ein anderer Grund. Bei geringerem Kohlenstoffgehalt entstehen zwischen den sich bewegenden Garn und den Kontakten, d. h. den Rollen 11 und 12, elektrische Lichtbögen, durch welche das Garn geschädigt werden kann. Beim chargenweisen Verfahren tritt diese Wirkung nicht ein, sie muß aber als wesentlich beim kontinuierlichen Verfahren berücksichtigt werden. In der Regel hat ein kohlenstoffhaltiges Garn mit einem Gehalt von mindestens 901Vo Kohlenstoff einen spezifischen elektrischen Widerstand, der den des graphitisierten Endproduktes höchstens um etwa das Vierfache übertrifft,
ίο Nach dem Verfahren der Erfindung wird ein Graphitgarn erhalten, das biegsam, elektrisch leitend und verhältnismäßig fest ist, und mehrfach geknickt oder zusammengefaltet werden kann.
Beispiel
Ein Garn aus regenerierter Cellulose von 1650/720/10 den wurde in einem Ofen bei einem langsamen Temperaturanstieg bis zu einer Endtemperatur von 900 C verkohlt. Der elektrische Widerstand des verkohlten Garnes war etwa 3,2 Ohm je cm. Das Garn wurde dann über zwei sich nicht berührende Graphitrollen mit einer angelegten Span-' nung von 80 Volt geführt. Die Rollen waren so weit voneinander entfernt und die Fortbewegungsgeschwindigkeit des Garns war so geregelt, daß ein Strom von etwa 8 Ampere durch das Garn floß und daß eine Endtemperatur des Garns von 3000 ' C erreicht wurde. Das erhaltene Graphitgarn war bieg- sam, hatte eine mittlere Festigkeit von 8 bis 9 kg und einen mittleren elektrischen Widerstand von 1 bis 1,25 Ohm je cm. Für die Graphitisierung wurden 0,8 kWh benötigt. Für die Herstellung von Graphitgarn ähnlicher Eigenschaften beim chargenweisen Verfahren in einem Ofen wurde für dieselbe Menge 300 kWh benötigt.
Garne in gewebtem Material, wie in Bändern, können nach der Erfindung ebenfalls graphitisiert werden, und zwar durch Verwendung von Vorrichtungen geeigneter Abmessungen. Die senkrecht zum Strom liegenden Fasern werden durch die in den anderen Fasern erzeugte Hitze graphitisiert. Statt der Rollen können auch andere sich nicht berührende elektrische Kontakte verwendet werden, wie z. B. Körper aus ionisiertem Gas oder Quecksilber.
Will man nach dem Verfahren der Erfindung ein festeres Graphitgarn erhalten, so kann man es in plastischem Zustand, gewöhnlich bei etwa 2200; C, strecken. Das wird beispielsweise dadurch erreicht, daß man die zweite Rolle etwas schneller umlaufen läßt als die erste. Entsprechend kann ein Schrumpfen des Garnes erreicht werden, wenn man die zweite Rolle langsamer umlaufen läßt als die erste.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne mit einem Gehalt von mindestens 90 Gewichtsprozent Kohlenstoff, dadurch gekennzeichnet, daß man das Garn in einer nicht oxydierenden, gegen Kohlenstoff inerten Atmosphäre über zwei sich nicht berührende elektrische Kontakte führt und einen Strom durch diese Kontakte und durch das sich vorwärts bewegende Garn hindurchleitet, wobei man Temperaturen von mindestens 1300 C im Garn zwischen den Kontakten erzeugt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Atmosphäre aus einem inerten Gas, Wasserstoff, Kohlenmonoxyd und/oder Ammoniak verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Garn während der Graphitisierung bei einer Temperatur von mindestens 2200 C streckt.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, enthaltend zwei elektrisch leitende, einander nicht berührende Rollen, die an eine elektrische Stromquelle angeschlossen sind, und einen Trog mit mehreren GaseinlaßöfTnungen, der zwischen den beiden Rollen angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4. enthaltend eine auf die Rollen gerichtete Wärmequelle und zwei an den Umfangsoberrlächen der Rollen angreifende Schaber.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen aus Graphit bestehen.
DE1469492A 1963-01-24 1964-01-23 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne Expired DE1469492C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US253593A US3313597A (en) 1963-01-24 1963-01-24 Method for continuous graphitization of carbonaceous thread

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1469492A1 DE1469492A1 (de) 1969-01-02
DE1469492B2 DE1469492B2 (de) 1972-02-10
DE1469492C3 true DE1469492C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=22960912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1469492A Expired DE1469492C3 (de) 1963-01-24 1964-01-23 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3313597A (de)
DE (1) DE1469492C3 (de)
GB (1) GB1034542A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479150A (en) * 1965-07-14 1969-11-18 Hitco Carbonization method for cellulosic fibers
GB1166252A (en) * 1965-11-16 1969-10-08 Nat Res Dev Carbon Fibres and the Production thereof
US3399252A (en) * 1966-04-15 1968-08-27 Air Force Usa Method and apparatus for manufacture of high strength and high modulus carbon filaments
US3443899A (en) * 1966-07-22 1969-05-13 North American Rockwell Process for making graphitic-type fibers
US3449077A (en) * 1967-02-13 1969-06-10 Celanese Corp Direct production of graphite fibers
US3540848A (en) * 1967-07-12 1970-11-17 Hitco Continuous process for preparing electrically conductive carbonaceous fibers
US3634035A (en) * 1969-04-28 1972-01-11 Celanese Corp Continuous production of uniform graphite fibers
US3612819A (en) * 1969-08-14 1971-10-12 Hitco Apparatus for preparing high modulus carbonaceous materials
US3607063A (en) * 1969-10-09 1971-09-21 United Aircraft Corp Manufacture of carbon filaments of high strength and modulus
JPS57135707A (en) * 1981-02-16 1982-08-21 Inoue Japax Res Inc Preparation of particular carbon
CN103911688B (zh) * 2014-04-11 2016-02-10 北京化工大学 一种大直径聚丙烯腈基高模高强碳纤维及其制备方法
DE102015110777A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Anlage zur Herstellung von Kohlenstofffasern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704036A (en) * 1924-11-20 1929-03-05 Electric Furnace Co Annealing furnace
US3011981A (en) * 1958-04-21 1961-12-05 Soltes William Timot Electrically conducting fibrous carbon
US3107152A (en) * 1960-09-12 1963-10-15 Union Carbide Corp Fibrous graphite
US3116975A (en) * 1961-02-08 1964-01-07 Union Carbide Corp Artificial graphite process

Also Published As

Publication number Publication date
DE1469492B2 (de) 1972-02-10
US3313597A (en) 1967-04-11
DE1469492A1 (de) 1969-01-02
GB1034542A (en) 1966-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1469492C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Graphitisieren kohlenstoffhaltiger Garne
DD293305A5 (de) Monoaxial verstreckter formkoerper aus polytetrafluoraethylen
DE1242551B (de) Verfahren zur Waermebehandlung von cellulosehaltigem Material
DE2128907A1 (de) Verfahren zum Graphitisieren von Fasermaterial
DE1469489A1 (de) Kohlenstoffaeden mit verbesserter Widerstandsfaehigkeit gegen Oxydation und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1956815A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle- und Graphitkoerpern
DE2019382C3 (de) Verfahren zur Herstellung nicht graphitischer Kohlenstoffasern und deren Verwendung
EP3371350A1 (de) Anlage zur herstellung von kohlenstofffasern
DE2350769A1 (de) Verfahren zur herstellung graphitisierbarer kohlenstoff-fasern
DE2542953A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbesserten graphitkoerpers mit einem niedrigen waermeausdehnungskoeffizienten
DE2925950B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unschmelzbarmachung von Pechfasern
DE1769784C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrisch leitfähigem kohlenstoffhaltigem Fasermaterial
DE2247965A1 (de) Verfahren zur herstellung karbonisierten cellulosematerials
DE2008901A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vormaterials aus zellulosehaltigem Material
DE494822C (de) Verfahren zur Herstellung von als Sicherungsvorrichtung fuer elektrische Netze zum Schutze gegen UEberspannung dienenden gasgefuellten Elektrodenroehren
DE1469498A1 (de) Faeden,Garne und Gewebe aus Kohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3602330A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von graphitfasern
DE1769784B2 (de) Verfahren zum herstellen von elektrisch leitfaehigem kohlenstoffhaltigem fasermaterial
AT24654B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Glüfhäden.
DE1646977A1 (de) Verfahren zum Herstellen kohlenstoffhaltiger Fasern
EP0588246B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von endlosen Warenbahnen
DE69024502T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kräuseln von fasern
DE1669486C (de) Verfahren zum Herstellen von Kohle oder Graphitfäden
AT257540B (de) Verfahren zur Herstellung von faserigem Graphit
DE1619066C (de) Verfahren zur Karbonisierung und gegebenenfalls Graphitisierung von faserigen Reyonmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)