DE1465239B2 - Handwerkzeug zum aufpressen elektrischer verbindungs klemmen auf elektrische leiter - Google Patents

Handwerkzeug zum aufpressen elektrischer verbindungs klemmen auf elektrische leiter

Info

Publication number
DE1465239B2
DE1465239B2 DE19651465239 DE1465239A DE1465239B2 DE 1465239 B2 DE1465239 B2 DE 1465239B2 DE 19651465239 DE19651465239 DE 19651465239 DE 1465239 A DE1465239 A DE 1465239A DE 1465239 B2 DE1465239 B2 DE 1465239B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
plates
tool
tool according
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651465239
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465239A1 (de
Inventor
Walter Myers Downington Hays Kenneth Scott Chester Pa Werner (V St A) HOIr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1465239A1 publication Critical patent/DE1465239A1/de
Publication of DE1465239B2 publication Critical patent/DE1465239B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Handwerkzeug zum Aufpressen einer elektrischen Verbindungsklemme aus einem elektrischen Leiter.
Aus der USA.-Patentschrift 2 900 854 ist es bekannt, Mehrfach-Stellungsmatrizen in Scheibenform in einem Handwerkzeug zu verwenden. Die verschiedenen Matrizenstellungen können durch Drehung der Matrize gewählt werden, und die Matrize kann in ihrer gewählten Stellung durch das Einstecken eines Verriegelungsstiftes verriegelt werden. Ein Nachteil dieses bekannten Handwerkzeuges ist, daß während der Drehung oder .der Entfernung der Matrizen mehrere lose Teile vorhanden sind, die leicht verlorengehen können. Außerdem beschränkt die bogenförmige Bewegung des Werkzeugkopfes die Verwendung des Werkzeuges auf gewisse Arten und Größen von Aufpressungen.
Aus der USA.-Patentschrift 3 080 184 ist es bekannt, herausziehbare Stifte als Drehzapfen für Verbindungshebel eines Handwerkzeuges zu verwenden. Der Stift weist Anschlagringe an jedem Ende auf, um zu verhindern, daß der Stift voll zurückgezogen wird. Der Vorteil dieses Stiftes ist, daß er nicht versehentlich verlorengehen kann.
Aus der britischen Patentschrift 976 496 ist es bekannt, an beweglichen Teilen eines zangenartigen Werkzeuges Führungsmittel zu verwenden, um eine bogenförmige Bewegung der Handgriffe des Werkzeuges in eine Bewegung entlang einer geraden Linie umzuwandeln. Obwohl diese Art von Werkzeug eine Bewegung entlang einer geraden Linie gestattet, erlaubt sein ziemlich komplizierter Führungsmechanismus nicht die Verwendung drehbarer Matrizen.
Die Erfindung bezweckt, die Vielseitigkeit drehbarer Matrizen mit einer geradlinigen Bewegung der Matrizen zu verbinden.
Ein Werkzeug zum Aufpressen elektrischer Verbindungsklemmen auf elektrische Leiter, mit zwei Handgriffen, die drehbar miteinander und über Verbindungsglieder mit Hebelbackenplatten verbunden sind, mit einem Satz von Mehrfachstellungsmatrizenscheiben, die um herausnehmbare Matrizenstifte drehbar mit den Hebelbackenplatten verbunden sind und mit ebenfalls herausnehmbaren, die Matrizenscheiben in gewählten Stellungen verriegelnden Einstellstiften, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß ein Satz Trägerplatten mit den Hebelbackenplatten durch die Matrizenstifte, um dieselben drehbar, verbunden ist, daß Führungseinrichtungen an den Trägerplatten derart vorgesehen sind, daß die kreisbogenförmige Bewegung der Hebelbackenplatten in eine geradlinige, aufeinander zu bzw. voneinander weg führende -Bewegung der Trägerplatten umgesetzt wird und daß die Einstellstifte derart von den Trägerplatten geführt werden, daß sich die geradlinige Bewegung derselben auf die Matrizenscheiben überträgt.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
F i g. 1 ist eine Vorderansicht eines Werkzeuges in geschlossener Stellung;
Fig. 2 ist eine auseinandergezogene Darstellung, die verschiedene Teile des Werkzeugkopfes zeigt;
Fig. 3 ist eine perspektivische äuseinandergezogene Darstellung, die Verbindungsglieder der Handgriffe des Werkzeuges nach Fig. 1 zeigt;
F i g. 4 ist eine teilweise Querschnittsansicht eines in F i g. 3 gezeigten Teiles;
F i g. 5 ist eine Vorderansicht des Werkzeuges nach Fig. 1 in einer Offenstellung;
F i g. 6 ist eine Querschnittansicht der Einstellstifte und der Matrizenstifte in einer ersten Stellung;
F i g. 7 ist eine der F i g. 6 ähnliche Ansicht, aber in einer zweiten Stellung;
F i g. 8 ist eine der F i g. 6 ähnliche Ansicht, jedoch in einer dritten Stellung;
F i g. 9 ist eine perspektivische Ansicht der in F i g. 6 bis 8 dargestellten Stiftgruppe, und
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht einer fertigen Verbindung, die mit dem Werkzeug nach der Erfindung hergestellt wurde.
In einem Werkzeug, wie in F i g. 1, 2 und 3 gezeigt, ist ein Paar Hebelbackenplatten 2 und 4 drehbar miteinander mittels Verbindungsplatten 6 und Verbindungsbolzen 8 und 10 verbunden. Die Hebelbackenplatten 2 und 4 sind drehbar durch Drehgelenke 12 und 14 an ihren unteren Enden mit den Verbindungsgliedern 16 und 18 verbunden, die drehbar durch Bolzen 20 und 22 in Schlitzen 13 der Griffteile 15 und 17 verbunden sind. Die beiden Griffteile 15 und 17 sind an ihrem Mittelpunkt miteinander durch ein Drehgelenk 24 verbunden.
Handgriffe 26 und 28 sind an den Griffteilen 15, 17 befestigt. .,
Zwischen den Hebelbackenplatten 2 und 4 befinden sich zwei Sätze Trägerplatten 30 und 32 (vgl. F i g. 2), die von den Verbindungsbolzen 8 und 10 in ihrer Stellung gehalten werden. Der eine Trägerplattensatz enthält eine Führungsrinne 33 zur Führung einer Führungsschiene 34. Die Führungsschiene 34 hat in der Mitte einen Stift 36, der die Führungsschiene 34 in der Führungsrinne 33 hält. Der Stift 36 ist zwischen zwei gebogenen Einschnitten 35 des anderen Trägerplattensatzes 30 und 32 angeordnet.
Zwei Mehrfachstellungsmatrizenscheiben 38 und 40 liegen zwischen den Hebelbackenplatten und sind drehbar mittels Matrizenstiften 42 gelagert, auf denen auch die Verriegelungsplatte 45 mit ihren Einstellstiften 44 gelagert ist. Die Matrizenscheiben werden an einer Drehung durch die Einstellstifte 44 gehindert, die in entsprechende Löcher 47 in den Matrizenscheiben 38, 40 eingreifen.
Wenn die Mehrfachstellungsmatrizenscheiben 38 und 40 gedreht werden sollen, um eine andere Matrizengröße zu bieten, ist es nur notwendig, die Verriegelungsplatte 45 von der Hebelbackenplatte 2 oder 4 wegzuziehen (vgl. F i g. 7), bis die Einstellstifte 44 sich in der Stellung befinden, die in F i g. 7 dargestellt ist. Die Matrizenscheibe 38 kann unbehindert um den Matrizenstift 42 in eine andere Matrizenstation gedreht werden. Wenn die Matrize sich in der richtigen Stellung befindet, wird die Verriegelungsplatte 45 wieder eingeschoben, wie in F i g. 6 gezeigt. Ein O-förmiger Federring 52 greift in eine Nut 54 ein, um die Verriegelungsplatte 45 in ihrer Stellung zu halten.
Um die Matrizenscheibe 38 vollständig aus dem Werkzeugkopf zu entfernen, ist es nur notwendig, die Verriegelungsplatte45 so weit heraus zu bewegen, bis der O-förmige Federring 52 in die Aufnahmenut 58 auf dem Matrizenstift 42 eingreift (vgl. Fig. 8). Dies bewegt so den Matrizenstift 42 aus dem Bereich zwischen den Trägerplatten 30 heraus, und die Matrizenscheiben 38, 40 können dann leicht entfernt werden. Um die Verriegelungsplatte 45 daran zu hindern, vollständig aus dem Werkzeugkopf heraus-
gezogen zu werden, ist eine Scheibe 56 vorgesehen, die an der Hebelbackenplatte befestigt ist und den Federring 52 sichert.
Jede Matrizenscheibe 38, 40 hat mehrere Aufpreßmatrizenstationen und eine Drahtschneidefläche. Es ist auch möglich, an den Matrizenscheiben eine Drahtschneide und Abstreifvorrichtung für Isolierungen vorzusehen. Es ist ferner möglich, die Matrizenscheiben gegen solche einer anderen Matrizengröße auszutauschen, so daß Verbindungsklemmen verschiedener Größe von dem Werkzeug verarbeitet werden können.
Die Einstellung für die Matrizenfiächen und Abnützungen der Führungsplatte oder der Drehzapfen werden ausgeglichen und korrigiert durch Einstell- und Verriegelungsschrauben 48 und 50 (vgl. F i g. 3 bis 5), die an der Innenseite der Handgriffteile 15 und 17 liegen.
Eine Verbindungsklemmenführungsvorrichtung 60 ist an der Verriegelungsplatte 45 am äußersten Ende jenseits des Einstellstiftes 44 (s. Fig. 1, 2 und 9) vorgesehen. Die Verbindungsklemmenführungsvorrichtung 60 führt eine zu verarbeitende Verbindungsklemme, die aufzupressen ist, axial ein.
Bei der Benutzung werden die Werkzeughandgriffe 26 und 28 von Hand weit genug geöffnet, so daß eine Verbindungsklemme mit einem Leiter, auf den sie aufgepreßt werden soll, bequem zwischen die Matrizen 38 und 40 eingeführt werden kann. Ein erstes Aufpressen findet an einem Ende der Verbindungsklemme statt, und es folgen dann weitere Aufpressungen. Eine Ansicht der vollständigen Aufpressung ist in Fig. 10 gezeigt.

Claims (7)

Patentansprüche 35
1. Werkzeug zum Aufpressen elektrischer Verbindungsklemmen auf elektrische Leiter, mit zwei Handgriffen, die drehbar miteinander und über Verbindungsglieder mit Hebelbackenplatten verbunden sind, mit einem Satz von Mehrfachstellungsmatrizenscheiben, die um herausnehmbare Matrizenstifte drehbar mit den Hebelbackenplatten verbunden sind und mit ebenfalls herausnehmbaren, die Matrizenscheiben in gewählten Stellungen verriegelnden Einstellstiften, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz Trägerplatten (30, 32) mit den Hebelbackenplatten (2, 4) durch die Matrizenstifte (42), um dieselben drehbar, verbunden ist, daß Führungseinrichtungen (33, 34) an den Trägerplatten (30, 32) derart vorgesehen sind, daß die kreisbogenförmige Bewegung der Hebelbackenplatten (2, 4) in eine geradlinige, aufeinander zu bzw. voneinander weg führende Bewegung der Trägerplatten (30, 32) umgesetzt wird und daß die Einstellstifte (44) derart von den Trägerplatten (30,32) geführt werden, daß sich die geradlinige Bewegung derselben auf die Matrizenscheiben (38, 40) überträgt.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Hälfte des Werkzeuges der Matrizenstift (42) und der bzw. die Einstellstifte (44) rechtwinklig auf einem gemeinsamen Rahmen (45) montiert sind und eine Verriegelungsstiftgruppe (46) bilden.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Einstellstifte (44) um mindestens die Dicke der..Matrizenscheibe (38) kürzer sind als der Matrizenstift (42).
4. Werkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Verriegelungsstiftgruppe (46) auf entgegengesetzten Seiten des Werkzeuges vorgesehen ist.
5. Werkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (54, 58, 52, 56) vorhanden sind, um die Verriegelungsstiftgruppe (46) in mindestens einer Stellung zu verriegeln.
6. Werkzeug nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachstellungsmatrizenscheiben (38, 40) zusätzlich zu den Aufpreßeinrichtungen Drahtschneide- und Isolationsabstreifeinrichtungen aufweisen.
7. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsstiftgruppe (46) eine Einrichtung (60) aufweist, um eine elektrische Verbindungsklemme während eines Aufpreßvorganges in der richtigen Stellung zu halten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19651465239 1964-12-23 1965-12-20 Handwerkzeug zum aufpressen elektrischer verbindungs klemmen auf elektrische leiter Pending DE1465239B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US420586A US3345856A (en) 1964-12-23 1964-12-23 Tool for crimping electrical connectors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1465239A1 DE1465239A1 (de) 1969-01-16
DE1465239B2 true DE1465239B2 (de) 1971-02-18

Family

ID=23667074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651465239 Pending DE1465239B2 (de) 1964-12-23 1965-12-20 Handwerkzeug zum aufpressen elektrischer verbindungs klemmen auf elektrische leiter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3345856A (de)
DE (1) DE1465239B2 (de)
ES (1) ES320905A1 (de)
FR (1) FR1460379A (de)
GB (1) GB1057515A (de)
NL (1) NL6516565A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704620A (en) * 1971-05-25 1972-12-05 Sargent & Co Compound action tool
US3965719A (en) * 1974-11-11 1976-06-29 Amp Incorporated Cutting attachment for crimping tool
GB1513299A (en) * 1975-12-17 1978-06-07 Amp Inc Compression tools
DE2841588C3 (de) * 1978-09-25 1982-01-21 Fa. Gustav Klauke, 5630 Remscheid Kerbzange zum Aufpressen von Kabelschuhen und Verbindern auf elektrische Leiter
US4825682A (en) * 1988-05-23 1989-05-02 Mihkel Orav Adjustable crimping tool
US4926685A (en) * 1989-09-19 1990-05-22 Shannon Sr John K Adjustable crimping tool
US5279140A (en) * 1992-05-18 1994-01-18 Burndy Corporation Tool handles having wear indication
US5584200A (en) * 1994-11-08 1996-12-17 Grumman Aerospace Corporation Universal crimping tool locator
US5611236A (en) * 1995-07-28 1997-03-18 Victaulic Company Of America Crimping tool with means to keep jaws parallel
US6907808B2 (en) * 1996-02-02 2005-06-21 Brigitte Merritt Apparatus for the processing of a strip of plastic material
DE19713580C2 (de) * 1997-04-02 1999-12-30 Wezag Gmbh Preßzange zum Verformen eines Werkstückes
DE20217733U1 (de) * 2002-11-16 2004-04-01 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Crimpzange
US20050097939A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Tien-Chih Chien Clamping tool for connecting coaxial cable and terminal
RU2402416C2 (ru) * 2004-09-09 2010-10-27 Эмерсон Электрик Ко. Зажимной узел и снабженный им узел опрессовочного инструмента
CN101267917A (zh) * 2005-04-20 2008-09-17 默里公司 重负荷交联聚乙烯管的夹子安装工具
US7363799B2 (en) * 2006-07-25 2008-04-29 Emerson Electric Co. Dual operation crimp and press jawset
DE102009026470A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-09 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Verfahren zur Überwachung des Verschleißes einer Handzange und Vorrichtung hierfür
US8919174B2 (en) 2010-03-12 2014-12-30 Signode Industrial Group Llc Front action sealing tool
US8327682B2 (en) * 2010-05-12 2012-12-11 Dutton-Lainson Company Fence clip installation tool
CN201940910U (zh) * 2010-11-18 2011-08-24 润联(天津)五金工具有限公司 用于卡箍和卡环的钳头
US9387573B2 (en) 2012-06-07 2016-07-12 Signode Industrial Group Llc Symmetrical overlapping jaw front action sealing tool
DE102015106562A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Gustav Klauke Gmbh Presszange, sowie Zahnrad mit Verzahnungszähnen
USD796927S1 (en) * 2015-11-13 2017-09-12 Gustav Klauke Gmbh Crimping tool
EP3338954B1 (de) * 2016-12-21 2019-08-21 Von Arx AG Pressvorrichtung
PL438535A1 (pl) * 2021-07-20 2023-01-23 Zakład Aparatury Elektrycznej Ergom Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Praska ręczna do zaciskania końcówek kablowych na przewody elektryczne

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1321208A (en) * 1919-11-11 Cable-ring compressor
US2992576A (en) * 1957-11-19 1961-07-18 Amp Inc Hand crimping tool
NL299438A (de) * 1962-11-19

Also Published As

Publication number Publication date
FR1460379A (fr) 1966-11-25
NL6516565A (de) 1966-06-24
GB1057515A (en) 1967-02-01
ES320905A1 (es) 1966-06-16
US3345856A (en) 1967-10-10
DE1465239A1 (de) 1969-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465239B2 (de) Handwerkzeug zum aufpressen elektrischer verbindungs klemmen auf elektrische leiter
DE2119466A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kabelanschlüssen
DE2547932B2 (de) Vorrichtung zum Abisolieren einer Drahtlitze
DE2627843A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung
DE2237580B2 (de) Auszieh- und eindrueckvorrichtung zur leicht loesbaren befestigung eines geraete- einschubteils in einen rahmen
DE1280951B (de) Zange zum Verpressen von Kabelschuhen, Kabelverbindern od. dgl. mit elektrischen Leitern, insbesondere Litzendraht
DE7033648U (de) Handzange zum bearbeiten eines elektrischen leitungsdrahtes.
DE2740962A1 (de) Vorrichtung zum montieren von leitungen in kontaktelementen eines elektrischen verbinders
DE2560124C3 (de) Mehrfachsteckverbindung mit im wesentlichen kraftfreier Ineinanderführung
DE1515442B1 (de) Werkzeug zum Andrücken einer Koaxialkabelkupplung
DE1081096B (de) Presse zum Aufpressen eines elektrischen Verbinders auf einen elektrischen Leiter
DE1465239C (de) Handwerkzeug zum Aufpressen elektn scher Verbindungsklemmen auf elektrische Leiter
DE2808092A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen von isolierten leitern an den kontakten eines verbinders
DE440400C (de) Bandschleifen- und Rosettenbindevorrichtung
DE2149882A1 (de) Abisolierwerkzeug
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
DE3406813A1 (de) Abmantelungswerkzeug
DE2533694A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE1615682B1 (de) Elektrische Klemmverbindung fuer Doppeladern und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klemmverbindung
DE2158254A1 (de) Vorrichtung zum trennen der adern einer mehradrigen bandleitung
DE565350C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Bauteilen
DE3044319C2 (de) Verfahren zum Herstellen von einseitig bestückten Einzel- oder Flachbandleitern
DE649276C (de) Klemmvorrichtung zum Zusammenhalten von losen ungelochten Blaettern, Zeitungen u. dgl. mit einer an der Grundplatte klappbar angeordneten Klemmschiene
DE1589932B2 (de) Werkzeug zum uebertragen von auf einer form gewickelten spulen auf eine vorrichtung zum einziehen der spulen in die nuten elektrischer maschinen
DE3042418A1 (de) Werkzeug zum bearbeiten der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN