DE1462248A1 - Mikrofon - Google Patents

Mikrofon

Info

Publication number
DE1462248A1
DE1462248A1 DE19651462248 DE1462248A DE1462248A1 DE 1462248 A1 DE1462248 A1 DE 1462248A1 DE 19651462248 DE19651462248 DE 19651462248 DE 1462248 A DE1462248 A DE 1462248A DE 1462248 A1 DE1462248 A1 DE 1462248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
housing
axis
foot
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651462248
Other languages
English (en)
Inventor
Lentze Dr Rer Pol Di Alexander
Guenter Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1462248A1 publication Critical patent/DE1462248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

  • M i k r o f o n Mikrofone im Anwendungsbereich der Magnetton- und Phonotechnik sind so aufgebaut, daß die Richtung einer Gehäuseachse mit der Achse der Mikrofonkapsel übereinstimmt. Dementsprechend ist die Einsprechöffnung im Gehäuse beim Stab-Mikrofon stirnseitig= beim Schachtel-Mikrofon an einer Vorderseite angeordnet, wodurch für den` Benutzer kenntlich gemacht ist, daß_er, um einerseits eine hohe Empfindlichkeit und andererseits, vor allem bei Richtmikrofonen, eine maximale Rückwärtsdämpfung zu erreichen, das Mikrofon so auszurichten hat, daß die Schallwellen entweder von oben oder von vorn auf das Mikrofon treffen.
  • Je nach Anwendungszwr-dk ist daher die eine oder andere Mikrofonbauweise zweckmäßig. So wird hei der Diktataufzeichnung vorzugsweise das Schachtel-Mikrofon benutzt,-während z. B. für Reportagen ein Stab-Mikrofon günstiger ist.
  • Sobald jedoch ein Mikrofon für mehr als einen Sprecher eingesetzt werden soll, zwtxgen eiie beschriebenen Bauarten dazu, daß sich die Sprecher auf derselben Seite des Mikrofons befinden, oder da8, wie es bei Reportagen üblich ist, daB Mikrofon jeweils auf die sprech4nde Person ausgerichtet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein universell verwendbares und in der Handhabung einfaches Mikrofon zu schaffen. Dies wird erfindungsgemäß bei einem Mikrofon mit länglichem Gehäuse dadurch erreicht, daß das Mikrofonsystem innerhalb des Gehäuses nahe dessen oberem Ende so angeordnet ist, daß die Mikrofonachse einen spitzen Winkel mit der Längsachse des Gehäuses bildet und daß sich die Einsprechöffnung entsprechend der Lage des Mikrofonsystems im Gehäuse über dessen Stirnseite hinaus auf die Seitenflächen erstreckt.
  • Als zweckmäßig für den Winkel zwischen Mikrofonachse und Gehäuselängsachse hat sich ein Wert von 450 erwiesen.
  • Es ist dann möglich, Reportagen ohne Wechsel der Mikrofoneinstellung durchzuführen, und es ist ein Einsatz als Stab- oder Schachtel-Mikrofon möglich, so daß im Typenprogramm des Magnettongeräteherstellers eine Type entfallen kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert: Fig. 1 zeigt das Mikrofon in Seitenansicht, zum Teil geschnitten, und in ..,Fig.. 2 ist das Mikrofon in Vorder- und Rückansicht dargestellt.
    In. den Abbildungen ist mit 1 das. annähernd rechteckfdrrmige Gehäuse
    des Mikrofons bezeichnet, in dessen oberem Ende ein Mikrofonsystem 2
    :so angeordnet ist, daß seine Achse 3 einen spitzen Winkel mit der
    Längsachse 4 des Mikrofongehäuses bildet. Im dargestellten Aus-
    führungsbeispiel ist dieser Winkel 45. Um eine zur Längsachse 4
    querstehende Achse 5 am unteren Ende,des !Gehäuses ist ein-ausklapp-
    barer Fuf3_6 gesehen, der aus einem flachen, stabilen Streifen
    besteht und nicht breiter als das Mikrofongehäuse bemessen ist, so daß
    er im eingeklappten Zustand (Fig. 2) an der Rückseite des Mikrofonge-
    häuses anliegt und,beim Halten des Mikrofons nicht stört. Auf der
    Unterseite des Fußes 6 sind zwei Gummipuffer 7 zur Erhöhuiig der.
    Rutschfestigkeit bei Aufstellung des Mikrofons auf einer Unterlage,
    angebracht. Der Schwenkwinkel des Fußes 6 ist mindestens so groß
    bemessen, daß., wie -in Fig. 1 dargestellt, eine Lage des @Mikrofons
    einstellbar ist, in der die Mikrofonachse 3 senkrecht zur Ebene
    des Fußes 6 und damit zur Unterlage,-auf der der Fuß ruht,ausge-
    richtet ist. Diese :,Stellung .kann durch. Marken oder Rasten äußerlich
    kenntlich gemacht werden. Ein -.Gewinde3..och 8 im Fuß 6 dient im Be-
    darfsfall -zum Aufschrauben, auf ein Statur. :Die mit einem Gitter 9
    abgedeckte tPinsprechöffnung erstreckt sich aufgrund der Anordnung..
    des Mikrofonsystems 2 über die Stirnseite hinaus auf die Vordem-
    und Rürcseite,des ;.Mikrofonsj:, und zwar; weiter auf die Vorderseite . . .
    als auf die gückseite. . . . _
    Bei der angenommenen Nierencharakteristik des Mikrofons kann nun beispielsweise eine Anwendung als Schachtel-Mikrofon mit eingeklapptem Fuß erfolgen, wobei entsprechend der Haltung des Mikrofons in der Hand die Einsprache in Richtung des Pfeiles 10 erfolgt. Es ist aber auch möglich, die Einsprache wie bei einem Stab-Mikrofon in Richtung des Pfeiles 11 vorzunehmen. In beiden Fällen bildet die Einspracherichtung einen Winkei von 45o zur Mikrofonachse 3, und es iät erkennbar, daß bei Einsprache in Riohtung der Pfeile 10 und 11 ein Empfindlichkeitsverlust gegenÜber einer Einsprache in Richtung der Achse 3 praktisch nicht eintritt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Anordnung ist, daß ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Partnern nun mit einem Mikrofon in einer fixierten Stellung aufgezeichnet werden kann, auch wenn die jeweils Sprechenden einander gegenübersitzen.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e -i-Ad ikrofon mit einem länglichen Gehäuse, dadurch gekenn"ichnet, aß das Mikrofonsystem (2) innerhalb des Gehäuses (1) nahe dessen oberen Ende so angeordnet ist, daß die Mikrofonachse (3) einen spitzen Winkel mit der Längsachse (4) des Gehäuses bildet und das sich die Einsprechöffnung entsprechend der Lage des Mikrofonsystems (2) im Gehäuse (2) über dessen Stirnseite hinaus auf die Seitenflächen erstreckt.
  2. 2,. Mikrofon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier Winkel, den die Nikrofonachse (3) mit der Längsachse (4) des Gehäuses (1) bildet, etwa 45® beträgt.
  3. 3. Mikrofon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dap am - Mikrofongehäuse (1)-ein ausschwenkbarer Fuß (6) vorgesehen ist, dessen Schwenkwinkel mindestens so groß ist, daß eine Lage des Mikrofons einsteilbar ist, in der die Mikrofonachse (3) senkrecht auf die Unterlage ausgerichtet ist, auf der der Fuß (6) ruht.
  4. 4. Mikrofon nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (6) 'als flacher Streifen ausgebildet ist, der um eine am unteren Ende des Mikrofongehäuses (1) angeordnete Achse (5) schwenkbar ist und dessen Breite der Breite des Mikrofongehäuses. (1) angepaßt ist.
  5. 5. Mikrofon nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fuß (6) ein Gewindeloch (S) zum Aufschrauben auf ein Stativ vorgesehen ist.
DE19651462248 1965-07-15 1965-07-15 Mikrofon Pending DE1462248A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0028996 1965-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1462248A1 true DE1462248A1 (de) 1968-11-28

Family

ID=7554568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651462248 Pending DE1462248A1 (de) 1965-07-15 1965-07-15 Mikrofon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1462248A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0660639A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 Alcatel Mobile Communication France Mikrofonbefestigungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0660639A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 Alcatel Mobile Communication France Mikrofonbefestigungssystem
FR2714563A1 (fr) * 1993-12-23 1995-06-30 Alcatel Mobile Comm France Système de fixation pour microphone.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1548301B2 (de) Bandmaß mit einem Gehäuse
DE3211063C2 (de) Gitarrensteg
DE1813901A1 (de) Kopfhoerer
DE2054164A1 (de) Kopfhörer mit an einer Horermuschel verstellbar angeordnetem Mikrophon
DE7709979U1 (de) Scharnier
DE2303799A1 (de) Lautsprecher
DE3616638C2 (de) Anordnung an Druckmikrophonen zum Verbessern ihrer Niederfrequenzeigenschaften
DE1462248A1 (de) Mikrofon
DE1809616C3 (de) Verstellbares Möbelscharnier Zusätzen: 21 Ol 082
DE2212899A1 (de) Halterung fuer den Magnetbandkopf eines Bandspielgeraetes
DE2253370A1 (de) Montageplatte fuer moebelscharniere
DE1094803B (de) Rohrfoermiges Richtelement
DE3023974A1 (de) Profilschiene zum aufhaengen von geraeten
DE1223423B (de) Mikrophon mit stabfoermigem Gehaeuse
DE2643614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen Anschlußstutzen aufweisenden Mastleuchte
CH174705A (de) Elektrischer Doppel-Tonabnehmer.
DE1190043B (de) Mikrophonkombination, die aus mehreren in gegenseitigen Abstaenden angeordneten Mikrophonen besteht
AT253024B (de) Anordnung zur Befestigung zweier Mikrophone in Stereostellung auf einem Stativ od. dgl.
DE1809068C (de) Einrichtung zum Speisen einer ebenen logarithmisch-periodischen Dipolantenne
DE7214991U (de) Antennensteckdose
DE2005250C3 (de) Anordnung zur frequenzunabhängigen Teilung der Ausgangsspannung eines Senders
DE955244C (de) Lagerung fuer Bildroehren, bzw. Ablenksysteme derselben
DE847435C (de) Buerste
DE600371C (de) Gelenkverbindung fuer die Schalldose und den Tonarm bei Tonaufnahme- und -wiedergabemaschinen
DE2816444C3 (de) Dehnungsaufnehmer für die Werkstoffprüfung