DE1461834A1 - Sammelpackmaschine - Google Patents

Sammelpackmaschine

Info

Publication number
DE1461834A1
DE1461834A1 DE19641461834 DE1461834A DE1461834A1 DE 1461834 A1 DE1461834 A1 DE 1461834A1 DE 19641461834 DE19641461834 DE 19641461834 DE 1461834 A DE1461834 A DE 1461834A DE 1461834 A1 DE1461834 A1 DE 1461834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packages
slide
folding
block
packing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641461834
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL DROHMANN GmbH
Original Assignee
CARL DROHMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL DROHMANN GmbH filed Critical CARL DROHMANN GmbH
Publication of DE1461834A1 publication Critical patent/DE1461834A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/08Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path
    • B65B11/16Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in channel form about contents and then to close the ends of the channel by folding and finally the mouth of the channel by folding or twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • "Sammelpackmaschine" Die Erfindung betrifft eine Sammelpackmaschine mittels der Jeweils eine Mehrzahl von Einzelst³cken oder Einzelpackungen zu einem Block zusammengeführt und dieser in einem gemeinsamen Einschlag eingewickelt wird.
  • Bei derartigen Maschinen ist es Ublich, mittels eines Horizontalschiebers den aus den Einzelst³cken gebildeten Block zusammen mit dem Einschlagzusohnitt durch einen sogenannten Faltschacht zu schieben, so daß der Einschlag g U-f~rmig um den Block herum.-gefaltet wird. Bei dieser Fdrderbewegung des Blocks erfolgt auch das Einfalten der beiderseits Uberstehenden Teile des Einschlags.
  • Abschließend faltet dann ein vertikal angeordneter Faltschieber den noch nach r³ckwõrts ³berstehenden ~berschlag des Einwicklers an die r³ckwõrtige Seite der Packung an.
  • Die Weiterforderung der derart gebildeten Sammelpackung geschieht dann schrittweise durch die jeweils nachfolgende Packung.
  • Die Erhöhung der Leistung dieser Maschinen brachte es jedoch jmit sich, da# bei dieser Art der Weiterforderung in manchen F§llen Beschõdigungen des Einschlags des Sammelpakets oder auch der EinzelstUcke des @akets auftraten, weil die Geschwindigkeit, mit der das jeweils nachfolgend Paket auf das vorstehende auftritt, das zulässige Ma# ³berschritt, was sich umso ungünstiger . auswirkt, als ja nicht nur ein einziges Paket vorzuschieben ist, sondern eine ganze Reihe weiterer Pakete, die sich im Auslauf ansammeln und entsprechende Gewichte darstellen.
  • Es ist der zweck dieser Erfindung, diesen Nachteil zu beseitigen und die WeiterfUrderung der Sammelpakete in der Maschine so zu gestalten, da# auch bei erhUhter Maschinenleistung harte FarderstUBe vermieden werden.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgema# vorgeschlagen, den vertikal arbeitenden, den r³ckwõrtigen Oberschlag des Einwicklers umfaltenden Faltschieber in an sich bekannter Weise horizontal verschiebbar einzurichten und derart zu steuern, da# er beim Falthub die in F~rderrichtung aufgereihten Pakete weiterf~rdert und derart aus dem Bereich des Horizontalschiebers bringt.
  • Diese neuartige Anordnung vermeidet den bisher üblichen Aufprall und pldtzliche Beschleunigungen der Pakete, da jeder FUrderschritt der Pakete mit einer allmõhlichen wõhlbaren Beschleunigung beginnt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in einem AusfUhrungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine schematisch gezeichnete Seitenansicht des Vertikalschiebers und veiner Antriebsorgane, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordaung gemõ# Fig. 1.
  • Die Sammelpakets P werden mittels eines nicht dargestellten Horizontalschiebers zusammen mit einem Einwicklerzuschnitt durch einen Faltschacht 1 geschoben, wo das Herumfalten des Einwicklers mit Ausnahme aines naoh r³ckwõrts abstehenden ~berschlags 2 erfolgt. Mach diesem Arbeitsgang nimmt das Sammelpaket P die in Fig. I in striohpunktierten Linien gezeichnete Stellung ein.
  • Ein zum Miederfalten des genannten ~berschlags 2 dienender Vertikalsohieber 3 hat zu diesem Zeitpunkt eine Stellung eingenommen, wie sie ebenfalls in Fig. 1 in strichpunktierten Linien dargestellt ist. Dieser Schieber 3 ist mittels zweier Parallel-Lonker 4 und 5 in vertikaler Richtung beweglich und ausserdem an zwei F³hrungsschienen 6 horizontal verschiebbar. Die Vertikalbewegung des Schiebers 3 erfolgt mittels einer Kurvenscheibe 7 und einem mit einem der Parallel-Lenker verbundenen Gestõnge 8, dessen Belle 9 auf der Kurve 7 abrollt, wõhrend die Horizontalbewegung duroh die Kurvensoheibe 10 bewirkt wird, die Qber eine Rolle 11 und ein Gestõnge 12 mit einem den Schieber 3 tragenden Sohlitten 13 gekoppelt ist. Dieser Antrieb des Schiebers ist so eingerichtet, SaS der Schieber aus der strichpunktiert gezeichneten Stellung zunõchst zenkrecht nach unten geht und dabei den Ubersehlag mach unten faltet und dam einen der Paketlange entsprechenden Horizontalhub ausf³hrt. Das vor dem Schieber befindliche Sammelpaket wird dabei einschlie#lich der vor diesem liegenden Pakete um eine Paketlõnge zwischen F³hrungsschienen 14 weitergeschoben, so da# das nõchste durch den Faltschacht kommende Paket freien Raum vorfindet und nicht gegen das vorhergehende anstoßt.
  • Bei Beendigung des Horizontalhubs geht der Schieber wieder. nach oben und kehrt in waagreehter Bewegung wieder in seine Ausgangsstellung zur³ck Ergõnzend wird hinzugef³gt, da# die Steuerung und Bewegung des Vertikalschiebers nat³rlich auch auf beliebig andere Weise, beispiielsweise pneumatisch oder hydraulisch erfolgen kann.
  • Patentanspr³che

Claims (2)

  1. Patentanspr³che: 1. Sammelpackmaschine. bei der jeweils mehrere Einzelstacke zu einem Block zusammengef³hrt und dieser Block mittels eines Horizontalschlebers durch einen Faltschacht gestossen wird, worauf ein vertical arbeitender Scheiber den nach r³ckwõrts ragenden ~berschlag des Einwicklers nach unten an die RUckseite des Blockes anfaltet, und bei der die Weiterf~rderung der Sammelpakete jeweils durch des durch den Faltschacht nachfolgende Paket erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikal arbeitende Paltschieber (3} in an sich bekannter Weise horizontal verschieber eingerichtet und derart gesteuert ist, dass or beim Falthub die in F~rderrichtung aufgereihten Pakete (P) weiterfordert und derart aus dem Bereich des Horizontalschiebers bringt.
  2. 2. Sammelpackmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine parallel zur Ffrderrichtung der Pakete (P) angeordnete Schlittenführung (6) und einenaufdieserangeordnetenSchieber(13) an welchem der vertikal arbeitende Faltschieber (3) mittels zweier Parallel-Lenker (4, 5) gelagert ist.
DE19641461834 1964-07-10 1964-07-10 Sammelpackmaschine Pending DE1461834A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0044906 1964-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461834A1 true DE1461834A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=7048638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641461834 Pending DE1461834A1 (de) 1964-07-10 1964-07-10 Sammelpackmaschine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH432346A (de)
DE (1) DE1461834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822618A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Adolf Stambera Verpackungsmaschine, insbesondere sammelpackmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4316996A1 (de) * 2022-08-03 2024-02-07 Sacmi Packaging & Chocolate S.P.A. Vorrichtung zum überführen eines produktes und zum teilweisen abdecken mit einer verpackungsfolie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822618A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Adolf Stambera Verpackungsmaschine, insbesondere sammelpackmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH432346A (de) 1967-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425969C2 (de)
EP0275481B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Papier-Taschentüchern
DE3123496C2 (de)
DE3047372A1 (de) Maschine zum verpacken von streifen o.dgl. gegenstaenden in stapelform
DE3409263A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von tabak-portionen
DE2361545A1 (de) Zigaretten-verpackungsmaschine
DE1169835B (de) Verpackungsmaschine zum Einwickeln von Zigarettenpackungen
DE1586046B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten in Weichpackungen
DE1461834A1 (de) Sammelpackmaschine
EP0659643B1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von gefüllten Teebeuteln
DE3331745C2 (de)
DE2253788A1 (de) Maschine zum verpacken mehrerer portionenbeutel in eine schachtel
DE2642474A1 (de) Anhebe- und verschiebeeinrichtung fuer einzuwickelnde packungen
DE969560C (de) Einrichtung fuer die Schlussfaltung des Einschlagmaterials in Verpackungsmaschinen
DE863617C (de) Verpackungsmaschine zum Umhuellen von Zigarettenpackungen od. dgl.
DE953687C (de) Einwickelmaschine zum Herstellen von blockfoermigen Packungen
DE1012247B (de) Einwickelmaschine zum Falten eines Umschlags um Gegenstaende von rechteckiger, blockartiger Form
DE1078494B (de) Vorrichtung zum Einschlagen der schmalen offenen Kopfseite der Huellen fuer Zigarettenpackungen od. dgl.
DE927379C (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken einer Mehrzahl von Packstuecken, wie Bonbons u. dgl.
DE3723407A1 (de) Verfahren zur bildung von gruppen von filterzigaretten in einer verpackungsmaschine
DE1586015A1 (de) Maschine zum Einwickeln von Gegenstaenden
DE513852C (de) Maschine zum Einwickeln prismatischer Gegenstaende
DE397386C (de) Einwickelmaschine
DE1994341U (de) Vorrichtung zur herstellung einer sammelpakkung.
AT293281B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten in Weichpackungen