DE1460008B2 - Handschuh aus Gummi, elastischem Kunststoff u dgl und Form zur Her stellung desselben - Google Patents

Handschuh aus Gummi, elastischem Kunststoff u dgl und Form zur Her stellung desselben

Info

Publication number
DE1460008B2
DE1460008B2 DE1965N0026740 DEN0026740A DE1460008B2 DE 1460008 B2 DE1460008 B2 DE 1460008B2 DE 1965N0026740 DE1965N0026740 DE 1965N0026740 DE N0026740 A DEN0026740 A DE N0026740A DE 1460008 B2 DE1460008 B2 DE 1460008B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove
mold
waves
rubber
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965N0026740
Other languages
English (en)
Other versions
DE1460008A1 (de
DE1460008C3 (de
Inventor
Otto Alwin Ludwig Oosterbeek Bohmann (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rubberfabriek Vredestein NV
Original Assignee
Rubberfabriek Vredestein NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rubberfabriek Vredestein NV filed Critical Rubberfabriek Vredestein NV
Publication of DE1460008A1 publication Critical patent/DE1460008A1/de
Publication of DE1460008B2 publication Critical patent/DE1460008B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1460008C3 publication Critical patent/DE1460008C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves
    • A41D19/0058Three-dimensional gloves
    • A41D19/0062Three-dimensional gloves made of one layer of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0064Producing wearing apparel
    • B29D99/0067Gloves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4842Outerwear
    • B29L2031/4864Gloves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Handschuh aus Gummi, elastischem Kunststoff u. dgl., dessen freier Randabschnitt mit Wellen versehen ist, und auf eine Form zur Herstellung desselben.
Bei einem bekannten derartigen Handschuh sind die an dem freien Randabschnitt vorgesehenen Wellen in der Längsrichtung des Handschuhs angeordnet; daraus ergibt sich der Nachteil, daß der wellenförmige Streifen an dem von den Fingern abgewandten Ende der Handschuhe nicht völlig gerade und bei der Herstellung des Handschuhs so fest auf der Form gespannt ist, daß er beim Abziehen leicht einreißt.
Diesen Nachteilen wollte man mit einem aufgerollten Rand am Ende des Handschuhs begegnen. Hierzu mußte das Ende des Handschuhs nach dem Eintauchen mechanisch oder von Hand aufgerollt werden, wenn die Form mit der darauf befindlichen Schicht aus dem Bad kommt.
Die Anordnung eines derartigen Randes hat bei einem sonst kontinuierlichen Verfahren jedoch den Nachteil einer unliebsamen Unterbrechung der Herstellung, und damit auch eine Verteuerung des Erzeugnisses zur Folge.
Bei einem weiteren bekannten Handschuh ist an der freien Endkante eine sinusförmige Wellung vorgesehen, wobei mit einem Messer ein Teil des freien Handschuhendes abgeschnitten wird. Dieses Abschneiden ergibt aber nicht nur einen Materialverlust, sondern stellt auch einen besonderen kostensteigenden Nachbearbeitungsgang dar. .
Ein anderer Nachteil von Handschuhen mit einem durch Abschneiden erhaltenen Wellenrand besteht darin, daß dabei leicht kleine Randeinschnitte entstehen, die ein Einreißen von der Endkante des Handschuhs aus begünstigen.
Aufgabe der Erfindung ist eine wirtschaftliche Fertigung von Handschuhen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweisen, so daß während der Herstellung das Verfahren nicht unterbrochen zu werden braucht. Überhaupt soll jede Nachbearbeitung der Handschuhe entbehrlich gemacht werden.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Wellen am freien Endabschnitt schräg zur Längsrichtung des Handschuhs angeordnet sind.
Durch die Schräglage der Wellen wird der besondere Vorteil erreicht, daß die Endkante wellenförmig begrenzt wird, so daß gegebenenfalls auftretende kleine Unregelmäßigkeiten an der Endkante nicht mehr auftreten. Außerdem wird durch die Schräglage der Wellen der Vorteil erzielt, daß bei dem während der Herstellung auftretenden Schrumpfen des Handschuhs Wellentäler des gewellten Endabschnittes des Handschuhs sich etwas von der Form abheben, so
ίο daß der Handschuh leicht durch Abziehen von der Form entfernt werden kann.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Form zur Herstellung des beschriebenen Handschuhs, wonach das von den Fingern angewandte Ende der Form außenseitig mit schräg zur Längsrichtung der Form stehenden Wellen versehen ist. Dabei können die Wellen zum Ende der Form hin in Amplitude und/oder Wellenlänge zunehmen.
Der mit Wellen versehene Abschnitt der Form kann zum freien Ende hin in an sich bekannter Weise konisch ausgebildet sein, um das Abnehmen des Handschuhs von der Form noch weiter zu erleichtern.
Die Eintauchtiefe der außenseitig mit Wellen versehenen Form wird so gewählt, daß die Form nicht mit der ganzen Länge der Wellen in das Bad hineintaucht.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der Tauchform,
F i g. 2 eine Abwicklung von einem Teil des gewellten Endabschnittes der Form im vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 eine Ansicht eines auf der Form nach den F i g. 1 und 2 hergestellten Handschuhs und
F i g. 4 eine Abwicklung von einem gewellten Endabschnitt einer etwas anders ausgebildeten Form.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Form 1 zur Herstellung eines Handschuhs aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff hat einen oberen Teil, der in gleicher Weise ausgebildet sein kann wie die bisher bekannten Formen dieser Art. Der am freien* Ende der Form 1 liegende Streifen 3 ist mit Wellen 4 versehen, die schräg zur Längsrichtung der Forml angeordnet sind. Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, wird die Amplitude dieser Wellen von der Endkante der Form 1 ab nach oben kleiner, wobei die Wellen allmählich in den nicht mit Wellen versehenen Teil der Form übergehen. Ein mit dieser Form 1 hergestellter Handschuhs ist in Fig.3 dargestellt. Der Endabschnitt dieses Handschuhs zeigt dieselben Wellen 6 wie der Endabschnitt der Form 1, während überdies der Rand 2 dieses gewellten Endabschnittes selbst sinusförmig gewellt ist.
Bei der in F i g. 4 dargestellten Abwicklung einer abgeänderten Form 7, nimmt die Länge oder Breite der Wellen 8 von der freien Kante der Form 7 ab nach innen zu, wobei aber die Amplitude dieser WeI-len dieselbe bleibt.
Bei der Herstellung des Handschuhs wird die Form 1, 7 nur etwa bis zu der in F i g. 2 angegebenen Linie a-a in das Bad getaucht, so daß ein Teil des mit Wellen 4 oder 8 versehenen Endabschnitts der Form freibleibt. Durch das Eintauchen wird der erforderliche Endabschnitt des Handschuhs auf der Form gebildet, wodurch der Endabschnitt des Handschuhs dieselben Wellen wie der'Endteil der Form
erhält. Die Endkante eines nicht dargestellten, auf dieser Form hergestellten Handschuhs ist in gewünschter Weise sinusförmig gewellt.
Das Bad kann aus Latex von Naturgummi, aus synthetischem Gummi (z. B. Nitrilgummi) oder Kunststoff (z. B. Polyvinylalkohol oder dessen Lösungen) oder aber aus einem Plastisol oder einem Organosol z. B. aus Polyvinylchlorid) bestehen. Auch Gemische der hier genannten Grundstoffe kommen in Betracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Handschuh aus Gummi, elastischem Kunststoff u. dgl., dessen freier Randabschnitt mit Wellen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (6) schräg zur Längsrichtung des Handschuhs (5) angeordnet sind.
2. Form zur Herstellung von Handschuhen nach Anspruch 1, bei der das von den Fingern abgelegene Ende mit Wellen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (4, 8) schräg zur Längsrichtung der Form (1) angeordnet sind.
DE1965N0026740 1965-01-07 1965-05-18 Handschuh aus Gummi, elastischem Kunststoff u.dgl. und Form zur Herstellung desselben Expired DE1460008C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6500163A NL6500163A (de) 1965-01-07 1965-01-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1460008A1 DE1460008A1 (de) 1972-04-13
DE1460008B2 true DE1460008B2 (de) 1973-09-13
DE1460008C3 DE1460008C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=19792066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965N0026740 Expired DE1460008C3 (de) 1965-01-07 1965-05-18 Handschuh aus Gummi, elastischem Kunststoff u.dgl. und Form zur Herstellung desselben

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT250554B (de)
BE (1) BE663988A (de)
DE (1) DE1460008C3 (de)
FR (1) FR1435532A (de)
LU (1) LU48586A1 (de)
NL (1) NL6500163A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1569746A (de) * 1968-03-12 1969-06-06

Also Published As

Publication number Publication date
FR1435532A (fr) 1966-04-15
DE1460008A1 (de) 1972-04-13
NL6500163A (de) 1966-07-08
AT250554B (de) 1966-11-25
DE1460008C3 (de) 1974-04-11
LU48586A1 (de) 1965-07-13
BE663988A (de) 1965-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932178C3 (de) Geprägte Kunststoffolienbahn
DE2319773C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Kernschicht für mehrschichtige Schichtstoffe und Kernschichten, wie sie nach dem Verfahren erhältlich sind
DE7623918U1 (de) Schutzhandschuh
DE3048712C2 (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Querschlitzen in ein Metallband
DE2460663A1 (de) Profilierte kunststoffolie
DE2851649A1 (de) Sitzabdeckung
CH623461A5 (de)
DE2649788C2 (de) Behälter aus thermoplastischer Kunststoffolie sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2429718B2 (de) Dränrohr aus Kunststoff und Vorrichtung zur Herstellung eines Dränrohres
DE2837101C2 (de) Einheit aus miteinander verbundenen Befestigungselementen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1030612B (de) Kaeseform mit aus perforiertem Plattenmaterial bestehender Formwand
DE2509164C3 (de) Büchsendeckel
DE1460008C3 (de) Handschuh aus Gummi, elastischem Kunststoff u.dgl. und Form zur Herstellung desselben
DE4400499C2 (de) Kontaktfeder-Anordnung
DE1752270C3 (de) Vorrichtung zum Bolden einer Ecke mit sehr kleinem Eckenradius an einem vorgeformten Blechteil
DE2737547C3 (de) Verfahren zum Zusammensetzen eines Vlieses von Naturtabak
DE2800295C2 (de) Jalousiebahn sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE1087569B (de) Filtereinsatz
DE1479225C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewellten Kunststoff-Folienbahnen
DE3440834C2 (de)
DE865519C (de) Geraet und Verfahren zum Herstellen von geformten Stuecken aus bildsamem Material
DE3721417C2 (de)
DE2656758B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrstufigen Einformen von Näpfen in ein schrittweise vorgeschobenes, dünnes Metallband
DE878154C (de) Verfahren zur Bildung eines Heftrandes an Koffern
DE1602549C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee