DE1458876A1 - Einrichtung zum Absaugen der Gasatmosphaere aus Metallschmelzoefen - Google Patents
Einrichtung zum Absaugen der Gasatmosphaere aus MetallschmelzoefenInfo
- Publication number
- DE1458876A1 DE1458876A1 DE19651458876 DE1458876A DE1458876A1 DE 1458876 A1 DE1458876 A1 DE 1458876A1 DE 19651458876 DE19651458876 DE 19651458876 DE 1458876 A DE1458876 A DE 1458876A DE 1458876 A1 DE1458876 A1 DE 1458876A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- suction
- height
- fresh air
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D17/00—Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
- F27D17/001—Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor
- F27D17/003—Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor of waste gases emanating from an electric arc furnace
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B2215/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B2215/003—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area with the assistance of blowing nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Description
INDUSTRIE-COMPANIE
.--■/■ KLEINEWEFERS KONSTRUKTIONSUND
HANDELSGESELLSCHAFT MBH. Krefeld., Melanchthonstr. 5-
Einrichtung zum Absaugen der Gasatmosphäre aus Metallschmelzofen
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Äfes-augen
der im Herdraum eines Metallschmelzofens, insbesondere in einem Elektroofen für die Stahlherstellung,entstehenden
Gas- und Staubatmosphäre»
Zweck der Erfindung ist es, unter Anwendung eines neuen Prinzipes zur>Beeinflussung der erforderlichen Druckänderungen
im Herdraum die bei den bisher bekannten Einrichtungen vorhandenen Nachteile zu vermeiden.
Derartige Einrichtungen sind nicht nur wegen der Verschärfung
der gesetzlichen Vorschriften zur:Reinerhaltung der Luft
oder zur Schaffung einer für das Bedienungspersonal am Ofen und in der Werkhalle erträglichen Atemluft erforderlich,
sondern müssen außerdem auch die Druckatmosphäre innerhalb
des Ofens dem jeweiligen Stadium des Schmelzprozesses anpassen. So entsteht in der ersten Phase beim Zusammenschmelzen
einer Charge eine starke Gasentwicklung und bei einer evtl. nachfolgenden zweiten Phase des Blasens mit reinem Sauerstoff
eine heftige Staubentwicklung von Eisenoxyden in feinster
Verteilung, so daß in diesen beiden Phasen im Herdraum oberhalb der Schmelze ein bestimmter Unterdrück herrschen muß,
um Gase und Staub gut absaugen zu können. Andererseits geht die Gasentwicklung während der abschließenden Reduktionsperiode (Feinen) auf ein Minimum zurück, wobei keine Außen-
909818/040 4
- 2 -
- 2 -
luft in den Ofen dringen darf, so daß im Herdraum ein geringer
Überdruck bestehen soll.
Um diese unterschiedlichen Drücke im Herdraum einzuhalten, hatte man bisher die Ofenabdeckung an einen Abgaskamin angeschlossen
und die Saugleistung desselben durch Drehklappen oder Schieber verändert oder den Absauglüfter während der
Reduktionsperiode abgestellt. Diese bekannten Maßnahmen weisen aber verschiedene Nachteile auf. Vor allem führen sie wegen
der Geschwindigkeitsverminderung in der Abgasleitung zu Staubablagerungen, insbesondere an Krümmern, Rohrstößen und Absperrmitteln.
Ferner zeigt es sich, daß auch bei einer Drosselung der Gasabsaugung infolge der aufsteigenden Ofenwärme und der
hohen Temperatur der Absaugleitung noch ein so starker Auftrieb vorhanden ist, daß auch während der Reduktionsperiode im Ofen
noch ein kleiner Unterdruck mit seiner schädlichen Nebenwirkung entsteht. Auch ist es nachteilig, daß die in der Absaugleitung
angeordneten Drossel- bzw. Regelelemente dem heißen und aggressiven Gasstrom ausgesetzt sind und außerdem durch ihre
mechanische Bauweise und Betätigung das Arbeiten am Ofen stören.
Durch eine andere bekannte Einrichtung konnten diese Nachteile
nur teilweise vermieden werden. Hierbei wird der starke Saugzug beim Einschmelzen oder beim Sauerstoffblasen dadurch
erzielt, daß die Haube des Abgaskamins auf die Öffnung des Abgasstutzens am Ofen herabgesenkt und dadurch der vorher bestehende
Ringspalt geschlossen wird, während zwecks Verringerung des Saugzuges beim Reduzieren die Abgashaube so weit angehoben
wird, daß durch den sich wieder bildenden Ringspalt größtenteils Umgebungsluft angesaugt wird. Durch die letztgenannte Maßanhme
sowie durch den Auftrieb des Abgasstutzens selbst wird aber ein Saugzug auf den Herdraum aus den bereits genannten Gründen
nicht ganz unterbunden, wodurch noch ein zusätzlicher Absperr-
909818/0404
H58876
schieber im Abgasstutzen erforderlich wurde. Ein wesentlicher Nachteil'besteht ferner darin, daß in den Phasen der stärksten
Gasentwicklung der Ringspalt geschlossen ist, wodurch die Verbrennung des CO-Anteils im Abgas sehr vermindert ist und die
Gefahr VÖfr!Verpuffungen und Explosionen gegeben ist.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden,'
daß die erforderliche Druckveränderung im Herdraum des Ofens durch die Anwendung eines im Bereich deE off rasing des Abgsaugstutzens
wirksam werdenden Frischluftstromes in Form eines
Luftschleiers erzielt wird, der in seiner Größe, Stärke und
Richtung eine Regelung im Bereich zwischen einem völligen
Abschluß des Abgases und einer maximalen Absaugung gestattet.
Hierbei kann die Regelung des Luftschleiers nach mehreren
Methoden erfolgen: Einmal durch feststehende Ring- oder Einzeldüsen und Variierung der zugeführten Frischluftmenge,
oder durch Verstellung der Düsen in der Höhe, oder durch Verschwenkung zum Absaugstutzen bei einer konstanten Zufuhr
von Frischluft zu den Düsen, oder durch Kombination beider vorgenannter Methoden« Durch diese Anordnung ergibt sich
eine Reihe von Vorteilen: Der Luftsehleier ersetzt die in
der Abgasleitung bisher verwendeten mechanischen Drosseloder Absperrelemente, so daß die geschilderten Nachteile bei
Verwendung dieser Elemente vermieden werden. Durch die Zufuhr von Frischluft an der öffnung des Absaugstutzens wird eine
bessere Durchmischung und dadurch eine vollkommenere Ver-r .>
toj^: brennung des CO-Gases erreicht. Ferner ist die Strömungsgeschwindigkeit
im Absaugsystem in. allen Betriebsphasen annähernd konstant, und schließlich liegen alle Regelelemente
zur Verstellung der Düsen oder der:Frischluftzufuhr auf der
Frischluftseite und außerhalb des Arbeitsbereichs des Ofens, ,
Auf weitere Merkmale der Erfindung wird in der Beschreibung
der in der Zeichnung dargestellten AusJ^ildungsbeispiele ver-;,,
wiesen.
9 0 98 13 A(H OA y)>ü\r' ; n· ■"-.
In der Zeichnung zeigen
Fig* 1 die Gesamtanlage in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine unveränderliche Ringdüse mit Darstellung der Strömungsverhältnisse bei minimaler und
maximaler Gasabsaugung,
Fig* 3 eine in der Höhenstellung veränderliche Ringdüse mit konstanter Luftzufuhr,
Fig* 3 eine in der Höhenstellung veränderliche Ringdüse mit konstanter Luftzufuhr,
Fig. H die Draufsicht auf eine Mehrkammer-Ringdüse*
Fig» 5 eine in der Höhe verstellbare Schnecken-Ringdüse
mit Spiralwirbelbildung4
Fig* 6
und 7 zwei aus Einzeldüsen bestehende Blaseinriehtungen
Fig* 6
und 7 zwei aus Einzeldüsen bestehende Blaseinriehtungen
mit verschiedenen Drehpunkten der Einzeldüsen, Fig. 8 eine Draufsicht auf die Düse nach Fig. 7 mit einem
sechseckigen Absaugstutzen.
Die Gesamtanordnung ist in Fig» 1 dargestellt und zeigt einen
auf Kufen schwenkbaren Elektroschmelzofen 1 der üblichen Bauart mit dem über dem Schmelzbad liegenden Herdraum 2 und
dem Deckel 3. Der Deckel 3 besitzt zentrale Durchführungsoffnungen
4 für die heb- und senkbaren Elektroden 5 sowie einen Abgasstutzen 6, wie er schon bei den bisher bekannten
Einrichtungen angewendet wurde· In einem gewissen Abstand über der öffnung des Äbgasstutzens 6 ist eine Absaughabe 7
angeordnet, von wo aus eine Abgasleitung gegebenenfalls zu einem Entstauber 8 und von dort über einen Lüfter 10 zu
einem Abgaskamin 11 führt. In der Höhe der oberen öffnung des Abgasstutzens 6 befindet sich die den Luftschleier bildende
Ringdüse 12, die über ein Gelenk- oder Teleskoprohr 13 und eine Leitung 14 von einem Lüfter 15 frische Druckluft erhält.
Ein von einem Antrieb 16 betätigtes Triebwerk 17 dient ent7
weder zur Einjustierung einer feststehenden oder zur Höhenverstellung einer verschiebbaren Düse.
909818/0 404
Die Luftschleierwirkung zur Unterdrückung der Gasabsaugung und/oder die Erzeugung der Saugzugwirkung werden gemäß der
Erfindung - wie bereits ausgeführt - nach verschiedenen Methoden erzielt: Einmal durch eine in der Höhenverstellung
unveränderliche Ringdüse mit einem veränderlichen Frischluftdurchsatz,
oder durch eine in der Höhe verstellbare Ringdüse, aber mit konstantem Luftdurchsatz. Fig. 2 zeigt eine feststehende
Ringdüse 12 mit dem Ringspalt 12a, der um einen kleinen Beitrag und genau parallel über der öffnung des
Absaugstutzens 6 liegt. In Bild a) ist durch Stromfäden angedeutet, wxe bex Beaufschlagung mit vollem Luftdruck die
ausströmende Luft in Düseiimitte eine - den Absaugstutzen abschließende
Druckzone bildet, wobei bei einer geringen Erhöhung der Luftmenge sogar eine in das Innere des Absaugstutzens
gerichtete kleine Druckkomponente erzeugt werden kann. Wird dagegen die Frischluftmenge stark reduziert,
entsteht die im Bild b) angedeutete weitgehend laminare Strömung, in deren Innerem einerseits durch den Sog an der
Absaughaube, andererseits durch den infolge der hohen Gastemperatur verursachten Auftrieb, sowie durch. Mitnahme durch
Lufttreibung die Gase aus dem Herdraum so stark abgezogen werden, daß der erforderliche Unterdruck entsteht. Voraussetzung
für die einwandfreie Wirkung der Ringdüse ist neben
konstanter Austrittsgeschwindigkeit auf dem ganzen Umfang des Ringspaltes und seiner genau zentrischen und parallelen
Anordnung noch die strömungstechnisch richtige Ausbildung
der Düsenlippen und der Austrittsöffnung des Abgasstutzens, was durch eine Abschrägung 6b angedeutet wird resp, ist.
Die Wirkungsweise der zweiten Methode ist an einer in der Höhe verstellbaren Ringdüse mit konstanter Frischluftmenge
in ihren beiden Endstellungen in der Fig. 3 dargestellt. In der oberen Stellung gemäß Bild a) erfolgt die Absperrung
des Abgasstutzens durch die Luftschleierwirkung, während in
der tiefsten Stellung gemäß Bild b) eine starke Ejektorwirkung
auf den Abgasstutzen erzeugt wird. Diese Wirkung wird
noch dadurch verstärkt, daß sich die Düse in ihrer tiefsten
Stellung auf einen am Abgasstutzen angeordneten, kragenartigen
909818-/0404
■.- 6 -
Flansch 6b absetzt, wodurch die gesamte Frischluftmenge zu
einer beschleunigten Strömung nach oben gezwungen wird. Die Höhenverstellung erfolgt durch die bereits erwähnte, von
einem Stelltrieb 16 angetriebene, Verstelleinrichtung 17.
Zur Erzielung einer konstanten Austrittsgeschwindigkeit am Ringspalt 12a ist es erforderlich, entweder den Rauminhalt
der Ringdüse sehr groß zu wählen,oder, wie in der Draufsicht
in Fig. if dargestellt, die Ringdürfse durch Trennwände 12b
in zwei oder mehr Kammern zu unterteilen und über getrennte Luftleitungen 13a zu beaufschlagen.
Gemäß weiterer Erfindung wird die in Fig. 5 dargestellte Schnecken-Ringdüse 18 vorgeschlagen, durch die die Körpergröße
der Düse erheblich verkleinert und durch die Wirkung des sich bildenden Spiralwirbels der Luftverbrauch vermindert
wird.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführung und Form der Ringdüse beschränkt, sondern es können auch andere
Düsenformen sowie Einzeldüsen angewendet werden. So zeigt die Fig. 6 eine Möglichkeit, mit TOr oder mehr schwenkbaren Einzeldüsen
18, die um eine Achse 20 in die gestrichelten Stellungen verschwenkt werden können. Noch günstiger ist eine ähnliche
Ausführungsform nach Fig. 7, bei der jedoch der Drehpunkt in der Nähe des Düsenspaltes liegt, wodurch der austretende
Luftstrom immer in der Nähe der oberen Öffnung des Absaugstutzens
gehalten wird.
Die Fig. 8 zeigt eine Draufsicht dieser Einrichtung, wobei der Abgasstutzen entsprechend der Anzahl der Einzeldüsen eine
Sechseckform besitzt und wobei die sechs Einzeldüsen 19 mittels Metallschläuchen 22 einzeln an eine nicht dargestellte Druckluft
- Ringleitung angeschlossen sind. Das Verschwenken der Einzeldüsen 19 erfolgt beispielsweise im dargestellten Beispiel
909818/0404
über Zugstangen 23 von einem Kurbeltriebwerk 24 (Fig. 7).
Welche der beiden Methoden zur Bildung des LuftSchleiers
gewählt wird, hängt von den Arbeitsbedingungen des Ofens wie auch davon ab ^ ob ein oder mehrere Öfen an einem Abgaskamin
angeschlossen sind und wie groß der Unterdruck im Schmelzofen sein muß. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die
Methode nach den Fig. 3 bis 8 einen stärkeren Saugzug ausübt und einfacher zu regeln ist. Hierbei liegt es auch im Rahmen
der Erfindung, wenn beide Methoden miteinander kombiniert —
werden.
Bei der Methode mit veränderlicher Frischluftmenge nach Fig t
ist es trotz der konstanten Düsenstellung zweckmäßig, eine von einem Triebwerk IB angetriebene Höhenverstellung 17 vor*
zusehen, um nicht nur die Einjustierung der Düsenstellung zu
ermöglichen, sondern auch eine Änderung der Stellung bei einem Wechsel der Betriebsbedingungen vornehmen zu können.
Die Einstellung der verschiedenen Drücke im Herdraum erfolgt bei unveränderlichen Düsen durch Änderung der Frischluftmenge
und bei verschieb- oder verschwenkbaren Düsen durch die Höhen- , verstellung oder Verschwenkung. Zweckmäßig wird die Umstellung %
auf die verschiedenen Drücke von Hand gesteuert. Um hierbei die erwünschten Drücke im Herdraum bequemer einhalten zu können,
wird gemäß weiterer Erfindung eine selbsttätige, vom Ofeninnendruck beeinflußte, Regelung angewendet. Die Fig. 1 zeigt in
prinzipieller Darstellung einen von einem Feindruckmanometer 25 gesteuerten Regler 26, der die Drosseln 27 in der Frischluft
leitung oder den Verstellantrieb 16-17 selbsttätig beeinflußt.
Patentansprüche:
90 988I 8/&4Ό
Claims (9)
1. Einrichtung zum Absaugen der im Herdraum eines Metallschmelzofens,
insbesondere eines Elektroofens, entstehenden' Gase und Staube mittels eines mit Eigenauftrieb oder Saugzug
arbeitenden Absaugkamins, dadurch gekennzeichnet, daß die erforderliche Druckänderung im Herdraum (2) des Ofens
(1, 3) durch die Anwendung eines im Bereich des Absaug-Stutzens (6) wirksam werdenden Frischluftstromes in Form
eines Luftschleiers erzielt wird, der in seiner Größe, Stärke und Richtung eine Regelung im Bereich zwischen
einem völligen Abschluß des Abgases und einer maximalen Absaugung gestattet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
Ringdüse (12), deren Ringspalt (12a) zentrisch und in der Höhe unveränderlich derart angeordnet ist, daß bei voller
Frischluftzufuhr ein Verschluß des Abgasstutzens (6) durch eine Luftschleierwirkung erfolgt, während bei minimaler
Luftzufuhr die Abgase ungehindert nach oben abziehen können.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Bereich der öffnung des Abgasstutzens (6) angeordnete,
in der Höhe verstellbare, Ringdüse (12) mit im wesentlichen horizontaler Ausströmung, die bei konstanter Luftzufuhr
in ihrer obersten Stellung einen abschließenden Luftschleier und in ihrer unteren Extremstellung einen in Achsrichtung
wirkenden Saugzug erzeugt.
4. Einrichtung nach Ansrjmchen 1 und 3, gekennzeichnet durch
einen am Abtgasstutzen (6) angeordneten kragenartigen
Flansch (6b), auf den sich die Ringdüse (12) in ihrer unteren Stellung luftdicht absetzt.
9 0.9 § 18 / 0 k 0 4
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine schneckenförmige Form der Ringdüse mit stetig
abnehmendem Querschnitt und dadurch bewirkter konstanter Ausströmungsgeschwindigkeit im Düsenspalt (12a) mit Spiralwirbelbildung
.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere rund um den Absaugstutzen (6) angeordnete Einzeldüsen (19) derart verstellbar sind, daß sich der Winkel
der Strömungsrichtüng zur Achse des Absaugstutzens zwischen
90° und 0 verändern läßt.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehachsen (21) der Einzeldüsen (19) in der Nähe des Düsenspaltes angeordnet sind.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 μ. ff., dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhen- bzw. Winkelverstellung der Düsen (12, 16, 19) oder die Frischluftmenge über Drosseln (27)
in Abhängigkeit vom Innendruck des Herdraumes mittels eines druckgesteuerten Reglers (26) selbsttätig geregelt werden.
109^8/040 4
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ0028822 | 1965-08-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1458876A1 true DE1458876A1 (de) | 1969-04-30 |
DE1458876B2 DE1458876B2 (de) | 1970-05-21 |
Family
ID=7203412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651458876 Pending DE1458876B2 (de) | 1965-08-19 | 1965-08-19 | Vorrichtung zum Sperren und Absaugen der im Herdraum eines Metallschmelzofens entstehenden Gase und Stäube |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1458876B2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2488380A1 (fr) * | 1980-06-19 | 1982-02-12 | Outokumpu Oy | Procede de melange des gaz chauds d'un four avec un autre gaz avant l'evacuation de ces gaz, et hotte destinee a la mise en oeuvre de ce procede |
EP0515255A1 (de) * | 1991-05-22 | 1992-11-25 | Unimetal | Verfahren und Einrichtung für das Absaugen von Gasen und Rauch von einem metallurgischen Gefäss und Einrichtung dafür |
FR2676801A1 (fr) * | 1991-05-22 | 1992-11-27 | Siderurgie Fse Inst Rech | Procede et dispositif d'aspiration de gaz ou fumees dans un recipient metallurgique et four electrique muni d'un tel dispositif d'aspiration. |
FR3046366A1 (fr) * | 2015-12-30 | 2017-07-07 | Osmose | Dispositif d'extraction de vapeurs ou poudres toxiques et procede de mise en oeuvre |
FR3065177A1 (fr) * | 2017-04-18 | 2018-10-19 | Osmose | Dispositif d'extraction de vapeurs ou poudres toxiques et procede de mise en oeuvre |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3818794A1 (de) * | 1988-05-26 | 1989-12-07 | Weg Walzwerk Euskirchen Gmbh | Absaugvorrichtung fuer ofenabgase eines schmelzaggregates, insbesondere lichtbogenofens |
DE19729317A1 (de) * | 1997-07-09 | 1999-01-14 | Schloemann Siemag Ag | Wassergekühlte Pfannenhaube |
-
1965
- 1965-08-19 DE DE19651458876 patent/DE1458876B2/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2488380A1 (fr) * | 1980-06-19 | 1982-02-12 | Outokumpu Oy | Procede de melange des gaz chauds d'un four avec un autre gaz avant l'evacuation de ces gaz, et hotte destinee a la mise en oeuvre de ce procede |
EP0515255A1 (de) * | 1991-05-22 | 1992-11-25 | Unimetal | Verfahren und Einrichtung für das Absaugen von Gasen und Rauch von einem metallurgischen Gefäss und Einrichtung dafür |
FR2676801A1 (fr) * | 1991-05-22 | 1992-11-27 | Siderurgie Fse Inst Rech | Procede et dispositif d'aspiration de gaz ou fumees dans un recipient metallurgique et four electrique muni d'un tel dispositif d'aspiration. |
US5265117A (en) * | 1991-05-22 | 1993-11-23 | Unimetal, A French Body Corporate | Method of exhausting gases and fumes from an electric arc furnace utilizing additional inlet gas duct ensuring constant pressure |
US5291513A (en) * | 1991-05-22 | 1994-03-01 | Unimetal | Method and device for exhausting gases or fumes from a metallurgical container and an electric furnace provided with said exhaust device |
FR3046366A1 (fr) * | 2015-12-30 | 2017-07-07 | Osmose | Dispositif d'extraction de vapeurs ou poudres toxiques et procede de mise en oeuvre |
FR3065177A1 (fr) * | 2017-04-18 | 2018-10-19 | Osmose | Dispositif d'extraction de vapeurs ou poudres toxiques et procede de mise en oeuvre |
WO2018193171A1 (fr) * | 2017-04-18 | 2018-10-25 | Osmose | Dispositif d' extraction de vapeurs ou poudres toxiques et procédé de mise en œuvre |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1458876B2 (de) | 1970-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007042502B4 (de) | Vorrichtung zur Zuführung von Verbrennungsluft oder verkokungsbeeinflussenden Gasen in den oberen Bereich von Verkokungsöfen | |
DE2344138C3 (de) | Verfahren zur Regelung der Temperatur in einem aus mehreren Abschnitten bestehenden Tunnelofen für die Glasindustrie | |
WO2012072332A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum brennen und/oder kalzinieren von stückigem gut | |
DE1458876A1 (de) | Einrichtung zum Absaugen der Gasatmosphaere aus Metallschmelzoefen | |
DE1217415B (de) | Verfahren zum Absaugen der Ofengase und zum Regeln des Ofendruckes eines Lichtbogenofens, insbesondere fuer die Stahlerzeugung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE3043127C2 (de) | Anordnung zur Regelung der Konvertergasabsaugung | |
DE3304455A1 (de) | Heizkessel | |
DE950318C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Gasdrucks in Entgasungsraeumen | |
DE1458876C (de) | Vorrichtung zum Sperren und Absaugen der im Herdraum eines Metallschmelzofens entstehenden Gase und Staube | |
DE1907494C3 (de) | Hubbalkenofen | |
DE4100232C2 (de) | Einrichtung zur Regelung des in einem Ofenraum herrschenden Gasdrucks | |
DE557598C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Schmelzoefen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen | |
DE2757618A1 (de) | Etagenbackofen mit heizgasumwaelzheizung | |
DE1917000U (de) | Ofen, herd od. dgl. mit zufuehrung der verbrennungsluft von oben in den fuellschacht und von unten durch den rost. | |
DE905968C (de) | Kammerofenbatterie zur Koks- und Gaserzeugung mit regenerativer Vorwaermung des Heizgases | |
AT129876B (de) | Regelklappe für Nebenlufteinlässe. | |
DE747352C (de) | Verfahren zum Betriebe eines Konverters | |
DE703403C (de) | ||
DE349358C (de) | Vorrichtung zur Veraenderung der Rostflaeche und des Brennstoffassungsraumes bei Feuerungen | |
AT230916B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und Abführen der beim Frischen von Roheisen nach dem Aufblasverfahren entstehenden Abgase | |
DE542412C (de) | Gas-Muffelofen mit verstellbaren Brennern | |
DE188971C (de) | ||
DE400780C (de) | Verfahren zur Regelung des Schornsteinzuges von OEfen, bei welchen die Verbrennungsgase durch besondere Feuerzuege des Ofens in den Schornstein abgeleitet werden | |
DE571860C (de) | Stetig betriebener Vertikalkammerofen mit waagerechten Heizzuegen | |
AT205054B (de) | Brenneranordnung für Flammöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen |