DE1458850A1 - Tandemofen aus zwei wechselweise arbeitenden Herdoefen - Google Patents

Tandemofen aus zwei wechselweise arbeitenden Herdoefen

Info

Publication number
DE1458850A1
DE1458850A1 DE19651458850 DE1458850A DE1458850A1 DE 1458850 A1 DE1458850 A1 DE 1458850A1 DE 19651458850 DE19651458850 DE 19651458850 DE 1458850 A DE1458850 A DE 1458850A DE 1458850 A1 DE1458850 A1 DE 1458850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
exhaust gas
tandem
oxygen
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651458850
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Eichbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Publication of DE1458850A1 publication Critical patent/DE1458850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

Demag Aktiengesellschaft
Duisburg
Dr. Expl.
3. 11. 1965 Z 5 B/Hn.
Wolfgang-Heut er-Platζ - 4981 -
Tandemofen aus zwei wechselweise arbeitenden Herdofen
Die Erfindung richtet sich auf metallurgische Tandemöfen, welche ajs zwei gleichen Ofenteilen bestehen und bei denen im jeweilig ersten Ofen das Niederschmelzen und vor allem die Behandlung der Schmelze erfolgt, während im jeweiligen Zweitofen das Vorwärmen des Einsatzes unter Zuhilfenahme der Abgase aus dem Erstofen betrieben wird. Da die Abgase des Erstofens einen erheblichen Anteil von brennbaren Gasen (CO-Gasen) enthalten, der Erstofen sogar absichtlich so betrieben Werder kann, daß größere Mengen GO-G-ase entstehen, so wird das Niederschmelzen im Zweitofen mit Hilfe der Verbrennung dieser Abgase durchgeführt, so daß also sowohl deren fühlbare als auch die chemische Wärme ausgenutzt werden.
Die Verbrennung erfolgt mit Hilfe des Einführens von Sauerstoff In den jeweiligen Zweitofen.
Bei der Verbrennung der heißen Abgase-des Erstofens im Zweitofen mit Hilfe von Sauerstoff entsteht eine sehr konzentrierte und heiße Flamme, deren Temperatur bis maximal 2600 steigen kann. So hohe Temperaturen sind unerwünschtj sie bringen die G-efahr der Überoxydation bezw. Ee-Oxydation des Einsatzes mit sich, der zum größeren Teil oder ausschließlich aus Schrott ■bestellt. Auch die Haltbarkeit des Mauerwerkes ist bei so hohen Temperaturen herabgesetzt.
Man könnte, um die Temperaturen herabzusetzen, ein Sauerstofi-Stiekatoffgemisch anstelle von technisch reinem Sauerstoff verwenden, wie das etwa bei den sogenannten Rotoröfen* für die Sekundärdüse ausgeführt worden ist. Damit wird nun aber die Wärmebilanz des Ofens nicht unerheblich verschlechtert! denn der mit dem Sauerstoff eingeblasene Stickstoff ist Ballast, er wird mit erwärmt, entzieht damit dem Prozeß Wärme, die
909*04/0645
nicht mehr genutzt wird, und. vergrößert die Abgasmenge. Mit dieser größeren Abgasmenge wird dann auch noch die hinter den Ofen geschaltete Anlage, z.B. eine Absauganlage und gegebenenfalls die !Entstaubungsanlage, höhtr belastet.
Gemäß der Erfindung wird ein anderer Weg zur herabsetzung der temperatur im jeweiligen Zweitofen beschriften, der den Vorzug hat, die l'emperaturherabsetzung ohne Verschlechterung der Wärmebilanz zu erreichen. Der Löaungsgedanke besteht darin, daß ständig ein Teil der Abgase des Zweitofens an dessen Ende entnommen, um ihn herumgeführt und an seinen Ofeneintritt in die Nähe der Sauerstoffdüse zurückgeführt wird. Es kann ausreichend sein, wenn die Abgaseinführung sich in der Nähe der Sauerstoifdüse, z.B. etwas oberhalb von ihr, befindet. Eine intensivere Beeinflussung der Ofenflamme läßt eich erreiohen, wenn der Strom der zurückgeführten Abgase mit dem Sauerstoff gemischt wird. Dadurch entsteht eine lange und kühlere Flamme ι so daß die Ee-Oxydation vermieden und der Einsatz auf einer größeren i'läche und gleichmäßiger befreist wird·
Die Rückführung der Abgase des Zweitofens, von dessen Ende her zum Anfang, wird in Anbetracht der immer noch relativ hohen Temperaturen zweckmäsüigerweise durch Injektorwirkung hervorgerufen. Man kann z.B. dazu gekühltes und en.teprech.end komprimiertes Abgas benutzen und ein oder mehrere Injektordüsen in das oder die Abgasrückführungsrohre einbauen. Es kann auch genügen, die Saueretoifdüse für den Zweitofen als Injektor zu benutzen. Sie wird in diesem Fall in das letzte Stück der Bückführungsleitung eingebaut.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Schema dargestellt:
Fig. 1 zeigt einen Ofen mit unterer Umführung, Fig. 2 zeigt einen Ofen mit oberer Umführung und Injek-
torwirkung,
Fig. 3 eine Einzelheit.
Jeder der beiden. Ofenteile 1 und 2 ist jeweils mit einer
)09804/06A5 - 3 -
Sauerstofflanze 5 und 4 versehen. Im Ofen 1 erfolgt beispielsweise die Behandlung des Bades, z.B. Frischen, Kalzinieren, gegebenenfalls auch das endgültige Niederschmelzen des Einsatzes. Im Ofen 2 wird das Vorwärmen des Einsatzes u.U. bis zu dessen teilweisem oder vollem Niederschmelzen vorgenommen. Die im Ufen 1 entstehenden Gase, welche einen starken Anteil von CO-ü-asen aufweisen, werden über den I/ittelstutzen 5 in den Zweitofen überführt und dort rail Hilfe der Sauerstofflanze 6* verbrannt. Die Abgase strömen durch das Rohr 7 ab.
Ist der Prozeß im Ufen 1 durchgeführt, so wird dieser abgestochen bezw. durch Kippen entleert und der Ofen wird umgeschaltet, so dal; nunmehr im Ofen 2 das Medersclnnelzen und Frischen vorgenommen wird, während der Ofen 1 dann als Zweitofen dient. Er ist zu diesem Zweck ebenfalls mit einem Abzug b versehen.
ftach der Erfindung wird vom Abgasrohr 7 eine Hückführungsleitung Io abgezweigt, welche zum Eingang des Ofens 2 zurückgeführt ist. Ein bei 11 angedeuteter Injektor bewirkt den Umlauf. Die Mündung 12 des Rückführungsrohres liegt in der Nähe der Mündung der Sauerstofflanze 6, so daß die bereits erwähnte Beeinflussung der Flamme möglich ist. Man kann das ^nde des Hückführungsrohres um die Sauerstofflanze herumlegen, in diesem Fall kann die Saugwirkung der Sauerstofflanze ausreichen, um die Abgasrückführung herbeizuführen} zumindest wird die Bewegung des Abgases unterstützt.
In entsprechender Weise ist die Abgasleitung 8 durch die Rückführungsleitung 13 angezapft, welche in den Ofenteil 1 in gleicher Weise wie die Leitung 10 in den Ofenteil 2 mündet. Statt zweier getrennter Sauerstofflanzen und getrennter Mündungen der Abgasrückführungsleitungen kann man nach Abbildung 2 auch eine gemeinsame, mittels eines Getriebes 21 drehbare Leitung 20 vorsehen. Es ist dann ein Umsteuerungsventil vorzusehen, welches jeweils die richtige Abgasführung bewerkstelligt
-A-909804/0645
Bei getrennten Leitungen werden die Enden der Leitungen mit entsprechenden Absperrorganen, z.B. Drosselklappen 14 und 15, versehen.
Soweit die Temperatur der Abgase es gestattet, kann die Rückführung der G-ase auch von einem entsprechend gekühlten und aus hitzebeständigem Material bestehenden Gebläse durchgeführt werden. Statt die rückgeführten Abgase an einer einzigen Mündungsstelle in den Zweitofen eintreten zu lassen, kann man den Strom der Abgase auch aufteilen, beispielsweise einen größeren Teil mit dem Sauerstoffstrahl zusammenbringen und einen kleineren Teil mehr nach oben gegen die Ofendecke richten.
Wenn man die'Abgasrückführung in den Mittelteil 5 zwischen den beiden Ofenteilen verlegt, so bietet sich beim Kippen der öfen keine Schwierigkeit.
Über die Beeinflussung der flamme hinaus ergibt sich durch die Rückführung eines Abgasteilstromes auch die Möglichkeit, die Druckverhältnisse im Zweitofen bezw. die Druckdifferenzen zwischen erstem und zweitem Ofen zu regeln, sei es durch eine Regelung des Injektors oder der Drosselklappen.
Im allgemeinen wird es zweckmässig sein, die Abgasrückführungsleitung zu isolieren, um die Wärmebilanz des Ofens günstig zu gestalten. Es kann aber auch bei manchen Prozessen zweckmässig sein, sogar eine Kühlung der Abgase vorzunehmen.
Die Rückfuhrungsleitung kann oberhalb, seitlich oder unterhalb des Ofens angeordnet sein. Sie kann auch aus mehreren Zweigen bestehen. Wird die Rückführungsleitung unterhalb des Ofens verlegt, so kann sie in das Mittelstück einmünden. Sie kann aber auch um das Mittelstück herumgeführt werden und dann von oben in den Ofen einmünden.
0.9804/0645

Claims (3)

Demag Aktiengesellschaft 3. Nov. 1965 Duisburg Z 5 B/ffix. Wolfgang-Reuter-Plat ζ - 4981 Patentansprüche
1. Tandemofen aus zwei wechselweise hintereinander schaltbarem Herdöfen,, von denen im jeweiligen ersten Ofen die Behandlung der Schmelze und im jeweiligen Zweitofen das Torwärmen des Einsatzes unter Zuhilfenahme der Verbrennung der Abgase aus dem Erstofen mit Hilfe von Sauerstoffdüsen erfolgt, gekennzeichnet durch eine Rückführungsanlage, welche- einen Teil der Abgase des Zweitofens zu dessen Ofeneintritt in die Sähe der Sauerstoffdüse zurückführt.
2. Tandemofen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführungsanlage für das Abgas mit einem Injektor verseher ist, der beispielsweise durch gekühltes Abgas betrieben wird.
3. Tandemofen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstofflanze fttr den iWeitof en injektorartig in den letzten Teil <|er Abgasrückführungsleitung eingeführt ist.
4. Tandemofen nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch mehrere Mündungen der Abgasrückführleitung in den Zweitofen, wobei ein Teil der Mündungen gegen die Ofendecke gerichtet ist. *
5· Sa&demofen naoh einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung für den Drück im Zweitofen, die aus einer Regeleinrichtung für den Injektor besteht.
6· Tandemofen xtaeh einem oder mehreren der vorhergehen-
— 2 —
- 4981
den Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung für den Zweitofen, welche aus Mitteln zur Querschnitts ve ränderung der Abgasrückleitung (Drosselklappe) besteht.
· !Pandemof en nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffdüsen für den ^weitofen und die Enden der Abgasrückleitung in einem zwischen beiden Öfen angeordneten Zwischenstück eingebaut sind.
8. Tandemofen nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Sauerstofflanzen als auch die Enden der Abgasrückleitungen für beide Ofenteile im Zwischenstück zusammengeführt und von einem Ofenteil in den anderen schwenkbar sind.
909804/064
DE19651458850 1965-11-05 1965-11-05 Tandemofen aus zwei wechselweise arbeitenden Herdoefen Pending DE1458850A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0048589 1965-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458850A1 true DE1458850A1 (de) 1969-01-23

Family

ID=7051282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651458850 Pending DE1458850A1 (de) 1965-11-05 1965-11-05 Tandemofen aus zwei wechselweise arbeitenden Herdoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1458850A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218702A1 (de) Regenerative Schmelzwanne mit verminderter NOx-Bildung
EP2167695B1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung eines metallbandes
DE1458850A1 (de) Tandemofen aus zwei wechselweise arbeitenden Herdoefen
DE1808236B2 (de) Strahlungsheizofen
DE570279C (de) Durchlaufofen
DE246243C (de)
DE220844C (de)
DE1408351B1 (de) Verfahren zum Brennen von Kohleelektroden in Tunneloefen
DE13031C (de) Verfahren, Flufseisen und Flufsstahl aus Roheisen ohne Zuschlag oder Bearbeitung mit Hülfe einer Stichflamme zu frischen
DE635524C (de) Trommelofen
DE627904C (de) Einrichtung zum rekuperativen Erhitzen eines im Umlauf befindlichen waermeuebertragenden Gases mittels frischgasbeheizter Heizrohre
DE969653C (de) Als Schachtofen ausgebildeter Waermofen mit Gas- oder OElheizung
DE347675C (de) Doppelkanalofen zum Brennen keramischer Waren u. dgl.
DE409554C (de) Verfahren zum Betriebe von Herdoefen mit umkehrbarer Flammenrichtung und Ofen zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE93484C (de)
DE665180C (de) Herdofen mit mehreren in der Ofendecke angeordneten Brennern
DE320012C (de) Flammofen mit an der Stirn und den Seitenflaechen liegenden, aus Luft- und Gaskanal bestehenden Brennern
DE313620C (de) Ofenanlage, insbesondere zur Eisen- und Stahlerzeugung
DE123238C (de)
AT21997B (de) Gasofen zum Glühen von Blechen und anderen Gegenständen.
DE1401867A1 (de) Transportabler Geblaesebrenner
DE1596696C3 (de) Hafenofen
AT164506B (de) Industrieofen, z. B. Siemens-Martin-Ofen, mit Regenerativbeheizung und mit im Brennerkopf nebeneinander angeordneten Gas- und Luftkanälen
DE553197C (de) Regenerativofen mit vorgeschaltetem Vorerhitzer zur Vorwaermung der den Regeneratoren zugefuehrten Verbrennungsluft durch die aus den Regeneratoren austretenden Abgase
DE319698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen mit hoher Temperatur im Gaskammerringofen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977