DE1457832A1 - Vorrichtung zum Ablegen von Saatkoernern aus Praezisionsdrillen od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Ablegen von Saatkoernern aus Praezisionsdrillen od.dgl.

Info

Publication number
DE1457832A1
DE1457832A1 DE19651457832 DE1457832A DE1457832A1 DE 1457832 A1 DE1457832 A1 DE 1457832A1 DE 19651457832 DE19651457832 DE 19651457832 DE 1457832 A DE1457832 A DE 1457832A DE 1457832 A1 DE1457832 A1 DE 1457832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discs
disks
grains
vertical
depositing seeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651457832
Other languages
English (en)
Inventor
Knolle Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNOLLE DR WILHELM
Original Assignee
KNOLLE DR WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNOLLE DR WILHELM filed Critical KNOLLE DR WILHELM
Publication of DE1457832A1 publication Critical patent/DE1457832A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

.3. August 1965 WK/ub
Vorrichtung zum Ablegen von Saatkörnern
aus Präzisionsdrillen oder dergl.
Die übliche Bauart von Präzisionsdrillen besteht aus einer Einrichtung zur Einzelentnahme von Körnern aus einem Vorratsbehälter, gebildet aus einer horizontalen oder einer vertikalen Scheibe, die A
mit passenden Zellen versehen sind. Diese Scheiben müssen erfahrungsgemäss eine wesentlich geringere Umfangsgeschwindigkeit haben als der Fahrgeschwindigkeit der Drille entspricht, da sich sonst die Zellen nicht vollständig füllen. Aus diesen Zellen wird das Saatgut unmittelbar oder über eine Saatgutleitung in die Säfurche abgeworfen. Dadurch behält das Saatgut beim Auftreffen in der Säfurche dieser gegenüber eine horizontale Geschwindigkeit, die bei grösserer Geschwindigkeit ein Verrollen der Körner bewirken kann. Daher hat man vorgeschlagen, den Körnern in der Saatleitung einen zusätzlichen Impuls zu geben, sei es durch einen Luftstoss, sei es durch die sich steigernde Fallgeschwindigkeit durch eine etwa tangential zur Säfurche Λ
endende Fortin der Saatleitung. Eine exakte Anpassung an die Fahrgeschwindigkeit der Drille ist damit nur angenähert möglich. Erfindungsgemäss wird demgegenüber das Einzelkorn nicht über eine Saatleitung sondern über eine mit Fahrgeschwindigkeit umlaufende Vorrichtung dicht über der Säfurche abgeworfen, bestehend aus zwei im Winkel zueinander angeordneten Scheiben aus flexiblem Werkstoff, die etwa zur Hälfte ihres Umfanges aneinander anliegen. Dadurch entsteht im Bereich des Anliegens eine Klemmwirkung für dazwischen abgeworfene oder gelenkte Körner. An der oberen einlaufenden Klemmstrecke werden die
909827/0030
H57832
Körner aus den Zellen der Zellenscheibenzugeführt, an der unteren auslaufenden Klemmstrecke freigegeben und damit dicht über der Säfurche abgeworfen. Da hier die resultierende Geschwindigkeit gegenüber dem Boden null ist, fällt das Korn senkrecht die kurze Strecke zum Grund der Säfurche und kann nicht verrollen. Die Scheiben werden gegen den Umfang zu zweckmässigerweise mit weichem, z. B. Schaumgummi belegt, damit die Körner richtig gehalten werden, sich eindrücken und nicht verrutschen. An der auslaufenden Stelle der Klemmstrecke wird ein Keil angeordnet, um etwa durch das Eindrücken haftende Körner abzustreifen. Da das Einklemmen unabhängig ist von der Abwurf geschwindigkeit aus den Zellen, kann durch Aenderung der Umfangsgeschwindigkeit des Zellenringes der Abstand bei der Ablage bestimmt werden. Eine weite Wahl der Kornabstände in der Säfurche ist damit einfach gegeben.
Die Vorrichtung besteht aus den Scheiben 1 und 2 - Fig. I und II - die aus flexiblem Werkstoff, z. B. dünnem Stahlblech, Gummiplatten oder sonst dafür geeignetem Kunststoff oder aus einer Kombination solcher Werkstoffe bestehen. Die Scheiben drehen sich um die Achsen la und 2a, die im Winkel zueinander stehen, so dass sie auf der Strecke A B aneinander angedrückt werden, auf der Strecke B A jedoch auseinanderklaffen. Ein Randring 3 und 4 wird zweckmässigerweise mit eindrückbarem weichen Werkstoff versehen, z. B. Schaumgummi oder dergl. Die Körner werden beispielsweise aus dem Zellenrad 5 in üblicher Weise ausgeworfen, und zwar kurz vor den keilig einlaufenden Flächen zwischen den beiden Scheiben Al, eingeklemmt am Umfang zwischen den Scheiben mitgenommen, und bei B freigegeben. Ein Keil 6 dient hinter B zwischen den beiden Scheiben zum Abstreifen etwa an den Scheiben lose anhaftender Körner.
Die Scheibe 1 wird durch einen geeigneten Antrieb, z. B. durch eine Kette oder auch durch ein auf dem Boden abrollendes Rad so angetrieben,
. 90 9 8 277 00 30
U57832
dass ihre Bewegung einem Abrollen beim Fahren der Maschine entspricht. Die Vorrichtung ist nicht gebunden an eine horizontale, geneigte oder vertikale Zellenscheibe. Jede Art der Körnerzubringung zur einlaufenden Klemmstelle A ist möglich und in Bezug auf das Mitnehmen und Ablegen von gleicher Wirkung.
Figur III zeigt, dass die Einlaufstelle A ausser am Scheitelpunkt der Scheiben - wie in Figur I - auch tiefer gewählt werden kann. Die Klemmstrecke A B ist dann kleiner als 180 Grad. Dadurch kann eine niedrigere Bauart der Maschine erzielt werden.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Ablegen von Saatkörnern aus Präzisions drillen oder dergl., dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Einzelkörnerabgabe, z. B. aus an sich bekannten horizon-
• talen, geneigten oder vertikalen Zellenscheiben, und der Säfurche, zwei vertikale Scheiben aus flexiblem Stoff, deren horizontale Achsen im Winkel zueinander stehen und die teilweise aneinander anliegen, angeordnet sind, so dass die Körner am oberen Teil der Scheiben zwischen den anliegenden Flächen ein- ,
geklemmt und am unteren Teil der Scheiben von den auseinanderlaufenden Flächen freigegeben werden, und die Umfangsgeschwindigkeit der Scheiben etwa der Fahrgeschwindigkeit der Drille entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Keilstück 6 die Körner von den Klemmflächen abstreift.
90982770030
H57832 V <
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben etwa zur Hälfte ihrer Fläche aneinander anliegen. ·
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben weniger als zur Hälfte ihrer Flächen aneinander anliegen und die Berührungslinie zur Vertikalen schräg gestellt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben aus dünnem Federstahl bestehen und am Umfang einen Ring von weichem, eindrückbaren Werkstoff tragen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben aus federndem Kunststoff oder aus Gummiplatten bestehen, gegebenenfalls mit Verstärkungseinlage, ζ.
B. Gewebe.
Prof. Dr.-Ing. Dr. agr. he Wilhelm Knolle 344 Eschwege, Friedrich-Hossbach-Str.
90 9 827/00 30
DE19651457832 1965-08-04 1965-08-04 Vorrichtung zum Ablegen von Saatkoernern aus Praezisionsdrillen od.dgl. Pending DE1457832A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0056794 1965-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1457832A1 true DE1457832A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=7228009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651457832 Pending DE1457832A1 (de) 1965-08-04 1965-08-04 Vorrichtung zum Ablegen von Saatkoernern aus Praezisionsdrillen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1457832A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023803A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-11 David William Thomas Drillmaschine
DE3336823A1 (de) * 1983-10-10 1985-04-18 Hansherger Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Powilleit Druckrolle als saerad
DE3336782A1 (de) * 1983-10-10 1985-05-15 Hansherger Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Powilleit Samenvereinzelungsgeraet
EP0141249A1 (de) * 1983-10-10 1985-05-15 Hansherger Dipl.-Ing. Powilleit Einzelkornsämaschine
DE19614348A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Machinisme Agricole Cemagref C Samenkörner-Verlangsamungsvorrichtung für eine Sämaschine, und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstete Sämaschine
WO2012007964A2 (en) 2010-07-12 2012-01-19 Chinthala Venkat Reddy A direct seed sowing machine for multiple type of seeds with adjustable seed distances
WO2023105319A1 (en) * 2021-12-08 2023-06-15 Precision Planting Llc System for planting seeds, and related row unit and method
US11770995B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023803A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-11 David William Thomas Drillmaschine
DE3336823A1 (de) * 1983-10-10 1985-04-18 Hansherger Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Powilleit Druckrolle als saerad
DE3336782A1 (de) * 1983-10-10 1985-05-15 Hansherger Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Powilleit Samenvereinzelungsgeraet
EP0141249A1 (de) * 1983-10-10 1985-05-15 Hansherger Dipl.-Ing. Powilleit Einzelkornsämaschine
US4628841A (en) * 1983-10-10 1986-12-16 Hansherger Powilleit Single grain sowing machine
DE19614348C2 (de) * 1995-04-11 1999-12-16 Machinisme Agricole Cemagref A Samenkörner-Verlangsamungsvorrichtung für eine Sämaschine, und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstete Sämaschine
DE19614348A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Machinisme Agricole Cemagref C Samenkörner-Verlangsamungsvorrichtung für eine Sämaschine, und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstete Sämaschine
US11770995B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11770994B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11793104B2 (en) 2009-02-02 2023-10-24 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11849665B2 (en) 2009-02-02 2023-12-26 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
WO2012007964A2 (en) 2010-07-12 2012-01-19 Chinthala Venkat Reddy A direct seed sowing machine for multiple type of seeds with adjustable seed distances
WO2012007964A3 (en) * 2010-07-12 2012-03-29 Chinthala Venkat Reddy A direct seed sowing machine for multiple type of seeds with adjustable seed distances
WO2023105319A1 (en) * 2021-12-08 2023-06-15 Precision Planting Llc System for planting seeds, and related row unit and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1457832A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Saatkoernern aus Praezisionsdrillen od.dgl.
DE2064336B2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und verteilen von koernigem gut
DE802730C (de) Saemaschine
DE2602374A1 (de) Maschine zum pflanzen von baeumen, straeuchern und dergleichen
AT301233B (de) Einzelkornsämaschine
DE338227C (de) Magnetscheider mit in ihrer Neigung verstellbarer Gutzufuehrung
DE576153C (de) Vorrichtung zum Gleichmaessigen Zufuehren von Tabakblattrippen nach einer Abwurfstelle
DE2015912C3 (de) Kartoffelschälmaschine
DE841239C (de) Kartoffellegmaschine
DE1014904B (de) Vorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen auf Traglatten
DE374651C (de) Samenausleser
DE1297371B (de) Scheibenartiges Bodenbearbeitungswerkzeug
DE448155C (de) Vorrichtung zur Trockenreinigung von Rueben u. dgl.
DE2203389C3 (de) Vorrichtung gegen Brückenbildung von schwerflieBendem Schüttgut in einem Silobehälter
DE831779C (de) Plattenwechsler mit Messer-Anordnung zum Abwerfen der Platten
DE1457824A1 (de) Vorrichtung zum Einbetten von Koernern an Drillmaschinen
DE1140008B (de) Zuteilorgan fuer eine Einzelkorn-Saemaschine
AT226460B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Aufschütten von Erde
AT233299B (de) Einzelkornsetzgerät für Mais, Bohnen, Rübensamen u. dgl.
DE804969C (de) Dibbelgeraet
AT201911B (de) Einkornsämaschine
DE894473C (de) Zellenradsaegeraet
DE441596C (de) Kartoffelleg- und -zudeckmaschine mit schraegstehenden Legscheiben
DE2002432C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Saatgutbandes
DE7315614U (de) Vorrichtung fur Schießbahnen