DE145606C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE145606C DE145606C DENDAT145606D DE145606DA DE145606C DE 145606 C DE145606 C DE 145606C DE NDAT145606 D DENDAT145606 D DE NDAT145606D DE 145606D A DE145606D A DE 145606DA DE 145606 C DE145606 C DE 145606C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- color
- printing
- collecting
- forme
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 15
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005339 levitation Methods 0.000 description 2
- 210000003462 Veins Anatomy 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F3/00—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
- B41F3/18—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
- B41F3/42—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for multicolour printing on sheets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bereits bekannt, Mehrfarbendruck dadurch herzustellen, daß die Farbenbilder
der auf einem Zylinder angeordneten Farbenplatten, deren jede mit einer besonderen
Farbe eingefärbt ist, von einer oder mehreren Sammelwalzen aufgenommen werden, welche ihrerseits die gesammelten Farbenbilder
auf eine gemeinsame Sammelform übertragen, von welcher darauf das Papier
ίο bedruckt wird.
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet nun eine Anordnung, bei welcher, unter Anwendung
des oben genannten Mehrfarbendruckverfahrens, der Farbendruck in Verbindung mit einer gewöhnlichen Zylinderschnellpresse
stattfinden kann, und zwar derart, daß die Zylinderschnellpresse entweder
für mehrfarbigen Druck mit Kontur und Text oder bei Ausschaltung der Buntdruckvorrichtung
für gewönlichen einfachen Druck benutzt werden kann. Die Anordnung kann demnach an einer gewöhnlichen Zylinderschnellpresse
ohne Schwierigkeit angebracht werden und vereinigen sich daher die Vorteile der Zylinderschnellpresse mit denjenigen
des Mehrfarbendruckes in eine einzige Druckoperation.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen dieser Vorrichtung dargestellt, und
zwar zeigen
Fig. ι und 2 die eine Ausführungsform in zwei und
Fig. 3 bis 12 die andere Ausführungsform in mehreren Stellungen des Druckzylinders.
Die Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 hat einen Zylinder 1, auf welchem die Farbenplatten 2, 3, 4 befestigt sind. Die letzteren
umfassen jede einen Quadrant des Zylinderumfänges, während der vierte Quadrant 5
blind, d. h. ohne Farbplatte, ist. Der Sammelzylinder, 6 nimmt die Bilder der Farbenplatten 2, 3 und 4 nacheinander auf
und wird dann durch Erhöhungen an beiden Seiten des Blindquadranten 5 auf den Sammelf
ormzylinder 7 gedrückt, welch letzterer danach die farbigen Bilder gesammelt aufnimmt. Sobald
der Blindquadrant 5 an dem Sammelzylinder 6 vorbeigegangen ist, wird derselbe
wieder gegen den Farbenplattenzylinder gehoben, um neue Einfärbung zu erhalten. In
dieser Absicht ist der Zylinder 1 viermal so groß 'als der Sammelzylinder 6 und der
Formzylinder 7, und alle drei sind stets in Bewegung und zwangläufig miteinander verbunden.
Die elastischen Auftragwalzen 8 stehen in
ununterbrochener Berührung mit den Farbübertragungswalzen 9, welche ihre Farben von den Farbwerken AB C aufnehmen. Durch
geeignete bekannte Vorrichtungen werden die Auftragwalzen 8 auf die Farbenplatten 2, 3
und 4 gedrückt, wenn die entsprechende Platte an ihnen vorbeigeht, aber wieder wegbewegt,
sobald die Platte an der entsprechenden Auftragwalze vorbeigegangen ist. Es ist ausgeschlossen,
daß' die Farbenplatten eine unrichtige Farbe aufnehmen.
Fig. ι zeigt, die Stellung der Teile im Augenblicke, wo der Blindquadrant 5 den
Sammelzylinder 6 eben passiert hat Und der
Zylinder 6 das gesammelte Farbenbild an den Formzylinder 7 abgegeben hat. In demselben
Augenblick legt sich der Sammelzylinder 6 wieder gegen die Platte 2 des Zylinders 1,
um aufs neue die Farbenbilder aufzunehmen, und der Druckzylinder 10, dessen Durchmesser
der doppelte des Formzylinders 7 ist und dessen Zähne an geeigneten Stellen des Radkranzes fortgenommen sind, wird nun in
Bewegung gesetzt, so daß seine Zähne in die Zahne des Formzylinders 7 eingreifen. Sobald
der Anfang 11 des von dem Sammelzylinder 6 auf den Formzylinder 7 übertragenen
farbigen Bildes sich bei der Drehung des letzteren so weit bewegt hat, daß er den
Druckzylinder 10 berührt, wird der dem Druckzylinder zugeführte Papierbogen zwischen
dem Formzylinder 7 und dem Druckzylinder 10 hindurchgeführt, und der Buntdruckvorgang
findet \vährend einer ganzen Umdrehung des Formzylinders 7 statt. Wenn
die Druckanfangslinie 12 des Druckzylinders in ihre unterste Stellung gelangt, trifft sie
mit der vorderen Kante der ebenen Form 14 zusammen, welche mit Konturklischees und
Satz versehen ist und die erwünschte Farbe von dem Farbwerke D aufnimmt, und der
Kontur- und Satzdruck erfolgt. Der fertig bedruckte Papierbogen gelangt nach dem
Kontur- und Satzdruck in bekannter Weise zu den Ausführbändern 15 und wird sodann
auf einen Tisch 16 abgelegt.
Fig. 2 zeigt die Stellung der Teile im Augenblicke, wo der Druckzylinder die Hälfte
seiner Umdrehung vollendet hat. Der Druckzylinder setzt seine Umdrehung fort, bis er
in seine Anfangslage (Fig. 1) gelangt, und steht dann still, während die Form 14 sich
unter ihm zurückbewegt, um neue Farbe vom Farbwerk D zu erhalten und dann beim
Vorwärtsgange neuen Druck zu bewirken.
Man sieht daher, daß während einer Arbeitsleistung der Maschine die Form 14 einmal
hin- und herbewegt wird und der Farbenplattenzylinder 1 eine ganze Umdrehung, der
Sammelzylinder 6 und der Formzylinder 7 vier ganze Umdrehungen vollenden, während
der Druckzylinder 10 eine Umdrehung ausführt und einen entsprechenden Zeitraum
stillsteht.
Die Ausführungsform nach Fig. 3 bis 12 ist verwendbar, wenn eine Farbe, wie schon
bekannt, besonders betont oder auf alle anderen gedruckt werden soll oder wenn man
mit einer Farbe Schraffierung oder Adern, welche ganze, von den anderen Farbenlinien
oder -flächen nicht unterbrochene Linien bilden, herstellen soll. In diesem Falle muß
auf den Formzylinder 7 diese Farbe besonders und früher als die anderen aufgetragen
werden.
Im vorliegenden Falle sollen z. B. drei Farben, gelb, rot und blau, gedruckt und
von diesen besonders gelb betont werden. Um tote Streifen oder Streifen, welche nur
teilweise oder unvollkommen die Farben aufnehmen, zu vermeiden, sind die Farbenplatten
nach Fig. 3 und ein Zylinder 17 für rot und blau und ein Zylinder 18 für gelb angeordnet.
Die Farbenplatten für rot und blau sind mit 19 bezw. 20, die für gelb mit 21 bezeichnet;
letztere ist von den beiden ersteren etwas abgerückt.
Nachstehend sind nun die verschiedenen Bewegungen, welche die Teile ausführen, beschrieben.
Fig. 3. Hier beginnt der Zylinder 17, die rote Farbe von der Platte 19 aufzunehmen
und berührt sie der Zylinder 7 nicht. Der Zylinder 18 für gelb gibt die früher von xler
Platte 21 aufgenommene Farbe an den Zylinder 7 ab. Die Form 14 bewegt sich nach links.
Fig. 4. Der Plattenzylinder 1 hat eine halbe Umdrehung vollendet und nacheinander
rote und blaue Farbe an den Zylinder 17 abgegeben, welch letzterer in diesem Augenblicke
in Schwebe gehalten wird, so daß er weder den Zylinder 1 noch den Zylinder 7
berührt. Der Zylinder 18 hat seine gelbe Farbe an den Zylinder 7 abgegeben und \vird
jetzt in Schwebe gehalten, und der Druckzylinder 10 steht still. Die Form 14 bewegt
sich nach rechts.
Fig. 5. In diesem Augenblick wird der Zylinder 18 gegen den Zylinder 1 gedrückt
und beginnt derselbe die gelbe Farbe von der Platte 21 aufzunehmen. Der Zylinder 17
ist in Schwebe, Druckzylinder 10 steht still und die Form 14 bewegt sich nach rechts.
Fig. 6. Hier wird der Zylinder 17 gegen den Formzylinder 7 gedrückt, da die Linie 22,
wo das Farbenbild des Zylinders 17 beginnt, den Formanfang 23 des Zylinders 7 trifft.
Rote und blaue Farbe werden daher von diesem Augenblicke ab an den Formzylinder 7
abgegeben, während der Zylinder 18 fortwährend gelbe Farbe von der Platte 21 aufnimmt.
Der Druckzylinder 10 steht still, und die Form 14 geht nach rechts.
Fig. 7. Wenn Formanfang 23 des Zylinders 7 und Bildanfang 24 des Zylinders
18 einander gegenüber kommen, setzt sich der Druckzylinder 10 in Bewegung. Der
Zylinder 17 gibt fortwährend blaue und rote Farbe an den Zylinder 7 ab, der früher
gelbe Farbe von dem Zylinder 18 erhalten hat. Der Zylinder 18 nimmt nun aufs neue
gelbe Farbe von der Platte 21 auf.» Die Form 14 befindet sich in ihrer äußersten
Stellung rechts.
Fig. 8. Der Formanfang 23 des Zylinders 7 ist mit dem Druckanfang 12 der
Gegendruckfläche des Druckzylinders zusammengetroffen und, nachdem das zu bedrückende
Papier zwischen den Formzylinder 7 und den Druckzylinder io eingeführt
ist, beginnt der Farbendruck. Unterdessen wird nach weiterer Bewegung der Teile die
Linie 24 des Zylinders 18 mit dem Endpunkte der Platte 21 in Berührung kommen,
und der Zylinder 18 ist fertig, die gelbe Farbe aufzunehmen, wonach sie deshalb in
Schwebe gehalten wird.
Fig. 9. Der Farbendruck erfolgt fortwährend zwischen dem Formzylinder 7 und
dem Druckzylinder 10. Die Farbenbildanfangslinie 22 und der Formanfang 23 der
Zylinder 17 und 7 sind zur Berührung gelangt, und der Formzylinder 7 hat ganz die
rote und blaue Farbe von dem Sammelzylinder 17 erhalten, weshalb die letztere in
Schwebe gehalten wird. Der Sammelzylinder 18 ist ebenfalls in Schwebe, und die
Form 14 bewegt sich nach links, um im nächsten Augenblick dem Druckanfang 12
des Druckzylinders IO zu begegnen ,und Kontur- und Satzdruck zu bewirken.
Fig. 10. Die Linien 23 und 24 treffen hier zusammen, und der Zylinder 18 ist eben
auf den Sammelformzylinder 7 gedrückt worden, um gelbe Farbe für den nächsten Druck besonders abzugeben. Der Farbendruck
sowie der Kontur- und Satzdruck erfolgen fortwährend.
Bei weiterer Bewegung wird die Bildanfangslinie 22 der vorderen Kante der Platte 19
begegnen (s. Fig. 3). Der Zylinder 17 wird deshalb gehoben und beginnt rote Farbe für
den nächsten Druck aufzunehmen.
Fig. 11. Der Farbendruck ist hier fertig. Der Zylinder 17 nimmt rote Farbe von der
Platte 19 auf, und der Zylinder 18 gibt gelbe Farbe an den Zylinder 7 für den nächsten
Druck ab. Der Kontur- und Satzdruck erfolgt fortwährend.
Fig. 12. Der Kontur- und Satzdruck ist fertig. Der Sammelzylinder 17 nimmt' fortwährend
rote Farbe auf, und der Sammelzylinder 18 gibt gelbe Farbe an den Formzylinder
7 ab. Der Druckzylinder 10 dreht sich weiter, bis die Form 14 in die äußerste
Stellung links gelangt, wonach der Druckzylinder stillsteht, und die Form bewegt sich
nach rechts, um neue Einfärbung vom Farbwerke D aufzunehmen (s. Fig. 1 und 2).
Dieselben Bewegungen wiederholen sich nun von der Stellung nach Fig. 4 bis zu der nach
Fig. 12, und man sieht, daß man für jede Umdrehung des Zylinders 1 für die Farbenplatten und jeden Hin- und Hergang der
Form 14 einen Druck auf dem Papier erhält.
Es hat sich durch praktische Versuche erwiesen, daß man mit dieser Maschine mehrfarbigen
Druck, beispielsweise den bekannten Dreifarbendruck, in welchem die drei komplementären
Farben, gelb, blau und rot angewendet werden, sehr vollkommen zusammen mit Kontur- und Textdruck in schwarz oder
einer anderen Farbe herstellen kann. In dieser Weise können Zeitschriften und dergl.,
bei welchen mehrfarbige Bilder zusammen mit gewöhnlichem Buchdruck zur Verwendung
kommen, ebenso schnell und vollkommen, wie bei anderen Verfahren, hergestellt werden, λνο das Papier zum mindesten
zweimal die Presse passiert haben muß, nämlich einmal für Farbendruck und ein andermal
für Kontur- und Satzdruck.
Claims (2)
1. Eine Vorrichtung zur Herstellung von Bunt-, Kontur- und Textdruck bei
jeder Umdrehung des absatzweise sich drehenden Druckzylinders an Zylinderschnellpressen,
bei welchen eine flache und eine zylindrische Druckform vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß
der Formzylinder in ständiger Drehbewegung sich befindet und mit dem Druckzylinder
zeitweise derart zusammenwirkt, daß derselbe die Bewegung des Druckzylinders mitmacht und dabei den vun
letzterem geführten Bogen bedruckt, während des Nichtdruckens aber in bekannter
Weise Von einem Sammelzylinder (16) bezw. mehreren Sammelzylindern (17, 18)
die von einem Farbenplattenzylinder gesammelten Farbenbilder aufnimmt.
2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der in üblicher Weise die drei Farbenplatten tragende Zylinder
(1) ein derartig angeordnetes freies Feld besitzt, daß während des Vorüberganges
des letzteren am Sammelzylinder (6) dieser gegen den Formzylinder zur Abgabe des gesammelten Farbenbildes gedrückt
werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE145606C true DE145606C (de) |
Family
ID=412937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT145606D Active DE145606C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE145606C (de) |
-
0
- DE DENDAT145606D patent/DE145606C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3785635T2 (de) | Verfahren und einrichtung fuer den mehrfarbendruck. | |
DE2202545B2 (de) | Siebdruckverfahren und -vorrichtung | |
DD209595A5 (de) | Mehrfarbenrotationsdruckmaschine | |
EP0918640B1 (de) | Mehrfarben-bogendruckmaschine | |
DE3108808A1 (de) | "bogen-offsetrotationsdruckmaschine" | |
DE3403065C2 (de) | ||
DE2462017A1 (de) | Rotationstiefdruckeinrichtung | |
DE3203948C2 (de) | Rotationsoffsetdruckmaschine | |
DE145606C (de) | ||
DE2139830C3 (de) | Offset-Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE345872C (de) | Rotationsdruckmaschine | |
DE375163C (de) | Rotationsdruckmaschine fuer planographischen Druck | |
DE321873C (de) | ||
DE2421209A1 (de) | Mehrfarben-rotationsdruckmaschine | |
DE151910C (de) | ||
DE193833C (de) | ||
EP0088159B1 (de) | Offsetrotationsdruckmaschine | |
DE412745C (de) | Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine | |
DE479903C (de) | Zylinderschnellpresse mit dauernd sich drehendem Druckzylinder | |
DE351332C (de) | Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck | |
DE1107248B (de) | Rakel fuer eine Sieb- oder Schablonendruckmaschine | |
DE265731C (de) | ||
DE613797C (de) | Tiegeldruckpresse fuer Schoen- und Widerdruck | |
DE394053C (de) | Zweifarbengummidruckmaschine | |
DE706017C (de) | Farbwerk fuer Zylinderschnellpressen |