DE1452981A1 - Verfahren zum Richten von Stab- bzw. Drahtmaterial aus Stahl - Google Patents

Verfahren zum Richten von Stab- bzw. Drahtmaterial aus Stahl

Info

Publication number
DE1452981A1
DE1452981A1 DE1964F0043148 DEF0043148A DE1452981A1 DE 1452981 A1 DE1452981 A1 DE 1452981A1 DE 1964F0043148 DE1964F0043148 DE 1964F0043148 DE F0043148 A DEF0043148 A DE F0043148A DE 1452981 A1 DE1452981 A1 DE 1452981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
rods
straightening
drum
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964F0043148
Other languages
English (en)
Other versions
DE1452981B2 (de
DE1452981C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrotest GmbH
Original Assignee
Ferrotest GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferrotest GmbH filed Critical Ferrotest GmbH
Priority to DE1452981A priority Critical patent/DE1452981C3/de
Priority to AT507665A priority patent/AT263488B/de
Priority to CH773465A priority patent/CH443199A/de
Priority to BE665133D priority patent/BE665133A/xx
Priority to LU48809A priority patent/LU48809A1/xx
Priority to FR20249A priority patent/FR1443493A/fr
Priority to US462954A priority patent/US3348400A/en
Priority to GB24902/65A priority patent/GB1049274A/en
Priority to NL6507472A priority patent/NL6507472A/xx
Publication of DE1452981A1 publication Critical patent/DE1452981A1/de
Publication of DE1452981B2 publication Critical patent/DE1452981B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1452981C3 publication Critical patent/DE1452981C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/05Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes rectangular to the path of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • B21F1/02Straightening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • B21F1/02Straightening
    • B21F1/026Straightening and cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F9/00Straining wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F9/00Straining wire
    • B21F9/007Straining wire to induce a plastic deformation of the wire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Ver):ahren zum Richtet, vcn Stab- hz%%v. . Drahtniatex>Ial
    aus Stahl
    Die .Lri`influnip r.Jetriirt ein Verfahren zum Geraderichten vori
    att@ itlri:@;en aul:gewckeltein Stab- bzw. i)rahtiiiaterla.-L aus Stahl,
    irlshescnriere Baustuhl i-ü.r Beturtarmierungen lrr:v. -:ttr die
    heiter, ez#arbeitung zli haustahIniatten o.fgt. ßeweh.rungsele-
    tneriterl. ur Statilbetonbaizteile. Die Lrliciflun;- L@etri>.'i't weiter-
    tizn Vc@x'rlehtungen zur t)1:uGttf.,:ittrtrta; rie@y et~f-i_nflltn@s-@eillti.s:@erl. Vor-
    Neben rlf:ul Richten fies Stab- bzw. I-)x'ahtmaterzals. c@as im wesen.t-
    1 i#Alen f,jürcl1 Recken fll:'f.().L@@t r wird diese£z .noch "vßrfe"ti#"-,t und
    in der *tkiatit;it V@t`tif9:l.'G'2rtt, '1IT1:i einen zusätzlichenTCS@I"jiB:Lf" tliIf
    einen nebenbei erzielten ff:j14'"t darrte L Lt,.
    Jot' iLI'1 1rIrkItlig lie!!;t tfie A(.1fFSabe 'LU@jI'ttrl@f.flr in, Ititi(@en von den
    Wat`l.Wfi'tLon angeiielßrteatiF..fi@ttl<Etfr`.3:.E3,1.I inzbesondere .ic.iLGfie:i
    ttl I t t31'<11 L .j"E3r-j;OL' ()tißl' i@f_lf:tln g @tt% t. <I@lß.ä - ftkE' %.3eIVBI`@Irk,".°i zSe4@tff? 111t
    Stahlbetonbau Anwendung findet,' so zu richten, daia exakt ge-
    rade Stäbe erhal=ten werden, die einerseits selbst für Armierun-
    gen Anwendung: finden oder andererseits zur Herstellung von Bau
    stahlmatten weiterverarbeitet werden.- --
    Derartiges Draht- bzw. Stabniaterial wird z.Zt-. in sog. Flügel-
    richtmaschinen gerichtet. Diese Methode ist aber erfahrungsge_ . .
    niäli nur fzr dünne Drähte bis zu einem Durchmesser von maximal -
    mm geeignet. Bei stärkeren Stäben, bzwDrähten täerderi die
    an. der Oberfläche--befndLichen Rippen, die für den Verbund im
    Beton sorgen sollen, unzulässig stark beäctiäd_tt bzw. abgerie-
    ben, z-a date diese nicht mehr die an sie gestellten Bedingungen
    . erfüllen. Aber auch bei- dii.nnereri Stäben bzw. Dr:_£htet-i ergeben -
    :,ich Schwierigkeiten durch zu starken Abrieb der kippen an der
    Oberfläche der Stäbe bzw. Drähte sot%re durch verhältnisrnü@3i;
    :*tarken Verschteii3 der Richtbacken in den FLügelric ztniasc.hineri:.
    Ungünstig ist weiterhin, daß die Stäbe bzw. Drähte »Üeün Durch-
    gang dur ch die rriüge Lrc.litinas chine verdril Lt werden. Die Ver--
    clrilluti.g ist jedoch zangleichmäßg und unkontro'E-Lierbar, -."res-
    halb sie unerwLtnscht ist, vor allem, weil- sie zu einer stellen-
    weise ungewollten Verfestigung rührt und bei. ti>lier wertigem lia-
    terial auch zu einer innerwünschten Versprödung, lnati<.iä.ngi davon
    erhält man keine exakt gerade gerichteten Stäbe bzwö Drähte.,
    weil gewisse Krümmungen nicht beseitigt werden.
    jIeiterhi.n ist es bereits bekannt, Stäbe bzw. Drähte durch atti@_len-
    b-e=
    ricritrL3trarat.e zu- ziehen, wobei diese in eitler -oder itie-hrären L
    nen mehrfach- hin- und hergebögen werden. tJe nach dem Grad' det#
    Krümmung der Stäbe bzw. Drähte bei der Führung über die nicht- ;.
    roll.en_ erfo.Lge-n ebenfalls Vor festigungen, die nur unter gewis-
    sen Bedingungen erwünscht sind. _ -
    Um die Mängel. der bekannten Verfahren zu. vermeiden,. wird L um'
    Zwacke dies Richteras von Stab- bzw. Draftmateria1, =insbdsCi-nd'ere
    füre@tcxsi;rmaerEZn:E;,yzi@=e.c@ee @reni=1:f.4 der *l"rfitzdeing vorgeschlagen,'
    da13 di.e@ von Ringen abgezogenen Stäbe- bzw-. Lir ätite zunächst `durch
    an sich. bekanntes mehrfaches Hin- und lierbiegen in vorzugsweise
    mehr als einer Ebene vorgerichtet werden, wobei die Rollen. der
    an sich bekannten Rollenrichtapparat.e einen .solchen relat:iv-
    weiten Abstand aufweisen, daß das Stab- bzw. Drahtmaterial keine
    wesentliche Verfestigung erfährt und daß die Stäbe bzw. Drähte
    anschließend zwischen zwei in einem Abstand voneinauder liegen-
    den Punkten llings einer Geraden in Abhängigkeit von der I#esti.g-
    keit des Materials und der gewünschten EndfestIgkeit llFH ra.
    bis 12 %, n-s-besondere u, his 11 yo, vorzugsweise d bis 10 derart gereckt werden., daß CL eichzeitig sie endgültige Gerad.-
    richtung erzielt wird,
    Das Recken der Stäbe bzi,=. Drähte erfolgt im plastisch verform- .
    baren Bereich des Materials, wobei vorzugsweise ein Material
    Verwendung findet, das Walzdrahtclualität aufweist, aber insofern
    ausgewählt ist, als die ;Zusammensetzung des Werkstoffs bestimmte
    Bedingungen erfüllt, nämlich sollen der Kohlenstofgehalt etwa
    zwischen 0,12 und U,18 und der Mangangeha lt zwischen 0,25
    und 0,60 %, betragen; hinsichtlich des Sillciumgehalts bestehen
    keine Grenzbedingungen, doch kann er in der Regel um 0,2 lie-
    gen; der Phosphor- und Schwefelgehalt kann die üblichen laberte
    haben. Hei dem Material,, welches die vorgenannten Bedingungen
    :erfüllt, ist es gleichgültig, ob es sich um beruhigten, halb-
    beruhigten oder uuberuhigten SM-, L, oder nach dem LD-Verfahren
    erschmolzenen Stahl handelt. Im wesentlichen kommt es bei der
    Stalilzusanunensetzung auf den Kohlenstoffgehalt an,, da. bei Ein-
    haltung der angegebenen Grenzen das Ausgangsmaterlal eine Festig-
    keit hat, die es erlaubt, mit relativ geringem Reckgrad zu ar-
    beiten. .Die Höhe der Streckgrenze des Ausgangsmaterials spielt
    vorliegend keine Rolle, weshalb Manganzusätze, wie bei naturhar-
    ten. Stählen unerl<ä,jjlicli, über die angegebenen Grenzwerte hinaus
    nicht notwendig Lilnd. Werkstc 3.e der genannten Art hallen den
    Vorteil., da13 ihre aLlgelneine Vorscliweißbarket sIehergestellt
    tal.eibt.
    Das- Recken der Stäbe bzw. Drähte nach erfolgtem Vorrichten kann entweder kontinuierlich erfolgen, oder aber abschnittsweise, wobei die Länge der gereckten Abschnitte vorzugsweise jeweils der gewünschten Länge der Stäbe bzw. Drähte entspricht.
  • Die gerichteten Drähte bzw. Stäbe werden vorteilhafterweise unmittelbar nach dem Richten auf die gewünschte Länge geschnitten,.um dann als Stäbe bzw; Drähte mit bestimmten Längenabmessangen weiterverwendet bzw. weiterverarbeitet zu werden. Es ist aber auch ggf. möglich, beispielsweise zu Lagerzwecken die gerichteten Stäbe auf hinge aufzuwickeln; diese müssen dann einen so großen Durchmesser haben, daß deren Krümmung derart gering ist, daß die dadurch-bedingte Verformung keine bleibende ist.. Der Reckgrad der Stäbe bzw. Drähte wird-so gewählt, daß die gewünschte Geradheit und ggf. die, angestrebte Verfestigung erzielt werden. Zum Gerade,??ichten:durch Recken gemäß der Erfindung vorgerichteter 'Drähte genügt 'eine Reckung von 4 ,`'6 bereits ans. Die dabei: sich ergebende Verfestigung ist relativ gering und praktisch nicht ins Gewicht fallend, so daß, wenn leine Verfestigung_ erfolgen soll, . sondern nur eire Richten, ein Reckgrad n der angegebenen Größenordnung anzuwenden ist. Setzt man den Reckgrad herauf, beispielsweise auf cao 8 p, so kann die Streck- -grenze und Bruchfestigkeit eines Stahlstabes bzw. -drahtes mit z.B-. 45 hgfmmz Festigkeit auf solche über 50 kg/mm '# erhöht werden. Die Verformbarkeit des- erfindungsgemäßen gereckten Materials bleibt aasgezeichnet; insbesondere liegt die Bruchdehnung der so gereckten Stäbe-bzw. Drähte hoher als bei auf andere bekannte Art verfestigtem Material. Der Reckgrad wird insbesondere auf das Ausgangsmaterial und-auf die gewünschte Endfestigkeit abgestimmt, wobei jedoch eire Reckgrad, von etwa 9 2 j@ als obere Grenze anzusehen ist. Die günstigsten Verhältnisse liegen bei einem Reckgrad vors. etwa 8 bis 10 ln. - Das erfindungsgemäße -Verfahren hat insbesondere eine -wIrtschaftliehe Bedeutung insofern, als Material normaler Walzdrahtqualität als Ausgangsmaterial Verwendung finden kann, da der beim Richten -durch Recken eintretende zusätzliche Effekt der Qualitätsverbesserung eigentlich als Nebeneffekt eintritt, Insbesondere, wenn ein Stahl, vor allem ein Baustahl@mlt einer Mindeststreckgrenze von 50 kg/mm 2 angestrebt wird.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäUen Verfahrens- dienen Vorrichtungen, die entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich, d.h. abschnittsweise arbeiten und die StUbe bzw. Drrhte'recken, um sie gerade zu richten. Bei kontinuierlich arbeitenden Maschinen ist die Vorrichtung mit einer Ziehtrommel ausgerüstet, die jedoch eine so geringe Umfangskrümmung aufweist, daß der auf dein Umfang der Trommel aufliegende Draht bzw. Stab keine plastische Verformung mehr erfährt, so daß der die Ziehtrommel verlassende Stab bzw. Draht, trotzdem er über die Ziehtrommel gekrümmt war, nach deren Verlassen gerade bleibt. Der Ziehtrommel vorgeschaltet und der zum Zwecke des Vorrichtens vorgesehenen Rollenrichtvorrichtung nachgeschaltet ist eine Bremstrommel, die der-Ziehtrommel entspricht und die entweder abgebremst, vorzugsweise aber mit dem Antrieb der Ziehtrommel derart gekuppelt ist, daß die Bremstrommel um ein bestimmtes, einstellbares Maß langsamer läuft als die Ziehtrommel, wodurch die Stäbe bzw. Drähte zwischen den beiden Trommeln um ein gewünschtes einstellbares Maß gereckt werden. Anstelle der Bremstrommel kennen Bremswalzen angeordnet werden, von denen eine genügende Anzahl von Walzenpaaren vorgesehen sein müssen, nm die notwendige Reibung zu erreichen, damit die Stäbe bzw. ur«;1.iate die gewünschte tteckung erahrenä Die .Bremsrotten sind vorzugsweise ebenso, wie die Bremstrommel antriebsmäßig mit der Ziehtrommel gekuppelt. Bei diskontinuierlich arbeitenden Vorrichtungen zur Durchführung dies erfindungsgemäßen Verfahrens befindet sich hinter der bekannten Rollenrichtenrächtung eine ortsfest angeordnete Klemmverrichtung und hinter dieser eine: längs der Reckstrecke beweglich.geiagerte und motorisch angetriebene Klemmvorrichtung. Die Stäbe bzw. Drähte, werden von den Klemmvorrichtungen erfaßt und zwischen diesen gereckt, indem die bewegliche Klemmvorrichtung von der ortsfesten fort um ein- bestimmtes @Fal:3 bewegt wird; als Antrieb der@beweglichen Klemmvorrichtung findet vorzugsweIse ein hydraulischer Antrieb Verwendung. Es ist aber auch möglich, andere mechanische Antriebe für die bewegliche Klemmbacke vorzusehen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist dadurch gegeben, kombiniert abschnIttsweise und kontinuierlich zu arbeiten, indem eine endlos umtaufende Kette, a ..n der bewegliche Klemmvorrichtungen angeordnet sind, hinter einer Ziehtrommel bzw. einer Bremsrollenbatterie oder ggff auch hinter einer ortsfesten Klemmvorrichtung angeordnet Ist.
    Die 2u, der Vorrichtung gehörende und der eigentlichen. Reck-
    strecke vorgeschaltete RoLLenrichteInrichtung äst vorzugsweise
    mit solchen Rollen ausgerüstet, deren Anlagefläche für die
    Stäbe bzw. Drähte mit einem elastischen Werkstoff gefüttert ist;
    es findet hierzu vorzugsweise ein Kunststoff ausreichender Ab-
    rIebfestigket:-Verwendung, durch den verhindert wird, daß die
    über die Rollen gezogenen Stäbe b-zw. Drähte an Ihrer Oberfläche
    beschädigt werden; insbesondere soll vermiqden werden, da.ß die
    Rippen abgerieben -oder flachgedrückt werden.
    In. den Figuren. T bis 3 der Zeichnung ist die erfndungsgemäte
    Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anhand dreier bevor-
    zugter Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt, die nach- .
    stehend im einzelnen näher beschrieben sind. Es zeigen:
    Fig. 1 eine Seitenansicht einem kontinuierlich arbeitenden, mit zwei Trommeln ausgerüsteten Vorrichtung; Fig. 2 eine Seitenansicht einer ebenfalls kontinuierlich arbeitenden, mit Bremsrollen und einer Ziehtrommel ausgeäisteten Vorrichtung; Fig. 3 eine Seitenansicht einer abschnittsweise arbeitenden, mit zwei gegeneinander beweglichen Klemmvorrichtungen ausgerüsteten Vorrichtung.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, bestehen die kontinuierlich arbeitenden Vorrichtungen zum Geraderichten von Drähten 113 die von auf Haspeln 12 liegenden Hingen 13 abgezogen werden, aus einer von den Drähten 11 vorzugsweise zunächst zu passierenden ltollenrichteinrichtung 14, einem Vorrichtung zum Bewegen des :Drahtes 11 mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Form einer Bremstrommelvorrichtung 15 oder einer Bremsrollenvorrichtung 16 sowie einer Ziehtrommel 17, der entweder eine Vorrichtung 18 zum Schneiden der Drähte auf eine bestimmte Länge bzw. eins Vorrichtung 19 zum Aufwickeln des gerichteten Drahtes 11 nackigeschaltet ist. Bei der Vorrichtung gemäß Fig.1 ist die Bremstrommel 21 in gleicher Weise ausgebildet wie die Ziehtrommel. 22. Die Ziehtrommel wird von einem nicht dargestellten Antriebsmotor über ein vorzugsweise stufenlos veränderliches Getriebe 23 angetrieben. Das Getriebe 23 der Ziehtrommel ist mit dem Antriebsgetriebe 24 der Bremstrommel 21 beispielsweise Über eine Welle 25 gekuppelt. Das ebenso stui'enlos regelbare Getriebe 24 der Bremstrommel 21 ist derart eingestellt, daß die Umfangsgeschwindigkeit :der Bremstvommel tun ein bestimmtes Mad geringer ist ald die der Ziehtrommel 22. Hinter der Ziehtrommel_ 22 kennen für den gerichteten und gereckten Draht 11 Stützrollen 26 angeordnet sein;
    hinter diesen befindet .sich die Sel-neidvorrichtung 18, Drähte
    bestimmter Länge abzuschneiden. Diese ist vorzugsweise über eine
    bestimmte Länge beweglich, uni finit der gleichen Geschwindigkeit
    des Drahtes 1 1 bewegt zu werden, uni: dabei -%-om Bude ..des gerlachte-
    ten Drahtes 11 jeweils ein Stück lla bestimmter Länge abzuschriei-
    den, weiches seitlich aus- bzw. abgeworfen wird, vorzugsweise
    in ein nicht :dargestelltes Magazin. .
    Bei der- gleichfalls kontinuierlich arbeitenden j1orr:chtung nach
    Fig. 2 ist ebenfalls eine Ziehtrommel ?_2 vorhanden, die ebenso
    wie diejenige gemlisä 1' 3g. 1 a.rigetr ieben wird. Anstelle der reiiis-
    trortimel 21 sind mehrere Paare von. Dremsrollen 31 vorgesehen, :die
    antriebsmäßig mit deni" Ziehtrotimelantrieh gekuppelt sind, um den
    glec:hen Efi`ekt we_ bei der Vorrllitnng gernäß i#'lg ö 't zu erziel-;en
    Die Bremsrollen i#1 sind an ihren Umfangsflächen mit einem elasti-
    schen Werkstoff gefüttert, uni einen Abrieb oder ein VerfOrnien
    der auf der Oberfläche nies Drahtes 11 befändlchen RPpen zu -
    vermeiden» Die Bremerollenvorrichtung kann sowohl vor als auch:
    hinterm der' @Tor3°ichtraillenei.nrichtting 111 angeordnet ;seine _An-
    stelle der Schtneldvorrichtung l e'-) für- den. gerichteten Draht 11
    kann hinter der Ziehtrommel l'7 eine ldickelvorrichtung 19- @-or,e;e-
    sehen sein, -die aus einer angetriebenen Drehscheibe j2 besteht,.
    deren Durchmesser vorzugsweise griiiier ist als vier :der Zi.ehtrorn-
    mel 22. -Von dieser wird der Draht 11 zu ä.nge33 aufgewickelt,
    ohne plastisch verformt zu werden, so daß der -von den Ringen
    abgezogene Draht gerade- bleibt"
    Bei der in fig. :3 torgestellten diskontinuierlich bzw: ab,.
    schnittsweise arbeitenden Vorrichtung befindet :sich hintor @1er
    ltollenrichteinriehtung 1#t .eine ortsfest angeördnete Kl:einnivflv-
    ric_htung. 41, hinter der s-iäh fiie .längs der Reckstrecke beweg-
    liche@ Klemm-\Tovrchtunu 42 befindet, =die aus= -einem in Schienen
    1i.3 ge@ülirten.Schlit<ten 41.4 besteht=, an der Klemmbackenp-aare 45
    angeordnet sind. Entsprechende Klemmbackenpaare 4u weist-auch
    die ortsfeste Klemmvorriclxtung 41 auf. Der Schlitten 4-f der `
    beweglichen Klemmvorrichtung 42 wird von dem hydraulischen
    "Zylinder 47 bewegt, der mit einem Ende an dem Gründgestell 48
    ortsfest gelagert ist. ton dem CTru.nd ;esten 48 ist auch vorzuüs-
    weise die ortsfeste Klemmvorrichtung Lfl und die Richtrolienein-
    richtung 14 befestigt. Hinter der beweglichen lflemmvorrichtung
    42, die jeweils um ein bestimmtes einstellbares Maß von der
    festen Klemmvorrichtung 111 fort bewegt wird, während der Draht 11
    von den Klemmbacken 4und 46 dnge@panet ist, befindet sich ein
    rürderrolLenpaar 49, das nach Öffnen der Klemmbacken 45 und 4-ö
    den t)ralit 11 um denjenigen Abschnitt weiterbewegt, der zuvor
    gereckt worden ist. Hinter dem: Fürderrollenpaar 49 befindet sich
    vorzugsweise eine Drahtschnedevorrichtung, die gegenüber der
    Reckstrecke versetzbar ist und die den gerichteten und ggf. ge-
    reckten i)rallt in einer solchen Länge abschneidet, wie 'er ;je-
    weils gereckt würden ist. Auch ist bei dieser Vorrichtung vor-
    zugsweiae eitle .Ab- oder Auswurfeinrichtung für die abgeschnitte-
    nen Drähte 1 1 a vorgesehen. Die üchneidmesser, Trennscheiben adgl.
    zum Abschneiden der Drahtstücke 11a sind vorzugsweise automatisch
    gesteuert, was auch für die übrigen Teile der Vorrichtung gilt,
    so daj ein selbsttätiger Betrieb gewährleistet ist.
    11m ein Beschädigen der Oberflächenrippen des Drahtes zu vermei-
    den, sind ähnlich, wie bei den Mollen der I-lollenrichteinrichtung
    111 bzw. der Bremsrollen 31? die Backen 4 .# bzw. lkü der Klemtttvor-
    richtungen 42 bzw. `f1 mit elastischem iiC-rkstof*f@ gefüttert, Wobei
    die Backen eile solche Länge haben müssen, dai,i ein- ausreichendes
    I estltalten des eingespannten Drahtes gewährleistet :Ist.
    Ls 1::;t auch möglich, die Zieh- und Bremstrommeln 22 .bzw. 21
    in Elen Dralitanlageflächerr mit elastischem Werkstoff zui füttern,
    wenn si<at herausstellen sollte-, daß die Oberflächenrippen Eies
    !)ralites 11 Über ein zuliissiges Maß Eimaus beschädigt werden. In
    der Regel bedarf es dieser Fätterung nicht, da infolge üe5
    grolGen Umfangs der TrommeLn der spezifische jltiprel@druclt des
    3rahtes unter einem Grenzwert Liegt, bei dem. Beschädigungen
    auftreten.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n $ p r i, c h. e ,.# 1. Verfahren zum Geraderichten von auf Ringen aufgewickeltem btab- bzw. Drahtmaterial. aus Stahl, insbesondere Baustah#1 für 33etonarmerungen hzw. für die Weiterverarbeitung zu Bacxstahlmatten o.dgl. ßewehrungselementen für Stah.Zbeton- bnuteile, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe bzif. Drähte durch an sich bekanntes mehrfaches Hin- und 11erhiegen In vorzugsweise mehr als einer Bbene vorgerichtet werden, wobei die Rollen der an sch bekannten iloLlenrichtapparate einen solchen relativ weiter. .Abstand aufweisen, daß das Stab- bzw. Drahtmaterial keine wesentliche Verfestigung erfährt und daj3 die Stäbe bzw. Brühte anschließend zwi- schen zwei in einem Abstand voneinander liegenden Punkten längs einer Geraden in Al.)t-iKIcigiglce:.t von der-Festigkeit des Materials und der gewünschten Lndfesti;gkelt um cal.. il bis 1:'_ >, rig»esotidei-e () bis 11 h4, voi°zixtsweise ö his 10 fv,
    derart gereckt werden, daß gleichzeitig die endgültige Geradrichtung erzielt wird. - ?_. Verfahren nach Ansprüch 1, dadurch gekennzeichnet;- dais die von Ringen o.dgl-. abgezogenen Stäbe bzw. Driihte nach dem Vorrichten -die Reckstrecke kontinuierlich dtzrchlau en und - dabei gereckt werden. - j. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch -gekennzeichnet, daß .die von Ringen o.dgl. - abgezogenen Stäbe bzw. -Drähte nach dem Vorrichten längs der ileckstrecke abschnittsweise gereckt werden, wobei die hinge der gereckten Abschnitte vorzu;sweise der gewünschten Länge der Stäbe bzzt. Drähte entspricht. _
    Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß die gerichteten Stäbe bzwDrähte zu Ringen aufgewickelt werden., die einen so ,.großen Durchmesser haben, da% die ICrümuiung der Stäbe bzw. Drähte derart gering ist, daß die ' dadurch bedingte Verformung keine bleibende ist,. j. Verfahren nach Anspruch 1., 2 oder j, dadurch gekennzeichnet, daß die gerichteten Stäbe bzw. Drähte unmittelbar nach dem Richten auf die gewünechte Länge geschnitten- werdeni-. c@ Verfahren nach einem oder mehreren der Ans E)rüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Stäbe bzw. Drähte einen C-Gehalt von weniger als 0,2 %, vvrzugsweise etwa U,:12 bis ti, 1 ö und gg'ä einen Mn.-Gehalt ö . dgl-. his zu etwa U,2bis -0,oU. bei üblicher Walzdrahtdualität aufweist. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren .der Ansprüche 1 bis ö,. gekennzeichnet durch eine - Ziehtrommel (22) mit einer Umfangskri:6.mriiung, hei welcher der
    ans dieser Trommel liegende Stab bzw. Draht-(11) keine plastische Verformung erfährt. Vorrichtung nach Anspruch 'j , gekennzeichnet durch eine zwischen der Ziehtrommel (22) und der ltollenrIchteInrich- tung (11+) angeordnete, der Ziehtrommel entsprechende Brems- trommel (21) oder Bremsrolleneinrichtung (1ü), Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder- mehreren der Ansprüche 1 bis V, gekennzeichnet durch eine hinter der Rollenrichteinrichtung (14) ortsfest angeordnete Klemmvorrichtung (1+1) und eine längs der Reckstrecke beweg- lieh gelagerte und motorisch angetriebene Klemmvorrictttng (1F2). 1U. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine hinter der beweglichen Klemmvorrichtung angeordnete Walzentransport- vorrIchtung (49). .
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche '7 bis 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Richtrollen der RollenrichteInrIch- tung (14), die Bremsrollen (:31) der Bremseinrichtung (IG), die r`<irderrollen (49) und ggf. die Klemmbacken (=kj, #E6) der Klemmvorrichtungen (1E 1 ,1t2) und die Zieh- und Brems- trommeln (22,21) an der Anlagefläche der Stäbe bzw. Drähte 11) mit einem elastischen Werkstoff gel`üttert sind. 12. Vorriclitt.itil-nach einem der Ansprüche 'J bis 11, dadurch ge- kennzeichnet, daß Hinter der Reckstrecke eine Ringwickel- vorrichtung mit größerem Durchmesser als dem Ziehtrommel- durchmesser oder eine Längenschneidvorrzchtuntangeordnet i:st.
DE1452981A 1964-06-11 1964-06-11 Vorrichtung zum Richten und Kaltverfestigen von zu Bunden gewickeltem Drahtmaterial aus Stahl Expired DE1452981C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1452981A DE1452981C3 (de) 1964-06-11 1964-06-11 Vorrichtung zum Richten und Kaltverfestigen von zu Bunden gewickeltem Drahtmaterial aus Stahl
AT507665A AT263488B (de) 1964-06-11 1965-06-03 Vorrichtung zum Geradrichten und Kaltverfestigen von Stab- bzw. Drahtmaterial aus Stahl
CH773465A CH443199A (de) 1964-06-11 1965-06-03 Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten von Stab- bzw. Drahtmaterial aus Stahl
BE665133D BE665133A (de) 1964-06-11 1965-06-09
LU48809A LU48809A1 (de) 1964-06-11 1965-06-10
FR20249A FR1443493A (fr) 1964-06-11 1965-06-10 Procédé et dispositif pour dresser des barres et des fils d'acier
US462954A US3348400A (en) 1964-06-11 1965-06-10 Process and apparatus for straightening metallic rod stock
GB24902/65A GB1049274A (en) 1964-06-11 1965-06-11 A method and apparatus for straightening rods and wires
NL6507472A NL6507472A (de) 1964-06-11 1965-06-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1452981A DE1452981C3 (de) 1964-06-11 1964-06-11 Vorrichtung zum Richten und Kaltverfestigen von zu Bunden gewickeltem Drahtmaterial aus Stahl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1452981A1 true DE1452981A1 (de) 1969-03-13
DE1452981B2 DE1452981B2 (de) 1975-03-13
DE1452981C3 DE1452981C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=7099417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1452981A Expired DE1452981C3 (de) 1964-06-11 1964-06-11 Vorrichtung zum Richten und Kaltverfestigen von zu Bunden gewickeltem Drahtmaterial aus Stahl

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3348400A (de)
AT (1) AT263488B (de)
BE (1) BE665133A (de)
CH (1) CH443199A (de)
DE (1) DE1452981C3 (de)
FR (1) FR1443493A (de)
GB (1) GB1049274A (de)
LU (1) LU48809A1 (de)
NL (1) NL6507472A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008625A1 (de) * 1978-07-13 1980-03-19 Engelbrecht, Maja Verfahren zum mit einer Durchmesserabnahme einhergehendem Verlängern von warmgewalztem, einen Ausgangsdurchmesser da bis bspw 20 mm aufweisendem Runddraht von 0,1 bis 1% Kohlenstoffgehalt durch HochgradKaltumformen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahren
DE19811209A1 (de) * 1998-03-10 1999-11-18 Ethicon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Draht
CN114558956A (zh) * 2022-03-29 2022-05-31 常州纺织服装职业技术学院 掐丝画用金属丝整形工具

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216368B2 (de) * 1972-04-05 1974-10-10 Vereinigte Drahtindustrie Gmbh, 4700 Hamm Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kaltverformtem Rippenstahl
DE3405693C2 (de) * 1984-02-17 1986-01-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Nachbearbeitung von Litzen für Bowdenzüge
GB2174027B (en) * 1985-04-20 1988-07-13 Bwg Bergwerk Walzwerk Process and equipment for continuous flattening of particularly thin metal strip
FR2729373A1 (fr) * 1995-01-16 1996-07-19 Trefimetaux Conditionnement en fut de fil d'alliage de cuivre pre-dresse
DE19705945A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Besta Eisen Und Stahlhandelsge Anlage zum Richten, Kaltverfestigen und anschließendem Bearbeiten von Drahtmaterial
US8015727B2 (en) * 2003-11-11 2011-09-13 Lg Electronics Inc. Dryer rack
CN104438962B (zh) * 2014-12-23 2016-03-16 河北骄阳丝网设备有限责任公司 钢筋调直切断机及用该机进行钢筋调直切断的方法
EP3741476B1 (de) * 2019-05-20 2022-12-28 Schleuniger AG Richtvorrichtung zum begradigen einer leitung, verfahren zum bremsen von zumindest einer drehbaren rolle in einer richtvorrichtung, kabelverarbeitungsmaschine mit einer richtvorrichtung sowie upgrade-kit für eine kabelverarbeitungsmaschine
CN113020483A (zh) * 2021-02-03 2021-06-25 吕志维 一种基于钢筋限位拉伸剪切机构
CN115449737B (zh) * 2022-09-26 2023-07-28 先之科半导体科技(东莞)有限公司 一种辅助二极管侵锡装料夹具用的料带拉直组件
CN115283575B (zh) * 2022-10-08 2023-01-13 徐州鑫聚源科技发展有限公司 一种钢丝绳矫直切割机
CN115740058B (zh) * 2022-12-06 2023-11-14 江苏捷尔特精密管业有限公司 一种自适应夹持的冷拔线芯杆防抖动装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1894703A (en) * 1931-06-03 1933-01-17 Nat Standard Co Wire straightening apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008625A1 (de) * 1978-07-13 1980-03-19 Engelbrecht, Maja Verfahren zum mit einer Durchmesserabnahme einhergehendem Verlängern von warmgewalztem, einen Ausgangsdurchmesser da bis bspw 20 mm aufweisendem Runddraht von 0,1 bis 1% Kohlenstoffgehalt durch HochgradKaltumformen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahren
DE19811209A1 (de) * 1998-03-10 1999-11-18 Ethicon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Draht
DE19811209C2 (de) * 1998-03-10 2000-02-24 Ethicon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Draht
CN114558956A (zh) * 2022-03-29 2022-05-31 常州纺织服装职业技术学院 掐丝画用金属丝整形工具
CN114558956B (zh) * 2022-03-29 2023-12-15 常州纺织服装职业技术学院 掐丝画用金属丝整形工具

Also Published As

Publication number Publication date
NL6507472A (de) 1965-12-13
FR1443493A (fr) 1966-06-24
GB1049274A (en) 1966-11-23
DE1452981B2 (de) 1975-03-13
BE665133A (de) 1965-10-01
US3348400A (en) 1967-10-24
DE1452981C3 (de) 1975-10-30
LU48809A1 (de) 1965-08-10
CH443199A (de) 1967-09-15
AT263488B (de) 1968-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern für ein vergießbares Material
DE1452981A1 (de) Verfahren zum Richten von Stab- bzw. Drahtmaterial aus Stahl
DE3241995A1 (de) Verfahren zum korrigieren von gewalztem material
DE1427948A1 (de) Vorrichtung zum Strecken von Bandmetall
DE3128110A1 (de) &#34;verfahren und einrichtung zum schneiden von flankenoffenen keilriemen&#34;
DE2708458C2 (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Strangpressen von mindestens zwei Verbundprofilen
DE19637862A1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von Walzband
EP0694019B1 (de) Vorrichtung zum ablösen eines produktes von einem endlos umlaufenden band
DE3500751C2 (de)
DE2644750A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen von barren und gussbloecken
EP0641519A2 (de) Verfahren zum Abtrennen einer Oberflächenschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0759491B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen eines Dichtungstreifens in eine Aufnahme an einem Werkstück, insbesondere in die Nut eines Fenster- oder Türrahmens
DE3209546A1 (de) Maschine zur herstellung von papierrohren
DE2359368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verstaerkungselementen kurzer laengenausdehnung
EP0732179B1 (de) Verfahren zum Schneiden von mit Verstärkungseinlagen versehenen Bändern sowie Schneidvorrichtung für derartige Bänder
DE3614922C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Borstenmaterial
DE2830333B1 (de) Vorrichtung zum Iagerichtigen Transport von Bandanfaengen laengsgeteilter Metallbaender
DE2649486A1 (de) Streckvorrichtung fuer faserbaender
DE60119745T2 (de) Anlage und verfahren zur behandlung einer formmaterialbahn
DE3335505C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von strangförmigem Gut, insbesondere von Draht, in Drahtbearbeitungsmaschinen
DE2543990A1 (de) Horizontalspaltmaschine
AT221912B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längsgewellter Bänder
AT392493B (de) Vorrichtung zum einfuehren von fasrigem fuellmaterial, wie watte od.dgl. fasern, an nadelverwendenden behandlungsmaschinen bzw. nadelmaschinen
DE1928304A1 (de) Papiermaschinenpresse
DE2702134A1 (de) Vorrichtung zum absatzweisen abziehen eines gusstranges aus der kokille einer horizontalen stranggiessanlage und zum einrollen des stranges zu einem bund

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977