DE1452157A1 - Planetenwalzwerk zum Auswalzen schmalen Ausgangsmaterials - Google Patents

Planetenwalzwerk zum Auswalzen schmalen Ausgangsmaterials

Info

Publication number
DE1452157A1
DE1452157A1 DE19651452157 DE1452157A DE1452157A1 DE 1452157 A1 DE1452157 A1 DE 1452157A1 DE 19651452157 DE19651452157 DE 19651452157 DE 1452157 A DE1452157 A DE 1452157A DE 1452157 A1 DE1452157 A1 DE 1452157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary
rolling mill
cages
drive
work rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651452157
Other languages
English (en)
Inventor
Hoerold Dipl-Ing Gunter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WTZ FEIKERAMISCHEN IND
Original Assignee
WTZ FEIKERAMISCHEN IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WTZ FEIKERAMISCHEN IND filed Critical WTZ FEIKERAMISCHEN IND
Publication of DE1452157A1 publication Critical patent/DE1452157A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/06Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for non-continuously-operating mills or for single stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/18Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories for step-by-step or planetary rolling; pendulum mills
    • B21B13/20Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories for step-by-step or planetary rolling; pendulum mills for planetary rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/26Adjusting eccentrically-mounted roll bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Gunter Hörold Magdeburg, den 25. 10. 1965
Dipl.-Ingenieur
Magdeburg
Planetenwalzwerk zum Auswalzen schmalen Ausgangsmaterials
Die .Erfindung Detrifft ein Planetenwalzwerk zum Auswaisen schmalen Aus^angsmaterials. das zur Verarbeitung zu Feineisen und Draht benötigt wird.
Bisher bekannte Planetenwalzwerke besitzen Planetensätze, Destehend aus Stützwalze} üäfig, Aroeitswaizen bzw« Rotoren mit Arbeitewalzen ohne Stützwalze, welche auf beiden Seiten in Jäinbaustücken gelagert sind· Der Nachteil dieser Planetenwalzwerke ist ihre äußerst komplizierte Konstruktion und Wartung. Da gewöhnlich geder Planetensatz zwei Käfige aufweist» müssen sowohl die Käfige beider Planetensätze zueinander als auch beide Käfige eines Planetensatzes untereinander genauestens synchronisiert werden, um einen einwandfreien Betrieb der Planstenwalzwerke zu gewährleisten* Der Synciironantriöb ist in der herkömmlichen Ausführung äußerst komplisieit vlhü. kostspielig und erfordert eine aufwendige und qualifizierte Wartung« Jäine Anstellung der Planetensätze ist besonders durch das herkömmliche System des Synchronantriebes über Verzahnungen an den Käfigen erschwert und nur durch erheblichen zusätzlichen Aufwand möglich. Schließlich wirkt sich der Synchronantrieb nachteilig beim Walzenwechsel aus.
Mit der Erfindung wird bezweckt, ein Walzwerk für spezielle Fälle des Walzens von schmalerem Walagut zu schaffen»
— 2 «-
Der Jirfinaun- liegt die Aufgabe zugrunde, bei verkleinertem Platzbedarf una niedrigem Kostenaufwand ein betriebs- und funktionssicher arbeitendes Planetenwalzwerk zu gewährleisten.
^rfindungsgemäß wird die Aufgäbe dadurch gelöst, daß die Walzensätze 9 bestehend in bekannter Weise entweder aus Stützwalzen, Arbeitswalzen mit iöinbau— stücken und Käfigen oder Rotoren und Arbeitswalzen, fliegend gelagert sind unj. der Synchronantrieb des Planetenwalswerkes bei Ausführung desselben mit angetriebenen Stützwalzen und in synchron angetriebenen üäfigen gelagerten Arbeitswalzen über Wellen und Gelenkspindeln erfolgt, welche in hohlen Antriebsteilen des Stützwalzenantriebes wie Wellen und hohlen Gelenkspindeln koaxial untergebracht sind.
Mit dieser Anordnung wird die horizontale Synchronisierung der Käfige eines Planetensatzes durch Zaha« räder überflüssig. Ss wird auch jegliches Verdrehen der Arbeitswalzen durch Ungenauigkeiten in den "Verzahnungen und unterschiedliche Walzdrücke ausgeschaltet» .Ein weiterer Vorteil liege; darin, daß dieses Antriebssystem die Ausführung sowohl mit zwangsläufig synchron angetriebenen Käfigen als auch mit "schwimmendem" Synchronantrieb in Sendzimir» Ausführung ermöglicht.
Die gute Zugänglichkeifc der Walzen gewährleisten ©in schnelles und genaues Einstellen der Walzen sowie ausgezeichnete Beobachtungsmöglichkeiten während des Walzprozesses.
809813/0482
— 3 —
ORäG"'AL
145JT57
Das Problem der Walzenanstellung wird dadurch gelöst, daß die Stützwalzenantriebswelle in einer an sich bekannten Exzenterbuchse im Gerüstständer gelagert ist· jjie Gelenkspindel aes Synchronantriebes der Käfige ist über eine Kupplungsmuffe mit den Käfigen verbunden, was den läin- und Ausbau der kompletten Planetensätze durch nichts behindert· Es ist nur das Lösen der Kupplungsmuffe en orderlich, und die Stützwalze kann zusammen mit dem Käfig in einfachster Weise abgenommen werden«
Die jsirfindunb soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig« 1: den Halbschnitt mit auf Stützwalzen
angeordneten Arbeitswalzen, . -
Fig. 2: die Einzelheit aus Fig. 1 im Schnitt A-A
Fig· 3 t den Halbschnitt mit in ßotoren gelagerten Arbeitswalzen·
Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Planetenwalzwerkes mit fliegend gelagerten Planetensätzen mit synchron angetriebenen Stützwalzen 13, zwangsläufig synchron angetriebenen Käfigen 16 und den Arbeitewalzen 14, die mittels üünbaustückon 15 im Käfig 16 gelagert sind, 1st ohne die dazugehörige Vorschubeinrichtung gezeigt· Der Antrieb aller Seile erfolgt von einem Elektromotor 1 über die Kupplung 2 und ein kombiniertes Kammwalzengetriebe 3· Das Kammwalzengetriebe 3 ermöglicht einerseits den Antrieb der Stüttwalaen 13 über das Zahnrad 4, die Zahnradhohlwelle 5, die hohle Gelenkspindel 9 und die hohle Stützwalsenantriebewelle 11 und andererseits den zwangsläufigen Antrieb des Käfigs 16 über die Zahnräder 6f 7, die Welle 8, die Gelenkspindel 10 des Synchronantriebe· und die abnehmbare Gelenkmuffe 12. original inspected
8Q9813/CU8.2
1452*57
Die &a$Bteilung der Planetensätze 15 f 1*1 15i 16 erfolgt über die im Gehäuseständer 17 angeordneten uixzenterbuchsen 18.
In Fig· 2 sind die Distanzstücke 25 und die Zuganker 24 dargestellt, durch welche beide Seitenteile des Käfigs 16 zu einer starren üiinheit verbunden werden«, Der Antrieb des in Fige* 5 gezeigten Planetenwalzwerkes mit fliegend gelagerten Planetensätzen, synchron angetriebenen Rotoren 25» in denen die Arbeitswalzen 14 gelagert sind, erfolgt ebenfalls durch den Elektromotor 1 über die Kupplung 2 und das Kammwalzengetriebe 5 mit den Zahnrädern 19; 20 auf die' Gelenkspindel 22 und die Hotorantriebswelle 2p.
Die Vorschubeinrichtung ist ebenfalls nicht dargestellt worden.
809813/0482

Claims (1)

Patentansprüche s
1. Planetenwalzwerk zum Auswalzen schmalen Ausgangsmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzensätze, bestehend in bekannter '»'/eise entweder aus Stützwalzen (13), Arbeitswalzen (14) mit Jiinbaustücken (15) und Käfigen (16) oder Rotoren (23) und Arbeitswalzen (14), fliegend gelagert sind und der Synchronantrieb des Planetenwalzwerkes bei Ausführung desselben mit angetriebenen Stützwalzen (13) und in synchron angetriebenen Käfigen (16) gelagerten Arbeitswalzen (14) über «/eilen (8) unc. Gelemcspindeln (10) erfolgt, welche in hohlen antriebsteilen des Stützwalzen_ antriebes wie Wellen (5? 11) und hohlen Gelenkspindeln (9) koaxial untergebracht sind,
2, Planetenwalzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anstellung der Planetensätze die Stützwalzenantriebswelle(11) in t-iner an sich bekannten iüxzenterbuchse (18) im Gerüstständer (1?) gelagert ist,
3· Planetenwalzwerk nach den Ansprüchen 1" und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkspindel (10) des Synchronantriöbes der Käfige (16) über eine Kupplungsmuffe (12) mit den Käfigen (16) verbunden ist·
DE19651452157 1965-12-17 1965-12-17 Planetenwalzwerk zum Auswalzen schmalen Ausgangsmaterials Pending DE1452157A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0029958 1965-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452157A1 true DE1452157A1 (de) 1968-12-19

Family

ID=7585291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651452157 Pending DE1452157A1 (de) 1965-12-17 1965-12-17 Planetenwalzwerk zum Auswalzen schmalen Ausgangsmaterials

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1452157A1 (de)
GB (1) GB1111395A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559689A1 (fr) * 1984-02-22 1985-08-23 Siderurgie Fse Inst Rech Laminoir du type planetaire universel pour produits longs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559689A1 (fr) * 1984-02-22 1985-08-23 Siderurgie Fse Inst Rech Laminoir du type planetaire universel pour produits longs
EP0156151A1 (de) * 1984-02-22 1985-10-02 Institut De Recherches De La Siderurgie Francaise (Irsid) Universal-Planetenwalzwerk für Langprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
GB1111395A (en) 1968-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909417B2 (de) Verfahren zum Fräsen von Kurbelwellen
DE2446905A1 (de) Drahtwalzwerk in blockform, sog. drahtblock
DE1602153B2 (de) Schrägwalzwerk zum Reduzieren von Vollquerschnitten
DE2848990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrluppen
DE1452157A1 (de) Planetenwalzwerk zum Auswalzen schmalen Ausgangsmaterials
DE1652547A1 (de) Nachkalibrierwalzwerk zur Behandlung eines aus dem letzten Geruest eines Kalt- oder Warmwalzwerkes oder aus einer Adjustageeinrichtung od.dgl. kommenden Walzgutes
DE1248599B (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen der Walzen von Walzwerken in einer zur Walzrichtung parallel verlaufenden Ebene
DE937701C (de) Walzwerk zum Walzen von Blechen oder Baendern mit in der Walzrichtung sich aenderndem Querschnitt
DE737673C (de) Stauchgeruest fuer Walzwerke
AT272244B (de) Planetenwalzwerk für schmales Ausgangsmaterial
DE928703C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer ein Walzenpaar, insbesondere fuer die Walzenpaare von kontinuierlichen Strassen zum Auswalzen von Draht und aehnlichen Querschnitten
US2147589A (en) Apparatus for straightening bars, rounds, or the like
US2002531A (en) Rolling mill
DE1037804B (de) Einrichtung an Walzenstuehlen zum Nacharbeiten der Walzen im eingebauten Zustand
DE468208C (de) Walzwerk
DE376904C (de) Verfahren zur Herstellung unrunder Koerper mit kreisfoermigem Profil von sich staendig aenderndem Halbmesser
DE911482C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Walzstaeben von zusammengesetztem, z.B. T- oder kreuzfoermigem Profil
DE4227842C2 (de) Walzgutführung
DE2330334A1 (de) Walzgeruest
DE963144C (de) Vorrichtung zur axialen Verstellung der Walzen von Walzgeruesten
DE533683C (de) Walzwerkanlage zur Herstellung nahtloser Rohre
DE1282584B (de) Lagerung fuer auswechselbare Walzen in einem Walzgeruest fuer Schweisswalzwerke fuer Laengsnahtrohre
DE2247622C3 (de) Walzgerüst für kontinuierlich arbeitende Einblock-Walzstraße mit zwei Walzen
DE1017575B (de) Walzgeruest
DE331483C (de) Walzwerk mit zwei Motoren