DE1450810A1 - Selbsttaetiges Fluessigkeits-Wechselgetriebe - Google Patents

Selbsttaetiges Fluessigkeits-Wechselgetriebe

Info

Publication number
DE1450810A1
DE1450810A1 DE19641450810 DE1450810A DE1450810A1 DE 1450810 A1 DE1450810 A1 DE 1450810A1 DE 19641450810 DE19641450810 DE 19641450810 DE 1450810 A DE1450810 A DE 1450810A DE 1450810 A1 DE1450810 A1 DE 1450810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
change gear
automatic fluid
fluid change
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641450810
Other languages
English (en)
Inventor
Smil Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1450810A1 publication Critical patent/DE1450810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/472Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/468Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target input torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • -3,5 und 15,16 an den Anschlägen 11 urid 24 anliegen, so steigt der Druck in der Abflußleitung 30 der Pumpe A, der die genannten Kolben-. paare 3,5 und 15,16 gegen die Anschläge 11, 24 prellt, während der Kolben 35 mit einer-mit der Antriebegeschwindigkeit der Pumpe A,: steigenden Kraft in Richtung auf den Deckel 36 des Zylinders 34.gedrüekt wird. Diese Kraft wird vom Kolben 35 in den Raum 't3 weiter- geleitet, so daß der damit besufeehlagte Kolben 5 gegen die Spannung der Feder 10 und den Druok'in der Abflußleitung 30 verschoben wird, bis sich Gleichgewicht zwischen den obengenannten einander entge-genwirkenden Kräften und Drücken eine telltf so das vom Regulier- organ 1 die von der Pumpe A zu liefernde nötige Fördermenge zum Anfahren des Motors B bewirkt wird.
  • Es ist klar, daß die Gleiehgewiehtestellung des Kolbenpaares 3,5 sich mit den Änderungen des Druckes der Betriebnflüsnigkeit in der Abflußleitung 30, die vom Widerstandsmoment abhängig sind, und auch mit den Änderungen der-in Abhängigkeit von der Antriebsgesohwindigr keit der Pumpe A vom Kolben 35 übertragenen Kraft ändern wird. Wird die Antriebsbewegung der Pumpe A im Bezug auf die Drehbewegung den Motors verzögert, wodurch das Widerstandsmoment als Antrieb der Pumpe wirksam wird, wie z.B. im fall einen bergabrollenden Fahr- zeuge:, so steigt der Druck in der Zuflußleitung 32, und der Kolben 5 wird in Richtung zunehmender Fördermenge verschoben, während das-Kolbenpaar 15,16 die Richtung der vom Kolben 35 auf das Kolbenpaar '3t5 überleiteten Kraft umkehrt, sodaß sich neue Gleiohgewiohtsntellungen des Kolbenpaares 3,5 ergeben, wodurch:nieh auch in diesem Fall die von der Pumpe A gelieferte Fördermenge und*die Übersetzung des Getrieben entsprechend dem Antrieb und dem Widerstand einstel- len werden, ohne dqn Lauf des Getriebes $u verhindern.
  • Auf diese leise ,erhält man eine selbsttätige Anpassung der Über-'set$ung an den Widerstand und den Antrieb, die sich sowohl im ange- triebenen, als auch im verzögerten Gang ergibt, so daB das Getriebe umkehrbar ist. Die Anpassung der Übersetzung erfolgt im Vor- und in Rückwärtsgang.
  • Ergibt sieh .eine unerwünschte.Zunahme des Druckes in einer der Lei- tungen 30, 32, so wird dieser Überdruck von einem der Sieherheiteventile 84, 85 in die andere Leitung entladen.
  • Die Erfindung bleibt davon unbeeinflußt, ob an die Leitungen 62 und 63 anstatt einen einzigen Motors B mehrere Motoren angeschlossen sind.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
DE19641450810 1963-12-13 1964-12-11 Selbsttaetiges Fluessigkeits-Wechselgetriebe Pending DE1450810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2573463 1963-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1450810A1 true DE1450810A1 (de) 1969-04-24

Family

ID=11217572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641450810 Pending DE1450810A1 (de) 1963-12-13 1964-12-11 Selbsttaetiges Fluessigkeits-Wechselgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3233409A (de)
DE (1) DE1450810A1 (de)
FR (1) FR1417045A (de)
GB (1) GB1092366A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300969A (en) * 1965-07-06 1967-01-31 Bryant Grinder Corp Cavitation minimizer
US3465520A (en) * 1967-11-08 1969-09-09 Sundstrand Corp Hydrostatic transmission
US3662495A (en) * 1970-09-17 1972-05-16 Lucas Industries Ltd Hydrostatic transmission systems

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2516662A (en) * 1946-06-10 1950-07-25 Vickers Inc Power transmission
US3117420A (en) * 1962-05-24 1964-01-14 New York Air Brake Co Hydrostatic transmission
US3139723A (en) * 1962-02-26 1964-07-07 Fairchild Stratos Corp Control system for infinitely variable automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
FR1417045A (fr) 1965-11-05
US3233409A (en) 1966-02-08
GB1092366A (en) 1967-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816951C2 (de) Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE1450810A1 (de) Selbsttaetiges Fluessigkeits-Wechselgetriebe
DE1550825B1 (de) Hydraulische steuerungseinrichtung fuer ein hydrodynamisch mechanisches verbundgetriebe
DE1929483C3 (de) Fliehkraftregler
DE802606C (de) Kolbengetriebe mit Eilhub und hoher Druckkraft am Hubende
DE819609C (de) Kolbengetriebe mit Eilweg
DE976320C (de) Einrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Drehkolbenpumpen in Abhaengigkeit vom Foerderdruck
DE1292490B (de) Steuerventil fuer ein elektrohydraulisches Hubgeraet
DE672360C (de) Zum Ausfuehren eines Arbeitshubes dienende Vorrichtung
DE821762C (de) Axialkolbenpumpe
DE882959C (de) Steuereinrichtung fuer das Druckmittel bei Schalteinrichtungen, insbesondere fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE639314C (de) Fluessigkeitsbremseinrichtung
DE504577C (de) Einstellvorrichtung fuer einen ueber zwei kegelfoermige Scheiben gefuehrten verschiebbaren Riemen von Riemengetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE402681C (de) Servomotor fuer selbsttaetige hydraulische Regler
DE2349174C3 (de) Einrichtung zur Anzeige der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE571931C (de) Selbsttaetig hydraulisch schaltende Kupplung fuer Supporte von Werkzeugmaschinen
AT105402B (de) Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen u. dgl., deren Antriebskraftmaschinen bei ihrem Betrieb Drucköl verwenden.
DE516123C (de) Stufenschaltung von Druckpumpen
DE1528473B2 (de) Stelleinrichtung für einen verstellbaren Hydromotor
DE2361250A1 (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE114355C (de)
DE563522C (de) Kolbenpumpe zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere zum Betriebe von hydraulischen Pressen u. dgl.
DE621105C (de) Bremsfoerderer mit Pressluftantrieb und Regler
DE965778C (de) Hydraulische Wurstfuellmaschine mit stufenloser Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit
DE661595C (de) Vorrichtung zum Verhueten ungewollter Stellbewegungen bei hydraulischen Fernbetaetigungseinrichtungen an Bord von Luftfahrzeugen