DE1450069B2 - Axialdrucklager - Google Patents

Axialdrucklager

Info

Publication number
DE1450069B2
DE1450069B2 DE19641450069 DE1450069A DE1450069B2 DE 1450069 B2 DE1450069 B2 DE 1450069B2 DE 19641450069 DE19641450069 DE 19641450069 DE 1450069 A DE1450069 A DE 1450069A DE 1450069 B2 DE1450069 B2 DE 1450069B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thrust bearing
axial thrust
cover
housing
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641450069
Other languages
English (en)
Other versions
DE1450069C (de
DE1450069A1 (de
Inventor
Jean 5160 Duren Daubenfeld
Original Assignee
Zimmermann & Jansen GmbH, 5160 Duren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann & Jansen GmbH, 5160 Duren filed Critical Zimmermann & Jansen GmbH, 5160 Duren
Publication of DE1450069A1 publication Critical patent/DE1450069A1/de
Publication of DE1450069B2 publication Critical patent/DE1450069B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1450069C publication Critical patent/DE1450069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/56Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction in which the rolling bodies of one bearing differ in diameter from those of another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/24Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
    • B30B11/241Drive means therefor; screw bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/08Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/02Arrangements for equalising the load on a plurality of bearings or their elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Axialdrucklager
zur Aufnahme großer Kräfte mit mehreren axial nebeneinander angeordneten, jeweils nur mit einer Teillast beanspruchten Wälzlagern, von deren beiden Laufringen jeweils einer gegen die Welle und der andere gehäuseseitig in einer Distanzbüchse gegen ein nachgiebiges Element axial abgestützt ist.
Aus der britischen Patentschrift 785 804 ist ös^be^ kannt, die Lastverteilung auf die einzelnen Lager durch geschlitzte, federnd ausgebildete und mit keilförmigen Stützflächen versehene Ringe oder Hülsen zu erreichen. Der Aufbau eines solchen Lagers ist verhältnismäßig kompliziert und seine Herstellung dadurch erschwert, daß die den einzelnen Wälzlagern zugeordneten Stützelemente in der Form voneinander abweichen. · ;·<.: : ι
Bei einem anderen aus der'britischen Patentschrift 275 bekannten Lager sind einander entsprechende Teile, wie Distanzbuchsen und nachgiebige Elemente, gleich ausgebildet. Auch in diesem Fall ist nicht nur der Zusammenbau, sondern auch der Austausch etwa beschädigter Lagerelemente wegen der Vielzahl der dabei aneinanderzufügenden bzw. auszubauenden Teile nicht einfach.
Bekannt ist es darüber hinaus, die jeweils nur eine Teillast aufnehmenden Wälzlager wellen- oder gehäuseseitig hydraulisch gegeneinander abzustützen. Der Druckmittelzuführung und -Vorratshaltung wegen sind derartige Lager überaus störanfällig, und sowohl ihr Zusammenbau als auch Wartungsarbeiten gestalten sich selbst dann nicht einfach, wenn, wie es aus der britischen Patentschrift 517 418 bekannt ist, die Welle zwischen den die Teillast aufnehmenden Wälzlagern geteilt ist.
Nach einem nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag ist das je Einzellager zur Lastverteilung vorgesehene nachgiebige Element durch ein in einer Distanzbüchse unter Vorspannung gehaltenes Paket von Tellerfedern gebildet. Das jeweils einem Wälzlager zugekehrte Ende des Tellerfeder-Paketes ist dabei gegen eine in der Distanzbüchse axial verschiebbare Druckbüchse abgestützt, die einen in die Distanzbüchse eingeschraubten Vorspannring für das Federpaket durchgreift und mit ihrem freien Ende sich gegen einen in der Distanzbüchse axial verschiebbar geführten Laufring des Wälzlagers abstützt. Obwohl bei einem solchen Axialdrucklager die Federn mit den Distanzbüchsen jeweils zu einem Bauelement vereinigt sind, sind die Montage, Wartung sowie Instandsetzung noch relativ schwierig, weil die Bauelemente und die einzelnen Wälzlager nur nacheinander auf die durchgehende Welle aufgebracht werden können, die als Widerlager für die Wälzlager Sprengringe aufweist. ■,-■.>·
Der Erfindung liegt die ,Aufgabe zugrunde, ein Axialdrucklager der angegebenen Gattung zu schaffen, das weder beim Zusammenbau noch .bei der Durchführung von Reparaturen Schwierigkeiten bereitet. Erreicht wird dieses gemäß der Erfindung dadurch, daß jedes der mit einer Teillast beanspruchten Wälzlager mit einer beidseitig mit ringförmigen Dekkeln versehenen Distanzbüchse und einem die Deckel durchragenden, mit ihnen außen bündig abschließenden Wellenstumpf zu einem Bauelement vereinigt ist, das Axialdrucklager und die Welle also durch Äneinanderreihen gleicher Bauelemente gebildet sind, in denen das Wälzlager jeweils zwischen einem Ring- :ii. bund des Wellenstumpfes und einer gegen einen der Deckel abgestützten Feder eingespannt und der Ringbund gegen den anderen Deckel über ein weiteres Wälzlager seinerseits axial abgestützt ist.
Besonders zweckmäßig ist' es dabei, die Bauelemente in ein rohrförmiges Gehäuse einzuschieben und in ihm zwischen Gehäusedeckeln zu halten. Zweckmäßig ist es auch, die Wellenstümpfe durch in
Sackbohrungen eingreifende Mitnehmerstifte 'miteinander zu kuppeln und zwischen der Feder und dem sie stützenden Deckel jeweils eine Stützscheibe anzuordnen.
Im einzelnen sind diese genannten Merkmale der
55, Erfindung : an Hand von ..Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert. Es zeigt Fig.l einen Längsschnitt durch ein Bauelement des Axialdrucklagers,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein Lagergehäuse mit darin gehaltenen Bauelementen, und
Fig. 3 halb in der Aufsicht und halb geschnitten Axialdrucklager zweier nebeneinander angeordneter Wellen.
Das in F i g. 1 dargestellte Bauelement 1 weist ein aus einer Distanzbüchse 2 und ringförmigen Deckeln 3 und 4 gebildetes Gehäuse auf. Ein Wellenstumpf 6, der an seinen Stirnseiten zur Übertragung von Drehbewegungen mit Sackbohrungen 7 zur
Aufnahme von Mitnehmerstiften ausgestattet ist, durchgreift die Deckel 3, 4 und schließt mit ihnen außen bündig ab. Der Wellenstumpf weist einen Ringbund 8 auf, dessen Rückflanke 9 sich über ein Wälzlager 10 auf dem Deckel 4 abstützt. Auf die vordere Flanke des Ringbundes 8 ist ein Laufring 11 aufgelegt, der im Verein mit einem weiteren Laufring 12 sowie zwischen diesen angeordneten, in einem Käfig gehaltenen Wälzkörpern 13 ein Wälzlager 14 bildet. Der in der Distanzbüchse axial verschiebbare Lagerring 12 stützt sich über eine Feder 15 sowie eine Stützscheibe 16 gegen den Deckel 3 ab.
Bereits bei der Montage des Bauelementes wird die Feder 15 beim Aufsetzen und Anziehen des zweiten Deckels vorgespannt. Die Vorspannungskraft wird hierbei durch das Wälzlager 10 abgefangen. Zur Bildung des Axialdrucklagers wird die erforderliche Anzahl von Bauelementen 1 gemäß F i g. 2 in ein in der Figur geschnitten dargestelltes, rohrförmiges Gehäuse 17 eingeschoben, das beidendig durch Deckel 18 bzw. 19 verschlossen wird und in dem die untereinander gleich ausgestatteten und ausgebildeten Bauelemente so übereinanderliegen, daß die jeweils einan-.der zugekehrten Stirnflächen der Wellenstümpfe aufeinander liegen. Intensiviert werden kann die Verbindung durch ineinander gegenüberstehende Sackbohrungen eingelegte Mitnehmerstifte. Auf diese Weise entsteht eine geschlossene Lagersäule, die bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel aus vier Bauelementen 1 besteht. Fig. 3 zeigt zwei solche Lagersäulen für dicht nebeneinander angeordnete Wellen in der teilweise geschnittenen Aufsicht.
Die Bauelemente 1 lassen sich einheitlich herstellen und fertig montiert und vorgespannt lagern. Das Zusammensetzen von Bauelementen zu einem Axialdracklager sowie gegebenenfalls der Austausch
ίο einzelner Bauelemente eines solchen Lagers lassen sich einfach durchführen, da nur jeweils das Gehäuse 17 durch Abnehmen eines Deckels zu öffnen ist und anschließend die fertigen Bauelemente eingeschoben bzw. ausgeschoben werden können. Als wesentlich hat sich gezeigt, daß die Vorspannkraft beim Ausbleiben einer Axialkraft durch besondere Wälzlager 10 aufgenommen wird, so daß bei jedem Betriebszustand ein verschleißarmer Lauf möglich wird. Die Anwendung geschlossener, fertig vorgespannter und jeweils mit einem Wellenstumpf ausgestatteter Bauelemente erlaubt die wirtschaftliche Vorratshaltung und Zusammenstellung zu Lagern beliebig vorgebbarer Axialbelastung, ohne daß hierbei auf die Ausbildung der Welle Rücksicht zu nehmen ist, so daß nicht nur die Fertigung und die Lagerhaltung sowie Instandsetzung, sondern auch die jeweilige Konstruktion wirtschaftlich erfolgen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Axialdrucklager zur Aufnahme j großer Kräfte mit mehreren axial nebeneinander angeordneten, jeweils nur mit einer Teillast beanspruchten Wälzlagern, von deren beiden Lauf ringen jeweils einer gegen die Welle und der andere gehäuseseitig in einer Distanzbüchse gegen ein nachgiebiges Element axial abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der mit einer Teillast beanspruchten Wälzlager (14) mit einer beidseitig mit ringförmigen Deckeln (3, 4) versehenen Distanzbüchse (2) und einem die Dekkel durchragenden, mit ihnen außen bündig abschließenden Wellenstumpf (6) zu einem Bauelement (1) vereiniget ist, das Axialdrucklagejr und die Welle also durch Aneinanderreihen'' gleicher Bauelemente gebildet sind, in denen das Wälzlager jeweils zwischen einem Ringbund (8) des Wellenstumpfes und einer gegen einen der Deckel abgestützten Feder eingespannt und der Ringbund gegen den anderen Deckel über ein weiteres Wälzlager (10) seinerseits axial abgestützt ist.
2. Axialdrucklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente (1) in ein rohrförmiges Gehäuse (17) eingeschoben und in ihm zwischen Gehäusedeckeln (18, 19) gehalten sind.
3. Axialdrucklager nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenstümpfe (6) durch in Sackbohrungen (7) eingreifende Mitnehmerstifte miteinander gekuppelt sind.
4. Axialdrucklager nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Feder (15) und dem sie stützenden Deckel (3) eine Stützscheibe (16) angeordnet ist.
DE19641450069 1963-03-16 1964-03-12 Axialdrucklager Expired DE1450069C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU43363 1963-03-16
LU43363 1963-03-16
DEZ0010702 1964-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1450069A1 DE1450069A1 (de) 1969-03-27
DE1450069B2 true DE1450069B2 (de) 1972-08-17
DE1450069C DE1450069C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE645229A (de) 1900-01-01
GB1062112A (en) 1967-03-15
NL6402785A (de) 1964-09-17
LU43363A1 (de) 1964-03-16
DE1898697U (de) 1964-08-13
DE1450069A1 (de) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716724C3 (de) Drehbare Kupplung für eine Vielzahl von Leitungen, insbesondere für eine Boje
CH646762A5 (de) Kugelgelenk-gliederkette.
DE3147853C2 (de) Wellenlagerung in einem Gehäuse mit mehreren Wellen
DE2508677C3 (de) Sprengringsicherung
DE2904368C2 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
AT393546B (de) Planetengetriebe fuer einschneckenextruder od.dgl.
DE202010000480U1 (de) Lageranordnung mit mindestens zwei relativ zu einander drehbaren Teilen
AT265762B (de) Käfig aus Kunststoff für Kugellager
DE1450069C (de) Axialdrucklager
DE859699C (de) Waelzlager, bei dem die Umlaufachsen der in einer Laufrinne befindlichen Waelzkoerper auf verschiedenen Umlaufflaechen liegen
DE1450069B2 (de) Axialdrucklager
DE1061576B (de) Lager zur Aufnahme grosser Axialkraefte, insbesondere bei hohen Drehzahlen
DE925454C (de) Spinn- und Zwirnmaschine mit einem Schneckentrieb fuer jede Spindel
DE613897C (de) Einrichtung zur Lagerung eines inneren Gehaeuses in einem aeusseren, insbesondere bei Dampfturbinen
DE4005023A1 (de) Lager- und getriebeanordnung einer rotationskolbenmaschine
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
AT87087B (de) Rollenlager.
DE2810116A1 (de) Waelzlagerkaefig fuer zylindrische waelzkoerper
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE358349C (de) Abnehmbares Rad
DE1298231B (de) Umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer
DE523396C (de) Kaefigring fuer zweireihige Kugellager
DE1209815B (de) Kunststoffkaefig fuer Radialkugellager
DE2114696C2 (de) Wälzlagerung zur Aufnahme axialer Belastungen
AT204336B (de) Elastische Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee