DE1444072A1 - Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulose-Materialien aus nativer und regenerierter Zellulose - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulose-Materialien aus nativer und regenerierter Zellulose

Info

Publication number
DE1444072A1
DE1444072A1 DE19631444072 DE1444072A DE1444072A1 DE 1444072 A1 DE1444072 A1 DE 1444072A1 DE 19631444072 DE19631444072 DE 19631444072 DE 1444072 A DE1444072 A DE 1444072A DE 1444072 A1 DE1444072 A1 DE 1444072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
treated
substances
cellulose
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631444072
Other languages
English (en)
Inventor
Prett Dr-Ing Konrad
Karl Thurnher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triatex AG
Original Assignee
Triatex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT297462A external-priority patent/AT242096B/de
Priority claimed from AT193963A external-priority patent/AT250895B/de
Application filed by Triatex AG filed Critical Triatex AG
Publication of DE1444072A1 publication Critical patent/DE1444072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/11Compounds containing epoxy groups or precursors thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/12Aldehydes; Ketones
    • D06M13/127Mono-aldehydes, e.g. formaldehyde; Monoketones
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof

Description

Dr. Ing. Walter Abite -1. April 1963
Dr. Dieter M ο rf
NlDchon 27, Plenzeramretraie 2ί
Ϊ.Μ. Hä-erle in DornMrn, Vorarlberg
ν«**«» «r Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von ^IXulose-Materialien aus nativer und regenerierter
Zellulose
Dr. Expl
Bie vorliegende Erfindung betrifft ein Verirre» sur
bef6Mgt eina. ,ei *-*-«. -,ti^er pH-Werte ^e
« oder den ZeUuloaemateriSl in Hea.tion ,U » e» w. vernet^en, wodurc, eo.o.1 die ,roo.en- .1. *uoh die erholungeeieenscnaften verbessert werden. Bei den Verfahre» wird so gearbeitet, daB »an di.ee ,ur Ver-„etlg>efahigten Stoffe —en »it Katarren a^ &ie „ei Temperaturen über 1oo°C Säure abspalten und s
de8 pH-.ertes für die WmetZung bewirken. Andere
BAD 809803/0703
Arbeitsweisen beruhan darauf,daß mam diese Stoffe zusammen nil b. starken Säuren oder gegebenenfalls auchmit Alkalien in wässeriger Lösung oder zumindest bei Anwesenheit von größeren Mengen Wasser über 1g #vom Warengewicht, durch eine längere Einwirkungszeit bei Temperaturen von 2o - 6o°0 ßur Einwirkung
bringto . , .---
--■'- \ ■'.'-■■ Im ersteren Fall wird wohl eine Verbesserung
Srocken-" und Haß-Knittererholung erhielt», es tritt^ gleichzeitig ein sehr bedeutender Festigkeitsabfall ein, der bis au (So fo des Ausgangswertes betragen kann. Die Kaß-Knittererholung bei dieser Arbeitsweise· ist eine ungenügende* Bei der aweiten Arbeitsweise wird wohl eine gute Naßknitte-rerholul»^ erreicht, bsi einer verhältnismäßig geringen Faserschädigung, es ist jedoch bei dieser Arbeitsweise wieder keinerlei Brocken-Knittererholung jsu erzielen.» =
Es würdi© gefunden, daß man bei die zuv Sänae oder vorwiegend aus nativer oder Zellulose bestehen» durch Behandlung mit Stoffen, weiche Befähigt sind» mit sieh selbst oder derZelluloae bei Einstellung bestimmter pH-Werte zu vernetzen, sowohl sehr gute fr.ockaiials auch Naß-Knitterwinkel mit relativ geringen feBtigkelts— Verlusten erzielen kann, wenn man die-.Beak.tion bei Anwesenheit einer genati kontrollierten Waesermengeyon 3 <- 1o j^» vib#ia|ger ,^ weise 4 - 7 f*\ Waaser vom^ Warengewicht durchführt* S#3f Peetigkeitsverlust ist bei diesem Verfahren wesentlich
beträgt im maximum nur 3o i> von der Ausgangafestigke^i
-.-•f. -."■■"■■ ■■". . - - ■---.■■- ■■■*'■*■
' - ■■■■■·-■" '■·■:." --■:■ : * - - \ bad-
Steigert man ds-ri Feuchtigkeitsgehalt und damit den Quellimge-Kuttena. des Fasermaterials üb«r 1o $, so nimmt die IroekenkrdttererhoJung sehr stark ab,, während die Uaß-KnittererhGlung ai..eh. noch be:, höheren Feuchtigkeitsgehalten erhalten bleibt.
Gemäß vorliegender Brfiiidung wird in der Weise gearbeitet, dai3 taan da,? zu behandelnde Fasermaterial entweder voreret durch Tränken oder Tauchen ~-.n lösungen vc-n Stoffen behandelt, v/wlche bei Einstellung bestimmter pH~Vierte mit Eiich selbst cd ar dei Sellulose zv. Vörnetzen vermögen, die Lösungen dieser Stoffe abquetscht und diese Stoffs durch Trocknen in das so behandelte Pasermaterial einlagert oder mt.n geht i.-i der Weise vor, daii man die ssur Vernfvtizung befähigten Stoffe ausanunen. mit der für die Einstellung des pH-Wertes erforderlichen teure oder dee Alkalis in Form von nicht-wässerigen Lösungen oder■ Eiouleioneh in indifferenten Jiicht-waaeerigen Flüssigkeiten zugleich mit den zur Erreichung einer Wasaermenge vcn 3■ - Io ji von» Warengewicht erforderlichen Wasser auf das trockene Gewebe aufbringt» Dadurch ist es möglich, diese Stoffe otJie Vervrendung von größeren Wasseraiengen so gleichmäßig in der zu behandelnden Ware zu verteilen, wie es fite einen gleichmäßigen Ablauf der Vernetsungöreaktion erforderlich ist.
Als 3toffes welche befälligt sind9 mit sich selbst oder der Zellulose zu vernetzen, sind nächstehende Stoffe bekannt:
Im pH-Bereich unter- 2 vernetzen« Formaldehyd, Polyoxymethylen, Acetale oder davon abgeleitete
BAD ORIGINAL 809803/0703 .
Verbindungen, Aminoplast bildende Stoffe wie die Methylolverrbindungen von Harnstoff, Äthylen- und Propylenharnstoff bzw. Oxyäthylenharnstoff, Thioharnstoff, Dicyandiamid, Guanidin, Uretane. Säureamide von ein- und mehr-basischen Carbonsäuren und 1-5 C-Atomen, Oktadezyläthylenharnstoff, mit fettsäuren substituiertes Melaminharz,. Stearylmethylamidomethylenpyridiniumchlorid. Weiters Methylolverbindungen der Aminotriazine und Triazone und deren Verätherungsprodukte.
Im pH-Bereich über'12 vernetzen Stoffe, wie Mono- oder Sichlortriazon, Vinylsulfonverbindungen und deren Derivate, Acrylamidverbindungen, Epoxyd- und Diepoxydverbindungens Diglycidäther. .
Es kann sowohl im einstufigen als aueh im zweistufigen Verfahren gearbeitet werden, indem man in einem Behandlungsgang eine lösung oder Emulsion in. einer nicht wässerigen Flüssigkeit zugleich die Vernetzungskomponente zusammen mit der erforderlichen Säure bzw. Alkali und der Wassermenge zum Auftrag bringt oder in einem zweistufigen Verfahren erst durch hauchen in wässerigen Lösungen, welche die zur Vernetzung geeigneten Stoffe enthalten, in das Behandlungsgut bringt, den Überschuß der lösung abquetscht oder absaugt und das Behandlungsgut trocknet, in der zweiten Behandlungsstufe gelangt das so behandelte Behandlungsgut zur Vernetzung mit den eingelagerten StoffenV indem man eine lösung oder Emulsion einer starken Säure oder Säure-abspaltenden Mittel beispielsweise Chlorwasseratoffsäure oder Alkali bzw« Katriumhydroxyd und der erforderlichen Wassermenge in einer indifferenten nicht wässerigen Flüssigkeit auf äas Behandlungsgut aufträgt. Bie Wassermenge ist dabei erfinso zu bemessens daß. nach dieser Behandlung die
8 09 80 3/07 0 3y
Feuchtiglteitsmsnge, welche sich aus der Summe der Wassermenge, welche als hygroskopisches wasser im Päsermaterial enthalten ;ver, ρΐΐϊβ der V/asseraienge, welche mit dem Lösungsgemisch bzw. Emulsion aufgetragen wurde, 3 - 1o $, vorzugsweise 4 - 7 $* vom Warengewi ekt beträgt.» Werden diese Bedingungen eingehalten, so . srnält man «ine ¥aret welche nicht nur eine sehr gute Baßknitterzeigt sondern auch sine sehr gute Trockenknittererholung,
V.33 bei den bisherigen Verfahren s welchejmit größeren Wassermengen aibeitsn, nicht möglich war. Bs ergeben sieh Haß» und TrOckenknitterwirüial ύοϊι 15o° und darüber. Die festigkeitsverluste, Vielehe bei den bisherigen Verfahren 9 welche eine Vernetzung durch thermische Behandlung durchführen, bis zu 6o % von der Ausgangsfestigiceit betragen, betragen bei diesem Verfahren, welches die Vernetzung bei Temperaturen von Io ~ 6o°C, vorzugsweise jedoch. 2a - 3o°C, nur bis zirka 3o ^ der Ausgängsfestigkeit«. Ss genügt, ätaü man von diesen Losungen bzw. Emulsionen nur Io - 2o -^ vom Warengewielit aufbringt, was durch Besprühen oder Aufpflatschen. erfolg ah Jcarsru Das Auf pf lätzchen wird in bekannter Weise so vorgenommen, üaP nan die tsxtilen flächengebilde Über eine Walze zioht, we.lch.e- in ihrem unteren £eil in die Behanalungsflüssigjceit f aititatiaht» 1-O.rch ant uyir höhende Einstellung der Umlauf gesohwindigkeiten dieser Walze in bezug auf die Warengesohwindigkelt läßt sich das ijuantum der aufgetragenen Flüssigkeit innerhalb der erforderlichen Mengen steuern. Der Auftrag durch diese Walze kann gegebenenfalls durch eine Gravierung der Walze mit feinen Punkten w"! Abstreichung der Walze durch Bakel in bekannter Weise unterstützt werden, . -
809803/0703
; !444072
Als indifferente nicht wässerige Flüssigkeiten sind · solche geeignet, welche ein lösungsmittel für starke Säuren beispielsweise Chlorwasserstoffsäure oder auch Chlorwasserstoff abgebende Mittel wie Säurechloride und Chloralkylataeae darstellen oder welche für die Vernetzung in hohen pH-B@xeiehen ein Lösungsmittel für starke Alkalien beispielsweise latrium-' hydroxid darstellen und gleichzeitig auch befähigt ©lad, geringe Wassenaengen zu lösen oder aufzunehmen,, weiters sind auch nie&t wässerige Flüssigkeiten geeignet, in welchen sich wässerige ; lösungen von Chlorwasserstoff oder Hatriumhydroxyä emulgieren lassen.
Als indifferente nicht wässerige lösungsmittel für die Vernetzung bei niederen pH-Werten können verwendet werden! Carbonsäuren oder Oxy carbonsäur en mit 1-6 C-Atomen. Zur Vernetzung bei niederen und höheren pH-Werten können weiters verwendet werden: primäre und sekundäre Alkohole, Ketone, Estern, Acetale, Kohlenwasserstoff und aromatische Verbindungen mit Flüssigkeitscharakter. ·
Besonders bewährt haben sich Mischungen von. Carbon-" säuren mit 1-6 C-Atomen mit Alkoholen mit 1 - 4 C-Atomen und einer starken anorganischen Säure, wie z.B. Chlorwasserst off säure, Schwefelsäure und Salpetersäure. Bei diesen Mischungen tritt eine teilweise Veresterung ein. Der Grad der Vernetzung kann iß der Weise geprüft werden, daß man duroh eine I Stickstoff bestimmung nach Kjeldahl die bei Verwendung von Dime thylolharns to ffverb indungen aufgenommene Vernetzungskomponente das eine Mal nach Fertigstellung d@r Zellulosewar© ermittelt, das andere Mal das Material einer dreistündigen Kochung
in einer Soda-Seifen-Lösung unterwirft und nach dieser Behandlung abermals die Stickstoffbestimmung durchführt.
Bs zeigte sich bei diesen Prüfungen, daß durch Verwendung solcher Lösungen die Umsetzung der Vernetzungschemikalien so weit getrieben werden konnte, daß der nach •einer solchen Kochbehandlung eingetretene Waschverlust unter 1p $>, nämlich bei 6 - 8 #, lag, während man nach den bisherigen Verfahren kaum unter einen so ermittelten V/aschverlust von 2o $ gelangen kann* Ss wurde auch eine wesentlich bessere Hydrolysebeständigkeit und *ein geringeres Chlorrückhaltevermögen beispielsweise bei der Verwendung von Äuhylenharnstoffprodukten festgestellt. Mit diesen Gemischen konnten auch Vernetzungschemikalien durch Behandlung mit diesen Lösungen zur Vernetzung gebracht werden, bei welchen raan mit Lösungen, welche nur aus einer Komponente allein bestanden, nur eine teilweise Vernetzung erreichen konnte.
Um die Einhaltung des gewünschten HgO-Gehaltes zu erleichtern, können den organischen Lösungsmitteln H«0 bindende Salze, wie z.B. CaCl2 u.dgl», zugesetzt werden.
oben erwähnten .
Bach der / Behandlung, welche bei Temperaturen von
1o - 6o°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur von 2o - 250C, vorgenommen wird, wird das Behandlungsgut, beispielsweise durch Aufrollen oder Lagern, 15 Minuten bis 18 Stunden gelagert. Nach Beendigung der Vernetzungsreaktion, welche während der Lagerung stattfindet, wird das Behandlungegut neutral oder alkalisch ausgewaschen, gegebenenfalls noch einer besonderen Kochwäsche unterzogen.
8 0 9803/0703
Be i sp ie 1 ktkd' Ein Baumwollgewebe in Pojaelineeinst ellung wird mit einer Losung von 15o g/l eines 5o $> Produktes des Dirnethylaloxyäthylenharnstöffes durch Eintauchen beispielsweise auf einem Poulard behandelt, auf zirka 7o # abgepreßt und auf einem Spannrahmen auf eine Restfeuchtigkeit von 3 - 4 f> getrocknet. .
Das so behandelte Gewebe v/ird dann unter mäßiger Span- · nung über eine Rolle geführt, y/elchelin ihrem unteren Teil in einem Trog läuft, welche nachstehende Lösung enthält, während sie in ihrem Oberteil die darüber geführte Ware leicht berührt. Durch Änderung der Laufgeschwindigkeit dieser Rolle in bezug auf das Gewebe kann die Aufnahme dieser Lösung so eingestellt werden, da3 1o~ 2o Gew.$ bezogen auf aas Warengewicht von dieser Lösung auf das Gewebe aufgetragen werden. Die Ware wird im weiteren Terlauf auf Rollen aufgewickelt und durch Einpacken in. Folien vor dem weiteren Austrocknen geschützt. Nach einer Lagerzeit von 3-4 Stunden wird die Ware auf einer Kontinuewaschanlage im breiten Zustand ausgewaschen und einer heißen alkalischen Waschbehandlung unterworfen und getrocknete Die Zusammensetzung der Behandlungslösung/ist dabei wie folgt:
88 !Teile leopropylalkohol
12 Teile Salzsäure 54■ f> Gehalt ar. Chlorwasserstoff. —-*
Be i s pi e 1 \Z}J Ein wie in Beispiel 1 < .vorbehandelt ea öawebe wird durch Auftragen von 2ο - 25 in der im vorigen Beispiel beschriebenen Weise mit nächstehender Emulsion von Salzsäure in eine Fraktion von Kohlenwasserstoffen von 1.5ο - 18o°C
80 9803/0 7 03
marl einem möglichst niedrigen Sehalt an aromatischen Kohlenwasser-Btoff behandelt und wie in" Beispiel 1 beschriebener Weise fertiggestellts
86 Teile Kohlenwasserstoff. (Tsetbenzin) 2 Teile Emulgator bestehend axis Polyglykolether, oder Ester von 4 - -6 Mol Ithylenoxyd
12 Teile (.Salzsäure 34 f> Sehalt an Chlorwasserstoff * I?aa Gemisch wird durch Sehiiallrührer in Emulsion gebracht und waiters nach einer Reaktionszeit von 3-4 Stunden ausgewaschen.. Beispiel CjO Eine Webware aus Baumwolle} welche wie i„'i Beispiel 1 ausgeführt mit einer Lösung von Dimethyloloxyätäyleaharnstoff behandelt wurde, wird auf einen .Feuchtigkeitsgehalt von 5 - 6 $ getrocknet und.anschließend in der beschriebenen Weise durch Pflatschen mit einer lösung behandelt, welche aue ·. ■·-
66 Teilen Kohlenwasserstoff einer fraktion von. 15o - 18o°Cf 34 Teilen ^cetylchloitd
besteht, nach einer Lagerungszeit von.3 - 4 Stunden wird neutralisiert und ausgewaschen. . ·
B en■',$ spiel (4O Eine Baumwollwebware wird mit 15o g
. Glykol- S=^--^
im liter de^^iglycidäthe^ in bekannter Weise durch f<mleßcätev&n
behandelt und getrocknet. Bas so behandelte Gewebe wird mit
nachstehender Emulsion durch Pflatsehea behandelt, wobei Wart 2q -3o ^dieser Lösung aufnimmt ι feile Bensin Fraktion t5o * tSö°0 .
Seile/Atssnatronlösung in Wasser 5o ?6 , '
4 Seile Emulgator,, bestehend aus eine» PolyglyoölSt&t3? *&% 6^8 Mol Ithylenoxyd« . . ".
Nach einer 6 - 18-stündigen Reaktionszeit wird, heiß ausgewaschen und getrocknet.
'Beispiel Γ 5*) Sine Baumwollware wird nach der Bleiche oder dem Färben mit einem Feuchtigkeitsgehalt' von '4 - "5 $ mittels einer Pflatschwalze mit nachstehender lösung in der Weise behandelt-, daß die Ware 15 -'3o $ dieser lösung aufnimmt. Fach dieser Behandlung wird 3 - 18 Stunden gelagert und darauffolgend neutralisiert und heiß ausge-, waschen. Zusammensetzung «der Pflätsehlösüngϊ
Jo Seile Isopropylalkohol
Io Seile Polyoxymethylen 5 Seils Salzsäure mit einem Gehalt von
34 ^Chlorwasserstoff . 3 Teile Glycerin.
B ei spie 1 M-iT) Ein buntgewebter Baumwollkleider st off in Popelineinstellung wird mit einer wässerigen Lösung von\ 15o g/l eines 5o #igen Produktes, d.as Dimethyloloxyätaylen-
* e
harnstoff enthält, durch Eintauchen, beispielsweise auf einem Foulard*■ .behandelt, auf zirka 7o $ abgepreßt uk€ .. auf einem Spanarahmen auf eine Reatfeuohtiglceit von 2 - 3 JS getrocknet» Das so behandelt© Gewebe wrd@ imtei1
2eil la einen Trog läuftt der naonateheade
lL INSPECTED
\ Spannuiig über ein© Wals® gsfH&rt* welcfco ia ihvem nn$CT'®& ' ■
4-6 ο ce; Isopropylalkohol
46o cm Ameisensäure 85 - 9o r
8o ciir 3 $
Me Temperatur der Lösung betrug 18 - 22 0, IIaeh dieaer BehandD.ung 'wurde das Sev/ebe auf einer "Kaule faltenfrei aufgewickelt und durch. Umwickeln der Kaule in Polyäthylenfolien vor dem Austrocknen geschützt. Diese -wurden über lacht airka 18 - 24 Stunden "bei Baumgelagerts wobei man durch langsames !Drehen ein
dieser lcaung irerneiden kann, liach dieaer Verveilzeit wurde die tfar-3 im breiten Zustand auf einer Breitwaschmaschine einer heißen, alkali-,sehen !"achwäsche unteraogon«
Dsie so behandelte G-et^ebe zeigte nach diesen Behandlungen eine bisher unerreichte Knittererholyng, vor allem im naß en Zustand,, aber auch eine sehr beachtliche ülnittererholung im trockenen Zustand. Es kann praktisch beliebig heiJS gewaschen und geschleudert werden, trocknet sehr .rasch und vollkommen faltenfrei, so daß die daraus gefertigten Kleidungsstücke oh&e zu bügein getragen werden können. 33ie ciars.us gefertigten Kleidungsstücke besitzen im Gegensatz zu Gewebe.« aus synthetischen Pasern das Vermögen, die Feuchtigkeit aus der durch die Schweißabsonderung mit Wasserdampf gesättigten luft an der Hautoberfläche aufzunehaoen und nach außen weiterzuleiten, wodurch das angenehme Tragegefühl der natürlichen Faserstoffe erhalten bleibt»
809803/0703
Beispiel ( 7j) Bin feinfädig, dic^ht eingestelltes G-ewebe, unigefärbt, ~für Samenblusen9 wurde, wie im Bei-
% - '"■■-' -."■""■"-■'-."■■ spiel 6 "be s ehr leben, mit 18o cm" im Mter eines Produktes, . das 5ο $ Simettolologyäthylenliarnstofi' enthält, Und einen Zusatz von 3o - 5o g einer Polyacrylatdispersion foulardiert und auf einen feuchtigkeitsgehalt von zirka 5 ^."bezogen auf das Warengewicht getrocknet» lach dieser Behandlung wurde das Gewebe auf einem Prägekalander mit einer feinen · itiffelprägung versehen,- wobei durch die auf 16oGC beheizte Prägewaise1 .eine weitere Austrodknung" auf 3 - 4 ^ erfolgte·· Die so behandelte Ware wurde nun ohne weitere thermische Behandlung, wie es bei den bisherigen Verfahren erforderlich war, auf einer Pflatschmaächine wie im Beispiel' 6 beschrieben, mit nachstehender Lösung behandelt, wobei die Aufnahme 15 ~ 25 $> "vom Warengewicht ■ betrug;-
'■'*.'-■- - '■".■■_■■ - · -. - - 46o pm Isopropylalkohol . -^
46o get Eisessig. - .'-'.. .
8o cm"Y Salzsäure 34 Ψ> '
Die Fertigstellung erfolgte in derselben Weise wie im Beispiel 6 beschrieben« Der Riffeleffeki des Kalanders blieb dabei vollständig erhalten und wurde völlig waschbestänclig fixiert. Die Ware zeigte dasselbe ausgezeichnete Verhalten in der Wäsche und beim fragen der daraus gefertigten Kleidungsstücke, wobei die Jestigkeitseigen* .schäften weitgehend; erhalten blieben.
B e i s ρ ä e 1 /^§T) ^ Ein weißes · Baumwollgewebe in Popeline*- einstelluhg wurde in der im Beispiel 6 beschriebenen Weise
809803/0703 . > .
einer wässeriges Lösung f enilfirdlert s, w&iolm 15o g/l ei&as 5ο tf* Produktes. ©ntM.6Xt. ta»
bestand. ymA. auf 2 *\3-au,t einem SpaujKoiunsir gs^oöknei;« Dieser , $@ iiaclx Bsdari/* amora Weiehmacite*· und heller zugeastgt Werdeit* Pia so "bejiaad©11»e Ware mtr&e äann l)0i Beispiel 6 >eae3iriöbeä ?
slv« wobei dio Aufnähme. 2o.-» 25 ^ vom trag'; " ■. . -
Ms Fartig&telli^g arfölgt© wi§ la BigispiaX 6 Dl© tee© ^igt@ eia© seier gate Haß-is&ct
ttad !©a^lgkeitseigensohaften uad mit ohX«srhiiXtig6s. WaseiEatirbela gewasohea ohne daß bö5.m 3%elQ Φΐη« Υβρΐα·©,1««»»^ od^r veriainderuag eintrat-
Beispiel (j^l lio ^-eisebe a«s regeoe material wird wie im leispieX 6 besciirleibea. mit eiaer wässerigen Lösung ioularuiert9 'wölGbe 10- $ einer Eischung von Koao- und PimetayXoXharnstGf^ enttoältt ohne Zv&a&z. nQnx Sävire-abspaltenden Produkten bei einem pg-Wwfc von 6—8, uad auf einen Feaotetigkeitegeöali; voä 1*5 - 3 ?6 getx*Gckmet. Bie so benandeXte lare wird-wie in Beispiel. 6 beseb-riebien mit naciiateihende3? Iiöeung benan^elt* »obei die Aufnahme 20 ^- 25 ^ Tom Warengewiejat betragen soll:
46Ö~ cea ithjlalkohQl .96 460 com Eisessig ■
80 com y^i^säare 34 # Die Fertigstellung erfolgt in Äerselbeii Weise wie in Beispiel 6 teeschrieben, Me daraus gefertiftsn stüeke weisen eine sehr gute Srockenteiiitererholuag auf bei einer sehr"geringen; Verminderung der Scheuerieatig-. keit, gemessen auf einen, Ringscheuerapparat gegen ein :-■ Wolltejstgewebe» .

Claims (1)

  1. Patentanspruches
    ü.i w_. 1 Verf ahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulosematerialien, insbesondere zur Erreichung einer verbesserten Haß~ und Irockenkni.ttererholung durch Behandlung mit Stoffen, welche befähigt sind* mit der Zellulose'bei extrem niederen oder extrem hohen pH-Werten in Reaktion au treten, dadurch gekennzeichnet, daß das Sellulbsematerial, in dem die zur Vernetzung erforderlichen Stoffe eingelagert sind» bei einem Wassergehalt von 3 - Io $, vorzugsweise 4 - ?$? durch Aufbringen einer Säure oder Säure—abspaltender Stoffe von pH-Werten unter 2 oder von Alkalien von pH-Wertes über 12 in einem homogenen Gemisch mit einer gegen diese Säuren bzw. Alkalien indifferenten, nicht wässerigen Flüssigkeit .bei e?.ner (Temperatur von Io - 6o°C, vorwiegend 15 - 2o°C, ZV.T Reaktion .gebracht wird«
    2» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet«, daß die Lösung einer Säure·oder Säure-abspaltender Stoffe von pH-Werten unter 2 oder eines Alkalis von pH-Werten über 12 und sur Irreichung eines Wassergehaltes von 5 - 1o $, vorzugsweise 4 - 7 $5 auf dem Behandlungsgut erforderliche" Wassermenge in einem gegenüber diesen Stoffen indifferenten nicht wässerigen Lösungsmittel zur Aufbringung gelangt.
    809803/0703
    3" Verfahren nach, den Ansprüchen 1 und 2, öadur-h. gekennzeichnett daß das Zellulosematerial mit *-cj - 3o fo einer nicht wässerigen Lösung behandelt wird, /Leite aus einem Gemisch einer Carbonsäure mit ι - 6 C-At omen» e:'.nri:i Alkohol mit 1 - 4 C-Atomen und einer starken anorgani- »•■•hejQ Säure besteht.
    4·. Verfahren nach ilnspruch 39 dadurcii gekenn-•zeichnett dai3 als Carbonsäure Ameisensäure oder Essigsäuret .als-jU&öhqi Xisopropylalkohol und als Mineralsäure. Chlor-.. v/fsaerstoffsäure oder Schwefelsäure verwendet werden.
    5. Yerfahren nach den.Ansprüchen ί Ms 4, '· -trxturcii gekeniizeich.net» daß den Lösungsmitteln B^O bindende .&c.l2}eB wie Ca(JIp u».dgl«,. sugesetst werden.
    6» Yerfahren nach Anspruch 1* dadurch vgekenn-. .seichnet, daß die Emulsion einer Säure oder Säure-abspaltender Stoffe von pH-Werten unter 2oder eines Alkalis ν cm-pH-Werten-über 12 mit. der zur Erreichung eines Wassergehaltes des Behandlungsgutes von 3 - to ^ erforderlichem liassermenge in einer .indifferenten Flüssigkeit zur Auf briiigjLrig gelangt.
    7o- Verfahren nach den Ansprüchen..1, bis 6, dad-<reoh g'skeniiselchnety daß Stoffe f welche befähigt eino.« sich m;,t der Zellulose zu vernetzen, gleichzeitig mit der zur Yer-.astzungsreakti on erforderlichen Säure oder Säure~abspaltender Mittel bzw. mit Alkalien in nicht wässerigen Flüssigkei- · ton gelöst oder emulgiert auf die Ware aufgebraaht werden, wobei der.Wassergehalt nach dem Auftragen zusammen mit dem
    BAD 809803/0703
    1*44072
    in. de:.1 Ware1 befindlichen Wasser 3 - 1o $, vorzugsj 5.?. β β 4 - ? #·, beträgt,
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7» laduch gekennzeichnet, daß nach Aufbringen des homogenen PlüösSgkeitsgeiEischss das Behandlungsgut 15 Minuten bis .24" Stunden bei Temp era'curan von Io - 6o°C, vorwiegend Λαν i»i tempert, tür von 15 - 25°ö» gelagert und darauf folgend xind neutralisiert wird.
    809803/0703
DE19631444072 1962-04-10 1963-04-01 Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulose-Materialien aus nativer und regenerierter Zellulose Pending DE1444072A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT297462A AT242096B (de) 1962-04-10 1962-04-10 Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulosematerialien
AT193963A AT250895B (de) 1963-03-12 1963-03-12 Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulosematerialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1444072A1 true DE1444072A1 (de) 1968-10-17

Family

ID=25597222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631444072 Pending DE1444072A1 (de) 1962-04-10 1963-04-01 Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulose-Materialien aus nativer und regenerierter Zellulose

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE630859A (de)
CH (1) CH450345A (de)
DE (1) DE1444072A1 (de)
GB (1) GB1044672A (de)
NL (1) NL291173A (de)
SE (1) SE306514B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH1548868D (de) * 1967-10-18

Also Published As

Publication number Publication date
SE306514B (de) 1968-12-02
CH450345A (de) 1968-04-30
BE630859A (de)
NL291173A (de)
GB1044672A (en) 1966-10-05
CH393263A4 (de) 1967-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719368A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE1948606A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern enthaltendem Material
DE1444072A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulose-Materialien aus nativer und regenerierter Zellulose
DE1947483A1 (de) Verfahren zur Haertung von mit Formaldehyd behandelten Cellulosefasern unter Verwendung festen Katalysators
DE917662C (de) Verfahren zur Steigerung der Widerstandsfaehigkeit mechanisch erzeugter Ausruestungseffekte von Textilmaterial
AT242096B (de) Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Zellulosematerialien
DE971108C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausruestungseffekten auf cellulosehaltigen Geweben od. dgl.
DE1109135B (de) Textilveredlungsverfahren
DE1146028B (de) Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung
CH393263A (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Reiters auf der Tragschiene einer Hängemappe
CH397593A (de) Verfahren zur Erhöhung der Knitterfestigkeit, insbesondere der Nassknitterfestigkeit, cellulosehaltiger Textilien
AT266034B (de) Verfahren zur Veredlung cellulosefaserhaltiger, permanent verformbarer textiler Flächengebilde
AT253459B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien, die ganz oder überwiegend natürliche Cellulosefasern enthalten
DE1419427A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Nass- und Trockenknitterfestigkeit cellulosehaltiger Textilien
AT223576B (de) Verfahren zum Modifizieren von Cellulosetextilfasern
DE1221188C2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Glatttrocknungsvermögens cellulosehaltiger Garne oder Gewebe
AT286226B (de) Mindestens teilweise aus Cellulose bestehendes Textilgut mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1594958A1 (de) Verfahren zur Hochveredelung von Textilmaterialien,die natuerliche und/oder regenerierte Cellulosefasern enthalten
DE1469276C3 (de) Verfahren zum Trocknen- und NaBknilterfestmachen von Textilien, die ganz oder überwiegend Regeneratcellulosefasern enthalten
DE2506606A1 (de) Verfahren zum haerten hitzehaertbarer aminoplasttextilausruestharze auf textilmaterialien
DE2203172A1 (de) Nassfixierungsverfahren
DE1419429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zellulosehaltigem Material mit verbessertem Formerinnerungsvermoegen
AT252176B (de) Verfahren zum Appretieren von Textilgut
AT264455B (de) Lüstrierverfahren
AT228736B (de) Verfahren zum Veredeln von cellulosehaltigem Fasergut