DE1146028B - Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung - Google Patents

Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung

Info

Publication number
DE1146028B
DE1146028B DEF25639A DEF0025639A DE1146028B DE 1146028 B DE1146028 B DE 1146028B DE F25639 A DEF25639 A DE F25639A DE F0025639 A DEF0025639 A DE F0025639A DE 1146028 B DE1146028 B DE 1146028B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
polyethylene
water
rayon
nonwoven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF25639A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ludwig Hartmann
Dr Carl-Ludwig Nottebohm
Dr Robert Schabert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE578205D priority Critical patent/BE578205A/xx
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DEF25639A priority patent/DE1146028B/de
Priority to FR792935A priority patent/FR1227521A/fr
Priority to GB1412559A priority patent/GB906410A/en
Priority to CH7247659A priority patent/CH426716A/de
Publication of DE1146028B publication Critical patent/DE1146028B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4309Polyvinyl alcohol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings
    • A41D27/06Stiffening-pieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • D06M17/06Polymers of vinyl compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

}-■·-■= /Ji- 7
V ■
F 25639 IVc/8k
ANMELDETAG: 29. APRIL 1958
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 28. MÄRZ 1963
Vliesstoffe, die aus Faservliesen, insbesondere Wirrfaservliesen, durch Imprägnierung mit Bindemitteln, wie Naturkautschuk, Kunstkautschuk, Kunstharzen, und Verfestigung der imprägnierten Gebilde durch Wärmebehandlung, vorteilhaft unter Vulkanisation, hergestellt werden, sind bekannt.
In der Praxis werden diese Vliesstoffe z. B. derart erhalten, daß Vliese mit wäßrigen Dispersionen von natürlichem und bzw. oder künstlichem Kautschuk, die noch Zusatzstoffe, wie Vulkanisationsmittel, ίο Netzmittel, Alterungsschutzmittel u. dgl., enthalten, imprägniert werden und die Imprägniersubstanz in gummielastischen Zustand übergeführt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf einbügelbare Vliesstoffe, bei denen die Verbindung der Fasern miteinander durch Eigenverklebung der Fasern in bekannter Weise durchgeführt ist, z. B. durch Hitzeverschweißung thermoplastischer Fasern enthaltender Vliesstoffe oder bei Mischungen von wasserlöslichen oder mit Wasser oder wäßrigen Lösungen oberflächlich anlösbaren oder anquellbaren Fasern, wie z. B. Polyvinylalkoholfasern, mit andersartigen Fasern, z. B. pflanzlichen, mineralischen, halbsynthetischen oder vollsynthetischen Fasern oder daraus hergestellten Fäden, wobei die mit Wasser oder wäßrigen Flüssigkeiten und Befreiung von überschüssiger Flüssigkeit (Abpressen oder Absaugen) befeuchtet und dabei die wasserlöslichen bzw. wasseranlösbaren Fasern unter Erhaltung ihrer Faserstruktur oberflächlich klebrig gemacht und z. B. durch Wärmetrocknung unter Druck verfestigt werden.
Es ist auch vorgeschlagen, die Vliese nach Verfestigung der wasserlöslichen bzw. wasseranlösbaren Fasern in wasserfesten, kochfesten, waschbeständigen sowie koch-waschbeständigen und gegen chemische Reinigungsmittel unempfindlichen Zustand überzuführen, z. B. durch Imprägnieren mit Kunstharzen. Geeignet sind Kunstharze wie Aldehyd- und bzw. oder Ketonkunstharze, z. B. Aminoplastbildner. Die Kunstharze werden in Mengen von 0,1 bis 30 %> Vorzugsweise 1 bis 5 %> bezogen auf die in den Fasergebilden vorhandenen wasseranlösbaren oder wasseranquellbaren Fasern, z. B. Polyvinylalkoholfasern, in das Fasergebilde eingeführt.
Der erfindungsgemäße einbügelbare Einlegestoff geht von den nach vorstehenden Verfahren erhältlichen Vliesstoffen aus. Die Einbügelbarkeit beruht erfindungsgemäß darauf, daß auf die Oberfläche des Vliesstoffes, mindestens auf eine Oberfläche Polyäthylen durch Aufpudern oder Aufstreichen einer wäßrigen Dispersion oder Emulsion in gleichmäßig feiner Verteilung aufgebracht und durch Wärmebe-Einbügelbarer Einlegestoff für Bekleidung
Anmelder:
Fa. Carl Freudenberg,
Weinheim (a. d. Bergstraße)
Dr. Carl-Ludwig Nottebohm, Dr. Robert Schabert,
Weinheim (a. d. Bergstraße),
und Dr. Ludwig Hartmann,
Lützelsachsen (a. d. Bergstraße),
sind als Erfinder genannt worden
handlung, z. B. durch Aufsintern oder Aufschmelzen, fest mit dem Vliesstoff verbunden ist.
Man verwendet Polyäthylen, dessen Molgewicht zwischen 5000 und 70000, vorzugsweise 15000 bis 50000, liegt. Auf jeden Quadratmeter des Einlege-Vliesstoffes werden 5 bis 50 g, vorzugsweise 20 bis 35 g Polyäthylen in feinstverteiltem Zustand, z. B. durch Aufpudern oder Aufstäuben, aufgebracht.
Die erfindungsgemäßen Einlegestoffe enthalten eine dünne, feinverteilte Schicht von Polyäthylen, sie sind wasser-, koch- und waschbeständig und dienen als einbügelbare Einlagestoffe für Bekleidungsstücke unter Einschluß von Wäschestücken; sie besitzen unter anderem den Vorzug, daß sie hohe Bügeltemperaturen, z. B. bis 300°C, aushalten, ohne geschädigt zu werden. Infolge des versteifenden Charakters dieser Einlagestoffe können auch lappige Oberstoffe durch Verbügeln mit den Einlagestoffen in die gewünschte Form gebracht und formhaltend versteift werden.
Das Aufbringen von Polyäthylen auf Faserflächengebilde ist bereits bekannt. So lehrt z. B. die französische Patentschrift 834990, auf Papier relativ große Mengen Polyäthylenpulver aufzustreuen, jedoch wird dabei ein kontinuierlicher Kunststoffüberzug auf der Papieroberfläche erhalten. Derartige Papiere sind nicht als einbügelbare Einlagestoffe geeignet, da sie weder sprungelastisch und dadurch formerhaltend, porös bzw. atmungsaktiv noch chemisch reinigungsbeständig sind.
Ferner ist es aus der britischen Patentschrift 716477 und der USA.-Patentschrift 2237344 bekannt, ein Gewebe oder ein poröses Papier mit einer Flüssigkeit anzufeuchten und unmittelbar anschließend ein pulver-
309 547/406
förmiges Klebemittel, insbesondere Polyäthylen, aufzustreuen, das dann — solange das Gewebe noch feucht ist — auch einigermaßen haftet. Die deutsche Auslegeschrift 1036200 schlägt ein ähnliches Verfahren vor. Lagerfähige Einbügelstoffe lassen sich auf diese Weise jedoch nicht erhalten, da bei den bekannten Verfahren das Pulver von der Gewebeoberfläche nach dem Trocknen sofort abfällt, bzw. beim Erhitzen in das Papier einsickert. - ' '
Bei dem' erfindungsgemäßen Einlegestoff kommt dem verwendeten Grundmaterial besondere Bedeutung zu, da es, aus aus organischen Synthesefasern oder deren Mischungen mit Naturfasern erhaltenem und gegebenenfalls wasserfest gemachtem Vliesstoff besteht. Nur ein derartiger Vliesstoff gewährleistet eine hervorragende Haftfestigkeit des Polyäthylenpulvers, die auch nach einer chemischen Reinigung noch gut ist. Dies ergibt sich aus der folgenden Tabelle:
Grundmaterial
Gewicht ohne
Polyäthylen
g/m2
Polyäthylen
menge
g/m2
Haftfestigkeit
kg
Haftfestigkeit
nach einer
Trichlor-
äthylenwäsche
kg
48,5 20 0,44 0,29
50,0 20 1,25 Ul
48,5 20 0,98 0,32
48,5 20 1,68 0,32
Gewebe aus Polyester (Polyäthylenglykolterephthalsäure)
Vliesstoff aus Polyester (Polyäthylenglykolterephthalat)
Gewebe aus Polyamid (Nylon)
Vliesstoff aus Polyamid (Nylon)
Beispiel 1
Ein Faservlies, bestehend aus einem Gemisch von 90% Viskose-Zellwolle (3 den) und 10% wasserlöslichen Polyvinylalkoholfasern, wird durch ein Wasserbad gezogen und das mit Wasser getränkte Vlies durch Abquetschen auf einen Wassergehalt von etwa 200 % eingestellt. Das durchfeuchtete Vlies wird auf einem beheizten Filzkalander gleichzeitig getrocknet und verfestigt. Auf die Oberfläche des so erhaltenen nicht wasser-, koch- und reinigungsfesten Vliesstoffes werden 20 g/m2 Polyäthylenpuder (Molgewicht 18000) auf gepudert und das Gebilde dann auf Sintertemperatur des Polyäthylens erwärmt, wodurch eine feste Verbindung zwischen dem Polyäthylenpuder und dem Vliesstoff erfolgt.
Beispiel 2
Ein Fasergemisch aus 40 % Acetatfasern, 30 % Wolle und 30 % Viskose-Zellwolle wird einer Vorbehandlung mit einer etwa 15%igen wäßrigen Dimethylphthalat-Dispersion unterworfen, durch welche eine Tränkaufnahme von etwa 30% erfolgt. Die so behandelten Fasern werden z. B. auf der Krempel oder nach Random-Web zu einem Vlies verarbeitet. Das Vlies wird durch ein auf 170° C erhitztes Walzenpaar geführt, wobei unter Verdampfung des Dimethylphthalats eine Verfestigung des Vlieses stattfindet Auf den so vorverfestigten Vliesstoff wird eine 2O°/oige Polyäthylen-Dispersion (Molgewicht 14000) gleichmäßig aufgestrichen und das Gebilde anschließend durch eine Wärmebehandlung vom Dispergierungsmittel befreit.
wäßrigen Flotte, die 1% Trimethylolamin und 0,2% Ammoniumchlorid enthält, getränkt, auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 100% abgequetscht, auf Walzen getrocknet und anschließend in einem Düsenkondensationsschrank kondensiert. Der so erhaltene koch-, wasch- und reinigungsgeständige Vliesstoff wird mit 20 g/m2 Polyäthylenpuder (Molgewicht 18000) gleichmäßig bepudert und die Polyäthylenpuderschicht durch einen Sinterungsvorgang mit dem Vliesstoff verbunden.
Beispiel 4
Ein Faservlies, bestehend aus einem Gemisch von 92% Zellwolle und 8% wasserlöslichen Polyvinylalkoholfasern, mit einem Quadratmetergewicht von 25 g wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit Wasser oder einer wäßrigen Flüssigkeit durchfeuchtet und auf einem beheizten Filzkalander getrocknet und verfestigt. Der verfestigte Vliesstoff wird gemäß Beispiel 3 durch Tränken mit einer wäßrigen Flotte, die 1 % Trimethylolamin und 0,2% Ammoniumchlorid enthält, Trocknen und Auskondensieren in wasserfesten, waschbeständigen und kochbeständigen Zustand übergeführt. Der erhaltene Vliesstoff wird mit einem Gemisch von 75 Gewichtsteilen Polyäthylen (Molgewicht 50000) mit 25 Gewichtsteilen (Molgewicht 15000) so bepudert, daß eine gleichmäßige Auflage von 25 g/m2 entsteht. Die Polyäthylenpuderschicht wird durch Auf sintern bei 150° C mit der Oberflächenschicht des Vliesstoffes verbunden.
Beispiel 5 Beispiel 3
Ein Faservlies, bestehend aus einem Gemisch von 90% Viskose-Zellwolle (3 den) und 10% wasserlöslichen Polyvinylalkoholfasern, wird gemäß Beispiel 1 auf einen Wassergehalt von 200 % eingestellt und anschließend auf einem beheizten Filzkalander getrocknet und verfestigt. Der so erhaltene noch nicht wasser-, koch- und waschbeständige Vliesstoff wird mit einer Ein Faservlies, bestehend aus einem Gemisch von 90 Teilen Zellwolle mit 10 Teilen Polyvinylalkoholfasern, mit einem Quadratmetergewicht von etwa 40 g wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, einer Tränkung mit Wasser oder einer wäßrigen Flüssigkeit unterworfen und durch Führung durch einen auf geeignete , Temperaturen beheizten Filzkalander getrocknet und verfestigt. Das verfestigte Fasergebilde wird mit einem Gemisch von 60 Gewichtsteilen Polyäthylen (MoI-
iiililllil
gewicht 50000) mit 40 Gewichtsteilen Polyäthylen (Molgewicht 15000) so bepudert, daß eine Auflage von etwa 30 g/m2 entsteht. Nach dem Bepudern wird das Polyäthylen bei einer Temperatur von etwa 1500C aufgesintert.
Beispiel 6
Eine Fasermischung aus 40% Viskose-Zellwolle (3 den), 35 % Polyesterfasern, kalt verstreckt (1,2 den), 25% Polyesterfasern, wenig verstreckt (6 den) wird zu einem Faservlies mit einem Gewicht von 25 g/m2 verarbeitet. Mittels Durchschicken durch zwei auf 2100C beheizte Walzen bei einem Walzenabstand von etwa 0,1 mm wird das Faservlies thermoplastisch verfestigt.
Auf dieses koch- und reinigungsbeständige Material werden 18 g/m2 Polyäthylenpulver (Molgewicht 18000) aufgepudert. Auf die Rückseite des Materials werden 2 g/m2 Silikonöl zur Erhöhung der Bügelbarkeit auf gestrichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Einbügelbarer Einlegestoff für Bekleidung, bestehend aus einem aus organischen Synthesefasern oder deren Mischung mit Naturfasern erhaltenen und gegebenenfalls wasserfest gemachten Vliesstoff, gekennzeichnet durch einen Gehalt je Quadratmeter von 5 bis 50 g aufgesinterter Polyäthylenpartikeln eines Molekulargewichtes von 5000 bis 70000.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 834 990;
    britische Patentschriften Nr. 518 917, 716 477,
    841;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 237 344;
    Kunststoff Rundschau, 1956, S. 369/370;
    Rayon, Zellwolle und andere Chemiefasern, 1956, S, 261 und 262;
    Ost-Rassow, Chemische Technologie, 1952, S. 58.
    © 309 547/406 3.63
DEF25639A 1958-04-29 1958-04-29 Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung Pending DE1146028B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE578205D BE578205A (de) 1958-04-29
DEF25639A DE1146028B (de) 1958-04-29 1958-04-29 Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung
FR792935A FR1227521A (fr) 1958-04-29 1959-04-23 Objets en fibres non tissées
GB1412559A GB906410A (en) 1958-04-29 1959-04-24 Improvements in or relating to the production of non-woven fabrics suitable for use in stiffening garments
CH7247659A CH426716A (de) 1958-04-29 1959-10-01 Verfahren zur Herstellung einbügelbarer Einlagestoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25639A DE1146028B (de) 1958-04-29 1958-04-29 Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146028B true DE1146028B (de) 1963-03-28

Family

ID=7091712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25639A Pending DE1146028B (de) 1958-04-29 1958-04-29 Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE578205A (de)
CH (1) CH426716A (de)
DE (1) DE1146028B (de)
FR (1) FR1227521A (de)
GB (1) GB906410A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222887B (de) * 1964-09-30 1966-08-18 Bayer Ag Verfahren zur Heissversiegelung von textilen Flaechengebilden
DE1635583C2 (de) * 1964-08-17 1982-06-09 E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. Tufting-Grundmaterial
EP0110454A2 (de) * 1982-11-02 1984-06-13 Crown Textile Company Wärmeklebende Fixiereinlage mit Fixierkraft und Trockenreinigungswiderstand

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2037110C3 (de) * 1969-11-06 1978-11-30 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Verfahren zur Herstellung weicher, sprungelastischer, aufbügelbarer Einlagestoffe
WO1989004886A1 (en) * 1987-11-25 1989-06-01 Maxwell Victor Lane Bonded fibrous insulation batt

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR834990A (fr) * 1937-03-08 1938-12-08 Ici Ltd Procédé d'application de polymères d'éthylène pour la fabrication de produits imprégnés, revêtus et doublés ou feuilletés en papier, tissu, etc.
US2237344A (en) * 1937-08-26 1941-04-08 Ici Ltd Semistiff collar
GB716477A (en) * 1952-12-05 1954-10-06 John Conrad Arnold Production of a heat-sealable fibrous web for the manufacture of containers and bags
GB766841A (en) * 1953-09-28 1957-01-23 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to corrosion-resistant fibrous web or fabric

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR834990A (fr) * 1937-03-08 1938-12-08 Ici Ltd Procédé d'application de polymères d'éthylène pour la fabrication de produits imprégnés, revêtus et doublés ou feuilletés en papier, tissu, etc.
GB518917A (en) * 1937-03-08 1940-03-12 Charles Dunbar Finishing of textile materials
US2237344A (en) * 1937-08-26 1941-04-08 Ici Ltd Semistiff collar
GB716477A (en) * 1952-12-05 1954-10-06 John Conrad Arnold Production of a heat-sealable fibrous web for the manufacture of containers and bags
GB766841A (en) * 1953-09-28 1957-01-23 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to corrosion-resistant fibrous web or fabric

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635583C2 (de) * 1964-08-17 1982-06-09 E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. Tufting-Grundmaterial
DE1222887B (de) * 1964-09-30 1966-08-18 Bayer Ag Verfahren zur Heissversiegelung von textilen Flaechengebilden
EP0110454A2 (de) * 1982-11-02 1984-06-13 Crown Textile Company Wärmeklebende Fixiereinlage mit Fixierkraft und Trockenreinigungswiderstand
EP0110454A3 (de) * 1982-11-02 1986-02-05 Crown Textile Company Wärmeklebende Fixiereinlage mit Fixierkraft und Trockenreinigungswiderstand

Also Published As

Publication number Publication date
FR1227521A (fr) 1960-08-22
CH426716A (de) 1963-11-30
GB906410A (en) 1962-09-19
BE578205A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH699118A1 (de) Multifunktionelle, responsive Funktionsschichten auf festen Oberflächen und Verfahren zur Herstellung dazu.
DE2052926B2 (de) Verwendung eines ternären Äthylen/ Vinylchlorid-Mischpolymerisats als Bindemittel von nicht-gewebtem Fasermaterial
DE1062206B (de) Verfahren zur Herstellung ungewebter, poroeser Flaechengebilde von textilstoffartigem Charakter
DE1146028B (de) Einbuegelbarer Einlegestoff fuer Bekleidung
DE2700560C2 (de) Verfahren zum Weich- und Antistatischmachen von Gewebe in einem automatischen Wäschetrockner
DE2739461A1 (de) Verfahren zur herstellung von einem durch waerme aktivierbaren textilgut konditionierenden produkt
AT229045B (de) Einbügelbarer Vlies-Stoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1469370A1 (de) Heissversiegelungsmassen fuer Textilien
DE1469416C3 (de)
DE2037110C3 (de) Verfahren zur Herstellung weicher, sprungelastischer, aufbügelbarer Einlagestoffe
DE920211C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser faserhaltiger Flaechengebilde
DE1000334B (de) Verfahren zur Veredelung von Textilfaserstoffen
DE885683C (de) Waeschestueck mit Versteifungseinlage, wie Kragen u. dgl.
US2301480A (en) Textile fabric and method of preparation thereof
DE727359C (de) Verfahren zum Fertigmachen von wasserundurchlaessigen, aber luftdurchlaessigen Geweben
AT266034B (de) Verfahren zur Veredlung cellulosefaserhaltiger, permanent verformbarer textiler Flächengebilde
AT254683B (de) Verfahren zur Imprägnierung, Füllung und Beschichtung von flächenhaften Gebilden
DE976508C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Fasergut
DE864452C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Flaechengebilde
DE1088016B (de) Verfahren zum Herstellen von bindemittelfreien Vliesstoffen
DE1469354A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Einsinkens von Polyamidspritzauftrag auf Vliesstoff
DE2052925A1 (de)
AT369631B (de) Waermeisolierendes material
DE1635072C2 (de) Verfahren zum einseitigen Ausrüsten von mit loser Fadeneinstellung hergestellten, gazeartigen Versteifungsstoffen mit einer fixierenden Beschichtung
DE2057406A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen mit Kreppstruktur