DE1442142A1 - Verfahren zur Gewinnung von Hefe oder aehnlichem pflanzlichem Zellmaterial mit erhoehtem Trockensubstanzgehalt - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von Hefe oder aehnlichem pflanzlichem Zellmaterial mit erhoehtem TrockensubstanzgehaltInfo
- Publication number
- DE1442142A1 DE1442142A1 DE19651442142 DE1442142A DE1442142A1 DE 1442142 A1 DE1442142 A1 DE 1442142A1 DE 19651442142 DE19651442142 DE 19651442142 DE 1442142 A DE1442142 A DE 1442142A DE 1442142 A1 DE1442142 A1 DE 1442142A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- substance
- yeast
- cell material
- cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/04—Preserving or maintaining viable microorganisms
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Description
Wie η (Österreich)
Verfahren zur Gewinnung von Hefe oder ähnlichem pflanzlichem
Zellmaterial mit erhöhtem (Trockensubstanzgehalt
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur· Gewinnung
von Hefe oder ähnlichem pflanzlichem Zellmateiual, wie PiIzniycel,
Al~en ododgl., mit erhöhtem iirockenstibstanzgehalt durch
Einwirkung von osmotisch wirksamen Stoffen auf das Zellmaterial und Abtrennung der cytorrhysierten Zellen von osmotisch wirksamem
Extracellularwasser in Abhängigkeit von dem beim Abtrennen wirksamen Druck bzw· Druckunterschied.
In der österr. Patentschrift Nr. 186 216 ist ein Verfahren beschrieben worden, welches darauf abzielt, durch Entwässerung
einer Hefesuspension auf öaugfiltern aller Art, also in kontinuiex\Licher
Arbeitsv/eise, eine Hefe zu erhalten, welche genügend
trocken ist und welche sich durch einen erhöhten Gehalt an 2!rokkensubstans
sowie durch eine verbesserte (verminderte) Plastizität, eine verbesserte Haltbarkeit und einen höheren Trieb auszeichnet.
Dieses bekannte Verfahren besteht darin, -daß man eine
wässerige Suspension der Zellmasse, z.B. den Heferahm, mit osmotisch wirksamen Substanzen versetzt, die einen Austritt vom
BAD ORIGINAL
% 1441142
Inträcellularwasser aus'den Zellen.: bewirken t daß mail die'Suspeix—
sion der in dieser Weise cytorrhysierten Zellen auf ein Saugfilter
bringt und auf diesem in der gebildeten Schicht des Zellmaterials
das wässerige j die osmotisch \virfcsamen Stoff e' entlialtende· Ixfera-- cellularwasser,
dessen Menge von der am Saugfilter angewendeten Druckdifferenz
abhängt, durch· eine flüssigkeit mit" niedrig errem ■■-■.-osmotischem
Druck* vorzugsweise ¥asser, verdrängt, wobei diei1Ter>drängung
des die osmotisch wirksamen- Stoffe enthaltenden.· Exträ^·--
celluls,rwassers so'gesteuertWird, daß die Terdrangung beendet
ist, bevor die Wiederauf nähme von Wasser- in Form von Inträceiliilö?·-' wasser durch die Zellen vollendet ist und daß die von den oämo%i0Olr wirksamen Stoffen befreite Schicht des Zellmaterials der- weiteres, Einwirkung der Druckdifferenz auf dem Saugfilter unterworfea," '·; wird,, wobei durch Aufnahme von -Exti^acellularv/asser durch die Serien, welche als IntracelluJLarwasser in diese eindringt $ei&e'-.Ö3i*; nalime des E2£tracellularwassergeh.altes unter den -durch die" -3SrUCkdifferenz bedingten \7ert eintritt«, , '■".."■ : ' -: ·■■ v:- ■ ;- "">'" ; Unter SxtracelXularwasser ist hiebei? ebenso -wie im·" 'Rahmen':
ist, bevor die Wiederauf nähme von Wasser- in Form von Inträceiliilö?·-' wasser durch die Zellen vollendet ist und daß die von den oämo%i0Olr wirksamen Stoffen befreite Schicht des Zellmaterials der- weiteres, Einwirkung der Druckdifferenz auf dem Saugfilter unterworfea," '·; wird,, wobei durch Aufnahme von -Exti^acellularv/asser durch die Serien, welche als IntracelluJLarwasser in diese eindringt $ei&e'-.Ö3i*; nalime des E2£tracellularwassergeh.altes unter den -durch die" -3SrUCkdifferenz bedingten \7ert eintritt«, , '■".."■ : ' -: ·■■ v:- ■ ;- "">'" ; Unter SxtracelXularwasser ist hiebei? ebenso -wie im·" 'Rahmen':
der vorliegenden Erfindung j der Anteil des Wassers
der sich -außerhalb der Zellen:befindet-. Beim. Heferakm ist &s
-7asser bsisr» die verdünnte Vfiirzelösungj in der die- Zellen schwimmen. Bei der auf filtern abgepreßten·, abgenütschten und "€ärah ' anschließend pfundierten lief e- ist es der "Anteil des Wassers^ "der ■ sich 'in den engen Eapillaren^ "die' von 'den mehr oder wehiger dieirfc aneihanderl'iegenden Zellen gebildet werdeüj-.-befindetv'".--'"" ' ;-
der sich -außerhalb der Zellen:befindet-. Beim. Heferakm ist &s
-7asser bsisr» die verdünnte Vfiirzelösungj in der die- Zellen schwimmen. Bei der auf filtern abgepreßten·, abgenütschten und "€ärah ' anschließend pfundierten lief e- ist es der "Anteil des Wassers^ "der ■ sich 'in den engen Eapillaren^ "die' von 'den mehr oder wehiger dieirfc aneihanderl'iegenden Zellen gebildet werdeüj-.-befindetv'".--'"" ' ;-
Das Intrafeeiiularwasser ist der Juateil des Wassers, der '-"-■ ■
sich* innerhalb döt-Zbllen'befindet» 3Qie Menge des Intracelliiläs**
s kaim aadurcii verändert werden9:;iiaß man die Ze2Xen avrchf' "\
o . BAD ORiGlNAL
osmotisch, wirksame Lösungen "beeinflußt, Bringt man die Zellen,
z-Bj.-έHefezellen, in eine "Lösung, deren osmotiseher Druck größer
ist als der osmotische Druck ihres Zellsaftes, dann tritt Wasser
"bzw. Flüssigkeit aus dem Zellinneren in die Lösung über, in welcher
die Zellen suspendiert sind (sogenannte "Cytorrhyse" oder
Zellkontraktion, vgl. .3· Windisch und G« Enders in "Die Brauwelt",
1946, Seiten 151-220)* Der Gesamtwassergehalt ist die Summe von
Extra- und Intracellularwasser.
Es wurde nun gefunden, daß man die Torteile dieses "bekannten
Verfahrens auch ohne Anwendung des gesteuerten Nachwaschens,
wie es nach dem Verfahren gemäß der österreichischen Patentschrift Mr. 186 216 vorgesehen ist, erzielen und gleichzeitig
einen neuen !Typ von Zellmaterial erhalten kann, das zahlreiche wertvolle Eigenschaften aufweist und eine verminderte Plastizität
erreicht.
Beim Verfahren nach der österr. Patentschrift ITr. 186 216
muß man "bekanntlich zur Erreichung der gewünschten Plastizitätserniedrigung "bei gleichzeitiger Hef etrockensubstanzerhöhung der
erzeugten Hefe besonders darauf achten, das sogenannte "Totwaschen"
der Hefe in der Waschzone zu vermeiden, d.h. man muß
vermeiden, daß die Rückcytorrhyse der Hefezellen schon innerhalb
der ϊ/aschzone vollkommen zu Ende verläuft, da sonst außerhalb
der Waschzone kein Aufsaugen von Extracellularwasser mehr stattfindet
und die gewünschte Plastizitätserniedrigung ausbleibt«
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es nun, die Vorteile
dieses bekannten Verfahrens sowie weitere Vorteile zu erhalten,
ohne daß eine gesteuerte Verdrängung des die osmotisch, wirksamen Stoffe enthaltenden Extracellularwassers notwendig ist. Die
80 9309/07 15
Ψ 1Λ42142
Herstellung von Zellmaterial mit erniedrigter Plastizität "bei
gleichzeitig erhöhtem Trockensubstanzgehalt kann dadurch wesentlieh
vereinfacht werden, es tritt eine Verminderung der Kosten
bei der Erstellung und Bedienung der Entwässerungsvorrichtung
ein und ferner kann die Leitung, z.B. eines Saugfilters gegebener Dimensionierung wesentlich gesteigert werden.
Die vorliegende Erfindung, beruht auf der Erkenntnis, daß
es osmotisch wirksame Stoffe gibt, die vom Zellmaterial in dessen Zellen aufgenommen werden, ohne wesentliche Gärerscheinungen
hervorzurufen, wobei die aufgenommene Menge von der Zeit der Einwirkung abhängig ist« Diese Stoffe sollen im Rahmen der Erfindung
als "spezielle osmotisch wirksame Stoffe" oder "spezielle
Osmotika" bezeichnet werden. So wurde z.B. festgestellt, daß
eine mit solchen speziellen osmotisch wirksamen Stoffen, vorzugsweise Harnstoff, versetzte Zellmaterialsuspension, insbesondere
ein Heferahm, nicht zum Schäumen neigt und daß ein mit die—'
sen Stoffen versetzter Heferahm bei nur ganz schwacher Vermehrung
der Gasbildung kein Auftreten von Sprossungen der Hefezelle zeigt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung macht nun von der vorstehenden
Erkenntnis Gebrauch und zielt darauf ab, durch kurz- '
zeitige Einwirkung von speziellen osmotisch wirksamen Substanzen
auf das Zellmaterial eine bestimmte Konzentration an diesen Substanzen im Extracellularwässer einzustellen. ITach dieser Ein- ";"
stellung des-gewünschten osmotischen Druckes im Extracellularwasser
liegen geschrumpfte Zellen vor. Das das spezielle Osmotikum
enthaltende Extracellularwasser wird dann in an sich bekannter Weise auf beliebigen üblichen Trennvorrichtungen, wie
lPilterpr.esse"h, Zentrifugen, oder z.B. durch Aufbringen auf ein
Saugfilter, weitgehend abgetrennt; dann wird das gewöfiiiene öytotfrhysierte
und Vom überschüssigen Extraeelluiarwassei· befreite
Zellprodukt unter der Einwirkung des restlichen, osmotisch wirksamen, eine ohne nennenswerte ~ (Mr er scheinungen von den Zellen
aufnebmbare Substanz enthaltenden Exträeellülärwassers be-
!assert *
Bei Verwendung üblicher Osmotika, wie iCöehsalz, Magnesiumsul^-
fat, latriumsulfät, Anmioniumsülfät, Alüminiüianltrat ^ öalziumnitrat,
Ammöniumphosphat, sek^-Eäliüfflphösphati ffatriumäcetäti Na-
tritifflcarbönät i Galziumchiorid und EaliiMohlorid^ erhält man auf
diese Weise ein beruhigtes cytorrhysiertes Zellprodukt5 dih; die
Zellen "bleifeen "bei der Lagerung in ihrem gesshrumpften. Zustand,
wobei das Ausmaß der Schrumpfung iron dei* Konzentration des im
nicht abgetrennten noch anhaftenden Extrasellülarwasser verbleibenden öaaotikums abhängig ist, Hachder Erfindung erhält man
zwar unmittelbar nach Abnahme des Zellpröduktes Von der TrennVörrichtung^
z*B» vom Saugfilter H ebenfalls ein cytorrhysiertes Produkt
j bei dem das Ausmaß der Schrumpfung Vorerst Von der Konzentration
des im nicht abgetrennten Exträeellularwasser verbleibenden
speziellen Ösmotikums, z.B. Harnstoff oder Glycerin, abhängig
ist. Dieser Zustand ändert sich öeäoch während der an die Trennoperation
anschließenden Lagerung dadurch, daß die Zellen wenigstens einen 4eil des im anhaftenden Exträceilularwasser vorliegenden
speziellen Osmotlkums aufnehmen. Durch Aufnahme des speziellen Ösmotikums in die Zellen des zu gewinnenden Zellmäterials werden
nun die Innerhalb der Zeilen vorliegenden osmotischen Verhältnisse
in erheblichem Maße geändert. Die Zellen zeigen in ihrem Inneren einen zunehmenden osmotischen Druck; gleichzeitig nimmt der ösmotische
Druck des anhaftenden Extracellularwassers infolge der Verarmung dieses Extracellularwassers. an speziellem ösmo-
_5_ ' 80 9δΟ§/0Γΐ5 ' BAD ORIGINAL '
ä-b. Als f©Ige -ctaVöä. tri^t proportional z'ti der'
des speziellen Gsmo'tiktffis "in
irt öe Zellen^ ein ^ mitrdeffi "j^
irt öe Zellen^ ein ^ mitrdeffi "j^
die Tärästizrtäir des ie'liiiiäiieriais" im ei^wünsGirbeil· Si
'einer ijestriiQiaiien '"liä-gei?!ZBi"tr "
den; gewürtsülit;eii i
bei Skt^acelittiarwasser·- zti·
dei* Gesamt was öerg-elialt des
stanzgeiiäiij des i^rodiiktes bleibt g
ding^ '^/bei se-iöei? Bildiuig aia'-Eii-^ei" wsü?».
dei* Gesamt was öerg-elialt des
stanzgeiiäiij des i^rodiiktes bleibt g
ding^ '^/bei se-iöei? Bildiuig aia'-Eii-^ei" wsü?».
·«- drtfcfctfe
oder ^aJiäliöiieaii pitl
sillDsiraiiage&aii; diiröli Si
auf'das; ii
/von osmotisch wirksamem ■S deiii -"beim Ätxtrenneri" ■öiiks
eriiabireii
Ze:2.iLen-:
von--
%zwV;" Dr^cfeunt-ersönied ^e
mlsder'^en)
StOfif -eine' i
auf 3.as
der
der
iverv/;endet·,- die- von^d-fe-Zellen^ öitn-en
-aufgeneffiu^en' werden^ kanÄ t -die'se: kurz a eitrigeiis/irteeii;
läßt ,■ 'd^
7 des-d-em'wirks%imen
^ des*· i i
gen'vbn:r-den ■ZelleM'a^fn^nliäiär'e
haXteüä-e'iL ΜΜ^&¥&·ώΛΐ1^^ΗΒ§θΐ5:/Ϊ3β1^^ .-/ -^/
gewinni;. . .
BAD ORIGINAL
Das erfindungsgemäß zu behandelnde Zellmaterial kann in Form einer Suspension der Zellen vorliegen, z.B. als Heferahm.
Das Zellmaterial kann aber auch bereits teilweise oder weitgehend vom Extracellularwasser befreit sein, wenn es der kurzzeitigen
Einwirkung des speziellen Osmotikums unterworfen wird. Es ist ferner möglich, Zellmaterial, das schon vorher durch Einwirkung
von ein beruhigtes Zellmaterial liefernden, osmotisch wirksamen Stoffen cytorrhysiert worden ist, dem Verfahren gemäß der Erfindung
zu unterwerfen, wobei gleichfalls die gewünschte Plastizitätsverbesserung erreichbar ist.
Unter "kurzzeitig" soll im Hahmen der Erfindung verstanden
werden, daß die Zeit, die allgemein notwendig ist, damit1 ein dem
Extracellularwasser zugesetztes Osmotikum einen Austritt von Intracellularwasser aus den Zellen bewirkt und zu "cytorrhysierten",
d.h. geschrumpften Zellen führt, gerade verstrichen, aber nicht nennenswert überschritten sein soll.~
Bei Zusatz der speziellen, osmotisch wirksamen Substanzen setzt nämlich gleichzeitig mit der cytorrhysierenden Wirkung auf
die Zellen eine - allerdings vergleichsweise langsame -.Aufnahme
dieser speziellen, osmotisch wirksamen Substanz durch die Zellen selbst ein. Läßt man das, die speziellen osmotisch wirksamen
Substanzen enthaltende Extracellularwasser vor der Abtrennung
des unter dem auf der Trennvorrichtung wirksamen Druck bzw. Druckunterschied abtrennbaren Anteiles zu lahge bzw. erheblich
längere Zeit auf das Zellmaterial einwirken, als zur Erzielung
des gewünschten Öytorrhyseeffektes notwendig ist, so wird der,
bei einer vorbestimmten Menge an im Extracellularwasser vor-
8 0 9 8 0 9/0 7.1 5
.■■-. ■.-■ - 3 ..■;.■:■: ,.■-
liegenden speziellen osmotisch wirksamen Stoffen erfindunrsgemäß
erzielbare Effekt (Plastizitätsverminderung) beeinträchtigt.
Zur Erreichung des gleichen Endeffektes müßte - bei zu langer
Einwirkungszeit des spezielle osmotisch wirksame Stoffe enthaltenden Extracellularwassers auf die Zellen vor der Abtrennung
des abtrennbaren Anteiles - die während dieser längeren Zeit ins Zellinnere eintretende Menge an spezieller osmotisch wirksamer Substanz durch eine Erhöhung der Konzentration dieser
Substanz im Extracellularwasser kompensiert werden, damit diese
Substanz auch noch nach der Irennoperation in dem im Zellkuchen
verbleibenden Extracellularwasser in einer für den gewünschten Effekt erforderlichen tlenge bzw* Konzentration vorliegt. Da
aber die Aufnahmefähigkeit von Zellen für spezielle osmotisch
wirksame Substanzen nicht unbegrenzt hoch angesetzt werden darf,
soll danach getrachtet werden, die Zeit zwischen Beginn der Einwirkung des speziellen Osmotikums und Abtrennung des abtrennbaren
Anteiles des die speziellen osmotisch wirksamen Stoffe enthaltenden Extracellularwassers auf der Trennvorrichtung nicht
wesentlich langer zu wählen, als zur Erzielung der gewünschten
Cytorrhyse erforderlich ist, um so eine Beeinträchtigung des mit einer bestimmten Konzentration an speziellem Osmotikum erzielbaren
Effektes zu vermeiden.
In der Praxis wird es sich daher im allgemeinen empfehlen,
das Zellmaterial, z.B. die Zellsuspensioii, mit dem speziellen
Osmotikum erst kurz bzw. unmittelbar vor der-Abtrennung, des abtrennbaren Anteiles an Extracellularwasser in Kontakt zu bringen;
insbesondere wird es bevorzugt,, wenn zwischen dem Ansteigen des
osmotischen'Druckes in der Extracellularflüssigkeit und der
.-_ 8 _ BAD ORIGINÄR
809809/07T5.'■■■':' ^- -^ ·
Abtx^enirung von Kxtracellularv/asser an "der OJrennvorriehtung ©ine
nach. Sekunden oder Minuten bemessene Zeitspanne, ζ.Ε« 5 Sekunden
bis 2 iJinuten, insbesondere 20 Sekunden bis 1 Minute4 verstreicht,
Ss ist im allgemeinen zweckmäßig, einem Heferahm 0,1 bis
5 iCilogr., -vorzugsweise 0,3 his 2 kg, des speziellen Osmotikuias
je 100 1 iieferalxa zuzusetzen, wenngleich auch größere oder kleinere !fenben mit dem geY/ünschten Erfolg verwendet -werden können.
Man wird mit der geringsten laeng© des speziellen Osiaotikums für
eine bestimmte, gewünschte Wirkung das Auylanzen finden,, vjqiul
man mit möglichst konzentrierten Zeilsuspensionen, z.B% Heferalim,
mit niederem Gehalt an (z.B, bei 7^0 mm. Jig Yakuum) abfiltrierbarem
lixti'acellularviasaer arbeitet. Harnstoff wird zweckmäßigerv/eise
in fester IForm zugesetztff Es ist aber auch die Anwendung
mehr oder weniger konzentrierter lösungen möglich.
. Die einfachste Vor gangs v/ei se, das Zellmaterial nach der
Abtrennung des Teiles des Extraceilularwassers, der dem an der
ÜJrennvox'richtung v/irksamen Druck bzw. Druckunterschied entspricht,
untex^ der Einwrirkung des restlichen, osmotisch wirksamen,
eine ohne nennenwerte Gärerscheinimgen von den Zellen
aufnehmbare Substanz enthaltenden Exbracellularwassers zu belassen,
besteht darin, nach der Üinvvirkung des spezieilen Osmo'-tikums
Y/aschoperationen zu vermeiden. Ivian kann aber auch gevninschtenfalls
eine bemessene laGhwaschoperation vornehmen,
vorausgesetzt, daß für die Aufrechterhaltung der erforderlichen
Konzentration des speziellen Osmotikuras in dem von der Zellmasse
'festgehaltenen Extraceliularw'asser" Sorge getragen wird.
ORIGINAL 80 980 3/0 7 15 \ -; -:?:
■'■'/■■ .Das durch das--erfindungsgemäße Verfahrjsat©rha^ene i'imberuhigte"
·. Zellmaterial unterscheidet ■■ si eh:· weder· Im- Sefueli 'noch'-im
&esc;hmack,-.acier in. derlferbe yon:-nicht mit''deffi
motikum, insbesondere Harnstoff f behandeltem
ist? Ton besonderem Vorteil z.B. bei Verarbeitung *zit
kimgen γόη^Hefe, in welchen^ dig: Hefe, im i'afce'b; nooii
net ·, sowie fceim, Vers and-. unter- aciiwierigen-lclimatiseiieÄ
gen. '. - - - ■:■':■■:-- ;■ ;"^ .;-.:.:"-... .:-.-■■■". ■ ■-■; - ';; ■;.' * :- .;;>Ici ·; :i
Duroh. den stark ve'rmelirte» Auftrocknungsprozeß der Hefe ;
im verpackten^^ Hefepfund, wir^ 4i§^f enden ζ zum Schimmelte fall
stark herabgesetzt. Außerdem kommt es durch, das Auftrocknen.'}:· '
ganz'allgeniein zu einer Verbesserung der Halfbarfceit^der Hefe^K
I)^b erfindungsgemaBe Verfaiire^erfogliciit ferner eine Tergrößerung
der stündlichen: HefeprOduktion, da man, wenn man nicht
eine AusWasciiZone auf "einer FiI t er trommel; benötigt, den dafür
sonst vorzusehenden Teil des Trommelumfanges zusätzlich als Ansaugzone
für Heferahm verwenden kann, wodurch eben, da die angesammelte
Hefeschicht dann dicker wird, die Stundenleistung
steigt.
Bei. s ρ i e 1 1 ι Von einer^ größeren Menge Heferahm, gleicher
Beschaffenheit werdend Portionen zu je Λ00 1 abgetreimt.
Die erste Portion wird unbehandelt auf ein Vakuumdrehfilter gebraoht^.rpid,
;ohne JUiswaschen bei, -?Q0 mm ,Hg: Vakuum ent;w|tssertrv Λ
Aus de%;vom ;Silter .: abgenommen en · Hef e werden^ Hef epf-unde; her ge-.
.M et blasti zitat' wjLrd in mmhEinsinktiefe .des- genormten: -.. -. ,
r^,: pines ,kauf liehen,. gewichtsbelas;te ten ,
mes-sers ausgedrückt, Ermittelter Wert naejl·.2$k ^u^en:i
6,00 nrni,,,
. Die zweite Portion von 100 1 Heferahm wird mit 0,1 kg Harnstoff versetzt, in gleicher tfeise rasch entwässert und zu blockförmigen
Hefepfunden mit je 500 g Gewicht ausgeformt.
Die Zusätze zu den restlichen Portionen betragen 0,5, 1,0, -2,0 bzw. 5,0 kg Harnstoff.
Hach einer Lagerung von 24 Stunden zeigten die Pfunde der
einzelnen Portionen die in der nachfolgenden Tabelle angeführten Plastizitäts- bzw. Trockensubstanzwerte:
Hr.der | f | Harnstoff- | H'e | f e ρ f u η | Differenz zu unbehan- delter Hefe nach 24 h: |
d | e : |
Portior des Hefe- . |
zusatz in kg zu 100 1 i Heferahmi |
Plastizität (mm): j |
0,00 | Hef etrocken- substanz, %: |
|||
rahms: | 24 h nach Zugabe: |
1,14 | I | 24 h nach Zugabe: |
|||
0,0 | 6,00 | 1,79 | \ | 28,8 | |||
2 | 0,1 | 4,86 | 2,79 | 29,0- | |||
3 | 0,5 | 4,21 | 4,21 | t E |
29,7 | ||
4 | 1,0 | 3,21 | 5,13 | I I |
. 31,0 | ||
5 | 2,0 | 1,79 | I I |
32,8 | |||
6 | • 5,0 | 0,87 | 5 | 38,2 j | |||
ft | I |
Beispiel 2; Man arbeitet wie im Beispiel 1, setzt
jedoch an Stelle der angegebenen Mengen Harnstoff den Hefeportionen 0,15, 0,75, 1,53, 3,06 bzw. 7,65 kg &lycerin je 100 1 Heferahm zu. Dabei erhält man die aus der nachstehenden Tabelle ersichtlichen Ergebnisse.
jedoch an Stelle der angegebenen Mengen Harnstoff den Hefeportionen 0,15, 0,75, 1,53, 3,06 bzw. 7,65 kg &lycerin je 100 1 Heferahm zu. Dabei erhält man die aus der nachstehenden Tabelle ersichtlichen Ergebnisse.
— 11 —
809809/0715
809809/0715
Ir. der | G-3_ycerin- | He | f e ρ fund | Differenz zu unbehan- idelter Hefe ; nacii 24 in |
e : |
Portion des Hefe |
zviBBitζ in. kg zu 100 1 Eef erahm: |
Plastizität (mm) ζ | 0,00 | I Hef etroelcen- ; substanz, %: |
|
rahms ϊ | 24 h nach ; Zugabe.: |
1,01 | j '■■ 24 H nacn Zugabeι |
||
1 ; | 0,00 | 6,00 ; | . ■ 1,^0 | ■28,8 | |
2 : | 0^15 ■ | ^,99 j | : 2*?4 ; | 28,9 | |
3:.~ | CV75- . | ^30- | ' 4,19 ' | 29,6 | |
1,53- : | 3,26 | '■"■ ' 5,06 | 31,0 | ||
5 | ■3,-pe- ■■■■ | 1,;81 | ■ : 32,8 | ||
•6 | ■7,65'. | 0,9^ | - 38,3" |
Obgleich Harnstoff und Glycerin zu den bevorzugten speziellen
osmotisch wirksamen Substanzen .gehören, die gemäß der
Erfindung verwendbar sind,; ist es auch snoglieh, für diesen' ;
Zweck andere Verbindungen zu ver\iyenden, wie z,B. wasseriösliclie
Eohlehydrate, die durch Hefe nicht vergoren werden, wie z,B.
Triosen, ietrosen, Pentosen, Hexosen, Mono-, Di- und iErisaccharide,
mehrwertige Alkohole mit mehr als 3 Hydroxylgruppen, z.B·
Sorbit, u.a.. . - .· · ·;■■
·■.... BAD ORIGINAL
- 12 -
Claims (1)
- A3 'P a t e η t a η β ρ r ü c h e : ' ' ■ ." .1·. /Verfahren zur Gewinnungvon Hefe oder ähnlichem pflanz- ; lichem Zellmaterial mit erhöhtem Trockensubstanzgehalt durch. Einviirkung von osmotisch wirksamen Stoffen auf das Zellmaterial . und Abtrennung der cytorrhysierten Zellen von osmotisch wirksamem Extracellularwassei? in Abhängigkeit von dem-beim Äbtrennen wirksamen Druck bzw. Druckunterschied, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erreichung einer verbesserten (verminderten) Plasti-! zität im Zellendprodukt als osmotisch x^irksamen Stoff eine Substanz verwendet, die von, den Zellen ohne nennenswerte Gärerscheinungen· auf genommen werden kann,""diese kurzzeitig auf das Zellmaterial einwirken läßt, das Zellmaterial auch nach der Abtrennung des dem wirksamen Druck bzw» Druckunterschied' entsprechenden Teiles des Extracellulärwassers unter· -der" Einwirkung des ! restlichen, osmotisch wirksamen, eine ohne nennenswerte Gärer- SGheinung.en von den Zellen aufnehmbare Substanz enthaltenden Extraeellularwassers beläßt. und β ο ein unberuhigtes ,Zellmat eriäl gewinnt. " .-' »-.■. , - . .-.-.. ; :. ■ ■ '.: ν ■-. .. 2: Yerfahren -nach Anspruch ;1._, Äadurch gekennzeichnet ,· daß ' man die Zellsuspension mit 0,1 bis 5 Gew.-?o, vorzugsweise 0,5 '-': bis 2 Gew.-%, der Substanz versetzt, die von den Zellen ohne nennenswerte Gärerscheinungen aufgenommen werden kann.3. Verfahren nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine möglichst konzentrierte Zellsuspension (mit niedrigem Gehalt an abfiltrierbarem Extracellularwasser) mit der Substanz versetzt, die von den Zellen ohne nennenswerte Gärerscheinungen aufgenommen werden kann,BAD; B014421Λ24-» Verfahren nach einem der Ansprüche Λ "bis 5,, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substanz, die von den Zellen
nennenswerte Gärerscheinungen aufgenommen werden kann,: Harnstoff verwendet.5 * Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ·> dadurch gekennzeichnet r daß man als Substanz» die von den Zellen ohne nennenswerte Gärerscheinungen aufgenommen werden kann> Glycerin verwendet.BAD ORIGINAL;■' 8 0:9 8-0 9/.€71 5h 12.7.65 - ^ -
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT856364A AT260842B (de) | 1964-10-07 | 1964-10-07 | Verfahren zur Gewinnung von Hefe od. ähnl. pflanzlichem Zellmaterial mit erhöhtem Trockensubstanzgehalt |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1442142A1 true DE1442142A1 (de) | 1968-11-21 |
DE1442142B2 DE1442142B2 (de) | 1973-03-01 |
DE1442142C3 DE1442142C3 (de) | 1973-09-27 |
Family
ID=3606596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1442142A Expired DE1442142C3 (de) | 1964-10-07 | 1965-10-05 | Verfahren zur Gewinnung von Hefe oder ähnlichem pflanzlichem Zellmaterial mit erhöhtem Trockensubstanzgehalt |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3681199A (de) |
AT (1) | AT260842B (de) |
DE (1) | DE1442142C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4001480A (en) * | 1974-08-16 | 1977-01-04 | Swift & Company | Encapsulation process utilizing microorganisms and products produced thereby |
DE2614348C3 (de) * | 1976-04-01 | 1986-01-02 | Versuchsanstalt Der Hefeindustrie E.V., 1000 Berlin | Pulverförmiges, freifließendes Frischbackhefepräparat |
DE2810601A1 (de) * | 1978-03-11 | 1979-09-20 | Henkel Kgaa | Verfahren zur herstellung von presshefe und trockenbackhefe mit verbesserter triebkraft im sauren milieu |
US4405650A (en) * | 1981-07-27 | 1983-09-20 | Nabisco Brands, Inc. | Compressed yeast product and process |
US5288632A (en) * | 1986-04-12 | 1994-02-22 | Ad2 Limited | Encapsulation of material in microbial cells |
-
1964
- 1964-10-07 AT AT856364A patent/AT260842B/de active
-
1965
- 1965-10-05 DE DE1442142A patent/DE1442142C3/de not_active Expired
-
1970
- 1970-04-01 US US21977*[A patent/US3681199A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1442142B2 (de) | 1973-03-01 |
US3681199A (en) | 1972-08-01 |
AT260842B (de) | 1968-03-25 |
DE1442142C3 (de) | 1973-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1442142A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Hefe oder aehnlichem pflanzlichem Zellmaterial mit erhoehtem Trockensubstanzgehalt | |
DE1020773B (de) | Hautreinigungsmittel | |
DE2520012C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung einer loslichen Sojabohnenproteinfraktion | |
DE969103C (de) | Verfahren zur Gewinnung von wertvollen Bestandteilen aus Fetten und OElen | |
DE532741C (de) | Verfahren zum Aufschluss von Pflanzenfaserstoffen | |
DE531828C (de) | Verfahren zur Entbitterung von Lupinen | |
Grütz | Über Scabies und Scabies norvegica | |
CH368267A (de) | Hautpflegemittel | |
DE134690C (de) | ||
DE377977C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Zuckersaft | |
Vilmar et al. | Über ein neues Mydriaticum und seine Wirkung auf die Pupillomotorik | |
Bobek et al. | Butazolidin als Antithromboticum | |
AT200728B (de) | Hautpflege- und Hautschutzmittel | |
KUSUNOKI | Studien über die Zahnsteinbildung (II) | |
DE612730C (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbzellstoff | |
AT200427B (de) | Verfahren zum Härten von Kunstdärmen u. ähnl., durch Verarbeitung von Fasermassen aus Hautsubstanz hergestellten Gebilden | |
DE124919C (de) | ||
DE401532C (de) | Entwaesserung von Torf | |
DE1010482B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Hefe oder aehnlichem pflanzlichen Zellmaterial mit erhoehtem Trockensubstanzgehalt auf Saugfiltern | |
DE1692587A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen Geweben,bzw. Stoffen | |
Mikhaylovski | The Moscow housing problem of 1920s in the stories and feuilletons of Mikhail Bulgakov | |
DE715844C (de) | Verfahren zum Entwaessern von Torf | |
AT523454A2 (de) | Waschzusatz | |
DE889284C (de) | Verfahren zur Behandlung von Aluminiumsilikaten von der Art des Montmorillonits fuer die Behandlung von Bier und Wuerze | |
Kerl | II. Zur Frage der Identität des Lichen ruber acuminatus und der Pityriasis rubra pilaris |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |