DE1436874C - Verfahren zum Herstellen von dehnungsfähigem Papier - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von dehnungsfähigem Papier

Info

Publication number
DE1436874C
DE1436874C DE1436874C DE 1436874 C DE1436874 C DE 1436874C DE 1436874 C DE1436874 C DE 1436874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
paper
longitudinal direction
drying
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Bertil Andreas Säffle Ihrman (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Billeruds AB
Original Assignee
Billeruds AB
Publication date

Links

Description

Beispiel 3a .
Sulfatpapier wurde aus dem gleichen Faserstoff wie im Beispiel 1 a und in der gleichen Maschine hergestellt, wobei jedoch eine mechanische Schrumpfzone am Anfang der Trocknungszone eingeschaltet war. Die Schrumpfzone bestand dabei aus zwei zusammenarbeitenden Walzen, deren eine mit Gummi belegt war und mit etwas geringerer Geschwindigkeit angetrieben wurde als die andere Walze mit harter Oberfläche.
Beispiel 4a
Sulfatpapier wurde aus dem gleichen Faserstoff wie im Beispiel la hergestellt, wobei jedoch eine Schrumpfzone gemäß Beispiel 3 a vorgesehen war, der sich ein freies Trocknen anschloß. Das freie Trocknen erfolgte in der Trocknungszone der Papiermaschine, wobei aufeinanderfolgende, übereinanderliegende Horizontalläufe der Papierbahn lediglich durch Heißluftstrahlen oder -kissen getragen wurden. Die mechanische Schrumpfzone war kombiniert mit einer der Umlenkwalzen, durch welche die Richtung der laufenden Papierbahn umgekehrt wurde, wobei die Walze am Anfang der Trocknungszone angeordnet war. Die Papierbahn wurde in dieser Zone, d. h. vor Erreichen der mechanischen Schrumpfzone, auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 30 bis 40% getrocknet Der größte Teil des Feuchtigkeitsrestes der Papierbahn wurde im übrigen Teil der Trocknungszone verdampft. Während der freien Trocknung fand eine Streckung der Bahn in der Längsrichtung statt, wodurch das vorhergehende mechanische Schrumpfen ίο der Bahn in der Längsrichtung teilweise rückgängig gemacht wurde, um die Dehnungseigenschaften des Papiers in der Längsrichtung und in der Querrichtung einander anzugleichen.
Beispiele Ii bis 4i
Sulfitpapier wurde unter gleichen Bedingungen gemäß den Beispielen la bis 4a behandelt. Das Papier hatte jedoch ein etwas höheres Flächengewicht, 90 g pro qm, im Gegensatz zu 70 g pro qm des Sulfatpapiers.
Messungen des auf die obigen Arten hergestellten Papiers führten zu den in der folgenden Tabelle dargestellten Werten:
Bruchlast I Querrichtung Bruchdehnung Querrichtung Brucharbeit Querrichtung
(Kilopond (%) (Kilopond cm)
Längsrichtung 4,8 Längsrichtung 5,0 Längsrichtung 0,8
bzw. 4,1 bzw. 11,1 bzw. 1,4
Maschinenlaufrichtung 4,8 Maschinenlaufrichtung 6,3 Maschinenlaufrichtung 1,1
la 9,2 4,2 3,5 9,7 1,0 1,3
2a 9,0 5,0 7,6 4,3 1,8 1,6
3a 5,9 4,7 8,5 6,6 2,9 2,0
4a 5,8 4,3 8,1 3,7 2,7 1,3
Ii 11,1 3,9 1,7 6,3 1,2 1,7
2i 8,3 2,3 1,2
3i 10,0 3,3 1,9
4i 9,7 7,8 3,3
Die obigen Beispiele zeigen die Vorteile der Er- derten Einschrumpfen durch Trocknung weitere Vorfindung (Beispiele 4 a und 4i) bezüglich der zu er- 45 teile, die in einer besseren Führung der Bahn, einer haltenden Papierqualität deutlich an. Darüber hin- höheren mechanischen Geschwindigkeit und einem aus erbringt die Erfindung gegenüber dem unbehin- Fehlen von Welligkeit Hegen.

Claims (1)

  1. Trocknung der Bahn in bekannter Weise unter Luft-Patentanspruch: lagerung der Bahn durchgeführt wird und das Strek-
    ken der Bahn während ihrer Luftlagerung erfolgt.
    Verfahren zum Herstellen von dehnungsfähigem Bei der Erfindung wird also eine laufende Papier-
    Papier, bei dem eine feuchte Papierbahn in ihrer 5 bahn, die auf irgendeine übliche Weise hergestellt ist Längsrichtung mechanisch geschrumpft, getrock- und einen geeigneten Feuchtigkeitsgehalt aufweist, zunet und ihrer Längsrichtung im gewünschten erst in ihrer Längsrichtung mechanisch geschrumpft. Ausmaß gestreckt wird, dadurch gekenn- Dann wird die laufende Papierbahn getrocknet, und zeichnet, daß zumindest ein Teil der Trock- zwar unter Bedingungen, die der Bahn ein unbehinnung der Bahn in bekannter Weise unter Luft- io dertes oder zumindest im wesentlichen unbehindertes lagerung der Bahn durchgeführt wird und das Schrumpfen in Querrichtung ermöglichen. Die Trock-Strecken der Bahn während ihrer Luftlagerung nung erfolgt deshalb unter Lagerung der Papierbahn erfolgt. auf einem Luftkissen. Während dieses Trocknungs
    vorganges wird die Bahn einem Zug in Längsrichtung
    15 unterworfen, derart, daß eine gewisse Streckung der
    Papierbahn in Längsrichtung erfolgt. Damit ist es möglich, die Papierbahn im Vergleich zu dem bekannten Trocknungsverfahren mit luftgelagerter Bahn mit er-
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstel- höhter Geschwindigkeit laufen zu lassen. Auf Grund len von Papier, bei dem eine feuchte Papierbahn in ao des angewendeten Zugs stellt darüber hinaus die ihrer Längsrichtung mechanisch geschrumpft, ge- Führung der Bahn kein Problem dar. Die Zugkraft trocknet und in ihrer Längsrichtung im gewünschten wird also so bemessen, daß die Papierbahn beim Ausmaß gestreckt wird. Trocknen in ihrer Längsrichtung wieder etwas ge-
    Zur Herstellung von dehnungsfähigem Papier sind streckt wird, während die Größe der Querschrumpbereits Verfahren bekannt, etwa aus der USA.-Pa- 35 fung nicht beschränkt wird. Der Wert der günstigsten tentschrift 2 624 245, bei denen eine feuchte Papier- Streckung hängt von den Eigenschaften des verwenbahn in ihrer Längsrichtung mechanisch geschrumpft deten Fasermaterials ab. Bezüglich der gewünschten und dann getrocknet wird. Nach der deutschen Aus- Papiereigenschaften kann darüber hinaus die Zuglegeschrift 1 003 564 wird darüber hinaus offenbart, kraft den verschiedenen Feuchtigkeitsgehalten der die mechanisch geschrumpfte und getrocknete Pa- 30 Papierbahn während des Trocknungsvorganges anpierbahn in ihrer Längsrichtung im gewünschten gepaßt werden, d. h., die Zugkraft kann in den verAusmaß zu strecken. Durch diese bekannten Verfah- schiedenen Zonen der Trocknung bzw. auch vor und ren kann ein Schrumpfen der Papierbahn in Längs- nach diesen, stufenweise geändert werden. Die verrichtung auf einfache Weise bewirkt werden, ein schiedenen Zonen sind auf geeignete Weise voneinan-Schrumpfen in Querrichtung der Papierbahn ist je- 35 der getrennt, beispielsweise durch Pressen. Die Zugdoch dabei weder vorgesehen noch möglich. kraft kann mit Hilfe eines Drehmomentmessers fest-
    Ein Einschrumpfen der Papierbahn erfolgt jedoch gestellt werden, der mit den Pressenwellen verbunauch in Zusammenhang mit deren Trocknung, und den ist.
    zwar dann, wenn es der Papierbahn möglich ist, un- Die Erfindung wird nun an Hand der Beispiele 1 a
    behindert einzuschrumpfen, wie dies beispielsweise 40 bis 4 a und Ii bis 4i näher erläutert, wobei die Beider Fall ist, wenn die Papierbahn durch ein gasför- spiele unter a sich auf bestimmtes Sulfatpapier, das miges Medium getragen wird. Bei einem bekannten auf vier verschiedene Arten hergestellt ist, und die derartigen Verfahren wird die laufende Papierbahn Beispiele i auf bestimmtes Sulfitpapier beziehen, das durch Luft getragen · und dabei die verwendete Luft auf die entsprechenden vier unterschiedlichen Arten erhitzt, um so die zur Verdampfung der im Papier 45 hergestellt ist. Dabei betreffen nur die Beispiele 4 a gespeicherten Feuchtigkeit erforderliche Wärme der und 4i Verfahren nach der Erfindung, während die Bahn zuzuführen. Damit wird zwar, zumindest theo- übrigen Beispiele den Stand der Technik betreffen retisch, ein unbehindertes Einschrumpfen des Papiers und nur zum Vergleich dienen,
    in allen Richtungen ermöglicht, in der Praxis jedoch
    hat sich gezeigt, daß dieses Verfahren schwerwiegende 50 Beispiella
    Nachteile hat, die darin begründet sind, daß die Bahn
    nur mit sehr geringem Antriebszug gefördert werden Sulfatpapier wurde auf übliche Weise ohne mecha-
    darf, wenn die Bahn auch in ihrer Längsrichtung die nische Schrumpfung und ohne freie Lufttrocknung Möglichkeit zum Einschrumpfen haben soll. Dies er- hergestellt, und zwar auf einer Papiermaschine, bei gibt jedoch eine sehr geringe Laufgeschwindigkeit 55 welcher die Verdampfung der Feuchtigkeit der Bahn und/oder Schwierigkeiten bezüglich der Führung der lediglich durch dampfbeheizte Zylindertrockner her-Bahn. Darüber hinaus besteht bei Anwendung dieses beigeführt wurde. Eine Streckung der Bahn während bekannten Verfahrens die Gefahr, daß die Bahn wel- der Trocknung fand nicht statt,
    lig wird.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver- 60 B e i s ρ i e 1 2 a
    fahren zur Herstellung von Papier zu schaffen, das
    eine besonders hohe Dehnungsfähigkeit des Papiers Sulfatpapier wurde auf demselben Stoff wie im Beigewährleistet. Ausgehend von dem erwähnten be- spiel 1 a hergestellt und ebenfalls keine mechanische kannten Verfahren, bei dem die feuchte Papierbahn Schrumpfung angewendet; statt Trocknen auf Zylinin ihrer Längsrichtung mechanisch geschrumpft, ge- 65 dertrocknern fand die Verdampfung der Feuchtigtrocknet und in ihrer Längsrichtung im gewünschten keit der Bahn jedoch mittels Blasluft statt, während Ausmaß gestreckt wird, löst die Erfindung die gc- die beidseitig freie und praktisch flache Bahn mit stellte Aufgabe dadurch, daß zumindest ein Teil der einem gewissen Streckungszug transportiert wurde.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319822A1 (de) Maschine zur herstellung von triaxialgewebe
DD222367A5 (de) Herstellung von packpapier
DE1436874A1 (de) Verfahren zum Herstellen dehnungsfaehigen Papiers
DE2522965A1 (de) Vorrichtung in einer papiermaschine zur verbesserung der glaette und des glanzes der papier- oder pappoberflaeche
DE2245936C2 (de) Verfahren zum Zerlegen von getrocknetem Faserstoffbahnen in Einzelfasern
EP0989233B1 (de) Trockenpartie sowie Konvektionstrockner für eine solche Trockenpartie
DE2734805C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier, Karton oder sonstigem Faserbahnmaterial ähnlicher Art mit Dehnbarkeit und/oder hohem Reibungswert
DE1436874C (de) Verfahren zum Herstellen von dehnungsfähigem Papier
EP1072720B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE10116840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten einer Materialbahn
DE10202137B4 (de) Zweisiebformer
DE4311351A1 (de)
DE1436874B (de) Verfahren zum Herstellen von dehnungs fähigem Papier
DE2336518B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von webketten
DE2615261A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigem material
EP1138811B1 (de) Schlichtmaschine mit verstellbarem Teilfeld
DE4437533C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
WO2011006176A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer faserstoffbahn
DE112007000236T5 (de) Verfahren in Verbindung mit der Herstellung einer oberflächengeleimten Faserbahn, insbesondere einer oberflächengeleimten Papier- oder Kartonbahn
CH363958A (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fadenscharen
DE19921205A1 (de) Pressenanordnung
DE102021114127A1 (de) Verfahren zur Trocknung und Erhöhung der Querdehnung von einer Deckenpapierbahn in Hochgeschwindigkeits-Papiermaschinen
EP0985764A2 (de) Pressenanordnung
DE681768C (de) Verfahren zur Herstellung von fuellstoffhaltigem Papier, insbesondere Druck- oder Kunstdruckpapier
CH400072A (de) Verfahren zur Ausrüstung von Textilgewebebahnen