DE1435370B2 - Verfahren zum verstrecken und bauschen eines garns aus einem synthetischen polymer - Google Patents

Verfahren zum verstrecken und bauschen eines garns aus einem synthetischen polymer

Info

Publication number
DE1435370B2
DE1435370B2 DE1964B0079403 DEB0079403A DE1435370B2 DE 1435370 B2 DE1435370 B2 DE 1435370B2 DE 1964B0079403 DE1964B0079403 DE 1964B0079403 DE B0079403 A DEB0079403 A DE B0079403A DE 1435370 B2 DE1435370 B2 DE 1435370B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
rollers
fed
synthetic polymer
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964B0079403
Other languages
English (en)
Other versions
DE1435370C3 (de
DE1435370A1 (de
Inventor
Donald Glyn Abersychan Chandrakant AmI Caerleon Monmouth shire JenKins (Großbritannien)
Original Assignee
British Nylon Spinners Ltd, Ponty pool, Monmouthshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4556063A external-priority patent/GB1085239A/en
Application filed by British Nylon Spinners Ltd, Ponty pool, Monmouthshire (Großbritannien) filed Critical British Nylon Spinners Ltd, Ponty pool, Monmouthshire (Großbritannien)
Publication of DE1435370A1 publication Critical patent/DE1435370A1/de
Publication of DE1435370B2 publication Critical patent/DE1435370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1435370C3 publication Critical patent/DE1435370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0213Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting after drawing the yarn on the same machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Die Herstellung von gebauschten Garnen aus synthetischen Polymeren umfaßt zwei häufig miteinander kombinierte Verfahrensschritte, nämlich das Verstrecken und das eigentliche Bauschen. So ist es beispielsweise bekannt, das unverstreckte Garn in einer Vorrichtung zu verstrecken, bei welcher die Verstreckrollen gleichzeitig als Zuführrollen einer Stauchkammerbauschvorrichtung dienen. Aus der Deutschen Gebrauchsmusterschrift 18 82 625 ist ein ähnliches Verfahren bekannt, bei welchem das Garn durch die Verstreckrollen lediglich verstreckt und dann durch gesonderte Zuführrollen einer Stauchkammerbauschvorrichtung zugeführt wird.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß Vorrichtungen dieser Art ein gebauschtes Garn liefern, dessen Kräuselung allzu gleichmäßig ist. Eine solche Gleichmäßigkeit ist unerwünscht, da ein solches Garn nur wenig mit einem Garn aus natürlichen Fasern gemeinsam hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verstrecken und Bauschen eines Garns aus einem synthetischen Polymer zu schaffen, welches ein Garn mit einer wesentlich ungleichförmigeren Kräuselung liefert als die bisherigen Verfahren.
So wird also gemäß der Erfindung ein Verfahren zum Verstrecken und Bauschen eines Garns aus einem synthetischen Polymer, bei dem ein unverstrecktes Garn durch Zuführrollen einer Verstreckzone zugeführt, mittels Verstreckrollen, die mit einer Verstreckgeschwindigkeit arbeiten, die mindestens doppelt so groß ist wie die Zuführgeschwindigkeit, verstreckt und dann einer Stauchkammerbauschvorrichtung zugeführt und darin gebauscht wird, vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Garn von den Verstreckrollen zur Bauschvorrichtung mit einem Vorlauf von 3—9% zugeführt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren liefert ein Garn, das eine verbesserte Ungleichförmigkeit in der Kräuselung aufweist
Je höher der Vorlauf innerhalb des Bereichs von 3—9% ist, desto größer ist auch der Unregelmäßigkeitsgrad.
In der Folge wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Unverstrecktes Garn Y wird über Kopf von einem Wickel 1 auf einer Hülse 3 abgezogen und läuft durch eine Fadenführung 5, die sich auf der Achse der Hülse 3 befindet, zu einer Förderrolle 7, der eine schwenkbare Andrückrolle 9 zugeordnet ist. Dabei läuft das Garn zunächst durch eine Fadenführung 11, dann um den Umfang der Andrückrolle 9 und schließlich durch den Spalt zwischen Andrückrolle 9 und Förderrolle 7.
Von der Förderrolle 7 läuft das Garn zu einer Verstreckzone. Diese Zone wird durch eine Zuführrolle 13 mit zugeordneter Trennrolle 15 sowie eine Verstreckrolle 17 mit zugeordneter Trennrolle 19 gebildet Zwischen der Zuführrolle und der Verstreckrolle läuft das Garn um einen feststehenden Verstreck- ( stift 21, auf dem der Verstreckpunkt fixiert wird. Von der Verstreckzone läuft das Garn nun zur Bauschzone. Die Stauchkammerbauschvorrichtung besitzt zwei Zuführrollen 25, 29. Eine durch die Zuführrolle 25 angetriebene Rolle 23 sitzt auf einem schwenkbaren Arm 27 und-wird gegen die Zuführrolle 25 gedrückt Nachdem das Garn durch den Spalt zwischen den Rollen 23 und 25 gelaufen ist, läuft es um den Umfang der Zuführrolle 25 und durch den Spalt zwischen dieser und der Zuführrolle 29. 31 und 33 bezeichnen Seitenwände der Stauchkammer. Diese Seitenwände besitzen dünne Verlängerungen 35, 37, die in die nachfolgende, nicht dargestellte Fixierungskammer ragen.
Beispiel
Drei 68fädige unverstreckte Polyhexamethylenadipamidgarne mit einem Titer von 3600 den wurden über Kopf von Garnwickeln abgezogen, die auf einem Aufsteckgatter montiert waren. Die Garne wurden an den Zuführrollen zusammengeführt und Hefen dann mit /
einer oder mehreren Windungen um einen stehenden ^ unbeheizten Versteckstift und dann zu Verstreckrollen, von denen sie mit einem Verhältnis von 3,7 verstreckt wurden. Von den Verstreckrollen wurde das vereinigte Garn mit einem Vorlauf von 5,4% zu den Quetschrollen einer Stauchkammerbauschvorrichtung geführt. Die Quetschrollen drehten sich mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 305 m/min. Die Temperatur der Heizer der Fixierungskammer der Stauchkammerbauschvorrichtung wurde auf 1800C gehalten. Das gebauschte Garn besaß einen Titer von 3650 den. Das Garn eignete sich vorzüglich zur Herstellung von Teppichflor.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Verstrecken und Bauschen eines Garns aus einem synthetischen Polymer, bei dem ein unverstrecktes Garn durch Zuführrollen einer Verstreckzone zugeführt, mittels Verstreckrollen, die mit einer Verstreckgeschwindigkeit arbeiten, die mindestens doppelt so groß ist wie die Zuführgeschwindigkeit, verstreckt und dann einer Stauchkammerbauschvorrichtung zugeführt und darin gebauscht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn von den Verstreckrollen zur Bauschvorrichtung mit einem Vorlauf von 3—9% zugeführt wird.
DE1435370A 1963-11-19 1964-11-19 Verfahren zum Verstrecken und Bauschen eines Garns aus einem synthetischen Polymer Expired DE1435370C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4556063A GB1085239A (en) 1963-11-19 1963-11-19 Improvements in or relating to the drawing and bulking of synthetic polymer yarns
GB2288664 1964-06-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1435370A1 DE1435370A1 (de) 1969-05-08
DE1435370B2 true DE1435370B2 (de) 1977-10-20
DE1435370C3 DE1435370C3 (de) 1978-07-06

Family

ID=26256165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1435370A Expired DE1435370C3 (de) 1963-11-19 1964-11-19 Verfahren zum Verstrecken und Bauschen eines Garns aus einem synthetischen Polymer

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3341913A (de)
AT (1) AT259750B (de)
BE (1) BE655877A (de)
CH (1) CH432714A (de)
DE (1) DE1435370C3 (de)
FI (1) FI42853C (de)
FR (1) FR1418399A (de)
GB (1) GB1085240A (de)
LU (1) LU47380A1 (de)
NL (1) NL146889B (de)
NO (1) NO118762B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500518A (en) * 1967-12-05 1970-03-17 Techniservice Corp Strand treatment method and apparatus
US3902231A (en) * 1970-12-07 1975-09-02 Bancroft & Sons Co J Method and apparatus for drawing and crimping yarn
SE392299B (sv) * 1971-08-24 1977-03-21 Du Pont Forfarande och medel for framstellning av garn med dragen och snodd textur
US3965548A (en) * 1975-01-31 1976-06-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Crimper startup method and system
DE2733455C2 (de) * 1977-07-25 1982-12-30 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Stauchkammer zur Texturierung von Chemiefaser
EP0345898B1 (de) * 1988-06-10 1993-04-21 Rhône-Poulenc Viscosuisse SA Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Nylontexturgarnes, Garn hergestellt nach dem Verfahren sowie dessen Verwendung
CN1804170B (zh) * 2005-01-14 2011-04-06 香港理工大学 低扭单股环锭纱线的加工方法与设备
CN102776630B (zh) * 2012-08-17 2014-11-26 浙江耐隆纤维有限公司 一种高强低弹零收缩环保型加弹钻石纤维的生产方法
EP2792772B1 (de) * 2013-04-18 2016-09-07 SUPERBA (Société par Actions Simplifiée) Zuführvorrichtung für Stauchkräuselgehäuse mit Zuführwalze

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA679584A (en) * 1964-02-04 Iwnicki Kurt Crimping of yarn
US2500690A (en) * 1945-11-21 1950-03-14 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for making fibrous products
DE1069325B (de) * 1950-10-04 1959-11-19 The Chemstrand Corporation, Philadelphia, Pa. (V. St. A.) Verfahren zur Herstellung beständig gekräuselter Fäden aus Acrylnitrilpolymerasaten
US2852906A (en) * 1951-12-14 1958-09-23 Du Pont Method and apparatus for producing bulky continuous filament yarn
US3046633A (en) * 1959-03-16 1962-07-31 Chori Co Ltd Apparatus for producing crimped thermoplastic synthetic yarns
US3024516A (en) * 1959-05-18 1962-03-13 Chemstrand Corp Apparatus for treating filament yarn
US3099064A (en) * 1961-04-13 1963-07-30 Eastman Kodak Co Method and apparatus for making rug yarn
US3137119A (en) * 1961-06-14 1964-06-16 Chavanoz Moulinage Retorderie Process for the production of high bulk yarns
US3154835A (en) * 1962-04-10 1964-11-03 Monsanto Co Apparatus and method for yarn texturizing

Also Published As

Publication number Publication date
LU47380A1 (de) 1965-01-19
DE1435370C3 (de) 1978-07-06
FI42853B (de) 1970-08-03
GB1085240A (en) 1967-09-27
NL146889B (nl) 1975-08-15
US3341913A (en) 1967-09-19
AT259750B (de) 1968-01-25
BE655877A (de) 1965-05-17
FI42853C (fi) 1970-11-10
NL6413484A (de) 1965-05-20
NO118762B (de) 1970-02-09
CH432714A (de) 1967-03-31
DE1435370A1 (de) 1969-05-08
FR1418399A (fr) 1965-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
DE1435370C3 (de) Verfahren zum Verstrecken und Bauschen eines Garns aus einem synthetischen Polymer
DE1635068B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, unterschiedlichen faerben von synthetischem, thermoplastischem, fadenfoermigem textilgut
DE2412390A1 (de) Ziergarn und verfahren zu seiner herstellung
EP0718424B1 (de) Anordnung von Streck-Texturiermaschinen für Synthetikfäden
DE2332773A1 (de) Kompositgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE2409053A1 (de) Gebauschte polyestertextilgarne
WO2004065674A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum texturieren mehrerer synthetischer mischfäden
DE2501564A1 (de) Verfahren zur herstellung von faeden aus polyamid oder polypropylen
DE2704674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung fuelliger mehrfaediger garne
DE2252946A1 (de) Auftrennverfahren vielfach-gewickelter monofiler und multifiler faeden
DE1660295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen,thermoplastischen Faeden mit fixierter Kraeuselung
DE1906766A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gebauschten synthetischen polymeren Garns
DE1685652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Effektgarnen,Effektzwirnen und texturierten Effektgarnen,insbesondere texturierten Flammenfrischgarnen
DE2706718A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kern- mantel-fadens mit abwechselndem s- und z-drall des fadenmantels
EP1258547A1 (de) Lufttexturierter Faden sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1510508B2 (de) Verfahren zur herstellung von teppichgarn
DE2407499C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungezwirntes Garnes aus mehreren Fadenbündeln unterschiedlicher Farbe
DE283587C (de)
DE1510606C (de) Verfahren zur Wechseldrehung
AT354906B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
DE1660387C3 (de) Vorrichtung zum Kräuseln eines multifilen Garns
DE748052C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellwolle
DE2337709A1 (de) Verfahren zur herstellung von texturiertem garn
EP3568511A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines texturierten filamentes oder garnes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee