DE1435344A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Faeden,insbesondere von synthetischen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Faeden,insbesondere von synthetischen

Info

Publication number
DE1435344A1
DE1435344A1 DE1962B0065649 DEB0065649A DE1435344A1 DE 1435344 A1 DE1435344 A1 DE 1435344A1 DE 1962B0065649 DE1962B0065649 DE 1962B0065649 DE B0065649 A DEB0065649 A DE B0065649A DE 1435344 A1 DE1435344 A1 DE 1435344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
speed
bracket
bobbin
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1962B0065649
Other languages
English (en)
Other versions
DE1435344B2 (de
Inventor
Kunstseiden-Maschinen- Vertrie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSTSEIDEN MASCHINEN und APPB
Original Assignee
KUNSTSEIDEN MASCHINEN und APPB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE627345D priority Critical patent/BE627345A/xx
Priority to US317427D priority patent/USB317427I5/en
Application filed by KUNSTSEIDEN MASCHINEN und APPB filed Critical KUNSTSEIDEN MASCHINEN und APPB
Priority to DE19621785589 priority patent/DE1785589A1/de
Priority to DE1962B0065649 priority patent/DE1435344B2/de
Priority to CH55963A priority patent/CH404848A/de
Priority to US252759A priority patent/US3174270A/en
Priority to NL63288095A priority patent/NL139046B/xx
Priority to GB3149/63A priority patent/GB980488A/en
Publication of DE1435344A1 publication Critical patent/DE1435344A1/de
Publication of DE1435344B2 publication Critical patent/DE1435344B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/04Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously flyer type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/06Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously cap type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/28Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association
    • D01H1/30Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association with two or more speeds; with variable-speed arrangements
    • D01H1/305Speed control of the spindles in response to the displacements of the ring rail
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Fäden, insbesondere von synthetischen.
Synthetisch hergestellte Fäden aus Polymeren, beispielsweise Polyamiden, Polyester etc., erhalten ihre Endfestigkeit erst durch einen Streckvorgang, dem sie nach dem Spinnen unterworfen werden. Die Verstreckung liegt im allgemeinen zwischen 1:4- und 1:5·
Da die Spinngeschwindigkeit bei synthetischen Fäden je nach Art des Polymers und der Garnstärke zwischen 800 m und 1200 m und mehr liegt, ergeben sich bei einer unmittelbar an den Spinnvorgang anschliessenden Verstreckung Bndgeschwindigkeiten, die zwischen 4.000 und 5.000 m pro Minute liegen. Bisher war man nicht in der Lage, Fäden mit dieser hohen Geschwindigkeit aufzuwickeln, da die hohen Fliehkräfte, die bei einer Umfangsgeschwindigkeit von 80 90 m pro Sekunde auf die Spule wirken, den Aufbau eines brauchbaren Fadenwickels unmöglich machten. Bei den allgemein gebräuchlichen, durch Friktion angetriebenen Spulen reichte auch die Reibung zwischen Friktionstrommel und Spule nicht mehr aus, um die erforderlichen hohen Drehzahlen der Spule zu erreichen.
Man war deshalb gezwungen, den Spinn- und Streckvorgang voneinander zu trennen, die Fäden also unverstreckt aufzuwickeln und nachher in einen besonderen Arbeitsgang bei niedriger Geschwindigkeit zu verstrecken.
809808/0387
Abgesehen von dem bedeutenden Mehraufwand an Arbeitskräften und Investionskosten ergaben sich durch das Umspulen aüOhrQualitätsverschlechterungen und bedeutende Abfallmengen«
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, das es ermöglicht, auch bei Direktverstreckung die Fäden mit hohen Endgeschwindigkeiten einwandfrei aufzuwickeln, ohne den Spinn- und Streckvorgang zu unterbrechen. Dies wird dadurch erreicht, dass man den Wickelvorgang in mehrere, im vorliegenden Fall in zwei, Komponenten aufgliedert, die zusammengenommen die Endgeschwindigkeit ergeben. Die Beanspruchung der fiotationskörper wird dabei auf einen Bruchteil herabgesetzt. Man ist dadurch in der Lage, Fäden mit hoher Laufge- ; schwindigkeit mit Drehzahlen aufzuwickeln, die sich praktisch noch leicht beherrschen lassen, und die einen einwandfreien Aufbau des Wickelkörpers ermöglichen. Einer Direktverstreckung auf der Spinnmaschine steht deshalb nichts mehr im Wege.
Die beigefügte Zeichnung zeigt beispielsweise eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. Abbildung 1 zeigt die Vorrichtung im Aufriss, Abbildung 2 einen schematischen Grundriss derselben. Die Vorrichtung besteht aus einer Aufwickelspule 1 zur Aufnahme des Garnkörpers 2, die durch einen regelbaren Elektromotor 3 angetrieben ist. In der Zeichnung ist die Spule 1 direkt auf die Motorwelle aufgesetzt. Sie kann aber auch über einen Wirtel, wie es bei Zwirnmaschinen üblich ist, angetrieben werden.
Der Spulenkörper 1 wird von einem Bügel'k umfasst, der ein Röhrchen für die Zuführung des Fadens enthält. Zweckmässigerweise wird man den Bügel 4 als Glocke ausbilden, um eine leichtere Auswuchtung zu
OftrGfNAL INSPECTED
8 0 9808/0387 ~'3~
erreichen. Der Bügel A wird über einen Wirtel G und einen Riemen 7 Ton eine» Elektromotor 8 gegenläufig zur Spule.1 angetrieben.
Der mit hoher Geschwindigkeit zugeführte Faden 9 wird nun durch eine Fressluftdüse 10 in den Fadenkanal 5 eingeblasen und wickelt sich - wie in Abbildung 2 dargestellt - beispielsweise bei Sechtsdrehung auf die Spule 1 auf· Würde die Spule 1 stillstehen, so würde die Aufwickelgeschwindigkeit pro Minute Dpi.Nb sein, wobei D der Durchmesser der Spule und 3Sb die Drehzahl des Bügels h- ist. Bei einer bestimmten Fadengeschwindigkeit V würde die Drehzahl des Bügels Nb = ViDpi betragen. Erteilt man der Spule 1 durch den Motor eine Drehung entgegengesetzt der Bügeldrehung und betrachtet man den Bügel als stillstehend» so wurden sich allein, durch die Drehung der Spule 1 Dpi.Ks Meter Faden pro Minute auf die Spule aufwickeln.
Daraus ergibt sich, dass bei gegenläufiger Drehung der Spule 1 und des Bügele 4 sich die Aufwickelgeschwindigkeiten addieren» d.h. die Aufwickelgeschwindigkeit ist dann Dpi (Nb + Ns). Wenn man die Geschwindigkeit der Spule 1 und des Bügels h gleich gross wählt, ergibt sich also eine Halbierung der Spulendrehzahl und damit eine Verringerung der auf den Wickel wirkenden ümfangskräfte auf ein Viertel, da bekanntlich die Zentrifugalkräfte mit dem Quadrat der Geschwindigkeit wachsen.
Man erhält deshalb selbst bei hohen Fadengeschwindigkeiten Spulendrehzahlen und Aufwickelgeschwindigkeiten, die sicE praktisch 'leicht bewältigen lassen und einen,einwandfreien Aufbau des Fadenwickels ermöglichen. Dies ist einwandfrei aus nachstehendem Zahlenbeispiel
ORIGINAL INSPECTED
Nimmt matt ζ»B. die Fadengesehwindigkeit mit 5*000 m aat was bei einer Verstreekung von ca. l:4-tj5 einer Spinngescnwindigkeit von etwa 1.200 m entspricht» und den Durchmesser der Spule 1 mit 100 mm>
fr ■
so ergibt sich unter der Annahme f dass Bügel- und Spulendrehzahl gleich sind» eine Spulendrehzahl von rund 7*500· Dies sind Drehzahlen, die sich praktisch leicht bewältigen lassen, denn in der Zwirnerei werden ja vielfach weit höhere Spindeldrehzahlen angewandt.
Erhöht man die Drehzahl des verhältnismässig leichten Bügels z.B. auf 10.000 oder 12.000 Umdrehungen, so kann man die Spulendrehzahl auf 5*000 bzw. 3*000 IFpM ermässigen. Man ist dadurch in der Lage, schwere Garnwickel mit IQ bis 12 kg Garngewicht ohne Schwierigkeiten herzustellen«.
üia einen entsprechenden Aufbau der Wicklung 2 zu erreichen, wird der Spindel durch eine Hubvorrichtung 11 eine Auf- und Abwärtsbewegung
• - ■
erteilt, so dass sich die Fäden parallel und nebeneinander auf der Spule aufwickeln'« ¥nt ein Abgleiten der Fäden bei stärker werdendem Wickel zt£ verhindern» wird der Hub allmählich verkleinert» Man erhält auf diese Weise einen konischen Wickelaufbau«
In der Abbildung 1 ist eine hydraulische Hub-Einrichtung angedeutet» Die Hub-Einrichtung kann auch in beliebiger anderer Form ausgeführt · werden«
Die Drehung des Bügels k erteilt dem zugefiihrten Faden 9 eine Zwirnung· Ba der Faden 9 meist aus vielen, sehr feinen Eapillarfäden
ORIGINAL IMSPECTEC
8Q98Ö-8/Q3B7' ' ■ ·. -
besteht, die bei Parallellage leicht absplittern, ist dieser Schutzdrall von. grossem Vorteil, denn er erleichtert bei der Weiterverarbeitung ein Abziehen des Fadens von der Spule.
Durch Änderung der Drehzahl des Bügels k kann man die Grosse des Schutzdralls in gewissen Grenzen4instellen.
Da bei zunehmender Wickelstärke der Spule 1 die Umfangsgeschwindigkeit wächst, also »ehr Faden abgezogen würde, ist es notwendig, die Spulendrehzahl allmählich herabzusetzen, damit die Geschwindigkeit des Fadens 9 immer gleich bleibt.
Diesem Zweck dient eine Spannungs-Tastrolle 12, die über einen elektronischen Verstärker und Regler 13 die Drehzahl des Motors 3 entsprechend der zunehmenden Wickelstärke der Spule herabsetzt.
Der Spinnvorgang von synthetischen Fäden ist kontinuierlich und darf auch bei Wechsel der Spule 1 nicht unterbrochen werden. Ganz abgesehen davon, dass das Auflegen der Fäden bei den hohen Geschwindigkeiten ausserordentlich schwierig ist, würd^eine Unterbrechung des Spinnvorgangs grosse Unzuträglichkeiten hervorrufen durch die unverstreckten Fadenenden, die beim Abstellen und beim neuerlichen Anfahren entstehen. Auch der Abfall wäre sehr hoch.
Es ist deshalb eine Druckluftdüse vorgesehen, die auch bei Spulenwechsel den Faden abzieht. Die Einlaufdüse 10 ist daher schwenkbar angeordnet·
ORIGINAL INSPECTED 098 08/0 387 - 6-
Soll nun die bewickelte Spule gegen eine leere ausgetauscht werden, so wird die Düse 10 derart geschwenkt,dass der Faden mit voller Geschwindigkeit in ein Abfallrohr Ik geblasen und in einem Behälter gesammelt wird. Nach Beendigung des Spulenwechsels wird die Düse 10 wiederum senkrecht gestellt und der Faden durch das Bohr 5 auf die Spule 1 geblasen. Der Spinn- und Streckvorgang auf der Maschine selbst wird also nicht unterbrochen.
Die Vorteile dieses Verfahrens gegenüber den üblichen Aufwickelmethoden liegen auf der Hand. Durch Aufgliederung des Aufwickelvorgangs in mehrere Phasen, in diesem Fall zwei - nämlich durch die Spule 1
und den Bügel k - , kann die Drehzahl der Spule so niedrig gehalten werden, dass ein einwandfreier Wickelaufbau gewährleistet ist und dass die Zentrifugalkräfte in einer Grössenordnung liegen, die dem Wickel nicht mehr schaden.
Man ist beispielsweise in der Lage, durch Erhöhung der Drehzahl des Bügels k die Drehzahl der Spule 1 herabzusetzen, denn es ist einfacher, einem leichten Bügel oder einer Glocke eine hohe Drehzahl zu geben als einer schweren Aufwickelspule. Dadurch ist man in der Lage, Spulen von sehr grossem Gewicht einwandfrei herzustellen.
Darüberhinaus ermöglicht die Drehung des Bügels k eine Schutzzwirnung des Fadens, vermeidet also eine Abspaltung der Kapillare und erleichtert die Abwicklung von der Spule zum Zwecke der Weiterverarbeitung«
ÖFWQJNAL INSPECTED
809808/0387
Durch Anwendung der schwenkbaren Pressluftdüse 10 geschieht das Einfädeln des Fadens nahezu automatisch bei laufender Maschine, und der Fadenlauf braucht auch beim Spulenwechsel nicht unterbrochen zu werden«
Das Verfahren ereöglicht also die Anwendung der Direktverstreckung von synthetischen Fäden ohne Unterbrechung des Fadenlaufes.
ORIGINAL INSPECTED
8Ö98Ö8/0387

Claims (8)

Patentansprüche
1) Verfahren zum Aufwickeln von Fäden, ; dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelvorgang auf 2 oder mehrere zusammenarbeitende Wickelorgane (1 und 4) verteilt wird derart, dass die Summe der Drehzahlen, multipliziert mit dem jeweiligen Spulenumfang, die Liefergeschwindigkeit des Fadens ergibt. "
2) Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1) .. dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelorgane aus einer sich drehenden Spule (l) und einem, die Spule umgreifenden, sich gegenläufig drehenden Bügel -bestehen, deren Drehzahlen, so ;V: aufeinander abgestimmt sind, dass sie den Forderungen des . Anspruches 1) entsprechen.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1) und 2) ' dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (l) und der Bügel (4) von getrennten Antriebsaggregaten angetrieben werden, die eine beliebige Einstellung des Drehzahl-Verhältnisses Ns : Nb ge- . statten.
4) Vorrichtung nach Anspruch 1) bis J) '
dadurch gekennzeichnet, dass im Bügel (4) ein Führungsrohr (5) eingebaut ist,"durch das der Faden auf die Spule geblasen wird.
ORIGINAL INSPECTED
5) Vorrichtung nach Anspruch 1) bis ^f)
dadurch gekennzeichnet, dass durch die Drehung des Bügels (k) dem Faden (9) ein Schutzdrall erteilt wird.
6) Vorrichtung nach Anspruch 1) bis 5)
dadurch gekennzeichnet, dass die Einfuhrung des Fadens durch eine schwenkbare Pressluftdüse (10) erfolgt, die einerseits im Betrieb den Faden durch ein Führungsrohr (5) dem Spulenkörper zubläst, während sie andererseits nach Schwenkung der Düse den Faden während des Spulenwechsels in ein Abfallrohr (lh) fördert, ohne den Spinnvorgang zu unterbrechen.
7) Vorrichtung nach Anspruch 1) bis 6)
dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Fadens (9) durch eine Spannungstaetrolle (12) abgetastet und durch eine elektronische Regelung die Drehzahl der Spule (l) der jeweiligen Fadengeschwindigkeit bzw. der gewünschten Fadenspannung angepasst wird.
8) Vorrichtung nach Anspruch 1) bis 7)
dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelaufbau der Spule (2) entweder durch Beben und Senken der Spule (l) oder des Bügels (k) vorgenommen wird.
latersfcae*, den Zk, Januar 1962
ORiGtNAL INSPECTED
• QMQI/O3I7
DE1962B0065649 1962-01-25 1962-01-25 Vorrichtung zum verstrecken und aufwickeln von faeden aus polymeren auf eine spule Granted DE1435344B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE627345D BE627345A (de) 1962-01-25
US317427D USB317427I5 (de) 1962-01-25
DE19621785589 DE1785589A1 (de) 1962-01-25 1962-01-25 Faden-Aufspulvorrichtung
DE1962B0065649 DE1435344B2 (de) 1962-01-25 1962-01-25 Vorrichtung zum verstrecken und aufwickeln von faeden aus polymeren auf eine spule
CH55963A CH404848A (de) 1962-01-25 1963-01-17 Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Fäden, insbesondere von synthetischen
US252759A US3174270A (en) 1962-01-25 1963-01-21 Method and apparatus for winding thread
NL63288095A NL139046B (nl) 1962-01-25 1963-01-23 Werkwijze voor het opwikkelen van een garen, in het bijzonder een garen van synthetisch materiaal.
GB3149/63A GB980488A (en) 1962-01-25 1963-01-25 Method and device for winding up threads particularly of synthetic materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0065649 DE1435344B2 (de) 1962-01-25 1962-01-25 Vorrichtung zum verstrecken und aufwickeln von faeden aus polymeren auf eine spule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1435344A1 true DE1435344A1 (de) 1968-11-14
DE1435344B2 DE1435344B2 (de) 1976-07-22

Family

ID=6974853

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0065649 Granted DE1435344B2 (de) 1962-01-25 1962-01-25 Vorrichtung zum verstrecken und aufwickeln von faeden aus polymeren auf eine spule
DE19621785589 Pending DE1785589A1 (de) 1962-01-25 1962-01-25 Faden-Aufspulvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621785589 Pending DE1785589A1 (de) 1962-01-25 1962-01-25 Faden-Aufspulvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3174270A (de)
BE (1) BE627345A (de)
CH (1) CH404848A (de)
DE (2) DE1435344B2 (de)
GB (1) GB980488A (de)
NL (1) NL139046B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476406A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Spinnen eines echtgedrehten Garnes mittels einer Spindel und einer Glocke und Verfahren zum Spinnen mit einer solchen Vorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217483A (en) * 1962-10-30 1965-11-16 Mitsubishi Shipbuilding & Eng Spinning machine utilizing centrifugal force and flow of air
GB1202205A (en) * 1966-09-08 1970-08-12 Mackie & Sons Ltd J Improvements in winding
US3543503A (en) * 1967-05-26 1970-12-01 Teijin Ltd Apparatus for winding a yarn
DE2529922B2 (de) * 1975-01-30 1980-01-03 Rotawinder Ltd., Hainault, Ilford, Essex (Ver. Koenigreich) Vorrichtung zum Aufwickeln von fadenförmigem Gut, z.B. Draht, auf einen Spulenkörper
US4056238A (en) * 1975-01-30 1977-11-01 Rotawinder Limited Apparatus and a method of winding filamentary material
JPS51102128A (en) * 1975-03-05 1976-09-09 Toyoda Automatic Loom Works Sobokini okeru tamaagejino soshimakikishirino setsudanhoho oyobi sonosochi
DE2822052C2 (de) * 1978-05-20 1982-06-09 geb. Poliwoda Brigitte 4720 Beckum Bade Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von unterschiedlichen Gütern im gleichen Behälter
DE2823718C2 (de) * 1978-05-31 1983-11-03 Werner 6349 Hörbach Henrich Aufwickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
US4304091A (en) * 1979-09-12 1981-12-08 Ragan Ralph L Apparatus for using external drive motors for twisting and winding strand material onto a receiver
US4366935A (en) * 1980-06-17 1983-01-04 Maria Jacobo G Device and process for spinning or twisting and winding yarn
DE3046180A1 (de) * 1980-12-08 1982-07-15 Heberlein Hispano S.A., 1214 Vernier-Genève Vorrichtung zum kontinuierlichen spinnen von textilgarnen
DD203339B1 (de) * 1981-12-23 1987-02-25 Textilmaschinenbau Grossenhain Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens
US4614311A (en) * 1985-01-30 1986-09-30 Kasuga Denki Co., Ltd. Yarn storage and delivery apparatus
JP5954496B2 (ja) * 2013-07-22 2016-07-20 村田機械株式会社 糸製造装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB369293A (en) * 1930-12-24 1932-03-24 British Celanese Improvements in devices for twisting textile yarns, filaments, or threads
US2117675A (en) * 1936-05-19 1938-05-17 Negishi Elzaburo High speed spinning machine
US2101395A (en) * 1936-06-20 1937-12-07 Kato Etsuro Operating apparatus for flyer frames
US2160010A (en) * 1938-07-16 1939-05-30 Whittemore George Stanley Spinning, twisting, and analogous machines
US2511638A (en) * 1947-12-12 1950-06-13 Koella Ernest Twister spindle
US2940244A (en) * 1956-11-27 1960-06-14 Otto V Drtina Yarn twisting and package-coning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476406A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Spinnen eines echtgedrehten Garnes mittels einer Spindel und einer Glocke und Verfahren zum Spinnen mit einer solchen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL288095A (de)
GB980488A (en) 1965-01-13
DE1435344B2 (de) 1976-07-22
US3174270A (en) 1965-03-23
CH404848A (de) 1965-12-31
USB317427I5 (de)
NL139046B (nl) 1973-06-15
DE1785589A1 (de) 1972-08-10
BE627345A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Faeden,insbesondere von synthetischen
EP3168338B1 (de) Arbeitsstelle einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP2733241A1 (de) Doppeldrahtspinnvorrichtung
EP0386519B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von vorbestimmten Garnlängen in Lagen auf einer Spule
EP0696656B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gezwirnten Fadens
EP2982632B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln einer auflaufspule
WO2020178779A1 (de) Verfahren zur herstellung von garn mit einer ringspinnmaschine und ringspinnmaschine
DE2831506C2 (de)
EP3269853B1 (de) Verfahren zum starten einer spindel einer kablier- oder doppeldrahtzwirnmaschine
DE2845421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spinnen von garn
DE1510232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen und Drehen von Faserbaendern
DE102013003286A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE2357223A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens an einer oe-spinnmaschine
EP0593919A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gezwirnten Fadens
DE1435344C3 (de) Vorrichtung zum Verstrecken und Aufwickeln von Fäden aus Polymeren auf eine Spule
CH684098A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Unterwindung von vorbestimmtem Umschlingungswinkel an der Spindelwelle einer Ringspinn- oder Zwirnmaschine.
DE4414042A1 (de) Verfahren beim Abspinnen eines Kopses auf einer Streckzwirnmaschine
DE693479C (de) Umspinnmaschine zum Herstellen von Schlingengarnen
WO2023247243A1 (de) Vorrichtung zur umspulung von garnen
DE614545C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von gestrickten Schlaeuchen oder Faeden
DE19746819A1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Auflösen einer Unterwindung
DE555299C (de) Zwirnmaschine, insbesondere fuer Kunstseide
DE3131672A1 (de) Verfahren zum herstellen von umwindefilamenten und splitting-winder zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE477364C (de) Spule zum Anspinnen fortlaufend zugefuehrten Textilgutes fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE551793C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee