DD203339B1 - Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens - Google Patents

Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens Download PDF

Info

Publication number
DD203339B1
DD203339B1 DD23618181A DD23618181A DD203339B1 DD 203339 B1 DD203339 B1 DD 203339B1 DD 23618181 A DD23618181 A DD 23618181A DD 23618181 A DD23618181 A DD 23618181A DD 203339 B1 DD203339 B1 DD 203339B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wing
support legs
thread
item
tube
Prior art date
Application number
DD23618181A
Other languages
English (en)
Other versions
DD203339A1 (de
Inventor
Wolfgang Roessel
Martin Muehlig
Volkhard Wendrock
Erich Henker
Guenter Becker
Rita Geister
Original Assignee
Textilmaschinenbau Grossenhain
Martin Muehlig
Volkhard Wendrock
Erich Henker
Guenter Becker
Rita Geister
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilmaschinenbau Grossenhain, Martin Muehlig, Volkhard Wendrock, Erich Henker, Guenter Becker, Rita Geister filed Critical Textilmaschinenbau Grossenhain
Priority to DD23618181A priority Critical patent/DD203339B1/de
Priority to DE19823236674 priority patent/DE3236674C2/de
Priority to FR8218764A priority patent/FR2518588B1/fr
Priority to CH750282A priority patent/CH659664A5/de
Publication of DD203339A1 publication Critical patent/DD203339A1/de
Publication of DD203339B1 publication Critical patent/DD203339B1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/007Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing for two-for-one twisting machines

Description

entsprechend den Faserfeinheiten im Abstand zum Flügelaufsatz einstellbar. Das Faserband hat im aufgesetzten Zustand der Blasdüse freien Durchgang zwischen den Stützschenkeln. In die Stützschenkel sind Aussparungen eingearbeitet, die in den Rand des Flügelaufsatzes einrasten. Damit ist eine Optimierung entsprechend der Materialfeinheit bzw. der Materialeigenschaften möglich. Der Innendurchmesser des Rohres ist kleiner gewählt als die Bohrung im Flügelaufsatz, so daß der austretende Luftstrom auf den Randpartien des Flügelaufsatzes keine Wirbelbildung hervorruft. Das Gebläse, welches zur Herstellung der Betriebsbereitschaft Druckluft erzeugt, wird durch das Öffnen oder Schließen des Flügelschutzverdeckes über einen Schalter ein- und ausgeschaltet.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Figuren 1 und 2 erläutert
Es zeigen:
Fig. 1: Eine Spinnmaschine mit einer in Ruhestellung und in Betriebsstellung befindlichen Blasdüse. Fig.2: Den Axialschnitt der Blasdüse gemäß der Erfindung.
Aus der Spulenbank 1 ragen die Flügelaufsätze 2, welche mit dem Flyerflügel 3 fest verbunden sind.
Innerhalb des Flyerflügels 3 ist die Spule 4 angeordnet, welche über Preßfinger 5 die Spulenwindungen erzeugt. Von dem Ausgangswalzenpaar 6 des Streckenwerkes 8 erfolgt der Transport des Fasermaterials 7 als Faserband oder Faden zum Flügelaufsatz 2 in den Flyerflügel 3 über Preßfinger 5 zur Spule 4.
Über dem Streckwerk 8 befindet sich der Halter 9 für die Blasdüsen 10. Bei laufender Maschine ist die Blasdüse 10 im Halter 9 gelagert. Das bewegliche Schlauchstück 11 ermöglicht die Entnahme der Blasdüsen 10 für einen bestimmten Wirkungsbereich
(z. B. 8-10 Spinnstellen).
Der Luftdruck zum Einblasen des Fasermaterials 7 wird über den separaten Lüfter 12 erzeugt, der über ein Rohrsystem 13 und 14 mit den Btasdüsen 10 verbunden ist.
Beim Hochklappen des Flügelschutzverdeckes 15 wird ein Schalter 16 betätigt, unterdessen Wirkung der Lüfter 12 eingeschaltet wird. Das verstellbare Rohr 17 der Blasdüse 10 ist in einem bestimmten Abstand zentrisch über dem Flügelaufsatz 2 angeordnet.
Der Innendurchmesser des verstellbaren Rohres 17 ist kleiner gewählt als die Bohrung im Flügelaufsatz, so daß der austretende Luftstrom auf den Randpartien des Flügelaufsatzes 2 keine Wirbelbildung erzeugt. Damit das verstellbare Rohr 17 bei Betriebsbereitschaft immer die gleiche Lage zum Flügelaufsatz 2 besitzt, ist dieses mit dem Stützschenkel 19 fest verbunden.
Die Aussparung 19 a am StützschenkeJ 19 ermöglicht eine Klemmung am äußeren Umfang des Flügelaufsatzes 2. Zwischen den StützschenkeJn 19 verbleiben freie Räume, so daß das Faserende ungehindert in den Bereich zwischen dem Rohr 17 und dem Flügelaufsatz 2 gebracht werden kann und nach dem Einfädelvorgang die Blasdüse 10, ohne mit dem Faserband in Berührung zu kommen, abgenommen werden kann. Die Blasdüse 10 ist mittels Verbindungsstück 20 mit dem beweglichen Schlauchstück 11 verbunden.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Bei Eintreten eines Faserbruches des Faserbandes 7 erfolgt über eine hier nicht dargestellte Überwachungseinrichtung ein Abstellen der Maschine.
Zum Zwecke der Faserbruchbeseitigung wird das Flügelschutzverdeck 15 hochgeklappt. Dabei erfolgt über den Schalter 16 ein Einschalten des Lüfters 12. Über das Ausgangswalzenpaar 6 muß nun die erforderliche Länge für den Einfädelvorgang des Faserbandes 7 nachgeliefert werden.
Die Einblasdüse 10, welche bereits unter der Wirkung der Druckluft steht, wird nunmehr mit den Stützschenkeln 19 auf den Flügelaufsatz 2 gebracht. Nun kann das Ende des Faserbandes in den Bereich des verstellbaren Rohres 17 und des Flügelaufsatzes 2 zwischen den Stützschenkeln 19 gebracht werden. Das Faserende wird sofort von dem freien Luftstrom zwischen Flügelaufsatz 2 und Rohr 17 erfaßt und durch die geschlossene Leitung des Flyerflügels 3 transportiert, wo es mit dem bereits aufgewundenen Textilmaterial verbunden werden kann, nachdem es über den Preßfinger 5 gewunden wurde.
Da in der textlien Verarbeitung unterschiedliches Material mit verschiedenen Feinheiten verarbeitet werden kann, ist es möglich, mit Hilfe der Stellschraube 18 die Wirkung der Druckluft mit dem verstellbaren Rohr 17 zu verändern, indem man den Abstand zwischen Flügelaufsatz 2 und Rohr 17 variiert. Nach Einhängen der Einblasdüse 10 in den Halter 9 und Herunterkippen des Flügelschutzverdeckes 15 wird über den Schalter 16 der Lüfter 12 wieder abgeschaltet und die Maschine kann wieder in Betrieb gesetzt werden.
Die beschriebene Vorrichtung kann sowohl für die Beseitigung eines oder mehrerer Fadenbrüche, als auch für den Wechsel einer neuen Materialart (Partiewechsel) verwendet werden.
In Betracht gezogene Druckschriften: DD-PS 203339 (D01 H, 5/66) DE-PS 1058691 (29a, 6/06)

Claims (6)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Vorrichtung zum Einführen eines Faserbandes oder Fadens an Vorspinnmaschinen vor Beginn eines Spinnvorganges oder bei Fadenbruch, bei der das Faserband oder der Faden in einer geschlossenen Leitung geführt ist, gekennzeichnet dadurch, daß in einer über dem Streckwerk angeordneten, mit einem beweglichen Schlauch 11 an einem Rohrsystem 13,14 angeschlossenen Blasdüse 10 mit drei oder mehr Stützschenkeln 19, ein einstellbares Rohr 17 zentrisch angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß eine mit Stützschenkeln 19 ausgebildete Blasdüse 10 ein Rohr 17 trägt, welches mittels Stellschraube 18 in axialer Richtung zum Flügelaufsatz 2 entsprechend der Faserfeinheit einstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Blasdüse 10 so ausgeführt ist, daß zwischen den Stützschenkeln 19 freier Durchgang des Fasermaterials 7 gegeben ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Stützschenkel 19 eine Aussparung 19a besitzt, die im aufgesetzten Zustand, das Rohr 17 zentrisch zum Flügelaufsatz 2 fixiert.
  5. 5. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Innendurchmesser des Rohres 17 kleiner ist als die Öffnung im Flügelaufsatz 2.
  6. 6. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß das Flügelschutzverdeck 15 über den Schalter 16 mit dem Gebläse 12 verbunden ist, an welchem die Rohrsysteme 13 und Meine Verbindung mit dem beweglichen Schlauch 11 und der Blasdüse 10 herstellen.
    Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erleichterung des Einfädelvorganges an Vorspinnmaschinen im Kammgarnspinnverfahren. Während der Vorbereitung der Vorspinnmaschine zum Spinnprozeß ist es erforderlich, die aus dem Ausgangswalzenpaar kommende Flyerlunte in den geschlossenen Flyerflügel einzuführen. Das Einführen erfolgt durch eine bewegliche Einblasdüse, welche für diesen Einfädelvorgang über den Flyerflügeln angeordnet ist. Zum Einführen wird eine an einem Schlauch befindliche Düse aus der Aufhängung ausgehoben und auf den Flügelaufsatz gesetzt. Das Ende des Faserbandes oder Fadens wird von dem Druckluftstrom, der sich zwischen der Blasdüse und dem Flügeleintritt befindet, erfaßt und von dem sich ausbildenden Luftstrom mitgenommen.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Bisher ist ein Hilfsmittel bekannt, das als Einfädeldraht von unten in den geschlossenen Flyerflügel eingeführt wurde. Dieser Einziehdraht wurde bis zum Flügelaufsatz durchgeschoben. Dabei durfte die hochpolierte Oberfläche innerhalb des Flyerflügels nicht beschädigt werden. Da rauhe oder beschädigte Stellen sehr leicht zu Verstopfern durch Faserteilchen führen können, wurde ein Kunststoffdraht (Dederon) ausgewählt. Dieser Einfädeldraht erhielt an einem Ende eine angerauhte oder eingekerbte Stelle, mit dessen Hilfe eine Mitnahme des Fasermaterials erfolgen konnte. Die eingekerbte Stelle des Einfädeldrahtes wurde bis zum Flügelaufsatz durchgeschoben, damit das Textilmaterial erfaßt werden konnte. Das von der Einkerbung erfaßte Textilmaterial wurde nun von Hand durchgezogen. Da dieser Vorgang von Hand erfolgte,wurde die Bedienkraft beachtlich physisch belastet, um die Maschinen für die nächsten Arbeitsgänge vorzubereiten. Dabei spielte die Geschicklichkeit der Arbeitskraft eine erhebliche Rolle, zumal dieser Vorgang nach Anzahl der Spinnstellen wiederholt werden muß.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die den Einfädelvorgang übernimmt und die Arbeiten an der Vorspinnmaschine erleichtert. Der zeitliche Vorgang des Einfädeins verkürzt sich. Die Anforderungen an die Bedienkraft werden geringer. Es findet eine Verlängerung der Laufzeit und damit eine Leistungssteigerung statt. Gleichzeitig tritt ein Reinigungseffekt ein.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die nicht mehr von der Geschicklichkeit des Bedienpersonals abhängt, sondern im Stillstand der Maschine das Faserband oder den Faden durch die geschlossene Leitung im Flügel transportiert. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in einer über dem Streckwerk angeordneten, mit einem beweglichen Schlauch an einemflohrsystem angeschlossenen Blasdüse mit drei oder mehr Stützschenkeln ein einstellbares Rohr zentrisch angeordnet ist. Das verstellbare Rohr ist über eine Stellschraube und die Stütztschenkel der Blasdüse
DD23618181A 1981-12-23 1981-12-23 Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens DD203339B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23618181A DD203339B1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens
DE19823236674 DE3236674C2 (de) 1981-12-23 1982-10-04 Vorrichtung zum Einführen eines Faserbandes oder Fadens an Vorspinnmaschinen
FR8218764A FR2518588B1 (fr) 1981-12-23 1982-11-09 Dispositif pour introduire un ruban de fibres ou fil sur des metiers a filer en gros
CH750282A CH659664A5 (de) 1981-12-23 1982-12-22 Vorrichtung zum ein- und hindurchfuehren eines von einem streckwerk angelieferten vorgarns in bzw. durch den fluegel eines flyers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23618181A DD203339B1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD203339A1 DD203339A1 (de) 1983-10-19
DD203339B1 true DD203339B1 (de) 1987-02-25

Family

ID=5535760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23618181A DD203339B1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH659664A5 (de)
DD (1) DD203339B1 (de)
DE (1) DE3236674C2 (de)
FR (1) FR2518588B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733744A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-27 Zinser Textilmaschinen Gmbh Flyer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1045449A (fr) * 1951-11-26 1953-11-26 Ryo Catteau Sa Ets Dispositif pneumatique d'enfilage axial des fils dans les broches et ailettes
USB317427I5 (de) * 1962-01-25
GB1141509A (en) * 1965-10-27 1969-01-29 Wool Ind Res Association A method and device for handling an end of yarn or roving
IT992918B (it) * 1973-08-10 1975-09-30 Marzoli E C Spa Flli Dispositivo di ripresa del filo in macchine tessili
DE2541690C2 (de) * 1975-09-18 1977-11-03 Hamel GmbH, Zwirnmaschinen, 4400 Münster Druckluftbetätigte Einfädelvorrichtung für Doppeldrahtzwirnspindeln

Also Published As

Publication number Publication date
FR2518588B1 (fr) 1987-06-05
CH659664A5 (de) 1987-02-13
FR2518588A1 (fr) 1983-06-24
DE3236674A1 (de) 1983-07-21
DE3236674C2 (de) 1985-02-21
DD203339A1 (de) 1983-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533655C2 (de) Spinnmaschine zur Herstellung von gebündeltem Garn
DE1535006C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen des Faserbandes an einer Offen-End-Spinnvorrichtung
WO1987003310A1 (en) Process and device for rethreading a spinning device provided with a pneumatic twisting element
DE2753349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarnes
DE1685994B1 (de) Fadenabzugsvorrichtung
DE2361978C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenendspinnmaschine
DE2361969A1 (de) Fahrbare einrichtung zur selbsttaetigen behebung von fadenbruechen an textilmaschinen
DE3902548A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von als vorlagespulen fuer ein zwirnen dienende spulen
DE2919768A1 (de) Vorrichtung zum entstauben einer spulmaschine
CH645681A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarnes.
EP0036066B1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Faserbandzufuhr bei Offenend-Spinnvorrichtungen
DE3813720C2 (de)
DE3828189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines doppelfadens nach einem fadenbruch
DE4037006A1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer druckwalze eines streckwerkes
DE579036C (de) Anspinnvorrichtung fuer Kunstseidespinnmaschinen
DD203339B1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines faserbandes oder fadens
DE3416456C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Friktionsspinnmaschine
EP0170972A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanspinnen einer Offenend-Friktionsspinnvorrichtung
EP0276208B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederanspinnen einer offenend-friktionsspinnvorrichtung
DE2652982C3 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines mit hoher Liefergeschwindigkeit zugeführten Endlosfadens in einen engen rohrförmigen Körper
DE4338057C2 (de) Fadenstoppvorrichtung für Textilmaschinen
DE2544456B1 (de) Einfaedelvorrichtung fuer doppeldrahtzwirnmaschinen
DE1069044B (de) Anzwirnvorrichtung für eine Streckzwirnmaschine
DE4020290C2 (de)
EP0945387A2 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Fadens zu einer durch eine Friktionswalze angetriebenen Spulhülse

Legal Events

Date Code Title Description
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee