DE1432346A1 - Einrichtung zum Ausblasen von Flaschen und flaschenartigen Behaeltern - Google Patents

Einrichtung zum Ausblasen von Flaschen und flaschenartigen Behaeltern

Info

Publication number
DE1432346A1
DE1432346A1 DE19621432346 DE1432346A DE1432346A1 DE 1432346 A1 DE1432346 A1 DE 1432346A1 DE 19621432346 DE19621432346 DE 19621432346 DE 1432346 A DE1432346 A DE 1432346A DE 1432346 A1 DE1432346 A1 DE 1432346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
bottle
disc
blown
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621432346
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Karg
Theo Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoeflinger & Karg
Original Assignee
Hoeflinger & Karg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoeflinger & Karg filed Critical Hoeflinger & Karg
Publication of DE1432346A1 publication Critical patent/DE1432346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9018Dirt detection in containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3404Sorting according to other particular properties according to properties of containers or receptacles, e.g. rigidity, leaks, fill-level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors
    • B08B9/32Rotating conveyors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0078Testing material properties on manufactured objects
    • G01N33/0081Containers; Packages; Bottles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

HÖIH6SE & KARG r *♦ O £ O H Q ffalblingen bei Stuttgart Heerstraße, Postfach 118
PB-Mr. 63 Waiblingen, den 8.1*1962
PB/wifV
au» Ausblasen τοη Flaschen und flaschenartigaa behältern"
Ζακ «ntfernen τοη Staub und Sohmutsteilen aua Flaschen oder flaeohenartigen Behältern ist es bekannt» die Flaschen bzw. Behilter aussublasen. Zu diesem Zweck sind schon Einrichtungen: erstellt worden, die im wesentlichen aus einer Transportvorrichtung für die Flaschen und aus einer Blasluftanlage bestehen. Diese Anlage enthält eine solche Ansahl Leitungen, daß für jede Flasche jeweils eine vorhanden ist. Jede Leitung wird dabei während eines bestimmten Zeitintervalls mit Blasluft versorgt. Tor dom Slasvorgang werden die Mündungen der Leitungen in das Innere der Flaschen eingeführt, und der durch die Blasluft aufgewirbelte und durch die Piaschenmündung nach oben austretende) Staub oder Schmutz wird von gesondert angeordneten Saugluitkanälen sofort abgesaugt.
Bei auf dieser ΙλβΧμ arbeitenden AusblaeTorrichtungen ist nachteilig, daß nicht alle der aus der Flasche herausgeblasenen Staue- und Schmu* ist eilchen ycm Saugluftstrcm erfaßt werden, so daB es immer wieder vorkommt, daß solche Teile wieder in die Flasehe zurückfeilen.
Um diesen Sachteil su vermeiden, 1st man auch schon dazu übergegangen, die Flaschen oder Behälter auf dem Kopf stehend» das heißt, mit der Flasohenmündung nach unten, an Blasluftkanälen TorteisufOhren· Dabei bleibt die betreffende Blasluftleitung außerhalb der Flasche.
Ss hat sich geseLgt, daß dies» Methode ebenfalls nur unzulänglich let* da infolge Wirbelbildungen im Hündungsbereioh der Flasche meist no 2h Staub- und Schmuteteile in der Flasche zurückbleiben,,
909809/0092
Ή32346
PB-Hr, 63 - 2 -
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, »in· Einrichtung zum Ausblasen τοη Flaschen und flaechenartigen Behältern zu schaffen, bei der die laehteile, wie sie dl· bisherigen Aueblaeeinriohtungen aufweisen, vermieden sind· Bieaes Problem 1st erflndungegei&&8 dadurch gelöst» da8 dt· Flaschen in aufrechter Lage Über eine geeignete Vorrichtung einer kontinuierlich umlaufenden und mit Aufnehmern für dl· einzelnen Flaschen versehenen Scheibe sugeführt werden, die auf einem vorzugsweise konzentrisch su ihrer Drehachse verlaufenden Kreis verteilt angeordnete Aussparungen enthllt9 ▼on denen jede als Halterung fttr eine einer Flasche zugeordneten Blasluftleitung dient und periodisch einen Blasluftkanal passiert, wobei sich jede Flasche isnmittelbar vor Beginn des Bis*Vorgangs in gestürzter Lag® selbsttätig auf die zugehörige Bl&eluftleltung zubewegt«, eich Über diese stülpt und sich nach dem Ausblasen ebenfalls selbsttätig wieder zarückbswegt und nach Erreichen ihrer Ausgangslage ausgeschalten wird.
Als besoniere ssweekmäSig hat eich dabei erwiesen, die Scheibe horizontal su lagern und mit halblere ie- oder u-furmigen Aussparungen für die Aufnahm© der Flaschen su versehen. Babel gleitet jede Flasche» bezogen auf ihre Ausgangslage, nach Drehung der Scheibe um einen bestimmten Winkel jeweils radial nach außen und stülpt sich soweit Über das ihr zugeordnete, ebenfalls mit umlaufende Blasluftrohr, wie dies eine in Uafangsrlohtung der Scheibe verlaufende und als Anschlag dienend· schief· Ebene zuläßt,, Bas heifit, die Stirnseite der Flaschenmündung !stützt sich auf dieser schiefen Sbene ab.
Weitere Merkmale der Erfindung werden im nachstehenden anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeiepiel schematisoh wiedergibt y noch näher erläutert·
Ss zeigen:
Flg. 1 eine Ansicht der Einrichtung teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Ansicht des Rades in Rieht tang A der Fig. 1, Fig. 3 eine teilweise Ansicht der Einrichtung in Richtung B der Figur 1.
~3- 90 9809/0092
PB-Hr. 65 - 3 -
Wie insbesondere die Figur 1 erkennen läßt, ist die mit Aufnehmern in form von u-förmigen Ausnehmungen 1 versehene Scheibe 2 auf der Welle 3 fast angeordnet· Die Scheibe kommt dabei zur Anlage an den gegen die Büchse 4 federnd abgestützten Tail 5, der eine Aussparung 6 enthält, die als Saugluftkanal dient und die zum nicht dargestellten Kompressor führende Leitung 7 aufnimmt*
Mit der Antriebswelle 3 ist eine Habe 8 vereinigt, die als Kupplungshälfta dient und mit Kugeln 9 ausgestattet ist· Die andere Kupplungshälfte wird von einem Kettenrad 10 gebildet, das mit den Kugeloberflächen angepaßten Aussparungen versehen ist. Das über eine Kette in Drehung versetzte Kettenrad steht unter der Wirkung einer Feder 11 und wird unter dem Einfluß hinreichend großer Kräfte axial gegen diese Feder verschoben, so daß sie außer Singriff mit der Habe 8 kommt« Solche Kräfte können beispielsweise dann auftreten, wenn die Scheibe durch eine verklemmte oder zerbrochene Flasche blockiert wird·
Hit 12 ist ein Drucklager bezeichnet, während 13 einen Lagerbock darstellt. H ist eine Kontaktwippe, die beim Verschieben des Kettenrades gegen die Kraft der Feder 11 durch den Ansatz 15 angehoben, wird, was zur Folge hat, daß der Motorstromkreis unterbrochen wird«
Die als Bad ausgebildete Scheibe 2 ist mit einer der Zahl der Aufnehmer entsprechenden Anzahl Aussparungen 16 ausgestattet, die auf einem zur Drehachse der Scheibe konzentrischen Kreis angeordnet sin! und die Scheibe ganz durchdringen. In 3ede Aussparung ist ein Rohrstutzen 17 fest eingesetzt, an den sich eine Schlauch!aitung 18 anschließt, die 2um Mundstück 19 geführt ist, das durch den innen als schiefe Ebene ausgebildeten Ansatz 20 der 3cheibe hindurchgeführt ist· Die Weiche 21 stellt eine zusätzliche Sicherung dafür dar, dag sich die einzelnen Flaschen tatsächlich auch radial nach außen bewegen, da die Flaschen hierdurch zwangegeführt sind. Mit 22 ist eine fest
~ 4 " 909809/0092
U32346
angeordnete Ftüirungsbabn für die Flaschen 23 beeeiohnet, dl·' in Ein- und Aualaufbertioh der Flasohen 24 tos*. 25 abgeflacht lat. Der Winkel 26 dient ala Weiah· für die ausgeblasenen Flaschen und leitet diese in die Sammelscheibe 27» von der die Flaschen d^r Abblaseinrichtung auch zugeführt werden, wieder aurüok. (Siehe Fig» 2 und 3).
Mit der vorbesshriebenen Anordnung ergibt sich folgende tfirkungevreise:
Die durch die Sammelscheibe 27 über den Kanal 28 den jeweiligen Aufnehmern 1 öjr Scheibe 2 augeführten Flaschen 23 drehen sich mit der Soheiba in Richtung der in den Figuren 2 und 3 eingezeichneten Pfeile. Jede der in aufrechter Lage von der Scheibe übernommenen Flaschen beginnt, von der Übernahmestelle an gerechnet, nach einer Drehung der Scheibe us, etwa 120° radial nach außen eu rutschen. Dieser Torgang wird durch die Weiche 21 unterstützt. Erreicht die der entsprechenden Flasche zugeordnete Blaßluftleitung den Kanal 6, so befindet sich die Flasche bereits in ihrer Aueblaslage. Dae heißt, das Mundstück 19 der Blasluft leitung befindet sich im Flasoheninnern, und dl· Oberkante 29 cLes Flaschenhalses stütst sich auf der schiefen Ebene 30 des .Ansatzes 20 ab.
Nach dem Ausblasen gelangt die Flasche schließlich wieder In die aufreohte Lage, läuft auf die Weiche 26 auf und wird τοη dieser in den Kanal 31 der Sammeleeheibe 27 surückgeleitet·
BAD ORIGINAL
Patentansprüche t
5 -
909809/0092

Claims (1)

  1. HÖILIÖEE & KAARG bei Stuttgart
    Heerstraße, Postfach 118
    ΈΒ-*τ. 63 Waitlingen, den 8.1,1962
    PB/Jör.Wolf/Tö.
    Patentansprüche
    1·) Einrichtung sub Ausblasen τοη flaschen und flasohenartigen Behältern alt Hilfe τοη Blasluft leitungen, die eich während des Blaavorgangee jeweils im Flascheninneren befinden, dadaroh gekennzeichnet, daß die flaschen über eine geeignete Vorrichtung in aufrechter Lage einer kontinuierlich umlauf enden und mit Aufnehmern für die einseinen Flaschen Tersehenen Scheibe zugeführt werden, die auf einem vorzugsweise konzentrisch eu ihrer Drehachse verlaufenden Kreis verteilt angeordnete Aussparungen enthält, von denen jede als Halterung für eine einer flasche zugeordneten Blasluftleitung dient und periodisch einen Blasluftkanal passiert, und daß sich jede flasche unmittelbar vor Beginn des Blasvorgange in gestürzter Sage selbsttätig auf die zugehörige Blasluftleitung zubewegt, sich über diese stülpt und sich nach dem Ausblasen ebenfalls selbsttätig wieder zurUckbewegt und nach Erreichen ihrer Ausgangelage ausgaschoben wird·
    2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß die Scheibe horizontal gelagert ist und halbkreis- oder u-föimige Aussparungen zur Aufnahme der Flaschen besitzt, von denen jede, bezogen auf ihre Ausgangslage, nach Drehung der Scheibe um einen bestimmten Winkel jeweils radial nach außen gleitet und sich soweit über das zugeordnete Blasluftrohr stülpt, wie dies eine in Umfangsrichtung der Scheibe verlaufende und als Anschlag dienende schiefe Ebene zuläßt.
    3.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das als führung für die flaschen eine von der Scheibe räumlich getrennte und fest angeordnete Ringschiene dient.
    -6~ 909809/0 092
    U32346
    PB-Hr. 63 - δ -
    4·) Einrichtung nach den Ansprüchen 1-3» dadurch, gekerntseiohnet, daß die Ringschiene mit einer Weiche versehen 1st«
    5·) Einrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet ψ daS die Ringschiene im Ein« und Auelauf bereich der Flaschen abgeflacht ist·
    6.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuführeinrichtung eine Sammelscheibe dient, dl« zugleich auch die ausgeblasenen Flaschen wieder aufnimmt.
    7·) Einriehtuag naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    die ausgeblasenen Flaschen der SanmeIschelbe über eine Weich· zugeleitet werden.
    ORIGINAL !MSPECTED
    909809/0092
DE19621432346 1962-01-12 1962-01-12 Einrichtung zum Ausblasen von Flaschen und flaschenartigen Behaeltern Pending DE1432346A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0044594 1962-01-12
GB34548/63A GB1098174A (en) 1962-01-12 1963-09-02 Apparatus for detecting dirt or foreign bodies in transparent bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432346A1 true DE1432346A1 (de) 1969-02-27

Family

ID=25979852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621432346 Pending DE1432346A1 (de) 1962-01-12 1962-01-12 Einrichtung zum Ausblasen von Flaschen und flaschenartigen Behaeltern
DE19641432340 Pending DE1432340B2 (de) 1962-01-12 1964-09-02 Vorrichtung zur optischen abtastung einer flasche zwecks ermittlung von schmutz oder fremdkoerpern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641432340 Pending DE1432340B2 (de) 1962-01-12 1964-09-02 Vorrichtung zur optischen abtastung einer flasche zwecks ermittlung von schmutz oder fremdkoerpern

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1432346A1 (de)
GB (2) GB1032062A (de)
NL (1) NL6410229A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311074A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-12 McBrady, William J. In einem Bogen von 360 Grad arbeitende Flaschenwaschmaschine mit verlängerten Mitnehmerschaufeln

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407386A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-05 Hermann 8404 Wörth Kronseder Inspektionsmaschine fuer flaschen
DE3621976A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum pruefen von leeren getraenkeflaschen oder dgl.
IT1390606B1 (it) * 2008-07-14 2011-09-09 Pharmamech S R L Procedimento per il controllo automatico a visione artificiale del fondo, del bordo bocca e della parete interna/esterna di contenitori aperti in vetro e macchina ispezionatrice realizzante detto procedimento.
CN110583628B (zh) * 2019-10-11 2021-08-24 山东山大附属生殖医院有限公司 便于查找的生物细胞冷冻装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311074A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-12 McBrady, William J. In einem Bogen von 360 Grad arbeitende Flaschenwaschmaschine mit verlängerten Mitnehmerschaufeln

Also Published As

Publication number Publication date
GB1098174A (en) 1968-01-10
GB1032062A (en) 1966-06-08
DE1432340A1 (de) 1968-11-28
NL6410229A (de) 1965-03-03
DE1432340B2 (de) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049009A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Vorformlingen
DE2526047A1 (de) Umlaufende foerdervorrichtung an einer einwickelmaschine
DE69300564T2 (de) Vorrichtung zum Orientieren von Behältern für einen Flaschenabfüller.
DE1432346A1 (de) Einrichtung zum Ausblasen von Flaschen und flaschenartigen Behaeltern
DE2754189A1 (de) Einrichtung zum sortieren von kleinteilen
DE2853696A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von behaeltern
DE2936988C2 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Flaschen
DE102018210473B4 (de) Kompaktvereinzeler
DE2907824A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren scheibenartiger objekte
DE2902522A1 (de) Vorrichtung zur abnahme von stangenfoermigen gegenstaenden, wie filtermundstuecken von zigaretten, aus einem trichter
DE4203038C1 (en) Piston rings handling and alignment system - has rotating shaft on which rings are hung, with sharp edge on external stop engaging ring caps
DE2136657A1 (de) Muenzensortier- und muenzenzaehlmaschine
DE4406396C1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufschlagen von Eiern
DE2623105A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von naegeln, schrauben, nieten und dergleichen mit einem eintreibgeraet
DE538609C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Dosendeckeln u. dgl. vom Stapel mit Hilfe eines Abziehgliedes
DE69015054T2 (de) Verpackungsmaschine zum Füllen von Röhrchen mit Tabletten oder dgl.
DE4028144A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von lose geschuetteten werkstuecken
EP2392527A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE630059C (de) Mit Entstaubungsanlage verbundene Einrichtung zum Entleeren von Postbeuteln u. dgl. auf ein Foerderband
DE29505245U1 (de) Förderer für Behälterbehandlungsmaschinen
EP1033337A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von kreisrunden, scheibenförmigen Werkstücken, insbesondere Münzen
DE3445403A1 (de) Vorrichtung zum separieren unzureichend bewickelter kopse und leerer huelsen von ausreichend bewickelten kopsen
DE2648706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von trinkhalmen aus leerflaschen
DE937820C (de) Zufuehrungstisch zum Foerdern von Flaschen od. dgl.
CH616606A5 (en) Device for sorting articles