DE1431997B1 - Kettenflaschenzug - Google Patents

Kettenflaschenzug

Info

Publication number
DE1431997B1
DE1431997B1 DE19661431997 DE1431997A DE1431997B1 DE 1431997 B1 DE1431997 B1 DE 1431997B1 DE 19661431997 DE19661431997 DE 19661431997 DE 1431997 A DE1431997 A DE 1431997A DE 1431997 B1 DE1431997 B1 DE 1431997B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
guide
sprocket
link
frame body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661431997
Other languages
English (en)
Inventor
Miyoshi Kito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESSRS K K KITO
Original Assignee
MESSRS K K KITO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MESSRS K K KITO filed Critical MESSRS K K KITO
Publication of DE1431997B1 publication Critical patent/DE1431997B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/26Other details, e.g. housings

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ketten- Ausgehend von dem genannten Stande der Techflaschenzug mit einem in einem Rahmenkörper ge- nik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen lagerten Kettenrad, das eine Lastkette antreibt, deren Kettenflaschenzug der eingangs genannten Gattung beim Heben der Last freiwerdendes Ende in eine so auszubilden, daß der Raum unterhalb des Kettenkanalartige Führung mit tangential am Kettenrad an- 5 rades für das Anheben der Last freibleibt, daß also liegendem Eingangsabschnitt geschoben wird, wobei die unbelastete Gliederkette dem Lastaufnahmeraum die kanalartige Führung in einen an den Eingangs- nicht im Wege steht, die Kette vielmehr einwandfrei abschnitt sich anschließenden gekrümmten Abschnitt in einen oberhalb des Kettenrades angeordneten und in einen oberhalb des Kettenrades liegenden Be- Kettenablagebehälter gelangt.
reich übergeht und wobei sich die kanalartige Füh- io Hierfür ist die erfindungsgemäße Ausbildung darin rung an der der Lastkette entgegengesetzten Seite des zu sehen, daß die zur Aufnahme einer Gliederkette Rahmenkörpers anlegt. ausgebildete Führung (7) in an sich bekanntet Weise
Bei einem Kettenflaschenzug dieser Art handelt es kreuzförmig zueinander verlaufende Führungsrillen sich um ein Spezialgerät, das nur mit Ketten betrie- (10) aufweist und mit ihrem Ausgangsabschnitt oberben werden kann, die ausschließlich in einer Rieh- 15 halb eines Kettenaufnahmebehälters mündet, der in tung biegsam sind (z. B. Galische Kette, Blockkette, an sich bekannter Weise sowohl oben offen ist als Rollenkette, Zahnkette u. dgl.). Gewöhnliche Glie- auch oberhalb des Kettenrades an dem Rahmenkörderketten, bei denen die benachbarten Glieder mein- per befestigt ist.
andergreifen und im gespannten Zustand der Kette Zweckmäßigerweise ist der etwa halbkreisförmige
normalerweise in zueinander senkrecht stehenden 20 und bei etwa vertikaler Anlagetangente die unbe-Ebenen liegen, können bei der bekannten Anordnung lastete Gliederkette -von dem Kettenrad aufnehmende grundsätzlich keine Verwendung finden (USA.-Pa- Eingangsabschnitt der Führung unten von einem an tentschrift 1807 466). sich bekannten, die Gliederkette vom Kettenrad ab-
Es ist andererseits offensichtlich, daß ein Ketten- lösenden Glied begrenzt.
flaschenzug, der mit einer gewöhnlichen Gliederkette 25 Weiterhin sind in vorteilhafter Weise vor dem Einarbeitet, wesentlich vielseitiger verwendbar ist als ein gangsabschnitt der Führung zwei Führungsleisten Hebezeug, das nur mit Rollketten bzw. Blockketten vorgesehen, die entsprechend der Form des Kettenoder Galischen Ketten betrieben wird, sofern das rades gekrümmt sind und dadurch die Gliederkette freie Kettenende das Heben der Last nicht behindert. an dem Kettenrad halten und die sich in einem der-
Dies gilt insbesondere mit Bezug auf die Hebung 30 artigen Abstand voneinander befinden, daß ein. Fühvon extrem hohen Lasten. Dies gilt ferner beim Ein- rungsschlitz für die in der Ebene des Kettenrades gesatz des Flaschenzuges unter Arbeitsbedingungen, in legenen Glieder der Gliederkette gebildet ist.
denen dieser Schmutz oder korrodierenden Substan- Die Führung ist dutch "vier einzelne, im Querzen ausgesetzt ist, wo es also auf ein extrem robustes schnitt ein rechtwinkliges Profil aufweisende EIe-Gerät mit hoher Lebensdauer ankommt. Gerade auch 35 mente gebildet, die zueinander so angeordnet sind, für solche Züge ist es von größter Bedeutung, daß daß sich zwei Paare von einander gegenüberliegendas Heben der Last in keiner Weise durch das freie den Führungsschlitzen für die Kettenglieder ergeben. Kettenende behindert wird und der Kettenflaschen- Vorteilhafterweise überragt der oberhalb des Ket-
zug in einer Tiefe angeordnet werden kann, die für tenrades angeordnete Kettenaufnahmebehälter die das Erfassen und Heben z. B. spezifischer Aus- 40 äußeren Konturen des Rahmenkörpers nicht,
rüstungsstücke geeignet ist. Ein solches unbehinder- In der Zeichnung ist ein Aüsführungsbeispiel der
tes Arbeiten des Flaschenzuges ist nur möglich, wenn Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt,
die gewöhnliche Gliederkette nach Ableitung vom ES zeigt
Kettenrad in einer entsprechenden Führung über eine Fig. 1 den Kettenflaschenzug in Seitenansicht,
erhebliche Strecke nach oben aus ,dem Raum des 45 teilweise geschnitten,
Rades geführt wird, so daß das freie Kettenende Fig,2 einen Schnitt nach der Linie II-II von
weder das Herablassen des Kettenflaschenzüges noch Fig, I,
das Heben der Last behindert sowie dem Anbringen F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie ΙΠ-ΙΙΙ von
eines Übersetzungsgetriebes im Wege steht, das stets Fig. 1 und
dem Kettenrad benachbart ist» 5° F i g. 4 eine Variante des Flaschenzuges zu der in
Kettenflaschenzüge mit Gliederketten und Ketten- der F i g. 2 dargestellten, geschnitten gezeichnet,
führungen mit kreuzförmig angeordneten Führungs- Der Kettenflaschenzug 20 umfaßt einen Rahmenrillen sind ebenfalls an sich bekannt. Sie vermitteln körper 1, in dessen unterem Bereich ein Kettenrad 2 jedoch keinen Hinweis, daß es möglich ist, auch drehbar gelagert ist. Das Kettenrad sitzt auf einer unter extremen Arbeitsbedingungen zuverlässig und 55 Welle 2 a, die entweder von einem Elektromotor oder störungsfrei eine gewöhnliche Gliederkette aus- von einem händgetriebenen Antriebsrad angetrieben schließlich durch Schub vertikal zu fördern; denn ge- ist.
wohnliche Gliederketten werden in aller Regel nach Der Rahmenkörper 1 Weist einen Aufhängehaken
oben gezogen und nicht geschoben. So fällt bei einem 22 an seinem oberen Ende auf, mit dem der Kettenan sich bekannten Kettenzug die Gliederkette über 60 zug 20 beispielsweise an einem Tragbalken oder an eine Führung unter maßgeblicher Mitwirkung der einem bewegbaren Kran aufgehängt wird.
Schwerkraft in den darunter angeordneten Auf- Der Kettenflaschenzug 20 ist mit Mitteln zur Füh-
nahmebehälter, ohne in irgendeinem Abschnitt nach rung und zur Speicherung des freien Endes einer oben transportiert worden zu sein (USA.-Patent- Gliederkette 3 ausgerüstet. Diese sind so vorgesehen, schrift 2859937). Bei anderen an sich bekannten 65 daß sie in keinem Falle dem Heben der am Last-Kettenzügen dienen Führungen ausschließlich dazu, aufnahmehaken 4 befestigten Last im Wege stehen, die Kette am Kettenrad zu halten (USA.-Patent- Hierfür ist vorgesehen, daß die Einrichtung zur Aufschriften 1458 354 und 2 773 668). nähme der Kette, die von einem am Rahmenkörper 1.
befestigten Aufnahmebehälter 6 gebildet wird, sich nicht wesentlich über die Form des Rahmenkörpers 1 hinaus erstreckt, in welchem Fall sie entweder dem Heben einer Last im Wege stehen würde oder die minimale Höhe, bei welcher der Rahmenkörper 1 noch funktionsfähig ist, beschränken würde. Aus diesem Grunde ist der Aufnahmebehälter 6 innerhalb des Rahmenkörpers 1 befestigt, wobei er ein eventuell vorhandenes Untersetzungsgetriebe (nicht gezeichnet) nicht behindert, sofern dieses im Rahmen angeordnet ist. Die Führung 7 umfaßt einen gekrümmten Abschnitt und ein ablösendes Glied 8, das unmittelbar unterhalb der freien Seite des Kettenrades 2 mit dem Rahmenkörper 1 verbunden ist, um während des Hebens der Last das freie Ende der Kette 5 vom Kettenrad zu lösen.
Die Führung 7 weist gegeneinander um 90° versetzte Rillen 10 auf, die Führungskanäle für die Kettenglieder 5 bilden, um sicherzustellen, daß die Kette stets entlang einer Kurve, beginnend vom Aufnahme- ao punkt beim ablösenden Glied 8, bis aufwärts über den Aufnahmebehälter 6 geführt wird.
Wenn die Kette heraufgeschoben wird, wird sie in den Aufnahmebehälter 6 fallen und dort, wie gezeigt, gespeichert werden. Wenn das Kettenrad in umge- as kehrter Richtung gedreht wird, also im Uhrzeigersinn, wie aus F i g. 1 ersichtlich, gleitet die Kette durch die Führung 7 in umgekehrter Richtung und der Haken 4 senkt sich.
In manchen Fällen ist es angebracht, die Führung 7 durch Führungsleisten 9 zu ergänzen, die sicherstellen, daß die Kette im Abschnitt vom oberen Punkt des Kettenrades bis zu seiner Ablösung am ablösenden Glied 8 mit dem Kettenrad in Verbindung bleibt.
Wie aus F i g. 3 ersichtlich, sind die Führungsleisten 9 mit Rillen und einer öffnung versehen, um das Ausrichten der Kette und ihr Einführen zu erleichtern, wenn sie von ihrem Umfangsweg am Kettenrad zur Führung 7 übergeht.
Durch das ablösende Glied 8 wird bewirkt, daß sich die Kette vom Umfang des Kettenrades ablöst sowie widerstandsfrei und sicher durch die Führungsrillen der Führung 7 herauf in den Kettenaufnahmebehälter 6 gelangt.
Die A b b. 4 zeigt eine Kettenführung, die der gemaß Abb. 2 ähnlich ist. Sie wird durch mehrere Kanalglieder gebildet, die im rechten Winkel zueinander verlaufen und die Führungswege 10 ähnlich den Rillen in F i g. 2 ergeben.
In A b b. 1 ist die Führung 7 auf der linken Seite des Kettenrades 2 angeordnet.
Die Führung 7 schließt sich tangential an das Kettenrad 2 an.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Rahmenkörper 1 als Teil eines transportablen Kettenflaschenzuges 20 dargestellt. Der Rahmenkörper 1 kann sich natürlich auch in einer stationären Lage befinden, was jedoch für die Handhabung des freien Endes der Kette ohne Einfluß bleibt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kettenflaschenzug mit einem in einem Rahmenkörper gelagerten Kettenrad, das eine Lastkette antreibt, deren beim Heben der Last frei werdendes Ende in eine kanalartige Führung mit tangential am Kettenrad anliegendem Eingangsabschnitt geschoben wird, wobei die kanalartige Führung in einen an den Eingangsabschnitt sich anschließenden gekrümmten Abschnitt und in einen oberhalb des Kettenrades liegenden Bereich übergeht und wobei sich die kanalartige Führung an der der Lastkette entgegengesetzten Seite des Rahmenkörpers anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme einer Gliederkette ausgebildete Führung (7) in an sich bekannter Weise kreuzförmig zueinander verlaufende Führungsrillen (10) aufweist und mit ihrem Ausgangsabschnitt oberhalb eines Kettenaufnahmebehälters (6) mündet, der in an sich bekannter Weise sowohl oben offen ist, als auch oberhalb des Kettenrades (2) an dem Rahmenkörper befestigt ist.
2. Kettenflaschenzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa halbkreisförmige und bei etwa vertikaler Anlagetangente die unbelastete Gliederkette (5) von dem Kettenrad (2) aufnehmende Eingangsabschnitt der Führung (7) unten von einem an sich bekannten, die Gliederkette vom Kettenrad ablösenden Glied (8) begrenzt ist.
3. Kettenflaschenzug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Eingangsabschnitt der Führung (7) zwei Führungsleisten (9) vorgesehen sind, die entsprechend der Form des Kettenrades (2) gekrümmt sind und dadurch die Gliederkette (5) an dem Kettenrad halten und die sich in einem derartigen Abstand voneinander befinden, daß ein Führungsschlitz für die in der Ebene des Kettenrades gelegenen Glieder der Gliederkette (5) gebildet ist.
4. Kettenflaschenzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (7) durch vier einzelne, im Querschnitt ein rechtwinkliges Profil aufweisende Elemente (11) gebildet ist, die zueinander so angeordnet sind, daß sich zwei Paare von einander gegenüberliegenden Führungsschlitzen für die Kettenglieder ergeben.
5. Kettenflaschenzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oberhalb des Kettenrades (2) angeordnete Kettenaufnahmebehälter (6) die äußeren Konturen des Ranmenkörpers (1) nicht überragt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661431997 1965-12-20 1966-11-08 Kettenflaschenzug Pending DE1431997B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7806965 1965-12-20
JP7807065 1965-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1431997B1 true DE1431997B1 (de) 1970-07-16

Family

ID=26419141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661431997 Pending DE1431997B1 (de) 1965-12-20 1966-11-08 Kettenflaschenzug

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH442658A (de)
DE (1) DE1431997B1 (de)
FR (1) FR1509982A (de)
GB (1) GB1150596A (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458354A (en) * 1922-06-30 1923-06-12 Louden Machinery Co Guide for hoisting wheels
US1591362A (en) * 1924-07-22 1926-07-06 Otto Walter High-speed free-chain hoist
US1807466A (en) * 1929-10-24 1931-05-26 Matthews W N Corp Slack puller
US2286388A (en) * 1941-06-26 1942-06-16 Manning Maxwell & Moore Inc Hoist
US2773668A (en) * 1954-01-05 1956-12-11 Columbus Mckinnon Chain Corp Hoist chain guide and stripper
US2859937A (en) * 1955-12-13 1958-11-11 Columbus Mckinnon Chain Corp Hoist chain container

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458354A (en) * 1922-06-30 1923-06-12 Louden Machinery Co Guide for hoisting wheels
US1591362A (en) * 1924-07-22 1926-07-06 Otto Walter High-speed free-chain hoist
US1807466A (en) * 1929-10-24 1931-05-26 Matthews W N Corp Slack puller
US2286388A (en) * 1941-06-26 1942-06-16 Manning Maxwell & Moore Inc Hoist
US2773668A (en) * 1954-01-05 1956-12-11 Columbus Mckinnon Chain Corp Hoist chain guide and stripper
US2859937A (en) * 1955-12-13 1958-11-11 Columbus Mckinnon Chain Corp Hoist chain container

Also Published As

Publication number Publication date
CH442658A (de) 1967-08-31
FR1509982A (fr) 1968-01-19
GB1150596A (en) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158656A1 (de) Lagereinrichtung.
DE1202955B (de) Tragvorrichtung
DE3318360C2 (de) Abbaugerät zum Lösen, Laden und Transport im untertägigen Langfrontabbau von flözartig anstehendem Mineral
DE2044437A1 (de) Teleskopartige Hebevorrichtung
DE1431997C (de) Kettenflaschenzug
DE3403845A1 (de) Palettenhubwagen mit zur anpassung an das bodenprofil geeigneten rollorganen
DE1431997B1 (de) Kettenflaschenzug
DE1630593A1 (de) Vorrichtung an Lastfahrzeugen zum Transport und zur seitlichen Be- und Entladung
DE2523060C2 (de) Hubstation an Schleppkreisförderern (Power-and-Free-Anlagen)
DE506835C (de) Kohlengewinnung durch eine Schraemmaschine mit einer oder mehreren uebereinander angeordneten schwenkbaren Schraemketten
DE564875C (de) Aus Holzkloetzen aufgebauter Kasten zur Stuetzung des Hangenden mit den Stuetzdruck aufnehmenden, geneigten Gleitflaechen
DE1080948B (de) Vorrichtung zum maschinellen Ausbauen einer Strecke mit Streckenboegen
DE483053C (de) Foerdervorrichtung, bestehend aus einem bootsaehnlichen Behaelter
DE3717120A1 (de) Verfahren und einrichtung zum drehen eines gegenstandes mit einem kran
DE4323983C1 (de) Transportvorrichtung für Geldkassetten
DE1430408C3 (de) Be und Entladevorrichtung fur Last kraftwagen mit einer Kippbrucke Ausscheidung aus A28639
DE695045C (de) en langen Stoffbahn
DE595263C (de) Gehaenge zum Foerdern von Stapelgut
DE2039560A1 (de) Traverse zum Anheben und Transportieren von Containern
DE382618C (de) Einrichtung fuer Treibscheibenaufzuege mit auf dem Seil verschiebbaren Foerderkoerben o. dgl.
DE919556C (de) Kanalroesteinrichtung fuer Bastfaserstengel
DE487813C (de) Walzenhebevorrichtung fuer Vollgatter
DE374609C (de) Koksverlader
DE831013C (de) Einrichtung zur Ermoeglichung des Auswechselns von Schachtfoerdermitteln
DE630916C (de) Aufzugvorrichtung fuer Strassenueberspannungslampen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977