DE1427923A1 - Fuehrungslineale fuer Walzwerke fuer die Breitenfuehrung von gewalztem oder aufgetrenntem Bandmaterial - Google Patents

Fuehrungslineale fuer Walzwerke fuer die Breitenfuehrung von gewalztem oder aufgetrenntem Bandmaterial

Info

Publication number
DE1427923A1
DE1427923A1 DE19651427923 DE1427923A DE1427923A1 DE 1427923 A1 DE1427923 A1 DE 1427923A1 DE 19651427923 DE19651427923 DE 19651427923 DE 1427923 A DE1427923 A DE 1427923A DE 1427923 A1 DE1427923 A1 DE 1427923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rulers
rollers
ruler
gangway
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651427923
Other languages
English (en)
Other versions
DE1427923B2 (de
Inventor
Heinrich Moehlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Publication of DE1427923A1 publication Critical patent/DE1427923A1/de
Publication of DE1427923B2 publication Critical patent/DE1427923B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work

Description

  • FChrungslineale für Walzwerke für die Bxeitentubr=g von gewalztem oder aufgetrenntem Bandmaterial. , Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ?Wnmnaslineale f"ür die Breitenführung von gewalztem oder getrenntem Bandmaterial,r Bekanntlich ist der Verschleiß an PUhrungsiinealen beim Führen von bandförmigem Material sehr groß. Die Kanten der Blechbänder oder Blechtafeln wirken wie scharfe Schneiden, welohe in den Linealen tiefe Riefen einschneiden, was die Notwendigkeit eines häufigen Auswechselns bzw. instandeetzena der Schleißkörper zur Folge hat, weil sich in den eingelaufenen Rillen schnell Verkleusungen den durchlaufenden Materials ergeben.
  • Es ist bekennt, die Riefenbildung dadurch $u beseitigen, das die Führungsflächen der Lineale durch Auftrageschweißen, oder diese 3.m Ganzen erneuert werden. Um dieses Verfahren durchzuführen, ist eine umständliche Demontage und ein zeitraubender Wiedereinbau unumgänglich. Die durch Auftrageschweißen erneuerten Flächen weinen nur eine begrenzte Abriebfestigkeit auf, weil der Verschleißwiderstand des verwendeten Sehweißmateriah naturgemäß begrenzt ist. Außerdem ist es bereits bekannt, die fUhrungelineale mit endlosen Ketten zu umgeben, deren Kettenbüchsen auf den Führungsbahnen der Lineale abrollen, oder die Lineale mit endlosen Metallbändern auszuztieten, die um frei drehbare Rollen gefUhst werden.
  • Eine andere bekannte Lösung sieht eine Anzahl von umvertikale Achsen drehbare Rollen vor, die aus der inneren Begrenzungsfläche der Lineale herausragen.
  • Diese Konstruktionen haben jedoch den Nachteil, daß die Führungselemente an den Linealen durch das Bandmaterial immer nur innerhalb eines kleinen Bereiches oberhalb den Rollganges, auf dem das Blech in das Walzgerüst tranoportiert wird, verschleißen. Die vorliegende Erfindung vermeidet die genannten Nachteilender _ bekannten Lineale dadurch, daß die Lineale und/oder hnufgangsrollen mit einem oder mehreren Antrieben gekoppelt sind, welche während der Führung. des bandförmigen Materials zwischen den Linealen eine Auf- und Abbewegung der Lineale relativ zu dem durch-' laufenden bandförmigen Gut bewirken. .
  • Gemäß..einer Auaführtmgsform der Erfindung werden die Lineale vor-. zugewei®e periodisch mittels eines hydraulischen Antriebe gehoben bzw. gesenkt.
  • GemU einer anderen AusfUhrungaform der Erfindung kann die W-und Abbeweguag des Lineals durch eine Schaukelbewegung um eine Achse senkrecht zur ?ährungsfläahe .des Lineale erzeugt werden. Die Erfindung ist anhand der nachstehenden Figuren beispielsweise 8 Z'@.@tiltOrt o Pia. 1a ist ein Sohnittbild längs einer zur Bandkante parallelen Schnittlinie in der Mitte des gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 1b ist ein Querschnitt-längs der Linie lb-lb der Fig. 1a, wobei der die Auf- und: Abbewegung des Lineals bewirkende. Yorrichtungsteil veraneohaulicht ist, Fig. 2a ist ein Schnitt länge einer zur Bandkante paralleten Schnittlinie in der Mitte des Rollgangs gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, Kg. 2b ist ein Querschnitt längs der Schnittlinie IIb-IIb der . rig.. 2a, hig. 3a ist ein Schnitt längs zur Bandkante parallelen Schnittlinie in dar Mitte des' Rollganges gemäß einer dritten Auafihrungsform der Erfindung, .
  • Pia. 3b ist ein Querschnitt längs der Schnittlinie IlIb--IIIb der Big. 3a.
  • Bei der ersten. Ausführungsform .gemäß der Erfindung la und 1b wird. eine durch Pfeile angedeutete Auf- und Abwärtsbewegung der Lineale -1 bzw. 1' mittels eines hydraulischen Hubwerks 2 bewirkt, welches en dem Plansch 3 den Lineals 1 bau. dem Planach 3' des Lineale 1' angreift. Vorzugsweise wird eine periodische Auf- und Abbewegung der Lineale bewirkt, was mittels einer geeigneten Steuerungsvorrichtung Mr die gydrauliktlüssigkeit erfolgen'kana. Bei. der zweiten Ausführ=gsform gemäfl den Figuren 2a und 2b sind die hineale 1 bzw. 1' um senkrecht saut Mhrungtsfläche der Lineale verlaufende Achsen 4 bzw. 4' schwenkbar gelagert, 9o dSB das Linejrl in eine Schaukelbewegung versetzt werden kann. Die Schaukelbewegung kann beispielsweise mittels eine3'$ydraulikvorriehtung erfolgen. Einen anderen Weg geht die Erfindung bei dem Ausführungsbeispiel gemU den Figuren 3a und 3b. Während in den vorhergehenden Beispielen die Relativbewegung zwischen Bandkante und Lineal durch eine Bewegung der Lineale erzeugt wurde, wird nunmehr die Relativbewegung mittels einett Hob- bzw. Senkbewegung einer odermehrerer Rollgangsrollen bewirkt, die sich außerhalb den Linealebareiehes vor oder hinter den Linealen befinden. Die Auf- und Abbewegung der. Rellgangsrollen ? und/oder ?' geschieht beispielsweise durch exzentrisch gelagerte Röllgangarollen, deren Aohsen während der Bandpassage ständig rotieren. Das vorgb» spannte Band paßt sich denn zwangalßufig der jeweiligen Röhenlage der Rollenlaufbahn en.

Claims (1)

  1. A n ® p r ü a h e ,i FUhrtuWelineal für Walßwerke t"ifr die Breitete von gewalztem oder gutgetrenntem Bandmaterial, dadurch gekennzeichnet, das die Lineale (1,1') und/oder Laufgangerollen (7,7') mit einem oder mehreren Antrieben (2,5) gekoppelt sind, welche, während der den bandförtigen Materials zwischen den Linealen (1,1') eine Auf- und Abbewegung der Lineale relativ ru dem durchlaufenden baudfd=igen Glut bewirken. . FUhrungelineal nach Anspruch 1, dadurch gkennzeichnet, da$ das Lineal (1,1') um eine feste Achse (4), die senkrecht zur hinealffrungsfläche verläuft, drohbar angeordnet ist. ?Mwurffllineal nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß für ein oder mehrere ?Iihruugslineale (1,11) gemeinsame bzw. getrennte hydraulische Antriebe (2,5) vorgesehen sind, die eine Hebe- bsw. Senkbewegung der Lineale (1,1'), vorzugsweise periodisch, bewirken. Führungslineal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Hubvorrichtung (2,5) an einen Planach (3,3') angreift,-der sich auf der der ngsfläche abgewandten Seite des Lineals (1,1') befindet. Führungslineal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Laufgangerollen (7,7'), die sich vor undVoder hinter den ?Uhrungeiinealen (1,1') befinden, mit einen Antrieb (2,5) gekoppelt sind, der ein Heben bsw. Bonken der Laufgangerollen (7,7') bewirkt. PWnmngslineal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, das die Laufgangarollen (7,7') zur Durch der Hebe-. und @ Senkbewegung den Bandes exzentrisch zur Antriebswelle liegen. .
DE19651427923 1965-06-10 1965-06-10 Führungslineale für Walzwerke für die Breitenführung von gewalztem oder aufgetrenntem Bandmaterial Pending DE1427923B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0056350 1965-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1427923A1 true DE1427923A1 (de) 1969-01-23
DE1427923B2 DE1427923B2 (de) 1970-05-27

Family

ID=7227817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651427923 Pending DE1427923B2 (de) 1965-06-10 1965-06-10 Führungslineale für Walzwerke für die Breitenführung von gewalztem oder aufgetrenntem Bandmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1427923B2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721812A1 (de) * 1994-12-06 1996-07-17 Sidmar N.V. Seitenführungen für Bandmaterial
DE102009042694A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Sms Siemag Ag Modulare Führungseinrichtung
DE102009041453A1 (de) 2009-09-12 2011-03-24 Sms Siemag Ag Führungsvorrichtung für eine Bandwalzanlage
EP2853315A1 (de) 2013-09-26 2015-04-01 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Vorrichtung zur Führung von Metallbändern mit Schleißkörpern
EP2905089A1 (de) 2014-02-07 2015-08-12 Primetals Technologies Austria GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Brenngraten an Schleißkörpern zur Führung von Metallbändern
DE102018214542A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-05 Sms Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Führung von Metallbändern durch Schleißkörper
RU2765732C1 (ru) * 2018-04-12 2022-02-02 Прайметалз Текнолоджиз Аустриа ГмбХ Устройство и способ для направления металлических полос, включающие в себя изнашиваемые части, имеющие несущий элемент

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140784C2 (de) * 1991-12-06 1993-11-04 Preussag Stahl Ag Verfahren und vorrichtung zum regeln des anpressdrucks eines fuehrungslineals fuer auf einem rollgang transportiertes walzband

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721812A1 (de) * 1994-12-06 1996-07-17 Sidmar N.V. Seitenführungen für Bandmaterial
US5687603A (en) * 1994-12-06 1997-11-18 Sidmar, N.V. Strip side-guides
DE102009041453A1 (de) 2009-09-12 2011-03-24 Sms Siemag Ag Führungsvorrichtung für eine Bandwalzanlage
DE102009042694A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Sms Siemag Ag Modulare Führungseinrichtung
WO2011035908A1 (de) 2009-09-23 2011-03-31 Sms Siemag Aktiengesellschaft Modulare führungseinrichtung
WO2015043926A1 (de) 2013-09-26 2015-04-02 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Vorrichtung und verfahren zur führung von metallbändern mit schleisskörpern
EP2853315A1 (de) 2013-09-26 2015-04-01 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Vorrichtung zur Führung von Metallbändern mit Schleißkörpern
DE202014011026U1 (de) 2013-09-26 2017-06-08 Primetals Technologies Austria GmbH Vorrichtung zur Führung von Metallbändern mit Schleißkörpern
EP3049198B1 (de) 2013-09-26 2017-06-14 Primetals Technologies Austria GmbH Vorrichtung und verfahren zur führung von metallbändern mit schleisskörpern
US10376938B2 (en) 2013-09-26 2019-08-13 Primetals Technologies Austria GmbH Device and method for guiding metal strips having wear bodies
EP2905089A1 (de) 2014-02-07 2015-08-12 Primetals Technologies Austria GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Brenngraten an Schleißkörpern zur Führung von Metallbändern
RU2765732C1 (ru) * 2018-04-12 2022-02-02 Прайметалз Текнолоджиз Аустриа ГмбХ Устройство и способ для направления металлических полос, включающие в себя изнашиваемые части, имеющие несущий элемент
DE102018214542A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-05 Sms Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Führung von Metallbändern durch Schleißkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE1427923B2 (de) 1970-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029961A2 (de) Vorrichtung zum Umlenken einer bewegten Materialbahn
DE2937972A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DD242342A5 (de) Vorrichtung zur dehnung eines plastischen rohstoffes
DE1809790C3 (de) Transportvorrichtung mit kontinuierlicher Geschwindigkeitsänderung
DE2258977C3 (de) Typenband-Drucker
DE1427923A1 (de) Fuehrungslineale fuer Walzwerke fuer die Breitenfuehrung von gewalztem oder aufgetrenntem Bandmaterial
DE3708346A1 (de) Verfahren zum foerdern von materialien und schlauchbandfoerderer hierzu
DE874270C (de) Foerderband
DE3145599C2 (de) Lederspaltmaschine
DE2828207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen endloser metallgurte aus rohlingen aus rohrfoermigem material
EP1644141B1 (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
DE1436917C2 (de) vORRICHTUNG ZUM LÄNGSFALTEN EINER BAHN AUS FALTBAREM MATERIAL
DE1427923C (de) Fuhrungslineale fur Walzwerke fur die Breitenfuhrung von gewalztem oder auf getrenntem Bandmaterial
DE625710C (de) Nachgiebiges Laufband fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2232158B2 (de) Biegerollenlagerung einer formstation zum herstellen von schraubennahtrohren
DE1777259C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Trägerkonstruktionen aus Metallbändern
DE1496431B1 (de) Maschine zum Schneiden von Flachglas
DE3705833C2 (de)
DE2214992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fachwerkträgern
DE3206802C2 (de) Gliederband-förderer
DE324127C (de) Schleifmaschine, insbesondere zur Herstellung von Zahnprofilen o. dgl., bei welcher der die Schleifscheibenspindel tragende Schlitten durch eine einsinnig umlaufende Kurventrommel mit umkehrender Steuerkurve hin und her bewegt wird
DE1147376B (de) Kantenverleimvorrichtung
DE2836934A1 (de) Band-rueckzugsvorrichtung fuer aufzuwickelnde metall-bandstreifen
AT127199B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Trennen der Stoffbahnen entlang der Trennleisten eines Gewebes.
DE1502967A1 (de) Saegeeinrichtung mit verfahrbarem Saegeschlitten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971