DE1426556B2 - Servobetaetigungseinrichtung - Google Patents

Servobetaetigungseinrichtung

Info

Publication number
DE1426556B2
DE1426556B2 DE19641426556 DE1426556A DE1426556B2 DE 1426556 B2 DE1426556 B2 DE 1426556B2 DE 19641426556 DE19641426556 DE 19641426556 DE 1426556 A DE1426556 A DE 1426556A DE 1426556 B2 DE1426556 B2 DE 1426556B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
positions
servo
motor
closure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641426556
Other languages
English (en)
Other versions
DE1426556A1 (de
DE1426556C3 (de
Inventor
Albert Edward Locksheath Southhampton; Kahn Peter Bruno Catisfield Fareham; Hampshire; Hordley (Großbritannien)
Original Assignee
Plessey-Uk Ltd., Ilford, Essex (Grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plessey-Uk Ltd., Ilford, Essex (Grossbritannien) filed Critical Plessey-Uk Ltd., Ilford, Essex (Grossbritannien)
Publication of DE1426556A1 publication Critical patent/DE1426556A1/de
Publication of DE1426556B2 publication Critical patent/DE1426556B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1426556C3 publication Critical patent/DE1426556C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/02Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type
    • F15B9/08Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor
    • F15B9/10Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor in which the controlling element and the servomotor each controls a separate member, these members influencing different fluid passages or the same passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/06Varying effective area of jet pipe or nozzle
    • F02K1/15Control or regulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

1 426
fcrcntialcinrichtung bildet, von der ein Hilfssteuerglied !5 federnd mit dem Schaller7 des Schiebers5 über ein doppeltwirkendes Federgestange 16 verbunden ist. Hine Rückkopplung 17 der Differential-Vorrichtung, beispielsweise der Planelenträger eines epizyklischen Getriebes, von welchem zwei Sonnenräder mit der. Hebeln 14 und 15 verbunden sind, ist als Schnecken/ahnrad ausgebildet, welches mit einer Schnecke 18 kämmt, die sich mit einem der Elemente des Getriebes 4, Au dreht, welches die Bewegung vom Luftmotor Λ auf die Kugelmulter 2 überträgt. Obwohl die Mutter 2 eine einfache Kontaktmutter sein kann und die Steigung der Spindel I derart gewählt sein kann, daß der Antrieb von der Mutter 2 ;iuf die Spindel 1 von Natur aus irreversibel ist, ist es bevorzugt, eine Transmission mit geringer Reibung zu verwenden, die eine Kugelmutter aufweist, und den Antrieb dadurch irreversibel zu machen, daß die Mutter! über eine federbflastete Reibungskupplung 19 mit dem beweglichen Element einer Verrriegelungsvorrichtung 20 zu verbinden. Dieses Element ist dadurch mit der Mutter in der Richtung drehbar, die entgegengesetzt zur Richtung der in einer Richtung wirkenden Kraft verläuft, welche auf die Spindü 1 einwirkt, wobei dieses Element an einer Drehung in der entgegengesetzten Richtung gehindert ist. Die federbelastete Kupplung 19 ermöglicht dann der Mutter, daß diese vom Motor 3 gedreht wird, um die Bewegung der Spindel 1 in der Richtung der Bc11-siuna dadurch zu erzeugen, daß d>e Belastung d,r Kupplung 19 überwunden wird, die derart ausgewählt ist, daß diese dem Drehmoment w.dersulM. welches durch die maximale Belastung ausgeübt wird, die auf die Spindell einwirkt.
Fs sei bemerkt, daü durch die Anordnung de: federnden Rastvorrichtung der Schalter? m se.iu-r neutralen Stellung verbleibt, so daß der Lu nn.tor abschaltet bleibt, wenn das Hauptsteuerglied 14 anfangs aus einer Gleiehgewichtsstellung Heraus W we-t wird, und /war solange als die Bewegung do Hauptsteueruliedes unter einer vorbestimmten Strecke liegt. Sobald diese S.recke uberschnun wird überwindet der Sehalter? die Halterungskran der Rastvorrichtung und wird durch eine FcJu 16α die einen Teil des doppeltwirkenden Federn slänges 16 bildet, m die jeweiligen Stellungen bewegt wodurch ein maximales Drehmoment des Luftmotors in der gewünschten Richtung erzeug, wird. Die Anordnung ist derart getroffen, daß die Halterungskräfte, die in jeder Stellung durch die Fede: raste erzeugt werden, gleich sind, und der Schalter 7 wird genauso schnell in die neutrale Stellung zurück geführt, um den Luftmotor abzuschalten wenn sich die Spindel 1 durch den Luftmotor in die Stellung bewegt hat, die der neuen Stellung des Hauptsteuerghe des 14 entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. der Stellung des Vorwählers entspricht, und zwar un-
    Paienianspiucli abhängig von dem augenblicklichen Wert der Bela
    stung.
    Servobetätigungseinrichtung zur genauen Ein- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zustellung einer vorgewählten Stellung für ein unter 5 gründe, die Servobetätigungseinrichtung so auszubileiner Last von wechselnder Größe stehendes ge- den, daß die:.': die vorstehend aufgeführte Bedingung steuertes Glied, insbesondere zur Steuerung eines erfüllen kann.
    Düsenverschlußgliedes von Staustrahltriebwer- Erfindungsgemäß erfolgt dies daciirch, daß der
    ken, bei welcher ein entsprechend seiner Stellung Schalter mittels eines in beiden Richtungen wirkenden Servomotor in einer oder der anderen Rieh- io den Federelemenies mit einem Hilfssteuerglied vertung anschaltender bzw. ihn abschallender Drei- bunden ist. welches über eine Differentialverbindung Stellung-Schalter in jeder seiner Stellungen mil einem entsprechend der Vorwahl eingestellten durch eine Rasleinrichtung gehalten wird, bis die Hauptsleuerglied und mit einer das Hilfssteuerglied auf ihn wirkende Verstellkraft einen vorbestimm- bei Slcllungskorrespondenz zwischen dem Haupllen Wert erreicht, d a d u r c h g e k e η η /. e ich- 15 steuerglied und dem gesteuerten Glied in die der Abnet, <!aß de. Schalter (7) mittels eines in beiden schaltung des Servomotors entsprechende Neuiral-Richiungen wirkenden Fcdcrclemcntcs (16a) mit stellung zurückführenden Rückkopplung verbunden einem ' ülfsstcucrglicd (15) verbunden ist, wel- ist.
    ches über eine Differentialverbindung mit einem In vorteilhafter Weise stellt diese Ausbildung si-
    entsprechend der Vorwahl eingestellten Haupt- 20 eher, daß, wenn eine Stellung vorgewählt ist, die sich steuerglied (14) und mit einer das Hilfssteuer- von der vorhandenen Stellung um mehr als ein vorglied (15) bei Stellungskorrespondenz zwischen gegebenes Minimum unterscheidet, der Servomotor dem Hauptsteuerglied (14) und Jem gesteuerten vollständig eingeschaltet wird, wobei die Feder ge-C~ lied iu die der Abschaltung des Servomotors (3) maß der Bewegungsstrecke kombiniert wird, die zuentsprechende Neutralstellung zurückführenden 25 rückgelegt werden muß, um die neue Stellung zu erRückkopplung (17) verbunden ist. reichen. Diese Kompression stellt nun in dem Augenblick, in dem die neue Stellung erreicht ist. Energie für eine Schnapprückführung des Halters aus der Stellung »Vorwärts« oder »Rückwärts« zur Verfü-
    30 gung, in der der Motor mit vollem Drehmoment arbeitet, und zwar in eine neutrale Stellung, in der der Motor abgeschaltet ist. Da die Energie zur Durchführung dieser Abschaltung die gleiche ist, wie sie
    Die Erfindung betrifft eine Servobetätigungsein- bei Beginn der zuerst genannten Schaltung erforderrichtung zur genauen Einstellung einer vorgewählten 35 lieh ist, entspricht die neue Stellung des gesteuerten Stellung für ein unter einer Last von wechselnder Elementes ganz genau der Stellung des Vorwählcrs. Größe stehendes gesteuertes Glied, insbesondere zur Es sei nunmehr auf die Zeichnung Bezug genom-
    Steuerung eines Düsenverschlußgliedes von Stau- men. Das nicht dargestellte Düsenverschlußglied Strahltriebwerken, bei welcher ein entsprechend sei- eines Staustrahltriebwerkes ist mit einer Spindel 1 ner Stellung den Servomrlor in einer oder der ande- 40 verbunden, welche an einer Drehung um ihre Achse ren Richtung anschaltender bzw. ihn abschaltender gehindert ist, welche jedoch unter der Einwirkung Drei-Stellungs-Schalter in jeder seiner Stellungen einer Kugelmutter 2 eine Längsbewegung durchfühdurch eine Rasteinrichtung gehalten wird, bis die auf ren kann. Die Kugclmutter 2 kann selbst eine Dreihn wirkende Verstcllkraft einen vorbestimmten Wert hung durchführen, wird jedoch an einer Ax'albeweerrcicht. 45 gung gehindert.
    Aus der deutschen Auslegeschrift 1097 228 ist Ein als Luftmotor ausgebildeter Servomotor 3, bei
    ganz allgemein eine Servobetätigungsvorrichtung be- spielsweise ein Roots-Luftmotor, ist mit der Kugel- kannt, bei der ein umkehrbarer Servomotor vorhan- mutter2 über ein Untersetzungsgetriebe 4,4a verden ist, der mit einem Steuerglied in Verbindung bunden. Der Luftmotor ist mit einem Dreistellungsiteht, wobei der Servomotor entsprechend der Stel- 50 auswahlschieber 5 verbunden. Dieser Schieber 5 kann lung eines Drei-Stellungs-Schalters in der einen oder mittels eines als Hebel ausgebildeten Schalters 7 beanderen Richtung angelassen oder abgeschaltet wird tätigt werden, der drei Stellungen aufweist. Der und wobei der Drei-Stellungs-Schalter mit Schalt- Schalter 7 ist mit einer Federrasteinrichtung 6 ausge- oder Rasteinrichtungen ausgerüstet ist, die in jeder rüstet, welche die Neigung hat, den Schalter 7 feder drei Stellungen wirksam sind, um eine wesent- 55 demd in irgendeiner seiner drei Stellungen zu halten, liehe Bewegung aus jeder dieser Stellungen zu einer nämlich in der dargestellten neutralen Stellung, in anderen Stellung hin zu verhindern, bis die Kraft, der der Luftmotor 3 abgeschaltet ist, und in den beiweiche aufgebracht wird, einen vorbestimmten Wert den Außenstellungen. In diesen Stellangen ist eine erreicht hat. der beiden Motoranschlußleitungen 8 und 9 mit der
    3ei der Ausbildung eines Servoantnebes für das 60 Drucklufteinlaßleitung 10 verbunden, die ein Druck-Düsenverschlußglied eines Staustrahltriebwerkes tritt minderventil Il und ein Filter 12 aufweist. Die andas Problem auf, daß, obwohl die Größe der BeIa- dere dieser beiden Leitungen ist mit dem Abzugsanstung, die auf das Düsenverschlußglied in irgendeiner Schluß 13 verbunden. Die Schaltung kann auch um· gegebenen Stellung einwirkt, variabel und nicht gekehrt sein, und zwar je nach der ausgewählten leicht vorher bestimmbar ist, es erforderlich ist, daß, 65 Stellung, wodurch der Luftmotor mit einem maximawenn einmal ein Vorwähler in eine gegebene Stellung len Drehmoment in der ausgewählten Richtung angeeingestellt ist, das Düsenverschlußglied in eine Stel- trieben wird. Das Eingangsglied der Vorrichtung ist lung bewegt werden muß, die mit guter Genauigkeit ein Hauptsteuerglied 14, das ein Element einer Dif-
DE1426556A 1963-10-17 1964-10-16 Servobetätigungseinrichtung Expired DE1426556C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41056/63A GB1091945A (en) 1963-10-17 1963-10-17 Improvements in or relating to servo actuating mechanisms

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1426556A1 DE1426556A1 (de) 1968-11-21
DE1426556B2 true DE1426556B2 (de) 1973-09-06
DE1426556C3 DE1426556C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=10417907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1426556A Expired DE1426556C3 (de) 1963-10-17 1964-10-16 Servobetätigungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3315940A (de)
DE (1) DE1426556C3 (de)
GB (1) GB1091945A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI782193A (fi) * 1977-07-16 1979-01-17 Jastram Werke Foerfarande foer aostadkommande av skjutkraft vid styrdrivanordningar foer fartyg och en haerfoer avsedd styrdrivanordning
US6526744B2 (en) * 2001-04-30 2003-03-04 Honeywell International Inc. System and method for controlling the stowage of jet engine thrust reversers
GB201219560D0 (en) * 2012-10-31 2012-12-12 Goodrich Actuation Systems Ltd Actuator arrangement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1108443A (en) * 1914-03-17 1914-08-25 Waterbury Tool Co Controlling apparatus for hydraulic variable-speed gears.
US2367241A (en) * 1939-03-18 1945-01-16 French Oil Mill Machinery Control for fluid operated motors
FR943801A (fr) * 1946-12-31 1949-03-18 Dispositif de commande contrôlé par un organe réagissant à la température, à une pression, à la viscosité d'un fluide ou à tout autre état d'un corps ou d'un lieu
US2660985A (en) * 1951-10-06 1953-12-01 Cincinnati Milling Machine Co Hydraulic feed system
US2750733A (en) * 1952-04-24 1956-06-19 Snecma Jet propulsion engine with pulse jet units
US2709062A (en) * 1954-06-29 1955-05-24 Shell Dev Portable powered valve operator and valve structure therefor
US2938501A (en) * 1957-11-25 1960-05-31 Ibm Hydraulic drive and control apparatus
US3003475A (en) * 1959-06-01 1961-10-10 Hagan Chemicals & Controls Inc Pneumatic positioning controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE1426556A1 (de) 1968-11-21
US3315940A (en) 1967-04-25
GB1091945A (en) 1967-11-22
DE1426556C3 (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136960B2 (de) Vorrichtung zum Schalten von Zahnradwechselgetrieben insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1650626C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken der Flügel eines Flugzeuges
DE3600185C2 (de)
DE6603883U (de) Automatische oder halbautomatische vorrichtung zum wechseln der geschwindigkeiten fuer fahrzeug
DE1426556B2 (de) Servobetaetigungseinrichtung
EP1933066A2 (de) Schaltvorrichtung für ein Gruppengetriebe mit einer Sperreinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer solchen Schaltvorrichtung
DE2106195C2 (de) Verteileranordnung für unter Druck stehendes Strömungsmittel mit zwei Verteilern
DE698377C (de) Betaetigungseinrichtung fuer Druckgasantriebe elektrischer Apparate, wie Leistungsschalter, Trennschalter o. dgl.
DE3535258A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung
DE218686C (de)
DE816638C (de) Steuereinrichtung fuer Stufen-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2013080A1 (de) Einrichtung zum Schalten von Zahn kupplungen
DE2459795C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Fahrzeuggetriebe
DE3332947C1 (de) Rück- und Halteeinrichtung für einen an einer Hängeschiene verfahrbaren Versorgungszug
DE506684C (de) Schaltvorrichtung fuer Stufenraedergetriebe
DE716380C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine, mit einem entweder ueber eine Kupplung von einem Kraftantrieb oder von Hand bewegbaren Schlitten
DE1426596C (de) Automatische, mechanisch zwangskuppeln de Arretiereinrichtung, fur pneumatische oder hydraulische Stellmotore
DE2504455C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Kranauslegerantriebes
DE2149145C3 (de) Steuersystem für Gasdruckregler
DE1276491B (de) Steuerungssystem fuer Schiffsantriebsanlagen mit mehreren Verbrennungsmotoren
DE1111878B (de) Fernbedienungsanlage fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE1931558C3 (de) Rundschalttisch
DE1426509C (de) Stellantrieb
AT165340B (de) Einspindlige, selbsttätige Drehbank
DE1450878C (de) Hydrostatisches Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee