DE1422931A1 - Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1422931A1
DE1422931A1 DE1961M0053083 DEM0053083A DE1422931A1 DE 1422931 A1 DE1422931 A1 DE 1422931A1 DE 1961M0053083 DE1961M0053083 DE 1961M0053083 DE M0053083 A DEM0053083 A DE M0053083A DE 1422931 A1 DE1422931 A1 DE 1422931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
photosensitive
paper
adhesive layer
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1961M0053083
Other languages
English (en)
Other versions
DE1422931B2 (de
Inventor
Syuichi Maruyama
Yasushi Ohyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Paper Mills Ltd filed Critical Mitsubishi Paper Mills Ltd
Publication of DE1422931A1 publication Critical patent/DE1422931A1/de
Publication of DE1422931B2 publication Critical patent/DE1422931B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/12Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix
    • B41N1/14Lithographic printing foils
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/24Photosensitive materials characterised by the image-receiving section
    • G03C8/26Image-receiving layers
    • G03C8/28Image-receiving layers containing development nuclei or compounds forming such nuclei
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/151Matting or other surface reflectivity altering material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht liehtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung τοη fotografischem Material mit einem Schichtträger aus Papier oder Gewebe, der mit stark hydrophobem Kunstharz auf der Grundlage eines Copolymers aus Pol^rinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylnitril oder mit Po^ester, vorzugsweise mit Polyäthylenterephthalat, Überzogen ist und auf dem eine aus einem Vinylidenchlorid-Polymer oder-öopolymer bestehende Haftschicht zur Aufnahme einer fotografischen Bmulsionsschioht aufgebracht wird.
BAD ORIGINAL
SÖ080S/ÖSI9
an
s Auftragen von Schichten* wie ζ·Β, von fotogra«« ^
'fischen.'Euulsioöea» übertragung schicht en oder Träger- .,
schichten, auf die vorerwähnten hydrophoben Schichtträger J;
ist es bekannt,.daß eise oder laehrere Hai^schichten von " spezieller Zusaunaensetzung angewandt werden müssen, uia eine Haftung zwischen dem hyärophotjen Schichtträger und der hydrophilen Schicht zn eralelen» weiche üblicherweise aus hyattjhileis. Kolloid» v/ie z*B» Gelatine oder Polyvinyl» , v
alkohol besteht» '-\
Is ist weiter bekannt,, daß eine befriedigende Haftung- der hydrophilen Schicht häufig nicht durch lediglich eine Haftsehieht erzielbar ist* sondern erst durch swei oder drei Schichten Ton verschiedenen Zusammensetzungen* Biesse übliche Herstellungsart erfordert viel Zeit und hohe HerstellungsSosten«
Aufgabe der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von lichtempfEndlichem öder nicht licht empfiailicheia fotograpaiseaem Äufseichaunggsiaterial mit einem Sehiölitträge^ aus eines starlf nydrophobea Kiinstharz sitrten ader Αΐ überlogenen Papier ©der Gewebe uni einer
8ÖS8O5/Ö8t9
Haftschicht auo stark hydrophobia polymeren Xu;;öt;^ir,;?
bei dem in besonders wirtschaftlicher 'Heise isit nur i:
einer Haftschicht eine zuverlässige Haftung zwischen
dem hydrophoben Schichtträger und den hydrophilen Kolloid- ;
schichten erzielt wird« ■ ."
DiCBe Aufgabe wird erfindungsgeiaäß dadurch gelöst,
da3 aan den .Schichtträger durch Behandeln mit einer lösung. & Copolymers aus Vinylidenchlorid und Vinylchlorid oder 'Acrylnitril in einer tiisehung aromatischer Bengolkohlenwasser- ~ stoffe mit Aceton oder einem Scsiseh niedermolekularer '-aliphatischer Ketone, deren Anteil an Aceton 30 bis 50 Yol-5 der G-esamtlösung beträgt, und Trocknen in einem Luftstrom ^ von 0,5 bis 4 m/sec bei einer Temperatur von 10 bis 3O0C 'ζ. und einer relativen Feuchtigkeit von über 70$ mit einer1 ζ Haftschicht mit zahlreichen sphärischen Ausnehmungen von J 0t1 bis 1 Mikron &röße übersieht* · ■ 5
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung von fotografischen Haftschichten mit besonderer Wirtschaftlichkeit \ infolge der geringeren Anzahl der FertigungsschiitteJ
809805/0819
Die Erfindung schafft dabei ein stabiles fotogra-* fisohes Aifseishaungsmaterial^ welches infoige el sr fryfiro il dusch die. luftfeuchtigkeit ©des bei nicht angegilff e&-
0 *
<ss
ebige!
la
die eine Isösui__
foljimTB yob TTiayXideachlosfid sit
eisern örgaaisehea ISsnagsaittel IsI0 auf I
©feea erfiähatesi 0ew@bes. ©der Bapiesn a ?ϊ" sis laprägaig^iBg tiageiagerl wifäo 11 eig&et.' sieh sQBo eis ©tmieoh
B@as©l|> f
a lig
liSsrnsgafilmes fisttt
iss
λ ¥
feel f&?gl ei ©fesweis® aiefiid
® M&@itswtis@ ©ssgibt. auf &?& eiaia FiXa Bit
i/öS iiteia 00.1 Ils 1 Sfe@
iö88ö"S/081.S
* 5-
offen und innen hohl sind« Dieser Filnüuors1^; blluo:. :"ic Haftschicht t auf welcher die hydrophile,- auf der Grundlage ;■ von Gelatine, Polyvinylalkohol oder dergleichen aufgebaute * Kolloiöschicht als Oberzug aufgebracht wird»
Die Erfindung basiert auf folgender Theorie»' Benzin, Toluol, Xylol sind vergleichsweise leicht su verdampfen uad in Wasser schwer löslich* Ia Gegensatz dazu sind Aceton, Methyläthylketon und dergleichen nicht nur leicht flüchtig, : sondern außerdem auch leicht löslich in lasser» BIe Oberzüge geben, wenn sie einem.luftstrom von hoher feuchtig- ;;-keit und relativ geringer Temperatur ausgesetzt werden, das lösungsmittel folglich in Fora von. Dampf schnell an die luft ab«.Dabei fördert die Verdampf ungswäraie die Abkühlung ;. des tlberzugsfilms bis auf den Taupunkt der luft, so #aß : sich eine große Menge mikrokleiner Tautropfen auf der Flächedes Überzugs bildet« Dadurch verflüchtigen sich die in Wasser leicht löslichen Ketone und die Tropfen dehnen sich )
zum Innern des Überzugs hin aus* Andererseits bildet der Überzug des synthetischen Kunstharzes* d.h. des ißt Grunde aus Vinylidenchlorid zusammengesetzten Polymers ein Gel, wenn große Teile der verdampfbaren Ketone und ein gewisser
809805/0819 BADORtQINAL
Tell des schwer Terdampfbaren und mit Wasser' unverträglichen jv1
Benzols« Toluole.oder dergleichen die Verdampfung beenden* '',;
Dag Gel erzeugt eine große Menge rauher kugelförmiger &>
15eher" an der Oberflächef die-sich .alt'dem Tau füllen» M;
- . f't. V-
welcher Surck die Verflüchtigung der. Ketone hervorgebracht //·
: Wenn der Überzug nach des» vorgeschriebenen Yerfah- ! rensgang zum völligen - Trocknen einem Warmluftstrom ausge-» '] setzt wird.^ löst sich, das lösungsaittel τοώ, äem Übergug9 und έ&ώά es diesen verläßt« zieht sich äer Film nach und ^ nach lediglich i& Bic'r^iisg fiss Filminaera zusammen Cdie ;;: Kontraktion kann nicht ia emer anderen Sichtung als zum Innenteil auftreten* da der überzug fest aa des Sshioht^ :·■ träger.haftet)*.-Biese Kbntraktion ebnet die sphärischen Lacher ein und bewirkt eine baskenmützenartige Form jeder /' nach obea offenen und iaaerlieh runden Ausnehmung,» ;;
Die aus Gelatine^, PoljYisjlalkohol oäer dergleichen ■'■ '■
zusammengesetzte.Kblloidschicht wird auf diesen überzug v-
Eikrokleiner Losher aufgebracht isacl tritt ia alle Höhluägea -'* ein· Diese Schicht haftet dann as der Zwischenschicht
selbst venn kein- chcMmhe Affinität zwischen beiden Schichten besteht* Die Koiloidschicht füllt eästl.iche öismmgen aus und haitet.an dieser«, vas ein Aussehen verleiht, als seien Eikro- i Hein· Hadoln oder lietsn oder dergleichen im die gesamte FiIa- · -.-be^ugeiläche €lnij3iapftt vodurch die beiden Schichten fest.an· iaaader hai tos und acifflioniscii sieht iroxieinnmdcr tres&b&r sind*
Durch dia i-tfi^iiang wi^d also #ina A^i^sion syische« sine»
y^<rphile& iQioii/v^ia^im. fHm errelofet.j die - ia öeusnsatz eu :&·..: bekanntem thi;j.;.soh-,;:n Ml^&ioasTerfah^en — auf eisör phjaika-.L-'-han Adhlsioj &.l *ir»ir ^isaliensöMclii mit sahlrsishen oinimal >.;.;.«en sphßru^aaj Av-ihShlusge^. bestshi? 0%@rraschö£dsrweisG ist :* HOöit aöglichi ia timtr ©tesigen t^rfalifuasstufe snd auf ein- -vi>;e und blll-..^^ VeIs^- siae ^^tiiision svisohsn Sttbst&K^en zu er-
er eufveisen*
Qeaäß ^iatr Au^^talt^g'der Erfisdang wird als olXoifcschi-ibv tim Siiberhclcgenid^EBul
die ihftschicht s-'.f.'^br^chta- Hierö^'rofe ©rsielt Eaa ein besonhervorragur.lse ^4 'Λ*1 mit groStif FotosdnsilsiXität υηά Kont großem 2e-21:L-liingÄspielraiS!s issi gsriügis?
n '
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung Haftschicht eise nicht
ohioht sur Aufnahme der "Lt .die in einer Meng© von Q0QQi Ms Q&i_g/mc Hetal- ©der
fisch© Material eignet sieh besonder ale Keim der^osi bei dem bekannten "Diffusions-umke(
MTerfata
<7ed@ siasela.®-ferfateeaeaeBaslia©., w
it
limm m Kitös ii
ist ein' siciMig@§
im&M, stm MT<S&
>©eiSJ!ä5
eaerwissefef
οίο
Ig
Hige
tt X
ORIGINAL
"1" " ■
an der tlberisugsflache hervorrufen« Der Marktwert dieser Ware ist infolgedssen sehr gering*
Die Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms ist ein weiterer wichtiger Faktor bei dem erfindungsggsäßen Verfahren» Eine zu geringe Strömungsgeschwindigkeit Wirkt keine ausreichende schnelle Abführung der Yerdasipfungswärme unter Erreichung des Taupunktes der Luft* Es bildet sich dann kein Tau, und das erfindungsgemäße Verfahren kann nicht mit Erfolg ausgeführt werden* Ist hingegen die Strömungsgescnwindigkeit zu groß, so flieSt der Tau in unerwünschten Küstern über die Oberfläche des Überzugs» ist : Keton von niedrigem Siedepunkt, insbesondere Aceton, in ] geringerem Maße als vorgeschrieben Vorhanden9 so stellt sich der Taupunkt der Luft nicht ein· Ist davon aber zu via. vorhanden» wird die Gelatinierung des Films verzögert, so daß sich der Tau zusammenballt; er fließt unter die Haftschicht des Films und verhindert dabei das Anhaften der Kolloidschicht an dem Schichtträger und macht die Haftschic weiß»
Die erfindungsgemäSen Bedingungen sind jedoch ohne große Schwierigkeiten einzuhalten« Eine entsprechende
;■„.:;>■*: .■*.■■·.- bad original - 9-
809805/Q819
93.
«»■•7 «»
Berücksichtigung der Auswahl und Zusammensetzung des verwendeten Kunstharzes, der Uberzugsgeschwindigkeit und der Menge und Zusammensetzung des Lösungsmittels führt zu "befriedigenden Ergebnissen* Die oben erwähnten ?erfahrensbedingungen werden etwa als Optimum; angesehen«
Die GrOSe2 Form und Ausrichtung der dabei -erzielten milcrökleinen sphärischen Ausnehmungen auf dem fotografie sehen Film hängen von der Art dee verwendeten Kunstharzes und den Herstellungsbedingungen ab* Diese Ausnehmungen sind so klein» daß sie 0*1 bis 1 Mikron im Durchmesser betragen^ im optischen Mikroskop schwer erkennbar und lediglich im Elektronenmikroskop genau erkennbar sind» Die kleinen sphärischen Ausnehmungen sind dicht und gleichmäßig ausge=» richtet und über die Oberfläche des Schichtträgerg verteilte und es-entsteht ein mattglasähnliches, milchiges "Jeiß® Menu die Kolloidschicht auf die Oberfläche des Überzugs . aufgebracht wird? füllt das hydrophile Kolloid sämtliche Ausnehmungen und freien Räume und erzeugt dadurch eine Völlige Tranparenss durch Beseitigung der diffusen Reflexion;
809801/0819 \ ■ ■
-W-
ait anderen Worten, der Beflexionsindex wird gleich des unter
trockenen Bedingungen*
Die oikrokleinen sphärischen Ausnehmungen sind in sehr
großer Anzahl pro Flächeneinheit über die Haftschicht ver-
IsIIt8 die in Durchschnitt 100 000 000/cm2 beträgt* Is ist
verständlich, üaS die IColloiäschicht an dem Schichtträger
ait der gesamten !Craft aller Ausnehmungen anhaftet, wobei
Jedes Einzelglied für sich nur eine sehr kleine I-Craft aufweist/
Das Sins th.c.rs, *.?slches für die .!Haftschicht verwendet ^
■■■Λ TG9, ist ein Viη/11Ί ^oiilorid-Copoljmer mit Vinylchlorid oder Acrylnitril» ■ . :
Der Ge'-tit ä$s "Jc-polymerisats aa Vinylidenchlorid liegt: λ 'illgeaeinet jffischv;.i 3D mil SO Gew*«$6 Oeriage Mengen an : iuylacetat .5 oder &aisiisäureanhydrid können ebenfalls dem : ί j polymer sagesetat ^ev:!snt u& gegebenenfalls günstigere Sr-'. : <<ßbaisse zu erhalten,. - ;
v,. ■
Bei dem erfisuui^^eiaaSen ¥erffib.ren wird als Schicht-
träger Papier oder Ge--*^* ferweadet* Ber ScliieÄttrlger wird
eutwcdftr Bit den eben ?iUnterteil i&mstiurgßs ^ier mit
:,ii;;en anderem i:y? r;>\:;,i Kunstharzen ^^^^o^ga oder
'\lerte Su den Sch·, rv ::-:■.-r:i gehören oiaiaafess ^pier, foto«
η , ,. ,. Λ BADORiGINAL
grafisches Bohpapier, Barytpapier t Zeichenpapier,. Zeichen-; gewebe? Japanpapier und (rlasfaserleinen sowie sogenannte I
niehtgewebte fache oder synthetisches Papier aus Bapier- ?
pulpe-artigen Substanzen einschließlich synthetischer i
/ Fasern» wie z»Be aus Hylon, Polyvinylchlorid* Polyvinyl- |
■ aceta3it Polyacrylnitril9 Polyäthylenterephthalat, Poly« f"
propylen hergestellte Papiere, die mit einer Imprägnierung H
oder eines überzug mit den oben erwähnten stark hydrophoben^:
synthetischen Kunstharsen versehen sind*. ' |
> Diie sui et si genannt fin Sshicht träger aus synthetischei·; Fasern sind sehr fest und wasserbeständig» sie haben eine § große Formbeständigkeit und. sind außerordentlich gut sur f
- fotografischen Eeproduktion techniecher Seieimungea
-bar* Einige von Ihnen sind transparent und eignen sich
zur Bepreduktion von DiapositiTen oder üakehrbilderü· Sie , sind aber nicht allgemein in Gebrauch gewesen infol,|:e de? * Schwierigkeiten beim Aufbringen der lichtempfindlichen
Sahichtm auf diese Schichtträger» » " · /
■ 'AJ".
- 609 80 5/0819
* --3S-
13
Beispiel 1
: . Auf die Eüekseite eines ungefähr 150 g/a2 starken '.; Barytpapiers wird ein Losungsgesisch aufgebracht, das aus einem Latex aus Polyvinylchlorid und einer Losung von ;' Beisstarke in Polyvinylalkohol zur Verhinderung des Auf- ;.
, rollens des Papiers besteht» lach Aufbringen dieser Lösung J'■'.
wird das Papier getrocknet» Anschließend wird auf die Ober- !;■■■ fläche eine Lösung aus 90 g eines Copolymers aus Vinyliden- $'■ chlorid-Yinylehlorid aufgebracht, das in einem Lösungs- %·. gemisch aus 300 g Aceton, 100 g Methyläthylketon, 5ÖÖ g ψ-Benzol und 100 g Toluol gelö*stf#ste Dann wird das Papier ^
. ungefähr eine Minute lang einest Luftstrom mit einer Ge- , ^j. schwindigkeit, von 1 m/min bei einer Temperatur von 160C ?J: und einer relativen Feuchtigkeit von 80$ ausgesetzt, bevor k~i
6a zum !Trocknen in Heißluft eingeführt wird. ϋ-·
I · - " ti
Hach Trocknen äes Papiers wird eine auf bekannte pj Weise hergestellte fotografische Silberchlorid-Selatine- |. Emulsi4n zur unmittelbaren Positiv-Reproduktion auf die fö;
■ *■ β:
"Haftschicht" aufgebracht* J3as so hergestellte fotogra-
fische
Aufzeichnungsmaterial ist nach äem Trocknen grSSen- fe
stabilj und eignet sich vorzugsweise zur !©produktion gewerblipher Zeichnungen; , ;
. . BAD ORIGINAL
'.'.. 809805/0819 ' » 13 -
1H
Beispiel .2 '
Durch das nachstehende" Verfahr en -wird
2 2 ^
50 g/m bis 60 g/a dünnes Pauspapier in ein transpa- Q rentes Fotokopier-Positivpapier verarbeitet-, das im f? '•"Diffusion Transfer Process" verwendet wird: : :y.
Das Pauspapier wird mit einer Lösung eines Co- :;.: polymers von Vinylidenchlorid und Acrylnitril in Methyl- _:<:·.. äthylke'ton imprägniert, und naeh Trocknen ist dieses trans-S parent» Auf eine Papierseite wird die "Haftlösung" aus J-; 50 g des obigen Copolymers, 500 g Aceton und 500 g Benzol '*fc aufgetragen und in einem Luftstrom bei einer Temperatur
von 2O0C und einer relativen Feuchtigkeit von 70$ getrocknet» Nach dem Trocknen wird eine 5$ige Lösung aus hydrophilem Kolloid mit einem Gadmiumsulfitgehalt von 0,1 g/l <;
aufgebracht« Dieses Hydrophile Kolloid besteht aus Gelatine f Polyvinylalkohol und FWiI (einem Copolymer aus j
Vinylmethylather und HaleinanhydridHm Verhältnis 3ί2ΐ1· \
lach Trocknen der zweiten Schicht wird eine 1,5$ige
umthiosulfat und Satriumsulfit enthaltende Carboxymethyl -g|c
e Hv-*
celluloselösung aufgebracht und getrocknet. Dabei erhält ^ man das als Positivpapier für das "Diffusion Transfer Re- Jgg Versal" Fotokopierverfahren verwendbare Papier« Dieses .Vg
809805/0819 - .14 -
... . . BAD ORiGIMAL
If
Positivpapier für Fotgkopien ermöglicht die Herstellung
billiger und ausgezeichneter Diapositivs sur Verwendung
beim Biazo-Papierdruck· ££
Beispiel 5 - ■ . ^
mmmmemmmmmmätmmmmmmmmmm - - - · t t-
Beispiel 2 sieht zwei Imprägnierungs-und "Haft- .· ' ■ »*·"■
. verfahren" vor. Biese zwei Verfahren können, wenn diesel- ■';
. i ben ^rze verwendet werdea, in einem Vorgang, bewirkt
- - ■- 2
Japanpapier mit einer Stärke von ungefähr 40 g/m
wird mit einem Lösungsgemiseh imprägniert» bestehend aus:
-Copolymer aus Vinylidenchlorid ί*?
und Vinylchlorid ■ , ' . " . 80 g fp\
Aceton . ./■",. 400 g C'ii
Benzol - . 300*g fh
Toluol 300 g · W'
und in Längsrichtung aus dem Üüssigkeitsbad entnommen, ^M
wobei es einem langsamen luftstrom mit hoher feuchtigkeit -0 ausgesetzt wird, um eine große Menge laikrokleiner Öffnungen -jp
an der Oberfläche zu erzielen (dies ist für die Erfindung ||; kennzeichnend)· ■ " .»
':.' ■ .\: · BAD ORIGINAL
809805/0819
lach dem Trocknen wird'auf eine Seite des Blattes " ν . - ·" eine fotografische Emulsion aus hydrophilem Silberhalogenid aufgebrachtt die Gelatine als Schutskolloid enthält« i;:
Beispiel 4 ' , . Ρί
■ . / ins Glasfasern gewebtes·Bausleinen, das mit einer· · :;v* . · 30^igen Polyrinylehloridhars-Lösung imprägniert und ge- γ ^trocknet wurdes kann eine ziemlich hohe &rö3enbeständigkeit '?.' im fergleieh su den üblichen Bausleinsn aufweisen» Auf die O^ Oberfläche des Glasfaser-Pausleinens wird die "Haftschicht" ^* wie in Beispiel t aufgebracht und ebenso wie in Beispiel 1 ein sehr feuchter Luftstrom aufgeblasen. Das Glasfaserpausleinen wird dann mit einer Hocßkontrast-Direktpositiv-BmulsiOE behandelt für die Wiedergabe langaufsubewahrender gewerblicher mn techniseher
Beispiel 5 , -
M-
■-■-■■ ' " :. , ■ . χ wm O5,5 as starker ungewebtar faserstoff6 der im wesent- ^:$
lichen aus lylan- und Palyfinyl-Fos'mal-.Stäpelfasem gefertigt ist* w*r<* ebenfalle auf einer Seite mit der . HarzlÖgimg wie In Beispiel 5 behandelt* Sodann wird er ingleicher leisa sehr teuchter.rlfa£t ausgesetst» ua lie WI
. . - ■ · - --- - ' ρί aohioht" feiftigaustellen» darauf folgendes Aufbringen einer ^
jm-
808805/0.819
Gaslicht-Emulsion für Portraitzwecke ist für Fotografien besonders vorteilhaft» vor allem als Farbfgtopapier,. da die Basis leicht waschbar,ist, wodurch ein schnelles Entwickeln ermöglicht wird»
17 -
80980S/G819

Claims (3)

  1. . 1» Verfahren zur HersiELlung τοη licht empfindlichem
    /oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger aus mit stark hydrophobem
    i Kunstharz imprägnierten oder überzogenem Papier oder Gewebe und einer Haftschicht, aus stari hydrophobem pqlym.erem
    Kunstharz» dadurch gekennzeichnet träger durch Behandeln mit einer , Vinylidenchlorid und Vinylchlorid
    daB man den Sohicht-.ösung Copolymers aus
    oder Acrylnitril in einet '0
    Mischung aromatischer'Benzolkohlenwasserstoffe mit Aceton " fs oder einem Gemisch niedermolekularer aliphatischer Ketone, &S deren Anteil an Acetoa 30 bis 50 YoI-^ der öesamtlösung -f] beträgt» und Trocknen in einem Luftstrom von 0,5 bis 4 m/see ^ bei einer f eiaperatur von 10 bis 3O0C und einer relativen fgj Feuchtigkeit von Über 70$ mitneiner Haftschicht mit zahl- ^J reichen sphärischen Ausnehmungen von 0,1 bis 1 Mikron Größe ^ tibersieht« .Wl
    - 18
    08805/08 19 ^
    Mr. t Sate 3 des An<i?rungsga3. v. 4,9. WßM pfe
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als lichtempfindliche fotografische Schicht eine hydrophile Silberhalogenid-Kolloidemulsionsschicht verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als nicht lichtempfindliche fotografische Schicht
    eine hydrophile Kolloidschicht als PositiYschicht bei dem nDiffusions-Umkehr-Kopie"-Verfahren verwendet, die etwa 0,1 g/m Cadmiumsulfidteilchen enthält.
    809805/0819
DE1961M0053083 1960-10-19 1961-10-19 Verfahren zur herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischen aufzeichnungsmaterial Granted DE1422931B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4168260 1960-10-19
JP2939661 1961-08-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1422931A1 true DE1422931A1 (de) 1968-10-24
DE1422931B2 DE1422931B2 (de) 1973-01-25

Family

ID=26367597

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0053083 Granted DE1422931B2 (de) 1960-10-19 1961-10-19 Verfahren zur herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischen aufzeichnungsmaterial
DE1961M0050630 Pending DE1422929A1 (de) 1960-10-19 1961-10-19 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial
DEM53082A Pending DE1216895B (de) 1960-10-19 1961-10-19 Verfahren zum Herstellen von sensibilisierten lithographischen Flachdruckfolien

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0050630 Pending DE1422929A1 (de) 1960-10-19 1961-10-19 Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial
DEM53082A Pending DE1216895B (de) 1960-10-19 1961-10-19 Verfahren zum Herstellen von sensibilisierten lithographischen Flachdruckfolien

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3214274A (de)
BE (1) BE609350A (de)
CH (1) CH430445A (de)
DE (3) DE1422931B2 (de)
FR (1) FR1310056A (de)
GB (1) GB998954A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246879A2 (de) * 1986-05-20 1987-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durchsichtigmachbare Lichthofschutzschichten

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287822A (en) * 1964-01-28 1966-11-29 Du Pont Drying apparatus
JPS4925896B1 (de) * 1969-11-26 1974-07-04
US3933503A (en) * 1974-05-06 1976-01-20 Herman Schonberg Carrier for transferring images
US4336279A (en) * 1978-07-04 1982-06-22 Metzger Wesley A Apparatus and process for drying and curing coated substrates
AU5079679A (en) * 1978-09-15 1980-03-20 Wilke & Co. Lithographic master base material
CA1160880A (en) * 1979-02-02 1984-01-24 Keith E. Whitmore Imaging with nonplanar support elements
US4375507A (en) * 1980-09-08 1983-03-01 Eastman Kodak Company Imaging with nonplanar support multicolor filter elements
US4387154A (en) * 1980-09-08 1983-06-07 Eastman Kodak Company Receivers with nonplanar support elements
US4387146A (en) * 1980-09-08 1983-06-07 Eastman Kodak Company Multicolor filters with nonplanar support elements
DE3263357D1 (en) 1981-05-18 1985-06-05 Agfa Gevaert Nv Surface-treated vinyl chloride polymer material including an adhering hydrophilic layer
DE3236560A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Lichtempfindliches schichtuebertragungsmaterial und verfahren zur herstellung einer photoresistschablone
DE3768246D1 (de) * 1987-01-16 1991-04-04 Agfa Gevaert Nv Bildempfangsmaterial zur verwendung in diffusionsuebertragungs-umkehrverfahren.
US10121214B2 (en) 2015-04-09 2018-11-06 James R. Nelson Survey plat documents and method for making survey plat documents

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2306525A (en) * 1938-01-06 1942-12-29 Interchem Corp Method of preparing multitone coated articles
FR955267A (de) * 1943-03-22 1950-01-11
US2491023A (en) * 1945-09-12 1949-12-13 Du Pont Photographic film elements
US2548537A (en) * 1949-02-09 1951-04-10 Eastman Kodak Co Method of making cellulose ester lithographic printing plates
US2698235A (en) * 1950-03-16 1954-12-28 Du Pont Photographic elements
NL90105C (de) * 1950-03-22 1900-01-01
US2676102A (en) * 1950-09-15 1954-04-20 Monsanto Chemicals Photographic film
US2781265A (en) * 1952-03-15 1957-02-12 Keuffel & Esser Co Photosensitive material
US2848327A (en) * 1953-02-19 1958-08-19 Screen Engineering Co Glass fabric resin impregnated base coated with a light sensitive layer
BE542421A (de) * 1954-11-15
NL260301A (de) * 1954-12-03
US2926104A (en) * 1955-06-27 1960-02-23 Goetz Alexander Method of making microporous filter film
US2939802A (en) * 1957-11-13 1960-06-07 Uarco Inc Pressure sensitive recording material and method of making same
US2993803A (en) * 1958-08-08 1961-07-25 Gen Aniline & Film Corp Process of producing diazotype paper
GB944125A (de) * 1959-03-06

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246879A2 (de) * 1986-05-20 1987-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durchsichtigmachbare Lichthofschutzschichten
EP0246879A3 (en) * 1986-05-20 1988-11-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparentizable antihalation layers

Also Published As

Publication number Publication date
FR1310056A (de) 1963-03-04
DE1422929A1 (de) 1968-10-24
BE609350A (de) 1900-01-01
DE1422931B2 (de) 1973-01-25
DE1216895B (de) 1966-05-18
US3214274A (en) 1965-10-26
GB998954A (en) 1965-07-21
CH430445A (fr) 1967-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1422931A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial
EP0071169B1 (de) Offenporig-mikroporös ausgebildeter Formkörper mit inhärenter latenter Strukturumwandelbarkeit
DE2532916C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial und antistatische Beschichtungsmasse zur Herstellung desselben
DE1622301C2 (de) Mit Alkali entwickelbare Kopierschicht
DE2123785A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Materialien
DE1571029C3 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophiler Polyvinylalkoholschichten
DE2658422A1 (de) Negativ-trockenresistfilm und verfahren zu seiner herstellung
DE2552848B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms
DE711190C (de) Photographischer Film und Verfahren zur Herstellung
US2366723A (en) Baryta coating of melt-coated paper
DE1182560B (de) Verfahren zum Herstellen von feuchtigkeitsfestem Verpackungsmaterial aus wasserempfindlichen Folien
DE1081757B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Gasblasen gebildeten photographischen Bildern in hydrophoben Harzschichten
DE2060382A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Elementen
DE1572051A1 (de) Blasenphotographisches Material
DE1472797B2 (de) Photographischer schichttraeger aus biaxial orientiertem polyaethylenterephthalat
DE2165034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischem Material
DE2207503A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Zwi sehen bzw Haftschicht auf einen photo graphischen Film
DE1422931C (de) Verfahren zur Herstellung von licht empfindlichem oder nicht lichtempfindh chem fotografischen Aufzeichnungsmaterial Ausscheidung aus 1422929
DE1055949B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Filmunterlagen fuer den Auftrag von hydrophilen Kolloidschichten
DE960607C (de) Bildaufnahmematerial fuer Silbersalz-Diffusionsverfahren
US2334215A (en) Photographic tracing cloth
DE2145237A1 (de) Photographischer Trager
DE1597757A1 (de) Transparentblatt
AT241975B (de) Verfahren zum festen Verbinden von hydrophoben Trägermaterialien mit darauf aufzutragenden hydrophilen Schichten
US3867167A (en) Method for production of photographic material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)