DE1420148B2 - Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE1420148B2
DE1420148B2 DE19591420148 DE1420148A DE1420148B2 DE 1420148 B2 DE1420148 B2 DE 1420148B2 DE 19591420148 DE19591420148 DE 19591420148 DE 1420148 A DE1420148 A DE 1420148A DE 1420148 B2 DE1420148 B2 DE 1420148B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hours
parts
ethylene
copolymers
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591420148
Other languages
English (en)
Other versions
DE1420148A1 (de
Inventor
Julius Dr. Wien; Bartl Herber Dr. 5OOO Köln-Stammheim Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Farbenfabriken Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbenfabriken Bayer AG filed Critical Farbenfabriken Bayer AG
Publication of DE1420148A1 publication Critical patent/DE1420148A1/de
Publication of DE1420148B2 publication Critical patent/DE1420148B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K9/00Sucking apparatus for young stock ; Devices for mixing solid food with liquids
    • A01K9/005Teats or nipples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
    • C08F255/026Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms on to ethylene-vinylester copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to elastomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L11/00Compositions of homopolymers or copolymers of chloroprene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0853Vinylacetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/02Copolymers with acrylonitrile
    • C08L9/04Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0869Acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/02Copolymers with acrylonitrile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen durch Covulkanisation von Elastomeren und Mischpolymerisaten des Äthylens mit Hilfe von organischen Aus der britischen Patentschrift 757 523 ist es 10 Peroxiden unter Anwendung erhöhter Temperaturen, weiter bekannt, natürlichen Kautschuk zusammen dadurch gekennzeichnet, daß man Mischpolymerisate mit Polystyrol in Anwesenheit von organischen Per- aus Äthylen mit 10 bis 60 Gewichtsprozent Vinyloxiden zu vernetzen, um die Härte dieser Mischungen acetat und gegebenenfalls zusätzlich polymerisierzu verbessern. bare Verbindungen mit mindestens zwei olefinisch
Die britische Patentschrift 718 571 betrifft die i5 ungesättigten Gruppen verwendet. Plastifizierung harzartiger Polymerer, die sich von Geeignete Elastomere für die Durchführung des
monovinylaromatischen Kohlenwasserstoffen ableiten, beanspruchten Verfahrens sind beispielsweise Naturmit synthetischen Kautschuken mit einem Weich- kautschuk, synthetische Elastomere auf Basis von macher, wobei das Gemisch bei 140 bis 23O0C ge- konjugierten Diolefinen, wie Mischpolymerisate aus knetet wird. Die Prozedur wird nach Zusatz eines 20 Butadien und/oder Isopren mit Styrol und/oder Peroxids 3 bis 15 Minuten fortgesetzt. Acrylnitril, Polyisopren, Polychlorbutadien, sowie
Der Gegenstand der Erfindung kann den vor- Butylkautschuk. Ferner können olefinisch ungesätstehenden Patentschriften nicht entnommen werden. tigte Gruppen, beispielsweise Alkylengruppen entin der britischen Patentschrift 572133 ist die haltende Polyadditionsprodukte aus Verbindungen Vulkanisation von Monoolefin-Diolefin-Mischpoly- 25 mit mehreren reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, merisaten mit Copolymerisaten, z. B. aus Äthylen wie Hydroxylendgruppen enthaltenden Polyäthern und Vinylacetat in Gegenwart von Schwefel beschrie- und/oder Polyestern, mit Polyisocyanaten Anwendung ben. Ähnliche Verschnittmischungen sind aus der finden.
USA.-Patentschrift 2 474 309 bekannt, nämlich Mi- Auf Grund der außergewöhnlich guten Verträg-
schungen aus kautschukartigen Butadien-Acrylnitril- 30 lichkeit der genannten Mischpolymerisate lassen sich Copolymerisaten und gegebenenfalls verseiftem Poly- homogene Mischungen mit den olefinisch ungesätvinylacetat bzw. Vinylacetat-Vinylchlorid-Copolymeri- tigten Elastomeren herstellen, wobei die Mischungssaten, die mit Hilfe von Schwefel vulkanisiert werden. Verhältnisse in weiten Grenzen variiert werden Bei der Schwefelvulkanisation nehmen lediglich die können. Um einen deutlichen Effekt der Verbesserung im Kautschuk vorhandenen Doppelbindungen an 35 der Sauerstoff-und Ozonbeständigkeit zu erzielen, ist es der Vernetzung teil, nicht aber gesättigte Polymere. jedoch vorteilhaft, in die genannten Mischungen Aus der italienischen Patentschrift 583 502 ist es mindestens 10 Gewichtsprozent an Mischpolymeriferner bekannt, olefinisch ungesättigte Elastomere, säten einzuarbeiten. Die Menge der eingesetzten wie Butadien-Styrol- oder Butadien-Acrylnitril-Misch- Mischpolymerisate richtet sich nach den erstrebten polymerisate mit Äthylen-Propylen-Mischpolymeri- 40 Eigenschaften der vulkanisierten Mischungen und säten in Gegenwart von Peroxiden zu vulkanisieren. kann bis zu etwa 90 Gewichtsprozent betragen. Wie jedoch aus dem nachstehenden Vergleichs- Für die Durchführung des beanspruchten Ver-
versuchen hervorgeht, erreichen die Vulkanisate fahrens können die gleichen Verarbeitungsbedingemäß der italienischen Patentschrift nach einer gungen Anwendung finden, wie sie in den der deut-Ozonbehandlung nicht die günstigen Festigkeits- 45 sehen Patentschrift 1 136 485 und der deutschen werte, wie sie die Produkte gemäß der Erfindung Auslegeschrift 1169 126 näher erläutert sind, besitzen. Das beanspruchte Verfahren eignet sich für die
Der deutschen Auslegeschrift 1 052 676 ist zu ent- Herstellung von geformten Artikeln, z. B. zur Hernehmen, daß Polymerisate des Äthylens bzw. Misch- stellung von Kabelummantelungen, von Weißwandpolymerisate des Äthylens, die chlorsulfoniert wurden, 50 reifen für Kraftfahrzeuge, von ozonbeständigen Dichin Abmischung mit einem ungesättigten Elastomeren tungen und Profilen, von Regenmantelgummierungen, nach der Vulkanisation mit Schwefel eine verbesserte Planen aller Art, Lederersatzstoffen, Schläuchen und Alterungsbeständigkeit gegen Ozon besitzen. Ein Rohren. Ferner kann das Verfahren zur Herstellung Nachteil dieser Mischungen besteht darin, daß sie von Verbundkörpern aller Art mit hoher Wetter- und auf Grund des relativ hohen Chlorgehalts zur Chlor- 55 Ozonbeständigkeit angewandt werden. Zur Unterwasserstoffabspaltung neigen und damit für zahl- Stützung der Verbundwirkung der erfindungsgemäß reiche Anwendungsgebiete nicht in Frage kommen. verwendeten Mischungen können hierbei zusätzlich Schließlich ist in der deutschen Patentschrift Haftvermittler, wie polyfunktionelle Isocyanate, ein-1 136 485 bzw. der deutschen Auslegeschrift 1 169 126 gesetzt werden. Es lassen sich so Verbundkörper aus bereits vorgeschlagen worden, Mischpolymerisate 60 Metallen, Geweben, Glas und anderen Materialien aus Äthylen und mindestens ein tertiäres Kohlen- mit Schichten aus vernetzten Elastomeren erhalten, stoffatom enthaltenden Vinylverbindungen, insbesondere Vinylestern, mit Hilfe von Radikalbildnern bei
erhöhten Temperaturen zu vernetzen. Ferner sind
für die Durchführung dieses Verfahrens zusätzlich 65
polymerisierbare organische Verbindungen mit mindestens zwei, vorzugsweise drei olefinischen Doppelbindungen eingesetzt worden. Die so erhaltenen
Nachstehende Beispiele erläutern die Erfindung:
Vergleichsversuch gegenüber der italienischen Patentschrift 583 502
Auf einem Walzwerk wurden bei Raumtemperatur folgende Mischungen hergestellt:
Heller Crepe
Mischpolymerisat aus
45 Teilen Vinylacetat und
55 Teilen Äthylen
Mischpolymerisat aus
45 Teilen Propylen und
55 Teilen Äthylen
Hochaktive, gefällte
Kieselsäure
Nichtverfärbendes Alterungsschutzmittel
Titandioxyd
Dioktylphthalat
Dicumylperoxyd
Triallylcyanurat
Erfindungsgemäßes Beispiel Teile
50
50
30
1,2
Vergleichsversuch
Teile
50
50 30
1,2
einer empirischen Skala beurteilt (0 = ohne Risse, 1 = spurenweise Rißbildung, 2 = deutliche Rißbildung, 3 = starke Rißbildung, 4 = sehr starke Rißbildung, 5 = Bruch). Es ergaben sich folgende Beurteilungen:
Die Mischungen wurden 25 Minuten bei 1510C (=4 atü Dampfdruck) vulkanisiert, worauf die erhaltenen Prüfkörper bei 30%iger Dehnung einer Ozonkonzentration von 2 ■ ΙΟ"4 ausgesetzt wurden.
Rißbildung nach
6 Stunden
Erfindungs
gemäßes
Beispiel
Vergleichs
beispiel
12 Stunden . ... 0 0 0 0 0 σ 1
3
4
5
36 Stunden 0
15 60 Stunden .... 0
0
84 Stunden 0
107 Stunden
131 Stunden
20 155 Stunden ....
240 Stunden
300 Stunden
25
Bereits nach 36 Stunden zeigten die gemäß der italienischen Patentschrift 583 502 hergestellten VuI-
Die Prüfkörper wurden nach verschiedenen Zeit- 30 kanisate eine sehr starke Rißbildung. Die Proben räumen auf Rißbildung untersucht und diese nach waren nach 60 Stunden bereits gebrochen.
In den folgenden Beispielen sind die angeführten Teile Gewichtsteile.
Beispiel 1
Auf einem Walzwerk werden bei Raumtemperatur folgende Mischungen hergestellt:
Heller Crepe
Mischpolymerisat aus 45 Teilen Vinylacetat und 55 Teilen Äthylen ...
Hochaktive, gefällte Kieselsäure
Nichtverfärbendes Alterungsschutzmittel
Titandioxid
Dioktylphthalat
Dicumylperoxid
Triallylcyanurat
A
Teile
100
30
1,2
B
Teile
50
TeUe
50 25
30 30
1 1
5 5
5 5
1,2 1,2
2 2
Die Mischungen wurden 25 Minuten bei 151° C 65 Die Prüfkörper wurden nach verschiedenen Zeit-(= 4 atü Dampfdruck) vulkanisiert, worauf die er- räumen auf Rißbildung untersucht und diese nach der haltenen Prüfkörper bei 3O°/o'ger Spannung einer vorstehend aufgeführten empirischen Skala beurteilt. Ozonkonzentration von 2 · 10~e ausgesetzt wurden. Es ergaben sich folgende Beurteilungen:
A Vulkanisat
aus Mischung
j B j
1 0
0
4 0 0
0
C
Rißbildung nach
6 Stunden .. .
0
0 bis
; 0 0
0
0
0
12 Stunden 1 O 0
0
0
36 Stunden 2
3
0 0
0
60 Stunden 3 bis
4
0
0
84 Stunden 5
5
bis 1
bis 1
107 Stunden 1
131 Stunden
155 Stunden
240 Stunden
300 Stunden
Beispiel 2
Auf einem Walzwerk wurden bei Raumtemperatur folgende Mischungen hergestellt:
A
Teile
B
Teile
C
Teile
Butadien - Styrol - Mischpolymeri
sat aus 70 Teilen Butadien und
30 Teilen Styrol
Äthylen - Vinylacetat - Mischpoly
merisat aus 45 Teilen Vinyl
acetat und 55 Teilen Äthylen
Halbaktiver Ruß
Verfärbendes Alterungsschutz
mittel
100
50
1
5
1,5
2,0
50
50
50
1
5
1,5
2,0
75
25
50
1
5
1,5
2,0
Dioctylphthalat
di-tert.-Butylperoxid
Triallylphosphat
Die Mischungen wurden 40 Minuten bei 1510C (= 4,0 atü Dampfdruck vulkanisiert, worauf die erhaltenen Prüfkörper bei 4O°/oiger Spannung einer Ozonkonzentration von 2 - 10~e ausgesetzt wurden. Diese Vuklanisate zeigten ein ähnliches Verhalten, wie es die im Beispiel 1 angeführten Naturkautschuk-
verschnitte im Vergleich zu der nur aus Naturkautschuk hergestellten Mischung zeigen.
Beispiel 3
Auf einem Walzwerk wurden folgende Mischungen hergestellt:
10 A
Teile
B
Teile
C
Teile
Butadien - Acrylnitril - Mischpoly
merisat (38 °/0 Acrylnitril) ...
Mischpolymerisat aus 30 °/0 Vi nyl-
»5 acetat und 70% Äthylen
Paraffin
100
1
1
40
5
1,5
75
25
1
1
40
5
1,5
1
50
50
1
1
40
5
1,5
1
Verfärbendes Alterungsschutz
mittel
Aktiver Gasruß
a° Dioctylphthalat
Dicumylperoxid
Triallylcyanurat
Die Verträglichkeit der Elastomeren ist aus den physikalischen Werten der 40 Minuten bei 15O0C vulkanischen Proben ersichtlich.
Zerreißfestigkeit (kg/cm8)
Dehnung (°/0)
Härte (Shore):
Raumtemperatur
75°C
Rückprallelastizität (%):
Raumtemperatur
75°C
Vulkanisat aus Mischung
AIBIC
180 510
60
48
20
45
180 340
75 62
24 46
In allen Fällen ergibt der Zusatz der Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisate eine Verbesserung der Ozonfestigkeit.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen durch Covulkanisation von Elastomeren und Mischpolymerisaten des Äthylens mit HiWe von organischen Peroxiden unter Anwendung erhöhter Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß man Mischpolymerisate aus Äthylen mit 10 bis 60 Gewichtsprozent Vinylacetat und gegebenenfalls zusätzlich polymerisierbare Verbindungen mit mindestens zwei olefinisch ungesättigten Gruppen verwendet.
DE19591420148 1959-06-03 1959-06-03 Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen Pending DE1420148B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0028598 1959-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1420148A1 DE1420148A1 (de) 1969-02-13
DE1420148B2 true DE1420148B2 (de) 1970-03-05

Family

ID=7092942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591420148 Pending DE1420148B2 (de) 1959-06-03 1959-06-03 Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE591575A (de)
DE (1) DE1420148B2 (de)
FR (1) FR1258665A (de)
IT (1) IT630983A (de)
NL (1) NL252240A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR204831A1 (es) * 1973-05-08 1976-03-05 Du Pont Mezclas curables apropiadas para ser usadas en composiciones vulcanizables las composiciones vulcanizables y los productos vulcanizados
GB1603205A (en) * 1977-04-12 1981-11-18 Raychem Ltd Polymer compositions
JPS5556143A (en) * 1978-10-19 1980-04-24 Asahi Chem Ind Co Ltd Polyethylene composition for rotational molding with high gloss releasability and impact resistance
NL8005229A (nl) * 1980-09-19 1982-04-16 Stamicarbon Werkwijze voor het bereiden van een entcopolymeer.
DE3339385A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polymermischungen und daraus hergestellte covulkanisate
EP0352258A1 (de) * 1987-12-04 1990-01-31 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Vernetzte polymere
ES2019755A6 (es) * 1989-12-14 1991-07-01 Repsol Quimica Sa Procedimiento de obtencion de mezclas termoplasticas elastomericas.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1258665A (fr) 1961-04-14
IT630983A (de)
DE1420148A1 (de) 1969-02-13
NL252240A (de)
BE591575A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033415B (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten, kautschukartigen Mischpolymerisaten
DE2051243C3 (de) Gemisch auf der Basis von 1,4 Polybutadien und l,2Dienpolvmerisaten sowie dessen Verwendung
DE1544992B2 (de) Verfahren zur herstellung vernetzter polyaethylen- oder aethylenmischpolymerisate
DE1920692A1 (de) Co-vulkanisierbare Massen
DE1136485B (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren
DE1247012B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von AEthylen-Propylen-Copolymerisaten mit Peroxyden
DE1420148B2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen
DE1770733C3 (de) Zu Elastomeren härtbare Formmassen auf der Grundlage von im wesentlichen amorphen Polymerisaten des Bicycloheptene
DE1158252B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von elastomeren, im wesentlichen gesaettigten Mischpolymerisaten von ª‡-Monoolefinen
DE2406216A1 (de) Haertbare polymermasse
DE3342309A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vernetzten nitrilkautschuks
DE1420148C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen
DE1301482B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk
DE2247264C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Formgegenständen aus vulkanisiertem Natur- oder Synthesekautschuk
DE1131399B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren aus amorphen Mischpolymeren des AEthylens mit hoeheren ª‡-Olefinen
DE1217603B (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoffen
EP0494355A2 (de) Mit Peroxiden vulkanisierbare Formmassen und ein Verfahren zur Herstellung
DE1211385B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Elastomeren-gemischen
DE1033416B (de) Herstellung von Jodmonochloridderivaten von Isoolefin-Polyolefin-Mischpolymerisaten
DE1569181C3 (de)
DE2510763C2 (de) Thermoplastische Formmassen, bestehend aus Celluloseestern einer aliphatischen Carbonsäure, Copolymerisaten aus olefinisch ungesättigten Nitrilen und konjugierten Diolefinen
DE2622914A1 (de) Gruenfeste kautschukartige mischungen
DE1569149B2 (de) Vulkanisieren von copolymeren aus aethylen und hoeheren alpha-olefinen
DE1052676B (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Sauerstoff, Ozon und andere oxydierende Stoffebestaendigen Elastomeren
AT222357B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Mischungen auf Basis von amorphen gesättigten Copolymeren von Äthylen mit α-Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971