DE141264C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE141264C DE141264C DENDAT141264D DE141264DA DE141264C DE 141264 C DE141264 C DE 141264C DE NDAT141264 D DENDAT141264 D DE NDAT141264D DE 141264D A DE141264D A DE 141264DA DE 141264 C DE141264 C DE 141264C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- lever
- bowl
- arm
- power plant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001960 triggered Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B13/00—Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
- B66B13/02—Door or gate operation
- B66B13/06—Door or gate operation of sliding doors
- B66B13/08—Door or gate operation of sliding doors guided for horizontal movement
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
hm
KAISERLICHES
PATENTAMT.
141264 KLASSE 35«.
Bei der Verschlußvorrichtung für Förderschä'chte nach Patent 119877 überträgt die
Förderschale ihre Bewegung bei der Anfahrt an der betreffenden Schachtöffnung durch eine
Zahnstange und ein Zahnrad auf die Schraubenspindel, welche die Verschiebung der Tür bewirkt.
Durch den infolge des plötzlichen Überganges aus der Ruhe in die Bewegung stattfindenden Stoß wird sowohl die Sicherheit
des Betriebes als auch der Konstruktion stark gefährdet.
Dieser Übelstand wird nach. vorliegender Erfindung durch Verwendung einer Vorrichtung
derjenigen Art beseitigt, die das Öffnen der Tür durch ein von der Förderschale beim
Anfahren vor der betreffenden. Schachtöffnung ausgelöstes Kraftwerk bewirkt.
Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet die vorliegende sich dadurch, daß
das Schließen der Tür gleichzeitig mit dem Aufziehen des Kraftwerkes durch den die be-.
treffende Schachtöffnung verlassenden Förderkorb selbst erfolgt.
In der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 ein Grundriß der neuen Verschlußvorrichtung für Förderschächte. Fig. 4 zeigt einen
senkrechten Schnitt durch die Türen und Fig. 5 eine Seitenansicht der Sperr- und Auslösevorrichtung
für das Kraftwerk.
Auf den Schraubenspindeln f sitzen die Muttern g, mit welchen die Türen h gekuppelt
sind. Die Türen können, wie Fig. 4 zeigt, vor- oder hintereinander geschoben werden.
Auf jeder Schraubenspindel f sitzt ferner ein Sperrad ο mit Sperrklinke n, sowie ein Kettenrad
j>, über welches eine Kette r geführt ist, an deren einem Ende ein Gewicht i hängt,
während das andere Ende an einem zweiarmigen Hebel s befestigt ist. Der Hebel s
schwingt um einen festen Drehzapfen u und der andere freie Arm trägt eine Rolle t. Die
Auslösung des beispielsweise durch ein Gewichtstreibwerk gebildeten Kraftwerkes erfolgt
durch die vor der Schachtöffnung anfahrende Förderschale.
Zu diesem Zwecke ist in der Zeichnung beispielsweise ein für gewöhnlich in die Bahn des
Förderkorbes α gedrängter Hebel m vorgesehen (Fig. 5), welcher durch eine Schubstange
ν mit dem Arm n> eines dreiarmigen Hebels verbunden ist, dessen fester Drehpunkt
sich bei χ befindet und der am zweiten Arme mit einem Gewicht belastet ist, während der
dritte Arm durch ein Zugorgan y mit der Sperrklinke η des Sperrades 0 verbunden ist.
Durch das Gewicht oder die Feder wird der um χ drehbare dreiarmige Hebel so beeinflußt,
daß er den Hebel m beständig in die Bahn der Förderschale α und die Sperrklinke η in
ihr Sperrad ο drängt. Sobald die Förderschale den Hebel m bei Seite drückt, wird
durch die Bewegung, welche dem dreiarmigen Hebel durch die Schubstange ν erteilt wird,
die Klinke η durch Vermittelung der Zugstange y ausgehoben. Dadurch wird das Gewicht
i frei und senkt sich, dabei mit Hülfe der Kette r die Schraubenspindel f in Drehung
versetzend, so daß die betreffende Schachttür in der früheren Weise geöffnet wird.
Das hierdurch abgelaufene Kraftwerk muß für die neue Tätigkeit wieder aufgezogen werden.
Dies geschieht nun durch die Förderschale selbst, wenn dieselbe ihre Stellung vor
der betreffenden Schachttür verläßt.
Beim Ausführungsbeispiel ist an der Förderschale α ein Mitnehmer \ angeordnet, welcher
in den Weg des die Rolle tragenden Armes des zweiarmigen Hebels s ragt.
Da letzterer Hebel beim Ablaufen des Kraftwerkes in die punktierte Lage Fig. 2 gelangt,
so legt die Rolle t sich gegen den Mitnehmer %,
dadurch zugleich den Gang des Kraftwerkes bezw. die Senkung des Gewichtes i aufhebend.
Verläßt die Förderschale die betreffende Schachtöffnung, so nimmt der Mitnehmer \
den Hebel s mit in die ausgezogene Stellung (Fig. 2) und gibt gleichzeitig zu Anfang seiner
Bewegung den Hebel m (Fig. 5) frei, so daß er durch das Gewicht wieder in die Stellung
Fig. 5 gelangt und die Sperrklinke η in ihr Sperrad 0 einfällt.
In der Stellung Fig. 2 hat der Mitnehmer das Ende des Hebels s verlassen und letzteres
befindet sich außer der Bahn des ersteren.
Die Schraubenspindel f erhält durch das Aufziehen des Kraftwerkes eine Umdrehung
im anderen, dem Schließen der Tür h entsprechenden Sinne und somit erfolgt der Schluß
der Tür gleichzeitig mit dem Aufzug des Kraftwerkes durch die die Schachtöffnung verlassende
Förderschale, so daß ein zweites Kraftwerk für diesen Zweck unnötig wird.
Claims (2)
1. Eine Verschluß vorrichtung für nebeneinander liegende Förderschächte nach Patent
119877, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Förderschale bewirkte Umdrehung
der Schraubenspindeln durch ein derartiges Kraftwerk vermittelt wird, daß das Aufziehen des Kraftwerkes unter gleichzeitigem
Schluß der Tür (h) durch die die betreffende Schachtöffnung verlassende Förderschale
(a) selbst bewirkt wird.
2. Eine Ausführungsform der Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die. über eine auf der Schraubenspindel (f) befestigte Kettenrolle(p)
geführte Treibkette (r) eines Gewichttreib-Werkes mit dem einen Arm eines zweiarmigen
Hebels (s) verbunden ist, dessen anderer Arm beim Ablauf des Kraftwerkes in den Weg eines an der Förderschale (a)
befestigten Mitnehmers (\) tritt, während die Schraubenspindel (f) entgegen der Wirkung
des Gewichttreibwerkes durch ein Sperrwerk (ο η) festgehalten wird, dessen
Klinke durch einen in den Weg der Förderschale gedrängten Hebel (m) auslösbar ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE141264C true DE141264C (de) |
Family
ID=408897
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT141264D Active DE141264C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE141264C (de) |
-
0
- DE DENDAT141264D patent/DE141264C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3927445A1 (de) | Kraftfahrzeug-tuerverschluss | |
WO2009059441A1 (de) | Mechanische armbanduhr mit konstanter federkraft | |
DE102019135418A1 (de) | Kraftfahrzeug-Türverschluss | |
DE141264C (de) | ||
DE352741C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen des Mutterschlosses von Leitspindeldrehbaenken mittels eines Anschlages | |
DE546383C (de) | Selbstkassierendes Geschicklichkeitsspiel | |
DE2624143C3 (de) | Transportvorrichtung für die Filterplatten einer Filterpresse | |
DE700621C (de) | Einrichtung zur Herstellung eines Stranges oder Bandes aus zaeher, knetbarer Masse, beispielsweise Zuckermasse | |
AT42981B (de) | Zeilensetz- und Gießmaschine. | |
DE848641C (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der unteren Verschlussdeckel von nebeneinander angeordneten Vertikalkammern | |
DE2420708C3 (de) | ||
AT65866B (de) | Um zwei seitliche Achsen drehbarer Türflügel. | |
DE2448916B1 (de) | Entleerungsvorrichtung, insbesondere an muellsammelbehaeltern, fuer grossraummuellgefaesse mit zwei schwenkarmen | |
DE807038C (de) | Rattenfalle | |
DE172571C (de) | ||
DE31974C (de) | Selbsttätige Verschlufsthür für Aufzugsschächte | |
DE447275C (de) | Geraet zum UEberziehen von Konfektkernen mit Schokolade oder einer sonstigen Masse | |
DE264614C (de) | ||
DE142959C (de) | ||
DE90671C (de) | ||
DE262392C (de) | ||
AT81769B (de) | Stellvorrichtung für Signalvorrichtungen und WeichStellvorrichtung für Signalvorrichtungen und Weichen. en. | |
DE228623C (de) | ||
DE2426787A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand | |
DE297690C (de) |