DE1410973A1 - Antrieb fuer ein Getriebe - Google Patents

Antrieb fuer ein Getriebe

Info

Publication number
DE1410973A1
DE1410973A1 DE19601410973 DE1410973A DE1410973A1 DE 1410973 A1 DE1410973 A1 DE 1410973A1 DE 19601410973 DE19601410973 DE 19601410973 DE 1410973 A DE1410973 A DE 1410973A DE 1410973 A1 DE1410973 A1 DE 1410973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
different
rotation
drive
excitation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601410973
Other languages
English (en)
Other versions
DE1410973B2 (de
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1410973A1 publication Critical patent/DE1410973A1/de
Publication of DE1410973B2 publication Critical patent/DE1410973B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/005Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of the actuation of contacts due to a part rotating at variable speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
    • H02K7/125Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/0016Control of angular speed of one shaft without controlling the prime mover
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19414Single clutch shaft
    • Y10T74/19419Progressive
    • Y10T74/19423Multiple key
    • Y10T74/19428Spur
    • Y10T74/19437Electrically operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

DR.-ING. DIPL-ING. G. RIEBLING PATENTANWALT Mein Zeichen
H 361 Dr.Ri/Z
Bitte in der Antwort wiederholen Ihr· Nachricht vom Meine Nachricht vom
899 Lindau (Bodensee)
Rennerle 10 Postfach 365
19. 7. 1968
Ing. UJalter Holzer, Meersburg/Bodensee, Schützenrain
Antrieb für ein Getriebe.
Zusatz zu Patent ... (Pat. Anm. : A.Z. H 37 020 \lll/8d)
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für Getriebe mit einstellbarer Drehzahl, Drehrichtung und DrehrncTit-i.i ♦
Zuieck der Erfindung ist es, diesen Amtrieb so auszubilden, daß mit einfachsten Schaltmitteln eine Umschaltung auf ver schiedene Drehzahlen, Drehrichtungen oder Drehmomente mög—
C-J
O
XXUlI J.Ö U . - 2 -
Neue-Unterlagen
LO Sprechzeit
nach Vereinbarung
80 9 80
Fernsprecher:
Lindau (08362) «917
Fernschreiber:
OS 4374 patent d
Bankkonto:
Bayer. Staatsbank Lindau (B) Nr. 1562
Postscheckkonto: München 295
Die Hauptanmaldung bezog sich auf ein Programmschaltwerk für vollautomatische Waschmaschinen, welches w':!weise durch elektromagnetische Umschaltung über das eine oder andere Getriebe mit verschiedenen Fortschaltgeschwindigkeiten von einem Antriebsmotor bewegt wird.
Nachteil dieser Anordnung uiar es, daß nur Möglichkeiten der Geschwindigkeitsänderungen bestanden.
Aufgabe der Erfindung ist, diesen Nachteil zu vermeiden und die elektromagnetische Umschaltung so durchzuführen, daß zusätzlich zu Geschwindigkeitsänderungen auch die Drehrichtung und gegebenenfalls noch das Drehmoment geändert u/ird, wobei diese Möglichkeiten einzeln oder in Kombination vorhanden sein sollen.
Die Erfindung geht aus von einem Antriebsmotor, der einen an sich bekannten l/erschiebeanker besitzt, dessen Verschiebeweg mechanisch das eine und/oder andere Getriebe mit dem Antriebsmotor verbindet. Das Neue besteht darin, daß abhängig von der Erregung des MagnetJoches dieses Ver— schiebeankers er in verschiedene, die Drehzahl, die Dreh— richtung und/das Drehmoment beeinflussende Antriebsräder eines Schaltwerkgetriebes mit gemeinsamer Antriebswelle eingreift,
- 3 80980 δ/Ü222
Nach diasar Ausführung greift der Verschiebeanker mit seinem Antriebsritzel jetzt in Räder ein, die auch eine Drehrichtungsumkehr und gegebenenfalls eine Änderung des Drehmoments bewirken. Dabei ist diese Änderung der Drehrichtung schon durch Öffnen oder Schließen eines Kontaktes möglich.
In dieser Beziehung ist es wesentlich, daß die Änderung der Drehzahl, Drehrichtung und/oder des Drehmomentes durch 'die Änderung der Erregung und damit des axialen l/erschiebeuieges des Ankers durch Betätigen von, die Vorwiderstände ^überbrückenden Kontakten erfolgt.
Es ist selbstverständlich möglich, mehrere Vorwiderstände anzubringen, denen dann verschieden lange \/erschiebeujege des Ankers zugeordnet sind, um damit auch noch mehr Vari— ationsmöglichkeiten beim Programm zu haben, sofern der Antrieb bei einer vollautomatischen Ulaschmaschinensteuerung Anwendung findet. --_-'■"
Eine mögliche Ausführung besteht darin, daß die Ufelle des Verschiebeankers ein an sich bekanntes Rastgesperre aufweist, welches den Anker in einer, dem jeweiligen Erregerstrom entsprechenden Eingriffslage in axia^Lei^ vRichtung arretiert. > '
- 4 8 0 9 8 0 5/0222
Dieses Rastgesperre ist ζ. B. nur in der der Federkraft entgegengesetzt wirkenden Richtung sperrend und gestattet dabei immer das Drehen der Ankerwelle. Genauso wie beim Hubdrehiuähler in Fernsprechämtern kann dieses Rastgesperre so ausgebildet sein, daß bei der Endlage, d. h. bei der Einschaltung des größten Erregerstromes, bzuj. wenn der Anker ganz ins fflagnetjoch gezogen uiird, dann beim Übersteigen dieses Wertes z. B. durch einen weiteren Kontakt das Rastgesperre gelöst wird und auf Grund'der Federkraft dann der Anker in seine Aüsgangslage zurückkehrt, damit dann mieder ein beliebiges Wählen beliebiger Drehzahlen, Drehrichtungen oder Drehmomente möglich ist, je nachdem, welchen Versch-iebeweg und damit welches Getriebe man der Ankerwelle bzw. deren Antriebsritzel zuordnet.
Statt der Federfesselung ist eine weitere Möglichkeit dadurch gegeben, daß das [flagnetjoch des Verschiebeankers getrennte Wicklungen mit verschiedenen, verschieden langen Verschiebewegen erzeugenden AmperewindungszahlBn aufweist.
Bei dieser Ausführung wird ähnlich wie bei einem Stufentransformator der Abgriff der jeweiligen Erregerwicklungen geändert, wobei die Wirkung die gleiche bleibt, da ja auch
- 5 809805/0222
die verschiedenen Vorwiderstände nur eine Beeinflussung der AmpBrewindungszahl bewirken. Das Joch kann selbstverständlich auch so ausgebildet sein, daß es aus mehreren an sich übereinander liegenden getrennten JoGhen ■mit verschieden großen Luftspalten besteht und dadurch ebenfalls eine Änderung der wirksamen Amperewindungszahl und des Verschiebeweges bei gleichzeitiger magnetischer Fesselung des Ankers erreicht wird»
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist -in der Zeichnung dargestellt, dabei gehen aus der Zeichnung und der Beschreibung hierfür weitere Erfindungsmerkmale hervor.
Fig. 1 zeigt einen Verschiebeanker mit einem Abtriebsge— triebe, mit dem zwei verschiedene Drehrichtungen erreicht werden»
Fig. 2 zeigt eine Ausführung, bei der in zwei verschiedenen Stellungen verschiedene Abtriebsdrehzahlen bzw. Abtriebsdrehmomente erreicht werden,
Fig. 3 zeigt schematisch einen Verschiebeanker, der fünf verschiedene Stellungenpf aufweist und entsprechend fünf verschiedene Drehzahlen, z. B. durch einfachen Tastendruck erreicht werden.
- 6 809805/0222
1410873
In der Fig. 1 ist ein Stator 1 gezeichnet, in dem der Rotor 3 mit seinem Antriebsritzel 5 verschiebbar angeordnet ist. Das Antriebsritzel 5 ist in der gezeichneten Lage in Eingriff bei der Fig. 1 mit dem Abtriebszahnrad 7, bei der Fig. 2 ist das Antriebsritzel 36 in Eingriff mit dem Abtriebszahnrad 38 und in Fig. 3 das Antriebsritzel 5 mit dem Abtriebszahnrad 33. Wird der Rotor 3, der als Verschiebeanker ausgebildet ist, in Pfeilrichtung 18 durch Änderung des Erregerstromes, z. B. durch Überbrückung des Uoriuider— Standes 32, durch den Kontakt 33 verschoben, dann gelangt er in Eingriff mit einem weiteren Abtriebszahnrad 6 bä. der Fig. 1, oder mit weiteren Abtriebszahnrädern 31, 32, 34, bei der Fig. 3 bzw. das Antriebsritzel 37 in Eingriff mit dem Abtriebszahnrad 39. Durch diese Zahnräder kann die Drehrichtung geändert werden, so daß das mit der Äbtriebsujelle 35 verbundene Zahnrad 34 je nach der Stellung des Rotors 3 zwei verschiedene Drehrichtungen dieser Abtriebs— welle 35 zuordnen. Eine Feder 4 drückt bei schwacher Erregung, d. h. beim Öffnen des Kontaktes 33 den Rotor 3 in dessen ausgezogen gezeichnete Lage. Es liegt dann Eingriff des Antriebsritzels 5 mit dem Abtriebszahnrad 7 vor. Bei größerem Erregerstrom, d. h. bei geschlossenem Kontakt 33, wird der Rotor 3 entgegen der Federkraft der Feder 4 bei ' der Fig. 1 der Eingriff des AntriebsritBls 5 mit dem Ab— triebszahnrad 6 bewirkt. Wahlweise kann also durch einfaches
- 7 809805/0222
1410073
Öffnen und Schließen des Kontaktes 33 der Eingriff des Antriebsritzels 5 mit dem Abtriebszahnrad 6 bzw. 7 stattfinden. Dadurch wird die Drehrichtung der Welle 35 bei der Fig. 1 geändert.
In der Fig. 2 bezeichnen die gleichen Zahlen die gleichen Teile. Das hier mit 36 bezeichnete Antriebsritzel ist fest auf der Rotorwelle 3 mit dem anderen Antriebsritzel 37 angeordnet. Ββϊ Verschiebung des Rotors durch Erhöhung des Erregerstromes in Pfeilrichtung 18 gelangt dann das Antriebsritzel 37 entgegen der Kraft der Feder 4 in Eingriff mit dem Abtriebszahnrad 39. Die Antriebswelle 35, ζ. Β. für ein Programmschaltwerk, wird mit verschiedenem Drehmoment bei gleichbleibender Drehzahl bewegt, je nach dem, ob die Zahnräder 36, 38 oder 37 und 39 miteinander kämmen. Wan kann die Übersetzungen aber so wählen, daß je nach der Stellung des Rotors 3 die für ein Programmschaltwerk vorgesehene Antriebswelle 35 mit verschiedenen Drehzahlen, aber einer Drehrichtung, läuft, während sie bsi der Fig· in verschiedenen Drehrichtungen läuft, in beiden Fällen aber auch verschiedene Drehmomente übertragen werden können·
In der Fig. 3 bezeichnen ebenfalls die gleichen Zahlen die gleichen Teile· Es sind viele Vorwiderstände 19 bis 23 vor—
-B-
809805/0222
1410873
handen, welche die entsprechenden Kurzschlußkontakte 24 bis 28 aufweisen. Die jetzt je nach der Anzahl der kurzgeschlossenen Kontakte 24 bis 28 entstehenden verschiedenen, verschieden großen Erregerströme werden in verschieden lange Verschiebewege des Rotors umgewandelt, wobei ein an sich bekanntes Rastgesperre die jeweilige Lage in axialer Richtung fixiert. Das Rastgesperre gestattet aber das Drehen des Rotors. Entsprechend der verschiedenen Abtriebsräder 29 bis 33 stellen sich dann verschiedene Drehzahlen ein bzw. die nicht gezeichnete 'gemeinsame Abtriebs— welle 35 hat eine den Erregerströmen zugeordnete Drehzahl. Wenn die Zahnräder wie in der Fig. 1 angeordnet sind, kann man wahlweise auch verschiedene Drehrichtungen und anschließend wieder verschiedene Abtriebsgeschuiindigkeiten und entsprechend verschiedene Drehmomente von der Abtriebs— welle 35 bzw. der Antriebswelle eines Programmschaltwerkes 35 entnehmen. Ein nicht gezeichneter elektrisch oder mechanisch wirkender Endkontakt gestattet dem Rotor 3 nach Erreichen seiner Endlage in Bezug auf den größten Erreger— strom, wieder das Zurückschnellen aufgrund der !Wirkung der Feder 4 in seine Ausgangslage. Statt der in der Fig. 3 gezeigten mechanischen Rastung kann auch eine magnetische Röstung durch eine entsprechende Anordnung der Pole bzui· der Ankerflächen erreicht werden, so daß der Anker drehend
809805/0222
in dem fflagnetjoch sich gleichzeitig selbst in seiner axialen Lage sichert, uienn z. B. Vorspränge auf dem Anker vorhanden sind, die eine magnetische Rastung mit entsprechend angebrachten Uorsprüngen im Hoch bewirken.
Als Anwendungsgebiet der Erfindung sind alle Möglichkeiten, insbesondere bei dem Antrieb von Steuerungen vollautomatischer Waschmaschinen aufzufassen, bei denen mit einfachen Mitteln Drehrichtung, Drehzahl und Drehmoment geändert werden sollen.
Patentansprüche
/
- 10 -
809805/0222

Claims (4)

Patentansprüche
1. Programmschaltwerk für vollautomatische Waschmaschinen, welches wahlweise durch elektromagnetische Umschaltung über das eine oder andere Getriebe mit verschiedenen Fortschaltgeschwindigkeiten von einem Antriebsmotor bewegt wird, wobei der Antriebsmotor einen Verschiebeanker besitzt, dessen Verschiebeweg mechanisch das eine oder andere Getriebe mit dem Antriebsmotor verbindet, Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung A. Z. H 37 020 VIl/8d), dadurch gekennzeichnet, daß der uerschiebeanker bzw. Rotor (3) abhängig von der Erregung seines Magnetjaches (1) in verschiedene die Drehzahl, die Drehrichtung und .das Drehmoment beeinflussende "Antriebsräder (5, 6, 7, 31 bis 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41) eingreift
2. Programmschaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Welle des Rotors (3) ein an sich bekanntes Rastgesperre (29, 30) aufuieist, welches den Rotor (3) in einer dem jeweiligen Erregerstrom entsprechenden Eingriffslage in axialer Richtung arretiert.
op _ 11 _
IS3 JhfeUe Unterlaßen (Art 7 § ί Abe. 2 1«·. I Sei 3 & - Änderunss$es.*4»#.»967;
3. Programmschaltuierk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Stator (1) des Rotors (3) getrennte Wicklungen mit verschiedenen, verschieden lange Verschiebeiuege erzeugenden Amperetuindunge— zahlen aufweist.
4. Programmschaltu/erk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Drehzahl, Drehrichtung und/oder des Drehmomentes durch Änderung der Erregung und damit des axialen Uerschiebeuieges des Rotors (3) durch Betätigen von die Voriuiderstände (19 bis 23, 32) überbrückenden Kontakten (24 bis 28, 33) erfolgt.
809805/0222
DE19601410973 1960-05-17 1960-05-17 Antrieb fuer ein Getriebe Pending DE1410973A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0039449 1960-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1410973A1 true DE1410973A1 (de) 1968-10-24
DE1410973B2 DE1410973B2 (de) 1970-11-12

Family

ID=7153958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601410973 Pending DE1410973A1 (de) 1960-05-17 1960-05-17 Antrieb fuer ein Getriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3191454A (de)
CH (1) CH412083A (de)
DE (1) DE1410973A1 (de)
FR (1) FR1289239A (de)
GB (1) GB980696A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850389A (en) * 1973-05-04 1974-11-26 D Dixon Landing gear wheel device for aircraft
DE2726469A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Pfauter Fa Hermann Antriebsvorrichtung fuer einen werkstuecktisch einer werkzeugmaschine
US5045741A (en) * 1990-02-23 1991-09-03 Battelle Memorial Institute Dual-motion apparatus
US10011936B2 (en) * 2012-07-30 2018-07-03 Lg Electronics Inc. Laundry processing machine
KR101929485B1 (ko) * 2012-07-30 2018-12-14 엘지전자 주식회사 세탁물 처리기기
FR2998870B1 (fr) * 2012-12-03 2015-01-09 Michelin & Cie Systeme de motorisation de roue, notamment d'un aeronef

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204065A (en) * 1938-06-17 1940-06-11 Rca Corp Motor driven tuning system
US2311168A (en) * 1938-08-02 1943-02-16 Gendriess Erwin Push button tuned receiver with motor drive
US2345778A (en) * 1939-09-13 1944-04-04 Johannes Antonius Van Lammeren Remote motor control
US2348895A (en) * 1943-09-27 1944-05-16 Gaudio Vincenzo Power-operated scissors
FR925656A (fr) * 1946-04-01 1947-09-10 Dispositif de relai électro-mécanique amplificateur, de grande sensibilité, fonctionnant sans contact
US2730671A (en) * 1951-03-16 1956-01-10 Mcgraw Electric Co Electro-mechanical control means
US2757550A (en) * 1953-07-10 1956-08-07 Mcgraw Electric Co Motor driven clutch mechanism
DE1155846B (de) * 1955-04-29 1963-10-17 Herbert Lindner Fa Vorrichtung zum Einstellen von Messstrecken durch Begrenzen der Verstellbewegung desSchlittens an Werkzeugmaschinen, beispielsweise Koordinatenbohrmaschinen
US2869008A (en) * 1957-05-08 1959-01-13 Molon Motors And Coil Corp Induction motor armature control
US3001099A (en) * 1959-03-23 1961-09-19 Riley E Larkey Protecting device for three phase motor having shiftable rotor as a part of the assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB980696A (en) 1965-01-20
DE1410973B2 (de) 1970-11-12
CH412083A (de) 1966-04-30
FR1289239A (fr) 1962-03-30
US3191454A (en) 1965-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410973A1 (de) Antrieb fuer ein Getriebe
DE10051373A1 (de) Schalteinrichtung eines Getriebes
DE19845914A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102008041335A1 (de) Lenkgetriebe und damit ausgestattete Servolenkung
DE3400065C2 (de)
DE425109C (de) Drehfeld- oder Wechselfeld-Fernzeiger
DE487284C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1029908B (de) Vorrichtung zum Rasten von Schaltgeraeten, insbesondere solchen, die mit von Hand zu bewegenden, drehbeweglichen Schaltorganen ausgestattet sind
DE1538051B2 (de) Drehzahlgeber zum steuern eines wechselgetriebes oder einer hauptkupplung von kraftfahrzeugen
DE2221532A1 (de) Ein- oder mehrtouren-schaltklinkenkupplung
DE525895C (de) Vorrichtung an Werkzeug-, besonders an Schleifmaschinen mit selbsttaetiger Abstellung mittels eines durch einen Taster beeinflussten elektrischen Kontaktes
DE249985C (de)
DE400941C (de) Schaltvorrichtung fuer die Vorschub- oder Schnellbewegungen der Werkzeuge oder Arbeitsstuecke bei Werkzeugmaschinen, wie insbesondere Hobelmaschinen, Fraesmaschinen, Karusselldrehbaenken usw., unter Verwendung von Hilfsmotoren
AT207958B (de) Elektrischer Regler, insbesondere für Blindleistungs-Phasenschieber-Anlagen
DE2018788A1 (de) In bestimmter Drehrichtung selbstanlaufender polarisierter Synchronmotor
DE678280C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernanzeige der Fluegelblattanstellung eines Verstellpropellers
DE1897712U (de) Motorgetriebene stellvorrichtung, insbesondere fuer elektrische schaltgeraete.
DE1958444C3 (de) Einrichtung zum Anlassen von Brennkraftmaschinen
AT234083B (de) Programmsteuerung für Waschmaschinen
DE2122556C3 (de) Gleichstrommaschine
DE736808C (de) Einfahrregelung fuer elektrisch gesteuerte Aufzugsantriebe u. dgl.
DE394569C (de) Triebwerk fuer Kinematographen
DE1760508C (de) Programmschalter für Waschmaschinen
DE478042C (de) Schreibender Hoechstverbrauchsmesser fuer Zaehler, die von Stroemen verschiedener Richtung beeinflusst werden
DE212726C (de)