DE141072C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE141072C DE141072C DENDAT141072D DE141072DA DE141072C DE 141072 C DE141072 C DE 141072C DE NDAT141072 D DENDAT141072 D DE NDAT141072D DE 141072D A DE141072D A DE 141072DA DE 141072 C DE141072 C DE 141072C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pole
- extra
- power source
- alternately switched
- currents
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/20—Contact mechanisms of dynamic converters
- H02M1/22—Contact mechanisms of dynamic converters incorporating collectors and brushes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Vorrichtung, bei welcher die bei Ausschaltung
von Elektromagnetwindungen- auftretenden Extraströme nutzbar gemacht werden.
Eine ähnliche Vorrichtung ist bereits durch die Patentschrift 75474 bekannt geworden.
Deren Anwendbarkeit blieb jedoch auf einige Schwächstromapparate beschränkt. Der bei ihr
angewendete Selbstunterbrecher gestattet nur die Abgabe rein periodischer Signale und hat
außerdem den Nachteil, daß bei Einführung größerer Stromstärken durch die am Unterbrecher
auftretenden Lichtbogen vollständige Ausschaltungen der Elektromagnetwindungen unmöglich gemacht werden.
Obige Mängel sollen durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden. Durch den Einbau
der Elektromagnete in ein Eisengehäuse und infolge der Lagerung der Spulen auf gemeinschaftlichen
Kernen wird die Induktionswirkung erheblich erhöht.
Ferner wird durch die Benutzung des drehbaren Unterbrechers ein großflächiger Kontakt
erzielt, der durch die Schleifbürsten metallisch blank erhalten wird und große Stromstärken
zuläßt.
Die Verwendbarkeit ist infolge dieser Verbesserungen eine erheblich größere, insbesondere
eignet sich vorliegender Apparat zum Betriebe polarisierter Läutewerke und Nebenuhren.
Wird z. B. der Apparat in ein Mikrophongehäuse eingebaut, so können mittels des mit
Hand zu drehenden Unterbrechers und der j 35 Sprechbatterie die auftretenden Extraströme
zum Betrieb der Wechselstromwecker benutzt werden; oder wird derselbe Apparat in die
Normaluhr einer elektrischen Uhrenzentrale eingebaut, so wird durch das Minutenlaufwerk
der Unterbrecher derart bewegt, daß jede Minute ein Extrastromstoß die polarisierten Nebenuhren
fortschaltet.
Letztere Betriebsart hat den bisher bekannten gegenüber den Vorteil, daß man mit einer
Ideinen Batterie von zwei Elementen mit Hülfe der dem Umformer entnommenen Extraströme
eine große Zahl Nebenuhren auf weite Strecken bei geringem Leitungsquerschnitt betreiben
kann.
Beispielsweise gelang mit einem derartigen Apparat und zwei Elementen der Betrieb einer
Nebenuhr auf eine Entfernung von 460 km unter Benutzung eines Kupferdrahtes von 1 mm
Durchmesser.
Endlich dürfte der Apparat in der Stark-Stromtechnik als Umformer dienen.
Wie aus der beiliegenden Zeichnung ersichtlich, sind in dem Eisenrahmen A die
Eisenkerne B B gelagert, über welche die Elektromagnetspulen CCDD geschoben sind.
An das Eisengestell sind die Lager EE geschraubt,
welche die Welle F aufnehmen; das linksseitige Wellenende ist mit der Riemenscheibe
G versehen, während am rechten Ende die Unterbrecherscheibe H angebracht ist.
An dem Eisengestell A ist ferner der Bürstenhalter L angebracht, welcher aus Isoliermaterial
besteht und zur Aufnahme der Bürsten JK dient.
Die Unterbrecherscheibe H ist mit Einfräsungen Z versehen, deren Hohlraum mit Isoliermaterial
ausgefüllt ist (Fig. 2, 3 und 4).
\2>
Die Stellung der Bürsten ist derart, daß immer eine Bürste den leitenden Teil der
Unterbrecherscheibe berührt, während die nächste Bürste auf der Isolierschicht ruht.
An dem Gestell A ist ferner die Metallklemme T gegen das Gestell A isoliert angebracht und dient zum Anschluß des Batteriepoles JV der Erregerbatterie M.
An dem Gestell A ist ferner die Metallklemme T gegen das Gestell A isoliert angebracht und dient zum Anschluß des Batteriepoles JV der Erregerbatterie M.
Der andere Pol 5 der Batterie M ist durch
ίο das Lager E leitend mit der Welle F und
dem Unterbrecher H verbunden.
Ferner sind die Elektromagnetspulen CCDD durch die Eingangswindungen R Q mit der
Klemme T leitend verbunden.
Die Windung Q führt über die Spule C mittels der Enden U zu der zweiten Spule C und endet bei x, woselbst sie mit der unteren Bürste K in leitender Verbindung steht, während andererseits die Windung R in gleicher Weise durch V W mit der oberen Bürste / in leitender Verbindung steht.
Die Windung Q führt über die Spule C mittels der Enden U zu der zweiten Spule C und endet bei x, woselbst sie mit der unteren Bürste K in leitender Verbindung steht, während andererseits die Windung R in gleicher Weise durch V W mit der oberen Bürste / in leitender Verbindung steht.
Wird nun die Welle F in Drehung versetzt, so wird bald der Elektromagnet C C, bald D D
eingeschaltet und erregt, so daß andererseits auch ein abwechselndes Ausschalten der Elektromagnetwindungen
CCDD erfolgt.
Dieses wechselnde Ausschalten der beiden Elektromagnete bewirkt das Auftreten der Extraströme,
welche den Bürsten JK entnommen werden und in einer Nutzleitung O P verwertet
werden können.
Da die Hauptströme in ihrer Richtung verschieden sind, so trifft dies auch hinsichtlich
der erzeugten Extraströme zu; wie jedoch schon eingangs erwähnt, besitzen letztere eine
größere Stärke als die von der Vorrichtung nach Patent 75474 hervorgebrachten.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom durch Abnahme der beim abwechselnden Ein- und Ausschalten zweier Elektromagnetwicklungen entstehenden Extraströme, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels einer gemeinsamen Klemme an den einen Pol einer Stromquelle angeschlossenen Elektromagnetwicklungen in einem gemeinsamen Eisengerüst angeordnet sind und durch zwei Schleifbürsten, die auf einer drehbaren, mit dem anderen Pol der Stromquelle verbundenen Unterbrechungstrommel schleifen, in den Stromkreis abwechselnd eingeschaltet und wieder ausgeschaltet werden, so daß die erzeugten Extraströme von den Schleifbürsten abgenommen werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE141072C true DE141072C (de) |
Family
ID=408711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT141072D Active DE141072C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE141072C (de) |
-
0
- DE DENDAT141072D patent/DE141072C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3406871A1 (de) | Magnetfeldsensor unter verwendung von wiegand-draehten oder aehnlichen drahtfoermigen bistabilen magnetischen elementen | |
DE141072C (de) | ||
DE850771C (de) | Elektrischer Kontakt | |
DE19743860C1 (de) | Vorrichtung zur induktiven Übertragung von elektrischer Energie | |
DE3008561A1 (de) | Kontaktloser schalter | |
DE1010914B (de) | Elektrische Selbstaufzugsfederwerksuhr | |
DE76071C (de) | Regelungseinrichtung für Wechselstrom-Gleichstrom-Umwandler | |
EP1239567B1 (de) | Mobiles Kommunikationsendgerät | |
DE731484C (de) | Von Hand betriebene magnetelektrische Maschine | |
DE187218C (de) | ||
DE363381C (de) | Elektrischer Taschenapparat mit einer die Elektrizitaet auf den menschlichen Koerper uebertragenden Elektrode | |
DE2530740A1 (de) | Anordnung an mit gleichstrom gespeisten lichtbogenoefen | |
EP0162966A2 (de) | Elektrischer Schrittmotor | |
DE3246595C2 (de) | Wechselstrommotor, vorzugsweise Induktions- oder Spaltpolmotor | |
DE102019217446B3 (de) | Schaltspielzähler mit unabhängiger Energieversorgung | |
DE217390C (de) | ||
DE15523C (de) | Stromwaage und Stromindikator für dynamoelektrische Maschinen | |
DE680705C (de) | Antrieb fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen | |
DE76822C (de) | Relais für Wechselstrom | |
DE223233C (de) | ||
DE260647C (de) | ||
DE497138C (de) | Pendelgleichrichter zu elektrischen Messzwecken mit einer schwingenden, elastischen Feder, zusaetzlichen elastischen UEbertragungsorganen und einem polarisierten Elektromagneten, dessen Spule von einem phasenverschobenen Wechselstrom gleicher Frequenz wie die des gleichzurichtenden Stroms durchflossen wird und in dessen Feld die Feder schwingt | |
DE37606C (de) | Selbsttätige Stromregulirung für elektrische Maschinen | |
DE23880C (de) | Dynamo-elektrische Maschine für gleichgerichtete Ströme | |
DE31177C (de) | Neuerung in der Regulirung des elektrischen Stromes |