DE1410370A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von fadenartigem Material - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von fadenartigem Material

Info

Publication number
DE1410370A1
DE1410370A1 DE19581410370 DE1410370A DE1410370A1 DE 1410370 A1 DE1410370 A1 DE 1410370A1 DE 19581410370 DE19581410370 DE 19581410370 DE 1410370 A DE1410370 A DE 1410370A DE 1410370 A1 DE1410370 A1 DE 1410370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rollers
pair
successive
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19581410370
Other languages
English (en)
Inventor
Goodwin Chester Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1410370A1 publication Critical patent/DE1410370A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/001Drying and oxidising yarns, ribbons or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/005Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one rotating roll
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/52Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/53Cooling; Steaming or heating, e.g. in fluidised beds; with molten metals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/28Stretching filaments in gas or steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

W,18036/58 9/Ka
The Ghemstrand Corporation, Beeatur, Alabama (V.St.A.).
Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von fadenartigem Material.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von fadenartigem Material und insbesondere auf ein-Verfahren und eine Vorrichtung zur Wärme-Entspannung oder Aufhebung der inneren Spannungen in fadenartigem Material, z.B. Textilfaden oder -fasern, die aus synthetischen Stoffen, wie Acrylnitrilpolymeriaaten o.ögL,, gebildet sind»
Bei der Herstellung von Fasern oder Fäden und insbesondere kontinuierlichen synthetischen Fäden der Art, die aus Acrylnitrilpolymerisaten ο«dgl. gebildet werden können, werden die frisch gebildeten Fäden, die durch den Spinnvorgang erzeugt sind, einer Orientierungsbehandlung, wie einer Wärme-Streckung o.dgl., unterworfen. Diese Orientierungsbehandlung richtet die Fadenmoleküle in Eichtaang der Fadenachse aus und ändert die physikalischen Eigenschaften der
8 0 9 8 0 5/0204
141037G
Fäden in mannigfacher Weise, einschließlich, des wesentlichen Merkmals der Erhöhung der Zugfestigkeit der Fäden auf einen Grad, wie er notwendig ist, um den technischen· Gebrauch zu ermöglichen. Dieser Wärme-Streckvorgang hinterläßt jedoch die Faden in einem innerlich gespannten Zustand, und wenn dieser Zustand der inneren Spannung nicht aufgehoben wird, ergibt sich eine Pibrillenabspaltung oder Flusenbildung, d.h. daß von dem Faden in der Längsrichtung liegende Abschnitte von Fibrillen des Materials während der Beanspruchung, gewöhnlich in Form von Abrieb, abgespalten werden, Die gestreckten Fäden haben ferner ein hohes Restschrumpfungsvermögen und ragen dazu, bei nachfolgender Erhitzung auf erhöhte Temperaturen zu schrumpfen. Schließlich wird infolge des Streckvorganges die Ausdehnbarkeit der Fäden herabgesetzt, wodurch ihre Anwendung bei solchen Textilvorgängen, wie Wirken und Weben, wo eine hohe Ausdehnbarkeit erwünscht ist, begrenzt wird.
Es ist schon vorgeschlagen worden, diese unerwünschten physikalischen Eigenschaften, welche den gestreckten Fäden innewohnen, dadurch zu überwinden oder herabzusetzen, daß aan die eine innere Spannung aufweisenden Fäden erhitzt, während sie sich in entspannten Zustand befinden, so daß die Spannungen aufgehoben werden. Durch diese tfäriae-Entspannungsbehandlung w&rd die Fadenqualität wesentlich yerbessert, da dieser Vorgang die Fibrillen- oder Flusenbildung herabsetzt oder im wesentlichen ausschaltet und die Au8-
8 0 9805/0204
dehnbarkeit erhöht wird. Bisher sind, viele Anordnungen vorgeschlagen worden, um fäden dieser l'arme-Eitspannung oder Wärmebehandlung zu unterwerfen. Üs ist beispielsweise vorgeschlagen worden, daß die Wärmebehandlung von fadenartigem Material dadurch bewerkstelligt werden kann, daß man große Materialmengen in geeignete Behälter bringt. Pie Behälter können dann in Autoklaven oder ähnliehe Kammern gesetzt werden, so daß das Material einem Heizmittel, wie Wasserdampf, unterworfen werden kann» Auf diese Weise wird die Temperatur des Materials auf die gewünschte Wärmebehandlungstemperatur erhöht, während es sich in entspanntem Zustand in dem Behälter beiLnäet.
Obgleich dieses Verfahren zur Wärmebehandlung von fadenartigem Material im allgemeinen zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt, kann es erwünscht sein, ein Endprodukt zu erzeugen, das frei von Färbung ist oder das als im wesentlichen weißes Material klassifiziert werden kann, Ea ist bekannt, daß Fäden, die aus Acry!material,wie Acrylnitrilpolymerisaten o.dgl., gebildet sind, dazu neigen, einen gelben Farbton anzunehmen, wenn sie erhöhten Temperaturen während einer längeren Zeitdauer ante?würfen werden· Dieses Wärmebehandlungsverfahren, bei welchem das fadenartige Material in einer größeren Menge "fce.hasfielt■ wivk Cdiskontinuierliches Verfahren), ist daher für --die.--Brseugii&g eines solchen Endproduktes nicht gut geeignet, äa die große Masse von Fäden sich langsam abkühlt und dahet währefid längerer
9805/0204
141037C
Zeit in einem erhitzten Zuctand bleibt, als dies für die V»&rj2enaeM:ehandlungszwecke notwendig ist. Ils lolge einer solchen verlängerten Erhitzung neigen die lüden dazu, sich zu einem solciien Ausmaß zu verfärben, das3 das Geisse Jtadpro— dukt schwierig zu erhalten ist.
Pem er ist es bekannt, daß bei der lierstelluHü von synthetischem !Fadenmaterial moderne Forderungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit einen glatten kontinuierlichen Ablauf &ei der herstellung und isehandlung der Materialien becix^en, so daß oas Endprodukt mit einem Minimum von Arbeitsvorgängen und verbrauchter 2<eit erhalten -werden kann. .Line Unterbrechung des glatten Ablaufs in der Üerstellun^skette durch Vorgänge, in welchen die Handhabung des Materials und der Aufwand an Z eit beträchtlich sind, ist kostspielig und setzt die -Leistung unter diejenige herab, die eons t erhalten werden könnte.
Bei Arbeitsvorgängen, wie der diskontinuierlichen Wärmebehandlung, bedeuten das -Stapeln und Jüntfernen α es facen— artigen Materials aus dem Behälter zusätzliche Arceitsstiifen, welche Zeit verbrauchen. In vielen lallen ist auch eine zusäbz liehe Stufe in dem \ ärmebehandlungsvorgaug erwünscht» welche ein kräuseln eines Kabels von fadenartigeüi Material vox dom Einbringen in die Wärmebehandlungsbehälter umfaßt, ds das Stapeln von nicht-ge>räuseltem -^abel in aem Behälter oft eine beträchtliche Iradenverwirrung oder -Verflechtung ergibt, welche die Entfernung des wärmebehandelten Kabels in fortlaufea-
BAD ORIGINAL
8 0 9.8 0 5/020/4
T41037C
tier, getrennter Form aus dem Behälter zu einem schwierigen Arbeitsvorgang macht.
DsOgeaiäS ijt es Hautpaweck der ISr fin dung, ein neues Vorfahren zux- .'2\ä.2ie-Entspannung oder ärmebehandlung von :ϋ·ί Innere Spannung- aufweisen dem fadenartigen Material su achaffen.
Ein anderer ^weck der Erfindung" ist die Schaffung eLiis "Verfahrens uno einer Vorrichtung zur ?/ärmebehandluiig von fadsnartigem Material, wie Textilfaden, die aw Acryl— nXtrilxolymerlsaten o.d»:l. gebildet sind, wobei die STeI- £xwiii' der fäden zur Verfärbung herabgesäzt oder im wesentlichen ausgeschaltet und ein verhältnismäiiig weißes wärinebehardeltes Textilprodukt erhalten wird.
üiii weiterer ^week der Erfindung ist die Schaffung .3in_s Verfahrens und einer Vorrichtung zur Wärmebehandlung νου i'ädenartigeia Material, wie ein Bändel oder Kabel von synthetischen Faden f die aua Acrylnitrilpolymerisaten ο»dgl. gebildet sind, v-vübei ein Arbeiten in sehr wirksamer kontinuierlicher \'eiae mit einem Bündel oder Kabel von unbegrenzter Länge erfolgt*
Hoch ein anderer 2Weck der Erfindung Ist die Schaffung einos Verfahrens und einer Vorrichtung zur Wärmebehandlung ■von synthetische.ι fadenartigen Material, wie solchem, das i.Uij eineί-α äcryln.Ltrilpolymerisat o.dgl. gebildet ist, die einfach und billig Im Betrieb sind, eine rasche Wärmebehandlung von nicht-gekräuseltem fadenartigen Kabel erlauben
, BADORtQiNAL
. 809805/02 04
und ferner gestatten, das -Zabel unmittelbar in iiLabelform praktisch, ohne JPadenveri'leehtung oder -Verwirrung zu packen·
Ixe Erfindung bezweckt ferner die Schaffung einer neuen und verbesserten Vorrichtung aar V.-äraie—Entspannung oder vVariaenachbehuiidlung von \\ änaegest reckt ein fadenartigen Material.
..Ja ist auch. Zweck der Erfindung, eine neue and verbesserte Vorrichtung zur V/ärme behandlung von fadenartigem ilaterial zu schaffen, die aufeinanderfolgende Teile des Materials kurzzeitig einem beizmittel in genau geregelten -Mengen unterwirft und die gestattet, dasa ein vorbestimmter Grad von Wärmebehandlung leicht ausgeführt wird.
schließlich bezweckt die Erfindung auch die Schaffung eines neuen Verfahrens und einer neuen Vorrichtung zur Er- £. eugung von aus Acrylnitrilpolymerisaten o.dgl. gebildeten Paden, welche ein geregeltes rlestschrumpfungsveriaögen und verbesserte textile Verarbeitungseigenschaften besitzen.
,Andere Zwecke und Vorteile der Erfindung sind aus der rachstehenden Beschreibung ersichtlich«
Xie Zwecke dar Erfindung werden im allgemeinen dadurch verwirklicht, daß man ein kontinuierliches Seil oder Kabel aus fadenartigeia Material, wie einem Material, das au3 Acrylnitrilpolyaerisaten oder dgl«, gebildet ist, vorsieht. Dieses Kabel wird einer Einrichtung zum Vorbewegen des Kabels, wis einem Paar von zusammenarbeitenden Behandlungswalzen, augeführt, von denen die eine das Kabel kontinuierlich der Bin-
BAD ORIGINAL
8 0 9 8 0 5/0204
e: eines Heizmittels unterwirft, inenn en zwischen 6er 'Clea-nstelle der falser. hisdurchgeht». und das :'abel auf eine ν or!) ρ stimmt c '^rmebehanSlungsteiHperatur brin&t. ZIn zweites Paar τοπ Y;alzen, die aus-, !'.bücher. Aufimhine-walzen bestehen lEönneK, ist ir4 einein solcher! /"b st and zu dein ersten Paar von 3eliaiiClungswalaen angeordnet, daß das erhitzte Kabel auch in dio iufiiahfficwalfifin bevfegt xinä von dieser ;.ι1·gegeben. t-ird. Die Auirahme-salzei! werden ^urzug^weiae mit eiiier ettras geringer en Goac'iV/iiicligkeit gedreht aid die 3el„irjulangswal— zen, su daß d \s Kabel 3\i?ischen ihnen in durOlihitngeriSsiiä oder entspannteia Sustand in einer Eatspannungszoiie abläuft. Das eich durch die Paare \?on '"Salzen bewegende iiabel v/ird auf diese Weiu-a nacheinander erhitzt und dann entspannen gelassen, wodurch die SpänHungen in den Päden auf^elioben werden und ein v/ärTiebehandeltes Kabel srseugt wird. Cimolil ein Paar \ran χ<ehandlun>:^walzen und ein Paar von Aufnahiae- '. ■walzen für die Warjiebehaiidlung des Kabels eu den gmuinech.— ten Grad 'issreichend sein kann, äönnen zusätzliche Bell and— lunjswalzei) vorgesehen worden» durch xveiche das Säbel hintereinander hindurchgeht} es werden so ausätzliahe fintspaii— nungszortsn zwiachen beriaßhbarten Paaren von Salze» geschaffen, um den ge^ilnsclitGn ^änaebehandlungsiiraö zu erhalten«
Die Erfindung wird nachstehend beisj>lelsweise as der lieiclinung näher erläutert»
» 1 ist eine schejaatische Seitenansicht iiner liä behandlungsTTorrichtung gemäß der ii
809805/0204
141037G
Fit· 2 ist tine Ansicht, teilweise im jehnitt, ter
lleizwaliie der Vorrichtung ge:aä£ 7±f 1· lig. „. iat ein Querschnitt nach der Linie 3-J> der
Flu. 2.
Pig. 4 ist eine schematische Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsfona der Vorrichtung ^e- ταίχβ der Erfindung.
In Jig. 1 list eine Ausführungsform ^er Erxiüclun^ ..1U- \viirnie-iiitSpannung oder V.'äraebehalidlun^ eines Dtreiienc oder Kabels von ilatcrial {jezei£t. Bei der dargestellten tetsonderen /■.uGführunjsform besteht das Material ;rjo einem langgestreckten L'ndel oder Kabel 10, das eine Vielzahl von Fasern oder Vontinuierlichcn ?äden enthalt, Ls ist jedoch ersichtlich, daß, obwohl das Kabel aua irgendwelchen faserartigen ader fa»tienartic;en Material bestehen kann, es vorzugfmeice aus "-t 'tinuierlichon Tädcn besteht, die r,us eiiiea synthetisch«n Material, v.ie Acrylnitrilpolyraerieati-sn o.d^l., gebildet sind»
Synthetische Fäden der AcryleUureart v/ercen gewöhnlich, y?ie bekannt, na el. ihrer bildung· z.B. durch .Strecken, orientiert, um ihnen gewisse erwünschte Eigenschaften, v/ie e.B. eine Erhöhung ihrer Zugfestigkeit zu erteilen. Ideoe Strekkung hinterläßt die Päden in einem Zustand innerer Hpannung mit solchen unerwünschten Eigenschaften, wie hohem Hestachrunpfungsvermb'cen und erhöhter Pibrillenacspaltung oder Ilusenbildung. Die gestreckten Päden müssen dalier in der Wärme entspannt oder 7,-ännebehandelt werden, um diese inneren
BAD ORIGINAL
80980 5/0204
141037C
Spannungen aufzuheben, und die Erfindung sieht eine neue Einrichtung zur Ausführung eines Wärme-Entspannungsvorganges an einem fadenartigen Kabel aus solchem Acrylsäurematerial vor·
Bei der AusfUhrungsform nach Fig. 1 besteht die Voruchubeinrichtung aus einem Paar von Behandlungwalzen, die allgemein mit 11 und 12 bezeichnet und so angeordnet sind, daß sie zusammenarbeiten und das fadenartige Material, wie das Kabel 10, in Richtung des Pfeiles H bewegen. Das Kabel umfaßt vorzugsweise ein Bündel von kontinuierlichen Fäden, die aus Acrylsäurematerial nach irgendeinem üblichen Spinnvorgang gebildet sind. Die Walzen 11, 12 werden in entgegengesetzter Richtung durch irgendeine geeignete Vorrichtung (nicht dargestellt) angetrieben, so daß sie das Kabel 10 kontinuierlich mit gleichförmiger Geschwindigkeit bewegen·
Um das Kabel 10 auf eine vorbestiamte Wärmebehandlungetemperatur zu bringen, ist in der unteren Walze 12 eine Einrichtung vorgesehen, welche ein Heizmittel in das Kaibel richtet, wenn es sich durch die allgemein mit 14 bezeichnete Klemmstelle der Walzen bewegt. Die untere Walze 12 enthält eine mittlere Bohrung 16 (vgl. Figuren 2 und 3) und eine Mehrzahl von radialen Durchlässen oder Durchgangswegen 17 in ihrer Umfangewandung 18. Die Durchlässe 17 sind vorzugsweise in einer Mehrzahl von über den Umfang im Abstand ungeordneten Reihen in der Walzenwandung 13 angeordnet, und benachbarte Reihen liegen versetzt zueinander, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.
809805/0204
- ίο -
Mn zylindrisches Bohr oder ein zylindrischer Behälter 19 ist z.B. mittels Lager 21 in der Mitte innerhalb der Walzenbohrung 16 gelagert und so angeordnet, daß er mit einem Heizmittel, wie Wasserdampf, durch ein« Leitung 22 versorgt werden kann, die Bit einer geeigneten Heizmittelquelle (nicht dargestellt) verbunden ist« Innerhalb der Wandung des Behälters 19 ist ein Längsschiit* 23 vorgesehen und so angeordnet, daß er mit den in Abstand voneinander angeordneten Durchlässen 17 in jeder Reihe bzw· den Reihen nacheinander in Verbindung kommt, wenn die Walze 12 gedreht wird. Der Behälter 19 ist vorzugsweise so ausgebildet, daß er eine verhältnismäßig dichte Passung zwischen seiner äußeren Umfangswand und der Bohrung 16 der Walze 12 vorsieht. Auf diese Weise strömt das Heilmittel im wesentlichen nur durch diejenigen Durchlässe 17» die dem Schlitz 23 dargeboten werden. Se ist ersichtlich, daß bei der dargestellten besonderen Ausführungsform der Behälter 19 so liegt, daß der Schlitz 23 nur mit einer einzigen Reihe von Durchlässen 17 in Verbindung steht, wenn das äußere oder Auslaßende der Durchlässe im wesentlichen in Ausrichtung mit der Klemmstelle 14 der Walzen 11, 12 steht, während die übrigen Durchlässe durch die Umfangswandung des Behälters 19 geschlossen sind. Es ist ferner ersichtlich, daß anstelle, der dargestellten Durchlässe auch Schlitze ο«dgl· verwendet werden können oder daß die Durchlässe in irgendeinem gewünschten Muster angeordnet werden
809805/0204
141037C — 11 —
können, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen.
Obwohl irgendein gewünschter Abstand für die Durchlässe 17 zur .Anwendung gelangen kann, ist in der Praxis gefunden worden, daß ein Abstand von etwa 6 mm zwischen den Durchlässen in jeder Reihe und ein Winkel von etwa 2° zwischen den Hei hen zufriedenstellende Ergebnisse ergeben.
Um das Heizmittel in das Kabel einzuschließen, ist die obere Walze 11, die vorzugsweise aus Stahl o.dgl. gebildet ist, mit einer Schicht 24 aus elastischem Material, wie Eeoprenkautsch.uk o.dgl. versehen, die in irgendeiner geeigneten Weise am äußeren Umfang der Walze befestigt ist (Fig. 1). Die Schicht 24 iat so angeordnet, daß sie mit dem Kabel 10 elastisch im Singriff steht, wenn dieses sich durch die Klemmsteile 14 bewegt, und das aus den Durchlässen 17 ausfließende Heizmittel in das Kabel einschließt. Dies unterstützt die rasche Erwärmung des Kabels auf die gewünschte Wärmebehandlungsteaperatur, da aufeinanderfolgende 'feile des kabele dem Heizmittel nur während einer verhältnismäßig kurzen Zeitdauer ausgesetzt werden·
Zur Aufnahme des aus den Walzen 11, 12 heraustretenden Kabele 10 ist eine Einrichtung, wie ein Paar von-Aufnahmewalzen 26, 27 in» Abstand von den Behandlungswalzeni1, 12 vorgesehen, und diese Einrichtung tritt mit dem Kabel 10, wie dargestellt, in üblicher Weise in Eingriff, so daß eine kontinuierliche Aufnahme des Kabele stattfindet, wenn
809805/0204
141037G
ea eich in der Richtung des Pfeilea H vorbewegt· Me VaI-zen 26, 27 können irgendeine geeignete Ausbildung besitzen.
Es üinü auch Kittel vorgesehen, um das in den Walken 11, 12 erhitzte Kabel 10 zu entspannen. Insbesondere ist die Dtrecke des Kabele zwischen den Isehandlungawalzen 11, 12 und der, Aufiiahmewalzen 26, 27 von tinar solchen Lüri^a, daß eine Entspannungszone vorgeaehen wird, die allgemein durch das Bezugszeichen 28 bezeichnet iot und gestattet, daß die inneren Spannungen in dem iiabei im wesentlichen aufgehoben werden, üs it>t au3 Fig. 1 ersichtlich, daß da a Kabel zwischen den Behandlung- und Auf η ahne walz en mit lurchgang aufgehängt ist, so daß aufeinanderfolgende Xsile de3 Kabels, die zwischen den Jjehandlungs^alzen 11, 12 erhitzt i-ind, sich in der Zone 28 frei ent spannen können. Bei einem Beispiel zun .betrieb der Vorrichtung gemäß Pig. 1 iüt gefunden woräer;, d £· eine; aufriedenstellende Wermebehardlung erhalten v«ird, wenn aufeinandcrfolgende Teile deQ cLabels der Einwirkung von V,asserdaiapf während annähernd 0,1 Sek. bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 130 bie 150° unterworfen werden. Die Aufnauaewaleen 26, 27 werden dementsprechend alt einer verhältnismäßig geringeren Geschwindigkeit als die Behariölungswalzen 11, 12 angetrieben, um die Schrumpfung in dea Kabel, die in der Entspannungszone 28 auftritt, zu kompensieren.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung mit der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung bewegt sich das faden-
BAD ORIGINAL
8 0 9 8 0 5 / ü 2 0 ά
141037C
artige Label 10, das ^uvor z.-3. durch einen Streckvorgang in einen 3pannung3suutarid versetzt worden i3t, in die J3eiicmdlungiiwalzen 11, 12, Ia Wasserdampf dauernd aus deu Beiiält er schlitz 23 den aufeinanderfolgenden Reihen von £urchlüssen Γ/ in der unteren : alze 12 zugeführt wird, wenn die X'urolilüs^a in Ausrichtung mit dem Schlitz 23 kommen, wird !Dampf aus dem Auslaßende der Durchlässe im wesentlichen an der fileinmatelle 14 der Walzen kontinuierlich in das Kabel gedrückt. Die elastische Schicht 24 auf der oberen WaI- ze 11 unterstützt den Abschluß oder Einschluß dieses in das Kabel ^spritzten Dampfes, und aufeinanderfolgende !'eile dea ^abels werden, wenn dieses sich in Richtung des -feiles H bewegt, auf eine Temperatur (130 bis 150°) gebracht, bei welcher sie eine plastische oder ziehbare Konsistenz annehmen. Das erhitzte ü&bel bewegt sich dann in die .Entspannungszone 28 zwischen den Behandlungswalzen 11, 12 und dezi üufnahmewalaen 2J, 27, wo es in durchhängendea Zuatand entspannen gelassen wird und wo die innere Spannung, die in die Kabelfäden während des vorhergehenden Btreckvor&anges eingeführt wurde, im wesentlichen beseitigt wird. In der Entspannungszone tritt eine gewisse Schrumpfung dee Kabels ein, und die Aufnahmewalzen sollen daher mit einer verhältnismäßig geringeren Geschwindigkeit als die Behandlungswalzen gedreht werden. Das wärmebehandeltt Kabel bewegt sich dann durch die Aufnahmewalzen 26, 27 zu einer geeigneten Sammelstelle, wo es in Ballen überführt oder
*AJ ORIGINAL 809805/Ü204 ~
-H-
beil, η del t werden kanu.
[η vielen Fällen ist es ausreichend, nur eine einzige ntapannunipzone 28 vorzusehen, um das ^ewunachte AuemaO an Spannungsaufhebung zu erhalten·. In manchen Pollen kann es jedoch erwünscht sein, mehr als eine Jintspannungszone vorzusehen. In diesen Fällen können daher zusätzliche BehändlungawaIzen vorgesehen werden, zwischen denen JEntspannungszonen liegen. Bei dieser Anordnung wird das Kabel hintereinander durch eine Mehrzahl von Behandlungswalzen erhitzt, vie dies in der Ausführungsform gemäß Fig. 4 gezeigt ist, wo drei Paare von Behandlungswalzen 31» 32j 33» 34 und 36, 57 vorgesehen sind, die jeweils im Aufbau und der irbeitaweise den Behandlungswalzen 11, 12 der Fig. 1 identisch sind.
iCs werden hierbei drei aufeinanderfolgende Intspannunga· zonen 38, 39 und 41 geschaffen, von denen jede zwangeläufig von einen Behandlungswalzenpaar bestimmt wird, und wenn das Kabel die letzte Estspannungszone 41 verläuft, wird es dur.;h ein Paar von Aufnahmewalzen 42, 43 aufgenommen, wie dies bei der Ausführungsform gemäfl Pig. 1 gezeigt ist. üs ist ersichtlich, daß in jeder der Bntepannungszonen 33, 39 und 41 eine Aufhebung der Spannung de· Kabels lOerhalten wird, und es können so viele Paare von Behandlungswalzen verwendet werden, wie dies gewünscht wird, um die notwendige Anzahl von Entapannungszonen vorzusehen, welche das Kabel in den gewünschten Sndzuetand bringen. Ee
BAD ORIGINAL 809805/0204
1410-37G - 15 -
iüt zu beachten, daß bei der Auaführungsform gemäß ifig. 4 der Grad des Durchgängea in der Kabelstrecke in jeder der
±<nt spannung sz on en 2ö, 39 und 41 mit fortschreitender leliüiidlung dea Kafeels abnimmt. Ler Durchgang des Kabels kann in den letzten Stufen herabgesetzt werden, indew der Geschwindigkeitsuntersehied zwiuchen benachbarten jra&ren voii falzen verringert wird, wie der Grad an Entspannung, der für jede darauffolgende Behandlungsstufe erforderlich ist, während des Fortschreitens des Kabels durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 abnimmt·
Jis ist ersichtlich, daß die Vorrichtung gemäß den Figuren 1 bis 4 insbesondere für einen kontinuierlichen Kabel· beh&ndlungsvorßong geeignet ist, der eins der erwünschten Merkmale der Erfindung darstellt· Bei einem Textilfadeuereeugungsvorgang würde die Vorrichtung geiaäii der Erfindung unmittelbar hinter den I'adenatrecfcvorrichtimgen angeordnet werden, um einen gL at ten Ablauf der Arbeit zu ergeben. oft kann es jedoch erwünscht sein, die Temperatur das Labels 10 vor dem Wäriaebehandlunc;svorgang oder vor seiner Br#,egung in die Behandlungswalzen der Figuren 1 und 4 au erhöhen, ma au gewährleisten, daß das Kabel die richtige Wäriaebehandlungatemperatur erreicht. Es können dall er Mittel «ur vorherigen Auf he issung das Kabels vorgesehea werden, wie B.B. eine Wasserdampf-Vorwärmkaamer» die allgemein durch dae Bezugszeichen 44 bezeichnet und in 3?ig. 4 sciiematisch dargestellt ist. Bei der gezeigten Anordnung wird daa Kabel
BAD ORIGINAL 809005/020**
-Ie-
die Vor^araiksffiuier geführt« nachdem es £ie Streckvorrichtung (nicht dargestellt) verlasse» hat und fcevor es in die Behaiidlungawalzen eintritt, so äuis die Te^^er des Eaüels anfangs durch Zuführen ν ob feuchtigkeit mittels des V/asserdampfee erhöht wird.
iiins der bemerkenswerten Merkmale der ^riiisdiiR^ i«.vfc die verhältnismäßig kurse Zeitdauer,, liährenä welcher &as Kabel au£ V»ärjaebehancllung8teiäjjeratu.r gehalten v.:irc» »«iriie wird auf das Kabel nur fcuriaseitiei an der jCliiounstellts öe:* Behandlungswalaen angewendet, und das Kabel wird rasch in der lintBpamjungsaone abkühlen gelassen* Jue wird Caüuroh ein weißeres irodukt erhalten, das beträchtlich v/ertvollsr ist» da die fäden nicht cieo charakteiriatisoheri galben i&rbton annehmen, der bei /crylsaureiaaterial üblich ist» wfcön dieses wälirend längerer Zeitdauer einer VJiriaeanwenuung unterworfexjiwird· Ein anderes weseritliohee Msrkaal der l^rxinduxig ist die Einfachheit der- Ausbildung uad des Arbeitsvorganges, welcher gestattet, nicht-gekräuseltey Ä-abei mit einer hohen Geschwindigkeit zu behandeln, chne d&n Arbeitsverlauf iß einer Produktioaskette au ußt erbrechen. M& ist keine k©iä~ pÜÄierte. oder teuere Apparatur erforderlich» anä das M1&*- leiten &m Hampteg in .das Kabel wir! ia eiafaehsr Weias bewerkstelligt. f«rm#r kanu mittel« 3er neuen forriehtiiag vana &B& Eeaen Verfahren* g®w&® der lapfiudung ier VgraebehanA»- luagsvorgang In eimer SieiirsafeJ auf elBaaderfol^ender lärmebehanölungeetafen ausgeführt werden, so Sag eise -volletέίη-
BAD ORIGINAL 803805/0204 .
■- 17 -
α J./; c iiyBxmvm^aautiiebvtxLg in den fääen erhalten werden kann m-ü l5ö Restectimmpfuiig8Terinfjg©n der iaser» äadurcli auf eis= s-bF-olutes Minimum herabg^aetst wird.
809805/0204

Claims (1)

  1. Patentansprüche«
    1» Verfahren sur Warme behandlung ^on fadenartlgsra Material» dadurch gekennzeichnet, daß man ein Kabel aue einer Vielzahl von Fäden über einen Behandlungaweg bewegt, dam Kabel während dieser Belegung Wärm© zuführt, um daa Kabel auf eine vorbestimrate Wänaebehandlungstesl·- peratur su bringen und das erhitzte Kabel durch eine Entspannungass one bewegt, so daß die inneren Spannung» in den Fäden aufgehoben werdsn»
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Wärme aufeinanderfolgenden fellen eines kontinuierlichen Kabels während seiner Vorwärtsbewegung »uführt und die ©rhitsten Kabelteile durch eine Entspannungs&one bewegt, die iron einem durchgängen den Beroish dea eich kontinuierlich bewegenden Kabela dargestellt wird·
    3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel durch ein erstes Paar von zusammen«« arbeitenden Walzen geführt» Wärme aufeinanderfolgenden !eilen des Kabels zugeführt und das Kabel durch ein zweites Paar von zusammenarbeitenden Walzen geführt wird, wobei das aweite Paar von Walzen alt solcher Geschwindigkeit gedreht wird, daß das sich bewegende erhitzte Kabel fortlaufend zwischen den.beiden Walzenpaaren in entspanntem Sustand aufgehängt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch, gekezm-
    809805/0204
    zeichnet» daß das Kabel aus Aorylsäurematerialfäden E •mengesetzt ist und auf eine Temperatur innerhalb eines Bereiches ΤΓ031 130 bis 150° erhitzt -wird*
    5* Verfahren nach. Anspruch 1 bis 4, daduyeh gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Seile des Kalieis während etwa 0*1 Sek. erhitzt werden«
    6« Verfahren nach einem der Ansprüche 1 Ms 5* öaöureb gekennzeichnet* daß tli» Wänae2ttführunga~ und E&beisBtspsn-*· aungsstufen in ausgewählter Anzahl wiederholt werden, ms eisen gewünsohten Grad von Wärmebehandlung der Tauen su erhalten»
    7» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6„ öadureli gekennzeichnet, daß die Wärme dem Kabel im weeentliefesn in der Klemmet eile des ersten Walzenpaares ssugef tttirt wird«
    8. Verfahren nach einem der Anspröüfee 1 bia 7, dadurch gekens&elohnet, da® die Wärmessufttlaf dadttSOh @rfolgtf daß auf aufeinanderfolgende feile des Kabels ein HeisHs&öJ/um, wie Wasserdampf, aufgebracht wird«
    t· Verfahren »aoh eliiea der Ansirüöli« 1 bis 8$ öadureh gekennzeichnet» daß das ICabel vorgewärmt wirdt feevor es si ah In das erste Walaenpaar bewegt·
    10· Totfahren sash, einem iisr Αήοριτοαίΐο 1 bis 9« dadureb gekennzeichnet, öaS -#as £ab«l hiat®ap«iaande^ !urea ein· ifeiix* asaal ir#a Fa&rea ^©a Behänd lungswalBsa kisäiireh sm glnes ^ ufaaiiaeiifftlßem geführt m*£, isia das Eab#3. elnftr M#ör~
    von aufeinanderfolgenden Entspassausgsaoäe» zu. unterwerfen*
    '■ - - ι
    BAD ORIGINAL ' ! 809805/02"Ö4 .... ~~' "
    11. Vorrichtung zum kontinuierlichen Wärmebehandeln eines !Labels aus fadenartigem Material, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum kontinuierlichen Vorwärtsbewegen des Kabels über einen Bebanclungsweg und eine Einrichtung zum Zuführen von V-ärme zu aufeinanderfolgenden Teilen des Kabels während seiner Vorwärtsbewegung, wobei die Einrichtung zum Vorwärtsbewegen dea Kabels Mittel einschließt, welche fortlaufend einen Eexeich ces erhitzten Ka.bels während der Vorwärtsbewegung in entspannten Zustand! bringen, um die inneren Spannungen in den Fäden aufzuheben.
    12. Vorrichtung ><ach Anspruch 11, gekennzeichnet durcfe ein erstes und ein zweites Paar von Zunaaraenarbeitenden Walzen, wobei den ersten V/alzenpaar eine Einrichtung; zum Zuführen von
    zu aufeinanderfolgenden Teilen deo Kabels während der Vor egung zugeordnet sind und die Valsenpaare zwischen sich eine Entspannungsaone begrenzen, in welcher das sich vorwärtsbewegeüde erhitzte Kabel in entspanntem 55«st«-nd aufgehängt wird.
    13» Vorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das erste ^alzenpaar so zusammenarbeitet, daßdie Wärme aufeinanderfolgenden Teilen des Kabels im wesentlichen an der Xlemmstelle dieser Walzen zugeführt wird.
    14«> Vorrichtung nach Anspruch. 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum ZufUhren von lärme eine Vielzahl von radialen lurühl-?ssen in der einen Walze des ersten Paares νο& 'Äalzen und uittel in dieser Walze umfai3t, um ein leizmediuia durch die Auslässe im wesentlichen an der Klemmst eile der Falzer, in das Kabel aus:: ist oß es.
    on η -γ c '„on · BADORIGiNAL
    β 0 y ö U 5 n U L U '*
    141037G
    c I
    15. Vorrichtung nach Anspruch 11 Ms 14,
    net durch die Kombination eines Paares von zusammenarbeitenden 7*eha:-aälun£3walzen-zum Vorwärtsbewegen des Kabels zwischen, ihnen, einer Vielzahl von über den Umfang der einen Behn ^d lunjjs-ivalze ν erteiltes, ira Abstand voneinander liegende« radialen Bttrchläasen, und eines Paares von Aufnahtnewal- zen ay? Aufnahme des Kabels von den Behandlungswalzen» wol)el zwischen den Walzenpaaren eine ^-abelentspanmmgsaone beeren^t wird und die "A'alzenpaare so -angeordnet sind, daß das £äbel sich in dieser Zone in durchhängendems entspanntenZustand befindet.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 11 bia 15? dadurch gezeictoety daß die zweite Walze des Paares von Behandlungs— walzen mit einer Umfangsschicht von elastischem Material für den Einschluß des Heizmediums in dem Kabel versehen ist«
    1?· Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 16, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Paaren von im wesentlichen identischen Behanälungswalzen, von denen jedes Paar mit dem benachbarten Walzenpaar eine Entspannungszone begrenzt»
    BADORiGINAL
    8Q9'805/02CU
DE19581410370 1957-10-16 1958-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von fadenartigem Material Pending DE1410370A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US690582A US2952033A (en) 1957-10-16 1957-10-16 Apparatus for annealing filamentary tow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1410370A1 true DE1410370A1 (de) 1968-10-24

Family

ID=24773059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581410370 Pending DE1410370A1 (de) 1957-10-16 1958-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von fadenartigem Material

Country Status (8)

Country Link
US (1) US2952033A (de)
BE (1) BE572086A (de)
CH (1) CH368576A (de)
DE (1) DE1410370A1 (de)
DK (1) DK114642B (de)
FR (1) FR1215671A (de)
GB (1) GB890559A (de)
NL (2) NL230605A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB970157A (en) * 1960-04-26 1964-09-16 English Rose Ltd Improvements in and relating to the production of bulked yarns
US3061886A (en) * 1960-08-12 1962-11-06 Ibm Method for producing a form-retaining roll of extensible tape
US3101245A (en) * 1960-08-18 1963-08-20 American Cyanamid Co Production of polyacrylonitrile fibers
US3149930A (en) * 1960-12-01 1964-09-22 Hans J Behncke Drum drying apparatus
NL279998A (de) * 1961-06-29
US3245109A (en) * 1961-09-06 1966-04-12 Scragg & Sons Apparatus for drawing a branched filament
US3293719A (en) * 1961-10-03 1966-12-27 Mitsubishi Reiyon Kabushiki Ka Apparatus for producing high bulk fibrous material
NL290229A (de) * 1962-03-22
US3191224A (en) * 1962-05-31 1965-06-29 Dow Chemical Co Flexibilizing rigid foams
GB1085808A (en) * 1964-02-04 1967-10-04 Mitsubishi Rayon Co Composite polypropylene fibers and methods for producing the same
US3313002A (en) * 1965-08-04 1967-04-11 Du Pont Apparatus for heat treating sheet material
US3679791A (en) * 1970-02-20 1972-07-25 Ici Ltd Process for shrinking film
US3917783A (en) * 1973-08-22 1975-11-04 Northrop Corp Method for strengthening boron filaments for use in forming filamentary composites
US4029639A (en) * 1975-06-30 1977-06-14 Phillips Petroleum Company Treated fabrics and process
IT1033844B (it) * 1975-08-21 1979-08-10 Attucci E Macchina per la lavorazione di materiale plastico a pellicola tubolare e simile
DE19704682B4 (de) * 1997-02-07 2006-05-04 Voith Paper Patent Gmbh Preßmantel und Preßwalze mit einem solchen Preßmantel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497212A (en) * 1945-10-31 1950-02-14 Alfonso M Donofrio Method of manufacturing capsules
US2697023A (en) * 1950-04-29 1954-12-14 Eastman Kodak Co Spinning acrylonitrile
US2775507A (en) * 1952-01-10 1956-12-25 British Celanese Manufacture of filamentary material from copolymers of acrylonitrile and vinylidene chloride

Also Published As

Publication number Publication date
FR1215671A (fr) 1960-04-20
NL230605A (de)
US2952033A (en) 1960-09-13
CH368576A (de) 1963-04-15
NL101666C (de)
BE572086A (de)
GB890559A (en) 1962-03-07
DK114642B (da) 1969-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410370A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von fadenartigem Material
DE1660506A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von voluminoesen synthetischen Faeden
EP0119521B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Polyacrylnitrilfäden und -fasern
DE2166684A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen kraeuseln von thermoplastischen faeden
DE2741193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von thermoplastischen faeden
DE743307C (de) Verfahren zur Herstellung gekraeuselter Zellwolle aus Viskose
DE1410050A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln eines sich kontinuierlich vorbewegenden Garngebildes
DE2462206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von schlichte auf eine fadenschar
DE235134C (de)
WO2015110357A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von stapelfasern
DE2416927B2 (de) Verfahren zum verstrecken und waermebehandeln eines polyesterfadens
DE448437C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Kunstfaeden auf Haspeln
DE1660657A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strecken synthetischer Faserstraenge
DE209923C (de)
DE929234C (de) Einbindemittel zum Festlegen eines Schuhschaftzwickrandteiles in seiner Zwicklage und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
CH289648A (de) Vorrichtung zur Streckung von künstlichen Fäden.
DE3723902A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zwirnartigen fadens und vorrichtung zum herstellen eines doppelfadens
CH496826A (de) Verfahren zur Herstellung eines dauernd Kräuselungs-, Aufflaumungs- oder Wellungseigenschaften aufweisenden Glasfasergarnes
DE674208C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus tierischen, faserhaltigen Ausgangsstoffen
DE333174C (de) Verfahren zur Herstellung wolleartiger Kunstfasern, sogenannter Stapelfaser
DE964266C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gebilden aus thermoplastischen Polymerisationsprodukten
DE2016270A1 (en) Wool fleece tow backwasher
DE4131789C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Strümpfen auf einer Form
DE3885277T2 (de) Verfahren zur Behandlung von schrumpffähigen Fasern.
DE1435400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entspannen von Faeden und Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971