DE141035C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141035C
DE141035C DENDAT141035D DE141035DA DE141035C DE 141035 C DE141035 C DE 141035C DE NDAT141035 D DENDAT141035 D DE NDAT141035D DE 141035D A DE141035D A DE 141035DA DE 141035 C DE141035 C DE 141035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
snuff
self
seller
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141035D
Other languages
English (en)
Publication of DE141035C publication Critical patent/DE141035C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/44Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored in bulk

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Selbstverkäufer für unverpackten Schnupftabak, bei dem das für den ordnungsmäßigen Verkauf nötige Umrühren des Schnupftabaks in seinem Behälter zwecks Verhinderung von Klumpen bildungen auch ohne Geldeinwurf ermöglicht ist, und zwar durch einen von außen zu bewegenden Handgriff. Um Anreiz zur Benutzung und damit zum möglichst oftmaligen Umrühren des Schnupftabaks zu geben, ist der Handgriff mit einem Zigarrenabschneider versehen, so daß jeder, der den Zigarrenabschneider benutzt, den Schnupftabak umrühren muß. Die Bewegung des Handgriffes kann außerdem zur Ausgabe des Schnupftabaks nutzbar gemacht werden, wenn man ihn so einrichtet, daß er mit dem Ausgeber durch Münzeinwurf gekuppelt wird.
Auf beiliegender Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 3 diese Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Der das Umrühren bewirkende Handgriff, im vorliegenden Fall ein Hebel a, ist um den Zapfen b drehbar gelagert und steht mit der einen Seite in Eingriff mit dem Führungsschlitten k des Warenausgebers, der durch Münzeinwurf in bekannter Weise mit dem Warenausgeber gekuppelt wird. An dem Hebel α ist in starrer Verbindung ein nach oben gerichteter Arm c angebracht, an dem eine Zahnstange d angelenkt ist, welche mittels Schlitz e auf einen Stift f geführt wird, derart, daß dieselbe mit einem Zahnrad g in Eingriff kommt, auf dessen Achse h innerhalb der Schnupftabakbehälter i Rührflügel / angeordnet sind.
Durch die Bewegung des Hebels α bezw. des Armes c wird die Zahnstange d von links nach rechts bewegt und dadurch das mit derselben in Eingriff stehende Zahnrad g und die Rührflügelachse h im Behälter ζ in Bewegung gesetzt, so daß das in dem Behälter befindliche Gut umgerührt wird.
Mit dem Hebel α ist bei dem dargestellten Beispiel ein Zigarrenabschneider so verbunden, daß der verlängerte Arm c mit einer Schneide m versehen ist, die bei der Bewegung des Armes c vor einem geeignet im Deckel des Selbstverkäufers vorgesehenen Loch für die Zigarrenspitze vorbeistreicht.
Die gesamte Bauart des Apparates ist nun dementsprechend so getroffen, daß der Zigarrenabschneider und damit das Rührwerk in Tätigkeil gesetzt werden können, ohne daß es nötig ist, ein Geldstück einzuwerfen bezw. Schnupftabak zu entnehmen.
Der Hebel α ist in diesem Falle genau so zu bewegen, als wenn der Selbstverkäufer selbst in Tätigkeit treten soll. Der Führungsschlitten wird hierbei, da die sonst durch Geldstücke hergestellte Kupplung fehlt, in einen Hohlraum hineinbewegt, so daß die Warenausgabevorrichtung nicht in Tätigkeit gesetzt wird.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Selbstverkäufer mit Rührwerk für Schnupftabak, gekennzeichnet durch einen ohne Münzeinwurf zu bewegenden Handgriff (a), der direkt die Rührvorrichtung (I) in Bewegung setzt.
2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, bei dem der Handgriff (a) gleichzeitig einen Zigarrenabschneider (m n) in Tätigkeit setzt.
3. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, bei dem der Handgriff (a) gleichzeitig für die Warenausgabe durch Münzkupplung nutzbar gemacht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT141035D Active DE141035C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141035C true DE141035C (de)

Family

ID=408676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141035D Active DE141035C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141035C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748121A (en) * 1984-11-30 1988-05-31 Ppg Industries, Inc. Porous glass fibers with immobilized biochemically active material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748121A (en) * 1984-11-30 1988-05-31 Ppg Industries, Inc. Porous glass fibers with immobilized biochemically active material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538374A1 (de) Einstellvorrichtung fuer ein portodruckgeraet
EP2073173B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Tintenkartuschen
DE141035C (de)
DE161527C (de)
DE330489C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Leimung von Papieren
DE188871C (de)
DE72258C (de) Nähmaschine mit in ein Gehäuse eingeschlossenen Arbeitsorganen
AT22413B (de) Selbstkassierender Briefkasten.
DE1928248C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Wertpapieren
DE2344253A1 (de) Einrichtung zum positionieren bzw. einstellen von platinen in die schlitze von musterraedern von rundstricknaehmaschinen
DE154158C (de)
DE204965C (de)
DE352602C (de) Vorrichtung zum Durchlochen von Fahrkarten
DE503249C (de) Vorrichtung zum Auszahlen von Hartgeld
DE215570C (de)
DE225355C (de)
DE230655C (de)
DE475548C (de) Hydraulische Teigwarenpresse mit schwenkbarem Massebehaelter und Teigwarenschneid-werkzeug, bei welcher der ausladende Staender der Maschine den Presszylinder traegt
DE156313C (de)
DE747005C (de) Tastenebelregistrierkasse mit mehreren Schubladen und einer entsprechenden Anzahl von Alarmglocken
DE111906C (de)
DE212629C (de)
DE126000C (de)
DE152316C (de)
DE481831C (de) Geldausgabe- und Wechselmaschine