DE330489C - Vorrichtung zum Pruefen der Leimung von Papieren - Google Patents

Vorrichtung zum Pruefen der Leimung von Papieren

Info

Publication number
DE330489C
DE330489C DE1919330489D DE330489DA DE330489C DE 330489 C DE330489 C DE 330489C DE 1919330489 D DE1919330489 D DE 1919330489D DE 330489D A DE330489D A DE 330489DA DE 330489 C DE330489 C DE 330489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
paper
spring
tip spacing
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919330489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE330489C publication Critical patent/DE330489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/34Paper
    • G01N33/346Paper sheets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Zur Prüfung der Leimung vpn Papieren hat man verschiedene Verfahren vorgeschlagen, die auf der Anwendung verschiedener chemischer Lösungen beruhen. Die letzteren werden auf den beiden entgegengesetzten Seiten des Papiers ausgebreitet und vermögen bei ihrer Mischung durch das Papier hindurch eine Färbung hervorzubringen. Ein weiteres Verfahren beruht darauf, daß man Striche von
to bestimmter Dicke zieht, und zwar mit Tinte, die man mit Hilfe von Federn oder von Reißfedern aufträgt.
Die Erfahrung hat bestätigt, daß nur die Tinteverfahren genaue Ergebnisse erzielen können. Aber bisher sind diese Prüfungen immer mit der Hand gemacht worden, so daß je nach der Geschicklichkeit des Arbeiters, der Neigung der Reißfeder, dem Druck der Reißfeder auf dem Papier, der Menge der in
ao ihr enthaltenen Tinte, der Geschwindigkeit des Strichziehens usw. die erhaltenen Ergebnisse verschiedenartig und daher nicht miteinander vergleichbar waren. Diese Nachteile Werden vermieden durch die Anwendung des
as Apparates, der den Gegenstand der Erfindung bildet. Dieser erlaubt, Striche von genau bestimmter Breite und Länge zu ziehen, und zwar unter Bedingungen, die bei sämtlichen Versuchen vollkommen gleich sind.
Diese Ergeibnisse werden im wesentlichen erzielt mit Hilfe eines Tisches, auf dem das zu prüfende Papier befestigt wird, und eines Gestells, das eine regelbare Reißfeder oder eine Reihe von Reißfedern trägt, die mit ihrer Spitze auf das-Papier zu liegen kommen. Der Rahmen, der eine oder mehrere Reißfedern trägt, kann gegenüber dem Tisch verschoben werden, oder, was vorzuziehen ist, der Tisch kann beim Ziehen der Striche unter den fest angeordneten Reißfedern weggezogen werden. Falls man nur eine einzige Reißfeder verwendet, wird man diese so einrichten, daß (mit Hilfe einer Mikrometerschraube o. dgl.) die Entfernung ihrer Arme geregelt werden kann, so daß man vermöge der größeren oder geringeren Entfernung der Spitzen verschiedene Strichbreiten erhält. Aber um eine größere Genauigkeit und Einfacheit in der Arbeitsweise zu erzielen, ist es vorteilhafter, eine Reihe von Reißfedern von bestimmter Spitzenentfernung zu verwenden, von denen eine jede einen Strich von unveränderlicher Breite ergibt.
Die Reißfedern sind alle auf einer horizontalen Stange beweglich angeordnet, derart, daß ihre Spitzen frei auf dem Papier ruhen. Der Druck auf das Papier wird durch Gegengewichte bestimmt, deren Stellung einstellbar ist. Eine Abhebestange kann angeordnet werden, um diese alle auf einmal abzuheben. Damit die in den Reißfedern enthaltene Farbmenge immer gleichmäßig ist, ist es vorteilhaft, nach der Erfindung jede Reißfeder mit zwei Spitzen von unveränderlicher Entfernung zu versehen, über denen ein Tintenbehälter in bestimmter Höhe angeordnet ist, den man bei Beginn einer jeden Arbeit mit Tinte füllt. " Wenn man einen beweglichen Tisch anwendet, so kann dieser Tisch beispielsweise während der Bewegung des Strichziehens' durch eine Feder verschoben werden, die vorher gespannt wird. Um eine regelmäßige Bewegung des
Tisches zu erhalten, kann man an ihm einen Regelmechanismus anfügen, der durch Ausströmung von Luft, durch Flügelräder oder mechanische Bremsung wirkt. Andere Einzelheiten der Erfindung werden in den Ansprüchen und in der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles klargestellt werden, das weiter unten gegeben ist. Hierbei ist auf die Zeichnung Bezug - genommen, in der ίο dargestellt ist in Fig.. ι eine Seitenansicht und in Fig. 2 eine Rückansicht der Vorrichtung. Das Gestell des Apparates und der bewegliche Tisch sind hierbei im Schnitt dargestellt.
Die Vorrichtung besteht aus einem Gestell 1, auf dem zwei Säulen 2 befestigt sind, die mit ihrem oberen Teil eine drehbare Achse 3 tragen. Auf diese Achse sind die Hülsen 4 aufgeschoben. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind es 8 Stück, an die sich die Halter der Reißfedern 5 anschließen. Diese endigen nach unten hin in zwei Spitzen von unveränderlicher Entfernung (Fig. 2). Der Zwischenraum zwischen beiden Spitzen steht in Verbindung as mit dem Behälter 6, der in seiner Höhe durch eine ebene Fläche 7 begrenzt ist. Die Neigung der Reißfederhalter ist für alle Reißfedern gleich. Aber die fest eingestellte Entfernung der Spitzen voneinander nimmt in der Richtung von" links nach rechts zu (Fig. 2). Jede Reißfeder ist mit einem horizontalen Arm 8 versehen, auf dem man ein Gewicht 9 verstellen kann, das den Druck der Reißfeder auf das Papier erzeugt.
Auf der drehbaren Achse 3 sind zwei Hülsen 10 aufgesetzt. Sie tragen die Abhebestange 11, die sich ständig gegen die Arme 12 stützt. Diese bestehen mit den Reißfedern 5 zusammen aus einem Stück. Zum Heben dieser Stange ist die Achse 3 mit einem Hebel 13 ausgerüstet, der einen Knopf 14 trägt. Dieser läßt sich von oben nach unten verschieben und" und bildet ein Stück mit einer Feststellvorrichtung 15. Diese verschiebt sich vor dem Sektor 16, der von der Säule 2 getragen wird. Um nun die Reißfedern gleichzeitig abzuheben, genügt es, den Hebel 13 nach links zu verschieben (Fig. i), bis die Feststellvorrichtung 15 in den Einschnitt des Sektors 16 eingreift. ' Der bewegliche Tisch 17 ist in dem Rahmen 1 -: auf Kugeln 18 geführt, die zwischen den in Form von Kugellagern ausgebildeten Flächen des Rahmens und des Tisches gehalten sind. Am Tisch befindet sich ein Träger 19, an dem > das eine Ende eines Kabels 20 befestigt ist, dessen anderes Ende mit einer Achse 21 in ! Verbindung steht, die von Hängelagern ge- 1 tragen werden, welche in einem Stück mit ; dem Rahmen 1 ausgeführt sind. Auf der Achse 21 ist eine Spiralfeder angeordnet, die ! in einem Kasten 22 eingeschlossen ist; wenn [ man den Tisch nach rechts hin verschiebt (Fig. 1), beispielsweise durch Bewegung des Handgriffes 23, so spannt man die Spiralfeder 22, und diese sucht den Tisch nach links hin zu verschieben, sobald man den Handgriff 23 freigibt. Zum Zweck der Regelung der ßückbewegung ist der Tisch 17 mit einer Zahnstange 24 ausgerüstet, die in ein Zahnrad 25 ι eingreift. Dieses versetzt durch Vermittlung der Zahnräder 26, 27, 28, 29 das Flügelrädchen 30 in Umdrehung, das auf einer in dem Gehäuse angeordneten Achse befestigt ist. Damit das Flügelrädchen seine Bewegung nur während der Bewegung des Tisches unter dem Einfluß der Federn ausführt, kann man eine Kupplung vorsehen, die auf die Nabe 31 des Rades 25 derart aufgebracht ist, daß diese Nabe mit .dem System der Räder 26 bis 29 . nur während der Bewegung gekuppelt ist, die unter der Wirkung der Feder 22 erfolgt.
Auf die Achse 31 ist außerdem ein Sperrrad 32. aufgesetzt, das durch die mit einer Feder 34 ausgerüstete Sperrklinke 33 festgestellt werden kann. Man kann die Klinke durch Ziehen an einer Stange 35 verschieben. Um endlich die Ausschläge des beweglichen Tisches zu begrenzen, sind auf dem Träger 19 zwei Sperrzapfen 36 angeordnet, die sich an , den Enden des Tischweges gegen die Spur-" go j lager 37 und 38 legen.
Wenn man nun die Prüfung des Papiers j ausführen will, so heftet man ein Blatt desselben mit Hilfe der federnden Schieber 39 auf den Tisch. Während sich die Reißfedern j in der angehobenen Stellung befinden, füllt
■ man ihre Behälter 6 mit Hilfe eines Tropfen- ! Zählers bis zum Rande an. Man führt darauf ! den Tisch nach der rechten Seite (Fig. 1) bis
■ in seine äußerste Lage, in der er durch die ! Sperrklinke 33 gehalten wird. Dann senkt j man mit einer Hand die Reißfedern, indem man auf den Hebel 13 drückt. Mit der anderen Hand zieht man an der Stange 35, um den Mechanismus auszulösen. Das Ziehen der Striche geschieht dann in regelmäßiger Weise durch die langsame Verschiebung des Tisches nach der linken Seite hin. Am Ende der Bewegung stößt der Handgriff 23 gegen die * Abhebestange 11 und drückt sie zurück, so no ι daß die Reißfedern selbsttätig abgehoben werden, bis sich die Feststellvorrichtung 15 in den Einschnitt des Sektors 16 legt.
Man kann hierauf das Papier zurückziehen . und es trocknen lassen, bevor man die Fest-Stellungen macht. Dieses Blatt trägt Striche von gleicher Länge und regelmäßig mit der Entfernung der Reißfederspitzen wachsender Breite, beispielsweise von 1Z2 bis zu 2x/4 mm. Da die Menge der in den Behältern enthal· iao tenen Tinte mit der Breite der Striche wächst, so wird man bemerken, daß am Ende be-
stimmter Linien die Tinte durch das Papier hindurchtritt und auf der Rückseite erscheint. Wenn beispielsweise das Papier unter dem vierten Strich weiß bleibt und unter dem fünften fleckig wird, so kann man die Leimung für eine bestimmte Papierdicke durch die Zahl 4/5 darstellen. Im übrigen ist der Grad der Undurchlässigkeit eines Papiers unter gleichen Bedingungen proportional seiner Dicke (d. h.
dem Gewichte eines Quadratmeters). Es wird bei der Prüfung genügen, unter der gefundenen Zahl das Gewicht eines Quadratmeters · des Papiers als Nenner zu setzen, um einen genauen und vergleichbaren Ausdruck für den Grad der Leimung dieses Papiers zu erhalten. Wenn beispielsweise das Gewicht des Quadratmeters 60 g beträgt, so wird der zahlenmäßige Ausdruck des Grades der Leimung des Papiers
~A betragen,
ao 00
An Stelle von Reißfedern lassen sich auch Schreibfedern verwenden, obgleich die Ergebnisse mit diesen weniger günstig sind. Man wird ebensogut den Tisch fest anordnen können und das Gestell, das die Reißfedern trägt, verschieben können. Man muß dann den Rahmen der beschriebenen Mechanismen höher als den Tisch 17 anordnen.
In allen Fällen wird man die wesentlichen Vorteile der Erfindung erzielen: die Gleichförmigkeit der Relativgeschwindigkeit der Reißfedern gegenüber ■ dem Papier, des Druckes auf dem Papier, der Länge und der Breite der Striche, der Menge der abgegebenen Tinte, der Abstufung der Breite der aufeinanderfolgenden Striche und infolgedessen die Vergleichbarkeit der Ergebnisse bei der Anwendung einer Tinte von bekannter Beschaffenheit.

Claims (8)

  1. Patent-Ansprüche :
    i. Vorrichtung zum Prüfen der Leimung von Papieren, gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme des zu prüfenden Papiers bestimmten Tisch (17), ein Gestell, das eine Reißfeder mit regelbarem Spitzenabstand oder eine Reihe von Reißfedern (5) mit festem Spitzenabstand trägt, und einen Antrieb, der gestattet, die Federn relativ §0 zum Tisch zu bewegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenabstand der Reißfedern (5) regelmäßig von einer Reißfeder zur anderen wächst. SS
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißfedern(5) um eine horizontale Achse (3)' frei drehbar und mit einem regelbaren Gewicht (9) ausgerüstet sind, das den Druck gegen das Papier ausübt.
  4. 4. Reißfeder für eine Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei Spitzen von unveränderlichem Abstand, über denen ein Behälter (6) von begrenzter Höhe angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Abhebestange (11), gegen die die Reißfedern sich stützen, und die mit einem Auslösungshebel (13) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Tisch mit einem Anschlag (23) ausgerüstet ist, der bei Beendigung des Strichziehens auf die Abhebestange (11) der Reißfedern wirkt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der bewegliche Tisch während des Ziehens der Striche unter der Wirkung einer Feder (22) verschiebt, die vorher durch die Rückbewegung gespannt wurde, wobei die Bewegung geregelt und gebremst werden kann durch Ausströmung von Luft durch ein Flügel- 8s rad (30) oder durch eine ähnliche Vorrichtung.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch mit einer Zahnstange (24) ausgerüstet ist, die auf einen Zahnradmechanismus (24, 25, 26, 27, 28, 29) wirkt, der ein Flügelrad (30) oder eine ähnliche Vorrichtung antreibt, und der ein Sperrad (32) mit Sperrklinke (33) enthält, das die Feder (22) verhindert, 9S sich zu entspannen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919330489D 1919-11-06 1919-11-18 Vorrichtung zum Pruefen der Leimung von Papieren Expired DE330489C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE153578X 1919-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330489C true DE330489C (de) 1920-12-16

Family

ID=3863902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919330489D Expired DE330489C (de) 1919-11-06 1919-11-18 Vorrichtung zum Pruefen der Leimung von Papieren

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE330489C (de)
FR (1) FR526901A (de)
GB (1) GB153578A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021707A (en) * 1959-01-12 1962-02-20 Batist R Haueisen Coating scratch resistance indicator
CN103076262A (zh) * 2013-01-08 2013-05-01 苏州雄鹰笔墨科技有限公司 一种中油墨水专用划线仪

Also Published As

Publication number Publication date
FR526901A (fr) 1921-10-15
GB153578A (en) 1922-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082227B (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl.
DE330489C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Leimung von Papieren
DE76029C (de) Vorrichtung zum Färben der Kanten und des Randes an Pappkästen und dergl
DE2308683B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE467183C (de) Schwenkbarer Sattel an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE234796C (de)
DE16443C (de) Maschine zur Herstellung von Zündhölzchen- und anderen Schachteln aus Papier und dergl
DE836163C (de) Geraet zum oberseitigen Bedrucken und zum unterseitigen Anfeuchten oder Gummieren von Papierstreifen
DE347563C (de) Rohrfoermiger Schaustaender mit verstellbaren Schaustaenderarmen
DE605792C (de) Deckblatttraeger fuer Zigarrenmaschinen
DE813402C (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung von Stoffstuecken und Maschine zur Herstellung der Vorrichtung
DE912449C (de) Schablonendruckvorrichtung
DE483407C (de) Laengenmessapparat fuer Gewebe und aehnliche biegsame Stoffe
DE159902C (de)
DE261138C (de)
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE760237C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE223859C (de)
DE2301724C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Kraftfahrzeugen
DE476197C (de) Leimauftragmaschine, insbesondere fuer schuppenfoermig aufeinanderliegende Formulare, mit Transport- und Ablegevorrichtung
DE491640C (de) Ruebenkoepfvorrichtung, bei welcher das Koepfmesser durch einen belasteten, senkrecht gefuehrten Taster eingestellt wird
DE1034659B (de) Vorrichtung zum Verschieben einer Rakel eines Schablonendruckers mit ebener Druckform
DE336233C (de) Vorrichtung zum Umwenden der Notenblaetter
DE439626C (de) Buechsenoeffner
DE371345C (de) Maschine zum UEberziehen von Perlen mit Lack o. dgl.