DE1409701C - Unterflurhydrant - Google Patents

Unterflurhydrant

Info

Publication number
DE1409701C
DE1409701C DE1409701C DE 1409701 C DE1409701 C DE 1409701C DE 1409701 C DE1409701 C DE 1409701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
flange
connection
tube
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Thomas Dipl Ing 2260 Niebull Carstensen
Original Assignee
Carstensen, Dipl Ing Carl Tho mas, 2260 Niebull, Fa Rheinisches Metallwerk GmbH, 5050 Porz
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Unterflurhydranten mit einem aus nachgiebigem Werkstoff bestehenden Steig- oder Standrohr, welche an ihren Enden jeweils einen Flansch und einen starr mit diesem verbundenen Innenkonus aufweisen, der in das Rohr hineingedrückt ist, gegen dessen ausgeweitetes Ende ein Außenkonus angepreßt ist.
Es ist bekannt, Unterflurhydranten mit Steig- oder Standrohren aus nachgiebigem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, zu versehen. Da die am oberen Ende des Steig- oder Standrohres befindlichen Anschlußteile durchweg aus Stahl oder anderem metallischem Werkstoff bestehen, ist es notwendig, eine Verbindung herzustellen, die die Besonderheiten der dabei zusammenwirkenden Werkstoffe berücksichtigt. Problematisch ist bei der Verwendung von Kunststoffen für die Steig- und Standrohre die Neigung dieser Materialien, unter Dauerbeanspruchung zu kriechen. Dies kann im Laufe der Zeit dazu führen, daß die Verbindung sich löst oder zumindest undicht wird.
Es ist bereits eine Verbindung zwischen einem Rohr aus nachgiebigem Werkstoff und einem starren rohrförmigen Anschlußteil bekannt, bei der das nachgiebige Rohr an seinem Ende einen Flansch und einen starr mit diesem verbundenen Innenkonus aufweist, der in das Rohr hineingedrückt ist, wobei gegen das ausgeweitete Ende des letzteren ein Außenkonus angepreßt ist. Dabei ist das nachgiebige Rohr zwischen beiderseitigen zylindrischen Ansätzen der Konen im Längsschnitt Z-förmig verspannt. Dabei ist hier und im folgenden unter der Z-Form ein Verlauf der Rohrwand im Längsschnitt zu verstehen, bei der der Ober- und Unterschenkel des Z mit der Verbindungslinie zu den Schenkelehden einen stumpfen Winkel bildet. Diese bekannte Ausgestaltung mag zwar ausreichen, um im Augenblick ihrer Herstellung den an eine Verbindung der hier in Rede stehenden Art zu stellenden Ansprüchen zu genügen. Sie trägt jedoch der bereits erwähnten Tatsache, daß Kunststoffe zum Kriechen oder Fließen neigen, keine Rechnung. Vielmehr wird das nachgiebige Rohrmaterial vom Bereich größter Flächenpressung, der zwischen den Konen liegt, in Richtung der geringsten Pressung abwandern, wobei das Rohrende sich aus dem Konus lösen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs bezeichneten Unterflurhydranten so auszugestalten, daß trotz der Fließneigung des für das Steig- oder Standrohr verwendeten nachgiebigen · Werkstoffes eine sichere Verbindung auch über lange Zeiträume gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Rohr zwischen beiderseitigen an sich bekannten zylindrischen Ansätzen der Konen im Längsschnitt Z-förmig verspannt ist und der Innenkonus unmittelbar am Flansch mit einer parallel /u diesem verlaufenden, dem Rohr zugekehrten, an sich bekannten Verdrängungsrille versehen ist.
Abweichend von der bereits erwähnten bekannten Verbindung ist somit bei dem Unterflurhydranten nach der Erfindung vorgesehen, das aus nachgiebigem Werkstoff bestehende Rohr beiderseits des konischen Ucreiches auch zylindrisch einzuspannen, wodurch ein Widerstand entsteht, der ausreicht, um die uiH:iwüiisclilen Inlgeti des Fließens oder Kriechens /ti vermeiden, /.war ist auch beim IJnterllurhydraiiU:ii μοίιιϋΙ.! der l'irfiiuliing der Dichtimgsdruck zwischen den Konen infolge der Keilwirkung wesentlich größer als zwischen den anschließenden ringzylindrischen Abschnitten der Spannstücke, so daß der nachgiebige Werkstoff das Bestreben hat, aus dem Konusbereich zu kriechen. Er wird aber daran gehindert, nach unten aus den Spannstücken herauszufließen, da der Rohrwerkstoff dabei in den engeren ringzylindrischen Ansatz der Konen eintreten und damit sein Volumen entsprechend verringern müßte. Dies ist praktisch unmöglich, zumal durch die Anordnung der Verdrängungsrille unmittelbar nach dem Flansch das Material noch tiefer zwischen die Spannstücke hineingleitet, wenn ein Fließen oder Kriechen auftritt.
Die Anordnung einer Verdrängungsrille ist im Zusammenhang mit einer Kupplung für den Anschluß von Kunststoffrohren an Ventilanbohrschellen bereits bekannt. Dabei soll ebenfalls das Material des Kunststoffrohres in diese Rille eindringen, allerdings mit dem Ziel, daß bereits beim Herstellen der Verbindung der Rohrwerkstoff in die Rille eindringt, um so einen Formschluß zwischen den Teilen zu erreichen und eine vergrößerte Dichtfläche zu erzielen.
Es ist schließlich noch eine weitere Verbindung zwischen Rohren aus festem Werkstoff und Rohren aus nachgiebigem Material bekannt, bei welcher ebenfalls jeweils ein Innen- und Außenkonus verwendet werden, die eine Klemmverbindung herstellen. Das Rohr aus nachgiebigem Material weist dabei an seinem freien Ende einen kleinen flanschartigen Ansatz auf, der in eine umlaufende Nut oder Rille eingreift. Auch hier geht es im wesentlichen um die Herstellung einer formschlüssigen Verbindung und nicht um die Berücksichtigung des Fließverhaltens von Kunststoffen od. dgl. Zudem fehlen dieser bekannten Verbindung die beiderseitigen zylindrischen Ansätze an den Konen.
In der Zeichnung ist eine Seitenansicht eines Hydranten, teilweise im Schnitt, als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Bei diesem Unterflurhydranten sind auf einem Flansch 2 die gebräuchlichen Klauen 1 für den Schlauchanschluß vorgesehen. An der Unterseite des Flansches 2 befindet sich der in das aus flexiblem Kunststoff, z. B. Polyäthylen, bestehende Steigrohr 5 hineingedrückte Innenkonus 3, dessen innere Mantelfläche 3 α zylindrisch ist, so daß sich ein glatter Durchfluß für das Wasser ergibt. Gegenüber dem Innenkonus ist das Rohr 5 von einem äußeren Konus 4 umgeben, so daß das Rohr 5 zwischen Innen- und Außenkonus fest eingeschlossen bzw, eingeklemmt ist. Der Innenkonus 3 ist an seinem dem Flansch 2 zugewandten Ende mit einer ihn ringförmig umgebenden Verdrängungsrille 11 versehen. Der ihr gegenüberliegende Teil 4 a des Außenkonus 4 ist zylindrisch ausgebildet. Der zylindrische Teil 4 α des Außenkonus drückt den oberen Rand des Rohres 5 in bzw. gegen die Verdrängungsrille. Das Rohr 5 sitzt auf einem Fußkrümmer 7 und ist an demselben durch eine Quetschverbindung mittels Konus 6 befestigt. Die Ventilspindel 9 und der Schieber 10 des Ventils sind getrennt vom Rohr 5 in dem am Fußkrümmer 7 angeflanschten Teil 8 vorgesehen, so daß das Wasser durch das Rohr 5 einen freien Durchfluß hat. Die Entleerung des Hydranten kann in einem Arbeitsgang mit Hilfe eines Hebers am Bodenventil geschehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Unterflurhydrant mit einem aus nachgiebigem Werkstoff bestehenden Steig- oder Standrohr, welche an ihren Enden jeweils einen Flansch und einen starr mit diesem verbundenen Innenkonus aufweisen, der in das Rohr hineingedrückt ist, gegen dessen ausgeweitetes Ende ein Außenkonus angepreßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (5) zwischen beiderseitigen an sich bekannten zylindrischen Ansätzen der Konen (3,4) im Längsschnitt Z-förmig verspannt ist und der Innenkonus (3) unmittelbar am Flansch (2) mit einer parallel zu diesem verlaufenden, dem Rohr zugekehrten, an sich bekannten Verdrängungsrille (11) versehen isL
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635269C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Rohre
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
DE2122638C3 (de) Verfahren zum Abdichten der Verbindung zweier Kanalisationsrohre od.dgl. großen Durchmessers und Muffe zum Durchführen des Verfahrens
DE2222290C2 (de) Muffenverbindung für Rohre, Armaturen oder dgl
DE1650190B1 (de) Dichtungsring fuer eine reparaturrohrschelle
DE1409701C (de) Unterflurhydrant
DE2326736A1 (de) Rohrkupplung
DE3435552C2 (de)
AT397845B (de) Verbindungsstück zum anschluss einer metallischen armatur an ein kunststoff-leitungsrohr für flüssige medien
DE2712614A1 (de) Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise
DE966396C (de) Rohrverbindung mittels Muffe, deren Enden in der Laengsrichtung geschlitzt sind, insbesondere fuer duennwandige Rohre
DE1409701B (de) Unterflurhydrant
DE3916916A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsdichten verbindung eines rohres mit einer flanschmuffe oder einem flanschrohr
DE3627393C1 (en) Connection part for joining a water meter to a T-shaped pipe connection
DE10002974A1 (de) Rohrkupplung mit Toleranzausgleich
DE2353481A1 (de) Fuelleitungssystem fuer die obere befuellung von batterietanks
DE8029823U1 (de) Muffe aus gusseisen fuer das dichte zusammenfuegen zweier roehrenfoermiger elemente
DE1858811U (de) Kunststoffrohr-verbindung.
DE1969856U (de) Vorrichtung zur axialverspannung von rohren.
DE2252817C3 (de) Verbindungsanordnung
AT208162B (de) Rohrbruchkupplung, Anbohrschelle od. dgl.
DE1475998C (de) Ruckschlagventil mit einer Schlauch membran
DE3614193A1 (de) Dichtende rohrverbindung zwischen zwei stumpf miteinander zu verbindenden rohrenden
DE102011053987A1 (de) Fluidleitungssystem
DE8404651U1 (de) Rohrverbindungsmuffe