DE2712614A1 - Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise - Google Patents

Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise

Info

Publication number
DE2712614A1
DE2712614A1 DE19772712614 DE2712614A DE2712614A1 DE 2712614 A1 DE2712614 A1 DE 2712614A1 DE 19772712614 DE19772712614 DE 19772712614 DE 2712614 A DE2712614 A DE 2712614A DE 2712614 A1 DE2712614 A1 DE 2712614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly body
pipe fitting
sealing
sealing pipe
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772712614
Other languages
English (en)
Inventor
Italo Cazzaniga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2712614A1 publication Critical patent/DE2712614A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/12Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with additional sealing means

Description

2712614 RCCTENTANVVALT DIPLtING. FAUL DIEHL
UETZENBURGER STRASSE 63 · 1000 BERLIN 15 RUF (03O) 882 20 63/882 2064
18. März 1977 D/Ke
Italo CAZZANIGA
Via Provinciale
1-61 MONTICELLO BRIANZA (Como)
Italien
Dichtrohrfitting für hydraulische Hochdruckkreise
709841 /0689
I-La Io CAZZANIGA
i-ionticello Brianza (Como)
blatt 271261 A
Dichtrohrfitting für hydraulische Hechdruckkreise
Die Erfindung betrifft ein Dichtrohrfitting, das besonders geeignet ist, hydraulische Hochdruckkreise eingesetzt zu
v/erden. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Dichtrohrfitting für hydraulische Hechdruckkreise, die Schwingungen unterworfen sind.
Bekanntlich umfassen die Leitungskreise für Flüssigkeiten
im allgemeinen besondere Dichtkupplungen, die die Kontinuität zwischen den verschiedenen Zweigen der Hydraulikkreise gewährleisten. Derartige Dichtkupplungen weisen spezifische konstruktive und funktionelle Merkmale je nach der Flüssigkeitsart auf, die in den Rohrleitungen strömt, und je
nach dem Druck, dem diese Flüssigkeit unterworfen ist.
Insbesondere im Falle von Hochdruckkreisen und speziell in Fällen, in denen die Zweige kontinuierlichen oder periodischen Schwingungen unterliegen, erfordern die genannten Dichtkupplungen angemessene konstruktive Maßnahmen, um eine einwandfreie Dichtigkeit sicherzustellen.
Die zur Zeit zu diesem Zweck verwendeten Dichtkupplungen werden generell jen die zu verbindenden Rohrleitungen geschweißt.
Bekanntlich bringt das Schweißen sowohl beschwerliche Eingriffe als auch hohe Durchführungskosten mit sich.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Dichtkupplung zu schaffen, die an die miteinander zu verbindenden Rohrzweige nicht zu schweißen ist.
709841/0689
CAZZANIGA hcnuicello Erianza (Cotno)
blatt 271261 A
Eine weitere Erfindungsaufgabe besteht darin, eine Dichtkupplung zu schaffen, die es gestattet, eine einwandfreie Dichtigkeit auch in dem Falle zu gewährleisten, daß ein oenerell auf Schwinqungsprschei nunnen zurückzuführendes teilweises Lösen der Bert and teil ο derselben zustandekommt.
Lrfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischen den Zusanmenbaukörper und die Sicherungsmutter jiricjesetzt sind:
a) eine Buchse, deren Innendurchmesser gleich dem Außendurchmesser des zu befestigenden Rohrs und deren Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser des Oberteils des Zusammenbaukörp^rs ist, wobei die Bu'-hre '?inen kegelstumpf fön-iigen AL-sch-;: tt ir; ihrem Cberteil sowie einen Flansch am oberen Ende aufweist, und
b) ein Dichtungsring, dessen Unterteil in die Buchse eingreift, die dort konisch ausgebildet ist und der sich nach innen biegen läßt, und dessen Cberrand das Rohr umschließt und ebenfalls abgeschrägt ist, so daß er an dom in der Mutter vorgesehenen Konur; liec.'.
Der Zusammenbaukörper hat eine Eingangsbohrung größeren Durchmrr-.-crr , in die die Buchse eingreif1. Über dar. :-:u verbindende Rohr ist ein Dichtungsring geschoben, dessen unteres Ende leicht konvergiert und dessen oberer Rand konisch ausgebildr-t ist, so daß dor Schub der Sicherungsmutter nach unten übertragen wird. Infolgedessen dringt der Dichtungsring, da ^r an einer Verschiebung nach unten durch die Γ.uchse i/i-.-hi nder t wird, die eine kegel - tumpf förrnige Ein-Lr.L Ltsöf f nung aufweist, mit seinem unteren Rand in das mit dom Zusammenbaukörper zu verbindende Rohr ein.
Ein etv;aiges, durch längere Schwingungen entstehendes Lösen
7098 A 1 /0689
ORIGINAL INSPECTED
TtHlo CArZANIGA
honticelio Brianza (Como)
blatt 27126 H
der Sicherungsmutter beeinträchtigt insbesondere die Dichtigkeit des Dichtrohrfittings nicht, da die unter Druck
stehende Flüssigkeit, die abströmen sollte, auf die Stirnfläche der Buchse einwirkt und dadurch den Dichtring stärker in das Rohr drückte, wodurch die Dichtigkeit der Kupplung verstärkt werden würde.
Die funktionellen und konstruktiven Merkmale des erfindungsgemäßen Dichtrohrfittings lassen sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung an Hand der in den beigefügten Zeichnungen wiedergegebenen Figuren deutlich erkennen, die eine bevorzugte, in keinem beschränkenden Sinne
zu verstehende, nur als Beispiel geltende Ausführungsform der Erfindung wiedergeben. Ee zeigen:
Fig. 1 in auseinandergezogener Schnittdarstellung das
erfindungsgemäße Dichtrohrfi tting;
Fig. 2 eingezeichnet die Kupplung a._r verschiedener. Rohr— fittingsteiIe nach Fig. 1 und
Fig. 3 das Rohrfitting gemäß den vorstehenden Figuren nach dem vollständigen Verschrauben der Mutter mit dem
Zusammenbaukörper.
Danach umfaßt eine Buchse 1, deren Innendurchmesser gleich dem Außendurchmesser der Rohrs 2 ist, dieses Rohr 2, dds
mit dem Zusammeribaukörpt_" 3 zu verbinden ist. Die Buchse 1 ist mit einem oberen Flansch 4 vor::ehe:i und hat ei^en
Außendurchmesser, drr gleich dem Innendurchtr.rrrcr des oberen Abschnittes des l'us ammenbriukörperr. 3 i ■■ t . Der Zusammen— baukörper 3 hat in seinem oberen Abschnitt zwei Sitr'flochen 5 und 6. Die untere Sitzfläche 6 i<-.t insbesondere
derartig bemessen, daß sie als Auf lane für ;;ie Stirnfläche dos Rohr:; 2 dieriL. Die Bu-ThSf 1 :Ί': ::.t nach dem Einschicken
70984 1 /0689
ORIGINAL INSPECTED
I te? Io CAZ/,ANIGA honticsllo Brianza (Como)
blatt 27126 U
— 7 —
In den Zusammenbaukörper 3 auf dem oberen Anschlag 5 des Zusammenbaukörpers 3, vorzugsweise unter Zwischenlegen einer ringförmigen, aus geeignetem Stoff bestehenden Dichtung 7 (Fig.2), wobei diese Buchse 1 mit ihrem Flansch 4 auf der Stirnfläche des Zusammenbeukörpers 3 zu liegen kommt.
Die Aufnahmeöffnung der Buchse 1 weist einen kegelstumpfförmigen Abschnitt auf, in den der untere abgeschrägte Teil des Dichtringes 8, der nach innen gebogen werden kann, eingreift. Der über das Rohr 2 gezogene Dichtring 8 ist mit einem, zweckmäßig ebenfalls abgeschrägten Cberrand 9 versehen, der nach dem Einsetzen an einer in gleichem Winkel gehaltenen Abschrägung 10 anliegt, die in die aufzuschraubende Mutter 11 eingeformt ist. Die Sicherung der Mutter 11 auf dem Zusammenbaukörper 3 wird durch ein Senken des Dichtringes 8 bewirkt, der sich mit seinem unteren abgewinkelten Teil zwischen die äußere Oberfläche des Rohrs 2 und den kegelstumpfförmigen Abschnitt der Buchse 1 legt. Infolge eines verstärkten Antriebes der Mutter 11 dringt der Dichtungsring 8 unter dem Einfluß der Keilwirkung des kegelförmigen Abschnittes der Buchse 1 mit seinem Unterrand in die Wand des Rohres 2 ein, wie Fig.2 zeigt.
Ein etwaiges Herausfließen der unter Druck befindlichen Flüssigkeit aus dem Rohr 2, durch den Sitz des Dichtungsringes 7 hindurch, hat ein Zusammendrücken der Buchse 1 zur Folge, die, indem sie nach oben auswandert, auf den Unterrand des Dichtungsringes 8 drückt, der, da er sich axial nicht verschieben kann, seinen Eingriff in das Rohr 2 verstärkt.
Aus der vorstehenden Beschreibung und aus der Beobachtung der verschiedenen, in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Einzelheiten geht die weitgehende Funktionsfähigkeit
709841/0689
I telo CAZ2ANIGA Moaticello Borianza (Como)
blatt 27126 U
und die konstruktive Einfachheit des erfindungsgemäßen Dichtrohrfittings deutlich hervor. Bei der praktischen Durchführung der Erfindung lassen sich verschiedene Varianten und Veränderungen an Gestalt und/oder Abmessung daran einführen, ohne dadurch den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung irgendwie zu verlassen.
Patentanwalt
709841 /0689

Claims (1)

  1. Italο CAZZANIGA Monticello Brianza (Como)
    blatt 27126 H
    Ansprüche:
    Dichtrohrf itting für hydraulische Hochdruckkreise, bestehend aus einem Zusammenbaukörper, an dem das Rohr befestigt wird, und einer Sicherungsmutter, die auf den genannten Zusammenbaukörper aufzuschrauben ist, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den Zusammenbaukörper (3) und die Sicherungsmutter (11) eingesetzt sind:
    a) eine Buchse (D, deren Innendurchmesser gleich dem Außendurchmesser des zu befestigenden Rohrs (2) und deren Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser des Oberteils des Zusammenbaukörpers (3) ist, wobei die Buchse (1) einen kegelstumpfförmigen Abschnitt in ihrem Oberteil sowie einen Flansch (4) am oberen Ende aufweist, und
    b) ein Dichtungsring (3), dessen Unterteil in die Buchse (1) eingreift, die dort konisch ausgebildet ist und der sich nach innen biegen läßt, und dessen Oberrand (9) das Rohr (2) umschließt und ebenfalls abgeschrägt ist, so daß er an dem in der Mutter (11) vorgesehenen Konus liegt.
    Dichtrohrfitting nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusammenkürper (3) am Oberteil mit zwei inneren Sitzflächen (5,β) versehen ist, von denen die untere Sitzfläche (6) als Auflage für den Kopf (2) und die obere Sitzfläche (5) als Auflage für die Buchse (1) dient..-,
    3. Dichtrohrfitting nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß zwischen die obere
    7098A1/0689
    ORIGINAL INSPECTED
    Halo CAZZANIGA
    i^onr: eel'1 ο hrianze (Como)
    blatt j 27126 U
    JL
    Sitzfläche (5) und die Buchse (1) eine ringförmige Dichtung (7) gelegt ist.
    4. Dxchtrohrfittina nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Flansch (4) der Buchse (1) auf der Stirnfläche des Zusammenbaukörpers (3) liegt.
    709841/0689
DE19772712614 1976-04-01 1977-03-19 Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise Pending DE2712614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2184176A IT1058929B (it) 1976-04-01 1976-04-01 Raccordo di tenuta particolarmente per circuiti oleodinamici ad alte pressioni

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712614A1 true DE2712614A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=11187601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712614 Pending DE2712614A1 (de) 1976-04-01 1977-03-19 Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2712614A1 (de)
FR (1) FR2346617A1 (de)
IT (1) IT1058929B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041679A1 (de) * 1990-12-22 1992-06-25 Voss Armaturen Rohrverschraubung
DE9409533U1 (de) * 1994-06-14 1994-08-11 Sennebogen Gmbh Maschf Rohrverbindung
US5961160A (en) * 1995-08-16 1999-10-05 Froehlich; Manfred High-pressure connection system
DE19530089C2 (de) * 1995-08-16 2000-06-15 Manfred Froehlich Hochdruckverbindungssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038539C1 (de) * 1990-12-03 1992-04-30 Parker-Ermeto Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE19637129C2 (de) * 1995-10-30 1999-01-28 Walterscheid Gmbh Jean Verbindung zum Anschluß von Rohren an einen Verbindungskörper
ITMI20010100A1 (it) * 2001-01-19 2002-07-19 Larga Spa Perfezionamento agli elementi di tenuta per raccordi
ITMI20081885A1 (it) * 2008-10-24 2010-04-25 Olab Srl Raccordo universale per alte pressioni per uso pneumatico, idraulico ed oleodinamico.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041679A1 (de) * 1990-12-22 1992-06-25 Voss Armaturen Rohrverschraubung
DE4041679C2 (de) * 1990-12-22 2003-05-22 Voss Automotive Gmbh Rohrverschraubung
DE9409533U1 (de) * 1994-06-14 1994-08-11 Sennebogen Gmbh Maschf Rohrverbindung
US5961160A (en) * 1995-08-16 1999-10-05 Froehlich; Manfred High-pressure connection system
DE19530089C2 (de) * 1995-08-16 2000-06-15 Manfred Froehlich Hochdruckverbindungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR2346617A1 (fr) 1977-10-28
IT1058929B (it) 1982-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297418B (de) Rohrverbindung
DE1475683A1 (de) Kupplungsdichtring
DE2712614A1 (de) Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise
DE2509200A1 (de) Druckgefaess
DE2122638A1 (de) Verbindung zwischen zwei Rohrelementen
DE2002826A1 (de) Kupplungsstueck fuer Roehren oder Schlaeuche
DE2222290C2 (de) Muffenverbindung für Rohre, Armaturen oder dgl
DE2223417C3 (de) Schraubverbindung mit Dichtungsring
CH665465A5 (de) Rohrverbindung fuer kunststoffrohre.
DE7626528U1 (de) Verbindungselement, insbesondere nippel
DE2428589A1 (de) Schraubverbindung
DE2223529A1 (de) Verstaerkte Rohrformstuecke aus Kunststoff
CH356646A (de) Lösbare Schlauchverbindung
DE102008058675A1 (de) Steckverbindung
DE3326288C2 (de)
DE2115238B2 (de) Anschlußvornchtung fur einen Metallschlauch
DE913601C (de) Kupplungsteil fuer Hochdruckschlaeuche
DE7033356U (de) Rohrverbindung.
DE1833469U (de) Rohrverbindung.
DE1409701C (de) Unterflurhydrant
DE202004013395U1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE939601C (de) Dichte Verbindung fuer unter Hochdruck stehende Rohre
DE1960555U (de) Rohrverbindung fuer die verbindungsrohre von heizoelbehaeltern.
DE2408892A1 (de) Schlauchverbinder
DE1013175B (de) Stromlinienfoermiger Kraftstoffbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee