DE1406412C - Steuerungseinrichtung zur Stabih sierung der Fluglage eines Hubschraubers - Google Patents

Steuerungseinrichtung zur Stabih sierung der Fluglage eines Hubschraubers

Info

Publication number
DE1406412C
DE1406412C DE1406412C DE 1406412 C DE1406412 C DE 1406412C DE 1406412 C DE1406412 C DE 1406412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rotors
axis
pitch angle
blade pitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing 8000 München Gunter
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker Gmbh, 2800 Bremen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerungs- Ein Tandemhubschrauber weist zwei hintereinan-
einrichtung zur Stabilisierung der Fluglage eines der angeordnete Rotoren 1 bzw. 2 auf. Die zyklische
Hubschraubers mit zwei hintereinander angeordneten Verstellung der Rotorblätter ist aus Gründen der
Rotoren um die Querachse, wobei eine kollektive Übersicht nicht dargestellt.
Änderung des Blatteinstellwinkels des einen Rotors 5 Die Rotoren 1 bzw. 2 werden über ein Antriebsüber eine Kopplungseinrichtung eine kollektive aggregat 3 unter Zwischenschaltung einer gemein-Änderung des Blatteinstellwinkels des anderen samen Welle 4 und jeweils zugeordneten Kegelrad-Rotors bewirkt. getrieben 5 bzw. 6 sowie einer Hohlwelle 7 bzw. 8 Bei derartigen Anordnungen besteht das Problem, angetrieben. Jede Hohlwelle 7 bzw. 8 besitzt in ihrem für die Fluglagestabilisierung zusätzliche Leistung io oberen Teil auf dem Umfang verteilte längsveraufzubringen. Dieses ist beispielsweise nicht durch- laufende Nuten 9, in die entsprechende Zähne 10 fiihrbar, wenn das Antriebsaggregat an seiner einer Hülse 11 bzw. 12 eingreifen. Die Hülse 11 bzw. Leistungsgrenze arbeitet. 12 bildet dabei die eigentliche Nabe des Rotors 1 Eine vorübergehende Leistungserhöhung ist auch bzw. 2. Jede Hülse 11 bzw. 12 wird in einem Lagerbei einer bekannten Steuervorrichtung erforderlich, 15 ring 13 bzw. 14 gehalten, an dem jeweils zwei die zwei zugeordnete Rotoren mit einer kollektiven parallele Lenker 15 eines gegabelten Hebels 16 bzw. Blattwinkelverstellung in jeweils entgegengesetzter 17 angreifen, der beidseitig der Hülse 11 bzw. 12 Richtung zum Ausgleich von Beschleunigungen des über Zapfen 18 bzw. 19 flugzeugfest gelagert ist. Flugzeugs in senkrechter Richtung aufweist. Am Gabelpunkt des Hebels 16 bzw. 17 ist eine Ist hierbei beispielsweise die Schubresultierende zu 20 Steuerstange 20 bzw. 21 angelenkt, die in ihrem weit hinten, so wird durch Verringerung des Blatt- anderen Ende an einen Arm eines flugzeugfest geeinstellwinkels des hinteren Rotors hinten ein gerin- lagerten Winkelhebels 22 bzw. 23 angreift. Diebeiden gercr und durch Vergrößerung des Blatteinstellwinkels Winkelhebel 22 bzw. 23 sind dabei spiegelbildlich des vorderen Rotors vorne ein größerer Schub einge- zueinander angeordnet und durch eine Stange 24, stellt. 35 die die freien Enden der Winkelhebel 22 und 23 er-Bei Drachenflugzeugen ist es ferner bekannt, durch faßt, miteinander verbunden. Infolge der spiegeldie Änderung des Auftriebsverhältnisses zwischen bildlichen Anordnung der beiden Winkelhebel Tragfläche und Leitwerk eine statische Längsstabilität · 22 und 23 wird bei axialer Verschiebung der zu schaffen. einen Luftschraube die andere Luftschraube in Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine selbsttätige 3° entgegengesetzter Richtung verschoben, so daß Stabilisierung der Fluglage um die Querachse ohne sie nach der Art eines Waagensystems gekoppelt Erhöhung der Antriebsleistung zu erzielen. sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungs- Die Blätter jedes Rotors sind um ihre Achse 25 gemäß dadurch, daß die Rotoren jeweils in Richtung bzw. 26 verdrehbar an der zugeordneten Hülse 11 der Rotorachse verschiebbar gelagert sind und eine 35 bzw. 12 gelagert. Außerdem besitzen die Blätter bei Verschiebung des einen Rotors über eine Kopplungs- dem Rotor 1 hinter der Achse 25 und bei dem Rotor 2 einrichtung eine Verschiebung des anderen Rotors in vor der Achse 26 Anlenkpunkte 27 bzw. 28. Diese der entgegengesetzten Richtung hervorruft, und daß Anlenkpunkte 27 bzw. 28 sind über ein Steuergedie Rotorblätter des vorderen Rotors jeweils hinter stange 29 bzw. 30 im Prinzip flugzeugfest verbunden und die Rotorblätter des hinteren Rotors jeweils vor 4° und ermöglichen durch die seitenvertauschte Anlender Blatteinstellachse um eine zu dieser parallele, kung eine gleichartige Blattwinkelverstellung bei entin Richtung der Rotorachse nicht verschiebbare gegengesetzter Axialverschiebung der Luftschrau-Achse schwenkbar gelagert sind, wobei die durch ben I und 2.
die Axialverschiebung der Rotoren bewirkte kollek- Die Steuergestänge 29 und 30 sind unter Zwischentive Änderung des Blatteinstellwinkels des vor- 45 schaltung eines Winkelhebels 31 bzw. 32 über eine deren Rotors kleiner als diejenige des hinteren Ro- Verbindungsstange 33 verbunden, die mit einem tors ist. Steuerorgan 34 in Verbindung steht. Diese Anord-Hierdurch wird an beiden Rotoren eine gleich- nung dient zur Vertrimmung der kollektiven Blattsinnige Blattwinkelverstellung erzielt und, da die steuerung des Hubschraubers.
Steuerimpulse unmittelbar über die erfolgende 50 Die Arbeitsweise der Erfindung wird durch das Schubmessung auf die Blattwinkelverstellung wirken, Einwirken einer Bö auf den in Flugrichtung vorn wird ein schnelles Ansprechverhalten ermöglicht. Ein liegenden Rotor 1 erläutert. Die auftreffende Bö erwesentlicher Vorteil dieser Steuereinrichtung besteht höht die Durchströmgeschwindigkeit im Rotor 1 und weiterhin darin, daß ohne eine Leistungssteigerung verkleinert damit den Schub. Diese Störung hat in- und somit ohne eine zusätzliche Leistungsaufnahme 55 folge der Gleichgewichtsstörung zwischen den eine Längsstabilität erzielt wird. Rotoren 1 unr 2 zur Folge, daß der Rotor 1 sich Zur Ausbildung der Stabilisierungseinrichtung wird axial in Pfeilrichtung 35 nach unten verschiebt und vorgeschlagen, daß die Rotoren jeweils in einem ver- somit über den zugehörigen Lagerring 13 und das schiebbar angeordneten Lagerring gehalten und die als Waagesystem ausgebildete Gestänge über den Lagerringe über ein Umkehrgestänge miteinander 6<> Lagerring 14 den Rotor 2 in Pfeilrichtung 36 nach verbunden sind. Es wird damit eine relativ robuste oben verschiebt. Bei dieser Axialverschiebung wird und einfache mechanische Einrichtung geschaffen. sowohl der Blatteinstellwinkel des Rotors 1 als auch In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der der Blatteinstellwinkel des Rotors 2 verkleinert. Erfindung dargestellt. Es zeigt Nachdem die Störung vorüber ist, wird sich über das Fig. 1 zwei mit paralleler Achse und in Flug- 65 Waagensystem wieder die Ausgangslage einpendeln richtung hintereinander angeordnete Rotoren, und damit werden die Rotoren 1 und 2 ihre Aus-F i g. 2 einen Schnitt durch die Lagerung der gangslage mit dem ursprünglichen Blatteinstellwinkel ο ,..,,..,,.,K1. n-u'h T inie IT-IT der F i c. 1. einnehmen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Steuerungseinrichtung zur Stabilisierung der Fluglage eines Hubschraubers mit zwei hintereinander angeordneten Rotoren um die Querachse, wobei eine kollektive Änderung des Blatteinstellwinkels des einen Rotors über eine Kopplungseinrichtung eine kollektive Änderung des Blatteinstellwinkels des anderen Rotors bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotoren (1, 2) jeweils in Richtung der Rotorachse verschiebbar gelagert sind und eine Verschiebung des einen Rotors über eine Kopplungseinrichtung eine Verschiebung des anderen Rotors in der entgegengesetzten Richtung hervorruft und daß die Rotorblätter des vorderen Rotors (1) jeweils hinter und die Rotorblätter des hinteren Rotors (2) jeweils vor der Blatteinstellachse (25 bzw. 26) um eine zu dieser parallele, in Richtung der Rotorachse nicht verschiebbare Achse (Anlenkpunkt 27 bzw. 28) schwenkbar gelagert sind, wobei die durch die Axialverschiebung der Rotoren bewirkte kollektive Änderung des Blatteinstellwinkels des vorderen Rotors kleiner als diejenige des hinteren Rotors ist.
2. Stabilisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotoren (1 und 2) jeweils in einem verschiebbar angeordneten Lagerring (13 bzw. 14) gehalten und die Lagerringe über ein Umkehrgestänge (15,16,17 und 20, 21,22, 23, 24) miteinander verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299535B (de) Steuereinrichtung fuer Kippfluegelflugzeuge
DE1292498B (de) Steuer- und Stabilisierungseinrichtung fuer Hubschrauber
DE102017117174A1 (de) Propelleranordnung für ein Luftfahrzeug
DE1406412C (de) Steuerungseinrichtung zur Stabih sierung der Fluglage eines Hubschraubers
DE1406412B (de) Steuerungseinrichtung zur Stabih sierung der Fluglage eines Hubschraubers
DE1144116B (de) Drehfluegelflugzeug mit einem Heckrotor und einem Seitenleitwerk
DE259353C (de)
DE567584C (de) Hubschrauber
DE722138C (de) Steuereinrichtung mit eingebautem UEbersetzungsgetriebe fuer Flugzeuge
CH443007A (de) Vorrichtung zur Rotorblattverstellung bei Helikoptern
DE575336C (de) Quersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE648814C (de) Tragschrauber mit auf durchlaufenden Holmen befestigten Fluegeln
DE638559C (de) Hubschrauber mit gelenkig unterteilten steuerbaren Fluegeln
DE639329C (de) Flugzeugfluegel mit Klappen zur Auftriebserhoehung
DE392865C (de) Flugzeug
DE541965C (de) Flugzeug mit frei umlaufenden, vom Fahrtwind angetriebenen Fluegeln und darunter angeordneten festen Tragfluegeln
CH428450A (de) Drehflügel-Flugzeug
DE1406498A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein Flugzeug,das horizontale,vertikale und Schwebefluege ausfuehren kann
DE550222C (de) Hubschraubensystem mit wenigstens zwei konaxialen gegenlaeufigen Hubschrauben
DE311476C (de)
AT41978B (de) Drachenflieger.
DE949087C (de) Vorrichtung zum Steuern von Flugzeugen mit um eine waagerechte Querachse zum Flugzeugrumpf schwenkbaren Tragflaechen und Schraubenwellen
DE570799C (de) Flugzeug mit gleichzeitig waagerecht und senkrecht bewegtem Tragfluegelrad
DE1136580B (de) Drehfluegelflugzeug
DE939008C (de) Selbststabilisierende Ruderflaeche, insbesondere fuer sich in der Luft oder im Wasser fortbewegende Anordnungen