DE1405239A1 - Verstellbarer Sitz - Google Patents

Verstellbarer Sitz

Info

Publication number
DE1405239A1
DE1405239A1 DE19591405239 DE1405239A DE1405239A1 DE 1405239 A1 DE1405239 A1 DE 1405239A1 DE 19591405239 DE19591405239 DE 19591405239 DE 1405239 A DE1405239 A DE 1405239A DE 1405239 A1 DE1405239 A1 DE 1405239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat according
handlebar
frame
rear edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591405239
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1405239A1 publication Critical patent/DE1405239A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/501Seat suspension devices actively controlled suspension, e.g. electronic control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Paim 5209/4 Stuttgart-Untertürkheim 23.10.1959
Pat.Ro/Hä
Dr. E.. pi.
U05239
Betr.» Patent- und G-ebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
Verstellbarer Sitz
Die Erfindung betrifft einen Sitz, der in der Höhe und in der ITeigung verstellbar ist und der z.B. in Personenkraftwagen Verwendung finden kann. Der erfindungsgemäße Sitz ist natürlich auch zum Einbau in F^r^eife 'beliebiger Art geeignet und kann auch überall da verwendet v/erden, v/o ein in der Höhe und in der ^e igung verstellbarer Sitz benötigt wird, wie s.u. bei Zahnärzten.
In der Höhe und in der Neigung verstellbare Sitze sind bereits bekannt. Jedoch sind die Konstruktionen der bekannten Sitze stets ο ehr aufwendig, und zwar insbesondere dann, wenn die Höhe und die Neigung des Sitzes durch hydraulische, pneumatische, elektromechanisch^ oder mechanische Llittel, die durch abgesetzte, d.h. entfernt angeordnete Organe steuerbar sind, veränderbar sein sollen.
Die Erfindung hat zur Aufgabe, einen besonders einfachen Sitz der genannten Art zu scharfen, der sehr leicht und billig herstellbar ist und der trotzdem allen Anforderungen genügt, die an derartige Sitze gestellt werden müssen.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der
oib.\ o::.;. ein die Pol;.;"1:3-·.■■;;eile tragender Hahmen mit einem tr; ---endJi;., ..'^u:..:.:c ·: ϊ .".", -i'-je:! Jure-. ei;:on einzigen, verwin-
909812/0391
-2- Daiar 5209/f .
dungssteifen lenker verbunden ist, der sowohl am tragenden^ Unterteil als auch am Sitz um je eine horizontal verlaufende Achse schwenkbar angelenkt iet. Besonders zweckmäßig isteä* wenn sich der Lenker schräg nach hinten ansteigend unterhalt? des Sitzes erstreckt und am Sitz, im Bereich seiner hinteren Kante angelenkt ist, so daß die hintere Drehachse des Lenkers in der Kormallage des Sitzes oberhalb der vorderen Drehaohse liegt.
Bach weiteren Merkmalen der Erfindung ist im Bereich der vorderen und der hinteren Kante des Sitzes mindestens je ein Verstellglied angelenki;, dag sich annähernd vertikal zwischen dem Sitz und dem tragenden Unterteil erstreckt und dessen Länge auf hydraulischem, pneumatischem, elektromechanischem oder mechanischem Wege verändert werden kann» "Diese Yeratellglieder können durch abgesetzte Organe, z.B. durch am Armaturenbrett eines Kraftwagens vorgesehene Schwenktasten, steuerbar sein,
Hach weiteren Merkmalen der Erfindung können der die Polsterteile des Sitzes tragende Rahmen und das raumfeste Unterteil eine annähernd gleiche Form aufweisen. Außerdem kann der Sitz mit dem Unterteil und den Yersteilgliedern eine Baueinheit bilden.
Die Erfindung soll im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Sitzes für Personenkraftv/agen näher beschrieben und erläutert werden.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel v/ird der eigentliche Sitz, der aus dem Sitzkissen 1 und der damit verbundenen Rücklehne 2 besteht, von. einem Rahmen 3 getragen, der oberhalb eines raumfesten Unterteiles 4 angeordnet ist. Der Rahmen 3 und das Unterteil 4 sind durch den Lenker 5 miteinander verbunden. Der Lenker 5 ist vorzugsweise als starrer, äußerst verwindungsateifer Kasten od.dgl. von erheblicher Breite ausgebildet, der an dem Unterteil 4 um eine horizontale Achse 6 und am Rahmen 3 um eine horizon-
9098 12/0391
ORIGINAL !MSFEOTHD
* -* 5.-- Paint 5209/4
Le Aohee 7 Jichwenkbar angelenkt .ist. Die Drehachse 6 befin- ^ «loh im vorderen Bereich des Unterteiles 4, während die ' UjRttbAObfc* 7 im Bereich der hinteren Kante des Rahmens 3, also Aas 0ItKoSj angeordnet ißt, so daß sich der Lenker 5 schräg aneteigend unterhalt des Sitzes erstreckt.
. ■ . In. der. in der Zeichnung dargestellten Normallage des 8itzea liegt die hintere Achse 7 um die Strecke 8 höher als die vordere Aohse 6. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß sich "bei eiaem Absenken des Sitzes dieaer gleichzeitig nach hinten tetfBöliiebt, asö. daß "bei Anwendung des Sitzes in einem Kraftfahrzeug eich außer dem Abstand 9 zwischen Lenkradkranz und Sitzkissen 1 auch der Abstand 10 zwischen Lenkradkranz und Lehne 2 vergrößert, was insbesondere das Ein- und Aussteigen in bzw» aus dem Wagen, erleichtert. Der gestrichelt dargestellten Lage des Lenkers 5' entsprechen dann in der Zeichnung die gleichfalls gestrichelten Konturen des Sitzkissens 1' und der Lehne. 2' sowie.die Abstände 9' und 10', Y/ie dieser Darstellung zu entnehmen ist, gestattet der Lenker 5 ein Verschieben des Sitzes in vertikaler und horizontaler Richtung sowie ein Schwenken um die horizontale Achse 7. Ein seitliches Verschieben des Sitzes sowie ein Drehen um eine vertikale Achse und ein Kippen um eine horizontale, etwa senkrecht zur Lehne 2 verlaufende Achse v;ird durch den starren Lenker 5 wirksam verhindert.
Zum Festhalten des Sitzes in einer bestimmten Lage und zum Verstellen seiner Höhe und seiner neigung Bind Verstellvorrichtungen 11 und 12 vorgesehen, die de im Bereich der vorderen und der hinteren Kante des Rahmens 3 und des Unterteils 4 angelenkt sind und sich annähernd vertikal erstrecken. Wie es in der Zeichnung schematisch angedeutet ist, kann es sich bei den Verstellvorrichtunt-ten 11 und 12 um doppelt wirkende, in einem Zylinder gleitende hydraulische Kolben handeln, welche a.uf beiden Seiten über die Leitungen 13 und 14 bzw. 15 und 16 mit Druckol beaufschlagt werden. Die Zufuhr des Druck-Ö1-3S su der. Verstellvorriclitiingen 11 und 12 kann durch abgesetzte Or-IaHe 17 und 1d, z.'Z. am Armaturenbrett des Kraftwa·.- ;;ens ^ii^eljr-.chte Soh..enktasten, gesteuert werden. Die Tasten
909812/0391
BAD ORIGINAL
- 4 - . ' Päim, 5203/4
1*05239
17 und 18 wenden vorzugsweise so ausgebildet, daß ein Druck auf den oberen Teil der Taste ein Ausfahren der Verstellvorrichtung, also ein Anheben des Sitzes bewirkt, während ein Druok auf den unteren Seil der Taste ein Absinken des Sitzea einleitet. Dabei.wird durch die. mit V bezeichnete Taste 17 , dl· vorder· yerstellvorriohtung und durch die mit H bezeichnete Taete 18 die hintere Verstellvorrichtung betätigt. Durch entsprechendes, gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten kann also der Sitz entweder parallel gehoben oder gesenkt.oder bei diagonaler Betätigung auoh nach vorne oder naoh hinten geneigt werden· , . ...
■·;;. . Ee 1st natürlich auöh möglich, statt der hydraulischen Verstellvorrichtungen pneumatische, elektromeohanisohe oder rein meQhanische Verstellvoprichtungen anzuwenden. Außerdem köaiaen im gereich der Vorder- und Hinterkante des Sitzes je-' ,wells auch mehrere, zusammenwirkende VerStellvorrichtungen glöiphaeitig vorgesehen ,sein.·
..■Λ? .Wie der.Zeichnung ferner zu entnehmen ist, besitzen bei;dem dargestellten AusführungBbeispiel der Hahmen 3 und das UiliÄrteil 4. eine .annähernd, gleiche Form. Außerdem bildet der Sl1»«lmit $|iiaem Unterteil 4- und. den Verstellvorrichtungen eine Baueinheit, die vormontiert und dann^an beliebiger Stelle eingebaut werden kann*
- 5 9 0 9 8 12/0391 0R,G1NAL !NS?ECTED

Claims (6)

1408239 Patent- und SchutzansprÜche
1. Sitz, der in der Höhe und In der Neigung verstellbar iat, Z..B» für Personenkraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz "bzw. ein die Pdfeterteile tragender Eahmen (3) mit einem tragenden, raumfesten Unterteil (4) durch einen einzigen, verwindungasteifen Lenker (5) verbunden 1st, der sowohl am tragenden Unterteil (4) als auch am Sitz (3) um je eine horizontal verlaufende Aohse (6, 7) schwenkbar angelenkt ist.
2. Sitz nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß aioh der Lenker (5) schräg nach hinten ansteigend unterhalb des Sitzes (3) erstreckt und am Sitz im Bereich seiner hinteren Kante angelenkt ist, so daß die hintere Drehachse (7) des Lenkers (5) in der Normallage des Sitzes oberhalb der vorderen Drehachse (6) liegt.
3. Sitz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der vorderen und der hinteren Kante des Sitzes mindestens je ein Yerstellglied (11, 12) angelenkt. Ist, das sioh annähernd vertikal zwischen dem Sitz (3) und dem tragenden Unterteil (4) erstreckt und dessen Länge auf hydraulischem, pneumatischem, elektromechanischen! oder mechanischem We,gs verändert werden kann.
4. Sitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellglieder (11, 12) durch abgesetzte Organe, z.B. durch am Armaturenbrett eines Kraftwagens vorgesehene Schwenktasten (17, 18), steuerbar sind.
5. Sitz nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die !Polsterteile (1, 2) des Sitzes tragende . Rahmen (3) und das 'raumfeste Unterteil (4) eine annähernd gleiche form aufweisen.
- 6 909812/0391
JaAa
6. Sitz nach den Ansprüohen 1 Isis 5§ dadurch gekefcp-* zeiohnet, daß der Sitz mit dem Unterteil und den Yerst#$i«p ^
gliedern eine Baueinheit toilde/t»
909812/0391
DE19591405239 1959-10-31 1959-10-31 Verstellbarer Sitz Pending DE1405239A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0031780 1959-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1405239A1 true DE1405239A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=7041052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591405239 Pending DE1405239A1 (de) 1959-10-31 1959-10-31 Verstellbarer Sitz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1405239A1 (de)
GB (1) GB897955A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018323A1 (de) * 1980-05-09 1981-12-03 Adomeit, Heinz-Dieter, Dr.-Ing., 1000 Berlin Verstellbarer fahrzeugsitz
US5203600A (en) * 1990-06-29 1993-04-20 Mazda Motor Corporation Apparatus for protecting a rear passenger for an automotive vehicle

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3470692A (en) * 1967-03-13 1969-10-07 Int Harvester Co Parallel dual accumulator seat suspension
BR9007175A (pt) * 1989-12-29 1991-12-10 Wilkhahn Wilkening & Hahne Conjunto de regulagem sincrona para poltronas de escritorio ou semelhantes unidades
US5222710A (en) * 1991-09-05 1993-06-29 Rockwell International Corporation Vertical seat position adjuster
GB2407355B (en) 2003-10-22 2005-12-28 Lear Corp Hydraulic vehicle seat adjustment with system protection valve
GB2407362B (en) 2003-10-22 2007-01-03 Lear Corp Hydraulic vehicle seat adjustment control valve assembly
GB2407357B (en) 2003-10-22 2005-11-23 Lear Corp Vehicle seat adjustment with actuator isolation valves
GB2408928B (en) 2003-12-10 2006-05-17 Lear Corp Vehicle seat track with hydraulic actuator
GB2407356B (en) 2003-10-22 2005-12-28 Lear Corp Hydraulic vehicle seat adjustment system
GB2409255B (en) 2003-12-19 2006-05-31 Lear Corp Inc A vehicle seat adjustment system including an occupant protection adjustment
GB2415618B (en) 2004-07-01 2006-09-20 Lear Corp Hydraulically powered folding vehicle seat fold

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018323A1 (de) * 1980-05-09 1981-12-03 Adomeit, Heinz-Dieter, Dr.-Ing., 1000 Berlin Verstellbarer fahrzeugsitz
US5203600A (en) * 1990-06-29 1993-04-20 Mazda Motor Corporation Apparatus for protecting a rear passenger for an automotive vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB897955A (en) 1962-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420104C2 (de) Fahrzeugsitz
EP1439090B1 (de) Rücksitzlehne für einen Fahrzeugrücksitz
DE19958677C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE1405239A1 (de) Verstellbarer Sitz
WO2006092205A2 (de) Sitz
DE102008030608A1 (de) Sitztiefenverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE102014209168B4 (de) Fahrzeugsitz
DE212005000071U1 (de) Verstellbare Auflage für Gliedmassen
DE2055379A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10038813A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE102018007523A1 (de) Sitzvorrichtung und Fahrzeug
DE102014209166A1 (de) Fahrzeugsitz und Verfahren zur Verstellung eines Fahrzeugsitzes
DE2032147A1 (de) Schwenklagerung für einen Kraftfahrsitz
DE3906601C2 (de) Sicherheitsrahmen für ein Zweirad
DE3411766A1 (de) Erdverdichtungsgeraet
DE2030095A1 (de) Verbesserungen fur Kraftfahrzeug sitze
DE202013102551U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2236913A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE814166C (de) Kippsitz fuer Schienenfahrzeuge
DE672704C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE499426C (de) Verstellbarer Fuehrersitz, insbesondere fuer Flugzeuge, Kraftwagen u. dgl.
DE102019207286A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1051133B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Ankuppelns eines mit einer Zugdeichsel versehenen Einachsanhaengers
DE2363773C2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE2758056B2 (de) Sicherheitsabdeckung für eine Drehkranzabschrankung in einem Gelenkomnibus