DE1403173A1 - Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Bauelementen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Bauelementen

Info

Publication number
DE1403173A1
DE1403173A1 DE19591403173 DE1403173A DE1403173A1 DE 1403173 A1 DE1403173 A1 DE 1403173A1 DE 19591403173 DE19591403173 DE 19591403173 DE 1403173 A DE1403173 A DE 1403173A DE 1403173 A1 DE1403173 A1 DE 1403173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
profile
angle
flanges
angles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591403173
Other languages
English (en)
Inventor
Kewley Henry George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEWLEY HENRY GEORGE
Original Assignee
KEWLEY HENRY GEORGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEWLEY HENRY GEORGE filed Critical KEWLEY HENRY GEORGE
Publication of DE1403173A1 publication Critical patent/DE1403173A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/045Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with four vertical uprights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/10Corner clips or corner-connecting appliances for frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/14Photograph stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/32Details of wooden walls; Connections between walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/32Details of wooden walls; Connections between walls
    • B65D9/34Joints; Local reinforcements
    • B65D9/38Metal bands or strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/04Non-loosenable joints for non-metal furniture parts, e.g. glued
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/14Photograph stands
    • A47G2001/145Picture cubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL. ING. Wl LH E LM B I SC HOFF
PqtentonwQlt BUchpff, Honnov.r, Am Klggeimorkt 10/11 « . HANNOVER 16. Oktober 1959
Am Klagesmarkt 10/11 R?Ki
mein.Zeichen: 240/78
' Telefon 12402 und 12403
Kabeladresse BIO HANNOVER Postscheckkonto Hannover 94592 Commerzbank Hannover 10758
KEiTRY GEORGE ESVLET in Rochford, Essex, England
Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Bauelementen
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Verbindungen, Rahmen und Konstruktionen»
Die Erfindung bezieht sich hauptsächlich auf Verfahren zum Verbinden von Teilen, wie für die Rahmung von Bildern und Tischplatten und auf Konstruktionen, die von Kleinen Vorrats- oder Schaustellungsvitrinen bis zu Etagengebäuden und hohen Türmen reichen» oluie daß irgendwelche Befestigungsmittel öder Klebestoffe erforderlich sind. 'Verschiedene Verbindungsarten sind bekannt und sind seit vielen Jahren im Gebrauch, die ohne Befestigungsmittel
■ -" "-BAD
90884-8/0-0*4
oder Klebestoffe verwendet werden können. Die bekannteste Verbindungsart ist sicher die Schwalbenschwanzverbindung. Alle diese Verbindungen haben den L.achteil, daß sie verhältnismäßig kompliziert und teuer in der Herstellung sind, auf bestimmte Later!alien begrenzt sind und sich nicht besonders für die Maschinen-und iaassenpro dukti on eignen. e u'er st ellung, gea von Verbindungen von "Rahmen und die Aufrichtung gemäß der Erfindung besteht nur aus einfachen Arbeitsgängen, die leicht durch bereits verfügbare Maschinen ausgeführt werden können. Damit lassen sich bemerkenswerte Ergebnisse erzielen, ohne daß eine hohe Iräzision erforderlich ist. Ein Verfahren gemäß der Erfindung schließt die Verbindung von Jinkelu, Klammern oder Schienen eines besonderen ",iinkelprofils ein. Jeder Steg des Vinkelprofils besitzt einen flansch und im Gebrauch werden die Flanschen von Ifuten aufgenommen oder legen sich gegen die Seiten von Falzen oder gegen Schultern, die in oder an den l'eilen oder dem Teil angeordnet sind, v/elche verbunden oder sonstwie verwandt werden sollen, um Flächen zu erfassen, die in einem Winkel zueinander stehen.
Verbindungen, die auf diese Y/eise hergestellt sind, können als Doppelzungen- und Nut verbindungen vorgesehen v/erden.
Die Winkelstücke können nur von der Verbindung oder einem Rahmen gemäß der Erfindung abgenommen werden, in dem eine relative Bewegung in Längsrichtung erfolgt. In den meisten Fällen sind keine besonderen Schritte erforderlich, eine solche Be-
SAD ORJQiNAL
909848/0064 ——-Z
wegung zu verhindern und wo eine Unterbindung einer derartigen Bewegung erforderlich ist, können sehr einfache Einrichtungen verwendet werden z.B. ein einziger Ii ag el oder eine Schraube oder eine gewöhnliche Kugelsperre.Die Verbindung von rechtwinkligen Flanschen mit Flächen, die senkrecht zueinander stehen zur Verbindung gegenexnanderlxegender Teile bildet in sich eine Hemmung für eine seitliche ReIa- i tivbfcwegung und nur eine einzige Bewegung eines der Teile muß durch andere Einrichtungen verhindert werden, was in den meisten Fällen nicht mehr lüühe verursacht als ein einfaches Falzen oder Gehren. Selbst diese einzige seitliche Bewegung wird durch die Erfassung von Flanschen, die unter einem etumpfen Winkel zueinander stehen verhindert bei der Verbindung von Teilen, die unter einem stumpfen Winkel geneigte Flächen besitzen.
Wenn die Profile nach innen gekehrte Flanschen besitzen, stellen eie mehr als die Hälfte eines geschlossenen Ge- * bildes, dar und auf, dieser Tatsache beruht zum größten Teil ihre erfolgreiche Verbindung und Anpassungsfähigkeit. Die Erfindung wird nun anhand einer Anzahl von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 (a, b, c und e) zeigt in isometrischer Darstellung fünf von möglichen winkeIprafilen mit nach innen gekehrten Flanschen'*"· ;' '
909 848/0 06 4
Pig. 2 (a, b, c und d) zeigt vier Profile mit nach außen gekehrten Planschen,
Pig. 3 ist eine zum Teil auseinandergezogene isometrische Darstellung, die die Verwendung von V/inkelprofilen nach Pig. 1a und Pig. 2a zeigt zur Verbindung eines Tischbeines mit . dem oberen nahmen des Tisches, ,,;i
Pig. 4 ist ein Schnitt auf der linie IV - IV der
Pig. 3,
Pig. 5 ist eine ähnliche Schnittansicht, die die Verwendung der Winkel der in Pig. 1a und 2b dargestellten Profile zeigt,
Fig. 6 zeigt die Verwendung eines Winkels des in Pig. 2b gezeigten Profils zur Befestigung eines Seitenfuües zwischen den Enden einer Seitenleiste eines Tisches,
Fig. 7 iet ein Schnitt auf der Linie VII - VII der Fig. 6,
Fig. 8 ist ein ähnlicher Schnitt, der die Verwendung eines ähnlichen "Kinkels für einen Tisch mit gekrümmter Rahmenleiste zeigt,
Fig. 9 ist ein Horizontalechnitt, der die Verwendung eines Winkels dee in Pig· 2c gezeigten Profile darstellt,
- 5 -909848/0064
Fig. 10 und 11 sind ähnliche Schnitte und zeigen die Verwendung von Winkeln des in Mg. 1a gezeigten Profils,
Mg. 12 ist ein ähnlicher Schnitt, der die Verwendung eines Winkels nach Jig. 11a zeigt,
'J?ig. 13 ist eine iaometrische Ansicht eines Kastens, der die Verwendung von Klammern des Profils gemäß Mg, 1a zeigt und von Ecken der in Mg. 1e gezeigten Form,
Mg. 14 ist eine isometrische Darstellung eines Kastens, der mit Hilfe von Schienen des in Mg. 1 "b gezeigten Profils hergestellt ist,
Pig. 15 ist ein Grundriß des gleichen Kastens,
Mg. 16 ist ein Grundriß, der zeigt,-wie die oberen und unteren Leisten zusammengefügt werden,
Mg. 17, 18 und 19 zeigen im Schnitt weitere Verfahren für die Verwendung der gleichen Schienenprofile,
Pig. 20 ist ein Schnitt, der die Verwendung von Schienen des in Mg. 1 gezeigten Profils für einen ähnlichen Artikel zeigt, ·
Mg. 21 ist eine isometrische, geschnittene Ansicht einer Ecke eines Untersatzes aus Metallblech, auf dessen Herstellung die Erfindung angewandt ist-,
9Q9S40/D&&4
Fig. 22 ist eine zusammengesetzte isometrische Darstellung einer Konstruktion der Verbindung
"die
auf der/Verwendung von v/inkelstangen des in
Fig. 1a gezeigten Profils beruht,
Fig. 23 ist ein Schnitt auf der linie XXIII - XXIII der Fig. 22,
Fig. 24 zeigt im Schnitt ein vertikal verlaufendes
Distanzstück, welches in einem Profil nach
Fig. 22 verwendet wird,
Fig. 25 und 26 zeigen andere vertikale Distanzstücke und die Art ihrer Anordnung,
Fig. 27 ist ein Querschnitt einer Ecke einer Rahmenkonstruktion, die sich teleskopartig aus
■Schienen des in Fig. 1a gezeigten Profils
aufbaut.
Fig. 28 ist ein Grundriß einer Grundplatte für eine
Konstruktion gemäß Fig. 27,
Fig. 29 (a, b, c) zeigt drei schiefwinklige Verbindungen unter Verwendung von Profilen gemäß Fig. Id, c und e und
Fig. 50 ist eine isometrische Darstellung einer Verbindungsart, die unter Verwendung von Schienenprofilen gemäß Fig. la ermöglicht wird.
Fig. 1 zeigt einige der Profile, die gemäß der Erfindung verwendet werden können und nach innen gekehrte Flansche besitzen»
909048/0084 - 7 - .
Dae ill Fig* 1 gezeigte Profil ist bei weitem das vielseitigste als auch das einfachste. Es kann aus Metall oder Kunststoff durch !Pressen oder Walzen oder aus Holz Jisrgeatellt »ein und es kann in Schienen,!-Klammern- oder Winkelform je nach dem verwendet werden. Bas Profil besteht aus einem Winkel mit Stegen 10 und 12, die einen rechten Winkel zueinander toiIden und verhältnismäßig schmale, nach innen gekehrte Planschen H und 16 an ihren äußeren kanten trsgtn.
Das in Fig. 1t> gezeigte Profil ist ähnlich aber die beiden getrennten Stege 10 und 12 dee Winkels sind abgeändert und gehen ineinander über, so daß sich ein einziger glatter teilkreiiförmiger Steg 18 ergibt« der auf seinen kanten nach Innen gekehrte Flansche 20 und 22 trägt. Die in den Fig. 1c und <L geieigten Profile sind die gleichen wie in Fig* 1a, jeftoeh liegen die Stege 24 und 26 dee bei ο gezeigten Profile in eimern stumpfen Winkel ineinander und die Stege 32 und 34 dee bei 4 geesigten in einen spitzen Winkel «ueinander. Die flanschen 28 und 30 bei ο und 36 und 38 bei d stehen jeweils im reihten Winkel auf den Stangen. Eine mögliche Variante be β tent darin« daß die Flanschen unter rechten ,Zinke In zueinander liegen, anstatt unter einem rechten Winkel zu den Stegen.
Flg. 1e zeigt einen,Eckenwinkel mit zwei Stegen 40 und 42 unter einem rechten Winkel und Flanschen 44 und 46. Zusätz-
- 8 -909848/006Y"
lieh ist eine viereckige Kopfplatte 48 vorhanden, die nach innen gekehrte Plansche 50 und 52 trägt. Die Planschen sind an den dreieckigen Kanten der Platte angeordnet. Eine abge- " änderte Ausgestaltung ist an der Kopfplatte durch gestrichelte Linien angedeutet, wodurch diese dreieckige Form erhält.
Pig, 2 zeigt Winkel von vier Profilen mit nach außen gekehrten Planschen. Die einfachste Form ist in' Yig. 2a gezeigt und besteht aus zwei rechtwinkligen Stegen 54 und mit Planschen 50 und 60. Die mittlere Öffnung 62 dient für Befestigungszwecke, ώΐηβ Abänderung, bei der zwei zusätzliche Stege 64 und 66 vorgesehen sein können, die beispielsweise um ein Tischbein herumgreifen oder um ein ähnliches Teil oder zur Verbindung ähnlicher Teile ist in Pig. 2b gezeigt.
Tig. 2c reift einen Winkel mit einem Kasten, der einen Teil A umfaßt, der die bei b gezeigte Form hat und einen Winkel-B des in Pig. 1a gezeigten Profils. Dieses Teil ist besondere zur Aufnahme von Tischbeinen entwickelt und zur Aufnahme der Enden der Bretter, die den oberen Rahmen dee Tisches bilden aber selbstverständlich läßt sich dieses Teil auch zur Herstellung dieser Verbindungen verwenden.
Fig. 2d zeigt eine weitere I-odifikation, die praktisch aus zwei Winkeln der bei A gezeigten Form besteht, was bei C und D dargestellt ist und die durch zwei flache Platten, die mit ül und P bezeichnet sind und zwischen den gestrichelten Linien liegen, verbunden sind.
- 9 909848/0064
Die praktische Anwendung von "Winkeln der in Fig. la und 2a gezeigten Profile sind durch die Verwendung loei der Befestigung von Jäckbeinen eines Tisches am oberen Rahmen
Jn
in der. den Pig. 3 und 4- gezeigten V/eise dargestellt. In diesen fig. ist das Bein 68 mit zwei benachbarten Brettern 72 und.70 des oberen Rahmens vermittels zweier Winkel 74 und 76 verbunden. Der äußere Winkel 74 hat das in Fig. 1a gezeigte Profil. Seine nach innen gekehrten Pianachen legen sich in vertikale Muten 78 und 80, die in die Bretter 70 und 72 eingebaut sind, Der innere Winkel 76 hat das in Fig. 2a gezeigte Profil und seine nach außen gekehrten Flanschen liegen in vertikalen Nuten 82, 84, die von den Innenflächen der Bretter gebildet sind. Die beiden Bretter stellen feste Seile des oberen Rahmens des Tisohes dar. Db ist völlig ausgeschlossen, die Bretter aus den Winkeln 74 und 76 zu entfernen, es sei denn durch eine vertikale Bewegung in den entsprechenden Nuten. Das Bein 68 ist bei 86 und 88 geschlitzt, so daS das ober· linde in zwei Absohnitte aufgeteilt ist. Ein S-förmiger Abschnitt 90 und ein quadratischer Abschnitt 92 entsprecheil der Abmessung. Der Abschnitt 90 findet in einem entsprechend geformten Baum zwischen den 'Winkeln 74 und 76 Aufnahme. Durch die Schraub» 100 wird das Bein in seiner Lage gehalten. Diea geht durch ein !,och 94 des Winkels 76 und durch das ipch 96, welohes in das Bein gebohrt ist*
- 10 -
Falls erforderlich, kann eine besondere Festigkeit durch die Bildung eines rechtwinkligen Veretärkungeatreifene 98 erreioht werden, der durch die gestrichelte Linie in Pig. 3 angedeutet ist und den Abschnitt 92 des Beines 68 umfaßt.
Es ist selbstverständlich, den einen oder den anderen der beiden Winkel wegzulassen, tiena der äußere Winkel 74 allein verwendet wird, muß das Bein 68 entweder geschlitzt werden, um den Winkel aufzunehmen oder mit dem Winkel durch Schrauben oder Nägel verbunden zu werden.
Y/enn der innere Winkel 76 allein verwendet wird, ist es erforderlich, eine Zunge und eine Nut für eine Zapfenverbindung zwischen den Brettern 70, 72 und dem Bein 68 au schaffen oder die Bretter auf andere V/eise gegen eine Auswärtsbewegung zu sichern z,B. durch Verachrauben dee Winkele 76 mit den Brettern.
Obgleich das in Pig. 2a gezeigte Profil mit Bezug auf einen bestimmten Verwendungszweck besohritben ist, kann ·· trotz allem außerordentlich vielfältig zur Herstellung von Verbindungen einschließlich der Herstellung von Kästen und . zur Aufrichtung von Trennwänden benutzt werden, .
Die Verwendung eines äußeren Winköls 102 ähnlichen Profils mit einem abgeänderten inneren Winkel 104 eines in Pig. 2b gezeigten Profils zur Verbindung eines Tischbeins tOö mit den Rahmenbrettern 108 und 110 ist in Fig. 5 vorgeschlagen.
809848/0014 ~ " "
Die Fig. 6 und 7 zeigen die Verwendung von doppelten Winkeln ODE nach Fig. 2d, um ein in der Längsseite liegendes Bein 112 zwischen den Enden zweier Bretter 114 und 116 am ofetrtn Rannen «inta Tisches oder einer Bank zu befestigen. SIt frtien Flansche legen sich in vertikale Nuten 118 und 120 der Bretter 114 und 116 und die gemeinsamen Flansche und di· äußere Verbindungsplatte E umfassen das Bein 112. Pig. *I zeigt, daß das Bein 112 geschlitzt ist, um die Verbindungsplatte F aufzunehmen und gefalzt ist zur Aufnahme " der Zungen 122 und 124 an den Enden der Bretter.
Fig. 6 geigt eine Anordnung, die ähnlich und in der gleichen V/eise mit Bezugszeichen versehen ist, nur dadurch abweicht, daß die Bretter 114A und 116A gekrümmt sind.
Die Verwendung von zusammengesetzten winkeln, die in Fig. 2c geseilt sind, ist im Schnitt in Fig. 9 dargestellt. Das Tischbein 126 wird zwischen den zusammengesetzten Winkeln A und B und den beiden Brettern 126 und 130 gehalten, die zwisohln den gegenüberliegenden Flanschenpaaren Aufnahme finden.
Die riß, 10 und 11 zeigen die Verwendung eines einzigen äußeren Yfinkels 132 des in Fig. 1a gezeigten Profils, um ein Tisohbein 134 an xiahmenbrettern 136 und 158 zu verbinden. Die Bretter v.erden an der einzigen durch den Y/inkel 132 gestatteten seitlichen Bewegung gehinaert, indem ein Füllstück 140 dreieckigen querschnitts eingeleimt ist.
909848/OÖ64
- 12 -
Bei der Ausgestaltung nach Pig. 11 wird die seitliche Bewegung durch Anordnung von Falzen im Bein 134A bei 142 und 144 verhindert, in die sich die Enden der Bretter 136 und 138 legen. Das Füllstück 140 fällt weg.
Fig. 12 zeigt eine Ausgestaltung, die von der in Fig. gezeigten nur dadurch abweicht, daß das Bein 134A abgerundet k und der Winkel 132B das in Fig. 1b gezeigte Profil besitzt» In dem Maße wie besonders geflanschte Winkel insbesondere der in Fig. 2 gezeigten zur Herstellung einer Verbindung zwischen Tischbein und Brettern besonders typisch ist, kann . die Herstellung von Kästen typisch für die Verwendung von Schienen gemäß Fig.1a und Eckenwinkeln gemäß Fig. 1e sein.
Fig. 13 zeigt eine würfelförmige Kiste, die aus sechs identischen Seitenbrettern 146 besteht,, die bei 148 mit Nuten versehen sind, um die nach innen gekehrten Flansche oder Klammern 150 und die Eckenwinkel 152 gemäß Fig·. 1a bzw. 1e aufzunehmen. ί Fig. 14 zeigt eine Kiste ähnlicher Konstruktion, auf die die Erfindung insbesondere in einer verfeinerten Art und Weise angewandt wird, die auf der Erfindung beruht, da, falls die Klammern und Winkel der in Fig. 13 gezeigten Konstruktion durch Schienen des in Fig. 1a gezeigten Profils ersetzt werden, nur vier Schienen 154 verwendet zu werden brauchten, um das obere Brett 146 und die Kastenbretter 158 miteinander zu verbinden. Durch Gehrung der Schienen können alle vier durch eine gleichzeitige Bewegung entlang der Hüten 160, die in die Bretter
... f - 13 -
909848/0064
- 13 - ' . ■
eingebaut sind, um die Flanschen aufzunehmen, in ihre richtigen Lagen gebracht werden. Ähnliche gegehrte Schienen 162 werden zur Verbindung der Seitenbretter 158 mit dem Boden der Kiste verwendet. Die Seitenwände 158 werden untereinander durch nicht gegehrte Schienen 164 verbunden. .
Pig. 15 ist.ein Grundriß, der die oberen Schien«. 154 in ihren richtigen lagen zeigt.
!ig. 16 ist eine ähnliche Darstellung, sie zeigt fl
jedoch die Schienen 154 bis zu einem Punkte verschoben, an dem die Kanten der Gehrung gerade miteinander in Berührung sind und wie die gieichzeitige Bewegung möglich wird. Es ist einwandfrei zu erkennen, daß, wenn alle vier Schienen 154 gleichzeitig in Richtung der Pfeile bewegt werden, sich, die Gehrungskanten in gleitender Berührung während der Bewegung befinden." Sine Fläche (beispielsweise X) tritt in dem gleichen Maße zurück, wie sich die benachbarte Fläche (beispielsweise X) vorwärts bewegt. In vielen Fällen, insbesondere, wenn die Flau- ι sehen der Schiene fest in die Buten 160 eingreifen, wird es einfacher sein, den Vorteil eines fast unvermeidlich kleinen Spiels zur Bewegung gegenüberliegender Schienenpaare-abwechselnd über kleine Stücke auszunutzen. '
Die unteren Schienen 162 können in ihrer Lage festgehalten werden, in-dem eine Hut in einen Flansch eingeschnitten wird an einer Stelle, wo siöh dieser gegen den Flansch, einer der Seitenschienen 164 legt, wodurch der letztere etwa» über
das ungegehrte Ende der Schiene 164 hinausragt, was dureh die gestrichelten Linien 163 (Mg"» 1-4) angedeutet ist, so daß die Schienen, wenn sie in den gezeigten Stellungen sind, der hervorstehende Flansch die Nut erfaßt und jegliche Bewegung der vier unteren Schienen 162 wirksam verhindert. Die oberen Schienen 154 können, falls erforderlich, durch einen einzelnen Stift, eine Kugelsperre oder andere geeignete Einrichtungen festgehalten werden. Einrichtungen, durch die die Bretter der Kisten gemäß Fig. 13 "bis 16 gegen eine seitliche Bewegung in einer Richtung, die durch die Klammern und Winkel 150 und 152 und die Schienen 154, 162 und 164 gestattet wird, gezeigt sind, in Fig. 17, 18 und 19 dargestellt. Die Fig. 18 zeigt auch andere Einrichtungen, die anstelle der Hüten der Bretter angewandt werden können. ■
Das in Fig. 17 angewandte System besteht in der Anordnung eines Falzes in dem oberen Brett 166, -in den sich das Ende des Seitenbrettes 168 legt. In Kombination mit der Wirkung der Flanschen des Winkels 170 wird auf diese Weise jegliche Relativbewegung zwischen den Brettern verhindert. Die in Fig. 18 gezeigte Konstruktion ist besonders auf verhältnismäßig dünnes Material — wie Sperrholz und Hartfaserplatten anwendbar. Die seitliche Bewegung wird auch liier verhindert und die erforderlichen Flächen zur Erfassung des Flansches v
-"15 909840/0084
- 15 -
des Wiakelprofils 172 werden durch Befestigung von Streifen 174 und 176 auf den Brettern 178 und 180 geschaffen. Sie Wirkung eines Flansches entsteht dadurch, daß die äußeren Kanten der Streifen 174- und 176 über die Bretter 178 und 180 um eine Entfernung hinausragen, die der Brettstärke entspricht. Fig. 19 zeigt zwei Bretter 192 und 184 mit gegehrten Kanten, wodurch eine seitliche Bewegung, die fjj auroh das Winkelprofil 186 erlaubt wird, verhindert wird. Die Konstruktionen gemäß Fig.10, 11 und 12 können auch' 2UT !lösung des gleichen Problems benutzt werden, falls die Schienen als Bretter angesehen werden und die Beine als Verstärkungsteile.
Die Möglichkeit, gegehrte Schienen gleichzeitig anzuwenden, macht es möglich, das Schienenprofil nach Fig. 1a in wirksamer Weise zur Herstellung von Bilderrahmen oder anderen flachen Flächen, beispielsweise lisohplatten oder Pulten,
■ ■ . ■ - - i
zu verwenden. Das Profil läßt sich tatsächlich für Flächen jegliöner Form mit'vier oder mehr geraden Seiten verwenden. Fig. 20 ist ein Schnitt durch einen Bilderrahmen. Fig. 20 zeigt eine unterlage 188, die mit Nuten zur Aufnahme der Flanschen I90 und 192 der Schienen 194 und 196 versehen ist und besitzt ausreichende ."liefe, damit das Bild 198 und ein 'Glas 200 zwischen den Flächen und den anderen beiden Flanschen
- 16 -
909848/0064
202 und 204 der Schienen 194 und 196 gehalten werden kann. Die Grundrisse: des oberen und unteren Teiles sind die gleichen wie nach Pig. 15 und auch die gleiche Bewegung wird angewandt, um die Schienen, die den Rahmen bilden, wie in Fig. 16 dargestellt, aufzusetzen oder abzuziehen.
Die Anwendung des gleichen Prinzips zur Verbindung von Blech, beispielsweise bei der Herstellung einer Schachtel, ist in Fig. 21 dargestellt, in der zwei Bleche 206 und 208 mit nach außen umgelegten Planschen 210 und 212 versehen sind, auf die die nach innen umgekehrten Flansche 214 und 2113 einer winkeiförmigen SchJaie 220, die an ihren Enden mit Gehrungen versehen ist, aufgeschoben wird und gegen eine ähnliche Schiene 222 trifft. Eine derartige Konstruktion· läßt sich in einfacher Weise auf die übliche Fabrikationstechnik für Blech anwenden. In der Praxis sind allerdings keine Zwischenräume zwischen den verschiedenen Lietällflächen und den Verbindungen vorhanden.
Die Verwendung der Erfindung für die Errichtung einer Vielzahl verschiedenartiger und verschieden großer Konstruktionen ist in zusammengeseizter Konstruktion in der Fig. 22 im Grund_ ri£ in Fig. 23 und in Einzelheiten in den Fig. 24, 25 und dargestellt. Das Anwendungsprinzip des Profils nach Figl 1a als Verbindungselement kann, wie aus Fig. 22 hervorgeht, in einer Vielzahl von Ariwendungsmöglichkeiten erfolgen, unbeeinträchtigt durch ;,laßstab und Material. ,
- 17 909848/0064
Die Konstruktion "beruht auf der Verwendung von vier aufrecht stehenden Winkelstangen 224, 226, 228 und 230 eines Profils, wie es in Fig. 1a gezeigt ist. Die Füße dieser Stangen stehen in mit Nuten versehenen Enden von vier mit G-ehrungen versehenen Schienen 252. Das Rahmenwerk "baut sich aus weiteren Sätzen horizontaler Schienen auf, von denen eine bei 234 gezeigt ist.
Die Schienen 234 werden normalerweise in dem erforderlichen Abstand von ciexi Schienen 232 gehalten un'd von irgendwelchen sich anschließenden Schienen durch Distanzstücke, die innerhalb der nach innen gekehrten Plansche 236 und 238 der Stangen 224, 226, 228 und 230 angeordnet sind. Die Verbindung derartiger Distanzstücke ist eine geeignete Alternativ- · lösung für die Verwendung von Befestigungen.zwischen den Stangen und den Schienen, Die Distanzstücke 240, 242, die zwischen den beiden Schienensätzen in den Stangen 224 und 226 gezeigt sind, sind von einfacher-rechteckiger Form, die in \ die Flanschen 236 und 238 hineinpassen» Oberhalb der Schienen 234 in den Stangen 224 ist ein Distenzstüok 244 angeordnet, welches eine größere rechteckige Querschnittsfläche'besitzt und mit entsprechenden Hut en versehen ist, um die Flanschen 236 und 238 aufzunehmen.
Auch ein Distenzstück von ϊ-förmigem Profil kann verwendet werden und bei 246 ist sin derartiges Stück gezeigt,.
- 18 -
was weiter in den Fig. 25 und 26 dargestellt ist. Wo aufgrund der Bauhöhe oder sonstigen Bedingungen die Forderung gestellt ist, daß die Distanzstücke zwischen den Schieneneätzen fest eingebaut sind, ohne daß sie durch Schieben in ihre Lage gebracht werden, können sie innerhalb der Flansche' 236 und 238 befestigt sein. Eine Möglichkeit, dieses durchzuführen ist in der Fig. 24 dargestellt, die ein Distanz-
stück 2 und 8 zeigt, das sich .aus zwei im Querschnitt rechteckigen Teilen 250 und 252 zusammensetzt, die nacheinander in die Flanschen 254 und 256 des Winkelprofils 258 in Richtung der Pfeile übereinander eingesetzt werden können. Das zweite Stück wird dann in seine Stellung durch Verschieben entlang des ersten Stückes gebracht.
Andererseits kann, wie in Fig. 22 bei 246 gezeigt, verfahren werden. Dieses Distanzstück besteht aus zwei Streifen 260 und 262, Der Streifen 260 ist so bemessen, daß er ί in der in Fig. 25 gezeigten Art und Weise' zwischen die Flansche 236 und 238 des Winkelprofils 226 paßt. Dieser Streifen läßt sich in der in Fig. 26 gezeigten 7/eise einsetzen. In ' dieser Stellung wird der Streifen gehalten durch Einschieben j eines weiteren. Streifens 262, der zwischen dem Streifen 260 ! · und der Ecke der Stange 226 liegt. Ft£r diese Zwecke ist der : Streifen, 260 bei 264 mit einer Nut versehen, in der eine
j , entsprechend geformte Kante des Streifens 262 Aufnahme findet.
- 19 -
909848/0084
Eine Vorstellung von der außerordentlich großen Verwendungemöglichkeit von Konstruktionen, auf die Winkelprofile gemäß Fig· 22 anwendbar sind als einzige Befestigungsteile, ohne daß irgendwelche anderen Befestigungen erforderlich sindt erhält man, wenn man die große Zahl der Variationen der Srundstruktur betrachtet, die jeweils mit den bereits vorgeschlagenen kombiniert werden können. Es kann z» B. eine r\ horizontale Trennwand auf die Schienen 234 aufgelegt sein, um die Bildung eines Kabinetts oder die Böden eines Gebäudes zu bilden. Bei kleinen Konstruktionen können die Schienen wegfallen und horizontale Trennwände aus Blech, die an ihren Eoken eingeschnitten sind, können die Plansche 236 und 238 aufnehmen und die Schienen ersetzen.
Besonders starke und feste Konstruktionen lassen sich daduroh erhalten, daß die inneren Flächen der Schienen 234B wie bei 266 - mit Nuten versehen werden, um eine horizontale
Trennwand, wie durch das Bruchstück 268 in Fig. 22 angedeutet, aufzunehmen.
Die oberen Flächen der Schienen und die freiliegenden Flächen der Di stanz stücke 242 oder 244 können mit Hüten versehen sein, um vertikale Panele aufzunehmen, die Wände in einem Gebäude bilden oder die Seiten eines Kabinetts und Schiebetüren können vorgesehen sein, indem doppelte Euten, wie bei 27 G in der Sohiehe J232Ä in: Fig. ;22 und 23 angeordnet
- 20 909848/0064 ' "!
sind. Eine Variation in äer Art, wie die Füße der Stangen
224 Ms 230 befestigt sind, ist möglich. Dies kann im Falle eines permenenten Gebäudes z.B. in Beton erfolgen.
Wenn die Konstruktion für die aufrecht stehenden Stangen einer Länge zu hoch ist, können sie in einfachster Weise über ihre Enden verbunden werden unter Verwendung von Distanzstücken, die die Verbindungsstellen ein beträchtliches Stück überlappen.
Obgleich irgendeine Konstruktionsform in der viel-
fältigsten Art und Weise möglich ist, sind die Konstruktionsgrößen ganz beträchtlich verringert aufgrund der Tatsache, daß schwierige Konstruktionen in den meisten Fällen sich auf nur drei Grundtypen der Verbindungselemente zurückführen lassen z.B. Befestigungselemente aus Winkelprofil, Panelelemente und Distanzelemente.
Die Erfindung kann auch auf telesköpartig zu errichtende Konstruktionen angewandt werden, da die Eigenart des Profils, welches in Fig. 1a gezeigt ist, sich in ein ähnliches Profil größerer Abmessungen mit Spiel einsetzen läßt und sich nur in Längsrichtung verschiebt. Eine derartige Konstruktion ist in Fig. 27 vorgeschlagen und zeigt drei aufrecht stehende Profile 272, 274 und 276. Diese entsprechen dem in Fig. 1a gezeigten Profil und liegen ineinander. Die gesamte Konstruktion
- 21 909848/0 064
läßt sich, von einer Grundplatte 278 aus aufbauen, von der eine Ecke in Pig. 28 dargeatellt ist und so ausgeführt ist, daß sie die Enden dreier aufrecht stehender Stangen aufnimmt. Die Schienen 280, 282 und 284- werden von den aufrecht ate- ■ henden Stangen 272, 274 "bzw. 276 aufgenommen.
Ein Verfahren zur Errichtung einer derartigen teleskopartigen Konstruktion "besteht darin, daß die. aufrecht stehende Distanzstange für die kleinste innen liegende Konstruier tion auf der Errichtung der aufrecht stehenden Profile 276 (I auf einem Fundament beruht,, diese Profile zusammengebaut werden und dann vermittels eines Hebezeuges oder anderer Einrichtungen innerhalb der mittleren und der äußeren Profile 274 und 276 hochgezogen werden, worauf der nächste äußere Abschnitt in ähnlicher Weise zusammengebaut wird und innerhalb der äußeren Profile 272 hochgezogen wird und daraufhin schließlich der unterste Abschnitt zusammengebaut wird. Der bedeutende Vorteil dieses Aufstellungsverfahrens beruht darauf, daß die gesamte Arbeit vom Boden aus erfolgen kann. Die oben bespro- ι chenen Rahmenkonstruktionen brauchen nicht rechtwinklig zu sein, was deutlich aus Hg. 29 hervorgeht. Pig. 29a zeigt die Verwendung eines Winkelproflls 284 gemäß Fig. Ie zur Verbindung zweier. Seile 286 und 288 in einem stumpfen Winkel. ' Fig. 29b zeigt die entsprechende Verwendung einea Winkels 290 gemäß Fig. 1d zur Verbindung von ϊeilen 292und 294
-909*4870084
und Mg. 29e zeigt ein Winkelprofil 296 gemäß Pig. 1a» das für die gleichen Zwecke zur Verbindung von Teilen 298 und 300 verwendet werden kann.
Hg. 30 zeigt eine besondere Verbindung, für die das in Mg. 1a gezeigte Profil verwendet werden kann. Bei diesem Verbindungselement sind vier Winkelprofile 302, 304 und 308 in entsprechende Schlitze einer Stange oder eines Holms 310 von quadratischem Querschnitt eingesetzt. Jeder Winkel findet durch das entsprechend geformte und geschlitzte Ende eines radialen Teiles z.B. einer Speiche 312 Aufnahme. Die oberen Enden der Winkel 302 bis 308 werden in Schlitze eintreten, die in einer Stange oder einem Holm gebildet sind, der dem mit 310 bezeichneten entspricht aber zur besseren Darstellung weggelassen ist. Eine derartige Verbindung ist für besondere Verbindungsprobleme besonders ge^ eignet. Obgleich die Figur die Verwendung einer Mehrzahl von Verbindungselementen zeigt, die aus vier Winkelprofilen zusammengesetzt sind, ist es auch möglich, wenn daB die Kosten rechtfertigen, ein einzelnes entsprechend geformtes .Stück herzustellen, in dem sich die gewünschte Form wiederholt.
Die Erfindung besitzt eine Tragweise, die auch auf Verbindungen ausgedehnt werden kann, die jenseits der besonders dargestellten Beispiele liegen. Sie läßt sich z.B. auf die Errichtung von Regalen ausdehnen, indem Teile der in Pig. 1a gezeigten. Profile an Bretterenden befestigt sind und en.ts.pre-
■ ■
S09848/Ö064
INSPECTED
<\ -23- 1*03173
ohende mit Nuten versehene Bordenden in den Schienen "befestigt werden und auch auf die Errichtung von Zäunen und
fortn, wobei die Enden der Stangen in entsprechender Weise mit Nuten versehen sind und in aufrecht stehenden Profilen Aufnahme finden, die die doppelte Form des in Fig. 1a gezeigten Profile darstellen.
Die Erfindung ist in Hinblick auf Materialien nicht beschränkt und in der Tat stellt sie ein Verfahren zur Verbindung von !Teilen dar, welches generell anwendbar ist. Es* ist nicht erforderlich, daß die 'Schienen, die entsprechend der Erfindung verwendet werden, gerade sind. Es können auch gekrümmte Längen unter besonderen Umständen verwendet werden z.B. eur Befestigung eines Endstückes eines zylindrischen Objektes.
- 24- -
909848/0064

Claims (9)

Ansprüche :
1. Verfahren zur Verbindung zweier oder mehrerer Elemente, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Winkels, einer klammer oder einer Schiene winkligen I-rofils, das an jedem Steg einen flansch trä,-.;t, derart, daß diese Flansche Flächen erfassen, die unter einem „inkel zueinander stehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese !''!ansehe in iTuten Aufnahme finden oder gegen oeitenflachen von Falzen oüer ocirultern liegen, die in oder an dem teil ouer einem der l'ejle vorgesehen sind.
3. "/erfahren nach Ans:n.?ch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daii die Winkel, ivlam.uern odsr ochienen rechtwinkliges Profil haben und an jedem ofceg einen nach innen gekehrten Flansch tragen.
4. /erfaiiren nach ^ijriöoruch .1 oo.er 2, gekennzeichnet durch die Verwendung ein:-:* ·.inkels oder einer ■ ls.miner, die rechtv.'inkliifen c-uersc? nit': Jiat und ai, jeden oteg einen nach außen
909848/006A
U03173
5. Verfahren nach Anspruch 3, aadurch gekennzeichnet, daß die Plansche der Winkel, Klammern oder Schienen in Muten Aufnahme finden, die in zu verbindenden flachen Teilen gebildet sind.
6. Verfahren zur Herstellung eines Kastens oder Kahmens nach Anspruch ^, aadurch gekennzeichnet, daß die Schienen des i'rofils an drei oder mehreren "benachbarten Seiten angeordnet sind und die linden der Schiene mit ü-ehrungen versehen sind and durch gleichzeitige Längsbewegung aufgesetzt werden."
7* Verfahren zur herstellung einer konstruktion nach Anspruch ■■ 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hauptsächlichsten Verbindungselemente Schienen rechtwinkligen Profils sind,
8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß
die Errichtung einer Konstruktion durch Anordnung von Schienen rechtwinkligen Profils erfolgt, die teleskopartig ineinanderliegen.
9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beispielsweise zur Verbindung eines_ Ülischbeines mit einem Tiaohrahmen die Flanschen in Hüten des Rahmens liegen und die otege in entsprechenden Schlitzen des Beins. ^
90 9 8-4 8/0 064
DE19591403173 1959-10-20 1959-10-20 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Bauelementen Pending DE1403173A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0038951 1959-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1403173A1 true DE1403173A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=7221555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0052104 Pending DE1286721B (de) 1959-10-20 1959-10-20 Regal
DE19591403173 Pending DE1403173A1 (de) 1959-10-20 1959-10-20 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Bauelementen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0052104 Pending DE1286721B (de) 1959-10-20 1959-10-20 Regal

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1286721B (de)
FR (1) FR1245776A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913011U1 (de) * 1989-11-03 1989-12-28 Schollmayer, Valentin, 6503 Mainz-Kastel Kastenförmiger Verpackungsbehälter mit Verbindungselementen zum Verbinden aneinandergrenzender Behälterwände
EP2192047A1 (de) * 2007-09-13 2010-06-02 Encaja Embalajes De Madera, S.l. Montierbare, demontierbare und wiederverwendbare schachtel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023681A (en) * 1976-01-08 1977-05-17 Plant David N Knock-down wine bottle rack
DE2840729C2 (de) * 1978-09-19 1982-09-02 Max Liebich Holzwarenfabrik, 8370 Regen Leichtzerleg- und zusammenbaubares Gestell oder Regal
DE2922998A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-18 Braun Ag Lautsprechergehaeuse
FR2503997A1 (fr) * 1981-04-16 1982-10-22 Dudouyt Jean Paul Montant d'assemblage pour meuble demontable
DE3438364C1 (de) * 1984-10-19 1986-06-12 Gebrüder Vieler GmbH, 5860 Iserlohn Bausatz fuer individuell gestaltbare Moebelgestelle,wie Schauvitrinen,Verkaufstheken,Messemobiliar o.dgl.
FR2624222B1 (fr) * 1987-12-07 1990-03-30 Charron Robert Systeme modulaire d'assemblage d'elements de structure
DE102007013434A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Transportvorrichtung zum Transport mehrerer quaderförmiger Geräte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR960535A (de) * 1950-04-20
GB407961A (en) * 1931-09-22 1934-03-22 Hermann Elting Improvements in collapsible containers such as packing cases
US2065133A (en) * 1933-07-05 1936-12-22 Thomas E Heppenstall Shelving
DE726448C (de) * 1940-03-28 1942-10-14 Fortschritt Buero Einrichtungs Vorrichtung zum Einsetzen und Verstellen von Zwischenboeden in Aktenschraenken u. dgl.
DE876190C (de) * 1951-10-05 1953-05-11 Franz Wilhelm Goehler Verstellbare Dekorationssaeule
FR1084079A (fr) * 1953-09-29 1955-01-17 Procédé d'assemblage de panneaux de tous genres

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913011U1 (de) * 1989-11-03 1989-12-28 Schollmayer, Valentin, 6503 Mainz-Kastel Kastenförmiger Verpackungsbehälter mit Verbindungselementen zum Verbinden aneinandergrenzender Behälterwände
EP2192047A1 (de) * 2007-09-13 2010-06-02 Encaja Embalajes De Madera, S.l. Montierbare, demontierbare und wiederverwendbare schachtel
EP2192047A4 (de) * 2007-09-13 2011-03-30 Encaja Embalajes De Madera S L Montierbare, demontierbare und wiederverwendbare schachtel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1286721B (de) 1969-01-09
FR1245776A (fr) 1960-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806626A1 (de) Trockenmauerkonstruktion
DE3203684A1 (de) Blockhaus
DE1807892A1 (de) Leicht auf-,ab- und umbaubare Gebaeudekonstruktion
DE1403173A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen Bauelementen
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
EP0593984A1 (de) Wandbauelement sowie daraus gebildete Wand
DE2226323A1 (de) Langgestrecktes bauelement, insbesondere fuer das gerippe von haeusern, sowie verbindungsanordnung fuer solche bauelemente
DE2615891A1 (de) Blockhaus
CH662855A5 (de) Geruest, insbesondere baugeruest.
AT413715B (de) Wandelement, insbesondere für holzhäuser und verfahren zu dessen herstellung
DE19618847C2 (de) Bausatz zum Erstellen eines Blockhauses
DE2514773A1 (de) Formstueck fuer ein behaeltnis
DE2318317A1 (de) Skelettbaukonstruktion mit uebereinander anzuordnenden tafelfoermigen bauelementen
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
DE3412477A1 (de) Rahmenprofil
DE10001566B4 (de) Bausatz zur Herstellung eines Möbelstückes
DE4120900A1 (de) Gitter-rahmensystem zur erstellung flacher oder raeumlicher gegenstaende und daraus hergestellte gegenstaende, insbesondere paletten oder container
DE1912683C (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verklei deten Wandteilen
CH683443A5 (de) Blockhausartiges Gebäude.
DE2543950C2 (de) U-formiges Bauelement
DE69205028T2 (de) Transportierbare Baueinheit.
AT304001B (de) Stellage, Regal od.dgl. Gestell
DE2262433A1 (de) Anschlusstueck fuer eine trennwand
DE212020000548U1 (de) Stützplattform für eine Überdachungsvorrichtung
DE2125373C3 (de) Ein- oder zweischalige Wand, insbesondere für kurzlebige Bauten wie Messestände, Filmkulissen, Behelfsbauten o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971