DE1399822U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1399822U
DE1399822U DENDAT1399822D DE1399822DU DE1399822U DE 1399822 U DE1399822 U DE 1399822U DE NDAT1399822 D DENDAT1399822 D DE NDAT1399822D DE 1399822D U DE1399822D U DE 1399822DU DE 1399822 U DE1399822 U DE 1399822U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
slot
clamp
fastening
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1399822D
Other languages
English (en)
Publication of DE1399822U publication Critical patent/DE1399822U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • h r * 6
    zum Geriuche
    zum Ceuche
    um Eintragung einen Modelle in die Rolle der Ge-
    brauchamuster unter der Bezeichnung !
    . BtLilth-und BefeatigungakiMmer".
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Halte-
    ud Befeatigungaklaaner, die für alle möglichen Ver-
    wendungez » oke, i » benonders auch tür Seltbalmver-
    chl*8S, 8t WCk r
    achlüsse. bestimmt ist, und bes » okt, die Elmmer Co.
    gen ein ngewolltee AueeinenderepretMn der Xiejmner-
    tchenkel tu eichern.
    Die bekannten lsorn llchor Art, bei
    denen die Klemmeraehenkel meiat durch eine angebrachte
    Podervorrichtung aus « mengeprenst worden, haben den
    Nechteil, deea eie aieh, inabeeondere bei auftretenden
    Zugbeanspruchungent leicht öffnen und wo den mit ihnen
    bezweckten Verschluss bzw. die gewünschte Befestigung lösen,
    Diener Nachteil wird gemänn der Neuerung da-
    durch beseitigt, dass die den Stoff o. dgl. umgreifen-
    den Klammerachenkel gegen ein ungewolltea Auseinander-
    spreizen durch einen Bügel gesichert aind, der im
    Xiammerkörper verschiebbar angeordnet ist und in sei-
    ner Sicherungalage die Klaamerachenkel zuaammenpreaat.
  • Der Bügel wird dabei vorzugsweise in einem Schlitz in dem einen Klammerschenkel geführt.
  • Damit der Bügel aus seiner Schlitzführung nicht herausgezogen werden kann, kann er an seinem in den Schlitz eingeführten Ende Vorsprünge besitzen, die auf Anschlage am Klammerkörper auftreffen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt im Grundriao eine Klammer gemäss der Neuerung, wobei der Sicherungsbügel herausgezogen ist.
  • Fig. 2 ist ein Seitenschnitt der Klammer gemäas Fig. 1.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Klammer, wobei der Bügel sich in seiner Sicherung. lage befindet.
  • Fig. 4 ist ein Querschnitt entsprechend der Schnittlinie IV-IV der Fig. 2 und Fig. 5 zeigt den Bügel allein.
  • Die Halte- und Befestigungskalmmer wird von
    zwei Klammerschenkeln gebildet, deren einer ala Kör-
    per für die verschiebbare Lagerung des Sicherungebügela
    1 ausgeführt ist. In diesem Klammerschenkel ist ein
    3
    SchlJts 2 vorgesehen, der das freie Ende/dea Bügels
    1 aufnimmt. Der Schlitz kann in einfacher Weise da-
    durch hergestellt sein, dass man den Klammerschenkel aus mehreren Platten 4 und 5 zusammensetzt, die zwischen sich den Schlitz 2 für das Bügelende 3 bilden.
  • Der zweite Klammerschenkel wird von einer Federplatte 6 gebildet, die schwenkbar an der Platte 4 angelenkt ist und durch den Federteil 7 gegen die Platte 4 gepresst wird. An der Platte 6 sind Zacken 8 vorgesehen, die in Vertiefungen in der Platte 4 eintreten können. An der Rückseite der Platte 5 ist weiter noch ein Aufateckbügel 9 vorgesehen.
  • In der entsicherten Lage ist das Bügelende 3 weit aus dem Schlitz 2 herausgezogen. Diese Lage entspricht der Darstellung in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung. Um den Bügel nicht ganz aus aeiner Schlitsführung 2 herausziehen zu können, ist er mit Vonprüngen 10 versehen, die auf Anschläge an der Platte 4 oder 5 auftreffen. Wird der Bügel 1 in seine Sieherungslage gebracht, wie es in Fig. 3 veranschaulicht ist, so greift er mit eine Ende 11 über den Klammerschenkel 6 und presst diesen fest gegen den anderen Schenkel der Klammer.
  • Durch diese Sicherung wird es unmöglich gemacht, dass sich die Klammer ungewollt öffnen kann, sondern hierfür muss der Bügel 1 aus seiner Lage ge-] mäas Fig. 3 der Zeichnung wieder in die nach den Fig.
    1 und 2 hochgesogen worden. Eret dann können sich die
    Kla meraohenkel auaeinanderspreizen
    Der Gegenstand der Neuerung iat wehr gut
    auch für eine Xhopfbefeatigung geeignet, wobei je noch
    den Erfordernis. en der Knopf auf dem einen oder ande-
    ren nammorschltnkel angebracht werden kanne
    Die Neuerung beschränkt sich selbstverständlich nicht auf die dargestellte Ausführungsform, sondern erstreckt sich auch auf mögliche konstruktive Abänderungen, bei denen von dem grundlegenden NeuerungsgedankenGebrauchgemachtist.

Claims (1)

  1. ß ¢ h uX s 4 a a pr u o h e t 8$hut<naprüoh< <
    10 Halte-und Befestigungsklammer,. u. a für Zeltbahnverschlüase, dadurch gekennseichnet, dass die
    den Stoff o.dgl. umgreifenden Klammerschenkel gegen ein ungewolltes Auseinanderspreizen durch einen Bügel gesichert sind, der In Klammerkörper verschiebbar an- geordnet Ist und in seiner Sicherungslage die Klaczer- schenkel zuaammenpreset. 2. Halte-und Befestigungsklamaer nach An-
    spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel in einem Schlitz in dem einen Klammerschenkel geführt ist.
    3. Halte- und Befestigungsklammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel an seinem in den Schlitz eingeführten Ende Vorsprünge besitzt, die verhindern, dass der Bügel aus seinerSchlitzführunggängzlichherausgezogenwerden kann. 4. Halte- und Befestigungsklammer wie dargestellt und beschrieben.
DENDAT1399822D Active DE1399822U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1399822U true DE1399822U (de)

Family

ID=710916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1399822D Active DE1399822U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1399822U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9603762B2 (en) 2007-02-08 2017-03-28 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US9827823B2 (en) 2007-02-14 2017-11-28 Invacare Corporation Stability control system
US9925100B2 (en) 2002-10-25 2018-03-27 Invacare Corporation Suspension for wheeled vehicles
US9987177B2 (en) 2000-10-27 2018-06-05 Invacare Corporation Obstacle traversing wheelchair
US10434019B2 (en) 2012-02-15 2019-10-08 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US11096845B2 (en) 2009-10-09 2021-08-24 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US11213441B2 (en) 2002-10-25 2022-01-04 Invacare Corporation Suspension for wheeled vehicles
US11903887B2 (en) 2020-02-25 2024-02-20 Invacare Corporation Wheelchair and suspension systems

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9987177B2 (en) 2000-10-27 2018-06-05 Invacare Corporation Obstacle traversing wheelchair
US10512572B2 (en) 2002-10-25 2019-12-24 Invacare Corporation Suspension for wheeled vehicles
US11213441B2 (en) 2002-10-25 2022-01-04 Invacare Corporation Suspension for wheeled vehicles
US9925100B2 (en) 2002-10-25 2018-03-27 Invacare Corporation Suspension for wheeled vehicles
US10912690B2 (en) 2007-02-08 2021-02-09 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US11464687B2 (en) 2007-02-08 2022-10-11 Invacare Coporation Wheelchair suspension
US10265229B2 (en) 2007-02-08 2019-04-23 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US11819464B2 (en) 2007-02-08 2023-11-21 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US9603762B2 (en) 2007-02-08 2017-03-28 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US9827823B2 (en) 2007-02-14 2017-11-28 Invacare Corporation Stability control system
US11097589B2 (en) 2007-02-14 2021-08-24 Invacare Corporation Stability control system
US11535078B2 (en) 2007-02-14 2022-12-27 Invacare Corporation Stability control system
US10532626B2 (en) 2007-02-14 2020-01-14 Invacare Corporation Stability control system
US11096845B2 (en) 2009-10-09 2021-08-24 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US11857470B2 (en) 2009-10-09 2024-01-02 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US10434019B2 (en) 2012-02-15 2019-10-08 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US11234875B2 (en) 2012-02-15 2022-02-01 Invacare Corporation Wheelchair suspension
US11903887B2 (en) 2020-02-25 2024-02-20 Invacare Corporation Wheelchair and suspension systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1399822U (de)
DE3007835A1 (de) Geraet zum entlasten der wirbelsaeule
AT276157B (de) Strammerverschluß für Skischuhe
DE176340C (de)
DE328366C (de) Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen
DE419801C (de) Fahrradstaender
AT112841B (de) Buchungsgerät für die Loseblatt-Durchschreibe-Buchhaltung.
DE462757C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE153704C (de)
AT214807B (de) Einrichtung zum Verbinden von Dorn und Drücker, Knopf od. dgl. an Türen
CH359263A (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE38504C (de) Sicherungen für Thürschlösser
DE1906624C (de) Schienenbefestigung mittels federnder Spannbugel
DE227947C (de)
DE451149C (de) Abnehmbarer Flaschenverschluss mit Kniehebelspannvorrichtung
DE52503C (de) Kravattenverschlufs
AT313721B (de) Schloss fuer gurte od.dgl.,insbesondere fuer autosicherheitsgurte
AT200293B (de) Arretiervorrichtung für Seilrollenaufzüge
DE286572C (de)
DE1738598U (de) Spannvorrichtung fuer roedeldraehte.
DE1707692U (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer filmdruckgewebe.
DE1798708U (de) In einer richtung selbsttaetig sperrender schieberverschluss, insbesondere fuer herrenhosen mit veraenderlicher bundweite.
DE1083294B (de) Geraet zum Einsetzen und Loesen von federnden Spannbuegeln zum Befestigen von Eisenbahnschienen auf einer Unterlage
DE102017106735A1 (de) Bügelbrett
CH337812A (de) Verfahren zur Befestigung von Ösen an Kleidungsstücken und andern Teilen und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens