DE138873T1 - Fliehkraftvorrichtung zur beschraenkung der drehzahl einer windrotorwelle sowie halte- und sperrmittel fuer dieselbe. - Google Patents

Fliehkraftvorrichtung zur beschraenkung der drehzahl einer windrotorwelle sowie halte- und sperrmittel fuer dieselbe.

Info

Publication number
DE138873T1
DE138873T1 DE198484901085T DE84901085T DE138873T1 DE 138873 T1 DE138873 T1 DE 138873T1 DE 198484901085 T DE198484901085 T DE 198484901085T DE 84901085 T DE84901085 T DE 84901085T DE 138873 T1 DE138873 T1 DE 138873T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
shaft
limiting device
propeller
friction surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198484901085T
Other languages
English (en)
Inventor
Yanic F-78000 Versailles D'aboville
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROCEDES TECHNIQUES DE CONSTRUCTION PARIS FR
Original Assignee
PROCEDES TECHNIQUES DE CONSTRUCTION PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROCEDES TECHNIQUES DE CONSTRUCTION PARIS FR filed Critical PROCEDES TECHNIQUES DE CONSTRUCTION PARIS FR
Publication of DE138873T1 publication Critical patent/DE138873T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0204Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for orientation in relation to wind direction
    • F03D7/0208Orientating out of wind
    • F03D7/0212Orientating out of wind the rotating axis remaining horizontal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Claims (14)

WO 84/03739 PCT/FR/84/00060 01388 - 84901085.5 Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Begrenzung der Drehgeschwindigkeit des Schaftes (3) eines Kindturbinenpropellers, dadurch gekennzeichnet, dass sie enthält : ein Teil (11) mit Reibungsflächen (111-112), das in eine Aussparung (110) in besagtem Schaft so eingebaut ist, dass es entlang der Achse des besagten Schaftes zwischen einer entkuppelten und einer gekuppelten Stellung beweglich ist, unter der Wirkung einer von einem ersten Kabel (14) ausgeübten Zugkraft, welches an eine Masse (140) angeschlossen ist, die ihrerseits der durch die Propellerdrehung bei einer vorbestimmten Grenzgeschwindigkeit hervorgerufenen Zentrifugalkraft unterworfen ist ; eine Platte (120), die parallel zu besagten Reibungsflächen angeordnet und mit einer Rolle (12) fest verbunden ist, welche konzentrisch zum Schaft (3) drehbar auf einem festen Lager (121) ruht und in Drehung versetzt wird, wenn besagtes Teil (11) sich in der gekuppelten Stellung befindet, in der seine Reibungsflächen (111-112) mit besagter Platte (120) zusammenarbeiten ; ein zweites Kabel (15), das so an der Rolle (12) befestigt ist, dass es auf die Walze aufgerollt wird ; und eine vom zweiten Kabel (15) gesteuerte Vorrichtung, um den Propeller rückzustellen.
2. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (3) hohl ist, der Propeller mindestens ein Radialrohr (1001) besitzt, in dem besagte Masse (140) gleiten kann und das erste Kabel (14) im Inneren des hohlen Schaftes und des besagten Radialrohres geführt wird.
3. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Teil (11) eine
Stange ist, die radial besagten Schaft (3) durchquert und an jedem Ende mit einer Reibungsfläche (111-112) versehen ist.
4. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Propellerflügel von Rohren mit viereckigem Schnitt getragen werden, besagtes Radialrohr (1001) von besagten Flügelrohren gebildet wird, deren unteres Ende in der Nähe eines Durchlasses (142) für das erste Kabel, um den hohlen Schaft (3) in seiner Weite zu durchqueren, offen ist.
5. Begrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes zweites Kabel (15) durch eine Einwegbremse geführt wird, die es, nachdem eine Länge aufgerollt wurde, die genügt, um die Rückstellvorrichtung in Betrieb zu setzen, in seiner Stellung blockiert, und dass eine Feder (13) besagtes Teil (11) in die entkuppelte Stellung zurückversetzt, sobald der Propeller besagte Grenzgeschwindigkeit unterschreitet.
6. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Mittel (Betätigungskabel 18), um auf besagtes zweites Kabel (15) von Hand einen Zug auszuüben, um es zu entspannen und so die Rückstellvorrichtung ausser Betrieb zu setzen, wenn die Ursache der Grenzgeschwindigkeitsüberschreitung nicht mehr besteht.
7. Begrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Steuermittel von Hand zugeordnet sind, die so angeordnet sind, dass ein Sperrschuh (202) in die Propellerstruktur eingeführt wird, nachdem diese durch Zug an besagtem zweiten Kabel (15) rückgestellt wurde.
8. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagter Schuh (202) von einem Schwingarm (20) betätigt wird, der seinerseits von einem Kabel (19) gesteuert wird und mit einem Rückstell- Gegengewicht versehen ist.
9. Begrenzungsvorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagter Schuh (202) so ausgebildet ist, dass er sich, in Höhe der Nabe, zwischen zwei benachbarte Rohre mit viereckigem Querschnitt einschiebt.
10. Begrenzungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass besagter Schaft (3) durch Lager (4-5) auf einer waagerechten Plattform (6) ruht, welche auf der Spitze eines drehbaren Mastes (9) befestigt ist, dass besagtes festes Lager (121) und besagte Bremse (160-161) auf besagter Plattform ruhen, auf die sich ebenfalls ein Übersetzungsgetriebe (7) und ein Generator (8) stützen, die mit besagtem Schaft (3) gekuppelt sind.
11. Begrenzungsvorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass besagtes Betätigungskabel (18), sowie das dritte Kabel (19) den besagten Mast
(9) herabgeführt werden, um vom Boden aus durch einen Schwinghebel (17) betätigt zu werden, der sich seinerseits auf besagtem drehbarem Mast befindet und an dem sie befestigt sind.
12. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwinghebel (17) im ersten Teil seines Hubs besagtes Betätigungskabel (18) betätigt und im zweiten Teil seines Hubs das dritte Kabel (19) zur Steuerung des Schwingarms, wobei besagtes Betätigungskabel (18) mit besagtem Hebel (17) durch eine Feder (180) verbunden ist, die den zweiten Teil seines Hubs absorbiert.
13. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Grenzgeschwindigkeit durch die für den Generator (8) zulässige Drehgeschwindigkeit festgelegt wird, unter Inbetrachtziehung des Ubersetzungskoeffizienten des Übersetzungsgetriebes (7).
14. Begrenzungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (8) nicht
undurchlässig ist und die Plattform (,6) eine undurchlässige Haube besitzt.
DE198484901085T 1983-03-15 1984-03-13 Fliehkraftvorrichtung zur beschraenkung der drehzahl einer windrotorwelle sowie halte- und sperrmittel fuer dieselbe. Pending DE138873T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8304203A FR2542818B1 (fr) 1983-03-15 1983-03-15 Dispositif a force centrifuge limiteur de la vitesse de rotation de l'arbre du capteur d'une eolienne, et moyens d'arret et de blocage dudit capteur associes a un tel dispositif
PCT/FR1984/000060 WO1984003739A1 (fr) 1983-03-15 1984-03-13 Dispositif a force centrifuge limiteur de la vitesse de rotation de l'arbre de capteur d'une eolienne, et moyens d'arret et de blocage dudit capteur associes a un tel dispositif

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138873T1 true DE138873T1 (de) 1986-04-30

Family

ID=9286874

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198484901085T Pending DE138873T1 (de) 1983-03-15 1984-03-13 Fliehkraftvorrichtung zur beschraenkung der drehzahl einer windrotorwelle sowie halte- und sperrmittel fuer dieselbe.
DE8484901085T Expired DE3469379D1 (en) 1983-03-15 1984-03-13 Wind generator having a centrifugal force device limiting the rotation speed of the shaft of the propeller, and means for stopping and locking said propeller and associated to such device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484901085T Expired DE3469379D1 (en) 1983-03-15 1984-03-13 Wind generator having a centrifugal force device limiting the rotation speed of the shaft of the propeller, and means for stopping and locking said propeller and associated to such device

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0138873B1 (de)
AT (1) ATE32536T1 (de)
DE (2) DE138873T1 (de)
DK (1) DK544084A (de)
FR (1) FR2542818B1 (de)
WO (1) WO1984003739A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2214745T3 (es) 1997-11-04 2004-09-16 Windtec Anlagenerrichtungs- Und Consulting Gmbh Instalacion de energia eolica.
KR101251372B1 (ko) * 2008-10-13 2013-04-05 주식회사 고영테크놀러지 3차원형상 측정방법
CN113757053B (zh) * 2021-09-29 2022-11-25 国家电投集团灵丘东方新能源发电有限公司 一种用于风力发电设备中的主轴限速机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE563253C (de) * 1932-11-03 Kurt Bilau Stellvorrichtung fuer Windkraftmaschinen
FR587724A (fr) * 1924-10-08 1925-04-23 Appareil utilisant la force du vent pour actionner une dynamo ou toute autre machine
US2126202A (en) * 1937-09-28 1938-08-09 John C Mccolly Governor
FR886966A (fr) * 1942-06-20 1943-10-29 Paris & Du Rhone Hélice d'aéromoteur avec système régulateur
FR1011426A (fr) * 1949-02-05 1952-06-23 Dispositif de régulation et d'effacement pour aéromoteurs
FR1037777A (fr) * 1951-05-28 1953-09-22 Aéromoteur
FR2473642A1 (fr) * 1980-01-11 1981-07-17 Carre Anne Marie Aerogenerateur a derive mobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP0138873B1 (de) 1988-02-17
DK544084D0 (da) 1984-11-15
FR2542818A1 (fr) 1984-09-21
FR2542818B1 (fr) 1985-07-12
DE3469379D1 (en) 1988-03-24
EP0138873A1 (de) 1985-05-02
ATE32536T1 (de) 1988-03-15
DK544084A (da) 1984-11-15
WO1984003739A1 (fr) 1984-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0475114A1 (de) Fangvorrichtung mit an einer Kabine angeordnetem Geschwindigkeitsbegrenzer für Aufzüge
DE138873T1 (de) Fliehkraftvorrichtung zur beschraenkung der drehzahl einer windrotorwelle sowie halte- und sperrmittel fuer dieselbe.
DE1406517A1 (de) Start- und Landetriebwerk fuer Flugzeuge
AT243148B (de) Brems- und Kupplungsvorrichtung für den Füllkübel einer Betonmischmaschine
DE2532604A1 (de) Vorrichtung zum stillsetzen eines rolltores
DE1505973A1 (de) Kabelrolle fuer Schilifts
DE7717683U1 (de) Huelsenschneidmaschine
DE88107C (de)
DE53940C (de) Maschine zur Herstellung zweifädiger Gezwirne
DE161894C (de)
DE262407C (de)
DE487523C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen der Haspelwalze an Faerbe- und Waschmaschinen fuer Textil-Stueckware
CH660402A5 (de) Windkraftanlage.
DE354049C (de) Kupplung fuer die Rueckfuehrung einer Regelungsvorrichtung mit Wendegetriebe
DE557289C (de) Sicherheitsvorrichtung an Schleudermaschinen
DE3115619C2 (de)
DE67557C (de) Federkraftmaschine
DE69267C (de) Riemrücker mit feststehendem Führungskegel und darin gelagerten Laufrollen
DE2830392C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Grillspießes
DE525807C (de) Winde fuer den Beschickungskuebel von Betonmischmaschinen
DE270153C (de)
DE660899C (de) Doppelwinde, insbesondere fuer landwirtschaftliche Aufzuege
DE29451C (de) Harkenapparat für Mähmaschinen
DE119808C (de)
DE296C (de) Apparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden bei Spinnmaschinen