DE138828C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138828C
DE138828C DENDAT138828D DE138828DA DE138828C DE 138828 C DE138828 C DE 138828C DE NDAT138828 D DENDAT138828 D DE NDAT138828D DE 138828D A DE138828D A DE 138828DA DE 138828 C DE138828 C DE 138828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
plate
spring
handles
traps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138828D
Other languages
English (en)
Publication of DE138828C publication Critical patent/DE138828C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0811Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis perpendicular to the wings

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung an Schiebetüren für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge, durch die die Tür sowohl im offenen als auch im geschlossenen Zustande selbsttätig festgestellt wird, so daß bei plötzlichem Anziehen, starkem Bremsen des Fahrzeuges, Durchfahren von Kurven usw. ein selbsttätiges Zu- oder Aufschlagen der Tür nicht vorkommen kann und Unglücksfälle, die dadurch entstehen, verhütet werden. Das wesentliche der gezeichneten Konstruktion ist, daß bei einem in der einen oder anderen Richtung erfolgenden Zuge an einem durch eine Feder in der Mittelstellung (Schließstellung) gehaltenen Griffe oder dergl. eine von den zwei in zwei verschiedenen Richtungen schließenden Fallen ausgelöst wird, so daß die Tür geöffnet bezw. geschlossen werden kann.
Die zwei Fallen können, wie gezeichnet, zu einem Ganzen vereinigt oder auch getrennt und in verschiedenen Ebenen liegend angeordnet werden.
Fig. ι ist eine Ansicht der Tür in der Offenstellung. Fig. 2 zeigt die Tür von der Stirnseite aus gesehen. Fig. 3 und 4 zeigen die Tür in der Offenstellung, Fig. 6 und 7 in der Schlußstellung, kurz vor dem Eingreifen der Falle in den Schließhaken, während Fig. 5 die Tür beim Beginn des Schließens darstellt.
Bei der gezeichneten Anordnung ist die die Fallen α und b bildende Platte c um den am Schloßgehäuse festen Bolzen d drehbar gelagert und oben bei e mit den Griffen / drehbar verbunden. Diese sind bei e in Schlitzen g des Schloßgehäuses verschiebbar und bei h an der Tür drehbar angeordnet.
Die Platte c wird mit den Griffen f nur durch eine Feder i in der Mittelstellung (Fig. 3) gehalten, an ihrem unteren Ende bei k ist der Hebel / beweglich und um den im Schloßgehäuse fest angebrachten Bolzen m drehbar.
In einem entsprechenden Schlitze der Platte c kann sich der Hebel / frei bewegen.
In der Ruhestellung des Schlosses liegt sowohl der Ansatz η der Platte als auch derjenige 0 des Hebels an der Feder i an (Fig. 3). Wird eine der Fallen bewegt, so drückt entweder der Ansatz η der Platte c unmittelbar (Fig. 5) oder der Ansatz 0 des Hebels I (Fig. 6) bei k, von der Platte c mitgenommen, gegen die Feder i, wodurch diese gespannt wird und in jedem Falle die Griffe in ihre Mittel- und Gleichgewichtsstellung zurückführt (Fig. 3). Statt dieser einen Feder können auch mehrere beliebig angeordnet werden. Die Anordnung der Griffe oder dergl. an beiden Seiten der Tür kann verschieden sein. Findet also ein Zug an dem Griffe / statt, so verschiebt sich der Zapfen e in dem Schlitze g und nimmt die Platte c mit, wodurch je nach der Bewegungsrichtung bald die eine, bald die andere Falle a bezw. b (Fig. 5 und 6) ausgelöst wird. Hierauf kann die Tür verschoben werden. Durch die Feder i werden die Griffe f mit den Fallen in der Ruhelage der Tür in ihrer Mittel- und Gleichgewichtsstellung gehalten.
α. U, i! i iS

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch e:
    Verschluß für Schiebetüren, gekennzeichnet durch die Anordnung je eines Schließklobens auf beiden Seiten des Türgewändes und zweier Fallen (a bezw. b) im Türschlosse, von denen die eine mit dem einen, die andere mit dem anderen Schließkloben in der Offen- bezw. in der Schließstellung der Tür zusammenwirkt.
    Eine Ausführungsform des Verschlusses nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schloßfallen an einer um einen Bolzen (d) am Schloßgehäuse drehbar gelagerten Platte (e) angeordnet sind und durch Zug an dem mit der Platte (c) verbundenen, drehbaren Griffe (f) in der jeweiligen Richtung des Türweges aus ihren bezüglichen Schließkloben ausgehoben werden können.
    Eine Ausführungsform des Verschlusses nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffe und Fallen durch nur eine Feder (i) in der Mittelstellung gehalten werden, indem die Feder (i) beim Ausheben der einen Falle (a) durch den Ansatz (n) der Fallenplatte (c) und beim Ausheben der anderen Falle durch den Ansatz (0) eines um den Bolzen fm) drehbaren, durch Schlitz und Stift mit der Fallenplatte (c) verbundenen, doppelarmigen Hebels (I) gespannt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT138828D Active DE138828C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138828C true DE138828C (de)

Family

ID=406605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138828D Active DE138828C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138828C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131549B (de) * 1958-08-28 1962-06-14 Lowe & Fletcher Ltd Schnappschloss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131549B (de) * 1958-08-28 1962-06-14 Lowe & Fletcher Ltd Schnappschloss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433322A1 (de) Mehrfallen-panikverschluss
DE138828C (de)
DE160127C (de)
DE701841C (de) Schiebetuer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE825221C (de) Schlossfallenverriegelung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtuerschloesser
DE283553C (de)
DE306899C (de)
DE2305477A1 (de) Magnetische vorrichtung zum zuhalten und selbsttaetigen ver- und entriegeln von doppeltueren, insbesondere bei schraenken
DE185724C (de)
DE159845C (de)
DE338080C (de) Riegel- und Sicherungsvorrichtung fuer Tueren, Deckel u. dgl.
DE294597C (de)
DE3729202A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE523169C (de) Tuerschloss
DE267400C (de)
DE99295C (de)
DE539542C (de) Schloss fuer Automobiltueren
DE291694C (de)
DE251093C (de)
DE272592C (de)
AT137187B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren durch eine Steuerscheibe zwangläufig verstellbaren Riegeln.
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
DE557320C (de) Schloss mit Bewegung der Falle vom Riegel aus
DE546999C (de) Vom Fuehrersitz aus mittels Drahtzuges zu oeffnender Motorhaubenverschluss
DE4619C (de) Schlofs für Album