DE138583C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138583C
DE138583C DENDAT138583D DE138583DA DE138583C DE 138583 C DE138583 C DE 138583C DE NDAT138583 D DENDAT138583 D DE NDAT138583D DE 138583D A DE138583D A DE 138583DA DE 138583 C DE138583 C DE 138583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
crane
column
dovetail
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138583D
Other languages
English (en)
Publication of DE138583C publication Critical patent/DE138583C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/02Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with non-adjustable and non-inclinable jibs mounted solely for slewing movements
    • B66C23/022Pivot axis common with column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Vorrichtung an Drehkranen zum leichten Ein- und Aushängen der Ausleger, ohne die lagernden Theile aus einander nehmen und ohne das Förderseil lösen zu müssen.
Beiliegende Zeichnung zeigt einen Drehkran, welcher mit dieser Vorrichtung versehen ist.
An einer Kransäule A ist in der Mitte und am oberen Ende je ein Stützring h hl befestigt, auf welchen je ein drehbares Halslager ff1 in Kugellagerung ruht.
An den Halslagern ff1 befinden sich schwalbenschwanzartige und nach unten sich verjüngende Vertiefungen. Diesen Vertiefungen entsprechend befinden sich am Ausleger B Angüsse m ml, welche ebenfalls schwalbenschwanzartig und nach unten sich verjüngend ausgebildet sind.
Um nun den Ausleger B mit den an der Kransäule A befindlichen drehbaren Halslagern ff1 zu verbinden, wird derselbe mit seinen Angüssen m m1 in die entsprechenden Vertiefungen der Halslager ff1 von oben eingeschoben. Diese Verbindung kann, wie gezeichnet, durch Stifte (Splinte) gesichert werden.
Um den Drehkran wegen Ortsveränderung aus einander zu nehmen, legt man das Förderseil von den Seilrollen g g seitlich ab und hebt den Ausleger aus den schwalbenschwanzartigen Vertiefungen der Halslager empor.
Der so zerlegte Drehkran kann in kürzester Frist an jeder gewünschten Stelle aufgestellt und wieder entfernt werden.
Ein grofser Vortheil ist der, dafs beim Auseinandernehmen des Drehkranes die Kugellager in ihrer Lage und vor Schmutz und Unreinlichkeiten geschützt bleiben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Verbindung des Auslegers von Drehkranen mit der Kransäule, dadurch gekennzeichnet, dafs die Halslager (ff1) der Kransäule mit schwalbenschwanzartigen, sich nach unten verjüngenden Vertiefungen versehen sind,, in welche am Ausleger befindliche entsprechend ausgebildete Angüsse (m ml) eingeschoben werden , zu dem Zweck, den Ausleger von der Säule behufs Ortsveränderung des Kranes leicht abnehmen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT138583D Active DE138583C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138583C true DE138583C (de)

Family

ID=406384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138583D Active DE138583C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138583C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604971A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Peter SCHÜLE Trage- und Hebehilfe mit Gewichtsausgleich

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604971A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Peter SCHÜLE Trage- und Hebehilfe mit Gewichtsausgleich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE138583C (de)
DE10061331B4 (de) Kranfahrzeug
DE328463C (de) Kabelkran
DE1026500B (de) Fahrzeugkran, insbesondere Drehkran, dessen Gegengewicht in mehrere Teilelemente unterteilt ist
DE875026C (de) Kippvorrichtung fuer Grossbehaelter
DE678664C (de) Kran mit niederlegbarem Ausleger
DE2413121C3 (de) Becherwerk
DE98963C (de)
DE1552975C (de) Vorrichtung zum Wiederherrichten von Kraftfahrzeugaufbauten und fahrgestellen
DE519024C (de) Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg
DE903197C (de) Vorrichtung fuer Roehrentrockner zur Sicherunggegen Unfaelle beim Bruch des Lagerzapfens
DE1982859U (de) Schiffsladevorrichtung fuer schwere lasten.
DE455495C (de) Verladeanlage
DE1033874B (de) Baukran mit am Turm angelenktem Ausleger und/oder oberem Turmteil
DE349824C (de) Vorrichtung zum Umwandeln eines Zugwagens in eine Strassenwalze
DE175424C (de)
DE1920528A1 (de) Verfahren zum Absenken des Auslegers eines Doppellenker-Wippkranes und Doppellenker-Wippkran,insbesondere Schwimmkran
DE446983C (de) Antriebsvorrichtung mit gemeinsamem Hubwerk fuer ein Hubschuetz mit Regelschuetz
DE409209C (de) Uferkran
AT28983B (de) Bauaufzug.
DE2114716C3 (de) Turmdrehkran mit Betonförderleitung
DE914055C (de) Kran, insbesondere Huettenkran
DE348700C (de) Fahrbarer Baukran
DE2366613C2 (de) Doppelkran
AT218565B (de) Straßenbaumaschine mit abschwenkbarem Heißbecherwerk und abschwenkbarem Mischturmoberteil