DE135180C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135180C
DE135180C DE1901135180D DE135180DA DE135180C DE 135180 C DE135180 C DE 135180C DE 1901135180 D DE1901135180 D DE 1901135180D DE 135180D A DE135180D A DE 135180DA DE 135180 C DE135180 C DE 135180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
wood
decision
pieces
immersion device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1901135180D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE135180C publication Critical patent/DE135180C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT15510D priority Critical patent/AT15510B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/04Impregnating in open tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation
    • B27K3/10Apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Da bei der Behandlung von Hölzern in dem durch Patent 117951 geschützten Apparate diese in der Imprägnirflüssigkeit schwimmen, so ist die Imprägnirung der obersten Schicht der Hölzer mangelhaft.
Diesem Uebelstande wird nach vorliegender Erfindung dadurch abgeholfen, dafs eine Tauchvorrichtung angeordnet ist, mit welcher die Hölzer unter den Flüssigkeitsspiegel gedrückt werden können.
In der Zeichnung ist der mit der Verbesserung versehene Apparat in einer beispielsweisen Ausführungsform in
Fig. ι in der Seitenansicht und in
Fig. 2 in der Vorderansicht dargestellt.
Es ist α der Flüssigkeitstrog, c sind die Tragseile, welche auf die Trommeln d aufwickelbar sind und gespannt eine schräge Lage haben (Fig. 1 ausgezogene Stellung), so dafs die ausgehobenen Hölzer selbstthätig abrollen. Der. Antrieb der Seile c mittels Kurbeln e erfolgt hier mittels Schnecke b und Schneckenrad /z; hierdurch kommt das bisher nothwendige Sperrwerk in Wegfall.
Die Tauchvorrichtung besteht aus Druckbalken i, welche quer an einem über dem Troge angeordneten gemeinsamen und über die ganze Länge des Troges α reichenden Balken k befestigt sind. Letzterer ist mit seinen Enden in am Troge α vorgesehenen senkrechten Gleitführungen / beweglich. Seine Auf- und Abbewegung kann der Balken k besonders oder, wie beim Ausführungsbeispiel, vom Antrieb der Seile c aus erhalten. In diesem Falle ist auf der Kurbelwelle χ ein Stirnrad y vorgesehen, welches in ein gröfseres eingreift, welch letzteres mit einer Kettenrolle η auf ein und derselben Welle sitzt. Senkrecht über der Kettenrolle η ist an der Gleitführung / eine zweite ihr gleiche Kettenrolle η gelagert, auf deren Welle eine weitere Kettenrolle 0 sitzt, mittels der die Bewegung durch ein gekreuztes, aus Ketten und Seilen bestehendes endloses Zugorgan ρ auf eine gleich grofse Kettenrolle q übertragen wird, welche an der Gleitführung Z auf der anderen Seite des Apparates gelagert ist. Ihre Welle trägt eine den Rollen η entsprechende Kettenrolle r, welcher eine senkrecht darunter angeordnete gleiche Kettenrolle r entspricht.
Ueber die Rollen η η und rr laufen Ketten m bezw. s. An diesen sind die Enden des Balkens k befestigt, und zwar in gleicher Höhe. Die Ketten bilden somit eine Parallelführung für den Balken k.
Dieser wird beim Senken der Seile c somit auch gesenkt und beim Spannen der Seile wieder gehoben. In gesenkter Stellung (Fig. 1 punktirt) ruhen die Druckbalken i auf den obersten Hölzern und drücken diese unter den Flüssigkeitsspiegel, wenn die Senkung des Balkens k entsprechend weit bewirkt wird.
Die am Boden des Troges angeordneten Heizrohre g sind durch Schienen n> gegen unmittelbare berührung mit den Hölzern ge-
schützt. Letztere Schienen können auch zur Unterlage für Zwischenwände dienen, wenn kurze Hölzer imprägnirt werden sollen. Die Druckbalken sind ebenso verstellbar wie die Seile und Seiltrommeln und werden entsprechend der Länge der zu imprägnirenden Hölzer eingestellt. . '

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Apparat zum Impra'gniren von Langhölzern nach Patent ,117951, dadurch gekennzeichnet, dafs die in den Trog (a) " gebrachten Hölzer durch eine gemeinsame Tauchvorrichtung sämmtlich unter den Flüssigkeitsspiegel gedrückt werden.
2. Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Tauchvorrichtung aus mehreren quer an einem auf- und abwärts beweglichen, über die ganze Troglänge reichenden Balken (k) angeordneten Druckbalken (i) besteht.
Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dafs der Tragbalken (k) für die Druckbalken (i) mit seinen Enden an Führungsketten (m und s) befestigt ist, die eine zwangsweise gleiche Bewegung erhalten.
Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dafs der Antrieb der Führungsketten (m und s) von der das Nachlassen und Spannen der Seile (c) bewirkenden Welle (x) aus erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Ergänzimgs-Blatt zur Patentschrift 135180, Klasse 38 ä.
Durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 28. Januar 1904, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 21. Dezember 1904 ist das Patent 135180 durch Streichung des Anspruchs 1 teilweise für nichtig erklärt.
DE1901135180D 1901-09-12 1901-09-12 Expired - Lifetime DE135180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15510D AT15510B (de) 1901-09-12 1902-04-04 Apparat zum Imprägnieren von Langhölzern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135180C true DE135180C (de)

Family

ID=403241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901135180D Expired - Lifetime DE135180C (de) 1901-09-12 1901-09-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE135180C (de)
AT15510B (de) Apparat zum Imprägnieren von Langhölzern.
DE421178C (de) Vorrichtung zum Filzen und Walken von Flachfilzen, Hutfilzen, Hutstumpen u. dgl.
DE7031752U (de) Maschine zum stapeln von werkstuecken aus weichem, rollbarem material.
DE840674C (de) Aus Rollenboecken bestehende Haltevorrichtung fuer zylindrische Koerper, insbesondere fuer Lokomotivkessel
DE73106C (de) Vorrichtung zum Dämpfen und Trocknen von Geweben in freihängenden Falten
DE146633C (de)
DE551287C (de) Weidetraenkvorrichtung
DE237303C (de)
DE91653C (de)
DE43043C (de) Baumsägemaschine
DE74426C (de) Verzinnmaschine für Drahtweblitzen
DE112075C (de)
DE807496C (de) Hebevorrichtung, insbesondere zum Laden und Entladen von Fahrzeugen
DE66176C (de) Wasch-, Bleich- und Färbe-Maschine
DE112715C (de)
DE529585C (de) Maschine zur Herstellung von Metallwolle aus Draht
DE216998C (de)
DE516585C (de) Entrindungstrommel
DE511735C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf drehbaren Garntraegern
DE489C (de) Maschine zum Bronziren oder sonstigen Verzieren von Papier und anderen Stoffen
DE57623C (de) Versenkungsrahmen zum Gebrauche bei Beerdigungen
AT56447B (de) Fahrbare Steinsäge.
DE169225C (de)
DE29496C (de) Messer- und Gabel - Putzmaschine