DE135012C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135012C
DE135012C DENDAT135012D DE135012DA DE135012C DE 135012 C DE135012 C DE 135012C DE NDAT135012 D DENDAT135012 D DE NDAT135012D DE 135012D A DE135012D A DE 135012DA DE 135012 C DE135012 C DE 135012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
sensor
electrodes
movement
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135012D
Other languages
English (en)
Publication of DE135012C publication Critical patent/DE135012C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0003Electric arc lamps the arc being outside, in the open
    • H05B31/0009Electric arc lamps the arc being outside, in the open with parallel or oblique disposition of the electrodes; Special form of the electrodes

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 135012 KLASSE 21/.
Bei Bogenlampen nach Patent 135011 , bei denen andauernd oder zeitweise Fühler gegen die Seitenflächen bezw. gegen die Spitzen der Kohlenelektroden vordringen, kann die Anordnung getroffen werden, dafs nur ein Fühler dauernd gegen die Elektrode gelegt wird, während der andere Fühler zeitweise, und zwar durch die. Bewegung des ersten Fühlers veranlafst, sich gegen das Elektrodenende legt.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine derartige Einrichtung dargestellt, α und b sind die Kohlenelektroden, c ist ein Fühler, welcher sich dauernd gegen die Kohlenelektrode anlegt, da die Zugfeder \ ihn gegen dieselbe andrückt. In der Zeichnung ist indefs ein Zeitpunkt dargestellt, wo die Kohle schon so weit zurückgebrannt ist, dafs der Fühler frei wurde und, sich um den Drehpunkt d bewegend, mittelst der Stromschlufsschraübe h den Zweigstrom schliefsen konnte, der die Vorrichtung auslöst, welche die Kohle b vorschiebt. Andererseits aber wird gleichzeitig mit dem Vorwärtsbewegen dieser Vorrichtung zunächst der Fühler d1 gegen das andere Elektrodenende angelegt. Dieser Fühler ist im Gegensatz zum ersten nicht dauernd gegen die Kohle gelehnt, sondern wird erst durch den Elektromagneten zeitweise hinbewegt. Der bei h geschlossene Strom bewirkt, dafs der Anker / nach unten gezogen wird und vermittelst des Hebelarmes ν und der Druckfeder χ auf das kurze Hebelende des Fühlers drückt. Kann bei dieser Bewegung der Fühler d1 bis zur zweiten Stromschlufsstelle h1 vordringen, d. h. ist die entsprechende Kohle schon so weit abgebrannt, dafs sie diese Bewegung erlaubt, so tritt auch die Nachschubvorrichtung für diese Kohle in Thätigkeit, während dies nicht der Fall ist, wenn die zweite Elektrode nocht nicht genügend weit abgebrannt sein sollte. In diesem Falle wird also nur die den Nachschub benöthigende Kohle vorgeschoben. Infolge des federnden Theiles χ kann ein und derselbe Elektromagnet dazu benutzt werden, die erste Kohle nachzuschieben und gleichzeitig die Nachschubvorrichtung für die Kohle b auszulösen, da die Feder χ in jedem Falle gestattet, dafs der Anker den zum Nachschub der Kohle notwendigen Weg zurücklegen kann.
Die Fühler können, anstatt einen elektrischen Stromkreis für die Auslösung zu schliefsen, die Nachschubvorrichtung durch ihre Bewegung auch mechanisch in Thätigkeit setzen. In letzterem Falle ist die Anordnung so zu treffen, dafs sie ein Uhrwerk auslösen, welches durch Feder oder Elektricität getrieben wird und während der Auslösung die Kohle nachschiebt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Regelungsvorrichtung für Bogenlampen mit nach unten gerichteten Elektroden und gegen die Elektroden gelegten, den Nachschub derselben veranlassenden Fühlern nach Patent 13 5011, dadurch gekennzeichnet, dafs ein Fühler sich dauernd anlegt und bei der durch ihn veranlafsten Bewegung des Vorschubwerkes für die eine Kohle gleichzeitig den Fühler für die zweite Kohle anlegt, der nun seinerseits den Nachschub der zweiten Kohle veranlafst, falls diese weit genug zurückgebrannt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT135012D Active DE135012C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135012C true DE135012C (de)

Family

ID=403086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135012D Active DE135012C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735620A3 (de) Betätigungshilfe zum Bringen und/oder Lösen eines elektrischen Verbinders in bzw. aus dessen Verbindungsstellung
DE135012C (de)
DE115297C (de)
DE16686C (de) F.lektricher Schufswächter für mechanische Webstühle
DE274087C (de)
DE74750C (de) Gleicblaufvorrichtung für Typendrucktelegraphen
DE2510679A1 (de) Vorrichtung zum eindruecken von stiften, huelsen und aehnlichen teilen
DE138347C (de)
DE212777C (de)
DE12802C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE64062C (de) Kehr-Kontrolvorrichtung für Schornsteine
DE144969C (de) Regelungsvorrichtung fuer bogenlampen
DE408156C (de) Elektrische Kontakthebelschaltung fuer die Lichtstaerke der Lampen von Filmkopiermaschinen
DE67190C (de) Elektrischer Zeitverzeichner
DE1465158A1 (de) Zange zum UEberschieben einer elektrischen Verbindungsklemme auf einen Anschlusspfosten
DE143803C (de)
DE157912C (de)
DE135011C (de)
DE848843C (de) Schleppschweissvorrichtung
DE365547C (de) Elektrischer Momentschalter
DE278650C (de)
DE162825C (de)
DE40555C (de) Blechhalter für Stanzmaschinen
DE42154C (de) Selbsttätige Ausschaltung für elektrische Bogenlampen mit schwingenden Kohlen
DE92671C (de)